Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Bewerbungsphase: Bis zum 20.02.
Beginn der Leserunde: 04.03. (Ende: 25.03.)
Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des Hanserblau Verlags – 20 Freiexemplare von "Achtzehnter Stock" (Sara Gmuer) zur Verfügung. Eine Leseprobe zum Buch findet ihr hier.
Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch.
// Bei diesem Beitrag handelt es sich um bezahlte Werbung, da der Hanserblau Verlag uns für die Leserunde Freiexemplare zur Verfügung gestellt hat. Diese Werbung wird allen Mitgliedern von "Was liest Du?" angezeigt. //
ÜBER DAS BUCH:
Ein sommerlicher Großstadtroman zwischen Platte und Glamour von Sara Gmuer – »Hart und rau und schön.« (Mareike Fallwickl)
»Unerfüllte Träume sind auch Träume. Sie sind bloß viel gefährlicher.« – Wanda hat sich ihr Leben anders vorgestellt. Ganz anders. Statt auf Filmdrehs und Premieren verbringt sie die heißen Sommertage im Hof einer Berliner Platte, wo sie mit ihrer fünfjährigen Tochter Karlie im achtzehnten Stock wohnt. Der Lift ist defekt und das Treppenhaus ein einziges Funkloch, in dem man, wenn man Pech hat, das ganze Leben verpasst. Am anderen Ende der Stadt scheint dagegen alles möglich. Als Wanda eine einmalige Chance bekommt, taucht sie ein in eine Welt, in der Geld keine Rolle spielt und Türen immer offenstehen. Doch wie weit sie auch geht, die Platte in ihrem Rücken wird nie wirklich kleiner.
Ein rauer und zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt und Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als wir denken.
ÜBER DIE AUTORIN:
SARA GMUER, 1980 in Locarno geboren, zog nach ihrem Abschluss an der Filmschauspielschule Zürich nach Deutschland. Sie stand für Dominik Graf und Die Ärzte vor der Kamera und als Rapperin auf der Bühne. Sie schrieb Songs, textete für Agenturen und fand dabei ihre ganz eigene Stimme. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren Kindern in Berlin.
20.03.2025
Thema: Lieblingsstellen
Hier könnt ihr eure Lieblingszitate sammeln und euch über Absätze austauschen, die euch besonders gut gefallen haben.
Thema: Lieblingsstellen
PMelittaM kommentierte am 07. März 2025 um 18:55
Ich glaube, in so einem Roman Lieblingsstellen zu benennen, ist nicht einfach. Mir fallen adhoc keine ein.
Thema: Lieblingsstellen
Lisa_V kommentierte am 08. März 2025 um 16:36
Geht mir genauso.
Thema: Lieblingsstellen
ketty kommentierte am 11. März 2025 um 10:24
Sehe ich auch so
Thema: Lieblingsstellen
Lesehorizont kommentierte am 10. März 2025 um 00:37
Lieblingsszenen habe ich durchaus, das sind die, wo Wander als Mutter fühlt und handelt: im Krankenhaus oder auch am Schluss, wo sie Karlies Wunsch nachkommt. Das fand ich sehr berührend. Konkrete Zitate habe ich gerade nicht parat. In sprachlicher Hinsicht war das Buch zumindest für mich nicht unbedingt ein Highlight
Thema: Lieblingsstellen
Cranders kommentierte am 10. März 2025 um 09:31
S.75 " Sie gebe dem Laden noch eine Woche. Sie hat wahrscheinlich Recht, es wird nicht funktionieren, nicht hier. Die Leute hier wollen was fürs Geld, und wenn es nur billiges Fett und weißer Zucker ist, Hauptsache, sie kriegen was dafür."
S. 107 "Ich klammere mich dabei mit beiden Händen am Lenkrad fest und sehe im Rückspiegel, wie mein altes Leben hinter uns in die Luft fliegt."
Thema: Lieblingsstellen
Lagoona kommentierte am 11. März 2025 um 09:34
Ich hatte einen kurzen Moment die Hoffnung, dass jetzt alles sich zum Guten dreht, als Wanda das erste Essen hatte, die Stelle angeboten bekommen und Adam kennengelernt hat....
Thema: Lieblingsstellen
ketty kommentierte am 11. März 2025 um 10:23
Ich dachte auch, dass das der Wendepunkt ist
Da war es auch schwer zu verstehen, dass sie wochenlang ihr Handy nicht benutzt oder aufgeladen hat.
Thema: Lieblingsstellen
Martinchen kommentierte am 17. März 2025 um 12:11
Ich habe keine Lieblingsstelle im eigentlichen Sinne. Die Szenen, in denen trotz der Lebensumstände, Lebensfreude und Hoffnung durchschimmert, gefallen mir auch.
Thema: Lieblingsstellen
Kochbuch-Junkie kommentierte am 17. März 2025 um 21:05
Ich fand es schön, als Wanda sich von Katlie die Haste schneiden lässt. Sie will auf jeden Fsll ihre Tochter wieder für sich beginnen und sie würde alles dafür tun.