Leserunde

Leserunde zu "Ashblood - Die Herrin der Engel" (Garth Nix)

Ashblood - Die Herrin der Engel
von Garth Nix

Bewerbungsphase: Bis zum 11.05.

Beginn der Leserunde: 18.05. (Ende: 08.06.)

Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des penhaligon Verlags – 20 Freiexemplare von "Ashblood - Die Herrin der Engel" (Garth Nix) zur Verfügung. Eine Leseprobe zum Buch findet ihr hier

Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch.

ÜBER DAS BUCH:

Aus Liebe zu einem Engel – das neue außergewöhnliche Fantasy-Abenteuer von SPIEGEL-Bestsellerautor Garth Nix. 

Vor mehr als hundert Jahren kam die Aschblut-Plage über das Reich Ystara. Sein Schutzherr, der Erzengel Palleniel, wandte sich damals von seinem Volk ab – heute glaubt jeder, dass die Engelsmagierin Liliath die Schuld daran trägt, was vor so langer Zeit geschehen ist. Um die Zeit zu überdauern, flüchtete sich Liliath in einen magischen Schlaf, aus dem sie nun erwacht. Sie ist immer noch eine junge Frau, und sie wird ihren geheimen Plan von damals endlich umsetzen. Auch wenn Menschen und Engel sie aufhalten wollen, wird sie triumphieren. Und obwohl der Preis unvorstellbar hoch ist, wird sie alles opfern – im Namen der Liebe!

ÜBER DEN AUTOR:

Garth Nix wurde in Melbourne, Australien, geboren. Er studierte an der University of Canberra und machte dort 1986 seinen Abschluss. Danach arbeitete er unter anderem als Buchhändler und Verleger. Seine Bücher wurden weltweit mehr als fünf Millionen Mal verkauft und in 42 Sprachen übersetzt. Auch wurden ihm bereits zahlreiche Auszeichnungen verliehen, darunter der Aurealis Award für den besten Fantasy-Roman des Jahres für sein Debüt bei Penhaligon »Die magischen Buchhändler von London«. Garth Nix lebt heute mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen in einem Vorort von Sydney.

07.06.2023

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 172 bis 358

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 172 bis 358
Lilli33 kommentierte am 25. Mai 2023 um 19:04

In diesem Abschnitt fiel mir das Lesen schon viel leichter. Die wichtigen Namen sind nun alle bekannt und sorgen bei mir nicht mehr für Verwirrung. Auch die Handlung hat mir besser gefallen - es sind einige actionreiche Szenen dabei.

Besonders gut gefallen mir die vier Freunde. Ich finde, sie passen super zusammen und ergänzen sich gut. Allerdings frage ich mich immer noch, was genau das Besondere an gerade diesen vier Menschen ist. Sie sind alle Bascons und fast im selben Alter, aber das kann ja wohl nicht alles sein, das sie für Liliath interessant macht, oder?

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 172 bis 358
Birte kommentierte am 27. Mai 2023 um 17:22

Für den Leser wurde das Besondere an den vier Freunden schon auf S. 55 erklärt - sie "tragen die wahre Essenz von Palleniel in sich". 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 172 bis 358
Lilli33 kommentierte am 27. Mai 2023 um 17:57

Ach siehste, das habe ich in den ganzen unwichtigen Details wohl überlesen :D

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 172 bis 358
marsupij kommentierte am 28. Mai 2023 um 07:22

Ja, das war ein echter Schlüsselsatz.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 172 bis 358
Fjolamausi kommentierte am 29. Mai 2023 um 09:09

Ich frag mich auch wann und ob die 4 da selbst drauf kommen! Dorotea liegt mit ihrer Vermutung ja doch schon sehr richtig :) 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 172 bis 358
Birte kommentierte am 27. Mai 2023 um 17:32

Wie erwartet, nimmt die Geschichte im zweiten Leseabschnitt Fahrt auf. Die Vier sind alle in der Sternfestung angekommen und treffen nun (zufällig?) ein erstes Mal aufeinander. Sie fühlen sich zueinander hingezogen und wissen nicht warum - abgesehen davon, dass sie alle Bascons sind, finden sie erstmal keine Gemeinsamkeiten, verabreden sich aber erneut und geraten dann in die große Geschichte hinein (hier passiert so einiges). Auch treffen sie im zweiten Leseabschnitt dann mit Liliath zusammen - und immer wieder sind Verweigernde in ihrer Nähe, das wohl kaum zufällig.

Liliath selbst muss sich zunächst mit der nicht homogenen Gruppe der Verweigernden auseinandersetzen, bevor sie sich weiter ihren Plänen widmen kann. Die nicht alle auf Anhieb gelingen, aber sie ist Expertin der Manipulation.

Der Fokus auf die vier Freunde tat der Geschichte gut, ich hatte nicht mehr das Gefühl, dass die Geschichte auf der Stelle tritt. Liliath selbst ist für mich noch nicht ganz durchschaubar, im Augenblick wirkt sie mehr als Despotin denn als Retterin. Gefallen hat mir auch, dass einige Figuren, z.B. Rochefort, ein wenig an Tiefe gewinnen.

Auf in den dritten Leseabschnitt - ich vermute mal, dass Dorotea da eine noch größere Rolle spielen wird, und bin gespannt, ob Liliath ihr Ziel erreicht und ob das dann für alle gut ist oder nicht.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 172 bis 358
marsupij kommentierte am 28. Mai 2023 um 07:32

Dieser Abschnitt hat mir richtig gut gefallen und es ist auch viel passiert.. Über Henri muss ich immer ein wenig grinsen, wenn er den Münzen hinterhertrauert oder sich vorstellt, dass Liliath doch eine passende Gemahlin abgeben würde, aber da täuscht er sich wohl gewaltig.
Dorothea darf man nicht unterschätzen, sie durchschaut Liliath schon ganz gut. Ich glaube, ich mag sie am liebsten. Aber auch Simeon, der nicht an sich denkt und immer hilfsbereit ist. Agnes ist eine Draufgängerin und entspricht so sehr dem Klischee eines Musketiers von Dumas.
Ich mag es, dass es hier so viele Frauen in wichtigen Funktionen gibt. Der König kommt ja gar nicht gut weg.
Liliath muss am Ende eine kleine Niederlage hinnehmen, weil die vier nicht ihrer Einladung folgen dürfen, aber da fällt ihr sicher noch was ein.
Auf ins letzte Gefecht... ähm, den letzten Abschnitt.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 172 bis 358
Fjolamausi kommentierte am 29. Mai 2023 um 09:08

Dorotea mag ich auch am liebsten und hoffe eine größere Rolle für sie im letzten Abschnitt :) 

 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 172 bis 358
Lilli33 kommentierte am 30. Mai 2023 um 07:12

Ich mag es, dass es hier so viele Frauen in wichtigen Funktionen gibt.

Das ist ein echter Pluspunkt :)

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 172 bis 358
marsupij kommentierte am 30. Mai 2023 um 11:33

Definitiv

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 172 bis 358
Fjolamausi kommentierte am 29. Mai 2023 um 09:05

Das war mal ein spannendes Finale in diesem Abschnitt. Liliath und unsere 4er Gruppe sind aufeinander getroffen. Also… langsam frage ich mich, was Liliaths Plan ist und ob der in diesem Buch noch aufgeht. Weiß zufällig jemand, ob da noch mehr Bände hinter her kommen? Ich dachte eigentlich, dass es sich hier um einen Einzelband handelt. 

Der Plot gefällt mir prinzipiell immer noch… allerdings zieht es mir bisher auch nicht so richtig die Schuhe aus. 

 

Im Schreibstil fällt mir etwas sehr das Gendern auf. Das ist etwas anstrengend und mir bisher auch in keinem anderen Buch so extrem aufgefallen. Ich hab da kein Problem mit, aber es wirkt so gezwungen.  Das Wort „Leutnantin“ gibt es zum Beispiel gar nicht.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 172 bis 358
Lilli33 kommentierte am 30. Mai 2023 um 07:20

Ich habe bisher an mehreren Stellen gelesen, dass es ein Einzelband ist. Aber ob diese Quellen das zuverlässig wissen, kann ich nicht sagen. Der allerletzte Satz im 3. Leseabschnitt lässt durchaus eine Fortsetzung möglich erscheinen. 

Das mit dem Gendern liest sich wirklich nicht so flüssig, aber ich denke, das ist eine Frage der Gewohnheit. Neue Wörter braucht man dazu natürlich auch. Die werden sich schon nach und nach etablieren und irgendwann auch im Duden stehen ;) 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 172 bis 358
marsupij kommentierte am 30. Mai 2023 um 11:35

Ich denke, wir werden uns an das Gendern gewöhnen und Kardinalin ist zumindest bei den Katholiken ja auch nicht vorgesehen.

Ich habe das schon ganz andere Bücher gelesen, die wesentlich anstrengender beim Gendern waren und dann noch mit "sey" etc.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 172 bis 358
Lesemieze kommentierte am 29. Mai 2023 um 12:04

Ich sehe, ich werde jetzt aus der Rolle fallen XD

Bis auf das ja Ende des Leseabschnitts, welches kurzweilig was spannend war, werde ich wohl nicht richtig warm mit dem Buch.
Ellenlange Beschreibungen sind nichts für mich. Grad die Bekleidung der Königin und Co fand ich leider zu überzogen. Aber auch so verliert sich vieles in ausführlichen Beschreibungen.
Ich sehe da einfach keinen roten Faden in der Handlung.
Vielleicht hätte man nicht schon m ersten Abschnitt erwähnen sollen was die vier Freunde miteinander verbindet. Klar man weiss noch nicht zu welchen Zweck, aber irgendwie verfolge ich die Handlung nicht mehr mit großen Interesse. achja.

Für Liliath scheint sich ja eniges nicht so zu entwickeln wie sie es gern hätte. 
Ich geh mal von aus, das sie für den Überfall verantwortlich war und alles was damit zusammenhängt. Anscheind hat sie so versucht die Vier zu sich nach Hause zu bekommen.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 172 bis 358
Lilli33 kommentierte am 30. Mai 2023 um 07:22

Auch wenn ich diesen Abschnitt besser fand als den ersten, kann ich deine Empfindungen gut nachvollziehen. Diese ausufernden Beschreibungen sind auch nicht meins.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 172 bis 358
marsupij kommentierte am 30. Mai 2023 um 11:38

Aus der Rolle fallen denke ich nicht. Ich habe das Gefühl, dieses Buch spaltet die Leser, entweder man mag es oder eben nicht.

Ich habe eher das Gefühl, dass die negativen Stimmen überwiegen.

Aber vielleicht gefällt es mir auch, weil ich Dumas gelesen habe und viele Begriffe irgendwie aus dem Französischen stammen könnten und dann doch nicht so ganz. Oder dem Spanischen.