Leserunde

Leserunde zu "Das Bücherschiff des Monsieur Perdu" (Nina George)

Das Bücherschiff des Monsieur Perdu -

Das Bücherschiff des Monsieur Perdu
von Nina George

Bewerbungsphase: 21.03. - 03.04.2025

Beginn der Leserunde: 10.04. (Ende: 01.05.2025)

Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des Knaur Taschenbuch Verlags – 20 Freiexemplare von "Das Bücherschiff des Monsieur Perdu" (Nina George) zur Verfügung. Eine Leseprobe zum Buch findet ihr hier.

Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen

// Bei diesem Beitrag handelt es sich um bezahlte Werbung, da der Knaur Taschenbuch Verlag uns für die Leserunde Freiexemplare zur Verfügung gestellt hat. Diese Werbung wird allen Mitgliedern von "Was liest Du?" angezeigt. //

ÜBER DAS BUCH:

Das schönste Buch des Jahres kommt von Nina George: die Fortsetzung des Weltbestsellers "Das Lavendelzimmer"!

Vier Jahre sind vergangen, seit der Buchhändler Jean Perdu sein Bücherschiff, die „Pharmacie Littéraire“ verließ, und den Aufbruch in eine neue Liebe mit der Bildhauerin Catherine in der Provence wagte. Doch die in einer Zeitkapsel aufbewahrte letzte Bitte des Schriftstellers José Saramago an Monsieur Perdu lockt ihn zurück, in das Herz seiner Leidenschaft: Bücher und Menschen zusammen zu bringen, und für jede Seelen-Maladie die wirksamste Lektüre zu empfehlen. Auf der gemeinsamen Reise mit Max Jordan über die Kanäle Frankreichs nach Paris wird das Bücherschiff des Monsieur Perdu bald zu einer Arche, auf der sich Menschen, Kinder, Tiere – und Bücher! – begegnen, die einander für immer verändern. Und das große Abenteuer Leben hält für jeden von ihnen einen zweiten Anfang bereit – auch für Monsieur Perdu…

EXTRA IM BUCH: Die Große Enzyklopädie der Kleinen Gefühle – das Handbuch für Literarische Pharmazeut:innen von Jean Perdu, Pauline Lahbibi und Jean Bagnol.

ÜBER DIE AUTORIN:

Die mehrfach ausgezeichnete internationale Bestsellerautorin Nina George, geboren 1973 in Bielefeld, schreibt seit 1992 Romane, Sachbücher, Essays, Reportagen, Kurzgeschichten, Blogs und Kolumnen. Ihr Roman Das Lavendelzimmer wurde in 36 Sprachen übersetzt und eroberte weltweit die Charts, so etwa die New York Times-Bestsellerliste in den USA. Mit ihrem Ehemann, dem Schriftsteller Jens J. Kramer, schreibt Nina George Kinderbücher und Provencethriller. Sie lebt in Berlin und in der Bretagne. Nina George ist Ehrenpräsidentin des European Writers’ Council, dem Dachverband von 50 europäischen Schriftstellerinnen- und Schriftstellerverbänden.

01.05.2025

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 135

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 135
Klene123 kommentierte am 12. April 2025 um 12:24

Ich habe schon Mal begonnen und bin sehr gut in die Geschichte gekommen auch wenn ich den Vorgängerband nicht gelesen habe. Das französische Lebensgefühl mit dem leckeren Essen hat mir sehr gut gefallen, da hat man richtig Lust auf Urlaub ;) Die Liebe zu den Büchern und was sie in uns bewegen können, ist auch super spürbar. Manchmal erkenne ich ein Buch von früher wieder und ich muss überlegen, ob ich es quasi im richtigen Moment gelesen habe?

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 135
KassandrasRufe kommentierte am 12. April 2025 um 16:51

Das französische Lebensgefühl mit dem leckeren Essen hat mir sehr gut gefallen

mitsamt dieser frischen Kräuterfülle, eigens kultiviert ﻬ
Cuneo & Samy träumen ja davon, eine "kulinarische Apotheke" zu eröffnen, à la ~'lukullische Gesundheits,Lebens-/Seelen-hilfe'... - wie mega-genial wäre es, Nina George schriebe dazu einen Ableger, ein Perdu-Spin-off! (vorzugsweise bzgl. vegetarischer, veganer Küche ..das würde ich sofort verzehren :-)

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 135
Klene123 kommentierte am 13. April 2025 um 08:52

Oh ja das wäre eine super Idee

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 135
Cassandra kommentierte am 14. April 2025 um 19:19

Da wäre ich auch mit dabei. 

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 135
Cassandra kommentierte am 14. April 2025 um 19:20

Die Büchertips fand ich auch interessant.  Ich habe mir schon überlegt,  einige davon zu lesen.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 135
Nikoo kommentierte am 14. April 2025 um 18:26

Ich werde das Buch über Ostern lesen. Ganz in Ruhe genießen.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 135
Cassandra kommentierte am 14. April 2025 um 19:44

Den ersten Abschnitt  habe ich gestern gelesen. Ich habe selten ein Buch gelesen, bei dem auf den ersten 135 Seiten so wenig passiert und das trotzdem so interessant war.

Das Ganze strotzt nur so von Sätzen, über die man nachdenken muss.  Da dauert das Lesen etwas länger.

Mir hat die Aussage besonders gefallen,  dass Bücher Erzähler sind, denen man nur zuhören und sich auf die Geschichte einlassen muss.

Die Tipps für angehende spezielle Buchhändlerinnen, welche Bücher sie wann und wem empfehlen sollen,  waren toll. Terry Pratchett bei Liebeskummer konnte meine Tochter als Scheibenwelt-Fan zwar nicht nachvollziehen,  aber sie sucht demnächst ein Buch von dem Autor für mich raus,  das ich unbedingt lesen soll. 

Auch die Idee mit der kulinarischen Apotheke finde ich gelungen,  das Buch würde ich sofort lesen wollen.

Zum Schluss geht es mit Max auf nach Paris  und Perdu wird wieder literarischer Apotheker. Bin gespannt,  ob es so weitergeht wie im ersten Abschnitt. 

 

 

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 135
Salmian kommentierte am 15. April 2025 um 18:53

Irgendwie ging es vor der Bewerbung an mir vorbei, dass das Buch eine Fortsetzung ist, ansonsten hätte ich anderen, die Teil 1 gelesen haben, den Vortritt gelassen, aber nun gut.
Man merkt definitiv ab und zu, dass ein bisschen Hintergrundwissen fehlt, aber trotzdem kann ich der Geschichte, die bisher ja zugegebenermaßen wenig 'richtigen' Inhalt vermittelt hat, bisher gut folgen. Das Setting und die Stimmung mag ich sehr gerne, obwohl ich absolut kein Frankreich-Fan bin und mir auch mit den ganzen Namen schwer tue. Da hier sehr viel zwischen den Zeilen gelesen werden muss, komm ich nicht optimal voran, aber das Buch ist ja auch nicht super dick.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 135
Krani kommentierte am 16. April 2025 um 11:43

Ich bin jetzt auch eingestiegen und hab den ersten Abschnitt durch,.

Was für ein wunderschöner Text! Voller Zitate, die nach einem Bleistift schreien. So liebe Menschen, die zusammen Geburtstag feiern, und für das Geburtstagkind eine tolle Überraschung haben.

Aber mir fehlte der erste Teil.  Catherine fiel für mich buchstäblich vom Himmel. Da hätte ich vorher das "Lavendelzimmer" lesen müssen. Oder hab ichs überlesen, dass wir hier einen zweiten Teil vor uns haben?

Die große Enzyklopädie der kleinen Gefühle ist schön.

Ein Buch, für das man sich Zeit und Ruhe nehmen muss. Aber es gibt auch Ruhe. Philosophisch und sehr liebevoll.

 

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 135
Klene123 kommentierte am 16. April 2025 um 16:56

Bei der Beschreibung steht, dass das Buch eine Fortsetzung ist. Allerdings finde ich man kommt auch so gut hinein, es werden ja doch nochmal die Zusammenhänge zwischen den Figuren wiederholt.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 135
Cassandra kommentierte am 17. April 2025 um 10:53

Bei dem Bleistift kann ich dir nur zustimmen.  Das wollte ich auch fast tun. Für einen Notizblock bin ich leider zu bequem.