Leserunde

Leserunde zu "Das geheime Bildnis" (Ellery Lloyd)

Das geheime Bildnis -

Das geheime Bildnis
von Ellery Lloyd

Bewerbungsphase: 30.05. - 12.06.2025

Beginn der Leserunde: 19.06. (Ende: 10.07.2025)

Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des Knaur Verlags – 20 Freiexemplare von "Das geheime Bildnis" (Ellery Lloyd) zur Verfügung. Eine Leseprobe zum Buch findet ihr hier

Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch. 

Im Rahmen der Bewerbung um ein Freiexemplar ist die Angabe von Namen und Anschrift im Profil erforderlich. In einem Auslosungszyklus werden mehrere Leserunden zusammengefasst. Pro Auslosungszyklus ist je Mitglied nur eine Teilnahme an einer Leserunde möglich und es wird nur ein Freiexemplar für diese Leserunde an das Mitglied versandt. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen

// Bei diesem Beitrag handelt es sich um bezahlte Werbung, da der Knaur Verlag uns für die Leserunde Freiexemplare zur Verfügung gestellt hat. Diese Werbung wird allen Mitgliedern von "Was liest Du?" angezeigt. //

ÜBER DAS BUCH:

Manche Frauen lassen sich nicht aus der Geschichte streichen …

Ellery Lloyds raffinierter, hoch spannender Roman »Das geheime Bildnis« erzählt eine wendungsreiche Story voller Rätsel, die ein Jahrhundert durchziehen. Es geht um tödliche Familiengeheimnisse, Liebe – und Kunst.

Paris, 1938: Hierher hat sich die begabte junge Malerin und reiche Erbin Juliette Willoughby vor ihrer Familie geflüchtet, zusammen mit ihrem 20 Jahre älteren verheirateten Geliebten. Als beide bei einem Brand ums Leben kommen, verbrennt auch Juliettes Meisterwerk, das surrealistische Gemälde Selbstporträt als Sphinx. 

Cambridge, 1991: Die Kunst-Studenten Caroline und Patrick stoßen auf Hinweise, dass Juliettes Tod kein Unfall war, und kommen sich dabei näher. Es scheint, als hätten die aristokratischen Willoughbys bis heute etwas zu verbergen …

Dubai, heute: Patrick, mittlerweile Kunsthändler wie sein Vater, fädelt ein sensationelles Geschäft ein. Eine überraschend aufgetauchte zweite Version von Selbstporträt als Sphinx wird für einen märchenhaften Betrag verkauft. Am nächsten Tag wird Patrick wegen Mordes verhaftet: Sein ältester Freund – der letzte Erbe der Willoughbys – wurde mit aufgeschnittener Kehle gefunden. Auf der Tatwaffe, dem zerbrochenen Stil eines Champagnerglases, sind Patricks Fingerabdrücke.

Enthält Juliettes Gemälde den Schlüssel zu den tödlichen Geheimnissen ihrer Familie?

Vielschichtiger Kriminalroman zum Miträtseln um die dunklen Geheimnisse der High Society

Mit »Das geheime Bildnis« liefert das Autoren-Paar Ellery Lloyd ein Meisterwerk intelligenten Thrills: »[…] voller Liebe, Spannung, Familiengeheimnisse, Ägyptologie, Surrealismus und Korruption. Vor allem aber ist es ein Buch über Frauen. Ein herrliches Puzzlespiel von einem Roman!« Kirkus Reviews

ÜBER DIE AUTORIN:

Ellery Lloyd ist das Pseudonym des Ehepaars und Autorenteams Collette Lyons und Paul Vlitos. Collette ist Journalistin und Herausgeberin, arbeitete unter anderem für Elle, Stylist, Soho House, und schreibt regelmäßig für den Guardian, den Telegraph und die Daily Mail. Paul hat bereits zwei Romane veröffentlicht und lehrt an der University of Surrey Englische Literatur und Creative Writing. Die beiden leben mit ihrer kleinen Tochter in London. 

17.07.2025

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 109 bis 198

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 109 bis 198
Hornita kommentierte am 24. Juni 2025 um 14:04

Das Buch ist weiter interessant, trotzdem hatte ich in diesem Abschnitt das Gefühl, dass es schneller voran gehen könnte. Die Feierlichkeiten in Longhurst sind ziemlich ausführlich dargestellt, aber okay, mit Freddies Verschwinden und dem Fund des Gemäldes passiert dann doch einiges. So ganz kann ich Caroline nicht verstehen. Letzten Endes begeht sie einen Diebstahl. Auch ist es nicht plausibel, warum dieses Gemälde so wichtig sein soll, von einer Künstlerin, die keiner kennt und von der es keine anderen Werke gibt. Freddies Verschwinden hat mich sehr überrascht. Was das zu bedeuten hat? Davon abgesehen finde ich die Mischung im Buch gelungen, ein bisschen Familiendrama, ein bisschen Kunst und etwas Verbotenes bzw. Strafbares.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 109 bis 198
westeraccum kommentierte am 24. Juni 2025 um 14:43

Genau so sehe ich das auch. Das Buch ist nicht nur ein Kriminalroman, es geht um viel mehr. Um Kunst (Surrealismus), um Mord und gesellschaftliches Leben, dazu um das abgehobene Leben der Schönen und Reichen in Dubai, um die "Rechtstaatlichkeit" in Dubai, die sich als nicht vorhanden entpuppt, aber da greife ich sicher schon vor.

Das Buch spricht mich auf vielen Ebenen an und es bleibt spannend, denn neue Entwicklungen deuten sich an.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 109 bis 198
Langeweile kommentierte am 25. Juni 2025 um 19:01

Das Buch ist eindeutig mehr als ein Kriminalroman. Und nachdem ich den zweiten Abschnitt gelesen habe, bin ich ganz in der Geschichte angekommen und sehr begeistert von der Vielfalt der Themen.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 109 bis 198
Hornita kommentierte am 29. Juni 2025 um 12:12

Genau. Vielfalt ist das richtige Wort. Es werden viele verschiedene große Themenbereiche geschickt miteinander verbunden!

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 109 bis 198
Lisa_V kommentierte am 24. Juni 2025 um 22:52

Und plötzlich zieht die Spannung deutlich an. Durch diesen Abschnitt bin ich wirklich nur so geflogen. So vieles ist geheimnisvoll und ungeklärt. Etwa Fredies Verschwinden, wobei sich Athena hier finde ich verdächtig verhält. Und dann die ganze Geschichte rund ums Bild. Diese Bieterschlacht hat bei mir wirklich für erhöhten Puls gesorgt. Toll beschrieben! Noch spannender finde ich aber die Frage welches Familiengeheimnis sich nun im Bild verbirgt. Irgendetwas am Tod der Schwester ist denke ich gelogen.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 109 bis 198
Hornita kommentierte am 25. Juni 2025 um 12:19

Ja, das war auch mein Verdacht, dass die Geschichte über den Tod ihrer Schwester nicht richtig ist.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 109 bis 198
Langeweile kommentierte am 25. Juni 2025 um 17:57

Was die Schwester betrifft,tappe ich völlig im Dunklen.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 109 bis 198
Cassandra kommentierte am 27. Juni 2025 um 20:04

Auf das Geheimnis des Bildes bin ich auch gespannt,  schade, dass Caroline das Rätsel nicht lösen konnte.  Aber das Buch ist ja auch noch nicht zu Ende.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 109 bis 198
Deedo kommentierte am 01. Juli 2025 um 12:12

Durch die Beschreibung des Bildes vermute ich, dass Lucys Tod kein Unfall war und Juliette gesehen hat wer es war. Vielleicht waren das auch die Anschuldigungen, die sie getätigt hatte, bevor sie in die Nervenheilanstalt eingewiesen wurde. Es bleibt spannend :)

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 109 bis 198
Langeweile kommentierte am 25. Juni 2025 um 17:56

Der erste Abschnitt war für mich ziemlich schwierig, die Zuordnung der einzelnen Zeiten, die verschiedenen Personen usw. durch den zweiten Abschnitt bin ich förmlich geflogen, die Spannung zieht  deutlich an und es gibt viele offene Fragen. Was ist mit Freddie  passiert? Carolines Freundin verhält sich merkwürdig wie ich finde. Welches Geheimnis verbirgt das Bild? Und wer ist der Bieter  am Telefon, der letztendlich den Zuschlag erhalten hat? irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass die alte Dame, deren Haus geräumt wurde, nicht eines natürlichen Todes gestorben ist, ich kann es aber nicht begründen. Die Auktion war super spannend, und ich bin ehrlich gesagt, froh, dass Patrick das Bild nicht bekommen hat, er hätte sich ja maßlos dafür verschulden müssen.Wer mir auch etwas suspekt erscheint ist Arno,was ist wirklich in Patricks Auto passiert,nur eine ausgelaufene Wasserflasche?

 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 109 bis 198
Cassandra kommentierte am 27. Juni 2025 um 20:08

Ich kann Athenas Ablehnung von Caroline auch nicht nachvollziehen. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 109 bis 198
gagiju kommentierte am 26. Juni 2025 um 17:36

Ja, sehr spannend fand ich diesen zweiten Leseabschnitt. Er hat mich auch deutlich mehr gepackt als der erste, vielleicht auch einfach, weil mir die Personen inzwischen vertrauter sind. Wobei die Willoughby Familie mich in ihrer Zusammensetzung immer noch verwirrt...

Das Fest in Longhurst fand ich sehr aufregend geschildert in all seinen Facetten. Es lässt bisher auch noch viele Fragen offen. Was hat Arno nachts wirklich mit und in Patricks Auto getan? Hängt Freddies Verschwinden vielleicht damit zusammen? Hat Arno vielleicht das Bild im Kofferraum entdeckt? Ist er - oder Freddie? - vielleicht der geheime Bieter?

Ist Alice Long wirklich tot, und ist wie wirklich friedlich eingeschlafen? 

Die Zusammenhänge sind noch völlig unklar, und die Leser sollen ja wohl auch noch eine Zeitlang rätseln. 

Das Geheimnis in dem Bild, die Geschichte, die es erzählt - sie hängt wohl mit dem Onkel Austin zusammen - ist er ein böser Onkel?

Ich brenne aufs Weiterlesen. 

 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 109 bis 198
Mimi81 kommentierte am 30. Juni 2025 um 11:45

Mir geht es genauso. Ich würde so gerne weiterlesen, muss mich aber auf den Abend gedulden. Die vielen Verflechtungen und Themen machen dieses Buch so extrem spannend. Manchmal glaube ich, dass kleine Details gestreut werden, die erst später zu mehr Bedeutung kommen. 

Irgendwie habe ich auch das Gefühl dass Athena noch was mit Freddies Verschwinden zu tun hat. Und ist es wirklich nur Wasser auf dem Sitz des Autos?

Klar, ist es Diebstahl, aber hätte nicht jeder in dieser Situation so gehandelt wie Caroline? Hui ist es spannend :-)

 

 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 109 bis 198
Cassandra kommentierte am 01. Juli 2025 um 19:42

Ja, sie war so von dem Bild begeistert,  sie musste es einfach nehmen, bevor es zerstört wird. Was mich wundert ist, dass sie augenscheinlich dabei nicht entdeckt wurde.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 109 bis 198
bücher_schnecke kommentierte am 26. Juni 2025 um 20:20

Die Geschichte nimmt spürbar an Fahrt auf. Eigentlich hatte ich erwartet, dass Alice Long uns noch länger begleitet und eine größere Rolle spielt – aber wer weiß, die Story ist ja noch nicht zu Ende erzählt. Wie genau Freddies Verschwinden mit den Ereignissen zusammenhängt, bleibt spannend. Der Spannungsbogen ist gut aufgebaut, ich kann das Buch kaum aus der Hand legen.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 109 bis 198
Cassandra kommentierte am 27. Juni 2025 um 20:02

Alice Tod kam auch für mich ziemlich überraschend, ich dachte auch, dass sie Caroline bei ihren Bemühungen um Juliette stärker unterst, denn eigentlich hat sie ja dieses Thema ausgesucht. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 109 bis 198
Cassandra kommentierte am 27. Juni 2025 um 19:58

Ein zentrales Thema dieses Abschnitt ist die Geburtstagsfeier Harrys auf Longhurst. Ein paar Zufälle sind doch zuviel . Z.B. Caroline hört zufällig, dass das ominöse Bild vernichtet werden soll, dann findet sie es so mir nichts dir nichts im Grünen Zimmer  und kann es auch noch ungesehen in Patricks Auto verstecken. 

1938 in Paris gehen Oskar und Juliette ins Leichenschauhaus zu Studienzwecken.

Patricks Idee das Buch in Alice Longs Nachlass zu verstecken, ist ja wohl nach hinten losgegangen. 

Insgesamt war dieser Anschnitt interessant und gut zu lesen.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 109 bis 198
PeWie kommentierte am 28. Juni 2025 um 23:24

Die MIschung aus Kunst, Familiengeheimnisse und Krimi ist spannend und ganz anders als erwartet.Irgendwie habe ich das Gefühl das die Geschichte um Alice nicht stimmt da kommt noch mehr.

Freddie ist mir unheimlich, er ist gemein, demütigt andere gern da kann ich mir auch noch Schlimmeres vorstellen.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 109 bis 198
Cassandra kommentierte am 29. Juni 2025 um 09:37

Freddy ist von außen schön , q er von innen glaube ich von Neid zerfressen, da doch eigentlich alles ihm gehören müsste. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 109 bis 198
PeWie kommentierte am 29. Juni 2025 um 11:56

Ja, das passt, in dieser Famile sind anscheinend einige schreckliche Geheimnisse.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 109 bis 198
Cassandra kommentierte am 01. Juli 2025 um 19:44

Der Apfel fällt scheinbar foch nicht weit vom Stamm. Obwohl Harry eigentlich bis jetzt ganz harmlos wirkt.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 109 bis 198
KerstinG kommentierte am 02. Juli 2025 um 07:36

Die Mischung finde ich auch sehr gelungen.

Ich denke auch, dass die Geschichte um Alice Long nicht ganz stimmt. Sie hat sich ja auch etwas eigenartig benommen. Bin gespannt, was da noch kommt.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 109 bis 198
Dr. Fauchi kommentierte am 30. Juni 2025 um 17:15

Das Justizsystem in den UAE scheint doch Welten von unserem entfernt zu sein. Da kann man nur offen, dass es für Patrick ein Happy End gibt. Longhurst wird ausführlich beschrieben und mit dem Verschwinden von Freddie ist plötzlich ein Charakter weg, von dem ich noch einiges erwartet hatte, da er etwas Unberechenbares an sich hatte. Der Gemäldefund bringt die Handlung voran, allerdings hatte ich erwartet, dass das Gemälde mehr Geheimnisse beinhaltet. Diese Erwartungen hat es bis jetzt nicht erfüllt. Das Einschmuggeln in den Nachlass ist ein großes Risiko, trotzdem hätte ich nicht gedacht, dass das so schief gehen würde.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 109 bis 198
Cassandra kommentierte am 01. Juli 2025 um 19:46

Ja, tatsächlich hat man schon beinahe Mitleid mit Patrick,  seine Idee geht da ja gerade ganz furchtbar schief.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 109 bis 198
Deedo kommentierte am 01. Juli 2025 um 21:50

Im zweiten Leseabschnitt erhalten wir einen kurzen Ausschnitt der Gegenwart und es hängt wieder mit der Willoughby-Familie zusammen. Die Verknüpfung zwischen Gegenwart und Vergangenheit fand ich hier ganz geschickt gemacht. Ansonsten geht es in dem Abschnitt recht viel um Tod und Verschwinden (ist mir erst bei meinen Notizen aufgefallen wie zentral die zwei Themen sind). Wie andere Mitleser:innen finde ich auch, dass das Buch von seiner Vielschichtigkeit lebt und es dadurch spannend macht. Schicht um Schicht werden die Geheimnisse langsam abgetragen - dürfte für mich an manchen Stellen auch etwas schneller sein. Außerdem bin ich sehr gespannt was es mit dem verschwundenen Dienstmädchen auf sich hat. Gibt es vielleicht einen Zusammenhang zwischen dem Dienstmädchen und anderen Vorkommnissen auf Longhurst? 

 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 109 bis 198
KerstinG kommentierte am 02. Juli 2025 um 07:33

Es geht spannend weiter.

Caroline begeht einen Diebstahl. Ein Bild einer unbekannten Künstlerin. Aber irgendwas zieht sie einfach magisch an.

Freddies Verschwinden ist ziemlich mysteriös. Was ist da wohl passiert? Ist er tot?

Athenas Verhalten finde ich zuiemlich eigenartig. Dass sie Caroline dann plötzlich die Freundschaft kndigt und sie vollständig ignoriert.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 109 bis 198
annaja kommentierte am 03. Juli 2025 um 16:28

Nun wird es zunehmend spannender im Buch. Patrick hat verständlicherweise Angst, er wird des Mordes an Harry bezichtigt.

Unklar ist hier noch, was damals mit Freddie passiert ist und wie Caroline es geschafft hat, auf der Party das Bild einfach zu entwenden. Patrick hatte eine besonders geniale Idee und dadurch wurde der Diebstahl des Bildes in ein "Vermögen" der alten Dame Alice umgewandelt. Doch der Bestbieter ist ein Unbekannter!

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 109 bis 198
Nicoles_Buecherecke kommentierte am 04. Juli 2025 um 13:32

Der Abschnitt war ebenfalls interessant aber stellenweise etwas langatmig. Auch wenn ich mich frage, was es mit Freddies verschwinden auf sich hat und ob er noch lebt. Ich bin gespannt, ob das noch Auswirkungen auf die Geschichte hat! 
Und wer ist der Bieter am Telefon? Wer hat das Bild nun ersteigert? Harry? Ich persönlich hätte es ja ins Haus der Osiris Gesellschaft gebracht und dort versteckt. Damit wäre eine Verbindung zur Familie dagewesen aber es wäre halbwegs sicher vor der Zerstörung gewesen, oder?

Ich bin auf den nächsten Abschnitt gespannt, denn das Tagebuch dürfte nun ja keine neuen Inhalte mehr haben. Erfahren wir nun durch Recherchen, was Juliette damals widerfahren ist, das sie in dem Bild verarbeitet hat?

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 109 bis 198
Claudia R kommentierte am 06. Juli 2025 um 14:10

Hier wird die Spannung ziemlich angezogen und es wird noch geheimnisvoller und fesselnder, so dass man kaum mehr aufhören kann. Ich komme mehr und mehr in alles hinein und es gefällt mir weiterhin sehr gut.