Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Bewerbungsphase: Bis zum 20.07.
Beginn der Leserunde: 03.08. (Ende: 24.08.)
Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des dtv Verlags – 20 Freiexemplare von "Das Glück der Geschichtensammlerin" (Sally Page) zur Verfügung. Eine Leseprobe zum Buch findet ihr hier.
Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch.
ÜBER DAS BUCH:
Sie sammelt die Geschichten anderer ...
... doch hat sie den Mut, sich ihrer eigenen Geschichte zu stellen?
Janice ist Putzfrau, und sie ist stolz darauf, eine gute Putzfrau zu sein. Doch was sie wirklich besonders macht: Sie sammelt Geschichten. Zum Beispiel die Geschichten der Menschen, für die sie putzt – denn während sie Bücherregale abstaubt oder den Kühlschrank abtaut, fangen die Menschen an zu erzählen. Als Janice beginnt, für die 92-jährige Mrs B zu putzen, trifft sie endlich eine Person, die sich für Janice' Leben interessiert. Aber Janice ist klar: Sie ist eine Geschichtensammlerin, sie hat keine eigene Geschichte. Zumindest keine, die sie erzählen möchte. Doch Mrs B lässt nicht locker. Und tatsächlich stellt sich heraus, dass auch Janice eine Geschichte hat.
ÜBER DIE AUTORIN:
Sally Page studierte Geschichte und arbeitete im Marketing, bevor sie eine Ausbildung zur Floristin machte und ihr eigenes Blumengeschäft eröffnete. Sie erkannte bald, dass die Arbeit im Blumenladen ihr einen ganz besonderen Einblick in das Leben anderer Menschen ermöglichte. Und sie stellte fest, dass jeder Mensch eine Geschichte zu erzählen hat – was sie schliesslich zu ihrem ersten Roman, ›Das Glück der Geschichtensammlerin‹ inspirierte. Sally Page lebt in Dorset und hat zwei Töchter. Sie arbeitet derzeit an ihrem nächsten Roman.
24.08.2023
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 267 bis Ende
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 267 bis Ende
Silly2207 kommentierte am 10. August 2023 um 16:53
Ich habe das Buch soeben beendet. Janice hat dann doch eine Geschichte (bahnte sich ja schon an, mit dem Satz, den die Schwester aufgeschrieben hat). ihre Geschichte ist auf jeden Fall traurig, aber auch wütend machend.
Alles in allem weiß ich gar nicht so recht, was ich sagen soll. Die Geschichte oder besser die Geschichten lesen sich leicht und flüssig, konnten mich aber irgendwie nicht richtig abholen und zwischendurch fand ich es einfach zu zäh.
Keine Frage, hier stecken unheimlich viele Momente drin, die es sich zu zitieren lohnt, aber im Komplettpaket war es mir zu langatmig.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 267 bis Ende
Biene101 kommentierte am 11. August 2023 um 16:19
Das mit den Zitaten stimmt.Aber es war einfach nicht mein Buch. Für mich war es streckenweise langweilig.Mir fehlte der Schwung.Zu Janice konnte ich einfach keinen Zugang finden. Die Idee zu den Buch war toll und wer ein sehr ruhiges Buch über das Leben sucht, der ist hier bestimmt richtig.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 267 bis Ende
Silly2207 kommentierte am 11. August 2023 um 21:48
Da kann ich dir absolut zustimmen, ich konnte mich nur wenig in Janice versetzen und insgesamt war es für mich zu ruhig, um mich zu fesseln.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 267 bis Ende
maraAngel2107 kommentierte am 24. August 2023 um 18:00
Ach wie schade, nur so ist es manchmal, dem einen gefällt das Buch richtig gut und dem anderen so überhaupt nicht. Wäre ja auch nicht gut, wenn wir alle dasselbe mögen würden, nicht wahr:-)
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 267 bis Ende
Lesehorizont kommentierte am 28. August 2023 um 13:12
Ich empfinde das Buch ähnlich. Es kam für mich nicht richtig in Gang und hätte gerne etwas mehr Tiefgang haben können. Auch hätte aus der Grundidee, Geschichten von Anderen zu sammeln, meines Erachtens weit mehr herausgeholt werden können.
Kein schlechtes Buch. Wer eine kurzweilige Geschichte zum Beispiel für den Urlaub sucht, ist hier sicher gut bedient. Bei mir persönlich konnte der Funke jedoch leider nicht überspringen.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 267 bis Ende
brijo kommentierte am 11. August 2023 um 20:47
Da kann ich nur zustimmen, ich konnte dem Buch aich nicht viel abgewinnen,
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 267 bis Ende
Silly2207 kommentierte am 11. August 2023 um 21:46
Ich hatte mir da auch etwas anderes drunter vorgestellt.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 267 bis Ende
carola1475 kommentierte am 11. August 2023 um 08:58
Das sind Riesenschritte, die Janice im letzten Drittel des Buchs macht. Sicher trägt dazu bei, dass sie sich von Mike befreit hat und Mrs. B wirkt wie ein Katalysator. Und Euan, der behauptet, vier Geschichten zu haben, bringt Janice' Regeln völlig durcheinander.
Janice eigene Geschichte finde ich schon unerwartet heftig und ich bin unsicher, ob ich ihr glaube, aus welchem Grund, sie Schuldgefühle hat. Auf jeden Fall war das damals alles viel zu viel für ein 12jähriges Kind.
Dass Mrs. B sich am Ende so einmischt und Euan Janice' Geschichte erzählt, gefällt mir eher nicht und ich wünschte, die Autorin hätte das anders gelöst, damit es die Möglichkeit einer Wiederannäherung für Euan und Janice gibt.
Trotzdem hat mir das Buch als Entwicklungsroman insgesamt gefallen.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 267 bis Ende
brijo kommentierte am 12. August 2023 um 10:14
So nun habe ich das Buch beendet, aber leider bleibe ich bei meiner Meinung. Unter diesem tollen Cover ,dem wunderbaren Titel und der schönen Inhaltsangabe habe ich mir etwas ganz anderes vorgestellt. Mich hat das Buch leider nicht überzeugt und bin sehr enttäuscht. ich hatte mich so sehr auf diese Geschichte gefreut, aber die Freude war schnell vorbei. Auch die Geschichte von Janice selber konnte mich nicht überzeugen. Mit einem anderen Buchaufbau und nicht zu vergessen den roten Faden, der sich durch ein Buch ziehen sollte hätte das Buch Struktur bekommen und mich überzeugt, aber so leider nicht.
Ich bedanke mich trotzdem, das isch es lesen durfte und melde mich zeitnah mit der Rezension.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 267 bis Ende
MsChili kommentierte am 19. August 2023 um 21:52
Ich finde schon, dass es einen roten Faden gibt. Es erzählt Janice Geschichte und ihre Begegnungen mit allerlei verschiedenen Menschen.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 267 bis Ende
Martina Suhr kommentierte am 21. August 2023 um 13:51
Für mich hat die Story auch einen roten Faden, aber die englischsprachige Literatur ist nicht so regeltreu wie man es in Deutschland gewohnt ist. Da springen schon mal die Perspektiven.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 267 bis Ende
Deidree C. kommentierte am 12. August 2023 um 14:14
Der Abschnitt hat bei mir gemischte Gefühle hinterlassen. Einerseits fand ich das Verschwinden und Wiederauftauchen von Adam sehr packend geschrieben. Aber vielleicht auch, weil es sich um ein Kind handelt. Da reagiere ich normalerweise sowieso heftiger. Andererseits kam am Anfang des Abschnittes bei mir das Gefühl auf, dass ich noch so viele Seiten vor mir habe und es mir zu langsam geht. Also ein Wackeln zwischen „uff“ und „ja jetzt aber“.
Janice hat sich in meinen Augen sehr entwickelt. Im Bezug auf ihre Schuldgefühle ihrer Schwester gegenüber für mich aber fast schon zu schnell. Mit nur einem Gespräch konnte sie diese hinter sich lassen? Andere benötigen dafür ein Leben lang eine Therapie. Nur so krass gegenübergestellt.
Jedenfalls sind mir gegen Ende hin die anderen Geschichten völlig abhanden gekommen und wir haben uns eigentlich vom Titel sehr weit weg bewegt. Es ging mehr um Janice – was mir ja für dich Geschichte an und für sich besser gefallen hat, aber eben nicht ganz zum Erwarteten passt.
Auf jeden Fall kann ich sagen, dass ich das Buch flüssig und flott lesen konnte. Ist ja auch nicht selbstverständlich.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 267 bis Ende
kelo24 kommentierte am 13. August 2023 um 10:36
Im letzten Leseabschnitt passiert eine ganze Menge, meinem Geschmack nach aber doch etwas zu viel "Drama". Endlich erzählt Janice ihre Geschichte. Trotz allem ist der Funke bei mir nicht übergesprungen und ich konnte nicht in die Handlung eintauchen. Vielleicht lag es auch daran, dass ich mir etwas ganz anderes vorgestellt habe unter dem "Glück der Geschichtensammlerin".
Positiv gestimmt hat mich allerdings die Entwicklung, die Janice im letzten Teil durchlebt.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 267 bis Ende
Martina Suhr kommentierte am 21. August 2023 um 13:54
Schade, dass dich das Buch nicht packen konnte. Ich stimme dir zu, ich hatte auch ein bisschen was anderes erwartet, finde den Titel aber gut, denn wenn man es genau nimmt, passt er perfekt. Janice findet ihr Glück im Sammeln von Geschichten. Während ihrer Ehe ist es ihr Anker, eine Möglichkeit, aus dem Alltag entfliehen zu können. Und am Ende der Geschichte hat sie genau durch dieses Geschichtensammeln doch ihr Glück gefunden.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 267 bis Ende
maraAngel2107 kommentierte am 24. August 2023 um 11:38
Ach wie schade, mir hat das Buch richtig gut gefallen und meiner Meinung nach ist das Glück am Ende Euan (was für ein Name:-)) Für mich ist hier alles stimmig, aber das sieht man halt wieder, wie unterschiedlich jeder ein Buch sehen kann. Das macht diese Leserunden ja auch interessant:-)
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 267 bis Ende
Magnolia-sieben kommentierte am 14. August 2023 um 14:20
Gerade der letzte Abschnitt hatte es nochmal in sich - zumindest für mich. Es hat sich alles gefügt, sei es die Geschichte mit Euan, dem Busfahrer oder auch die Aussprache mit ihrer Schwester - endlich! Janice hatte von klein auf ein bewegtes Leben, ihrem ersten Vorname - Hope - wird sie nun gerecht. Ich bin voller Hoffnung, dass sie vor allen Dingen mit ihrer Schwester alles geklärt hat. Diese Sprachlosigkeit führt oft dazu, dass Wichtiges nie angesprochen wird.
Das Buch hat mir anfangs nicht recht zugesagt, aber je weiter ich mich in die Geschichten verfangen habe desto wohler habe ich mich gefühlt.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 267 bis Ende
maraAngel2107 kommentierte am 24. August 2023 um 18:04
Mir hat auch dieses klärende, tatsächlich letztendlich leichte Gespräch mit ihrer Schwester sehr gut gefallen. Manchmal darf man die Dinge einfach beginnen und es gestaltet sich dann ganz leicht.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 267 bis Ende
lunalulu34 kommentierte am 25. August 2023 um 23:37
Ich stimme dir in allem absolut zu. Ich wusste nicht recht, was ich von dem Buch erwarten soll und bin relativ schwer reingekommen, aber am Ende fand ich es echt toll.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 267 bis Ende
Azyria_Sun kommentierte am 15. August 2023 um 16:23
So, nun bin ich auch durch mit dem Buch und das Ende hat mir richtig gut gefallen - vor allem, wie Janice allen ihre Meinung gesagt hat, insbesondere Tiberius. Überhaupt hat mir dieser letzte Abschnitt am Besten von allen gefallen.
Ich hätte zu gerne noch mehr auch über die Vergangenheit von Mrs B als Spionin erfahren. Vielleicht berichtet die Autorin ja in einem gesonderten Buch mal über ihre Geschichte? Das würde mir sehr gefallen. Und auch über Janice würde ich gerne noch mehr erfahren. Wie es mit ihr und dem Busfahrer weitergeht. Ich muss sagen, Mrs. B war meine Liebslings-Person in dem Buch und auch die Dialoge zwischen ihr und Janice waren genial.
Es war ein wirklich schöner Roman, den ich gerne gelesen habe. Ein richtiges Wohlfühlbuch!
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 267 bis Ende
Martina Suhr kommentierte am 21. August 2023 um 13:54
Ich habe sie auch gefeiert für ihren Ausbruch vor Tiberius :-)
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 267 bis Ende
maraAngel2107 kommentierte am 24. August 2023 um 12:29
Mrs B ist auch meine Lieblings-Protagonistin, sie hat eine unglaubliche Geschichte, die letztendlich ja auch Ihr Verhalten erklärt. Ich mag sie sehr, genauso wie Janice, sie kommt für mich an 2. Stelle und tatsächlich als drittes Decius:-). Ich habe dieses Buch auch sehr gerne gelesen und für mich alles in allem stimmig.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 267 bis Ende
Azyria_Sun kommentierte am 24. August 2023 um 13:27
Da kann ich dir nur zustimmen, Decius ist auch echt super!
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 267 bis Ende
maraAngel2107 kommentierte am 24. August 2023 um 18:05
hihi - Tiberius Gesicht hätte ich dann tatsächlich gerne gesehen;-)
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 267 bis Ende
Katzenmicha kommentierte am 15. August 2023 um 16:23
In dem letzten Abschnitt ändert sich viel für Janice -die wir nun erfahren eigendlich Hope heißt und Janice ihr zweiter Vorname ist.Und auch ihre wahre Geschichte kommt ans TageslichtGefreut habe ich mich das sie mit dem Busfahrer Euan einen sensiblen und netten Mann an ihrer Seite hat .Mrs B war dann doch nicht Becky wie ich dachte.Es war mir etwas zu -ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll,nach den titel und der Leseprobe habe ich etwas anderes erwartet!
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 267 bis Ende
Chuckipop kommentierte am 24. August 2023 um 10:53
Ja, ich hatte auch andere Erwartungen, leider konnte mich die Handlung insgesamt nicht so recht fesseln und Janice´eigene Geschichte fand ich dann relativ krass, trotzdem (oder gerade deswegen?) irgendwie nicht authentisch. Auch das mit Euan ging sehr schnell, eher untypisch für jemanden, der seine eigene Geschichte so lange in den Hintergrund gestellt hat...!
Für viele Leserinnen und Leser war es ja scheinbar ein Wohlfühlroman mit Tiefgang, aber das kam bei mir nicht so an...
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 267 bis Ende
MsChili kommentierte am 19. August 2023 um 21:50
Da habe ich das Buch bereits vor ein paar Tagen beendet und vergessen hier im letzten Abschnitt zu kommentieren.
Mir hat die Geschichte im Großen und Ganzen gefallen, auch wenn es einige Punkte gab, die mich nicht ganz überzeugt haben.
Doch am Ende findet Janice ihren Platz und auch jeder der anderen bekommt in etwa das was er/sie verdient hat.
Es ist ein Buch, das eher ruhig bleibt, unaufregend und dabei doch tief blicken lässt. Man muss sich voll darauf einlassen und ich bin froh, dass ich keine bestimmten Erwartungen hatte. Jedenfalls keine expliziten, auch wenn ich doch ein paar mehr Geschichten erwartet hatte.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 267 bis Ende
Martina Suhr kommentierte am 21. August 2023 um 14:00
Hah, ich lag richtig, dass ein Hund in ihrer Vergangenheit vergiftet wurde, allerdings nicht von Janice, sondern ihrer Schwester Joy. Das Päckchen, das Janice zu tragen Hat/hatte, ist doch etwas komplexer und erklärt einiges.
Der letzte Abschnitt hat mir ganz gut gefallen. Ihre Entwicklung ist im Großen und Ganzen abgeschlossen und alles hat sich gefügt. Die Happy End Fraktion ist glücklich. Ich bin es auch, auch wenn mich das Buch jetzt nicht vom Hocker gehauen hat, also ich mochte es, hatte jedoch keinen Wow-Effekt, eher ein Wohlfühlroman. Tatsächlich ist es tiefgründiger gewesen, als erwartet, zudem gab es diese Beziehungsparallelen, das mochte ich. Man konnte es auf verschiedenen Ebenen lesen; wie tief man eintaucht, ist einem selbst überlassen.
Allerdings hätte ich gern gewusst, was Mrs YeahYeahYeah zu allem zu sagen hat und wie sich Jances Bezihung zu ihrem Sohn entwickelt. Ich hätte sie tatsächlich gern noch ein wenig weiter begleitet. Ein bisschen wie eine Telenovela, nicht so dramatisch, aber dennoch unterhaltsam.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 267 bis Ende
moontales kommentierte am 22. August 2023 um 08:27
Mir hat das Buch insgesamt recht gut gefallen. Es war für mich ein richtiges Wohlfühlbuch. Mir hat auch kein roter Faden gefehlt, wie es bei vielen hier der Fall war. Für mich war Janices Leben/ihre Geschichte der rote Faden und alle anderen Geschichten eben das, was sie begeistert und sammelt. Ich mochte es, dass sie sich während der Geschichte weiterentwickelt hat. Am Ende hat Mrs B eingegriffen und ihr geholfen – das fand ich toll, vor allem weil es zeigt, was für gute Freundinnen sie geworden sind. Auch das sie Decious gekauft hat. Es war jetzt nicht wirklich etwas unerwartetes für mich dabei, aber die Geschichte war irgendwie einfach schön. Ein bisschen übertrieben Happy End mäßig fand ich die Erwähnung mit dem Lottogewinn am Ende. Irgendwie haben viele Autoren den Zwang am Ende wirklich alles perfekt zu machen. Das finde ich nicht nötig und auch nicht so authentisch, aber da es ja hier nur eine Kleinigkeit war, ist es okay für mich
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 267 bis Ende
maraAngel2107 kommentierte am 24. August 2023 um 11:30
Ich mag das Buch auch sehr und habe mich rundum wohl gefühlt. Für mich ist es stimmig und eine sehr schöne Geschichte. Ich habe mit Janice die Geschichten gesammelt und zugehört (gelesen;-)) Mrs B ist eine tolle Person, still und tief, wie solche "Wasser" nun einmal sind, für mich ein gutes Beispiel dafür!
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 267 bis Ende
maraAngel2107 kommentierte am 24. August 2023 um 10:32
Mir hat Teil III auch wieder sehr gut gefallen, spannend und leicht zu lesen, ich freue mich sehr für Janice das sie ein neues Glück gefunden hat und ihren zukünftigen Ex-Ehemann in die "Wüste" geschickt hat. Endlich hat sie nun auch ihre Geschichte mitgeteilt und kann sicherlich künftig besser und freier mit allem umgehen sowie damit leben. Es ist wie im wahren Leben, meist sehr heilsam, wenn man einfach mal über seine Geschehnisse spricht und sie somit los lässt. Vielleicht hier auch eine kleine, versteckte Botschaft der Autorin an die Leserschaft!
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 267 bis Ende
Chuckipop kommentierte am 24. August 2023 um 10:47
Nun bin ich auch durch mit dem Buch und ich muss sagen, es konnte mich definitiv nicht so richtig abholen.
Eher ein flüssig zu lesender "ganz nett" Roman zur leichten Unterhaltung.
Die Geschichten der Menschen, bei denen Janice geputzt hat, haben mir recht gut gefallen, waren zum Ende hin aber fast nicht mehr existent. Das Geschehen konzentrierte sich hier auf Janice und Euan, aber das fand ich gut, sie hat ihren Raum für sich mehr als verdient!
Die eigene Geschichte von Janice (bzw. Hope) war dann doch heftiger als erwartet, dafür kam es dann mit dem Happy End ziemlich dicke - evtl. zum Ausgleich?! Na ja, das hat bei mir nicht so recht geklappt leider, ich fand es dann insgesamt einfach nicht überzeugend.
Schade, hatte mir deutlich mehr versprochen, zumal Klappentext, Cover und auch Leseprobe mich voll angesprochen hatten.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 267 bis Ende
maraAngel2107 kommentierte am 24. August 2023 um 18:06
Mir haben die Geschichten auch gut gefallen, nur ging es am Ende ja um Janice und da waren diese dann nicht mehr wichtig - zumindest nicht für mich.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 267 bis Ende
lunalulu34 kommentierte am 25. August 2023 um 23:42
Ich hab das Buch vor ein paar Tagen beendet, aber musste das ganze erstmal sacken lassen. Insgesamt fand ich es ein sehr schönes Buch. Ich bin mit keinen Erwartungen rangegangen und war dann recht positiv überrascht. Es war mal was anderes. Sehr ruhig und tiefgründig. Janice geschichte hätte ich so nicht erwartet. Ich dachte es ist irgendwas mit einem Hund, da sie bei Adam und Decius mal so reagiert hat, aber auf die Geschichte mit ihrer Mutter und Stiefvater wäre ich nie gekommen. Da sieht man mal wieder, dass man Menschen nicht vorschnell verurteilen soll. Was irgendwie alle Geschichten gezeigt haben. Ich fand es noch sehr schön, dass Janice am Ende Freunde gefunden hat. Bzw. Dass sie diese Leute als Freunde erkannt hat.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 267 bis Ende
Lesehorizont kommentierte am 28. August 2023 um 13:09
Diesen Abschnitt fand ich persönlich am fesselndsten. Wir lernen Janices Geschichte nun kennen, und die hat es in sich. Bis heute kann Janice sich nicht richtig von Schuldgefühlen freimachen. Das ist an sich auch gut nachvollziehbar.
Dass da noch eine Liebesgeschichte Raum einnehmen würde, war wohl absehbar. Mrs B. hat da ganz schön ihre Hände im Spiel, vielleicht ein wenig zu viel. Euan scheint Janice aber wirklich gut zu tun. Ein hoffnungsvolles Ende.
Insgesamt gesehen, ließ sich das Buch flüssig lesen, zog sich phasenweise aber schon etwas. Ich bin zu keinem Zeitpunkt wirklich zu 100 Prozent in der Geschichte angekommen. Auch konnte ich nur bedingt mitfühlen.
Vielleich hatte ich zu hohe Erwartungen an das Buch. Ich liebe ja Bücher über Bücher und Geschichten. Ich hatte auch eine andere Erwartungshaltung, was die konkrete Ausgestaltung der Geschichte angeht. Das wiederum ist aber dem Buch nicht anzukreiden.