Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Bewerbungsphase: Bis zum 02.03.
Beginn der Leserunde: 09.03. (Ende: 30.03.)
Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des dtv Verlags – 20 Freiexemplare von "Dead Romantics" (Ashley Poston) zur Verfügung. Eine Leserprobe zum Buch findet ihr hier.
Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch.
ÜBER DAS BUCH:
Florence ist sicher: Die wahre Liebe ist tot. Bis sie Ben trifft, der diesen Glauben auf die Probe stellt …
Seit ihre letzte Beziehung in die Brüche ging, glaubt Florence nicht mehr an die Liebe und schon gar nicht an Happy Ends. AlsGhostwriterin der erfolgreichen Romance-Autorin Ann Nichols muss sie die aber schreiben – zumal Ben, ihr überaus attraktiver neuer Lektor, ihre Schreibblockade nicht akzeptiert. Da erfährt Florence, dass ihr Vater gestorben ist, mit dem sie ein Geheimnis teilte: Genau wie sie konnte er die Geister Verstorbener sehen, die noch eine unerfüllte Mission haben. Überstürzt reist sie in ihren Heimatort zurück und erhält dort unerwarteten Besuch – von Ben. Seine Aufgabe ist es offenkundig, Florence davon zu überzeugen, dass die Liebe alles andere als tot ist. Das große Problem dabei: Er ist es aber sehr wohl …
ÜBER DIE AUTORIN:
Ashley Poston schreibt Geschichten über Liebe, Freundschaft und Happily Ever Afters. Sie stammt aus South Carolina, lebt aber inzwischen in einem kleinen grauen Haus mit ihrer frechen Katze und viel zu vielen Büchern. Meistens findet man sie in der weiten Welt des Internets, wie sie Katzenvideos anschaut oder Fan-Fiction liest.. Yola Schmitz übersetzt literarische Texte aus dem Englischen und dem Italienischen ins Deutsche. Sie hat eine große Leidenschaft für Sprache, ist Wortklauberin und Sprachtüftlerin. Mit jeder Übersetzung taucht sie in eine neue Welt ein, sammelt Eindrücke, Gerüche und Klänge. Um den deutschsprachigen Leser:innen diese Welten zugänglich zu machen, bringt Yola sie in Übersetzung an die Oberfläche. Klingt ein bisschen nach Zauberei? Ist es auch.
30.03.2023
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 133 bis 261
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 133 bis 261
Athene1989 kommentierte am 16. März 2023 um 22:14
Da hatte sie sich also in diesen Harry verliebt gehabt und nun passiert das selbe bei Ben. Nur bei Ben wird es wenigstens ein Happy End geben,muss es ja,immerhin ist es ein Liebesroman ^^ Es wird wohl echt so sein wie bei Solange du da bist,die taucht in dem Film ja auch einfach plötzlich bei ihm auf,ohne dass sie was macht,wie eben Ben bei Flo. Also vielleicht liegt er ja wirklich einfach nur im Koma und wird dann aufwachen.
Also mit der Partyliste ist wohl irgendwas,immerhin hat das Mädel ja recht komisch reagiert und hatte irgendwas sagen wollen,aber Flo hatte sie ja unterbrochen gehabt und hatte auf ihr Handy geguckt. Ich bin also wirklich gespannt,was das dann alles sein wird.
Das Treffen mit Heather fand ich gut. In your face xD Damit hatte die echt nicht gerechnet. Da dachte sie sie könne schön weiter ablästern und dann nimmt ihr Flo den Wind aus den Segeln. Finde ich gut ^^
Ich fand Bens Reaktion toll,als er erfahren hat,dass Lee die Buchidee geklaut hat. Ich fands sehr süß,wie er wütend wurde. Und die Reaktion der Mutter auch und endlich hat Flo auch für sich etwas verstanden. Ich glaube das hat ihr wirklich gut getan.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 133 bis 261
Tine kommentierte am 21. März 2023 um 20:30
Haha, ich bin auch schon so gespannt, was auf der Party passieren wird :D Kann mir gar nicht vorstellen, auf was die Angestellte hinweisen wollte.
Dass man nach 10 Jahre immer noch weiter über eine Mitschülerin lästert finde ich ja richtig schlimm! Ist es so langweilig in der Kleinstadt? Muss man sowas echt wieder aufwärmen? Hab nicht erwartet, dass Flo so ruhig reagiert, aber sie hat echt gut gekonntert!
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 133 bis 261
Athene1989 kommentierte am 21. März 2023 um 20:55
Dass man nach 10 Jahre immer noch weiter über eine Mitschülerin lästert finde ich ja richtig schlimm! Ist es so langweilig in der Kleinstadt? Muss man sowas echt wieder aufwärmen?
Naja,wenn jemand sagt,dass ein Geist geholfen hat,den Mord aufzulösen,dann ist das sicherlich schon etwas besonderes ^^ Stand ja auch nicht umsonst in der Zeitung ^^ Aber an sich geb ich dir schon recht,ist einfach gehässig.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 133 bis 261
Esliest kommentierte am 22. März 2023 um 13:49
Ich bin auch sehr gespannt, was es mit der Partyliste auf sich hat, bin mir jetzt schon sicher, dass die Beerdigung sehr lustig zu lesen sein wird :D
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 133 bis 261
ScreamyDreamy kommentierte am 18. März 2023 um 14:16
Der Abschnitt hat mir super gut gefallen. Am liebsten würde man gar nicht mehr aufhören zu lesen.
Ben ist so ein toller Mensch, ich finde es sehr schade, dass er ein Geist ist. Trotzdem ist es echt interessant, wie er es schafft Florence zu helfen, in dem er ihr zuhört und mit ihr redet.
Florence mag ich auch sehr gerne. Sie hat ihre Probleme und gibt trotzdem nicht auf. Ich finde sie sehr authentisch.
Das Buch ist echt gut und packt einen wirklich.
Ich hoffe auf jeden Fall, dass Florence und Alice sich wieder versöhnen.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 133 bis 261
Muschelschubser kommentierte am 19. März 2023 um 11:46
ja, Florence ist total authetisch - trotz magischer Einsprengsel ist das Buch so glaubwürdig. das gefällt mir sehr gut.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 133 bis 261
Muschelschubser kommentierte am 19. März 2023 um 11:46
Auch der zweite Teil gefällt mir gut.
Wenn ich auch das Gefühl hatte, er wäre geringfügig schwächer als der erste Teil. Kann aber nicht genau sagen, warum…
Die Autorin schreibt zweimal quasi die gleiche Szene (vielleicht hat das zu meinem Gefühl beigetragen).
S. 195 “Er lehnte sich noch ein Stück vor, als wollte er einen Blick auf dem Bildschirm meines Laptops werfen. Ich klappte ihn runter. “Hey, das ist unhöflich.”
S. 211 “Ben saß auf einem Barhocker und linste auf meinen Bildschirm. Mit feuerroten Wangen klappte ich den Laptop zu. “Das ist unhöflich.”
(nicht falsch verstehen, ich will hier nicht mega pingelig rüberkommen, es ist mir einfach nur aufgefallen.)
Ein paar Textstellen haben mir besonders gut gefallen.
S. 134 In meinen Büchern hatte ich Trauer immer als hohl beschrieben. Wie ein tiefer. leerer Abgrund. Aber da lag ich falsch. Trauer war das genaue Gegenteil. Denn nicht das Fehlen von allem, was man verlor, war das Problem, sondern der schmerzende Knoten aus all den Gefühlen, all der Liebe, der Freude, der Melancholie, der einem erdrückend im Magen lag.”
S.140 Sehr schöne Idee und Szene: als Florence Elizabeth die Lilien überbringt, die ihr Vater im Blumenladen bestellt hat. Sie sind von Charles, dem toten Ehemann der Empfängerin, der ihren Vater wohl darum gebeten hat (als Geist).
S. 180 “Rose hatte nie verstanden, warum es mir so wichtig war, was Lee Marlow von meinen Büchern hielt. Aber sollte derjenige, den man liebt, nicht Achtung vor der eigenen Arbeit haben?”
S.181 Sie betrachtet das Ghostwriting als Geschenk. ”... durch sie konnte ich Geschichten schreiben, die ich gerne lesen wollte. Das war ein erhebendes Gefühl.”
Wir erfahren jetzt mehr über Florence und ihre Familie. Ich bin mal gespannt, wie Ben ihr helfen will. Bisher hat sie ja eher den Geistern geholfen. Und ich frage mich, ob sie ein Paar werden (von wegen Happy End und so) - aber wie soll das gehen? Er ist schließlich ein Geist. Ben taucht vollkommen willkürlich auf (kicher… sogar in ihrem Badezimmer) und muss sich noch an seinen Zustand gewöhnen. Vielleicht verschwindet er auch, wenn er ihr geholfen hat? Die Szenen auf dem Friedhof haben mir auch sehr gut gefallen: sowohl mit Ben als auch beim Putzen mit Carver & Nikki. Was für eine tolle Idee!
Süß ist auch die Szene im Buchladen - einerseits mit Ben, aber auch die Buchhändlerin Mrs. Holly, die sogar einen Buchklub gegründet haben, aufgrund des einen Buches, das unter Florence richtigem Namen veröffentlicht wurde. (Natürlich wird Flo hier auch mit dem blöden Lee Marlow konfrontiert, da einen Haufen Werbung gemacht wird für sein Buch … mit Flos Geschichte). Arme Florence.
Ich hoffe auch, dass Alice & Florence sich wieder vertragen, ihr wird ja immer deutlciher, wie es früher war, wie eng sie waren.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 133 bis 261
LESERIN kommentierte am 19. März 2023 um 12:17
Wieso soll das pingelig sein? Du hast ja Recht! 2 Mal das Gleiche in Grün! Mich stören zB Rechtschreibfehler in Büchern immens, ich denke immer, das Lektorat muss sie doch sehen, bevor die Bücher gedruckt bzw. verlegt werden?
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 133 bis 261
Athene1989 kommentierte am 19. März 2023 um 18:16
Ohja,mich stört sowas auch. Oder extreme Logikfehler...
Ist dir in dem einen Kapitel auch aufgefallen,dass statt sie immer sier stand? Das ging mir so auf die Nerven...
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 133 bis 261
Muschelschubser kommentierte am 20. März 2023 um 19:37
Danke Euch
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 133 bis 261
LESERIN kommentierte am 21. März 2023 um 11:43
you're welcome.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 133 bis 261
Tine kommentierte am 21. März 2023 um 20:36
"sier" wird für non-binäre Personen genutzt. Ich war da auch überrascht, aber anscheinend hab ich anfangs verpasst, dass die Person, die das B&B leitet, nicht mehr nur als weiblich wahrgenommen werden will. Anfangs wurde sie glaub ich als ehemalige Mitschülerin von Florence bezeichnet? Das wurde nicht richtig verdeutlicht. Mal schaun ob in den nächsten Kapiteln von "sie" oder "sier" geredet wird.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 133 bis 261
Athene1989 kommentierte am 21. März 2023 um 20:57
In den nächsten Kapiteln war es immer eine sie,ich glaube da wurde das mit dem r einfach wirklich übersehen und ein fehler,weil sonst wäre das ja durchgängig. Und zwischendurch in dem Kapitel war es ja auch eine sie.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 133 bis 261
Tine kommentierte am 21. März 2023 um 21:43
Okay, dann ist es auf jeden Fall ein Fehler. War auch sehr komisch... Schade, dass es durchgerutscht ist.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 133 bis 261
Esliest kommentierte am 22. März 2023 um 13:53
Das sier ist mir nur einmal aufgefallen, werde Mal darauf achten, ob es Tippfehler oder tatsächlich Danas Pronomen sind.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 133 bis 261
Tine kommentierte am 21. März 2023 um 20:44
Sie sind von Charles, dem toten Ehemann der Empfängerin, der ihren Vater wohl darum gebeten hat (als Geist).
Ahh, den Schluss hatte ich nicht ganz gezogen, ich dachte Florence' Vater weiß das, weil er den Toten kannte, und führt es deswegen fort. Das fand ich auch richtig schön :). Tolle Stellen hast du rausgesucht!
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 133 bis 261
Esliest kommentierte am 22. März 2023 um 13:54
Die genannten Textstellen fand ich auch sehr schön, vor allem durch die Szene mit den Lilien lernt man ihren Vater noch besser kennen und schätzen
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 133 bis 261
Lisa_V kommentierte am 19. März 2023 um 13:05
So, zweiter Abschnitt geschafft und ich bin wirklich voll in der Geschichte! Weiterhin mag ich Florence total gerne und gerade die Szenen zwischen ihr und Ben sind sowas von klasse. Ich mag es wie er trotz seiner schwierigen Situation versucht ihr zu helfen und auch sonst ist Ben glaube ich ein richtig netter Kerl. Mittlerweile hoffe ich (wie einige andere von euch ja auch) das er vielleicht doch noch lebt und sein Körper gerade im Koma liegt. Vielleicht verschwindet sein Geist ja immer wieder dorthin... Immerhin konnte Florence nichts über eine Beerdigung herausfinden, was schon mal hoffen lässt.
Auch sonst mag ich es sehr wie feinsinnig und doch auch humorvoll mit dem Thema Tod umgegangen wird. Das Thema Trauer ist präsent, zieht die Stimmung aber nicht übermässig runter. Florence ist wirklich sehr bemüht die Wünsche ihres Vaters zu erfüllen und kommt ihrer Familie zumindest stellenweise etwas näher. Bisher war mir die Mutter ehrlich gesagt richtig unsymphatisch. Seit dem gemeinsamen Nachhauseweg ist sie für mich nun aber etwas greifbarer. Weiterhin verstehe ich es allerdings nicht warum Florence von allen Belangen rund um den Nachlass und Finanzielles so abgehalten wird. Ja, sie war 10 Jahre weg, hatte aber ja weiterhin Kontakt mit ihrer Familie und auch die 18 gemeinsamen Jahren sollten finde ich etwas zählen.
Sehr cool war die ihre mutige Ansprache vor der nervigen Heather! Ich denke alle die schonmal ausgrenzt wurden, konnten hier mitfeiern :-)
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 133 bis 261
Athene1989 kommentierte am 19. März 2023 um 18:18
Weiterhin verstehe ich es allerdings nicht warum Florence von allen Belangen rund um den Nachlass und Finanzielles so abgehalten wird. Ja, sie war 10 Jahre weg, hatte aber ja weiterhin Kontakt mit ihrer Familie und auch die 18 gemeinsamen Jahren sollten finde ich etwas zählen.
Ich finde das auch traurig... Als ob sie irgendwie eine ungeliebte fremde Verwandte ist oder so. Mich stört das auch enorm.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 133 bis 261
Tine kommentierte am 21. März 2023 um 20:41
Finde ich auch extrem schade! Immerhin hatten sie in den letzten Jahren auch Kontakt. Dass sie immer zu Weihnachten nach New York sind, weil ihr Vater Florence nicht bitten wollte nach Hause zu kommen, kann ich verstehen, aber dann hätten die Schwester (der es so extrem genervt hat) und die anderen es mal ansprechen können. Florence Abwesenheit ging ja nie gegen die Familie. Traurig, dass sie sie beim Tod des Vaters so ausschließen, den alle sehr geliebt haben.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 133 bis 261
Athene1989 kommentierte am 21. März 2023 um 21:00
Richtig. Zehn Jahre den Mund nicht aufmachen und nun,wo eh alles so schwer ist,ihr nun die ganzen Vorwürfe zu machen,finde ich schon frech und echt hart. Da hätten sie doch was sagen können,wenn es sie wirklich gestört hätte,wie sie sagen. Finde ich echt traurig.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 133 bis 261
Esliest kommentierte am 22. März 2023 um 13:56
Das find ich auch besonders schlimm, habe das Gefühl etwas ganz konkretes wird geheim gehalten, Mal schauen was da rauskommt
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 133 bis 261
Conny_S. kommentierte am 20. März 2023 um 13:31
Das Buch ist so schön geschrieben, dass ich natürlich wieder einfach weiter gelesen habe, ohne den Abschnitt hier zu kommentieren. Da kann ich echt nur die Augen über mich selber verdrehen. ;)
Ich finde es schön, dass man Ben kennen lernt, obwohl er ein Geist ist (oder zu sein scheint - ich hab ja immer noch die Hoffnung, dass er nur im Koma liegt!). Die beiden geben so ein schönes Paar ab.
Etwas seltsam finde ich das Verhalten von Florence Familie was den Nachlass ihres Vaters betrifft. Sie war auch seine Tochter, wird hier aber komplett außen vor gelassen. Kann ich nicht ganz nachvollziehen. Klar, sie wohnte ewig weit weg und war nie zu Besuch, aber sie haben sich immer gut verstanden. Es ist ja nicht so, dass sie verbannt wurde.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 133 bis 261
Tine kommentierte am 21. März 2023 um 21:03
Ich bin nach wie vor begeistert (hihi) von der Geschichte. Der Humor, der immer wieder aufkommt, aber auch die liebevollen Momente, wenn Florence über das Schreiben redet, sich mit Ben austauscht oder an ihren Vater denkt. Ich mag es, wie Ben mehr und mehr ihr Vertrauter wird. Etwas stört es mich aber, dass immer und immer wieder erwähnt wird, wie heiß er ist. Von ihrer Familie ist sie ja komischerweise eher distanziert, wobei ich ihr Gespräch mit der Mutter sehr wichtig finde und sie nun besser greifen kann. Ich warte immer noch darauf, dass Florence' Vater als Geist auftaucht, aber vielleicht finden wir dazu im Brief eine Erklärung? Ich mag die kleinen Momente in der Geschichte, dass Florence sich zB immer auf den Friedhof schleicht und der Polizist sie dafür drankriegen will. Die Elemente von Tod und Geistern wird immer wieder in der Geschichte aufgegriffen (Friedhof, Bestattungsinstitut, Krähen...), aber trotzdem bleibt es eine schöne und herzerwärmende Geschichte, das gefällt mir ungemein gut! Ich mag den Schreibstil auch so gerne und hab mir in diesem Abschnitt einige Zitate markiert. Ich kann mir vorstellen, dass Ben wirklich nur im Koma liegt, denn er verschwindet oft, weiß aber selbst nicht wohin und Florence findet das Verhalten für Geister ungewöhnlich.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 133 bis 261
Athene1989 kommentierte am 21. März 2023 um 21:03
Etwas stört es mich aber, dass immer und immer wieder ewähnt wird, wie heiß er ist.
Ach,ich finde das geht in dem Buch noch. In jedem Young und New Adult Buch ist es inzwischen deutlich schlimmer. Daher finde ich es hier wirklich vergleichsweise harmlos. Bin schon abgestumpft xD Aber ich verstehe,wenn es einen auf die Nerven geht ^^
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 133 bis 261
Tine kommentierte am 21. März 2023 um 21:23
Ohja! In New Adult nervts mich wirklich sehr. Die Protagonisten schmachten sich oft nur an, haben dann Sex und sind zusammen. Da fehlt mir die Verliebtheit.
Hier fand ichs extrem schade, weil es immer wieder wiederholt wurde, obwohl die beiden sich auch durch Gespräche näher kommen und Florence manchmal sein Aussehen beschreibt, zB die Haare (das würde mir schon reichen). Ist auch etwas Meckern auf hohem Niveau, aber irgedwann wars einmal zu viel erwähnt :D
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 133 bis 261
Athene1989 kommentierte am 21. März 2023 um 21:44
Ja,da hast du recht. Aber immerhin gibt es hier die Gespräche,denn wie du sagst,bei New Adult fehlt das ^^
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 133 bis 261
Esliest kommentierte am 22. März 2023 um 14:00
Zum Thema Koma: Ben spricht auch davon, dass er Stimmen und Geräusche im Hintergrund hört, das sollte auch ein Hinweis darauf sein, dass er noch lebt (≧▽≦)
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 133 bis 261
Sonjavwue kommentierte am 22. März 2023 um 21:10
Der zweite Teil ist genauso schön geschrieben wie der erste, besonders der Humor, mit dem das Thema Tod behandelt wird, finde ich passend und ansprechend. Allerdings entwickelt sich die Geschichte etwas langsam. Es fühlt sich an, dass Florence nicht so wirklich weiterkommt außer dass sie eine Bezihung zu Ben entwickelt. Und hier scheint sich ja die Geschichte mit Harry zu wiederholen. Sie kommt weder mit ihrem Roman weiter, noch mit den Wünschen ihres Vaters für seine Beerdigung.
Trotzdem finde ich Florence immer noch total erfrischend und sympathisch. Ich wünsche mir, dass sie alles schafft, was sie sich vorgenommen hat und dass der Kontakt zu ihrer Familie besser wird. Super fand ich die Szene, als Florence sich endlich mal gegen Heather und Co wehrt. Go Girl!
Jetzt bin ich gespannt auf den letzten Teil und wie die Geschichte endet, denn Ben ist ja nunmal ein Geist und ich glaube auch nicht, dass er irgendwie von den Toten wieder aufersteht.