Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Bewerbungsphase: Bis zum 06.02.
Beginn der Leserunde: 13.02. (Ende: 06.03.)
Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des Droemer Verlags – 20 Freiexemplare von "Der Gourmet" (M. W. Craven) zur Verfügung. Eine Leseprobe zum Buch findet ihr hier.
Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch.
// Bei diesem Beitrag handelt es sich um bezahlte Werbung, da der Droemer Verlag uns für die Leserunde Freiexemplare zur Verfügung gestellt hat. Diese Werbung wird allen Mitgliedern von "Was liest Du?" angezeigt. //
ÜBER DAS BUCH:
DNA kann man nicht fälschen – oder?
Clever, voller schwarzem Humor und mit einer Spannung, die süchtig macht: Im 2. Krimi der gefeierten und preisgekrönten Reihe aus Großbritannien von M. W. Craven wartet ein weiterer unmöglicher Fall auf DS Washington Poe und Fallanalystin Tilly Bradshaw.
Seit sechs Jahren sitzt der charismatische Sterne-Koch Jared Keaton im Gefängnis wegen Mordes an seiner eigenen Tochter. Zwar wurde die Leiche von Elizabeth nie gefunden, doch die hartnäckigen Ermittlungen von DS Washington Poe hatten schließlich zu Keatons Verhaftung und Verurteilung geführt.
Als jetzt in einem Polizeirevier in Cumbria eine junge Frau auftaucht, die behauptet, Elizabeth Keaton zu sein, steht Poes Welt plötzlich auf dem Kopf. Denn eine DNA-Analyse scheint zweifelsfrei zu beweisen, dass die Frau die Wahrheit sagt. Mithilfe der einzigen Person, der er trauen kann – der brillanten, aber sozial unbeholfenen Analytikerin Tilly Bradshaw – sucht Poe nach Antworten: Wie kann jemand gleichzeitig tot und am Leben sein?
Die britischen Kult-Krimis um DS Washington Poe erobern Deutschland:
»Eine absolute Entdeckung!« eat.Read.sleep (NDR) über den Krimi Der Botaniker
»Sie werden Autor M. W. Craven lieben. ›Der Botaniker‹ ist ein genialer Roman.« krimi-couch
»Als Leser merkt man sehr schnell, dass man mit der Poe-Reihe etwas ganz Besonderes in Händen hält.« n-tv.de
Auf Deutsch sind folgende Bände der Krimi-Serie aus England lieferbar:
Der Zögling (Band 1)
Der Gourmet (Band 2)
Der Botaniker (Band 5)
ÜBER DEN AUTOR:
Der mehrfach preisgekrönte Sunday Times-Bestseller-Autor M. W. Craven wurde in Carlisle geboren, wuchs aber in Newcastle auf. Er trat als Jugendlicher in die britische Armee ein. Nach zehn Jahren beim Militär begann er Sozialpädagogik zu studieren. Bevor er sich schließlich höchst erfolgreich und in Vollzeit dem Schreiben von Krimis und Thrillern widmete, arbeitete er beinahe zwei Jahrzehnte lang als Bewährungshelfer. M. W. Craven wurde mit renommierten Krimipreisen ausgezeichnet, u. a. dem CWA Gold Dagger (2019) sowie dem Ian Fleming Steel Dagger Award 2022, Filmrechte sind optioniert. Mit "Der Botaniker", der 2023 in Harrogate zum besten Kriminalroman des Jahres 2023 gekürt wurde, hat er sein deutsches Publikum begeistert.
06.03.2025
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 317 bis Ende
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 317 bis Ende
SabrinaSz kommentierte am 19. Februar 2025 um 08:01
Was für ein spannendes Buch! Bis zum Ende habe ich mitgefiebert und mit dem Ende hatte ich dann doch nicht gerechnet!
Dass Keaton mit seiner überheblichen Art in der ganzen Sache drin steckt, war mir klar. Aber welche Ausmaße das Ganze hatte und dass auch noch die Ärztin involviert war – das war dann doch sehr überraschend.
Aber ich muss sagen, dass ich unglaublich gut von dem Buch unterhalten wurde und dass ich es nicht mehr zur Seite legen konnte. Ich werde mir nun auf jeden Fall auch das erste Band zulegen, denn Poe & Co sind mir richtig ans Herz gewachsen!
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 317 bis Ende
Lese-Lieserl kommentierte am 22. Februar 2025 um 15:52
Stimmt, die Ärztin hatte ich auch nicht auf dem Schirm. Aber jetzt ist es klar, fast offensichtlich.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 317 bis Ende
Reem kommentierte am 26. Februar 2025 um 18:08
Mir kam sie schon verdächtig vor, aber ich wusste natürlich nicht, wie sie involviert war.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 317 bis Ende
Susi kommentierte am 23. Februar 2025 um 10:07
Ja, ich werde mir auch die beiden anderen Bücher des Autors zulegen.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 317 bis Ende
annaja kommentierte am 19. Februar 2025 um 10:58
Wardle ist hinter Poe her, er muss ihn kriegen, um Karriere zu machen, aber ob er wirklich selbst daran glaubt, dass Poe ein Mörder ist oder warum sonst, das Ganze? Das gesamte Versteckspiel zum Ende hin, die Jagd, der versteckte Bunker, das war überraschend, nicht vorhersehbar. Trotzdem war das Buch seit Langem der beste Krimi, den ich gelesen habe. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, wollte immer wissen, wie es weiter geht. Ich hoffe, es folgen bald mehr Bücher von dem Autor.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 317 bis Ende
Biene101 kommentierte am 19. Februar 2025 um 19:05
Wow, dass war mal ein gutes Buch. Spannend bis zum Schluss.Die Wendungen und die Auflösung waren logisch gemacht. Die drei sind wirklich ein tolles Team. Die Ärztin hatte ich ja in Verdacht, denn ohne sie ging es nicht. Aber ich war sehr überrascht darüber, wie sie es durchgeführt hat. Und Keaton, er hat bis zum Schluss gedacht, er kommt damit durch.Ich werde mir definitiv auch die bisher erschienenen Bücher zulegen. Das werden auf jeden Fall 5 ⭐
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 317 bis Ende
Susi kommentierte am 22. Februar 2025 um 10:31
Bin jetzt auf Seite 350 und Poe war grade bei der Frau von dem Trüffelverkäufer im Schuppen. Ich möchte mal eine wilde Vermutung in den Raum stellen, bevor ich weiter lese :
Der Trüffelmensch ist zu Keaton gegangen und Keaton hat aus ihm rausgequetscht, wo er die Trüffel gefunden hat (gefoltert oder was weiß ich) und hat ihn dann umgebracht. Und unabhängig davon, wie das mit dem Blut und dem Double der Tochter weiter geht, Poe wird den Mord an dem Trüffelsucher beweisen können und dafür wird Keaton dann doch eingebuchtet, auch wenn er für den Mord an seiner Tochter nicht nochmal verurteilt werden kann.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 317 bis Ende
odile kommentierte am 22. Februar 2025 um 13:39
Ich fange heute erst mit dem letzten Teil an, aber ich glaube, mit dem Schicksal des Trüffelzüchters liegst du richtig. Wie das mit Elisabeth Keaton abgelaufen ist, kann ich nur ahnen, aber ich bin mir sicher, dass Tilly und Poe auch diese Nuss knacken werden.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 317 bis Ende
Mel0501 kommentierte am 22. Februar 2025 um 13:40
Die Auflösung des Mörders und der Mordweise, fand ich interessant und auch wer seine vermeintliche Tochter in Wirklichkeit ist. Weitere Drahtzieher wurden offenbart, womit ich nicht gerechnet hatte und insgesamt führte es zu einem stimmigen Ende.
Das Ende bietet sicher noch spannenden Stoff für weitere Fälle, da ich die anderen Bücher nicht gelesen habe, nicht weiß, warum der Kontakt zwischen Poe und seinem "wirklichen"Vater so rar ist, vielleicht gibt es da ja noch Geheimnisse.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 317 bis Ende
Lese-Lieserl kommentierte am 22. Februar 2025 um 15:53
Die Spur mit den Trüffeln und dem alten Bunker hat mir sehr gut gefallen, das war wirklich interessant und auch gut recherchiert.
Das Ende fand ich befriedigend, allerdings ist es schon ziemlich umständlich. Mir wäre es lieber gewesen, wenn die Beweise ausgereicht hätten.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 317 bis Ende
PeWie kommentierte am 22. Februar 2025 um 21:47
Gerade das Umständliche gefiel mir gut daran. Jetzt wird Keaton bis an sein Lebensende Angst haben, eine bessere Strafe gibt es nicht für ihn. Er kann für den Mord an seiner Tochter nicht noch einmal belangt werden, aber für den Mord an seiner Frau und für den Mord an den Trüffelsucher bzw. Bunkersucher. Beide hat er ja auch umgebracht.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 317 bis Ende
Susi kommentierte am 23. Februar 2025 um 10:10
Mir gefällt die Strafe auch und dass er immer Angst haben muß. Allersdings steht in dem Buch, dass er auch für den Mord an seiner Tochter wieder belangt werden kann. Das war mir auch neu. Vielleicht wurden inzwischen Gesetze geändert.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 317 bis Ende
Lese-Lieserl kommentierte am 27. Februar 2025 um 10:36
Dazu hab ich mal recherchiert. In Großbritannien wurde der Grundsatz "Ne bis in idem" 2003 für bestimmte Fälle gesetzlich gekippt. Bei schweren Verbrechen und Kapitaldelikten kann man bei wichtigen neuen Informationen doch noch mal angeklagt werden.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 317 bis Ende
Susi kommentierte am 27. Februar 2025 um 12:32
finde ich gut
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 317 bis Ende
PeWie kommentierte am 02. März 2025 um 11:15
Ich auch, die Möglichkeiten mit DNA und anderen Untersuchungen sind noch nicht ausgeschöpft, wenn der Fall älter ist.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 317 bis Ende
PeWie kommentierte am 22. Februar 2025 um 21:50
Das Entsetzen der Ärztin als sie entdeckt auf was sie sich eingelassen hat, lässt mich an ihrer Intelligenz zweifeln. Keaton mag noch so manipulativ sein aber es muss ihr doch Zweifel an seiner Handlungsweise gekommen sein.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 317 bis Ende
Susi kommentierte am 23. Februar 2025 um 10:19
WSas für ein tolles, spannendes Buch. Ich konnte es kaum weglegen und die Charaktere und dass alle zu Poe gehalten haben und ihm vertraut haben, trotz des Vorgesetzten, der ihm Böses wollte , haben mir besonders gut gefallen. Ich werde mir auch die anderen Bücher des Autors besorgen. Vielen Dank für diese Leserunde.
Mit dem Blutschlauch ist so eine Sache. Wenn der Blutbeutel unter der Achsel ist, ist es doch schon ein größerer Eingriff. Die Ärztin wußte natürlich genau, wo sie hinstechen muß, um den Schlauch zu treffen. Ein anderer Arzt hätte vielleicht den falschen Arm genommen. Das Chloe das alles für eine Chance in der Kochshow mitmacht ist erstaunlich.
Das Buch blieb bis zum Schluß spannend und ich habe es geradezu verschlungen !
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 317 bis Ende
odile kommentierte am 23. Februar 2025 um 11:48
Wahrscheinlich stehe ich auf dem Schlauch. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen?
Auf S. 344 erfährt Poe, dass das Blut in seinem Anhänger von Elizabeths Keaton stammt und er wird zum Verdächtigen in einer Mordsache. Gleichzeitig erhält er die Mitteilung, dass Keaton frei ist, da er kein Mörder sei. Bewiesen durch die Tatsache, dass Elizabeth Keaton am Leben ist.
Finde den Fehler ...
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 317 bis Ende
odile kommentierte am 23. Februar 2025 um 12:36
Fehler gefunden
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 317 bis Ende
Susi kommentierte am 23. Februar 2025 um 23:26
Kein Fehler :
Doe Polizei geht von folgendem aus : Ellisabeth taucht auf. Poe ist blamiert, wei er Keaton zu Unrecht in den Knast gebracht hat. Elisabeth verschwindet wieder. Also hat Poe sie jetzt umgebracht, damit ihm kein Fehler nachgewiesen werden kann.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 317 bis Ende
odile kommentierte am 24. Februar 2025 um 00:06
Ich meinte meinen Denkfehler. Danke für deine Mühe.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 317 bis Ende
Saboe kommentierte am 23. Februar 2025 um 15:46
Das Ende fand ich sehr gelungen und auch bis zur letzten Seite spannend. Gut fand ich, dass am Ende nochmal alles "resumiert" wurde und so der ganze Tathergang nachzuvollziehen war.
Dass die Ärztin insgesamt in dem ganzen Geschehen involviert war, hätte ich jetzt nicht vermutet, daher ein gutes und auch überraschendes Ende. Auch ist die Geschichte mit dem Blut aufgeklärt worden.
Das Buch fand ich wirklich sehr gut.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 317 bis Ende
odile kommentierte am 23. Februar 2025 um 17:18
Mir hat der Krimi sehr gut gefallen. Nachdem ich meinen Denkfehler eingesehen habe, konnte mich die Lösung rundum zufriedenstellen. Wie Poe Keatons und Collingwoods Argumente zerpflückt bzw. widerlegt, war großartig und nebenbei wurde der komplette Fall nochmals zusammengefasst.
M. W. Craven ist für mich eine tolle Neuentdeckung. Zunächst werde ich mir seine beiden bereits in Deutsch erschienenen Bücher besorgen und dann auf weitere Übersetzungen hoffen.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 317 bis Ende
Betzi8383 kommentierte am 25. Februar 2025 um 15:29
Für mich war es der beste Krimi seit langem, denn ich hatte bis zum Schluss keine Ahnung wie das alles zusammen hängen könnte bzw. wie das mit dem Blut funktioniert hat. Die Spannungskurve hielt sich für mich konstant bis zur endgültigen Auflösung bzw. Zusammenfassung auf den letzten Seiten. Auch das hat mir gut gefallen, so bekam der Leser noch einmal alle Details vor Augen geführt und man konnte alles besser nachvollziehen.
Die Lösung war für mich soweit schlüssig und unvorhersehbar. Auch die Schreibweise des Autors hat mir sehr gut gefallen, ich konnte mich super in die Szenerie hineinversetzen.
Die Hauptcharaktere wie Poe und Tilly sind mir sehr sympathisch und nun reizt es mich auch den ersten und dritten Band dieser Reihe zu lesen.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 317 bis Ende
Reem kommentierte am 26. Februar 2025 um 18:12
Was für ein spannender letzter Abschnitt und welch grandiose Auflösung. Das Buch hat mir richtig gut gefallen und den ersten Teil der Reihe habe ich mir schon besorgt. Dann muss ich überlegen, ob ich warte, oder die Teile 3 & 4 vielleicht auf Englisch lese.
Am Ende fügt sich alles zusammen und es bleiben keine Fragen offen.
Klar, es ist manches sicherlich etwas übertrieben, aber immerhin ist es eine fiktive Geschichte und da mag ich es, wenn es etwas actionreicher und unwahrscheinlich ist.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 317 bis Ende
mellchen33 kommentierte am 28. Februar 2025 um 09:07
Was für eine mega Spannung hier aufgebaut wurde. Und die Auflösung - einfach brillant. Wie Keaton dann letztendlich überführt wurde hatte mehr mit Psychologie als mit Polizeiarbeit zu tun, aber es war klasse. Ich bin auf jeden Fall Fan geworden und werde mir die anderen Bücher auch auf jeden Fall besorgen.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 317 bis Ende
Glanzleistung kommentierte am 03. März 2025 um 11:07
Ich fand die Spur mit den Trüffeln auch genial und dass das Ende doch sehr raffiniert daher kommt.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 317 bis Ende
smberge kommentierte am 05. März 2025 um 15:46
Das war ein tolles Buch, ich habe schon lange keinen Krimi mehr gelesen, der mich so gefangen genommen hat. Bis zum Ende blieb die Spannung erhalten und die Auflösung war logisch und gut nachvollziehbar. Genau das, was ich von einem guten Krimi erwarte. Insgesamt eine runde Sache.
Ich finde die Vorstellung in diesem Bunker langsam zu verdursten, wissend, daß eine zerstückelte Leiche dort liegt, absolut gruselig. Aber es passt sich gut in die Handlung ein.
Poes Unschuld ist bewiesen und es war sehr gut zu sehen, wie Keatons Geschichte langsam zusammen bricht und ihm klar wird, dass er wohl den Rest seines Lebens im Gefängnis verbringen wird. Seine Idee war aber doch ganz schön clever auf die makabere Art, gut, dass er aufgehalten wurde.
Ein tolles Buch, hat mir wirklich sehr gut gefallen. Rezi folgt.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 317 bis Ende
jenny1401 kommentierte am 05. März 2025 um 17:08
Das Ende und die Auflösung haben mir gut gefallen. Es war spannend bis zum Schluss. Auch ich werde mir die anderen Bücher des Autors besorgen.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 317 bis Ende
Dimity74 kommentierte am 05. März 2025 um 18:37
Wow, also das war seit langem mal wieder ein echtes Krimihighight und ich bin doch tatsächlich dem Autor fast auf den Leib gegangen, indem ich dachte Keaton hätte Poe zu sich ins Restaurant gelockt, um ihn auch zu töten. Der Fall war mega gut konstruiert und zwar so gut, dass ich jedes Wort glaube. Das Geständnis aus Keaton rauszuquetschen, war ziemlich schwer und hier habe ich nochmal kurz gezweifelt, aber jetzt freue ich mich, dass der Trick geklappt hat.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 317 bis Ende
meggie3 kommentierte am 16. März 2025 um 15:16
Der letzte Abschnitt war nochmal sehr spannend und ich fand die Wendungen sehr gelungen. Eine meiner Meinung nach rundum gelungene Auflösung des Falls. Ich freue mich schon auf weitere Krimis um Poe und Bradshaw. "Der Zögling" und "Der Botaniker" sind auf meiner Leseliste schon mal ganz nach oben gewandert!