Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Bewerbungsphase: Bis zum 27.04.
Beginn der Leserunde: 04.05. (Ende: 25.05.)
Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des Ullstein Verlags – 20 Freiexemplare von "Der Morgen" (Marc Raabe) zur Verfügung. Eine Leseprobe zum Buch findet ihr hier.
Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch.
ÜBER DAS BUCH:
Die neue Serie des Bestseller-Autors – dieses Buch bringt Sie um den Schlaf!
Macht. Ohnmacht. Tatnacht.
Im morgendlichen Schneegestöber an der Berliner Siegessäule steht ein verlassener Kleinlaster. Auf der Ladefläche findet die Polizei eine halbnackte tote Frau. Jemand hat ihr mit roter Farbe etwas auf den Körper geschrieben - die Privatadresse des Bundeskanzlers.
Am Tatort trifft die unerfahrene und ehrgeizige Kommissar-Anwärterin Nele Tschaikowski auf den berüchtigten Ermittler Artur Mayer. Was sie nicht wissen: Das ist kein Zufall.
Kurz darauf tauchen im Netz Videos von der Toten auf, und der Fall nimmt eine dramatische Wende.
Das Thriller-Ereignis des Jahres mit farbigem Buchschnitt!
«Figuren, Plot, Timing - hier stimmt einfach alles. Ein packender, mitreißender Thriller, den man gelesen haben muss.« Thomas Gisbertz krimi-couch.de 20230330
ÜBER DEN AUTOR:
MARC RAABE hat eine TV- und Medienproduktion aufgebaut, bevor er sich 2021 für ein Leben als Autor entschied. Zu diesem Zeitpunkt begann er mit der Art Mayer-Serie. Seine Bestseller erscheinen in mehr als zehn Sprachen. Sein Handwerkszeug sind filmisches Erzählen, Schnitttechniken, Cliffhanger und Psychologie. Das Ergebnis: ein rasantes Kopfkino mit Tiefe. So wie seine Ermittlerfiguren bricht auch Marc Raabe hin und wieder Regeln.
27.05.2023
Thema: Lieblingsstellen
Thema: Lieblingsstellen
Lesezauber kommentierte am 08. Mai 2023 um 08:07
Ich bin eigentlich niemand, der sich Lieblingsstellen im Buch makiert, oder Zitate erwähnt. Aber ich muss echt sagen, dass mich am Ende Henriks Aussage beim Interview echt nachdenklich gemacht hat, weil es so wahr ist und ich es so passend fand.
"Mir ist einfach einmal mehr bewusst geworden, wie gefährlich und unberechenbar nicht nur unsere Welt ist, die wirkliche, sondern auch die Welt der sogenannten alternativen Fakten. Wir sehen das täglich im Krieg der Bilder und Informationen, denken sie nur an die Urkraine, England oder auch China, aber oft bemerken wir es gar nicht.". S 560
Ansonsten fand ich das Ende noch sehr schön, dass zumindest Antonia noch geborgen wurde, auch wenn es zu spät war für Toto und Claudo. Und auch die Szene mit Milla hat mir nochmal gut gefallen.
Thema: Lieblingsstellen
SueWid kommentierte am 08. Mai 2023 um 17:01
Also es ist nicht gerade eine Lieblingsstelle oder Zitat, aber ich fand es sehr bemerkenswert, dass Seite 9 identisch mit Seite 235 (letzten zwei Zeilen) und 236 identisch sind. Interessante Anspielung vom Autor. Am Anfang dachte ich, es würde um den ersten Mord in der Gegenwart gehen.
Thema: Lieblingsstellen
Lesezauber kommentierte am 09. Mai 2023 um 07:11
Ich nehme mir auch immer vor, drauf zu achten, wenn so ein Textausschnitt am Anfang des Buchs dabei ist, wann er im Buch wirklich erscheint, aber ich habe das aufgrund der vielen Ereignisse schon wieder komplett vergessen gehabt. Aber ja, ich habe das auch mit dem Mord assoziert und finde es einen geschickten Schachzug, dass es damit eigentlich gar nichts zu tun hatte :D
Thema: Lieblingsstellen
dj79 kommentierte am 09. Mai 2023 um 20:00
Meine Lieblinsstelle findet in Arts Wohnung statt, als Milla bei ihm fernsieht, Nele ihr einen Kakao heiß macht, bevor sie selbst dann einnickt. Der familiäre Touch, obwohl die drei keine Familie sind, hat mir gefallen. Der ganze Thriller ist voll von kaputten Familienverhältnissen, so dass dieser Kontrast einfach nur schön war. Vielleicht war das auch so eine Art Erweckungsmoment für Nele hinsichtlich ihrer eigenen Mutterschaft.
Thema: Lieblingsstellen
Lesezauber kommentierte am 10. Mai 2023 um 05:52
Stimmt, das war wirklich auch eine sehr schöne und herzergreifende Szene.
Thema: Lieblingsstellen
PeWie kommentierte am 10. Mai 2023 um 10:45
Kapitel 46
"Wir brauchen keine Whistleblower wir brauchen Faktenchecker".
Thema: Lieblingsstellen
Nirvia kommentierte am 11. Mai 2023 um 09:24
Mir hat die Stelle sehr gefallen wo Art Nele im Auto neckisch darauf hinweist das nun Nele sich nicht angeschnallt hat und sie cool darauf reagiert. Das war eine der Textstellen die zeigen wie toll die zwei zusammenwachsen.
Thema: Lieblingsstellen
isalo kommentierte am 17. Mai 2023 um 12:16
Seite 552 und 584
„ Es gibt Menschen, ohne die macht die Welt keinen Sinn.“
Für Claudio macht die Welt ohne Antonia keinen Sinn. Für ihn ist es das Mordmotiv. Bei Art weiß man nicht, meint er Juli oder Nele, vielleicht beide. Und Nele ist sich nicht sicher, wie ihre Gefühle für Roman aussehen.
Thema: Lieblingsstellen
Chuckipop kommentierte am 19. Mai 2023 um 10:13
Keine Lieblingsstelle, aber eine, die mir echt fiese Bilder beschert hat: Als Art noch versucht, Henner aus dem Feuer zu retten und dieser da in der Hütte hängt, die Flammen an ihm hochschlagen und seine Schuhsohlen schmelzen - entsetzliche Vorstellung...!
Thema: Lieblingsstellen
lesebrille kommentierte am 22. Mai 2023 um 17:51
Die Szenen mit Milla haben mir am besten gefallen,sie zeigen die weiche und fürsorgliche Seite von Art.
Thema: Lieblingsstellen
ketty kommentierte am 22. Mai 2023 um 21:26
Ich fand es sehr schön, wie sich Art um Milla gekümmert hat, wenn er sie mit in seine Wohnung genommen hat.
Und die Szene von Art und Juli hinterm Haus hatte auch was, so vertraut.