Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Bewerbungsphase: 20.02. - 06.03.2025
Beginn der Leserunde: 13.03. (Ende: 03.04.2025)
Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des Knaur Taschenbuch Verlags – 20 Freiexemplare von "Der zweite Verdächtige" (Florian Schwiecker & Michael Tsokos) zur Verfügung. Eine Leseprobe zum Buch findet ihr hier.
Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.
// Bei diesem Beitrag handelt es sich um bezahlte Werbung, da der Knaur Taschenbuch Verlag uns für die Leserunde Freiexemplare zur Verfügung gestellt hat. Diese Werbung wird allen Mitgliedern von "Was liest Du?" angezeigt. //
ÜBER DAS BUCH:
Was, wenn du unschuldig bist, aber sämtliche Beweise gegen dich sprechen?
Im 5. Justiz-Krimi des SPIEGEL-Bestseller-Duos Florian Schwiecker & Michael Tsokos müssen Anwalt Rocco Eberhardt und Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer gegen Machtmissbrauch, Blind Spots und Vorurteile im Justizsystem kämpfen.
Strafverteidiger Rocco Eberhardt steht vor einem Rätsel: Sein neuer Mandant, Jan Staiger, soll in einem Berliner Nachtclub einen Bekannten mit Liquid Ecstasy vergiftet haben. Doch Staiger beteuert hartnäckig seine Unschuld. Rocco glaubt ihm und setzt alles daran, ihn freizubekommen.
Als es ein weiteres Todesopfer gibt, das ebenfalls in einem Club mit Liquid Ecstasy vergiftet wurde, wendet sich das Blatt. Die vorgelegten Beweise sprechen eindeutig gegen Staiger, und die Anklage lautet jetzt auf Doppelmord. Kann Rocco seinem Mandanten wirklich vertrauen?
Als Rocco die einzelnen Ermittlungsschritte und Spuren noch einmal überprüft, tun sich ungeahnte Abgründe auf. Und mehr denn je ist er auf die Hilfe von Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer angewiesen, um die Wahrheit ans Licht zu bringen.
Temporeicher Justiz-Thriller mit Insiderwissen zweier Top-Experten und Bestseller-Autoren
Der ehemalige Strafverteidiger Florian Schwiecker und der Rechtsmedizinier Prof. Dr. Michael Tsokos gewähren spannende und aufsehenerregende Einblicke in die Arbeit von Polizei, Rechtsmedizin, Staatsanwaltschaft und Gericht. Und decken ebenso erschreckende Abgründe auf: Homophobie, Machtmissbrauch, bias-based Profiling.
Ein Kriminalroman der Extraklasse: hochspannend und am Puls der Zeit, temporeich und authentisch bis zum überraschenden Ende.
Die Justiz-Krimis der Krimi-Reihe »Eberhardt & Jarmer ermitteln« sind in folgender Reihenfolge erschienen:
ÜBER DIE AUTOREN:
Florian Schwiecker arbeitete jahrelang als Strafverteidiger. Er kennt die Welt des Verbrechens, der Spezialeinheiten und der Politik aus erster Hand. Seine politischen Thriller sind so nahe an der Realität, dass der Leser nie weiß, wo die Fakten enden und die Fiktion beginnt. Der Autor ist als Manager eines internationalen Unternehmens weltweit unterwegs und sammelt dort Ideen für seine kommenden Bücher.
Prof. Dr. Michael Tsokos, Jahrgang 1967, ist Professor für Rechtsmedizin und leitet das Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin in Berlin. Michael Tsokos ist der bekannteste deutsche Rechtsmediziner und regelmäßig als Experte im In- und Ausland tätig, beispielsweise für das BKA bei der Identifizierung der Opfer von Terrorangriffen und Massenkatastrophen. Seine bisherigen 26 Bücher waren allesamt SPIEGEL-Bestseller. Folgen Sie Michael Tsokos auf Instagram: @dr.tsokos
03.04.2025
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Blacklady kommentierte am 15. März 2025 um 13:33
Der erste Leseabschnitt war recht interessant. Da erfährt man viele Details am Anfang. Der Berger ist ganz schön gerissen. Ich mag den Typen garnicht. Einfach so ohne ordentliche Beweise behaupten, dass Staiger der Mörder ist. Das kann doch auch Zufall sein. Zum Glück hat der Anwalt ihn aus der Haft rausholen können. Bin echt gespannt wie sich das ganze noch entwickeln wird. Hoffentlich wird alles gut für Staiger.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Borkum kommentierte am 18. März 2025 um 16:09
Ich bin auch kein Fan von Berger.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Streiflicht kommentierte am 23. März 2025 um 11:21
er ist aus persönlichen Gründen zu hart, sowas ist nie gut und außerdem auch ungerecht. so sollte ein Polizist nicht sein
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
jackiistz kommentierte am 22. März 2025 um 15:57
Ich teile deine Meinung zu Berger. Sehr unsympathisch, wie ich finde. Irgendwie scheint er ja noch andere Probleme zu habe, wenn er sich so auf eine Person festlegt und direkt hinter Gittern bringen möchte. Ein Albtraum für jeden, der unschuldige verdächtig wird... spannend fand ich auch, dass man so viel aus der Rechtsmedizin erfahren hat, das hat mir gut gefallen. Mal sehen, wann wir wissen, wer hinter Fuzz steckt.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Streiflicht kommentierte am 23. März 2025 um 11:48
man merkt einfach, dass einer der Autoren Rechtsmediziner ist und weiß, wovon der schreibt. das mag ich auch sehr
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Newinka kommentierte am 17. März 2025 um 06:55
Wow, ich mag den ersten Abschnitt. Es ist so detailliert, es steht so viel zwischen den Zeilen, kann gar nicht aufhören zu lesen. Der Berger hat für mich einen ganz komischen Beigeschmack. Welche Geschichte steht da dahinter?
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
busdriver kommentierte am 18. März 2025 um 15:20
Ich mag diese kleineren, knuffigen, Bücher. Da passen von der Höhe her mehr ins Bücherregal ;).
Ein Toter wurde in einer Kneipe im Darkromm gefunden. Auf den ersten Blick wahrscheinlich eine Überdosis oder ähnliches..
Ich finde es immer wieder spannend, wie sich alles in Bewegung setzt und die Ermittlungen ihren Gang nehmen. Ist doch erstaunlich, was sich den Ermittlern, Rechtsmedizinern usw offenbart.
Berger ist mir anfangs etwas suspekt. Es scheint, als hätte er endlich einen Grund gefunden Steger zu verhaften. Das er bei der Durchsuchung Bücher rausreisst, Bilderrahmen kaputtmacht, fand ich übertrieben von ihm. Das deutet doch sehr auf ein bisschen Rache hin.
Oberstaatsanwalt Krumpe ist mir auch etwas fragwürdig.
Alles in allem ist die Anklage sehr schwammig. Bin gespannt, was die weiteren Ermittlungen ergeben werden. Da steht ja auch noch die Frage im Raum wer FUZZ ist.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Borkum kommentierte am 18. März 2025 um 16:15
Ist doch erstaunlich, was sich den Ermittlern, Rechtsmedizinern usw offenbart.
Ich finde es auch interessant was auch dank moderner Technik alles möglich ist. Hätte nie gedacht, dass man das Alter von Fingerabdrücken ermitteln könnte.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Streiflicht kommentierte am 23. März 2025 um 11:47
das ist was, was ich an der Reihe sehr mag. ich glaube, in jedem der Bücher kam sowas zur Sprache, was alles möglich ist. das ist immer wieder faszinierend
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Borkum kommentierte am 24. März 2025 um 13:08
Finde ich auch
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Kleenkram kommentierte am 18. März 2025 um 15:23
Es geht gleich los mit einem Toten. Das wiederum setzt alles in Bewegung und man ist live dabei.
Bisher spielt es nur in Westberlin, die Orte sind mir größtenteils bekannt.
Was hat es mit Staiger auf sich, das Berger so reagiert. Ein bisschen sehr forsch und sehr überzeugt, von dessen Schuld. Das merkt man auch bei der verhaftung und der anschließenden durchsuchung dessen Wohnung. Ebenso der ominöse Fuzz, der mir etwas wie Berger erscheint, was aber nicht sein kann.Vielleicht hat ja Jarmer nicht Unrecht, wenn er meint, dass Berger den Fall am falschen Ende aufrollt. Und vielleicht hat Staiger ja wirklich eine Haftstrafe verdient, wobei hierfür noch die Informationen fehlen.
Was mir gefällt, dass Berger noch seinen Block + Stift bei hat um alles zu notieren. Columbo lässt grüßen ;).
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Borkum kommentierte am 18. März 2025 um 16:08
Der erste Abschnitt ist sehr informativ. Berger scheint mir etwas übermotiviert was Staiger angeht. Er will ihn unbedingt hinter Gittern sehen. Bei der Durchsuchung extra so viel Durcheinander anzurichten, war auch nicht nötig. Meiner Meinung nach ist das etwas Persönliches. Was ist da in der Vergangenheit passiert?
Ob in der Wohnung wirklich so viel GHB war oder hat Berger den Vorrat aufgestockt?
Wer ist Fuzz? Wieso hasst er Staiger? Hat er evtl. Lukas die tödliche Dosis verpasst?
Ich bin gespannt was ich im nächsten Abschnitt erfahren werde.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Streiflicht kommentierte am 23. März 2025 um 11:45
übermotiviert ist sehr nett formuliert ;)
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
gaby2707 kommentierte am 18. März 2025 um 20:28
Da stolpert man gleich zu Beginn im Darkroom eines Nachtclubs über einen Toten. Und Zeugen berichten von einem Streit zwischen dem nun Toten und Jan Staiger, der mit ihm zusammen dort war. Aber ich denke nicht, dass er etwas damit zu tun hat. Das wäre mir im Moment zu offensichtlich.
Kommissar Ralph Berger ist mir total unsympathisch. Wie er den Beschuldigten angeht, wie er die Wohnung verwüstet, das ist irgendiwe total drüber. Ob die in der Vergangenheit schon mal aneinander geraten sind?
Und wer ist dieser Fuzz? Hat er Lukas Wegener die tödliche Dosis K.o.-Tropfen verabreciht? Und wenn ja, warum?
Bei mir stehen so viele Fragen im Raum, die sich hoffentlich nach und nach klären werden.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Streiflicht kommentierte am 23. März 2025 um 11:45
glaube auch nicht, dass Staiger der Täter ist. Er wirkt zu nett, auch wenn er ein bisschen wild und feierwütig ist
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Mel0501 kommentierte am 19. März 2025 um 09:55
Wer wohl hinter Fuzz steckt und ob er vielleicht der Mörder von Lukas Wegener ist? Bin mir da noch etwas unsicher, vielleicht kennt er ja den Mörder.
Ob Rocco Eberhardts Klient wirklich schuldig ist und was Fuzz nun unternehmen wird, nachdem der Hauptverdächtige erst einmal auf freien Fuß gesetzt wurde? Seine Tweets scheinen ja nicht viel Reichweite zu generieren, aber was will er damit auch erreichen?
Positiv sind mir vorallem die kurzen Kapitel aufgefallen, sodass man auch gut zwischendurch eins lesen kann.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Lore kommentierte am 21. März 2025 um 08:21
Die kurzen Kapitel gefallen mir auch, sie sind alle sehr informativ und detalliert.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
buecherwurm_01 kommentierte am 19. März 2025 um 13:09
Man ist gleich zu Beginn des ersten Abschnitts mitten im Geschehen, das gefällt mir gut. Es kommen gleich viele Fragen auf, deren Anzahl sich bis zum Ende des Abschnitts noch erhöht. Das macht es für mich so spannend, dass ich gleich das nächste Kapitel lesen will. Ich habe die Vergängerbände nicht gelesen, aber das ist überhaupt kein Hindernis. Zwar werden hier und da Andeutungen zu vorherigen Geschehnissen gemacht, aber das betrifft ja nicht den Fall, sondern die Personen; es fehlt mir also nicht, denn bisher hatte es nichts mit den Entwicklungen in diesem Mord zu tun. Mir gefällt der Schreibstil und die vielen Details aus den Themengebieten der beiden Autoren, sie sind kurz und verständlich dargestellt. Ich bin gespannt, wie sich alles weiterentwickelt und ob meine Fragen beantwortet werden.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Klene123 kommentierte am 24. März 2025 um 13:20
Ich habe die Vorgänger-Bände auch nicht gelesen, aber mir geht es so wie dir, dass ich das Gefühl habe gut mitzukommen.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Lore kommentierte am 21. März 2025 um 08:17
Auch der 5. Justiz-Krimi überzeugt mich bereits im ersten Leseabschnitt. Der schnörkellose und detaillierte Schreibstil gefällt mir sehr. Beide Autoren geben wieder interessantes Wissen aus ihrer Arbeitswelt preis. Der Krimi beginnt sofort mit der Handlung, ein Toter (Erzengel Gabriel) wird im Darkroom von einem Angestellten des Nachtclubs „Königssohn“ gefunden. Und sofort beginnen die Ermittlungen. Wie auch in den Vorgängerkrimis fühlt man sich in die Ermittlungen mit eingebunden. Es kommen viele Fragen auf, die zu klären sind, aber durch den doch sehr unsympathischen Berger noch verstärkt werden. Welche Rolle spielt er hier eigentlich? Sein Chaos, das er bei der Durchsuchung von Staigers Wohnung hinterlässt, erscheint unprofessionell, oder hat er etwas zu verbergen? Strafverteidiger Rocco Eberhardt hat einen schwierigen Fall zu bearbeiten. Er ist auf jeden Fall der Hauptprotagonist, der mir in den Vorgängerbüchern durch sein Wissen und exaktes Arbeiten gefallen hat. Seine Hartnäckigkeit zu recherchieren (gemeinsam mit Tobi) wird hier mit Sicherheit wieder hochsensible Details hervorbringen. Ich bin sehr gespannt.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
buecherwurm_01 kommentierte am 21. März 2025 um 21:35
"Der schnörkellose und detaillierte Schreibstil gefällt mir sehr. Beide Autoren geben wieder interessantes Wissen aus ihrer Arbeitswelt preis."
Das gefällt mir auch ausgesprochen gut.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Streiflicht kommentierte am 23. März 2025 um 11:44
ja, das mag ich auch sehr an dieser Reihe. Man kann noch richtig was lernen
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Nirvia kommentierte am 21. März 2025 um 19:25
Von Beginn an ist man mitten in der spannenden Handlung. Der Schreibstil ist sehr bildhaft, ich seh den Schauplatz direkt vor mir.
Mir ist Berger gar nicht direkt unsympathisch. Ich finde er macht erstmal einfach seinen Job und der wird hier gut beschrieben. Schon sehr schnell kommt ein Kapitel aus der Sicht des Täters, das erhöht die Spannung total. Kurz darauf wurde mir dann klar was alle gegen Berger haben. Das ist absolut manipulativ. Der Gerichtsmediziner hat ein feines Gespür das er das direkt anfangs schon gespürt hat. Rocco finde ich einfach toll, wie auch schon in anderen Teilen der Reihe.
Die letzte Seite dieses Abschnitts, S 104, finde ich sehr brisant. Fuzz hasst Staiger total. Da gibt es jetzt für mich 2 Möglichkeiten. Entweder ist es jemand aus Staigers privatem Umfeld, oder Fuzz ist Berger. Denn in einem voherigen Kapitel hatte er ja auch schon mal erklärt das Fuzz irgendwas mit Polizei heißt und den Zusammenhang sicher niemand sieht. Es könnte natürlich auch sein das das jetzt eine viel zu leichte Erklärung wäre die nur verwirren soll.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Glanzleistung kommentierte am 22. März 2025 um 07:54
Die Idee, dass Fuzz Berger ist, finde ich gar nicht so abwegig.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Streiflicht kommentierte am 23. März 2025 um 11:43
ich auch nicht, aber es wäre vielleicht auch zu einfach
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Glanzleistung kommentierte am 22. März 2025 um 07:53
Na, da ist ja schon so einiges los in diesem ersten Teil. Irgendwie freut man sich ja für Jan, dass er zumindest wieder aus der Untersuchungshaft entlassen werden konnte. Ich denke aber, dass es dann noch eine böse Wendung nehmen wird. Vor allem in Anbetracht der Tatsache, Dass Berger und auch dieser Gruppe alles versuchen werden, einen Schuldigen zu finden. Insgesamt lässt sich dieser Abschnitt sehr schnell und zügig, obwohl für meinen Geschmack vieles natürlich zu sehr ins Detail erzählt wird. Für einen Juristen sicherlich absolut interessant aber für den Leser manchmal doch etwas zu ausführlich wie ich finde. Etwas irritierend fand ich das Telefonat von Rocco und Jammer, weil es doch tatsächlich nur um eine einfache Frage ging. Jana hat in meinen Augen etwas zu argwöhnisch reagiert.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Gartenliebhaber kommentierte am 22. März 2025 um 12:21
"Für einen Juristen sicherlich absolut interessant aber für den Leser manchmal doch etwas zu ausführlich wie ich finde.
Ich finde es klasse, dass ich als Laie einen so guten Einblick in die Abläufe bekomme.Aber die Geschmäcker sind verschieden. Bei anderen Themen finde ich so detaillierte Beschreibungen auch oft zu viel.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Streiflicht kommentierte am 23. März 2025 um 11:42
ich mag es auch sehr, dass man hier tiefer in die Juristerei und auch in die Gerichtsmedizin eintauchen kann. man merkt die Profession der Autoren sehr deutlich
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Streiflicht kommentierte am 23. März 2025 um 11:43
na ja, im Band vorher gab es einen Zwischenfall zwischen Jarmer und Rocco, da kann man dessen Zurückhaltung schon verstehen. Es geht am Ende um seine Glaubwürdigkeit als Experte - auch vor Gericht
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Gartenliebhaber kommentierte am 22. März 2025 um 12:19
Ich bin richtig begeistert und habe nun Angst um Rocco und seinen Sohn, denn wer wollte, das sie sterben. Wer ist der irre Mörder? Wer steckt hinter Fuzz? Berger ist mir total unsympathisch und ich bin froh, dass Rocco die Verteidigung von Staiger übernehmen wird.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Streiflicht kommentierte am 23. März 2025 um 11:35
welchen Sohn? Rocco hat keinen Sohn ... seine Freundin hat einen, auf den er aufpassen soll
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Nicoles_Buecherecke kommentierte am 22. März 2025 um 21:04
Der Abschnitt hat sich gut lesen lassen und ich bin schon auf den weiteren Verlauf gespannt. Was wird da wohl noch kommen? Berger scheint sich ja ziemlich in Staiger verbissen zu haben, was ich für problematisch halte. Er scheint ja gar keine anderen Personen als potentielle Täter in Betracht zu ziehen. Und ich frage mich auch, wer Fuzz ist und was dieser bezweckt mit seinen Beiträgen? Was weiß er und warum will er unbedingt darauf aufmerksam machen? Und warum ist er der Meinung, dass Staiger ins Gefängnis soll? Hat er die Finger im spiel und das alles vielleicht nur inszeniert?
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Streiflicht kommentierte am 23. März 2025 um 11:32
es scheint ja auf der Hand zu liegen, dass Berger Fuzz ist. Aber wäre das nicht zu einfach?
Und auch der Titel weißt auf etwas anderes hin. Bei dieser Reihe hat der Titel des Buchs immer eine Bedeutung ...
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Nicoles_Buecherecke kommentierte am 25. März 2025 um 13:46
Der Titel würde aber ja bedeuten, dass wir einen weiteren Verdächtigen bekommen und danach klingt es ja im Klappentext nicht. Und so wie Berger bisher ermittelt, sucht er auch niemand anderen...
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Streiflicht kommentierte am 23. März 2025 um 11:27
Gestern Nachmittag hatte ich endlich Muße und Zeit, den ersten Abschnitt zu genießen und fertig zu lesen. Mir hat es gut gefallen, ich war wieder sofort drin mitten im Geschehen. Hatte auch gerade erst vor ein paar Tagen den Vorgänger fertiggelesen, das ist echt perfekt.
Ich mag Rocco und Jarmer sehr und bedauere, dass die Reihe mit diesem Buch zu Ende sein soll. Mich hatte schon das erste Buch begeistert und seitdem habe ich alle gelesen. Für mich könnte es ewig weitergehen. Bin daher also umso gespannter auf den Schluss.
Der Fall ist wieder mysteriös und der arme Kerl tut mir echt leid. Klar ist es unverantwortlich, sowas zu nehmen und am Ende nicht mehr zu wissen, was passiert ist. Ich persönlich würde mich gruseln, wenn ich nicht wüsste, was war und wie ich heimgekommen bin. Aber er scheint es ja zu genießen ... nichtsdestotrotz finde ich es nicht gut, dass ihm ein Mord angehängt werden soll. Ich gehe nicht davon aus, dass er es war. Und ich denke auch nicht, dass das Opfer freiwillig was genommen hat, wenn er so gegen Drogen war. Wird ihm jemand heimlich ins Glas geschüttet haben ...
Warum Berger so aggressiv ist, weiß ich noch nicht. Aber es ist persönlich und das ist nie gut, wenn man als Polizist objektiv sein sollte. Die Festnahme und Wohnungsdurchsuchung waren meiner Meinung nach mehr als grenzwertig. Wenn ich schon eine Zeugin brauche ...
Roccos Familie kann ich verstehen. Man fragt sich manchmal schon, warum Verdächtige einfach wieder aus der Haft entlassen werden ... andererseits gilt das Unschuldsprinzip und das finde ich auch gut.
Bin gespannt, wie es weitergeht. Da mein Mann nachher auf Krankenbesuch ins Krankenhaus fährt, kann ich ganz entspannt weiterlesen.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Borkum kommentierte am 24. März 2025 um 13:12
Ich persönlich würde mich gruseln, wenn ich nicht wüsste, was war und wie ich heimgekommen bin.
Das wäre für mich ein Albtraum. Ich wüwürde mir die schlimschlimmsten Dinge vorstellevorstellen, die passiert sein könnten.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Klene123 kommentierte am 24. März 2025 um 13:24
Hat Rocco in den anderen Bänden auch seine Falle mit der Familie besprochen? Ich finde das nämlich etwas schwierig bezüglich der Schweigepflicht auch wenn er nicht direkt Namen nennt.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Klene123 kommentierte am 24. März 2025 um 13:28
So ich habe auch den ersten Abschnitt geschafft und bin gespannt wie es weitergeht. Rocco ist mir als Anwalt sehr sympathisch, er scheint seine Arbeit gewissenhaft zu erledigen auch wenn er Straftäter, die schuldig sind, verteidigen muss. Ich bin neugierig auf die Dynamik zwischen ihm und Jamer und denke Tobi wird sich auch noch einschalten?
Berger ist mir etwas suspekt, aber er hat wohl eine Historie mit Staiger. Ob Rocco den Zusammenhang finden wird? Eventuell hat Berger jemanden aufgrund von Drogen verloren?
Fuzzi scheint mir noch zu sehr im Hintergrund, Mal sehen ob seine Tweets überhaupt Aufmerksamkeit bekommen.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
A.A.0506 kommentierte am 01. April 2025 um 14:02
Also es ist wircklich unveunverständlich wie sich der poliziPolizist benimmt.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
smberge kommentierte am 08. April 2025 um 20:42
Ich muß mich erstmal dafür entschuldigen, dass ich erst jetzt hier meine Beiträge schreibe. Ich war im Urlaub und hatte leider dieses Buch nicht mit eingepackt und konnte daher erst nach meiner Rückkehr mit der Lektüre beginnen.
Der erst Abschnitt hat mir sehr gut gefallen. Es erscheint eine relativ einfache Geschichte zu sein. Zwei Männer streiten sich und danach ist einer von ihnen tot. Genau dieser Eindruck führt Berger dazu, Staiger als Täter zu verhaften und die Sache schein eindeutig zu sein. Aber schon Staigers Anwalt Rocco bringt erste Zweifel auf und schafft es, Staiger aus er Untersuchungshaft zu befreien.
Soweit so gut, aber ich habe das Gefühl, dass hier noch eine andere Geschichte existiert. Wer ist dieser anonyme Nachrichtenschreiber, der versucht den Verdacht gegen Staiger zu erhärten? Hat er vielleicht den Mord begangen? Ist es gar eine gezielte Verschwörung gegen Schwaiger?
Ich bin gespannt, wie sich die Geschichte weiterentwickelt, ich erwarte hier noch einige Überraschungen.