Leserunde

Leserunde zu "Der zweite Verdächtige" (Florian Schwiecker & Michael Tsokos)

Der zweite Verdächtige -

Der zweite Verdächtige
von Florian Schwiecker

Bewerbungsphase: 20.02. - 06.03.2025

Beginn der Leserunde: 13.03. (Ende: 03.04.2025)

Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des Knaur Taschenbuch Verlags – 20 Freiexemplare von "Der zweite Verdächtige" (Florian Schwiecker & Michael Tsokos) zur Verfügung. Eine Leseprobe zum Buch findet ihr hier

Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen

// Bei diesem Beitrag handelt es sich um bezahlte Werbung, da der Knaur Taschenbuch Verlag uns für die Leserunde Freiexemplare zur Verfügung gestellt hat. Diese Werbung wird allen Mitgliedern von "Was liest Du?" angezeigt. //

ÜBER DAS BUCH:

Was, wenn du unschuldig bist, aber sämtliche Beweise gegen dich sprechen?

Im 5. Justiz-Krimi des SPIEGEL-Bestseller-Duos Florian Schwiecker & Michael Tsokos müssen Anwalt Rocco Eberhardt und Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer gegen Machtmissbrauch, Blind Spots und Vorurteile im Justizsystem kämpfen.

Strafverteidiger Rocco Eberhardt steht vor einem Rätsel: Sein neuer Mandant, Jan Staiger, soll in einem Berliner Nachtclub einen Bekannten mit Liquid Ecstasy vergiftet haben. Doch Staiger beteuert hartnäckig seine Unschuld. Rocco glaubt ihm und setzt alles daran, ihn freizubekommen.

Als es ein weiteres Todesopfer gibt, das ebenfalls in einem Club mit Liquid Ecstasy vergiftet wurde, wendet sich das Blatt. Die vorgelegten Beweise sprechen eindeutig gegen Staiger, und die Anklage lautet jetzt auf Doppelmord. Kann Rocco seinem Mandanten wirklich vertrauen?

Als Rocco die einzelnen Ermittlungsschritte und Spuren noch einmal überprüft, tun sich ungeahnte Abgründe auf. Und mehr denn je ist er auf die Hilfe von Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer angewiesen, um die Wahrheit ans Licht zu bringen.

Temporeicher Justiz-Thriller mit Insiderwissen zweier Top-Experten und Bestseller-Autoren

Der ehemalige Strafverteidiger Florian Schwiecker und der Rechtsmedizinier Prof. Dr. Michael Tsokos gewähren spannende und aufsehenerregende Einblicke in die Arbeit von Polizei, Rechtsmedizin, Staatsanwaltschaft und Gericht. Und decken ebenso erschreckende Abgründe auf: Homophobie, Machtmissbrauch, bias-based Profiling.

Ein Kriminalroman der Extraklasse: hochspannend und am Puls der Zeit, temporeich und authentisch bis zum überraschenden Ende.

Die Justiz-Krimis der Krimi-Reihe »Eberhardt & Jarmer ermitteln« sind in folgender Reihenfolge erschienen:

  • Die siebte Zeugin 
  • Der dreizehnte Mann 
  • Die letzte Lügnerin 
  • Der 1. Patient 
  • Der zweite Verdächtige

ÜBER DIE AUTOREN:

Florian Schwiecker arbeitete jahrelang als Strafverteidiger. Er kennt die Welt des Verbrechens, der Spezialeinheiten und der Politik aus erster Hand. Seine politischen Thriller sind so nahe an der Realität, dass der Leser nie weiß, wo die Fakten enden und die Fiktion beginnt. Der Autor ist als Manager eines internationalen Unternehmens weltweit unterwegs und sammelt dort Ideen für seine kommenden Bücher.

Prof. Dr. Michael Tsokos, Jahrgang 1967, ist Professor für Rechtsmedizin und leitet das Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin in Berlin. Michael Tsokos ist der bekannteste deutsche Rechtsmediziner und regelmäßig als Experte im In- und Ausland tätig, beispielsweise für das BKA bei der Identifizierung der Opfer von Terrorangriffen und Massenkatastrophen. Seine bisherigen 26 Bücher waren allesamt SPIEGEL-Bestseller. Folgen Sie Michael Tsokos auf Instagram: @dr.tsokos

03.04.2025

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 105 bis 217

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 105 bis 217
Blacklady kommentierte am 16. März 2025 um 16:54

Jetzt wird es richtig spannend. Staiger ist ja bereits raus aus der Untersuchungshaft. Aber nicht all zu lange danach soll er wieder ein Verbrechen begangen haben. Aber diesmal kennt er den Typen und die Bar nicht mal. Das hört sich für mich doch sehr seltsam an. Versucht da etwa jemand ihm was in die Schuhe zu schieben? Nun startet auch noch das Gerichtsverfahren gegen Staiger. Bin mal gespannt was da rauskommt. Hoffentlich wird seine Unschuld bald bewiesen. Der Berger hat doch garantiert damit was zu tun. Wie der damals über schwule geredet hat. Der Typ wird immer unsympatischer. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 105 bis 217
Borkum kommentierte am 21. März 2025 um 10:38

Berger habe ich auch noch nicht endgültig von meiner Liste der Verdächtigen gestrichen. Scheint mir aber zu offensichtlich. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 105 bis 217
Streiflicht kommentierte am 23. März 2025 um 15:24

Ja, irgendwie schon. Wäre etwas langweilig

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 105 bis 217
jackiistz kommentierte am 23. März 2025 um 11:12

Berger hat, meiner Meinung nach, wirklich mehr damit zu schaffen. Vielleicht verrennt er sich aber auch einfach nur und ist auf seinem eigenen Rachefeldzug unterwegs und es war am Ende doch jemand ganz anderes. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt. Bisher habe ich noch keine Ahnung, in welchem Richtung es genau geht und wer am Ende für die Morde verantwortlich ist. Staiger auf jeden Fall nicht, wenn du mich fragst. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 105 bis 217
Newinka kommentierte am 17. März 2025 um 06:57

Krass, ein neuer Todesfall und wieder soll es Staiger angelastet werden. Gut, dass er so einen engagierten Anwalt hat. Mist, dass er sich nie erinnern kann. Aber ich bin zuversichtlich, dass Gerechtigkeit siegt und beginne jetzt (leider) schon mit dem letzten Teil. Das Buch liest sich so super.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 105 bis 217
busdriver kommentierte am 18. März 2025 um 21:23

Mir ist eben aufgefallen, dass die Geschichte ja aus Teil 1-4 besteht.
Wäre es da nicht besser gewesen, auch die Leseabschnitte so einzuteilen?

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 105 bis 217
Borkum kommentierte am 21. März 2025 um 10:39

Das habe ich auch gedacht.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 105 bis 217
busdriver kommentierte am 18. März 2025 um 21:59

Der zweite Tote und Berger ist total besessen von seinem Verdacht.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Staiger, so blöd wäre und einen zweiten Mord begehen würde, mit dem man ihn sofort in Verbindung bringt.

Berger zu Sonnleitner: Es wäre natürlich vorteilhaft, wenn man Staiger darauf auch zweifelsfrei identifizieren könnte. Vielleicht kann man das irgendwie so hinbiegen.

Ah ja...

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 105 bis 217
Mel0501 kommentierte am 19. März 2025 um 09:57

Ein weiteres Opfer, nachdem der Hauptverdächtige des ersten Opfers auf freien Fuß gesetzt wurde, ob es das Werk von Fuzz ist? Die Beweise gegen Steigener verhärten sich, aber ich bin mir sicher, dass er es nicht war.

Das Fuzz nun doch Aufmerksamkeit für seine Tweets erhält und dann auch noch schnell, finde ich etwas übertrieben, dass dauert in der Realität wahrscheinlich länger. 

Man erfährt mehr über Fuzz Hintergrund, worum er das macht, was wohl hinter seinen Behauptungen gegen Staiger steckt? Ob Fuzz wohl mit Berger verwandt ist, die Geschichte zu seinem Sohn klang schon sehr nach Grund ihm das Verbrechen anzuheften, vielleicht rächt sich jetzt ein weiterer Sohn von Staiger?

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 105 bis 217
Borkum kommentierte am 21. März 2025 um 10:41

Ich bin auch gespannt wer hinter Fuzz steckt.

Die Geschichte mit Bergers Sohn würde erklären, warum er so verbissen an den Fall herangeht 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 105 bis 217
Kleenkram kommentierte am 19. März 2025 um 10:16

Dieser Fuzz ist ja mal nicht ohne. Der schreckt auch vor Mord nicht zurück. Es spricht einiges für Berger, aber andererseits...

Das ist das Schlimme an diesen ganzen Seiten im Internet. Einmal etwas gepostet, springt einer nach dem anderen darauf an und schon entwickelt es eine Eigendynamik. Alleine der Begriff Serienkiller ist absurd. Es wurden zwei Leichen gefunden und schon wurde einer als Täter abgestempelt. Da fragt keiner nach.

Berger ist sich seiner Sache ziemlich sicher. Wenn das mal nicht (also hoffentlich) nach hinten losgeht. Sonnleitner gefällt mir. Er hat gleich erkannt, was Berger will und springt nicht darauf an.

 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 105 bis 217
Borkum kommentierte am 21. März 2025 um 10:42

Genau, es spricht einiges für Berger, aber andererseits ....

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 105 bis 217
buecherwurm_01 kommentierte am 20. März 2025 um 11:16

Die Geschichte entwickelt sich ja rasend schnell und so konnte ich das Buch einfach nicht zur Seite legen und habe ohne Verzögerung weitergelesen. Mir gefällt die Darstellung der Entwicklungen sehr gut, die Autoren sorgen dabei für Abwechslung und Spannung. Es sind so viele Hinweise zwischen den Zeilen gestreut, dass man zwar immer mehr Details zu den Hintergründen erfährt, aber nicht wirklich weiß, was Sache ist. Dass es um Schwulenfeindlichkeit geht, ist unübersehbar, aber wer hat ein Motiv, um Staiger in Verdacht zu bringen und seinen Hass auszuleben? Ich bin gespannt, denn ich habe zwar Vermutungen, aber keine Beweise dafür.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 105 bis 217
Borkum kommentierte am 21. März 2025 um 10:35

Ein zweiter Toter in einer Schwulenbar und Berger stürzt sich sofort auf Staiger. Berger wird mir immer unsympathischer, so führt man doch keine objektiven Ermittlungen durch. Ich denke Staiger soll etwas angehängt werden. Den Zettel mit der Telefonnummer kann jeder dem Toten in die Tasche gesteckt haben, aber wo fand man die Fingerabdrücke und wie kamen sie dahin? 

Ich frage mich wie man so voller Hass sein kann, zwei unschuldige Menschen zu töten, um einen anderen hinter Gitter bringen zu können. 

Warum darf Fuzz nicht in den Gerichtssaal?  Ist er Zeuge? Das spräche ja für Berger, aber scheint mir zu einfach.

Bin jetzt auf das Ende gespannt.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 105 bis 217
Nirvia kommentierte am 22. März 2025 um 11:31

Nach dem ersten Abschnitt hatte ich auch total Berger im Fokus; aber das Auffinden der zweiten Leiche spricht für mich dagegen. Berger war total überrascht Staigers Telefonnummer dort vorzufinden. Das würde dann nicht richtig passen. Aber er muss ein Beamter oder so sein; deswegen auch sein Name Fuzz. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 105 bis 217
Klene123 kommentierte am 24. März 2025 um 19:43

Ich denke Fuzz ist auf jeden Fall in die Ermittlungen verwickelt und geht deshalb nicht in den Gerichtssaal.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 105 bis 217
Nirvia kommentierte am 22. März 2025 um 11:38

Ein spannender Abschnitt und ich rätsel immer noch komplett im Dunklen. Das Bergers Sohn den er verloren hat homosexuell war hab ich mir schon gedacht; irgendwoher muss sein Hass ja kommen.

Das Staiger wirklich was mit den Morden zu tun hat glaube ich bisher auch nicht, obwohl es ein total unerwarteter Gamechanger wäre.

Fuzz scheint auch Rocco nicht sehr zu mögen. Ob er ihn auch genauer kennt? 

Sonnleitner ist für mich eine der besten Figuren. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 105 bis 217
Glanzleistung kommentierte am 22. März 2025 um 12:57

Das Tempo zieht extrem an, man kann das Buch tatsächlich gar nicht mehr aus der Hand legen. Für die Spannung und Abwechslung der Geschichte finde ich es gut, dass Tobi und viele andere Charaktere zu Hilfe gezogen werden und im Prinzip kristallisiert sich ja nun doch ein Verdachtsmoment gegen diesen Berger heraus. Ich finde die Prozess Arbeit und was alles dahinter steckt extrem spannend, kenne selbst einen Strafverteidiger, der für diese Arbeit und für die laufenden Gerichtstermine keine Zeit mehr für Familie und Freunde hatte, weil er so eingebunden war und seinen Job schließlich an den Nagel gehangen, hat mein Max sich gar nicht vorstellen, wie sich ein Steiger in dieser Situation fühlt wenn man weiß, dass man unschuldig ist und auch wahrscheinlich keine Chance hat aus dieser Sache gesund heraus zu kommen.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 105 bis 217
Streiflicht kommentierte am 23. März 2025 um 15:27

Hm, dachte mir schon, dass Berger einen lieben Menschen verloren hat. Anders sind seine persönliche Involviertheit und sein Bedürfnis nach Rache ja nicht zu erklären. Dass es sein Sohn war, erklärt seine tiefe Trauer
Was Berger und Schumann verbindet, weiß ich noch nicht

Ich vermute, Fuzz könnte der ehemalige Lebensgefährte von Bergers Sohn sein? Warum ist dieser tot? Suizid, weil er nicht mit seiner Homosexualität klar kam? Oder weil Staiger ihn verlassen hatte? Ich hab sehr viele Fragen, aber keine Antworten ...

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 105 bis 217
Nicoles_Buecherecke kommentierte am 24. März 2025 um 14:18

Ich glaube eher, dass Berger Fuzz ist und deshalb auch nicht ins Gericht kann, weil er ja noch Aussagen muss.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 105 bis 217
Alex13 kommentierte am 23. März 2025 um 16:28

Ich finde der Spannungsbogen hat nochmal stark zugenommen. Kann das Buch kaum aus der Hand legen. Ideen für das Ende habe ich einige im Kopf, aber bestimmt kommt es völlig anders...

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 105 bis 217
Nicoles_Buecherecke kommentierte am 24. März 2025 um 14:17

Mir geht es da sehr ähnlich :)

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 105 bis 217
Nicoles_Buecherecke kommentierte am 24. März 2025 um 14:17

So langsam habe ich das Gefühl, dass Fuzz Berger ist und dass er die Morde zu verantworten hat um Staiger reinzureiten, weil er ihn für den Tod des Sohnes verantwortlich macht. Was er gegen Rocco hat, außer dass er der Verteidiger von Staiger ist, weiß ich nicht. Ich bin wirklich sehr gespannt, wie es weitergeht. Die Abschnitte von Fuzz geben dem Ganzen ja noch eine andere Perspektive und tragen zur Spannung bei. Bisher hat Jarmer aber noch nicht so viel zum Fall beigetragen. Daher bin ich auch da gespannt, was noch kommt!

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 105 bis 217
Klene123 kommentierte am 24. März 2025 um 19:47

Das Berger jemanden verloren hat, hätte ich mir schon gedacht. Bin gespannt, wie sein Sohn mit Staiger in Kontakt kam. Eventuell auch über Drogen? Staiger kennt Berger ja auf jeden Fall nicht, also denke ich, dass er nur auf einer Party oder so mit dessen Sohn Kontakt hatte.

Ich tippe bei Fuzz tatsächlich auf Sonnleitner auch wenn er meinte, dass er keine Beweise fälscht für Berger. Aber irgendwie passt es ja nicht, dass Staigers Fingerabdrücke gefunden wurde, wenn er nicht in der Bar war? Und es muss ja ein junger Mann mit Basecap unterwegs gewesen sein, den Zeugen mit Staiger verwechseln. Berger wäre da wohl doch stark aufgefallen.

An sich fand ich, dass sich einige Teile in diesem Abschnitt etwas gezogen haben, weil Rocco doch mit vielen verschiedenen Leuten den gleichen Sachverhalt bespricht.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 105 bis 217
Gartenliebhaber kommentierte am 01. April 2025 um 15:47

"Und es muss ja ein junger Mann mit Basecap unterwegs gewesen sein, den Zeugen mit Staiger verwechseln. Berger wäre da wohl doch stark aufgefallen.

Ich glaube auch nicht, dass Berger Fuzz ist.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 105 bis 217
A.A.0506 kommentierte am 01. April 2025 um 14:03

Ich bin wircklich am überlegen ob Berger überhaupt noch vor Gericht Aussagen kann. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 105 bis 217
Gartenliebhaber kommentierte am 01. April 2025 um 15:45

Ich mag Berger nicht. ich befürchte, dass Homphobie jedoch im Polizeiumfeld genauso häufig vorkommen wie beschrieben. Berger tut mir wegen seines Sohnes jedoch auch leid. Rocco und Tobi knien sich sehr in den Fall rein und ich hoffe, dass dies auch der Realität entspricht. Ich finde beide sehr gut als Team und sehr sympathisch. Wer ist Fuzz? Ich glaube nicht, dass es Berger ist, denn Fuzz scheint mir aufgrund seine Kenntnisse im Netz jünger zu sein.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 105 bis 217
smberge kommentierte am 11. April 2025 um 11:17

Der 2. Abschnitt hatte, wie erwartet einige Überraschungen parat. Rocco hat es wirklich geschafft, Staiger aus der Haft zu befreien, aber es dauerte gar nicht lange und die Polizei steht wieder in seiner Wohnung und er wieder unter Mordverdacht. 

Als Leser wissen wir, daß jemand versucht, ihm die Morde in die Schuhe zu schieben, wohl aus Rache für ein Ereignis in der Vergangenheit. Interessant fand ich die Rückblende auf Berger, der wohl seine Sohn verloren hat und das im Zusammenhang mit der Homosexuellenszene. Mir ist aber nicht klar ab er sich hinter Fuzz verbirgt oder ob das nur eine Erklärung für sein Engagement in den Ermittlungen ist. 

Es bleibt sehr spannend und ich bin wirklich auf den nächsten und letzten Abschnitt gespannt. Ich bin mir sicher, es wird hier noch einiges an Überraschungen geben. Spannend bleibt es auf jeden Fall..