Leserunde

Leserunde zu "Die Brücke von London" (Julius Arth)

Die Brücke von London -

Die Brücke von London
von Julius Arth

Bewerbungsphase: Bis zum 06.02.

Beginn der Leserunde: 20.02. (Ende: 13.03.)

Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des dtv Verlags – 20 Freiexemplare von "Die Brücke von London" (Julius Arth) zur Verfügung. 

Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch.

// Bei diesem Beitrag handelt es sich um bezahlte Werbung, da der dtv Verlag uns für die Leserunde Freiexemplare zur Verfügung gestellt hat. Diese Werbung wird allen Mitgliedern von "Was liest Du?" angezeigt. //

ÜBER DAS BUCH:

Eine Brücke für die Ewigkeit 

London 1749: Die frisch verwitwete Tuchhändlerin Juliana Hamley muss mit allen Mitteln um ihren Tuchladen mitten auf der London Bridge kämpfen. Die Geschäfte gehen schlecht, sie ist hoch verschuldet, und der Bau einer zweiten Brücke über die Themse bedroht die Existenz aller eingesessenen Geschäfte. In ihrer Not steigt sie ins Schmuggelgeschäft ein, tatkräftig unterstützt von dem gewieften Straßenjungen Alder und dem neuen Gehilfen des Brückenmeisters. Doch Gefahren lauern überall. Nicht zuletzt birgt die London Bridge selbst ein dunkles Geheimnis. Ausgerechnet die ehemalige Brückenkapelle, in der sich Julianas Geschäft befindet, steht im Mittelpunkt einer jahrhundertealten Weissagung, welche den Untergang der Brücke beschwört ...

ÜBER DEN AUTOR:

Julius Arth, geboren und aufgewachsen in Wuppertal, lebte während seines Literaturstudiums an der University of Reading (GB) in einem kleinen Ort westlich von London. Auch wenn er diese Zeit eher mit Pub-Besuchen, Pferderennen und Bootsfahrten auf der Themse verbrachte, prägte sie doch seine Liebe für die englische Literatur des 18. Jahrhunderts. Vielleicht, weil es auch da oft um Pub-Besuche, Pferderennen und Bootsfahrten auf der Themse geht. Nach seiner Promotion war er Dozent für englische Literatur an der Universität Düsseldorf und der University of Wisconsin, Madison (USA). Heute lebt und arbeitet er als freier Autor im Rheinland. Julius Arth ist ein Pseudonym.

06.03.2025

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 191 bis 395

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 191 bis 395
florinda kommentierte am 23. Februar 2025 um 19:15

Ich bin noch nicht ganz durch, aber zumindest erfährt man hier, warum dem Oliver die Juliane so bekannt vorkommt. Die Andeutungen von "Anno dazumal" tröpfeln mir zu kleckerhaft, insgesamt bin ich jedoch weiterhin hochzufrieden. Besonders der "Kindergarten" bei der Brückendame gefällt mir gut, wenn ich auch befürchte, dass der Schmuggelkapitän, Onkel und Neffe, Nelham und das Klatschmaul und evtl. sogar Nell (Motiv: Eifersucht, Misstrauen, Sorge?) dem Idyll ein böses Ende bereiten können.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 191 bis 395
crazy girl kommentierte am 24. Februar 2025 um 16:00

Diesen Leseabschnitt habe ich jetzt auch gelesen. Mittlerweile sind ja alle 5 Kinder der Jugebdbande bei Juliana eingezogen. Ob Nell so ganz dahinter steht, kann ich nicht sagen. Wen Alder wohl durch das fernrohr gesehen hat. Mr. Nelham sinnt auf Rache und sicherlich auch neidisch auf so eine große Schmuggelei und er ist nicht beteiliegt. Ich hatte von vornherein befürchtet, dass diese illegalen Geschäfte auf der London Bridge nicht unendeckt bleiben können. Irgendjemand hat immer etwas gesehen und neid ist nicht zu unterschätzen.

Oliver seine Geschichte kennen wir immer noch nicht. Er scheint aber einigen Geheimnissen im Bridge House auf der Spur zu sein. Vielleicht kann er Juliana damit behilflich sein, damit sie nicht belangt wird. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 191 bis 395
galaxaura kommentierte am 26. Februar 2025 um 22:44

Wen Alder wohl durch das fernrohr gesehen hat.

Ich vermute Nell?

 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 191 bis 395
Biene101 kommentierte am 27. Februar 2025 um 15:29

Ich denke auch, dass es Nell war. Sie hat sich ja irgendwie nicht richtig wohl gefühlt bei Juliana.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 191 bis 395
florinda kommentierte am 02. März 2025 um 09:59

Die habe auch ich in Verdacht!:-(

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 191 bis 395
anna1965 kommentierte am 03. März 2025 um 16:49

Ja, das vermute ich auch. Fände ich aber sehr schade, denn Juliana hat sie ja schließlich bei sich aufgenommen. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 191 bis 395
crazy girl kommentierte am 24. Februar 2025 um 16:04

Sibilla ist in Gefahr oder sie lebt schon nicht mehr. Bevor Stephen seine Eheauflösung beantragen kann, stirbt er und Estrid sucht nach Sibilla. 

Ich bin gespannt, wie die beiden Zeitstränge zusammen hängen.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 191 bis 395
galaxaura kommentierte am 26. Februar 2025 um 22:48

Ich bin gespannt, wie die beiden Zeitstränge zusammen hängen.

Ich denke über Alder. Seine Mutter war als Wahrsagerin auf Jahrmärkten unterwegs und er trägt, so vermute ich, das Bernstein-Amulett von Sibilla. Er wird ein Nachfahre der Schwestern sein.

 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 191 bis 395
PeWie kommentierte am 24. Februar 2025 um 16:06

Die Schmuggelgeschichte ist gut, Juliana wächst über sich selbst hinaus. Wie sie das mit Olivr auf eine Reihe bekommen will, wird spannend. Ich glaube auch das Nell die Verräterin ist, sie scheint eifersüchtig zu sein. Bisher hat Alder zu ihr gehört jetzt muss sie ihn mit Juliana teilen. 

Was hat es mit Jack und Benedict für eine Bewandnis, schmuggeln sie auch oder hat es was mit der Westminster Bridge zu tun?

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 191 bis 395
crazy girl kommentierte am 24. Februar 2025 um 20:00

Mir ist aufgefallen, das sowohl Estrid als auch Alder einen Anhänger an einer Halskette immer wieder berühren. Das kann eigentlich kein Zufall sein.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 191 bis 395
galaxaura kommentierte am 26. Februar 2025 um 22:49

Ist es nicht Sibilla? Aber ja, das ist mir auch aufgefallen.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 191 bis 395
crazy girl kommentierte am 27. Februar 2025 um 10:40

Ich meine es sind zwei ähnliche Anhänger. Einer für Estrid und einer für Sibilla.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 191 bis 395
galaxaura kommentierte am 26. Februar 2025 um 22:43

Oha, in diesem zweiten Abschnitt war ja wirklich eine Menge los, die Leseabschnitte sind allerdings auch wirklich relativ lang.

Insgesamt liest sich das Buch weiterhin für mich sehr gut und flüssig, manchmal merke ich, dass ich etwas quer über die teilweise doch sehr ausführlichen Beschreibungen grätsche.

Die Handlung in der Vergangenheit in 1202 entwickelt sich dramatisch. Estrid scheint immer mehr auch Visionen zu haben, so lese ich das zumindest, und es kommt zunehmend heraus, dass die Entscheidung, die sie getroffen hat, die war, sich von ihrer Gabe abzuwenden und sich einen „normalen“ Leben zu verschreiben, anders als es ihr Schicksal für sie vorsieht. Es ist jetzt schon zu erahnen, dass sie dem nicht entkommen kann. Ist Sibilla wirklich tot? Und das Amulett, dass sie trägt, ist es die Kette, die Alder nun besitzt? Seine Mutter war Wahrsagerin, haben wir jetzt erfahren, ist sie eine Nachfahrin der beiden Schwestern? Auf jeden Fall sehr spannend geschrieben der Teil, auch wenn mich die Wechsel zurück in diese Zeit immer wieder kurz raushauen.

Auf der London Bridge geht es auch turbulent zu. Alle Kinder sind nun bei Juliana eingezogen, der Schmuggel floriert, die Beziehung zu Oliver intensiviert sich. Ein bisschen herbeigeschrieben finde ich die große Verliebtheit zwischen den beiden schon, faktisch haben sie kaum ein Wort miteinander gewechselt. Olivers Geschichte liegt noch immer etwas im Dunkeln, auch wenn wir nähergekommen sind und jetzt ist auch die Vertrautheit entschlüsselt, die er empfindet. Ein bisschen lustig finde ich, wie verdächtig ihn seine Verliebtheit macht, wie sehr sich Juliana von ihm bedroht fühlt, dabei ist er komplett hilflos.

Was hat es mit dem Honig auf dem Gebälk auf sich, wie ist Ralph ums Leben gekommen? 

Und ist Nell wirklich die Verräterin, die Nelham alle Infos gibt?

Herrliche Szene, wie Oliver ausgerechnet Juliana ins Vertrauen setzt. 

Was mir nicht einleuchten will: Der Kapitän hat ja Julianas Wechsel übernommen. Aber sie macht doch auch enormen Gewinn. Warum sollte sie ihn nicht schnell auszahlen können? Ich kapiere seine Logik nicht und auch nicht, dass sie diese übernimmt. Und würde er sie ins Schuldnergefängnis bringen, könnte sie ihn ja auch mit ihrem Wissen hinhängen. Also das Konstrukt stimmt hinten und vorne nicht.

Nells Geschichte, generell die Kinder finde ich sehr berührend. 

Mr. Ravencloud ist doch sicher in den Tod von Ralph verwickelt. Eine so unsympathische Figur schreit doch nach einer Leiche im Keller. Apropos Keller – ob es Juliana gelingen kann, ihren schnell genug zu leeren? Und Benedict Porteridge ist sicher darin verwickelt. Was ist mit Jack, hängt der auch mit drin, den haben wir in diesem Teil kaum gesehen. Auf jeden Fall ein komplexes Geflecht, das der Autor da webt. Ich bin jetzt sehr gespannt, wie sich alles auflösen wird. 

Geht es euch auch so, dass der Roman durch den Brexit eigentlich total aktuell ist? Ich find’s sehr clever, jetzt so eine Geschichte zu schreiben.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 191 bis 395
robby lese gern kommentierte am 01. März 2025 um 19:20

Mir geht es auch so, dass ich einige Seiten quer lese, denn dieser Teil hat schon einige Seitenfüllrer, die es nicht gebraucht hätte. Wie sich der sogenannte Unfall aufklärt, da bin ich auch gespannt, auch , wie du sagst, was es mit dem Honig auf sich hat.

Der Buchhändler ist mir auch suspekt, genauso wie Mr. Flint`s Neffe.Und Jack, ja, der spielt wirklich kaum eine Rolle , aber er scheint irgendwie in die Machenschaften verwickelt zu sein. Ich denke auch, es war Mord, der dort auf der Brücke passierte, um einen Mitwissen oder Zeugen zu beseitigen. Ich bin wirklich gespannt, wie sich das Ganze aufklärt.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 191 bis 395
galaxaura kommentierte am 01. März 2025 um 20:53

 Ich denke auch, es war Mord, der dort auf der Brücke passierte, um einen Mitwissen oder Zeugen zu beseitigen. 

Da gehe ich auch fest von aus!

 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 191 bis 395
florinda kommentierte am 02. März 2025 um 10:09

Logikfehler erkannte ich nicht, evtl. habe ich etwas übersehen, ich konnte in den letzten Tagen nur immer wenige Seiten auf einmal lesen.

Interessante Perspektive, der Vergleich mit dem Brexit!! 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 191 bis 395
Biene101 kommentierte am 27. Februar 2025 um 15:40

Es lässt sich weiter gut lesen. Die Ereignisse um Estrid und ihre Schwester sind spannend. Vermutlich ist die Verbindung ins Jahr 1749 der Anhänger und Alder.
Juliana hat sich ganz schön gewandelt. Von der Tuchhändlerin zur Schmugglerlady
Ich bin gespannt, ob Oliver herausfindet, wer Ralph Fippard umgebracht hat. Jake hat bestimmt damit zu tun und natürlich Benedict Porteridge.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 191 bis 395
robby lese gern kommentierte am 01. März 2025 um 18:48

Der Zusammenhang mit der Kette ist mir auch aufgefallen. Ich bin gespannt, wie da der Zusammenhang ist.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 191 bis 395
galaxaura kommentierte am 01. März 2025 um 20:54

Juliana hat sich ganz schön gewandelt. Von der Tuchhändlerin zur Schmugglerlady

Fand diese Karriere in der Perfektion auch etwas rasant.

 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 191 bis 395
florinda kommentierte am 02. März 2025 um 10:18

Stimmt, anfangs wirkte sie manchmal wie ein verschüchtertes Frauchen, aber die Erkenntnisse über Stephens Doppelleben bzw. das unsympathische Auftreten "höhergestellter" Kundinnen strapazierten ihre Nerven mE so sehr, dass sie Kraftreserven mobilisierte und angesichts der Schuldturmdrohung und der kurzen Frist blieb ihr eigentlich kaum eine andere Wahl...  

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 191 bis 395
Athene100776 kommentierte am 11. März 2025 um 09:46

So erging es mir auch.

Die Wandlung von Juliana erschien mir etwas zu schnell, allerdings muss sie auch kämpfen, was das Ganze eben beschleunigt.

Oliver gefällt mir al Charakter sehr gut.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 191 bis 395
robby lese gern kommentierte am 01. März 2025 um 18:46

Der zweite Teil wirft auch ganz viele Fragen auf. Was hat es mit der Brücke auf sich im Jahr 1202, warum passieren so wiele Unfällte und wo ist Estrids Schwester abgeblieben ? Hier wird auch von einer Kette gesprochen, die Estrds Schwester trägt, ist es die die Alder nun trägt ?

Und im zweiten Erzählstrang wird es jetzt spannend, wer die Schmuggelei jetzt hat auffliegen lassen, war es Nell  und wenn warum? Wie geht es weiter mit Juliana und Oliver. Er scheint sie ja wirklich zu mögen und was hat es mit seinem Geheimnis auf sich , das ihn aus Suffolk hat fliehen lassen.

Juliana ist ja wirklich in einer Zwickmühle zwischen zwei Männern, die nur ihren Vorteil sehen und keine Rücksicht nehmen, dem Kapitän und Nelham. Hoffentlich geht das gut. Und wen hat Alder gesehen.

Ich bin wirklich gespannt , wie es ausgeht.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 191 bis 395
leseleucht kommentierte am 01. März 2025 um 23:25

Der Mittelteil nimmt endlich an Fahrt auf.

Juliana wird Teil einer Schmugglerbande, um ihren Laden zu retten. Die Jugendbande von Adler unterstützt sie auf rührende Weise. Allerdings wirken alle zu harmlos für den Käpten, der die Bande anführt. Und eigentlich ist Juliane mit ihm vom Regen in die Traufe gekommen. Jetzt steht sie in seiner Schuld. Auf der anderen Seite wächst Olivers Interesse an ihr, der Mann, der ausgerechnet auf der Seite des Gesetzes steht und den Schmuggel bekämpfen soll. Auch wenn seine Aufgabe in erster Linie die Kontrolle der Sicherheit der Brücke ist. Und auch hier tun sich spannende Entwicklungen auf. Nicht nur, dass sein Vorgänger auf seltsame und wohl nicht ganz natürliche Weise ums Leben gekommen ist, sondern es gibt auch Hinweise darauf, dass die Brücke nicht ganz so sicher ist, wie sie aufgrund ihrer denkwürdigen Konstruktion erscheint.

Dass auf der Brücke kein guter Segen ruht, lässt sich schon aus der Entstehungsgeschichte - der zweiten Zeitebene - ableiten. Estrid gerät immer mehr zwischen die Fronten: das Dorf, ihr Mann, die Kirche auf der einen und ihre Schwester Sibylla auf der anderen Seite. Sibylla mit dem magischen Wissen und dem Gespür für Zukünftiges aber scheint die für sie heraufziehende Gefahr durch den Brückenbaumeister, der in ihr eine Gefährdung für die Brücke als Bauwerk zu Ehren Gottes sieht, nicht ernst zu nehmen. Sie ist nach wie vor meine Lieblingsfigur!

Allerdings fi

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 191 bis 395
anna1965 kommentierte am 03. März 2025 um 17:01

Ein sehr spannender Leseabschnitt. Für Estrid ist es eigentlich ein großes Glück, das Stephen nicht mehr dazugekommen ist die Ehe annullieren zu lassen. Ich möchte nicht wissen, was dann mit ihr geschehen wäre. Juliana wird zur Schmugglerin im großen Stil, das hätte ich zu Anfang nicht von ihr gedacht. Das Oliver, als er von einer Brückendame hört, nicht gleich an Juliana denkt, hat wohl etwas damit zu tun, das Liebe blind macht. Ich denke, das Nelham nicht eher Ruhe gibt, bis er Juliana ruiniert hat und dann gibt es ja auch noch den Maulwurf, der Nelham mit Informationen versorgt. Juliana kann diesen Kampf nicht gewinnen, befürchte ich.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 191 bis 395
PMelittaM kommentierte am 04. März 2025 um 21:01

Guter Punkt für den Abschnittwechsel, in beiden Zeitebenen ist es gerade spannend.

Juliana kommt heftig unter Druck, und ausgerechnet Oliver soll die Schmuggler finden. Was wohl Alder gesehen hat? Ist eine:r aus seiner Gruppe ein Verräter? 

Sibilla ist verschwunden nachdem es auf der Brücke noch ein Unglück gab, bei dem ausgerechnet Stephen umgekommen ist. Dass sie freiwillig gegangen ist, glaube ich nicht, eher wurde sie getötet oder gefangengenommen. Mal sehen, was Estrid jetzt unternehmen wird. Der Part 1202 gefällt mir weniger als der andere, ich mag diese "Hexen"thematik nicht besonders, das regt mich immer sehr auf. 

Wir erfahren ein bisschen mehr über Alders und über Olivers Vergangenheit. Letzterer sollte ausgerechnet Julianas Cousine heiraten. 

Das Lieblingswort des Autors scheint "raunen" zu sein, kommt für mich viel zu oft, und passt nicht immer wirklich.

 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 191 bis 395
Athene100776 kommentierte am 11. März 2025 um 09:50

Auch dieser abschnitt konnte mich begeistern.

Die Wandlung von Juliana ging mir jedoch etwas zu schnell, allerdings muss man auch bedenken, dass sie um ihre Existenz kämpft und somit viele Wege möglich sind.

Oliver gefällt mir als Charakter immer besser, eigentlich mochte ich ihn schon, vom ersten Moment an, als er an Land ging.

Die Kinder sind mir noch etwas rätselhaft, besonders wie alles zusammenhängt.

Sehr gut gefallen hat mir, dass beide Erzählstränge relativ viel Tempo an den Tag legen und ich meinen eigenen Gedanken nachhänge, wie und vor allem wo die Verbindungen sind.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 191 bis 395
Books_are_proof kommentierte am 12. März 2025 um 15:15

Leider konnte ich hier doch erst spät dazustoßen, weshalb viele hier bereits meine Gedanken niedergeschrieben haben. Dabei merke ich auch, dass ein guter Konsens über Inhalt, Schreibstil etc herrscht :D

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 191 bis 395
Books_are_proof kommentierte am 12. März 2025 um 15:15

Leider konnte ich hier doch erst spät dazustoßen, weshalb viele hier bereits meine Gedanken niedergeschrieben haben. Dabei merke ich auch, dass ein guter Konsens über Inhalt, Schreibstil etc herrscht :D

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 191 bis 395
Books_are_proof kommentierte am 12. März 2025 um 15:15

Leider konnte ich hier doch erst spät dazustoßen, weshalb viele hier bereits meine Gedanken niedergeschrieben haben. Dabei merke ich auch, dass ein guter Konsens über Inhalt, Schreibstil etc herrscht :D

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 191 bis 395
Ann_herzchen kommentierte am 12. März 2025 um 19:44

Der zweite Abschnitt ist spannend. Viel Action. Juliana ist echt mutig sich in die Schmuggelgeschäfte miteinzubringen
. Mir gefällt weiterhin der Schreibstil des Autors und die Details Im Buch. Es ist so bildlich geschrieben.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 191 bis 395
Ayda kommentierte am 16. März 2025 um 16:42

Der Schreibstil gefällt mir auch ganz besonders, bin auf weitere Bücher von den Autor gespannt.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 191 bis 395
Kochmicha kommentierte am 14. März 2025 um 11:09

In diesem Abschnitt ist sehr viel passiert, mal schauen wie es weiter geht

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 191 bis 395
Ayda kommentierte am 16. März 2025 um 16:41

Das war ein langer Abschnitt, den ich jetzt beendet habe. Es geht sehr spannend weiter und Juliana hat ein großes Problem, den irgendwer in ihrer Truppe ist scheinbar ein Maulwurf und informiert Nehlam über das Schmuggelgeschäft. Ob Alder sich dem entgegenstellen wird, hoffentlich macht es nichts unüberlegtes. Über Olivers Vergangenheit erfahren wir weiterhin nicht viel, da bin ich echt gespannt und außerdem ist er in Juliana verliebt :) Interessant ist auch die Geschichte in der Vergangenheit, ob Olivers Geheimnis eventuell damit zu tun hat ? Ich werde heute auf jeden Fall den letzten Abschnitt lesen.