Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Bewerbungsphase: 16.05. - 29.05.2025
Beginn der Leserunde: 05.06. (Ende: 26.06.2025)
Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des Insel Verlags – 20 Freiexemplare von "Eine Welt nur für uns" (Claire Deya) zur Verfügung. Eine Leseprobe zum Buch findet ihr hier.
Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch.
Im Rahmen der Bewerbung um ein Freiexemplar ist die Angabe von Namen und Anschrift im Profil erforderlich. In einem Auslosungszyklus werden mehrere Leserunden zusammengefasst. Pro Auslosungszyklus ist je Mitglied nur eine Teilnahme an einer Leserunde möglich und es wird nur ein Freiexemplar für diese Leserunde an das Mitglied versandt. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.
// Bei diesem Beitrag handelt es sich um bezahlte Werbung, da der Insel Verlag uns für die Leserunde Freiexemplare zur Verfügung gestellt hat. Diese Werbung wird allen Mitgliedern von "Was liest Du?" angezeigt. //
ÜBER DAS BUCH:
Hyères an der Côte d’Azur, 1945: Vincent, ein Überlebender aus deutscher Kriegsgefangenschaft, kehrt nach Frankreich zurück, entschlossen, die Frau wiederzufinden, die ihm alles bedeutet: Ariane. Seit zwei Jahren ist sie verschollen, zuletzt gesehen bei den deutschen Besatzern. Um sie aufzupüren, schließt er sich einer Gruppe von Minenräumern an, die die tödlichen Hinterlassenschaften des Krieges an den Stränden der Côte d’Azur beseitigen. Unter ihnen: Die ehemaligen deutschen Besatzer, nun Internierte. Besonders einer, Lukas, scheint mehr zu wissen, als er zunächst preisgibt. Während die Bedrohung durch die Minen allgegenwärtig ist, wird Vincents Suche nach Ariane und nach einem Platz im neuen Frieden immer verzweifelter …
Claire Deya entspannt das Panorama einer Dorfgemeinschaft zwischen Aufbruch und Zerstörung. Bildreich erzählt sie von der unmittelbaren Nachkriegszeit, von einer leidenschaftlichen Liebe, von Vergeben, Vergessen und Versöhnung. Ein kraftvoller, schillernder, explosiver Roman.
»Eine kraftvolle Darstellung der Nachkriegszeit, in der Claire Deya die komplexen Verstrickungen von Schmerz, Hoffnung und unausgesprochenen Geheimnissen einfängt.« Point de Vue
ÜBER DIE AUTORIN:
Claire Deya lebt im Süden Frankreichs, studierte Geschichte und ist als Drehbuchautorin für Film und Fernsehen tätig.
26.06.2025
Thema: Alle
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Maria_21 kommentierte am 16. Mai 2025 um 16:06
Oh, hier möchte ich auch mein Glück versuchen, denn die Geschichte klingt richtig interessant. Gerne würde ich hier mitlesen.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Pusteblümchen kommentierte am 16. Mai 2025 um 18:17
Historische Romane lese ich immer gerne und die Côte d’Azur bietet eine tolle Kulisse, da möchte ich gerne mehr erfahren.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
-ANIMANT- kommentierte am 16. Mai 2025 um 19:24
Ein sehr schönes Cover bei den man eigentlich in Urlaubsstimmung gerät, aber es ist eine sehr bedrückende Geschichte.
Der Einstieg in die Geschichte ist sehr bedrückende. Man merkt dass sie Männer schwere Jahre hinter sich haben und trotz des Friedens für sie keine Zukunft besteht.
Eine fesselndes Buch, dass ich gerne lesen würde.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Elchi130 kommentierte am 16. Mai 2025 um 19:31
In der Schule habe ich viel gelernt über den 2. Weltkrieg. Dabei war die unmittelbare Nachkriegszeit kaum ein Thema. Dabei finde ich besonders das Zwischenmenschliche spannend. Daher bewerbe ich mich um ein Freiexemplar.
Thema: Wie gefällt dir das Cover?
florinda kommentierte am 16. Mai 2025 um 20:36
Spricht mich farblich an und passt zur Geschichte.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Angelika Nusser kommentierte am 16. Mai 2025 um 21:05
Klingt nach einer perfekte Urlaubslektüre!
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
firieth kommentierte am 17. Mai 2025 um 08:37
Ich würde gerne in den Lostopf hüpfen :)
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Gelinde kommentierte am 17. Mai 2025 um 08:45
Ein starker histosrischer Roman.
Hir würde ich gerne mitlesen
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Gelinde kommentierte am 01. Juni 2025 um 22:46
jetzt sind alle Daumen für dieses Buch gedrückt
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Kaninachen kommentierte am 17. Mai 2025 um 13:35
Vincent sucht nach Ariane, er schließt sich den Minenarbeitern an. Die Leseprobe ist düster und beängstigend. Die Protagonisten emotional bewegend. Die Geschichte spielt in der Nachkriegszeit an der Côte d‘Azur. Das Cover ist beschaulich.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
laurina kommentierte am 17. Mai 2025 um 14:45
Ich lese sehr gerne historische Romane und würde gerne mitlesen.
Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Dr. Fauchi kommentierte am 17. Mai 2025 um 16:02
zu beliebig
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Tara kommentierte am 17. Mai 2025 um 16:16
Von dem Buch habe ich schon einiges gehört. Es ist sicherlich nicht leicht zu lesen, aber ich denke, dass es sich lohnt und sich perfekt für eine Leserunde eignet.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
DieVorleserin kommentierte am 18. Mai 2025 um 00:52
Ich würde sehr gerne mitlesen.
Thema: Wie gefällt dir das Cover?
19Siggi58 kommentierte am 18. Mai 2025 um 10:06
Ein herrliches Cover, gefällt mir sehr gut. Ich mag es immer wieder betrachten.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
TochterAlice kommentierte am 18. Mai 2025 um 11:01
Ein ungewöhnlicher Zugang zum Thema deutsch-französische Beziehungen unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg, der mich sehr gespannt werden lässt auf den Roman! Hier würde ich zu gerne mitlesen!
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
TochterAlice kommentierte am 01. Juni 2025 um 17:23
Stornierung! Ich habe das Buch inzwischen und bewerbe mich nicht mehr dafür!
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
annaja kommentierte am 18. Mai 2025 um 18:56
Grundsätzlich sind mir Gegenwartsromane lieber, doch hier hat mich schon die Leseprobe gefesselt, die Geschichte ist so schön geschrieben, da bewerbe ich mich für ein Freiexemplar und hoffe, zu gewinnen.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
rflieder kommentierte am 18. Mai 2025 um 20:04
Ich bin positiv überrascht, dass 80 Jahre nach Beendigung des 2. Weltkriegs immer mehr Romane herausgegeben werden, in denen die Geschehnisse vor und kurz nach 1945 thematisiert werden (oder war ich bisher nicht sensibel genug für das Thema?). Ich lese solche Romane mit historischem Bezug gern, erhalte oft neue Erkenntnisse über die damalige Zeit (selbst wenn es eben keine Sachbücher, sondern Romane sind, in denen es manchmal nach meinem Geschmack zu viel um Beziehungen und Gefühle geht). Daher bewerbe ich mich gern um ein Freiexemplar.
Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Gelinde kommentierte am 18. Mai 2025 um 22:23
Ich weiß nicht so recht, es sieht wie das Cover eines 30 Jahre altren Buches aus.
Naja es ist ja auch ein historischer Roman, vielleicht deshalb extra auf alt getrimmt ?
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
CynthiaM kommentierte am 19. Mai 2025 um 07:32
historische Romane, vor allem über die Nachkriegszeit lese ich eigentlich richtig gerne, welche ich die Grundstimmung und beschriebenen Schicksale immer super ergreifend finde. Die Côte d’Azur ist mir dabie als Setting tatsächlich noch nie begegnet, aber warum eigentlich nicht? Natürlich hat der Krieg nicht nur in den Städten gewütet, aber ich finde das vergisst man manchmal bzw. wird das auch vernachlässigt. Hab Hyères direkt mal gegoogelt und mich anhand der Bilder direkt mal ins Setting verliebt.
Thematisch klingt das Buch total toll und ich hoffe, dass Vincent Adriane wiederfinden wird.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
buecherwurm1310 kommentierte am 19. Mai 2025 um 09:58
Die Leseprobe hat mich überzeugt. Ich möchte das Buch gerne mitlesen.
Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Hornita kommentierte am 19. Mai 2025 um 12:57
Schönes Bild mit abgestimmten Farben. Gefällt mir an sich ganz gut, passt aber zu vielen Inhalten.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
smberge kommentierte am 19. Mai 2025 um 16:15
Eine spannende Kombination, die Cote d´Azur und die Nachkriegszeit. Die Beschreibung zu diesem Buch klingt sehr spannend und gerne wäre ich bei dieser Runde dabei.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Bartie kommentierte am 19. Mai 2025 um 16:50
Die Kurzbeschreibung und die Leseprobe haben meine Neugier auf die ganze Geschichte geweckt. Ich würde gerne das Buch lesen und darüber in der Leserunde diskutieren.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
schlipfi kommentierte am 20. Mai 2025 um 08:52
Die entbehrungsreiche Nachkriegszeit interessiert mich und sehr gerne würde ich Vincent auf der Suche nach Ariane begleiten.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Aurelia983 kommentierte am 20. Mai 2025 um 09:22
Das Cover erweckt zuerst andere Vorstellungen vom Roman aber die Nachkriegshandlug hört sich interessant an.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Hopeandlive kommentierte am 20. Mai 2025 um 11:18
Ich lese sehr gerne Geschichten aus dieser Zeit und das hört sich wirklich interessant an. Sehr gerne würde ich an dieser Leserunde teilnehmen.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Kwinsu kommentierte am 20. Mai 2025 um 12:34
Ich versuche hier auch mal mein Glück. Finde die Thematik sehr spannend und die Leseprobe hat mich sofort gefesselt. Würde mich sehr freuen, hier gemeinsam mit den anderen das Buch zu reflektieren!
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Newinka kommentierte am 20. Mai 2025 um 14:47
Ich mag es in Romanen auch etwas über geschichtliche Zusammenhänge zu erfahren. Gerne würde ich mitlesen.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Danshi kommentierte am 20. Mai 2025 um 17:08
Ich mag historische Romane und ich hätte viel Freude daran, an dieser Leserunde teilzunehmen.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
engi kommentierte am 21. Mai 2025 um 12:34
Das liest sich sehr spannend und ist mal eine ganz andere Sichtweise auf die Zeit kurz nach dem Zweiten Weltkrieg.
Der Großvater meines Mannes gehörte auch zu einem Minenräumdienst, allerdings in seiner Heimatstadt im Württembergischen. Er war der erste und einzige am Ort, der damals schon einen Traktor besaß ;)
Gerne würde ich Vincent auf seiner Suche nach seiner geliebten Ariane begleiten und hüpfe dafür schnell in den Lostopf. Beide Daumen sind gedrückt. Eine rege Beteiligung an der Leserunde mit anschließender Veröffentlichung meiner Rezension sind für mich selbstverständlich.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
KGranger kommentierte am 22. Mai 2025 um 22:23
Ich bin eigentlich kein Fan von Romanen, die im oder nach dem Krieg spielen. Die Leseprobe dieses Romans hier aber hat mich gefesselt! Ich würde gerne weiterlesen!
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
bobbember kommentierte am 22. Mai 2025 um 22:30
Die Cote D'Azur klingt als Setting total toll! Ich lese ab und an gerne mal historische Romane und dieser hier klingt wirklich vielversprechend.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
kristall kommentierte am 23. Mai 2025 um 07:15
Das Buch klingt interessant. Ich wäre gerne dabei.
Thema: Infos & Fragen zur Leserunde
Aline Kappich kommentierte am 23. Mai 2025 um 12:30
Hier findet ihr alle organisatorischen News & könnt Fragen zur Leserunde stellen. Bei Fragen zum Versand eurer Leseexemplare oder sonstigen Anliegen, könnt ihr gerne auch eine Nachricht an post@wasliestdu.de oder direkt eine PN an mich senden.
Herzliche Grüße
Aline vom WLD-Team
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Kochmicha kommentierte am 24. Mai 2025 um 10:09
Das würde ich gerne lesen
Thema: Wie gefällt dir das Cover?
buecherwurm_01 kommentierte am 25. Mai 2025 um 10:59
Das ist für mich ein typisches Cover in diesem Genre. Es zeigt die Welt der Geschichte.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Marcsbuecherecke kommentierte am 26. Mai 2025 um 13:06
Das klingt nach dem perfekten Begleiter für die ersten Sommerwochen. Bei diesem Buch springe ich doch gerne in den Lostopf.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Kleine_Raupe kommentierte am 26. Mai 2025 um 17:09
Das tolle Cover lässt ja einen leichten Sommerroman erwarten, die Beschreibung klingt aber ganz anders. Ich würde Vincent gerne bei seiner Suche nach Ariane begleiten.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
_ich lese_ kommentierte am 26. Mai 2025 um 19:16
Da leist sich schon die Kurzbeschreibung sehr berührend
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
westeraccum kommentierte am 28. Mai 2025 um 11:58
Ich mag Bücher, die mich in eine Zeit führen, die ich selbst nicht miterlebt habe.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Annili kommentierte am 28. Mai 2025 um 18:53
Das Buchcover gefällt mir sehr gut und auch die Leseprobe macht Lust auf mehr.
Thema: Deine Meinung zum Buch
PeWie kommentierte am 29. Mai 2025 um 11:27
Ich habe das Buch bereits gelesen. Es ist sehr gut
https://wasliestdu.de/rezension/leben-lernen-2
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Esther1507 kommentierte am 29. Mai 2025 um 15:39
Das Buch klingt super interessant und spannend.Ich lese total gerne Bücher aus dieser Zeit.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Saboe kommentierte am 29. Mai 2025 um 16:35
Hört sich sehr interessant an. Würde das Buch gerne weiterlesen.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Lesenswertlesen kommentierte am 29. Mai 2025 um 17:33
Klingt gut
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
lorixx kommentierte am 29. Mai 2025 um 21:09
Diese Geschichte ist so wunderschön!!!
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Klene123 kommentierte am 29. Mai 2025 um 21:10
Da hüpfe ich noch schnell in den Lostopf :) Hört sich nach einer sehr emotionalen Geschichte an.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Kleenkram kommentierte am 29. Mai 2025 um 21:12
Ich liebe Geschichten aus dieser Zeit! Schicksale, die zu Herzen gehen.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Arh kommentierte am 29. Mai 2025 um 21:16
Bücher zu diesem Thema lese ich immer wieder gerne. Die einzelnen Schicksale von Menschen, die aus dem Krieg zurückgekehrt sind bieten viel Stoff für aufregende, emotionale und schöne Geschichten.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
busdriver kommentierte am 29. Mai 2025 um 21:17
Eine schöne Geschichte gant nach meinem Lesegeschmack!
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
rotecora kommentierte am 29. Mai 2025 um 21:23
Das klingt einfach nur aufregend und spannend. Die Nachkregszeit bietet einiges zum Lesen.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
hilde kommentierte am 29. Mai 2025 um 21:31
Hier muss ich nicht lange überlegen. Dieses Genre liebe ich. Ich würde gerne mit anderen Lesern über dieses Buch diskutieren.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Nikoo kommentierte am 29. Mai 2025 um 21:31
Das Buchcover ist wunderschön, sehr einladenend. Due Buchbeschreibung weckt verschiedene Emotionen und macht neugierig.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
scorpio kommentierte am 29. Mai 2025 um 21:39
Dieses Buch steht bereits auf meiner Wunschliste. Da nutze ich meine Chance hier gerne!
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
katze267 kommentierte am 29. Mai 2025 um 21:56
Bestimmt keine leichte Lektüre, aber faszinierend.
Ich würde gerne mitlesen
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
jackiistz kommentierte am 29. Mai 2025 um 23:33
Das Buch und die Story klingen mega! Ich würde mich freuen, wenn ich hier mitlesen dürfte.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Bibliothek kommentierte am 29. Mai 2025 um 23:58
Diese Geschichte von Vincent hört sich sehr spannend an. Wird seine Suche nach Ariane gelingen? Sehr gerne würde ich bei dieser Leserunde dabei sein und bewerbe mich hiermit.
Thema: Hibbelrunde
Gelinde kommentierte am 30. Mai 2025 um 09:54
Auch wenn bestimmt erst nächte Woche ausgelost wir, ich bin jetzt schon mal ganz hibbelig ☺
Thema: Hibbelrunde
Tara kommentierte am 30. Mai 2025 um 11:40
Ich hibbel schon mal mit Dir.
Thema: Hibbelrunde
engi kommentierte am 30. Mai 2025 um 12:07
Ich bin auch am hibbeln und schiebe schon mal das Sofa rein ... zwecks der Bequemlichkeit ;)
Thema: Wie gefällt dir das Cover?
PeWie kommentierte am 30. Mai 2025 um 21:28
Passt genau zum Thema
Thema: Hibbelrunde
buecherwurm1310 kommentierte am 02. Juni 2025 um 08:32
Hibbelig in die neue Woche
Thema: Wie gefällt dir das Cover?
buecherwurm1310 kommentierte am 02. Juni 2025 um 08:34
Nichts Besonderes, aber es passt
Thema: Wer hat gewonnen?
Aline Kappich kommentierte am 02. Juni 2025 um 10:08
Hallo ihr Lieben,
wir kommen nun zur Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner! :-) Über ein Freiexemplar & die Teilnahme an der Leserunde zu "Eine Welt nur für uns" (Claire Deya) dürfen sich freuen:
-ANIMANT-
Angelika Nusser
annaja
Bartie
buecherwurm1310
CynthiaM
Esther1507
firieth
Kaninachen
Kleine_Raupe
kristall
Kwinsu
laurina
Marcsbuecherecke
Maria_21
Newinka
schlipfi
smberge
Tara
westeraccum
Viel Spaß beim gemeinsamen Lesen & Diskutieren!
Aline vom WLD-Team
Thema: Wer hat gewonnen?
ullap64 kommentierte am 02. Juni 2025 um 10:50
Glückwunsch an die Gewinner, auf mich wartet diese schöne Buch auch noch.
Thema: Wer hat gewonnen?
Lesezeichen13 kommentierte am 03. Juni 2025 um 13:16
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner und viel Spaß in der Leserunde
Thema: Wer hat gewonnen?
Buschwindröschen kommentierte am 02. Juni 2025 um 11:00
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!
Thema: Wer hat gewonnen?
Maria_21 kommentierte am 02. Juni 2025 um 11:07
Oh, ich bin dabei und freue mich riesig auf dieses Buch. Vielen lieben Dank.
Thema: Wer hat gewonnen?
Klene123 kommentierte am 02. Juni 2025 um 11:10
Herzlichen Glückwünsch :)
Thema: Wer hat gewonnen?
schlipfi kommentierte am 02. Juni 2025 um 11:21
Das ist ja wunderbar, ich freue mich riesig!
Thema: Wer hat gewonnen?
buecherwurm1310 kommentierte am 02. Juni 2025 um 11:56
Super, ich freue mich. Vielen Dank!
Thema: Wer hat gewonnen?
Bartie kommentierte am 02. Juni 2025 um 13:24
Danke schön!!! Ich freue mich sehr :-)
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!
Thema: Wer hat gewonnen?
Petzi_Super_Maus kommentierte am 02. Juni 2025 um 13:31
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner/innen!
Thema: Wer hat gewonnen?
PeWie kommentierte am 02. Juni 2025 um 13:51
Glückwunsch, es ist ein tolles Buch
Thema: Wer hat gewonnen?
Kleine_Raupe kommentierte am 02. Juni 2025 um 13:53
Vielen lieben Dank, ich freue mich sehr! :)
Thema: Wer hat gewonnen?
Tara kommentierte am 02. Juni 2025 um 15:29
Wie schön, ich hatte Glück, freue mich riesig und bin schon sehr gespannt auf das Buch.
Vielen lieben Dank!
Herzliche Glückwünsche auch an alle anderen Gewinner.
Thema: Wer hat gewonnen?
pemberley1 kommentierte am 02. Juni 2025 um 15:42
Glückwunsch an die GewinnerInnen
Thema: Wie gefällt dir das Cover?
pemberley1 kommentierte am 02. Juni 2025 um 15:44
Ich mag die Szenerie auf dem Cover, weil ich gerne an diesem Ort sitzen würde.
Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Petzi_Super_Maus kommentierte am 02. Juni 2025 um 18:56
Ein schönes Motiv, aber bleibt nicht im Gedächtnis
Thema: Wer hat gewonnen?
KassandrasRufe kommentierte am 03. Juni 2025 um 09:13
ღliche Glückwünsche an alle von der Losfee beschenkten! wünsche bewegende Lesemomente...
Thema: Wer hat gewonnen?
florinda kommentierte am 03. Juni 2025 um 11:29
Gratulation allen glücklichen GewinnerInnen!
Dieses Buch habe ich bereits, allerdings lese ich diese doch ziemlich emotionale Geschichte sehr viel lieber in eurer Gesellschaft.
Thema: Wer hat gewonnen?
annaja kommentierte am 03. Juni 2025 um 11:59
Ich freue mich, dass ich das tolle Buch gewonnen habe und bin schon sehr gespannt aufs Lesen!
Danke!
Thema: Wer hat gewonnen?
annaja kommentierte am 03. Juni 2025 um 11:59
Ich freue mich, dass ich das tolle Buch gewonnen habe und bin schon sehr gespannt aufs Lesen!
Danke!
Thema: Wer hat gewonnen?
Brocéliande kommentierte am 04. Juni 2025 um 00:03
Glückwunsch allen Gewinnern!
Thema: Wer hat gewonnen?
Kwinsu kommentierte am 04. Juni 2025 um 02:11
Oh, ich habe gerade erst gesehen, dass ich auch dabei sein darf - vielen lieben Dank! Ich rezensiere hier zwar schon eine Weile, habe mich aber jetzt erstmalig auf eine Leserunde beworben und finde mich noch etwas schwer zurecht ;) Umso mehr freue ich mich dabei sein zu dürfen :)
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
engi kommentierte am 04. Juni 2025 um 10:18
Diesmal bin ich leider nicht dabei, wünsche aber den Gewinnern viel Vergnügen :)
Thema: Wer hat gewonnen?
Tara kommentierte am 04. Juni 2025 um 14:59
Was für ein Blitzversand, mein Buch bereits heute angekommen.
Herzlichen Dank!
Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Tara kommentierte am 04. Juni 2025 um 14:59
Ich mag das Cover, es wirkt auf mich atmosphärisch und stimmungsvoll.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
Aline Kappich kommentierte am 04. Juni 2025 um 16:07
Liebe Teilnehmenden der Leserunde,
die Leseabschnitte sind ergänzt und die Leserunde damit offiziell ab morgen eröffnet. Wir wünschen euch eine spannende Lektüre und freuen uns auf eure ersten Leseeindrücke!
Viel Freude beim gemeinsamen Diskutieren!
Aline vom WLD-Team
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
Maria_21 kommentierte am 05. Juni 2025 um 14:41
Mein Buch ist gerade pünktlich zum Lesebeginn angekommen.
Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Kleine_Raupe kommentierte am 05. Juni 2025 um 21:47
Ein wunderbares Cover, hat mich auf das Buch aufmerksam gemacht. So schön altmodisch, ich liebe das.
Thema: Wie gefällt dir das Cover?
KassandrasRufe kommentierte am 05. Juni 2025 um 22:07
.
Thema: Wie gefällt dir das Cover?
KassandrasRufe kommentierte am 05. Juni 2025 um 22:08
es ist schön, erholsam... nur müsste es nicht unbedingt an der Côte d’Azur sein, Aleppo-Kiefern gibt es auch an Italiens Küsten od. in Portugal...
Thema: Wer hat gewonnen?
westeraccum kommentierte am 06. Juni 2025 um 14:44
Heute kam mein Buch an, ich hatte es total übersehen, dass ich gewonnen hatte. Vielen Dank, so schöne Überraschungen liebe ich.
Thema: Wie gefällt dir das Cover?
westeraccum kommentierte am 06. Juni 2025 um 14:46
Das Cover hat einen etwas altmodischen Touch, aber das passt zum Inhalt. Die blassen Farben, die etwas grobe Zeichnung, das erinnert mich an Bücher aus den 1950er Jahren.
Thema: Wie gefällt dir das Cover?
kristall kommentierte am 07. Juni 2025 um 19:15
Das Cover ist ein echter Hingucker. Lädt zum Träumen ein.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
Tara kommentierte am 07. Juni 2025 um 21:42
Frankreich in der Nachkriegszeit an der Côte d’Azur, ich weiß nicht genau wie ich es mir vorgestellt habe, aber an dreizehn Millionen vergrabene Minen hätte ich dabei niemals gedacht. Das ist wirklich erschreckend und beängstigend.
Direkt zu Beginn gibt die Autorin einen guten Einblick in das Minenräumen. Eine gefährliche Angelegenheit, da ist es kein Wunder, dass nicht ausreichend Freiwillige vorhanden sind.
Die Zusammenarbeit von Franzosen und deutschen Kriegsgefangenen, jeder muss sich auf den anderen verlassen können, das ist nicht einfach.
Vincent meldet sich freiwillig, weil er hofft seine große Liebe wiederzufinden. Mir fiel es schwer ihn zu greifen, er wirkt auf mich innerlich zerrissen, aber auch sehr zielstrebig und muss sich erst einmal in seiner Situation zurechtfinden.
Die Schicksale der einzelnen Protagonisten sind alle nicht ganz einfach, aber es ist der Autorin gut gelungen ihr Schicksal mit dem historischen Hintergrund zu verknüpfen und ich bin gespannt wie es weitergeht.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
Kwinsu kommentierte am 07. Juni 2025 um 21:46
Stimmt, auf die Mienen bin ich bei meinem Eindruck noch gar nicht eingegangen. Man kann sich das gar nicht vorstellen, was es heißt, wenn so tötliche Fallen in alltägliche Gegenden eingesetzt werden. Ich verstehe die Bauern gut, dass sie verzweifelt sind, wenn sie ihr Land nicht mehr ordentlich bestellen können und Tiere verlieren, das muss schrecklich sein, weil man einfach tatenlos zusehen muss...
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
Tara kommentierte am 07. Juni 2025 um 22:02
Ja, total beängstigend, es ist gar nicht mehr möglich unbefangen das Land zu betreten, da schwingt permanente Angst mit.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
Marcsbuecherecke kommentierte am 10. Juni 2025 um 14:20
Das ist wirklich eine erschreckende Vorstellung! Vor allen Dingen, da es ja auch nicht so ist, dass die Dinger ohne Probleme zu sehen wären. Ich stelle mir nur vor, dass man einfach in bodenloser Panik leben würde. Was dass dann gerade für Landwirte bedeuten kann, die mit dem Boden arbeiten müssen, kann ich mir nicht vorstellen.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
CynthiaM kommentierte am 12. Juni 2025 um 06:58
auf jeden Fall. ich würde mich glaube ich gar nicht trauen irgendwas zu machen, gleichzeitig ist das deren Lebensgrundlage. Also riskieren die Tiere und das eigene Leben zu verlieren indem man bewirtschaftet oder die Lebensgrundlage verlieren und durch Armut zugrunde gehen?
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
Maria_21 kommentierte am 10. Juni 2025 um 20:33
"Ich verstehe die Bauern gut, dass sie verzweifelt sind, wenn sie ihr Land nicht mehr ordentlich bestellen können und Tiere verlieren, das muss schrecklich sein, weil man einfach tatenlos zusehen muss..."
Die Reaktionen der Bauern konnte ich nicht ganz nachvollziehen, denn die Minenräumer, konnten ja schließlich nicht alles auf einmal machen.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
Marcsbuecherecke kommentierte am 11. Juni 2025 um 13:22
Gerade hier ist glaube ich die Frustration begraben (absichtliches aber sehr schlechtes Wortspiel). Man ist als Bauer oft sehr kurzen Zeiträumen ausgeliefert und dann ist man nicht in der Lage zu bewirten, weil andere Menschen - verständlicherweise - nicht alles geschafft haben; du selbst aber machtlos daneben stehen bleiben musst. Und du dann nicht ordenltich bewirten kannst.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
CynthiaM kommentierte am 12. Juni 2025 um 06:56
Man wird ja auch zu Gefangenen auf dem eigenen Land, denn wer will sich schon vorwagen, wenn man nicht weiß, was unter den eigenen Füßen lauert
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
Kwinsu kommentierte am 14. Juni 2025 um 12:06
"Gefangene auf dem eigenen Land" trifft die Lage wohl perfekt!
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
Tara kommentierte am 15. Juni 2025 um 16:58
Damit triffst Du die Situation perfekt.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
Marcsbuecherecke kommentierte am 16. Juni 2025 um 11:04
Das ist wirklich die perfekte Beschreibung. Vermutlich frei und doch eingesperrt in seinen Bewegungen.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
Maria_21 kommentierte am 10. Juni 2025 um 20:27
"Frankreich in der Nachkriegszeit an der Côte d’Azur, ich weiß nicht genau wie ich es mir vorgestellt habe, aber an dreizehn Millionen vergrabene Minen hätte ich dabei niemals gedacht. Das ist wirklich erschreckend und beängstigend."
Wahrscheinlich kann sich unsere Generation so eine Situation erst gar nicht wirklich vorstellen und das es Menschen gab, die diese Dinger auch noch aufspüren und beseitigen mussten. Das muss grausam gewesen sein!
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
CynthiaM kommentierte am 12. Juni 2025 um 07:00
ja vor allem weil die ja einfach mit diesen "Tastern" loslaufen und dadurch ja nah dran sind. Und dann jede einzeln entschärfen. Heute hat man sicherlich irgendwelche technischen Hilfsmitteln, nicht nur um sie zu finden, sondern auch das Entschäfen sicherer zu gestalten. Aber in dem Moment, wo sie eine Mine finden, steht ja kurz mal das Leben der gesamten truppe auf dem Spiel
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
Maria_21 kommentierte am 10. Juni 2025 um 20:30
"Vincent meldet sich freiwillig, weil er hofft seine große Liebe wiederzufinden. Mir fiel es schwer ihn zu greifen, er wirkt auf mich innerlich zerrissen, aber auch sehr zielstrebig und muss sich erst einmal in seiner Situation zurechtfinden."
Wer steckt hinter Vincent? Er scheint zielstrebig zu sein aber er verbirgt auch etwas aber was?
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
CynthiaM kommentierte am 12. Juni 2025 um 07:01
ich hab mich auch gefragt ob Vincent vllt irgendwie "bekannt" ist? ein Deserteur oder Verbrecher oder so? Keien Ahnung :D aber warum sollte er sonst seine Identität verschleiern?
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
Kwinsu kommentierte am 14. Juni 2025 um 12:08
Das ist grundsätzlich ein guter Gedanke, aber er war ja in einem Lager, das würde nicht ganz passen, wenn er ein "Verräter" wäre. Bin aber auch sehr gespannt, was da tatsächlich dahintersteckt!
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
CynthiaM kommentierte am 15. Juni 2025 um 16:47
finde nicht, dass sich das ausschließt. Er war ja in deutscher Gefangenschaft, man erfährt aber nicht, wo oder wieso er festgesetzt wurde. Vllt hat er in Frankreich irgendeine Art Verrat begangen, ist von seiner Kompanie geflüchtet oder sonst irgendwas und wurde dann auf der Flucht von den Deutschen aufgegriffen...
war nur so eine Idee, mal schaun ob man da noch irgendwie mehr Informationen zu bekommt
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
buecherwurm1310 kommentierte am 11. Juni 2025 um 14:41
Mir fiel es schwer ihn zu greifen, er wirkt auf mich innerlich zerrissen, aber auch sehr zielstrebig und muss sich erst einmal in seiner Situation zurechtfinden.
Es ist ja auch kein Wunder, dass er zerrissen wirkt, nach allem was geschehen ist.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
Bartie kommentierte am 11. Juni 2025 um 20:47
Vincent meldet sich freiwillig, weil er hofft seine große Liebe wiederzufinden. Mir fiel es schwer ihn zu greifen,
Für mich ist Vincent ein Rätsel. Und warum eigentlich versteckt er sich hinter einen fremden Namen?
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
CynthiaM kommentierte am 12. Juni 2025 um 06:55
ich weiß nicht genau wie ich es mir vorgestellt habe, aber an dreizehn Millionen vergrabene Minen hätte ich dabei niemals gedacht.
da war ich auch total schockiert. Bin mir kurz mal total unwissend vorgekommen und habe überlegt, ob man davon mal in der Schule oder so gehört hat. Könnte mich aber nur an die Bombardierung der Städte erinnern. Man hatte doch irgendwie immer im Kopf, dass die Leute eben deswegen versucht haben aufs Land zu fliehen. Mit den Minen im Hinterkopf fragt ich mich nun, ob das wirklich eine bessere Alternative war.
Die Zusammenarbeit von Franzosen und deutschen Kriegsgefangenen, jeder muss sich auf den anderen verlassen können, das ist nicht einfach.
vor allem weil es ja keine Zusammenarbeit im klassischen Sinne ist. Die Deutschen werden gezwungen. Ich will mir gar nicht ausmalen, dass es da bestimmt auch welche gibt, die aus einem Gefühl von "ich hab nichts zu verlieren" heraus vllt auch absichtlich eine auslösen. (jetzt nicht zwangsläufig in dieser Geschichte, aber kann mir nicht vorstellen, dass das immer so friedlich zuging)
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
Kwinsu kommentierte am 07. Juni 2025 um 21:43
Oh, bin ich jetzt tatsächlich die erste, die hier schreibt... ich hoffe, ich mach das richtig, das ist meine erste Leserunde bei Wasliestdu :)
Also ich hab die ersten 160 Seiten in einem Stück durchgelesen. Am Anfang war ich mir nicht sicher, ob ich gut reinkomme, ich fand es etwas schwierig, mir die unterschiedlichen Charaktere zu merken, aber dann bin ich schnell hineingekommen.
Vincent ist mir ein großes Rätsel... eigentlich heißt er Hadrien, aber seit wann? Scheinbar kennt Audrey, Arianes Freundin, wohl auch unter Vincent, oder soll dieser Eindruck nur vermittelt werden? Und warum taucht er unter falschem Namen auf, was ist da passiert? Oder ist er jüdischer Abstammung und will sich nicht kenntlich machen, weil er Angst vor Verfolgung hat?
Und Saskia - warum braucht sie einen Fluchtweg? Vor wem muss sie fliehen? Dass sie auf der Hut ist, kann ich gut verstehen, schon allein die Tatsache, dass nun jemand anderes in ihrem Haus wohnt, ist ja heftig, aber sie will trotzdem einen Fluchtweg offen halten...
Wie es mit Lukas weitergeht, ist auch spannend. Er ist Kriegsgefangener und will abhauen, was grundsätzlich verständlich ist, aber es muss wohl auch hier einen besonderen Grund geben...
Fabien wird also zu höherem berufen. Hier ist mir aber nicht ganz klar, weshalb er zuerst Vincent mißtraut und ihn dann doch so schnell und offen in seinen Trupp aufnimmt. Auch scheint es ihm plötzlich nicht mehr allzu komisch vorzukommen, dass Vincent mit Lukas spricht. Das finde ich nicht ganz schlüssig.
Jedenfalls freue ich mich schon aufs Weiterlesen, es gibt viele Geheimnisse zu lösen, ich bin neugierig, ob die Autorin es schafft diese schlüssig zu lösen und die Geschichte bis zum Ende hin spannend zu halten!
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
Tara kommentierte am 07. Juni 2025 um 22:00
ich fand es etwas schwierig, mir die unterschiedlichen Charaktere zu merken, aber dann bin ich schnell hineingekommen.
So ging es mir auch, ich musste die Charaktere erste einmal für mich sortieren.
Vincent ist mir auch noch rätselhaft, aber wir werden bestimmt noch mehr über ihn erfahren.
Hier ist mir aber nicht ganz klar, weshalb er zuerst Vincent mißtraut und ihn dann doch so schnell und offen in seinen Trupp aufnimmt.
Das hat mich auch irritiert, der Mangel an Männern hat vielleicht sein Mißtrauen schrumpfen lassen.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
CynthiaM kommentierte am 12. Juni 2025 um 07:06
Das hat mich auch irritiert, der Mangel an Männern hat vielleicht sein Mißtrauen schrumpfen lassen.
ich glaube auch, dass der Mangel an Freiwilligen dazu führt, dass er sich dieses Misstrauen einfach nicht leisten kann. Die sind ja einfach auch darauf angewiesen einander zu vertrauen, da sie sich tagtäglich gemeinsam dieser Gefahr aussetzen.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
Kwinsu kommentierte am 14. Juni 2025 um 12:15
Ja, da habt Ihr bestimmt recht!
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
Maria_21 kommentierte am 10. Juni 2025 um 20:39
"Vincent ist mir ein großes Rätsel... eigentlich heißt er Hadrien, aber seit wann? Scheinbar kennt Audrey, Arianes Freundin, wohl auch unter Vincent, oder soll dieser Eindruck nur vermittelt werden? Und warum taucht er unter falschem Namen auf, was ist da passiert? Oder ist er jüdischer Abstammung und will sich nicht kenntlich machen, weil er Angst vor Verfolgung hat?"
Er hat doch den Pass von Vincent sich genommen, nur weiß ich nicht genau wann und ob er aus deutscher Gefangenschaft evtl. geflohen ist. Irgendwie ist Vincent noch sehr geheimnisvoll! Wenn er in Gefangenschaft war, glaube ich nicht unbedingt, dass er jüdischer Abstammung ist. Ich bin gespannt, welches Rätsel hinter Vincent steckt.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
Maria_21 kommentierte am 10. Juni 2025 um 20:46
"Und Saskia - warum braucht sie einen Fluchtweg? Vor wem muss sie fliehen? Dass sie auf der Hut ist, kann ich gut verstehen, schon allein die Tatsache, dass nun jemand anderes in ihrem Haus wohnt, ist ja heftig, aber sie will trotzdem einen Fluchtweg offen halten..."
Saskia ist ja nun mal Jüdin und war mit ihrer Familie im Lager und wie es sich anhört, ist sie die einzige Überlebende. Das sie Angst vor Verfolgung hat, kann ich gut verstehen. Das Haus ihrer Familie wurde enteignet und ihr bleibt nur der vergrabene Schatz übrig, den zum Glück bisher niemand entdeckt hat. Mir stellt sich die Frage, wie wird Saskia ihr Leben meistern.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
CynthiaM kommentierte am 12. Juni 2025 um 07:08
ich hoffe, dass Saskia noch irgendwie beweisen kann, dass es sich um ihr Haus handelt. Wie sie da auf der Behörde abgespeist wurde... ich ahne da Verrat... Jemand aus dem Umfeld der Familie wird diese verraten haben. Vermutlich jemand hochrangiges.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
Kwinsu kommentierte am 14. Juni 2025 um 12:16
Ja, das hoffe ich auch so sehr für Saskia, das ist einfach so eine Ungerechtigkeit! Ich fürchte nur, dass es normal war, dass viele ihren Besitz nicht mehr zurückbekommen haben...
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
CynthiaM kommentierte am 15. Juni 2025 um 16:49
ich weiß auch gar nicht, wie viele von den Überlebenden der KZs tatsächlich versucht haben in ihre alten Leben zurückzukehren und ihren Besitz zurück zu bekommen. aber stelle ich mir sehr schwer vor
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
Bartie kommentierte am 11. Juni 2025 um 20:53
Vincent ist mir ein großes Rätsel... eigentlich heißt er Hadrien, aber seit wann? Scheinbar kennt Audrey, Arianes Freundin, wohl auch unter Vincent,
Das waren auch meine Gedanken. Unbewusst habe ich den gleichen Ausdruck (Rätsel) im vorherigen Kommentar benutzt. Sorry, ich habe deinen Post erst später gelesen.
Aber zurück zu Vincent. Er sucht nach Ariane, spricht mit den gemeinsamen Freunden/Bekannten und gleichzeitig verschweigt er irgendwas. Sehr komisch....
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
CynthiaM kommentierte am 12. Juni 2025 um 07:05
Scheinbar kennt Audrey, Arianes Freundin, wohl auch unter Vincent, oder soll dieser Eindruck nur vermittelt werden? Und warum taucht er unter falschem Namen auf, was ist da passiert? Oder ist er jüdischer Abstammung und will sich nicht kenntlich machen, weil er Angst vor Verfolgung hat?
also ich dachte sie kennt ihn noch von vor dem Krieg und damit unter seinem richtigen Namen. Warum er den verschleiert ist mir grade auch noch nicht klar. Vllt wurde er während des Krieges namentlich gesucht? Oder vllt ist sein Name unter den deutschen auch irgendwie bekannt und er denkt, dass er mit seinen Fragen unter falschem Namen weiter kommt? Jüdisch ist er soweit ich das verstanden habe nicht
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
Newinka kommentierte am 08. Juni 2025 um 08:45
Mein Buch ist gut angekommen und ich bin zwar nicht ganz reibungslos, aber dennoch gut in die Geschichte gestartet. Mir geht es wie vielen anderen hier, ich musste die vielen Personen erstmal sortieren.
Die Szenerie ist gewaltig und regt zum Nachdenken an. Ich finde auch die geschichtlichen Aspekte sehr interessant.
Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 161 bis 307
Newinka kommentierte am 08. Juni 2025 um 08:48
Das Buch fesselt mich und trotz der schweren Kost kann ich es kaum aus der Hand legen. Ich weiß, dass es in Südfrankreich spielt, aber bei mir steht ein Urlaub an Frankreichs Atlantikküste in der Nähe der Landing Beaches kurz bevor und ich vermute, dass die Situation dort nicht viel anders war. Das bewegt mich sehr.
Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 161 bis 307
Tara kommentierte am 10. Juni 2025 um 18:34
Mich fesselt das Buch auch, aber ich merke, dass ich Pausen brauche, da die Thematik wirklich nicht ganz einfach ist.
Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 161 bis 307
Maria_21 kommentierte am 12. Juni 2025 um 20:32
"Das Buch fesselt mich und trotz der schweren Kost kann ich es kaum aus der Hand legen."
Ich habe ja schon viele Bücher über Kriege gelesen aber was danach mit den ganzen Blindgängern und Minen passiert, darüber habe ich mir nie Gedanken gemacht bzw. etwas großartig darüber gelesen, deshalb finde ich dieses Buch sehr interessant.
Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 161 bis 307
CynthiaM kommentierte am 15. Juni 2025 um 16:56
ich kann mich tatsächlich auch nicht erinnern, dass schonmal in einem anderen Nachkriegsroman gelesen zu haben
Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 161 bis 307
Marcsbuecherecke kommentierte am 16. Juni 2025 um 16:58
Ich habe auch schon einiges gelesen, was eine solche Rahmenhandlung hat, aber noch nie wahrgenommen, dass es um solche Themen ging. Wenn ich mir das Chaos manchmal in Deutschland anschaue, wenn auf Baustellen noch Blindgänger gefunden werden, ist es wirklich erschreckend darüber nachzudenken in einem Umfeld unterwegs zu sein, dass auch noch auf "scharf" gestellt ist.
Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 161 bis 307
CynthiaM kommentierte am 15. Juni 2025 um 16:55
ich finds tatsächlich auch sehr fesselnd, einfach weil sie Einzelschicksale auch sehr ergreifend sind
Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 161 bis 307
Marcsbuecherecke kommentierte am 16. Juni 2025 um 11:05
Da kann ich nur zustimmen. Durch die Einzelschicksale wird irgendwie alles greifbarer und auch nahbarer.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 308 bis Ende
Newinka kommentierte am 08. Juni 2025 um 08:52
Auch der letzte Abschnitt ist geprägt von der Suche nach Ariane. Manch einer kommt langsam hinter die falsche Identität Vincents.
Das Ende hat mir gut gefallen und auch das Nachwort der Autorin. Es handelt sich tatsächlich um eine Geschichte mit vielen wahren Begebenheiten. Das macht nochmal mehr Gänsehaut. Unvorstellbar für mich, wie das Leben damals ausgesehen hat. Gut gefallen haben mir auch die überschaubar langen Kapitel.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 308 bis Ende
Tara kommentierte am 13. Juni 2025 um 20:41
Das Wissen, dass die Ereignisse auf Erinnerungen des Großvaters der Autorin basieren, hat bei mir auch für Gänsehaut gesorgt.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 308 bis Ende
Maria_21 kommentierte am 15. Juni 2025 um 21:19
"Manch einer kommt langsam hinter die falsche Identität Vincents."
Ich fand das klare und offene Gespräch von Fabian mit Vincent, richtig gelungen. Fabian war ein kluger Kopf und die Lücken, die ihm fehlten, konnte er ja nur mit einem Gespräch mit Vincent klären.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 308 bis Ende
Maria_21 kommentierte am 15. Juni 2025 um 21:24
"Das Ende hat mir gut gefallen und auch das Nachwort der Autorin."
Das Ende kam bei mir nicht ganz so gut an, erst mit dem Nachwort als mir klar wurde, dass die Geschichte auf vielen wahren Begebenheiten beruht. Wäre mir das vorher bewußt gewesen, hätte ich die Geschichte wahrscheinlich mit anderen Augen gelesen.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
florinda kommentierte am 08. Juni 2025 um 12:51
Da ich mein Exemplar nicht bei der hier erfolgten Verlosung gewonnen habe, liegt es bei mir schon einige Tage, denn ich musste festellen, dass ich a) mich getäuscht hatte, als ich das einen idyllisch wirkenden Küstenabschnitt zeigende bunte Cover ein wenig vorschnell als "sowohl farblich ansprechend als auch thematisch passend" interpretierte, denn das hier erzählte Geschehen erwies sich bereits nach kurzem Anlesen als alles andere als "idyllisch", und b) die Beschreibung nur überfliegend recht rasch als in mein Beuteschema mit historischem Hintergrund und so passend einsortiert hatte. Zudem überforderte mich diese Flut an Personen und vor allem ihren Schicksalen und dann noch die höchst detaillierte Beschreibung der Minen, deren Entschärfung und die dabei auftreten könnenden Gefahren doch ein wenig. Darum wartete ich auf den Beginn dieser Leserunde, um das Ganze in Gesellschaft "anzupacken".
Da ich hier jedoch tatsächlich ein Buch gewonnen habe, nämlich "Kokoro", werde ich hoffentlich durch die dort gelehrten japanischen Weisheiten weitere Stärkung erhalten und vielleicht mit euch teilen können *lächel".
Achja, ich wünsche allen Mitlesenden ein schönes Pfingstfest!
Das einen idyllisch wirkenden Küstenabschnitt zeigende bunte Cover wurde von mir auf Anhieb als sowohl farblich ansprechend als auch thematisch passend empfunden.
Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Bartie kommentierte am 08. Juni 2025 um 22:07
Mir gefällt das Cover. Ein wahrer Hingucker, regt Interesse am Buch an.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
westeraccum kommentierte am 09. Juni 2025 um 16:42
Ich bin mit dem ersten Leseabschnitt noch nicht ganz durch, die Sprache erscheint mir etwas sperrig. Daran muss ich mich gewöhnen.
Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 161 bis 307
Tara kommentierte am 10. Juni 2025 um 18:32
Trotz des tollen Settings ist das Buch alles andere als leicht zu lesen. Dafür sind die Ereignisse zu schwer und der Krieg noch zu greifbar. Gleichzeitig gibt es auch schöne Momente, die das Gemeinschaftsgefühl der Männer stärken. Fabien hat großen Anteil daran uns ist mir sehr sympathisch.
Über Vincent haben wir inzwischen auch mehr erfahren und Fabien hat ihn durchschaut, er weiß, dass Vincent Ariane sucht und meint sie sogar zu kennen.
Ich bin sehr gespannt, wie es nun weitergeht.
Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 161 bis 307
Maria_21 kommentierte am 12. Juni 2025 um 20:26
"Über Vincent haben wir inzwischen auch mehr erfahren und Fabien hat ihn durchschaut, er weiß, dass Vincent Ariane sucht und meint sie sogar zu kennen."
Fabian kommt sehr vernünftig daher und wie es scheint, sucht er sogar den Kontakt zu Vincent obwohl er ahnt, dass dieser nicht immer die Wahrheit sagt. Ob er bei der Suche nach Ariane, helfen kann?
Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 161 bis 307
Maria_21 kommentierte am 12. Juni 2025 um 20:28
"Ich bin sehr gespannt, wie es nun weitergeht."
Auf den letzten Teil bin ich jetzt auch schon sehr gespannt! Besonders ob Vincent Ariane findet und was aus Saskia wird.
Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 161 bis 307
westeraccum kommentierte am 12. Juni 2025 um 20:28
Mir geht es auch so, dass ich etwas gespalten auf das Buch schaue. Einerseits finde ich die Passagen, in denen die Minentypen beschrieben werden, total langweilig und lese sie nur quer. Aber die Entwicklung der Personen wird immer interessanter.
Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 161 bis 307
Kwinsu kommentierte am 14. Juni 2025 um 12:00
Da kann ich dir nur zustimmen - der Part mit den langen Passagen um die Minen hätte sich die Autorin m.E. sparen können. Also grundsätzlich finde ich es interessant, was dazu gehört eine Mine zu entschärfen und wie sich das Leben des Minentrupps gestaltet, aber die detaillierte Minenbeschreibung hat dazu geführt, dass ich das Buch mal ein paar Tage weggelegt habe...
Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 161 bis 307
Marcsbuecherecke kommentierte am 16. Juni 2025 um 11:07
Ich muss gestehen, dass ich bisher zwar von der Geschichte ziemlich gefangen bin, aber genau solche Momente dazu führen, dass ich nicht so wirklich in den Fluss komme. Immer mal wieder bleibe ich stecken und lege das Buch mindestens einmal bis zum nächsten Tag zur Seite. Mir war die Beschreibung auch zu detailliert. Und zu trocken.
Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 161 bis 307
Tara kommentierte am 15. Juni 2025 um 17:05
Stimmt, es gibt viele sachliche Informationen und ich kann nachvollziehen, dass das nicht jeder gerne liest. Ich fand es alelrdings ganz interessant und war erstaunt wie viele Minentypen es gibt. Hätte hier nur eine Zahl gestanden, würde ich sie schnell wieder vergessen.
Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 161 bis 307
Bartie kommentierte am 16. Juni 2025 um 18:12
Ich fand es alelrdings ganz interessant und war erstaunt wie viele Minentypen es gibt. Hätte hier nur eine Zahl gestanden, würde ich sie schnell wieder vergessen.
Es stimmt. Die genaue Beschreibung der Minen und ihre große Anzahl lassen uns verstehen in welcher Gefahr sich die Minenräumer befanden. Hätten sie nur mit eine Sorte zu tun gehabt, wäre ihre Arbeit nicht so gefährlich und leichter getan.
Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 161 bis 307
CynthiaM kommentierte am 15. Juni 2025 um 16:57
Fabien ist echt so der Kleber, der seine Einheit zusammenhält. Ich finds eigentlich so schade, dass er selbst so viel gibt und gleichzeitig so wenig von sich selbst bewahrt. Als hätte er sich selbst bereits irgendwie aufgegeben und jetzt gibt er einfach noch den Rest von sich, im Zweifelsfall auch sein Leben
Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 161 bis 307
Bartie kommentierte am 16. Juni 2025 um 18:16
Fabien ist echt so der Kleber, der seine Einheit zusammenhält.......
Auch Fabian hat jemand verloren. Stichwort: Odette. Wir wissen noch nichts genaues darüber. Ich denke, dass er nur für diese Arbeit und seine Männer lebt, weil er alles andere vergessen will.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
Maria_21 kommentierte am 10. Juni 2025 um 20:10
Die Handlung beginnt in Hyères an der Côte d’Azur, 1945 mit Vincent, der nach seiner Gefangenschaft in Deutschland nach Frankreich zurückkehrt um hier nach Ariane, die seit 2 Jahren verschollen ist, zu suchen und sie wiederzufinden.
Vincent räumt sich nur bei der Minenräumung eine Chance ein, mit den deutschen Gefangenen in Kontakt zu kommen, die ihm helfen könnten mehr über den Verbleib von Ariane zu erfahren. Dass er sich freiwillig meldet, sichert ihm Unverständnis aber letztendlich doch eine Menge Respekt von Seiten Fabians.
Eine ausführliche Beschreibung über die verschiedenen Arten von Minen mag zwar interessant sein aber so wirklich wichtig, erscheint mir das nicht!
Warum hat Vincent eine falsche Identität angenommen? Da bin ich sehr gespannt, was dahinter steckt! Irgendeinen Grund muss es doch dafür geben …
Auch Lukas scheint seine Geheimnisse zu haben und ich bin gespannt, wie und ob er sich auf Vincents Vorschläge zur Flucht, einlässt.
Saskia belebt die Geschichte aber sie kommt noch sehr geheimnisvoll daher. Auch was ihre Geschichte noch verbirgt, scheint recht interessant zu werden und ich bin auf ihre Entwicklung gespannt.
Ob Vincent seine Ariane finden wird?
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
buecherwurm1310 kommentierte am 11. Juni 2025 um 14:46
Eine ausführliche Beschreibung über die verschiedenen Arten von Minen mag zwar interessant sein aber so wirklich wichtig, erscheint mir das nicht!
Ich fand das auch zu viel, weil es mich nicht so interessierte, aber ich denke, es sollte deutlich machen, wie gefährlich das alles ist.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
CynthiaM kommentierte am 12. Juni 2025 um 07:12
Eine ausführliche Beschreibung über die verschiedenen Arten von Minen mag zwar interessant sein aber so wirklich wichtig, erscheint mir das nicht!
bin da ganz bei dir. Bin vllt auch einfach zu jung um das "ansprechend" zu finden, weil cih mit diesen Beschreibungen ncihts verbinde. Dachte mir beim Lesen nur "na hoffentlich wird das nicht später noch wichtig, weil die Kompanie auf eine dieser Minen trifft, die sie dann vllt nicht entschäften können".
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
laurina kommentierte am 16. Juni 2025 um 12:36
"Eine ausführliche Beschreibung über die verschiedenen Arten von Minen mag zwar interessant sein aber so wirklich wichtig, erscheint mir das nicht!
Ich finde die Beschreibungen zwar auch ein wenig anstrengend, aber mir trotzdem wichtig, denn mir war nicht klar, wie viele verschiedene Varianten und damit auch Gefahren beider Entschärfung es gibt.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
westeraccum kommentierte am 10. Juni 2025 um 21:09
Das Buch liest sich bisher etwas zäh. Viele Wiederholungen, immer wieder Zeitsprünge, das mag ich nicht, auch wenn die Geschichte an sich durchaus spannend ist. Aber die Figuren bleiben blass und ich kann keine Sympathie entwickeln. Am ehesten gelingt mir das noch bei Saskia, die aus dem KZ viele traumatische Erfahrungen mitgebracht hat.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
buecherwurm1310 kommentierte am 11. Juni 2025 um 14:47
Ich glaube aber, dass jeder seine Trauma hat, denn das Erlebte wird an keinem so einfach vorbeigegangen sein.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
Tara kommentierte am 11. Juni 2025 um 19:33
Das denke ich auch, das Erlebte hat sicherlich bei jedem Spuren hinterlassen.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
CynthiaM kommentierte am 12. Juni 2025 um 07:16
schade, dass dir der Schreibstil nicht so zusagt. Ich bin tatsächlich positiv überrascht. War mir erst nicht sicher, ob das wohl was für mich ist, aber ich finds eigentlich sogar recht angenehm zu lesen und tatsächlich finde ich das Leitmotive der Suche nach Adriane bisher am uninteressantesten. Ich mag auch Saskia, aber auch Fabian und auch Lukas finde ich eiegntlich interessant. Vllt sind die Figuren "blass" andererseits fragt man sich auch, wie viel der eigenen Persönlichkeit nach dem Krieg überhaupt noch existent ist. also ist das auch irgendwie passend, oder nicht?
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
laurina kommentierte am 16. Juni 2025 um 12:40
"Vllt sind die Figuren "blass" andererseits fragt man sich auch, wie viel der eigenen Persönlichkeit nach dem Krieg überhaupt noch existent ist. also ist das auch irgendwie passend, oder nicht?
Danke für diesen Gedanken, darauf bin ich überhaupt nicht gekommen. Aber es liegt vielleicht daran, dass ich sie gar nicht so blass empfinde, obwohl ich immer nur kleine Ausschnitte ihrer Persönlichkeiten erzählt bekommen.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
Marcsbuecherecke kommentierte am 11. Juni 2025 um 13:23
Der erste Abschnitt hat mich inhaltlich komplett abgeholt. Für meinen Teil muss ich aber gestehen, dass ich irgendwie wegen des Schreibstils nicht so wirklich in den Fluss komme. Die einzelnen Sätze bleiben in meinem Kopf bisher leider das und werden nicht zu einem zusammenhängenden Kopfkino.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
buecherwurm1310 kommentierte am 11. Juni 2025 um 14:39
Das Kriegsende nähert sich, aber an der Küste Frankreich sind Minen zurückgeblieben, die für die Bevölkerung gefährlich sind. Gefährlich ist aber auch die Beseitigung. Es ist eine bunte Truppe, die sich für diese Aufgabe zusammenraufen muss, denn man muss sich auf die anderen verlassen können. Dabei hat jeder sein eigenes Schicksal, mit dem er fertig werden muss.
Vincent ist auf der Suche nach seiner großen Liebe und er erhofft sich hier Hinweise zu finden, wo Arianeabgeblieben ist.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
CynthiaM kommentierte am 12. Juni 2025 um 06:51
Ich fand die Cote d‘Azure ein super ansprechendes Setting für diese Geschichte, einfach weil ich noch nie einen Nachkriegsroman gelesen habe, der dort spielt. Oft wird ja eher Paris oder so gewählt. Ich finde man kann sich den Job, den die Männer da verrichten gar nicht vorstellen. Und gleichzeitig ist er natürlich super wichtig, weil von dieser Bereinigung nicht nur das Leben, sondern auch die Lebensqualität abhängt. Fand das schon sehr anschaulich beschrieben, dieses sich vorwärts tasten, die Anspannung, wenn man auf eine Mine stößt. Die Erleichterung und Freude, wenn die Minen beseitigt sind.
Es geht in dieser Geschichte zwar nicht primär um Fabien, sondern Vincent, aber man merkt, dass auch in Fabien und generell auch in den anderen Männern des Trupps ebenfalls Geschichten schlummern. Von den Deutschen sticht natürlich erstmal Lukas heraus, auch bei ihm scheint es eine verloren geglaubte Liebe zu geben, auf die er sich noch heimlich Hoffnung macht. Und natürlich auf Flucht, wer kann es ihm verübern
Bei der Lovestory rund um Vincent und Adriane bin ich mir irgendwie unsicher. Ja, Vincent scheint sie zu vergöttern, aber in Adriane scheint irgendwie mehr zu schlummern. Finde eh dass so Liebesgeschichten immer nen Beigeschmack haben, wenn sie auf Betrug aufbauen. Und Adriane war ja mit wem anders verheiratet, als sie sich in Vincent verliebte. Vllt hat sie sich auch im Krieg neu verliebt? Ich glaube sie will Vincent vllt gar nicht wiedersehen.
Die Ereignisse auf dem Hof der Eltern sind noch recht nebulös. Bin gespannt ob Vincent mehr dazu herausfinden kann
Finde die Geschichte ist sehr eingängig und liest sich super flüssig, sodass ich echt gebannt war von der Story und unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
Bartie kommentierte am 13. Juni 2025 um 16:58
Vllt hat sie sich auch im Krieg neu verliebt? Ich glaube sie will Vincent vllt gar nicht wiedersehen.
Den Gedanken hatte ich auch. Normalerweise wollten alle nach dem Krieg nach Hause, zurück zu ihren Liebsten. Wenn Ariane noch lebt, dann könnte sie ein neues Leben führen, mit einem anderen Partner.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
CynthiaM kommentierte am 15. Juni 2025 um 16:53
man weiß halt immer nicht, welche Infos sie auch vor ihrem "Verschwinden " hatte. Wusste sie, dass Vincent in Gefangenschaft war? weil mir dem Heimkehren ist ja immer so eine Sache,wenn man nicht weiß wohin.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
Esther1507 kommentierte am 12. Juni 2025 um 15:04
Was ich wirklich interessant an dem Buch finde ist, dass man die mondänen Traumstrände von Südfrankreich so mal von einer ganz anderen Seite kennen lernt. Die Aufgabe der Minenräumer und ihre Arbeit finde ich sehr spannend. Ich habe mir ehrlicherweise nie wirklich Gedanken gemacht, dass das Ende des Krieges natürlich für die Menschen nicht automatisch auch das Ende der Gefahr bedeutet. Gleiches gilt sowohl für die Minen, als auch für das Trauma, das zB Saskia erfahren hat, die auch nach Kriegsende nicht zurück in ein normales Leben kann.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
Tara kommentierte am 12. Juni 2025 um 19:04
Ich habe mir ehrlicherweise nie wirklich Gedanken gemacht, dass das Ende des Krieges natürlich für die Menschen nicht automatisch auch das Ende der Gefahr bedeutet.
... und die gibt es bis heute, wenn auch nicht mehr in diesem Umfang. Es werden immer wieder Bomben gefunden und entschärft. Allerdings wäre es ziemlich erdrückend und belastend, wenn wir uns permanent Gedanken darüber machen müssten und die Situation ist zum Glück - bei uns - nicht mehr mit der kurz nach dem Krieg zu vergleichen.
Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 161 bis 307
Maria_21 kommentierte am 12. Juni 2025 um 20:21
Im zweiten Teil passiert eine ganze Menge. Am schlimmsten fand ich die Explosion am Strand, die doch recht bildhaft beschrieben wurde. Viele Tote und Verwundete. Nur wer trägt die Schuld daran? War Enzo zu unvorsichtig weil er Fabian beweisen wollte, dass auch er zu den besten Minenentschärfer, gehört!
Über Vincent kommt immer mehr ans Licht aber immer noch nicht so richtig, weshalb er seinen wahren Namen, leugnet. Interessant finde ich, wie verbissen er nach Arieane, sucht! Es gibt aber auch immer wieder Hinweise, dass sie doch noch lebt! Ich bin gespannt, ob es ein Wiedersehen zwischen Vincent und Arieane, geben wird oder ob sie doch Tod ist (was ich fast nicht glaube).
Über Saskia bin ich etwas überrascht, erst kommt sie scheu und niedergeschlagen daher und plötzlich macht sie sich auf den Weg wegen dem Haus ihrer Eltern und Rudolpo. Auch Vincent gegenüber taut sie auf und bittet ihn, mit dem Minenräumen aufzuhören.
Besonders gut gefällt mir Fabian, der doch recht weitschichtig und vernünftig, daherkommt. Wird er Vincent helfen Arieane zu finden?
Ich bin gespannt auf den 3. Teil.
Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 161 bis 307
Kwinsu kommentierte am 14. Juni 2025 um 12:03
Ja, die Explosion am Strand war wirklich heftig und sehr einprägsam. Ich finde die Autorin hat das wirklich schön beschrieben, diese düstere Stimmung, die Betroffenheit, das war gut nachzuvollziehen.
Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 161 bis 307
CynthiaM kommentierte am 15. Juni 2025 um 16:59
Nur wer trägt die Schuld daran? War Enzo zu unvorsichtig
ich hatte das so verstanden, dass er seine Mine an sich schon entschäft hatte, die aber Teil einer Art Kettenreaktion war (hier ist mir nicht so ganz klar, wie das dann funktioniert hat, wenn seine nicht hochgegangen ist)
Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 161 bis 307
Tara kommentierte am 15. Juni 2025 um 17:08
Am schlimmsten fand ich die Explosion am Strand, die doch recht bildhaft beschrieben wurde.
Ohja, die wurde wirklich sehr einprägsam beschrieben. Danach weiter zu machen, stelle ich mir unglaublich schwer vor.
Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 161 bis 307
florinda kommentierte am 16. Juni 2025 um 13:55
Ja, die "Schuldfrage" betr. Enzos Strandexplosion stellte auch ich mir an dieser Stelle. Gewiss haben Leichtsinn/Selbstüberschätzung/Übermut eine Rolle gespielt. Und vor allem, wenn ich mich richtig erinnere, hatte Fabien nicht noch extra betont, dass man im Gefahrensfall lediglich "sichern" und dann Abstand halten und auf seine Rückkehr warten solle?
Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 161 bis 307
Bartie kommentierte am 16. Juni 2025 um 18:57
Nur wer trägt die Schuld daran? War Enzo zu unvorsichtig weil er Fabian beweisen wollte, dass auch er zu den besten Minenentschärfer, gehört!
Meiner Meinung nach kann man hier nicht von Schuld sprechen. Die Menschen, die hier nach Minen suchen, sind keine ausgebildete Minenentschärfer. Oder gilt die Broschüre mit Beschreibungen von manchen Minen als Ausbildung?
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
annaja kommentierte am 13. Juni 2025 um 10:43
Mir war auch nicht klar, dass in der Nachkriegszeit so viele Minen aufgespürt werden mussten. Was für eine schreckliche Arbeit, bei der man täglich so großer Gefahr ausgesetzt war.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
Bartie kommentierte am 13. Juni 2025 um 18:20
Den ersten Teil des Buches fand ich sehr interessant. Sowohl die Beschreibung der Lebensumstände nach dem Krieg, wie auch die Protagonisten der Geschichte mit ihren unterschiedlichen Schicksalen, ergeben ein erschütterndes Bild der Nachkriegszeit.
Nicht nur die Strände und Felder sind zerstört, vermint. Es gibt so viele zerbrochene Leben.
Vincent, der Hauptprotagonist der Geschichte, war zwei Winter in der deutschen Kriegsgefangenschaft und jetzt, zurück in der Heimat, sucht er verzweifelt nach seiner großen Liebe Ariane. Seine Verzweiflung ist so groß, dass er sogar sein Leben bei Minenräumen riskiert.
Fabien, der Anführer der Minenräumer, riskiert bei der Arbeit sein Leben, weil er als früherer Resistance-Kämpfer auf diese Weise den Widerstand weiter leisten kann.
Lukas, der deutsche Kriegsgefangener, hat keine Wahl. Er muss bei Minenräumen mitmachen, das ist die Strafe für alles, was die Deutschen den Franzosen angetan haben. Vor dem Krieg arbeitete Lukas in einer Buchhandlung, er liebt Bücher und das Lesen.
Saskia hat das Konzentrationslager überlebt, ist nach Frankreich zurückgekehrt, hat alles verloren: ihre Familie, ihr Zuhause. Sie glaubt an das Ende des Krieges nicht, denn sie traut den Nazis nicht.
Ich mag den ruhigen Erzählstil von Claire Deya. Ich kann mir alles bildlich vorstellen und kann die Emotionen der Protagonisten nachempfinden. Viele realistisch dargestellten Szenen erschüttern.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
laurina kommentierte am 16. Juni 2025 um 12:33
"Fabien, der Anführer der Minenräumer, riskiert bei der Arbeit sein Leben, weil er als früherer Resistance-Kämpfer auf diese Weise den Widerstand weiter leisten kann."
.... und weil er keinen hat, der auf ihn wartet, da seine große Liebe Odette ja verschwunden ist. Ich denke, dass sie tot ist.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 308 bis Ende
Tara kommentierte am 13. Juni 2025 um 20:40
Nun habe ich den dritten Abschnitt durch und muss die Ereignisse erst einmal für mich sortieren, da es für mich eine neue Perspektive auf die Nachkriegszeit war.
Nach dem Klappentext hatte ich mehr Liebesgeschichte erwartet und bin nun positiv überrascht worden, dass das Buch so viel mehr war als eine einfache Liebesgeschichte nach dem Zweiten Weltkrieg.
Es zeigt deutlich vor welchen Problemen die Bevölkerung auch nach dem Ende des Krieges stand und dass die Rückkehr zur Normalität noch in weiter Ferne war. Die Menschlichkeit, die zwischen den doch sehr unterschiedlichen Charakteren spürbar wird, ist einfach schön.
Mit ihrem Nachwort hat Claire Deya ihren Roman gut abgerundet.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 308 bis Ende
Maria_21 kommentierte am 15. Juni 2025 um 21:40
"Nach dem Klappentext hatte ich mehr Liebesgeschichte erwartet und bin nun positiv überrascht worden, dass das Buch so viel mehr war als eine einfache Liebesgeschichte nach dem Zweiten Weltkrieg."
Im Nachhinein finde ich es schade, dass im Klappentext kein Hinweis von wahren Begebenheiten, erwähnt wurden.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 308 bis Ende
Tara kommentierte am 15. Juni 2025 um 21:49
Ich hätte es auch gerne vorher gewußt, mit dem Wissen hätte sich das Gelesene für mich anders angefühlt.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 308 bis Ende
Maria_21 kommentierte am 15. Juni 2025 um 22:14
So sehe ich das auch.
Thema: Lieblingsstellen
Tara kommentierte am 13. Juni 2025 um 20:44
Mir hat hier besonders die Darstellung der zwischenmenschlichen Beziehungen gefallen. Ehemalige Feinde arbeiten Seite an Seite zusammen und der Zusammenhalt zwischen ihnen wurde richtig spürbar.
Thema: Deine Meinung zum Buch
Tara kommentierte am 13. Juni 2025 um 20:59
Nochmals vielen Dank für das Buch und die Leserunde.
Meine Rezension ist nun hier zu finden:
https://wasliestdu.de/rezension/folgen-des-zweiten-weltkriegs
Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 161 bis 307
Kwinsu kommentierte am 14. Juni 2025 um 12:29
Den zweiten Abschnitt habe ich mit gemischten Gefühlen gelesen.
Der Tag der Explosion war sehr, sehr eindringlich beschrieben, ich glaube, da haben sich Szenen in mein Gehirn gebrannt, die ich nicht so schnell vergessen werde. Generell schreibt die Autorin sehr bildlich, ich kann mir die Szenerie sehr gut vorstellen. Schlimm, dass das Minenräumkommando so viele Menschen verloren hat. Schön finde ich auch die menschlichen Gesten, die manche Franzosen den Deutschen gegenüber zeigen, auch wenn sie sehr gute Gründe haben, sie zu verabscheuen. Manche jedoch machen das alles nur mit Hintergedanken, so wie Vincent/Hadrien. Er wird mir ehrlichgestanden immer unsymphatischer, er scheint ein ordentlicher Opportunist zu sein. Was hat es bloß mit dieser Ariane auf sich - sie scheint ja der Mittelpunkt von ziemlich vielen Männern zu sein, Matthias und Lukas dürften auch eine intensivere Beziehung mit ihr gehabt haben...
Interessant finde ich auch die Entwicklung von Saskia. Ich hoffe sehr, dass sie zu ihrem Recht kommt, allerdings sehe ich da eher schwarz, ich schätze zu viele Menschen sind ihrer Familie in den Rücken gefallen. Schön, wie sich Eleonore und Mathilde sich ihrer annehmen, diese Solidarität gibt Hoffnung.
Was mir in diesem Teil allerdings sehr schwer fiel, ist das Kapitel, indem die unterschiedlichen Minentypen beschrieben wurden. Grundsätzlich finde ich es toll, dass sich ein Roman mit der Minenthematik auseinandersetzt, dass ist ein Fakt im Krieg, der meistens ausgeklammert wird. Aber diese Beschreibung hätte sich die Autorin m.E. sparen können. Es hat dazu geführt, dass ich das Buch ein paar Tage weggelegt habe, weil es mich ziemlich gelangeweilt hat. Ich finde auch nicht, dass das den Fortgang der Geschichte irgendwie förderlich ist.
Naja, nun folgt der letzte Teil, ich brenne davon zu erfahren, was es mit Ariane auf sich hat! Ach ja, die Szene, wo die Frau Hadrien gesucht hat, so ganz in seiner Nähe, hat mir fast das Herz gebrochen...
Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 161 bis 307
CynthiaM kommentierte am 15. Juni 2025 um 17:02
Er wird mir ehrlichgestanden immer unsymphatischer, er scheint ein ordentlicher Opportunist zu sein.
mit ihm werde ich irgendwie auch nicht warm. Ich mag auch seine Fixierung auf Adriane nicht und wie er alles auf sie ausrichtet. Irgendwie wirkt er geradezu besessen.
Thema: Wie gefällt dir das Cover?
-ANIMANT- kommentierte am 14. Juni 2025 um 22:12
Das Bild zeigt eine idyllische Landschaft. So wie man sich die Küste von Südfrankreich vorstellt. Ein Idyll. Es steht jedoch in vollkommenem Kontrast zum Thema des Buches. Denn diesen idyllischen Strände gibt es nach dem Krieg nicht mehr, sondern sie wurden zu einer tödlichen Falle.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
-ANIMANT- kommentierte am 14. Juni 2025 um 22:22
Der Einstieg ins Buch ist etwas schleppend, da so viele Personen vorgestellt werden. Doch jede Person ist wichtig und sie verbinden sich im Laufe der Geschichte.
Vincent und Fabien sind sich sehr ähnlich. Beide sind Minenräumer weil sie einer Frau nachtrauern. Wobei Vincent ja immer noch versucht Ariane zu finden. Jeder hat während des Krieges andere Erfahrungen gemacht und es wird ein Einblick in die Vergangenheit der Personen gewährt. Fabien war Resistance Kämpfer, Vincent vermutlich an der Front, mit Lukas kommt der Blickwinkel aus Seite der Deutschen dazu und Saskia als Vertreterin der Juden, die unglaubliche Gräultaten erlebt hat.
Auch zwischen Lukas und Vincent sieht man Parallelen. Beide sind in Kriegsgefangenschaft und haben einen Plan zur Flucht. Man kann nur hoffen das es Lukas nicht so geht wie Vincent und sein Fluchtplan verraten wird, jetzt wo er sich jemandem anvertraut hat. Bei Lukas vermute ich allerdings das er noch mehr über Ariane weiß, aber es nicht verraten will.
Das Schicksal von Ariane ist auch stellvertretend für alle Menschen die im Krieg verschwunden sind und von Angehörigen gesucht wurden. Während die Männer an der Front waren, wussten sie nicht welches Schicksal ihre Frauen erleiden mussten oder was aus ihnen geworden ist.
Es bleibt auf jeden Fall spannend. Wird Lukas die Flucht gelingen, wird Vincent noch mehr über Arianes verschwinden herausfinden und was wird aus Saskia.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
florinda kommentierte am 15. Juni 2025 um 09:41
Mit den vielen Personen erging es mir anfangs genau wie dir!:-)
Seit ungefähr der Stelle, an welcher Vincent Saskia ein Zimmer in seiner Wohnung anbietet, bin ich jedoch recht gut "angekommen" und im Leseeifer sogar schon Seiten im 2. Leseabschnitt.
Ja, die geschilderten Schicksale sind ergreifend und die Handlung spannend. Ohne das über Moralisten gefällte Urteil für mich "beanspruchen" zu wollen, muss ich doch sagen, dass ich bei der Lektüre immer wieder daran denken muss, wie furchtbar der Gedanke ist, dass die Menschen aus derartigen Vorkommnissen nichts gelernt haben, dass gerade an mehreren Stellen unseres Planeten wieder Kriege stattfinden und die zur Verfügung stehenden Waffen noch viel gefährlicher geworden sind.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
laurina kommentierte am 16. Juni 2025 um 12:27
"Ja, die geschilderten Schicksale sind ergreifend und die Handlung spannend. Ohne das über Moralisten gefällte Urteil für mich "beanspruchen" zu wollen, muss ich doch sagen, dass ich bei der Lektüre immer wieder daran denken muss, wie furchtbar der Gedanke ist, dass die Menschen aus derartigen Vorkommnissen nichts gelernt haben, dass gerade an mehreren Stellen unseres Planeten wieder Kriege stattfinden und die zur Verfügung stehenden Waffen noch viel gefährlicher geworden sind."
Ja,das stimme ich dir absolust zu.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 308 bis Ende
Kwinsu meinte am 14. Juni 2025 um 23:06
So, jetzt habe ich den Rest des Buches doch recht rasch ausgelesen. Ich bin mir noch nicht sicher, wie ich das ganze finden soll. Ja, ich habe es letztendlich schnell ausgelesen, aber etwas an literarischer Würze hat mir doch gefehlt.
Andererseits fand ich diesen Aspekt der Geschichte mit den Minenräumungen schon sehr interessant und besonders das Nachwort der Autorin, das offenbarte, dass einige persönliche, tatsächliche Begebenheiten in den Roman eingeflossen sind, haben für mich das Erzählte etwas glaubhafter gemacht. Also die historischen Begebenheiten sind grundsätzlich glaubhaft und ich denke, die Autorin hat gut recherchiert.
Allerdings war mir der Schreibstil, speziell zum Ende hin, etwas zu pathetisch, ja teilweise war das schon ordentlich schnulzig. Irgendwie war ich sehr froh, dass es zwischen Vincent und Ariane kein Happy End gab, ich ahnte schon seit geraumer Zeit, dass Ariane ein Kind mit einem Deutschen hatte, wobei ich tatsächlich eher auf Lukas getippt hätte. Und für die Tatsache, dass die unersättliche Liebe Vincents Ariane gegenüber im gesamten Roman so eine zentrale Rolle eingenommen hatte, war mir das am Ende dann irgendwie zu schnell abgehakt. Überhaupt waren mir im gesamten Roman die Plottwists zu rasch abgehandelt.
Naja, größtenteils war alles sehr kurzweilig und interessant, in manchen Abschnitten zu detailliert, v.a. was die Minen betrifft, aber mir war es zwischenmenschlich fast ein wenig zu oberflächlich.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 308 bis Ende
Tara kommentierte am 15. Juni 2025 um 17:10
Also die historischen Begebenheiten sind grundsätzlich glaubhaft und ich denke, die Autorin hat gut recherchiert.
Das denke ich auch, allein die vielen Details zu den Minen sprechen dür eine ausgiebige Recherche.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 308 bis Ende
Maria_21 kommentierte am 15. Juni 2025 um 22:01
"Ja, ich habe es letztendlich schnell ausgelesen, aber etwas an literarischer Würze hat mir doch gefehlt."
Das ging mir leider auch so.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 308 bis Ende
Maria_21 kommentierte am 15. Juni 2025 um 22:07
"Andererseits fand ich diesen Aspekt der Geschichte mit den Minenräumungen schon sehr interessant und besonders das Nachwort der Autorin, das offenbarte, dass einige persönliche, tatsächliche Begebenheiten in den Roman eingeflossen sind, haben für mich das Erzählte etwas glaubhafter gemacht."
Die Geschichte an sich mit den Minien und den Menschen, die diese räumen mussten, fand ich auch sehr interessant nur die Handlungen drumherum zum Teil nicht glaubwürdig.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 308 bis Ende
Maria_21 kommentierte am 15. Juni 2025 um 22:12
"Irgendwie war ich sehr froh, dass es zwischen Vincent und Ariane kein Happy End gab, ich ahnte schon seit geraumer Zeit, dass Ariane ein Kind mit einem Deutschen hatte, wobei ich tatsächlich eher auf Lukas getippt hätte."
Das Ariane ausgerechnet mit Lukas ein Kind hatte, auf diese Idee bin ich bis zum Schluß, nicht gekommen.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 308 bis Ende
laurina kommentierte am 16. Juni 2025 um 14:17
" Und für die Tatsache, dass die unersättliche Liebe Vincents Ariane gegenüber im gesamten Roman so eine zentrale Rolle eingenommen hatte, war mir das am Ende dann irgendwie zu schnell abgehakt.
Das habe ich ganz anders empfunden, denn die Liebe zu Ariane hat Vincent am Leben gehalten und als er sie wiedersieht, merkt er ja auch, dass er sie weiterhin liebt aber auf eine andere Art und er sich auch dessen bewusst wird. Ich finde, dass es im wirklichen Leben auch so ist, dass man sich Dinge vorstellt, wie sie sein könnten und wenn die Realität einen wieder einholt, es ganz anders ist.
Thema: Lieblingsstellen
Kwinsu kommentierte am 14. Juni 2025 um 23:09
Ich weiß nicht, ob ich es als Lieblingsstelle bezeichnen würde, aber die Explosion am Strand hat sich bildlich ziemlich in mein Hirn gebrannt und das wird sicher nachhaltig im Gedächnis bleiben.
Einige schöne Zitate gab es auch, z.B. hat mir "Er hatte ihre Menschlichkeit eingefangen, Vincent aber suchte ihre Brualität." (S. 309)
Thema: Deine Meinung zum Buch
Kwinsu schwadronierte am 15. Juni 2025 um 02:53
Danke, dass ich mitlesen durfte, es war sehr lehrreich! Allerdings ist meine Rezension auch etwas kritsch:
Von Minen, Freunden, der Liebe und Feinden | Was liest du?
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
annaja kommentierte am 15. Juni 2025 um 16:35
Vincent ist hin- und hergerissen, zwischen den Konflikt mit den deutsches Kriegsgefangenen und der gemeinsamen Arbeit Seite an Seite beim Minenräumen. Aus den Feinden wird ein Team.
Eine große und gefährliche Mission.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
Tara kommentierte am 15. Juni 2025 um 17:01
Aus den Feinden wird ein Team.
Dieser Punkt gefällt mir sehr, nach den letzten Jahren des Krieges gibt es ein gemeinsame Ziel, das für Zusammenhalt sorgt.
Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 161 bis 307
annaja kommentierte am 15. Juni 2025 um 16:38
Die Menschlichkeit wird immer mehr spürbar, es ist so berührend zu lesen, welche schlimmen Verluste jeder Einzelne zu verarbeiten hat und wie man trotzdem mit kleinen Gesten den Tag heller werden lassen kann.
Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 161 bis 307
Marcsbuecherecke kommentierte am 16. Juni 2025 um 11:08
Dieses "zurückfinden" in das vermeintlich normale Leben gefällt mir in diesem Buch auch besonders gut.
Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 161 bis 307
annaja kommentierte am 15. Juni 2025 um 16:38
Die Menschlichkeit wird immer mehr spürbar, es ist so berührend zu lesen, welche schlimmen Verluste jeder Einzelne zu verarbeiten hat und wie man trotzdem mit kleinen Gesten den Tag heller werden lassen kann.
Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 161 bis 307
CynthiaM kommentierte am 15. Juni 2025 um 16:54
Die Begegnung mit der Frau, die das Kleid von Saskias Mutter trägt fand ich sehr berührend. Vor allem wie diese mit der Begegnung umgegangen ist. Sie selbst hat ja nichts falsch gemacht und ich fands ne tolle Geste, dass sie Saskia das Kleid zurückgibt
Saskias alter Schwarm Rodolphe hat inzwischen eine andere geheiratet und sie geht erstaunlich gefasst damit um, hat dich dieser Angst und Realität gestellt und kann nun nach vorne blicken
Lukas und Matthias wollen flüchten. Aber dann erfolgt eine Detonation. Enzo hatte doch die Mine eigentlich entschäft?! Aber anscheinend war es eine Art Kettenreaktion. So ganz hab ich das ehrlich gesagt nicht verstanden was genau sie ausgelöst hat. Aber die Explosionen hat fünf Menschen das Leben gekostet und Matthias ist schwer verletzt
Irène sucht Hadrien/ Vincent. Überrascht eigentlich nicht, dass er Arzt ist. Die überbringt die Botschaft, dass Ariane nicht gefunden werden will. Ich hatte ja schon am Anfang die Theorie, dass sie sich vllt einfach ein neues Leben aufgebaut hat, sich vllt sogar neu verliebt hat. Der Krieg ändert viel in den Menschen.
Interessant fand ich, dass die Bauern scheinbar auf eigene Kosten die Minenräumer auf ihre Höfe holen, damit diese schneller wieder bewirtschaftet werden. Und krass, dass diese dadurch die Anrechte auf staatliche Bezüge zB im Todesfall verlieren. Finds sehr korrekt von Fabien, dass er das für Huberts Familie vertuschen will
Vincent erfährt von Lukas und Maximilian, dass sie Adriane kannten unf vllt dir letzten waren, die sie vor ihrem Verschwinden gesehen haben. Aber irgendwas verbergen sie noch habe ich das Gefühl…
Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 161 bis 307
laurina kommentierte am 16. Juni 2025 um 13:23
"Interessant fand ich, dass die Bauern scheinbar auf eigene Kosten die Minenräumer auf ihre Höfe holen, damit diese schneller wieder bewirtschaftet werden. Und krass, dass diese dadurch die Anrechte auf staatliche Bezüge zB im Todesfall verlieren. Finds sehr korrekt von Fabien, dass er das für Huberts Familie vertuschen will
Ich kann die Bauern verstehen und auch die Minenräumer. Erstere wollen ihr Überleben sichern und die Minenräumer können natürlich auch jedes zusätzlicher Einkommen gebrauchen. Schon Wahnsinn, dass die Bürokratie in dem Fall wieder funktioniert. Fabien hat einen sehr guten Charakter.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 308 bis Ende
Maria_21 kommentierte am 15. Juni 2025 um 21:15
Im letzten Teil fügen sich viele Details aus dem 1. und 2. Teil zusammen und ergeben ein klares Bild über die Minenräumer und deren Aufgaben. Besonders deutlich wird, dass trotz Wut und Hass aufeinander sowohl Franzosen wie auch die deutschen Kriegsgefangenen eng zusammenarbeiten mussten und mit der Zeit ein gegenseitiges und vorsichtiges Annähern, entstand.
Über Vincents Naivität, Lukas und Hans zur Flucht zu verhelfen, fand ich schon sehr unvorsichtig von ihm. Lukas wird schwer verletzt aber Vincent als Arzt versorgt ihn als Erster bis die Sanitäter kommen. Hans wird von ihm und Fabian gestellt und verhaftet. Hier fehlt mir eine Szene, wie es mit Hans weitergegangen ist, denn er hätte ja gegen Vincent aussagen können oder sehe ich das falsch?
Es gibt jetzt eine Spur zu Ariane aber kein Happy End für Vincent. Ziemlich gelassen hat Vincent die Situation hingenommen und ich fand es schade, dass er nicht weiter um sie gekämpft hat!
Erst mit dem Nachwort der Autorin, die auf wahre Begebenheiten hinweist, konnte ich für mich mit der Geschichte abschließen.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 308 bis Ende
laurina kommentierte am 16. Juni 2025 um 14:22
"Es gibt jetzt eine Spur zu Ariane aber kein Happy End für Vincent. Ziemlich gelassen hat Vincent die Situation hingenommen und ich fand es schade, dass er nicht weiter um sie gekämpft hat!
Ariane hat ihm ja schon vorher mitgeteilt, dass er nicht weiter nach ihr suchen sollte, auch wenn Vincent die Nachrischt nicht bekommen hat. Wieso um das Herz von jemandem "kämpfen", was jemand anderem gehört? Ich fand das menschlich sehr stark von Vincent und es gibt sicherlich wenige Menschen, die so sind. Außerdem hat Vincent ja auch gemerkt, dass er Gefühle für Saskia empfindet.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 160
laurina kommentierte am 16. Juni 2025 um 12:23
Mir gefällt die Geschichte äußerst gut und auch die die Vielschichtigkeit der Themen, auch diese, die nur angedeutet werden und man zwischen den Zeilen für sich weiterdenken kann. Über das verminte Land bzw. in diesem Fall mit dem Schwerpunkt der Küste habe ich - so muss ich zugeben - noch nie viel nachdgedacht. Ziemlich naiv von mir, denn noch heute werden ja auch bei uns in Deutschland ständig Bomben gefunden. Die Situation ist am Strand ist so gefährlich und zwar in jeder Minute.. Die Vielzahl der Personen und deren Einordnung ist nicht leicht, aber ich kann sie mir, je mehr ich über sie erfahre, gut vorstellen. Alle haben eine Vorgeschichte und auch Geheimnisse, das ist jetzt schon offensichtlich. Bei dem Minenräumkommando müssen sie sich gegenseitig aufeinander verlassen können trotz ihrer sehr unterschiedlichen Einstellungen und Seiten, die sie während des Krieges eingenommen haben. Interessant auch, dass sie sich teilweise nicht wiedererkennen. Ob wir noch erfahren, was mit Odette passiert ist? Mich berührt die Geschichte sehr und schockiert mich gleichermaßen.Das Cover wirkt wie ein schöner Urlaubsort und ich erfahre ganz schnell, dass es ein gefährlicher Ort ist.
Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 161 bis 307
laurina kommentierte am 16. Juni 2025 um 13:19
Ich kann nicht mehr aufhören zu lesen, denn die Atmosphäre saugt mich völlig ein. Saskias Geschichte, ihr Trauma.... die junge Frau, die ihr Kleid hatte, ist es ein Bedürfnis Saskia zu helfen und sie gut zu behandeln. Die Mitteilung, dass Saskia ihr Abitur damals bestanden hat, was ja was positives ist, wirkt gleichzeitig so bizarr oder ich weiß nicht, wie ich es bezeichnen soll
Die Folgen der Detonation sind so furchtbar, denn Matthias wird nie wieder spielen können - wer weiß, ob er es überhaupt überlebt. Die Vorwürfe, die sich Lukas macht und gleichzeitig seinen eigenen Plan vorrantreiben will, die Räumung der Minen im Chateau.
Fabien, der verletzt ist, aber überlebt hat und jetzt durch Lena wieder lächeln kann. Den Tod vor Augen und den der anderen gerade erlebt, habe ich das Gefühl es gibt für ihn ein Licht in Sachen Liebe und Menschlichkeit. Saskia macht sich Sorgen um Vincent, was auch für sie und ihr Gefühlsleben spricht. Sie hat nicht alles im Lager zurückgelassen.
Fabien ist ein weiser Mensch, " Um den Krieg zu vermeiden, müssen den Frieden vorbereiten"
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 308 bis Ende
laurina kommentierte am 16. Juni 2025 um 14:11
Bürokratie wohin man schaut und der "Irrsinn", dass Saskia nun beweisen muss, dass ihre Eltern tot sind, damit sie als Kriegswaise anerkannt werden kann, setzt dem ganzen die Krone auf.
Oder das Matthias nach Deutschland zurückgeschickt werden soll, um die französische Statistik nicht zu belasten.
Mich hat die Geschichte sehr beeindruckt und ich habe sie innerhalb von zwei Tagen gelesen, aber erst jetzt geschafft hier zu kommentieren. Ich habe Fabien, Vincent, Ariane, Saskia, Lukas und viele andere in mein Herz geschlossen. Ariane diese großherige und mutige Frau, hat es geschafft, dass Vincent sie auch mit seinem Herzen freigeben konnte und dazu auch Lukas eine Möglichkeit für ein Leben mit Ariane und dem Sohn gegeben hat. Die Geschichte mit dem Russen, den es wirklich gegeben hat, sowie viele Freundschaften, die bei den Minenräumern entstanden sind und die Jahrzehnte gehalten haben, haben mich zutiefst berührt.
Mir hat es sehr gut gefallen, wie einfühlsam die Autorin Situationen beschrieben hat.
Thema: Deine Meinung zum Buch
laurina kommentierte am 16. Juni 2025 um 15:40
Mir hat dieses Buch äußerst gut gefallen und ich bin sehr bewegt,
https://wasliestdu.de/rezension/grandioser-roman-5
Die Renzension ist auch zu finden bei lesejury, amazon, buecher. thalia, hugendubel, pustet
Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 161 bis 307
Bartie kommentierte am 16. Juni 2025 um 18:47
Zu den Höhepunkten des zweiten Abschnitts gehört zweifellos die Detonation am Strand. Genau beschrieben, erschüttert zutiefst. Viele sterben, viele werden verletzt. Und es ist letztendlich egal, ob es Franzosen oder Deutsche waren; sie alle haben ihr Leben riskiert, damit Menschen endlich im Meer baden könnten.
In dem Moment, später als der Strand schon gesäubert war und alle ins Wasser stürmten, konnte ich nur den Kopf schütteln. Gab es wirklich keine anderen Entbehrungen im Krieg als Bad im Meer? War das für Überleben so wichtig? Und warum wurde zuerst der Strand entmint, nicht zum Beispiel die Bauerfelder? Oder war der Bunker so wichtig und man musste zuerst hin?
Vom Lukas wissen wir, dass auch Chateau des Eyguieres total vermint ist. Warum war das Schloss für Franzosen nicht so wichtig wie der Strand? Lukas will aber die Minensucher genau dorthin locken. Ob ihm sein Plan gelingt?
Nach dem peinlichen Vorfall im Krankenhaus sprechen Fabian und Vincent miteinander. Fabian kennt jetzt die wahre Identität von Vincent und erzählt ihm auch über Ariane während des Krieges. Warum sagt er ihm nicht alles über den Besuch im Café? Hat auch Vincent wirklich die ganze Wahrheit erzählt?
In dieser Zeit traut keiner dem anderen. Auch Saskia wittert überall Denunzianten und würde sich am liebsten verstecken. Als sie von Rodolphe abgewiesen wurde, tat sie mir zuerst leid. Aber dann wollten auch der frühere Notar ihrer Familie und der Stadtbeamter Edouard ihr nicht helfen. Vielleich nimmt sie endlich ihr Schicksal in eigene Hände? Sie hat jetzt neue Verbündete, die ihr bestimmt helfen werden.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 308 bis Ende
florinda kommentierte am 17. Juni 2025 um 10:08
Ehrlich gesagt war ich heilfroh, als ich "durch" war! Unbestritten ein wichtiges Buch mit einem gelungenen Nachwort.
Auch die weniger wichtigen Charaktere (der vom väterlichen Handeln nichts ahnende Rodolphe oder der hinterhältige Edouarde) wurden glaubwürdig geschildert, vom interessanten historischen Geschehen ganz zu schweigen.
Viele sehr gute "Sprüche", im spannenden Geschehen habe ich sie mir leider nicht notiert, es waren einige dabei, die sich als Zitate für Lieblingsstellen geeignet hätten...
Aber insgesamt und vor allem neben dem aktuellen Geschehen doch recht anstrengend.
Thema: Deine Meinung zum Buch
florinda kommentierte am 17. Juni 2025 um 10:33
https://wasliestdu.de/rezension/gefaehrliche-hinterlassenschaften