Leserunde

Leserunde zu "Eislotus. Wasser findet seinen Weg" (Liza Grimm)

Eislotus. Wasser findet seinen Weg -

Eislotus. Wasser findet seinen Weg
von Liza Grimm

​Bewerbungsphase: 21.03. - 03.04.2025

Beginn der Leserunde: 10.04. (Ende: 01.05.2025)

Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des Knaur Taschenbuch Verlags – 20 Freiexemplare von "Eislotus. Wasser findet seinen Weg" (Liza Grimm) zur Verfügung. Eine Leseprobe zum Buch findet ihr hier.

Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen

// Bei diesem Beitrag handelt es sich um bezahlte Werbung, da der Knaur Taschenbuch Verlag uns für die Leserunde Freiexemplare zur Verfügung gestellt hat. Diese Werbung wird allen Mitgliedern von "Was liest Du?" angezeigt. //

ÜBER DAS BUCH:

Wer dein Buch der Macht besitzt, bestimmt über dein Leben – und deinen Tod

Epische High Fantasy von Bestseller-Autorin Liza Grimm: In »Eislotus. Wasser findet seinen Weg« trifft »Die Tribute von Panem« auf »Avatar – Der Herr der Elemente«; mit tödlichen Wettkämpfen, politischen Intrigen und Elementar-Magie, gebunden in beseelten Büchern.

In Naras Welt beherrschen die Menschen die Magie der Elemente, indem sie sich an ein Seelenbuch binden. Nach ihrem Tod geht ihre Seele in das Buch ein und vergrößert dessen Macht. Diese sagenumwobene Technik beherrschen einzig die Buchbinder, die deshalb die am stärksten umkämpfte Ressource sind. Damit die Welt sich im Kampf um sie nicht selbst zugrunde richtet, wurde nach dem großen Krieg das Ritual des Lichts etabliert. Ein großes Spektakel, in dem entschieden wird, wer die Buchbinder und damit die wichtigste Ressource der Welt nach Hause bringen darf. 

Hierfür schicken die größten Städte ihre Elementgesandten in die Akademie, in der harte Wettkämpfe darüber entscheiden, wer sich letztendlich dem Ritual des Lichts stellt.

Nara kommt als eine Elementgesandte des Wassers an die Akademie – ihr Ziel: den Sieg und damit nicht nur Ruhm und Ehre, sondern auch die kostbaren Buchbinder erringen, um ihre Heimat vor dem Ruin zu retten. Denn bei ihr Zuhause werden die Elementgebundenen immer seltener und die Menschen fliehen aus der Stadt aus Eis, die einst ein funkelndes Hafenjuwel war. Doch während Nara um die Zukunft ihrer Heimat kämpft, stellt sich heraus, dass weitaus mehr auf dem Spiel steht ...

Mitreißende High Fantasy um magische Bücher und die Macht von Wasser, Feuer, Erde und Luft

ÜBER DIE AUTORIN:

Liza Grimm studierte in München Germanistik und verliebte sich währenddessen in Geschichten. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Fantasy- und Science-Fiction-Lektorin, bevor sie sich als Autorin selbstständig machte. Wenn sie gerade nicht schreibt, twittert sie leidenschaftlich gerne über ihren Hund oder redet auf Twitch über Bücher. Über ihre Social-Media-Kanäle erreicht sie über 120.000 Menschen.

01.05.2025

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 136

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 136
Klene123 kommentierte am 13. April 2025 um 19:57

Dann fang ich Mal an :)

Ich finde die Welt der Elemente sehr interessant, zunächst habe ich geglaubt, dass es nur vier Länder gibt, aber dass am Ende 32 Leute gegeneinander antreten hätte ich nicht gedacht. Ich bin gespannt wie die Ausbildung abläuft und die Kämpfe aussehen. Insgesamt scheint da ja ein politischer Tumult vorzuliegen, wer wohl die Explosion ausgelöst hat? Und wieso immer nur ein Element die Buchbinder haben kann, warum nicht abwechseln, sondern Krieg führen?

Neugierig bin ich auch wieso Pulta zwar mit Katso, aber nicht mit Nara reden möchte. Ich denke jedoch die Drei müssen sicherlich noch irgendwie zusammenarbeiten. Vom Element Luft wissen wir dagegen noch nichts.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 136
natti01 kommentierte am 14. April 2025 um 11:01

Der Anfang war schon einmal recht gut. Zuerst habe ich etwas gebraucht um in die Geschichte rein zu kommen und zu den Protagonisten konnte ich erst  nichts aufbauen- sie waren erst noch etwas unbekannt und ich musste mich erst an sie gewöhnen. Auch kann ich mir hier kaum etwas bildlich vorstellen.

aber es ist schon recht interessant und spannend und bin ich neugierig wie es sich weiter entwickelt.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 136
sunrise kommentierte am 14. April 2025 um 13:21

Für mich ist es bis jetzt ein solider Einstieg in die Geschichte. Das Buch liest sich leicht und locker weg, aber so richtig fesseln konnte es mich noch nicht. Auch die unterschiedlichen Länder und deren Magie hat mich jetzt noch nicht mit einem AHA-Effekt zurückgelassen. Nara als Hauptprota ist nett und verständnisvoll - mir aber bisher zu blass, aber das kann sich ja noch ändern. Und warum nun Kämpfe wegen der Buchbinder ausgefochten werden müssen, verstehe ich auch nicht wirklich, ein zyklischer Wechsel wäre doch viel harmonischer. Vllt. kommt ja hierzu noch eine logische Erklärung - oder habe ich da was überlesen...? Na mal sehen.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 136
Klene123 kommentierte am 14. April 2025 um 15:46

Ja das mit den Buchbindern habe ich auch nicht verstanden. Wenn Sie Frieden geschlossen haben, wäre zum Beispiel ein zyklischen Wechsel, wie du sagst, viel sinnvoller als weiterhin Kriegsspiele.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 136
schatzye kommentierte am 17. April 2025 um 22:03

Vielleicht ist die Idee, dass Personen weiterhin nach Macht und Anerkennung streben. Und deswegen zB ein großes und reiches Volk es nicht einsieht, weshalb ein kleines, armes Volk genauso die Buchbinder zur Hand kriegt, wie sie selbst.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 136
lemonpie kommentierte am 15. April 2025 um 17:47

Ich hab jetzt auch endlich geschafft, den ersten Teil zu lesen. :)
Das ist mein erstes Buch von Liza Grimm. Das Buch schien mir von Anfang an sowieso interessant, aber jetzt, nach dem Lesen des ersten Teils, freu ich mich umso mehr, eine neue Autorin für mich entdeckt zu haben.

Da ich sowieso ein Fan von Avatar – Der Herr der Elemente seit meiner Kindheit bin, hat mir das Setting ohnehin schon gefallen. Ich finde, man kam gut ins Buch hinein, und das Worldbuilding ist Liza Grimm super gelungen. Mir gefällt, dass wir hier je nach Kapitel mal Katso und mal Nara begleiten. Beide haben ja ihre eigenen Beweggründe, warum sie gewinnen wollen, und man fühlt mit beiden mit.
Ich finde, das macht es gerade besonders spannend. Am liebsten würde man sich ja für beide den Sieg wünschen.

Nara ist ja gerade am Ende von Kapitel 23 auch in einer schwierigen Lage, dank Pal und ich hoffe, sie findet noch Verbündete. Generell bin ich echt gespannt, wie sich hier die Dynamiken in der Gruppe noch verändern – wer sich mit wem verbündet oder sogar hintergeht.
Als Figur gefällt mir Nara etwas besser als Katso, aber im Grunde sind mir bisher beide sympathisch.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 136
Lesemama kommentierte am 17. April 2025 um 16:26

Ich bin heute auch in die Geschichte eingetaucht, aber ich glaube, ich brauche noch. Bisher hat sie mich jedenfalls noch nicht vom Hocker gehauen

Und der Text ist ja mal so klein gedruckt, durften es nicht mehr Seiten sein oder was? Finde ich echt schwierig zu lesen so

Die Fußnoten allerdings mag ich

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 136
schatzye kommentierte am 17. April 2025 um 22:01

Yes :)
Endlich erwische ich mal wieder ein Fantasybuch, dass nicht in die immer gleichen Habdlungsstränge fließt und zwar teilweise eine neue Welt darstellt, diese aber so in den Hintergrund gerät, dass sie eigentlich egal ist.

Positiv ausgedrückt: ich mag die Welt sehr gerne. Die Art und Weise, wie die Autorin uns diese erklärt, ist zwar teilweise etwas rätselhaft, aber bisher kam ich gut klar.
Die Kommentare der "göttlichen Figur" sind meistens interessant und zum Glück nicht so häufig, dass sie mich stören. Ich bin gespannt, wie sich dies auflöst.
Ich fühle mich jedoch den Protagonisten sehr distanziert. Nara ist eh eine zurückhaltende, freundliche Person. Aber auch bei Korso will der Funke nicht ganz bei mir ankommen. Das finde ich aber bisher nicht schlimm. Denn ich komme trotzdem gut durch die Geschichte.

Bei kurzen Kapiteln bin ich immer skeptisch. Vorurteil. Man kommt schneller durch das Buch, weil man eher "noch 2 Seiten liest, dann ist halt das Kapitel vorbei". Aber es macht auf mich immer den Eindruck, dass die Autorin ihre langweilige Handlung dadurch verdecken möchte.

Dass Luisina ihre Schwester (vermeintlich) ermodert hat, ist hart. Ich bin gespannt, in welche Richtung ansonsten die "Auswahlprozesse" gehen. Ich hoffe, dass nicht dauernd Kämpfe geführt werden. Stattdessen erhoffe ich mir Logikaufgaben oder andere Arten von Rätseln oder zB Verttauensprüfungen.

Merkwürdig finde ich, dass die Teilnehmenden unterschiedlich viel über die Rituale wissen. Wenn es schon zig Jahre gleich abläuft, hätte ich gedacht, dass ein viel größerer Austausch stattfindet. Allein schon, wenn die eigene Nation bereits gewonnen hat.

Ich bin gespannt, wie es weitergeht.