Leserunde

Leserunde zu "Es geht mir gut" (Jessica Anthony)

Es geht mir gut -

Es geht mir gut
von Jessica Anthony

Bewerbungsphase: 20.02. - 06.03.2025

Beginn der Leserunde: 13.03. (Ende: 03.04.2025)

Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des Kein & Aber Verlags – 20 Freiexemplare von "Es geht mir gut" (Jessica Anthony) zur Verfügung. Eine Leseprobe zum Buch findet ihr hier

Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen

// Bei diesem Beitrag handelt es sich um bezahlte Werbung, da der Kein & Aber Verlag uns für die Leserunde Freiexemplare zur Verfügung gestellt hat. Diese Werbung wird allen Mitgliedern von "Was liest Du?" angezeigt. //

ÜBER DAS BUCH:

Es beginnt mit einem stillen Protest. Kathleen Beckett entscheidet sich, den ungewöhnlich warmen Novembersonntag anders zu verbringen – den Gottesdienst mit der Familie ausfallen zu lassen und in den Pool zu steigen. Im Wasser treibend, lässt Kathleen ihre verpassten Chancen und Träume an sich vorbeiziehen und rebelliert gegen die Person, die sie in den letzten Jahren war. Währenddessen ist ihr Mann Virgil gefangen zwischen Schuld und Verantwortung und versucht, das eigens gesponnene Netz aus Lügen aufrechtzuerhalten, um die Illusion ihrer Ehe nicht zu gefährden. Doch mit jedem Augenblick, den Kathleen länger im Pool bleibt, droht auch Virgils Fassade zu bröckeln. Mit psychologischem Feingefühl und literarischer Tiefe erzählt Jessica Anthony von Zuneigung und gleichzeitigem Überdruss und von der Zerbrechlichkeit, aber auch von der Stärke der stillen Auflehnung. Ein kraftvoller Roman über das, was passiert, wenn wir dem innersten Drang, wirklich zu leben, nachgeben.

Rezension

»156 Seiten reichen Jessica Anthony, um Klischees über die Liebe im Pool zu versenken« Silvi Feist, emotion, Februar 2025 emotion 20250201

ÜBER DIE AUTORIN / ÜBER DIE ÜBERSETZERIN:

Jessica Anthony ist Autorin von vier Romanen, zuletzt erschien Es geht mir gut, der auf der Longlist für den National Book Award 2024 stand. Enter the Aardvark (2020) war Finalist für den New England Book Award. Jessica Anthonys Werke wurden in zahlreichen Ländern veröffentlicht. Sie erhielt diverse Literaturstipendien. Eine ihrer Kurzgeschichten wird derzeit für eine Fernsehserie adaptiert. Es geht mir gut ist ihr erster Roman, der auf Deutsch erscheint.Jessica Anthony lebt in Maine.

Andrea Stumpf studierte Germanistik und Philosophie. Sie lebt als freie Übersetzerin in München. Zu den von ihr übersetzten Autorinnen und Autoren zählen u. a. Annie Proulx, David Graeber und Louise Penny.
Gabriele Werbeck hat Amerikanistik und Germanistik studiert. Sie lebt und arbeitet als freie Lektorin und Übersetzerin von literarischen und wissenschaftlichen Texten in München.

03.04.2025

Thema: Alle

Thema: Infos & Fragen zur Leserunde
Aline Kappich kommentierte am 20. Februar 2025 um 14:33

Hier findet ihr alle organisatorischen News & könnt Fragen zur Leserunde stellen. Bei Fragen zum Versand eurer Leseexemplare oder sonstigen Anliegen, könnt ihr gerne auch eine Nachricht an post@wasliestdu.de oder direkt eine PN an mich senden

Herzliche Grüße

Aline vom WLD-Team

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Hornita kommentierte am 20. Februar 2025 um 16:50

Ich bin dabei.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Himmelfarb kommentierte am 20. Februar 2025 um 17:07

Hier würde ich auch sehr gerne mitlesen, denn immerhin stand der Roman auf der Longlist des National Book Award 2024!

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Leia Walsh kommentierte am 20. Februar 2025 um 17:31

Das klingt nach einem nicht wirklich lockeren kleinen Roman und die Kurzbeschreibung macht mich sehr neugierig. Ich wäre sehr gern bei der Leserunde dabei.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Langeweile kommentierte am 20. Februar 2025 um 17:36

Nach einige schweren Romanen,hätte ich mal wieder Lust auf eine lockere Lektüre.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Pempi informierte am 20. Februar 2025 um 20:17

Interessant!

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
leniks kommentierte am 20. Februar 2025 um 21:00

Ich versuche mein Glück für dieses Buch

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
leniks kommentierte am 20. Februar 2025 um 21:01

Keine Bewerbung. 

Aber dieses Buch ist so schön,. Es lohnt sich es zu lesen. 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
leniks kommentierte am 20. Februar 2025 um 21:42

Dieser Text obendrüber war für das Buch  "Für Polina" gedacht. 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
downey_jr kommentierte am 20. Februar 2025 um 21:55

Ich versuche hier mal mein Glück

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Kochmicha kommentierte am 20. Februar 2025 um 22:06

Hört sich gut an

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Hornita kommentierte am 21. Februar 2025 um 08:22

Finde ich eher mittelmässig, ein bisschen zu farblos und reduziert

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Leia Walsh kommentierte am 21. Februar 2025 um 09:13

Für mich drückt es aus, dass es rein um eine Figur geht, was ja zur Kurzbeschreibung passt. Sie selbst denkt jetzt nach Jahren an sich und nicht an andere. Passt in meinen Augen.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Nirvia kommentierte am 21. Februar 2025 um 09:50

Ein kurzes, aber sehr kraftvolles Buch. Das geht unter die Haut und ist eine Prosa mit klaren Worten. Die Spannung zwischen Virgil und Kathleen wird spannend und emotional.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Isa567belle kommentierte am 21. Februar 2025 um 18:48

Hört sich interessant an, da bin ich dabei.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
LeserinLu kommentierte am 21. Februar 2025 um 20:03

Das hört sich richtig spannend an und der K&A-Verlag hat mich auch noch nie enttäuscht!

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
helene kommentierte am 21. Februar 2025 um 20:19

Ich würde gern mitlesen. Die Leseprobe hat mir gut gefallen, zudem habe ich schon ein bisschen über den Roman gehört..:)

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
ullap64 kommentierte am 21. Februar 2025 um 20:22

Ein sehr schönes Cover und eine ungewöhnliche Location sprechen mich sehr an. Bin gespannt, was die Autorin auf so wenige Seiten an Aussage gepackt hat. Sehr gerne wäre ich hier dabei!

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
SueWid kommentierte am 21. Februar 2025 um 21:23

Mich hat der Titel und das wirklich schöne Cover angezogen. Es könnte ein Buch werden, was einem noch beim lesen über die eigenen Erfahrungen und Beziehungen nachdenken lässt. Ich wäre gerne bei dieser Leserunde dabei.

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
SueWid kommentierte am 21. Februar 2025 um 21:26

Das Cover hat mich direkt innehalten lassen. Dadurch bin ich auf diese Leserunde gestoßen.
Es ist so zart und schlicht gleichzeitig und passt hervorragend zur Leseprobe.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Sursulapitschi kommentierte am 22. Februar 2025 um 08:16

Okay, dieses Buch sehe ich gerade überall und glaube so langsam, ich brauche es. Wenn das so weitergeht sogar dringend. Ich hätte gerne ein Los, bitte. 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
gagiju kommentierte am 22. Februar 2025 um 11:28

Klingt superspannend - eine stille Rebellin - das spricht mich sehr an. Möchte ich lesen.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
laurina kommentierte am 22. Februar 2025 um 14:02

Die Leseprobe hat mir gefallen und ich bin nun gespannt, was zwischen dem Ehepaar passieren wird.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Dr. Fauchi kommentierte am 23. Februar 2025 um 12:03

bewerb

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Xana kommentierte am 23. Februar 2025 um 12:38

Das klingt wirklich gut, da wäre ich gerne dabei!

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Newinka kommentierte am 23. Februar 2025 um 15:40

Das klingt super. Ich würde gerne mitlesen.

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
downey_jr kommentierte am 23. Februar 2025 um 20:47

Hm, es geht so.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
annaja kommentierte am 23. Februar 2025 um 22:46

Nun, die Leseprobe verrät ja schon Einiges, ich würde gern mitlesen, das Thema Ehe ist auf jeden Fall interessant.

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Susi kommentierte am 23. Februar 2025 um 23:42

Mir gefällt es gut. Ich mag den 50ziger Jahre Stil.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Schniepsi kommentierte am 24. Februar 2025 um 10:38

klingt ziemlich interessant. Den würde ich gern lesen.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
TochterAlice kommentierte am 25. Februar 2025 um 14:42

Schwimmen statt beten - das macht mich neugierig und ich wäre gern dabei!

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Esliest kommentierte am 25. Februar 2025 um 19:12

Klein aber fein? Bin gespannt

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Xynovia 1 kommentierte am 26. Februar 2025 um 12:31

Allein die Leseprobe ist so vielversprechend, es liest sich so locker und leicht.

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
buecherwurm_01 kommentierte am 26. Februar 2025 um 15:44

Das Cover passt zur Inhaltsangabe. Die Protagonistin steht im Mittelpunkt, für mich ist das passend.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Nil kommentierte am 27. Februar 2025 um 13:14

Das ist genau meine Art von Literatur! Ich würde sehr gerne mit euch in diese Frau hinein horchen und erfahren was sie da hingetrieben hat wo sie steht und wie sie damit umgehen wird. 

 

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Nil kommentierte am 27. Februar 2025 um 13:14

Mega toll, mir gefallen diese neuen frischen Cover von Kein & Aber sehr gut.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Mimi81 kommentierte am 27. Februar 2025 um 14:31

Ein nicht sehr umfangreiches Buch mit literarischer Tiefe und sehr viel Feingefühl. Ich bin sehr gespannt und hüpfe gerne in den Lostopf. 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Magyar kommentierte am 27. Februar 2025 um 21:37

Ich bin gespannt was uns auf 156 Seiten alles erwartet.   

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Cranders kommentierte am 28. Februar 2025 um 12:57

Ich möchte mich auch bewerben, klingt spannend.

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
19Siggi58 kommentierte am 01. März 2025 um 10:26

Mich spricht es gar nicht an. 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
westeraccum kommentierte am 01. März 2025 um 11:56

Wieder einmal ein Badeanzug-Cover, ist denn schon Sommer? Aber der Inhalt des Buches liest sich gut und macht Lust auf das Mitmachen in der Leserunde.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
kristall kommentierte am 02. März 2025 um 07:04

Da wäre ich sehr gerne dabei.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Läuferbiene kommentierte am 02. März 2025 um 07:53

Das klingt poetisch und emotional, ich springe in den Los-Pool

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Christine Busch kommentierte am 02. März 2025 um 09:28

Das Cover passt meiner Meinung nach sehr gut zum Klappentext. Eine Frau, die am Pool sitzt. In Gedanken versunken. So kommt es mir vor.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Christine Busch kommentierte am 02. März 2025 um 09:30

Dieses Buch habe ich nun schon mehrfach vorgestellt bekommen auf Insta und Facebook. Würde es sehr gerne lesen.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Christine Busch kommentierte am 02. März 2025 um 09:37

Der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Die kurze Leseprobe fand ich schon sehr interessant. Sehr gerne würde ich hier die Geschichte weiterlesen und mehr über die Schwimmerin und ihr Gefühlsleben erfahren. Welche Entscheidungen im Pool gefällt werden.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Christine Busch kommentierte am 02. März 2025 um 09:38

Der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Die kurze Leseprobe fand ich schon sehr interessant. Sehr gerne würde ich hier die Geschichte weiterlesen und mehr über die Schwimmerin und ihr Gefühlsleben erfahren. Welche Entscheidungen im Pool gefällt werden.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
meg kommentierte am 02. März 2025 um 12:55

Hab ich heute Morgen in wdr4 drüber gehört, hört sich interessant an.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
milkahase fantasierte am 02. März 2025 um 15:18

Das Buch klingt unwahrscheinlich schön und ich denke, dass ich mich selber an vielen Stellen in Kathleens Gedanken wiederfinden werde, deshalb würde ich super gerne an der Leserunde teilnehmen.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
jenny1401 kommentierte am 02. März 2025 um 22:04

Klingt interessant. Ich würde gerne mitlesen

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
flowers.books kommentierte am 03. März 2025 um 06:46

Das klingt nach einem berührenden und zum Nachdenken anregenden Werk zugleich. Ich möchte gerne mitlesen.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
MarieOn kommentierte am 03. März 2025 um 12:28

Das möchte ich sehr gerne lesen. 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Antoniella kommentierte am 03. März 2025 um 13:42

Der Anfang liest sich sehr gut. Wäre gerne bei der LR dabei.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Gartenliebhaber kommentierte am 03. März 2025 um 15:31

Das klingt nach einer sehr interessanten Geschichte.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Kalli.72 kommentierte am 04. März 2025 um 11:11

Dieses Buch sieht man zur Zeit so oft das es mich schon sehr neugierig gemacht hat. Vorallem auch da ich den Verlag noch nicht gut kenne und das gern ändere.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
lorixx kommentierte am 04. März 2025 um 11:29

MAl etwas anderes, als der ständige einheitsbrei an Geschichten.

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
florinda kommentierte am 04. März 2025 um 13:31

Mittelprächtig...

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Books_are_proof kommentierte am 04. März 2025 um 16:49

Dem Buch bin ich nun schon öfters begegnet und ich hatte vor, es mir in Zukunft zu kaufen - doch da nun diese Leserunde angeboten wird, würde ich gerne hier mitmachen und mein Glück versuchen!

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Blforevr kommentierte am 04. März 2025 um 19:29

Das klingt sehr interessant :)

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Buschwindröschen kommentierte am 04. März 2025 um 19:52

Ein Buch, so ganz nach meinem Geschmack!

Sehr gerne würde ich in dieser Runde mitlesen.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
cebra kommentierte am 04. März 2025 um 20:52

Von diesem Buch habe ich schon gehört und bin neugierig geworden. Vielleicht darf ich hier ja mitlesen?

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Danshi kommentierte am 05. März 2025 um 09:47

Ich wäre gern bei der Leserunde dabei, und versuche mein Glück!

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Christina19 kommentierte am 05. März 2025 um 09:57

Der Klappentext klingt wahnsinnig spannend! Gerne würde ich an der Leserunde zu "Es geht mir gut" teilnehmen.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Nikoo kommentierte am 05. März 2025 um 13:39

Würde ich gerne lesen.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
rotecora kommentierte am 05. März 2025 um 14:07

Klingt nach einer guten Geschichte. Hätte ich Lust zu lesen.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Kleenkram kommentierte am 06. März 2025 um 10:16

Es sind zwar nur 156 Seiten, aber klingt interessant.

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
grünerfisch kommentierte am 06. März 2025 um 10:30

Das Cover hat irgendwas was mich anspricht. Trotzdem würde ich das Buch nicht lesen.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
scorpio kommentierte am 06. März 2025 um 17:25

Kurz und knapp ist diese Geschichte. Da bin ich gespannt drauf!

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Arh kommentierte am 06. März 2025 um 17:43

Bin dabei.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
busdriver kommentierte am 06. März 2025 um 18:46

Die Leseprobe hat mir gefallen. Schade, dass diese Geschichte so kurz ist.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
hilde kommentierte am 06. März 2025 um 20:06

Ich frage mich immer, ob in diese kurzen Geschichten wirklich alles reinpasst.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Bennyscozybookcorner kommentierte am 06. März 2025 um 21:59

Ich möchte sehr gerne an dieser Leserunde teilnehmen.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Perle26 kommentierte am 06. März 2025 um 22:35

Klingt nach einem interessanten und emotionalen Buch. Da die Protagonistin eine Namensvetterin ist, möchte ich das Buch unbedingt lesen.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Lianne kommentierte am 06. März 2025 um 23:03

Das Buch klingt richtig gut und genau nach meinem Geschmack. Da versuche ich doch mal mein Glück.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
caro_phie kommentierte am 06. März 2025 um 23:47

Ich habe die Leseprobe gelesen und bin hellauf begeistert von Jessica Anthony's atmosphärischer Beschreibung des Lebens von Kathleen und Virgil im Kalifornien der 50er Jahre. Mit Kathleen taucht man an diesem ungewöhnlich warmen Novembertag in den Pool der Familie und ahnt bereits, dass sie diesen nicht so schnell wieder verlassen wird. Für sie scheint es um essenziellere Dinge zu gehen, um einen Bruch mit dem bisherigen Leben als für Virgil, der sich zunächst nur darum sorgt, was die Nachbarn wohl denken werden und ob er seine Frau noch rechtzeitig aus dem Pool manövriert bekommt, um das schöne Wetter bei einer Partie auf dem Golfplatz zu genießen. Doch bereits nach den wenigen Seiten spürt man die Spannung, die sich zwischen Kathleen und Virgil aufbaut. Ein spannendes Setting! Ich würde sehr gerne weiterlesen!

Thema: Hibbelrunde
Hornita kommentierte am 07. März 2025 um 07:33

Die Spannung steigt...

Thema: Hibbelrunde
Dr. Fauchi kommentierte am 07. März 2025 um 07:51

hibbel

Thema: Hibbelrunde
Christine Busch kommentierte am 07. März 2025 um 09:13

Bin schon ganz hibbelig.

Thema: Hibbelrunde
Cranders kommentierte am 07. März 2025 um 11:25

Ich geselle mich mit Kaffee und Kekse zur Hibbelrunde.

Thema: Hibbelrunde
ullap64 kommentierte am 07. März 2025 um 12:38

Auch ich springe zu Euch aufs Sofa, bestimmt müssen wir bis Montag warten.

Thema: Hibbelrunde
Aline Kappich kommentierte am 07. März 2025 um 13:55

Hallo ihr Lieben,

die Teilnehmer der Leserunde werden am Montag verkündet.

Ich wünsche euch ein lesereiches Wochenende! 

Herzliche Grüße

Aline vom WLD-Team

Thema: Hibbelrunde
Läuferbiene kommentierte am 08. März 2025 um 07:44

Hallo Aline, danke für die Info und ein schönes Wochenende :-)

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
PeWie kommentierte am 07. März 2025 um 19:01

Auch hier, die Schwimmerin wird im Klappentext erwähnt, unaufgergt wenig Interpretation

Thema: Hibbelrunde
Gartenliebhaber kommentierte am 08. März 2025 um 14:35

Ich bin ganz hibbelig und wünsche uns allen ein schönes sonniges Wochende, das ich im Garten verbringen werde.

Thema: Hibbelrunde
Nil kommentierte am 09. März 2025 um 20:18

Ich hibbel auch mit euch! :0)

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Buschwindröschen kommentierte am 09. März 2025 um 23:33

Mir gefällt das Cover sehr gut - eine sommerlich, angenehme Stimmung aber die Haltung der Frau sagt etwas anderes. Sehr verlockend zu erfahren was da los ist mit der Frau im roten Badeanzug, in diesem schönen Sommer.

Thema: Wer hat gewonnen?
Aline Kappich kommentierte am 10. März 2025 um 15:44

Hallo ihr Lieben,

wir kommen nun zur Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner! :-) Über ein Freiexemplar & die Teilnahme an der Leserunde dürfen sich freuen:

annaja

Blforevr

Books_are_proof

Buschwindröschen

busdriver

Christine Busch

Cranders

Gartenliebhaber

helene

Hornita

jenny1401

Kochmicha

kristall

Magyar

milkahase

Mimi81

Nikoo

Nil

TochterAlice

Xynovia 1

An alle neuen Mitglieder: Damit wir dich bei der Auslosung berücksichtigen können, musst du auf jeden Fall deine vollständige Adresse in deinem Profil angegeben haben!

Viel Spaß beim gemeinsamen Lesen & Diskutieren!

Aline vom WLD-Team

Thema: Wer hat gewonnen?
TochterAlice kommentierte am 10. März 2025 um 18:49

Herzlichen Dank! Ich freue mich sehr über meinen Gewinn und auf das Buch!

Thema: Wer hat gewonnen?
Lesezeichen13 kommentierte am 12. März 2025 um 19:52

Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß in der Leserunde

Thema: Wer hat gewonnen?
helene kommentierte am 19. März 2025 um 17:02

Vielen Dank. Ich freue mich. Ich liege seit einigen Tagen mit einer Grippe flach. Habe dadurch heute erst mitbekommen, dass ich mitlesen kann, weil ich das Buch aus der Packstation fischte, wobei es dort tatsächlich schon ein paar Tage lag.
Wahrscheinlich fange ich heute Abend mit dem Lesen an, bin aber noch nicht ganz gesund...

Thema: Wer hat gewonnen?
downey_jr kommentierte am 10. März 2025 um 15:45

Ich bin leider nicht dabei, schade.

 

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner*innen!

Thema: Wer hat gewonnen?
ullap64 kommentierte am 10. März 2025 um 16:15

Glückwunsch den Gewinnern, ich hatte bei einer anderen Verlosung Glück!

Thema: Wer hat gewonnen?
Xynovia 1 kommentierte am 10. März 2025 um 16:28

Vielen lieben Dank, ich freue mich

Thema: Wer hat gewonnen?
Blforevr kommentierte am 10. März 2025 um 16:44

Ich bin dabei und freue mich :)

Thema: Wer hat gewonnen?
Buschwindröschen kommentierte am 10. März 2025 um 16:44

Ich bin dabei - Juhuuu. Ich freue mich sehr darüber, Vielen Dank!

Thema: Wer hat gewonnen?
pemberley1 kommentierte am 10. März 2025 um 17:01

Glückwunsch an die GewinnerInnen.

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
pemberley1 kommentierte am 10. März 2025 um 17:02

Passt in die Cover des Verlags, die alle ähnlich aussehen.

Thema: Wer hat gewonnen?
florinda kommentierte am 10. März 2025 um 17:14

Gratulation den Glückspilzen!

Thema: Wer hat gewonnen?
PeWie kommentierte am 10. März 2025 um 20:45

Ich gratuliere Euch

Thema: Wer hat gewonnen?
Nil kommentierte am 11. März 2025 um 08:43

MEGA! Da freu ich mich auf die Lektüre!! Vielen Dank an die Losfee! :0)

Thema: Wer hat gewonnen?
Christine Busch kommentierte am 11. März 2025 um 09:12

Oh wie toll. Ich freue mich schon sehr auf das Buch. Vielen Dank.

Thema: Wer hat gewonnen?
Petzi_Super_Maus kommentierte am 11. März 2025 um 15:15

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner! :D

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Petzi_Super_Maus kommentierte am 11. März 2025 um 15:26

Eine Frau im Bade-Outfit. Passt zum Inhalt, aber gefallen tuts mir nicht.

Thema: Wer hat gewonnen?
KassandrasRufe kommentierte am 11. März 2025 um 19:13

ღliche Gratulation allen von der Losfee beschenkten! dann mal... ab ins Wasser

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
KassandrasRufe kommentierte am 11. März 2025 um 19:23

abgewandt sinniert die Frau über etwas, warum sitzt sie nur am Rande und ist nicht im Poolwasser treibend... was der Plot jedenfalls nicht mitteilt, erzählt das Cover weiter, die Handlung muss wohl in den 50ern, 60igern spielen

Thema: Wer hat gewonnen?
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 11. März 2025 um 22:47

Glückwünsche an die Gewinner 

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 11. März 2025 um 22:50

Gefällt mir sehr gut vermittelt  eine gewisse  Melancholie und trotzdem ei Sommergefühl, auch  von den Farben her mag ich es

Thema: Infos & Fragen zur Leserunde
Aline Kappich kommentierte am 14. März 2025 um 12:29

Hallo ihr Lieben, 

die Bücher sind verschickt und sollten euch heute oder morgen erreichen.

Herzliche Grüße

Aline vom WLD-Team

Thema: Wer hat gewonnen?
Christine Busch kommentierte am 14. März 2025 um 15:56

Ich freue mich sehr auf das Buch. Danke, daß ich es gewonnen habe.
Heute, Donnerstag 14.02. Kam es bei mir an.
Bin sehr gespannt.

Thema: Wer hat gewonnen?
Buschwindröschen kommentierte am 14. März 2025 um 18:57

Ohhh ich bin so gespannt - meins kam noch nicht an. Vielleicht ist es morgen bei der Post dabei. Wäre perfekt für den Start in ein Lesewochenende.

Thema: Wer hat gewonnen?
Buschwindröschen kommentierte am 14. März 2025 um 21:26

Es kam heute doch an - ist bei der Nachbarin gelandet.
Vielen lieben Dank!

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 65
Nikoo kommentierte am 14. März 2025 um 17:16

Das ist ja ein kleines Buch ;).  Hatte ich mir größer vorgestellt.

Es ist November, die Temperaturen angenehm warm und Katherine beschließt im Pool zu baden. Einfach so.

Dabei reflektiert sie ihr bisheriges Leben. Lässt uns teilhaben an den Dingen, die sie erlebt hat und ich frage mich, wie glücklich sie wirklich ist. Wie zufrieden mit ihrem bisherigen Leben und ob ein Baby im jetzigen überhaupt Platz hat.

Ich sehe das direkt vor mir. Dieser 50er Jahre "Schein" der glücklichen Familie. Alles wirkt harmonisch, ist es aber nicht. Ich bin gespannt, ob sie daraus ausbrechen wird.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 65
TochterAlice kommentierte am 15. März 2025 um 00:21

Vielleicht spielen sie sich ja selbst was vor. Virgil scheint sich wegen seiner Rolle im Krieg zu schämen und Kathleen zweifelt an ihm.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 65
Hornita kommentierte am 15. März 2025 um 08:29

Ja, das Buch fand ich auch winzig. Dementsprechend ist man schnell durch...

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 65
milkahase kommentierte am 17. März 2025 um 20:47

Das selbe hab ich mir auch gedacht, als ich das Buch aus dem Briefkasten gefischt habe :-D

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 65
TochterAlice kommentierte am 15. März 2025 um 00:16

Irgendwie habe ich den Eindruck, als ob sich das Ehepaar gar nicht richtig kennt. Hat Kathleen ihn tatsächlich wegen seines gutrn Aussehens geheiratet? Und er? Bewundert er ihre Sportlichkeit? So richtig vertraut gehen die beiden nicht miteinander um, so mein Eindruck. Möglicherweise hätte der Tennistrainer besser zu ihr gepasst, abrr vielleicht kannte sie ihn einfach zu gut!

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 65
Hornita kommentierte am 15. März 2025 um 08:31

Ja, mit Billy Blasko hat sie sich ja auch gut unterhalten und außerhalb vom Tennisplatz eine angenehme Beziehung geführt. Dass ihr Vater dagegen war, hat damals sicher alles entschieden. Aber als er tot war, hätte sie den Kontakt zu Billy wieder aufnehmen können... aber man tut ja manches nicht, worauf man Lust hat...

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 65
helene kommentierte am 19. März 2025 um 20:13

Ich glaube sie hat ihn auch geheiratet, weil er vom Naturell eher leicht und sorglos, heiter durchs Leben ging. Der Tennislehrer lächelte/lachte hingegen nie, machte sich Sorgen um verschiedenste Dinge, und hatte einen eher "schwereren" oder schmwermütigeren Charakter.

Ich hatte nicht den Eindruck, dass die beiden sich nicht so richtig gut kennen, da Virgil recht schnell z.B
darauf kam, dass sie vielleicht schwanger sei..

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 65
Blforevr kommentierte am 25. März 2025 um 18:51

Ja den Eindruck hatte ich auch mit Billie. Er macht sich zu viele Sorgen um seine Eltern und ist wohl kein positiver Denker.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 65
Gartenliebhaber kommentierte am 22. März 2025 um 11:47

Ich glaube, dass der Tennisträiner besser zu ihr gepasst hätte, aber mit seiner jüdischen Herkunft war er ihrem Vater ein Dorn im Auge. Beide Eheleute sind unzufrieden, was bei ihnen im Bett abläuft, so scheint es mir.

Thema: Wer hat gewonnen?
Magyar kommentierte am 15. März 2025 um 02:50

Vielen Dank dass ich dabei sein darf. Das Buch ist heute angekommen. 

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 65
Hornita kommentierte am 15. März 2025 um 08:31

Der Schreibstil hat mich überrascht, er ist sehr minimalistisch und kommt sofort auf den Punkt. Das finde ich gar nicht schlecht und ich habe mich schnell daran gewöhnt. Die Erzählzeit muss Ende der 1950er Jahre liegen. Das hätte die Autorin gerne aufschlüsseln dürfen. Die zeitlich leicht versetzten Erzählperspektiven von Virgil und Kathleen fand ich ein gelungenes Erzählelement. In diesem Abschnitt werden die Charaktere vorgestellt, aber man stellt sich jetzt schon die Frage, wie gut diese Ehe in Wirklichkeit ist. Was bedeutet Mo´s Anruf? Ist sie vielleicht schwanger? Und warum hat Kathleen nach dem Tod ihres Vaters nicht ihren Tennistrainer kontaktiert und stattdessen Virgil geheiratet?

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 65
TochterAlice kommentierte am 15. März 2025 um 11:09

Ist sie doch (also schwanger) - wenn ich es richtig verstanden habe, meint sie selbst, sie müsste in der achten Woche sein.

Mir gefällt der Stil auch gut!

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 65
Nikoo kommentierte am 15. März 2025 um 12:31

Kathleen ist schwanger, nicht Mo.

Was ich mich frage, woher hat sie die Telefonnummer? 

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 65
Blforevr kommentierte am 25. März 2025 um 19:04

Damals war es ja noch üblich die Nummern aus Telefonbüchern herauszusuchen. Also geh ich davon aus das sie es daher hat

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 65
Nikoo kommentierte am 20. März 2025 um 19:11

Die Erzählzeit muss Ende der 1950er Jahre liegen. Das hätte die Autorin gerne aufschlüsseln dürfen.

Im Sommer 1950, ein Jahr nach Nathaniels Geburt, war Coke....um das Baby zu sehen.

Jetzt ist der Junge 8. Also 1949 geboren plus 8 - macht 1957.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 65
Gartenliebhaber kommentierte am 22. März 2025 um 11:54

Ich habe mal Sputnik gegoogelt und es war am dritten November 1957, als die Hündin Laika ins Weltall flog, aber ich hätte es auch schön gefunden, wenn die Autorin mehr deutliche Zeitangaben gemacht hätte.Bei  Mos Frage "Hat er es gekriegt?" habe ich erst an Post gedacht, dann aber aufgrund des Zustands der Frau am Telefon und dass Kathleen ihn fragen sollte, eher an eine Geschlechtskrankheit. Ich hoffe, dass ich falsch liege.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 65 bis 117
Hornita kommentierte am 15. März 2025 um 08:32

Die Verabredung für den Elvis-Film ist symptomatisch für die Beziehung. Keiner mag Elvis, jeder denkt der andere will hin. Sie reden einfach nicht miteinander.

Billy Blasko taucht in Kathleens Erinnerungen wieder auf. Die Weiterführung dieser Beziehung hat mich dann doch überrascht. Für die 1950er Jahr war das eine mutige Entscheidung von ihr.

Aber auch Virgil hat seine Geheimnisse und beiden scheinen unzufrieden und unglücklich zu sein.

Der heimliche Bluttest am Kind, den Virgils Vater gemacht hat, fand ich den Hammer.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 65 bis 117
TochterAlice kommentierte am 15. März 2025 um 19:37

Unglaublich, nicht wahr? Was ist das für ein Mensch, dieser Coke?

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 65 bis 117
busdriver kommentierte am 18. März 2025 um 19:30

Ich hätte zu Elvis gewollt.;)

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 65 bis 117
helene kommentierte am 19. März 2025 um 21:10

Jetzt wird es noch deutlicher, dass sie aus bestimmten Motiven geheiratet haben. Sie aus dem Wunsch heraus nach Sicherheit. Er, um keine wirklichen eigenen Entscheidungen treffen zu müssen, um keine Eigenverantwortung übernehmen zu müssen.Beide sind nun festgefahren und bedauern nicht gelebte Möglichkeiten.

Ja, der Vater ist schräg. Wozu der Bluttest sein soll, erschließt sich mir noch nicht ganz.

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Kochmicha kommentierte am 15. März 2025 um 19:04

Nicht sehr interessant

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 65
Kochmicha kommentierte am 15. März 2025 um 19:06

Ein Ehepaar , das sich nicht gut kennt und auch keine Gemeinsamkeiten hat traurig

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 65
Kochmicha kommentierte am 15. März 2025 um 19:06

Ein Ehepaar , das sich nicht gut kennt und auch keine Gemeinsamkeiten hat traurig

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 65
Kochmicha kommentierte am 15. März 2025 um 19:06

Ein Ehepaar , das sich nicht gut kennt und auch keine Gemeinsamkeiten hat traurig

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Magyar kommentierte am 16. März 2025 um 17:49

Das Cover finde ich gut gewählt. Es zeigt eine Frau im roten Badeanzug an einem Pool - das passt gut zur Geschichte 

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
annaja kommentierte am 17. März 2025 um 11:07

Das Buch "Es geht mir gut" ist soeben bei mir angekommen.

Das Cover sieht aus wie aus den 1950er b is 1960 er Jahren, aber mal was anderes.

Ich freue mich aufs Lesen

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
annaja kommentierte am 17. März 2025 um 11:07

Das Buch "Es geht mir gut" ist soeben bei mir angekommen.

Das Cover sieht aus wie aus den 1950er b is 1960 er Jahren, aber mal was anderes.

Ich freue mich aufs Lesen

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
annaja kommentierte am 17. März 2025 um 11:07

Das Buch "Es geht mir gut" ist soeben bei mir angekommen.

Das Cover sieht aus wie aus den 1950er b is 1960 er Jahren, aber mal was anderes.

Ich freue mich aufs Lesen

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
annaja kommentierte am 17. März 2025 um 11:07

Das Buch "Es geht mir gut" ist soeben bei mir angekommen.

Das Cover sieht aus wie aus den 1950er b is 1960 er Jahren, aber mal was anderes.

Ich freue mich aufs Lesen

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
annaja kommentierte am 17. März 2025 um 11:07

Das Buch "Es geht mir gut" ist soeben bei mir angekommen.

Das Cover sieht aus wie aus den 1950er b is 1960 er Jahren, aber mal was anderes.

Ich freue mich aufs Lesen

Thema: Deine Meinung zum Buch
TochterAlice kommentierte am 17. März 2025 um 13:11

Danke, dass ich hier mitlesen durfte, das Buch war eine ziemliche Herausforderung für mich. Gut zu lesen, aber stellenweise wusste ich nicht, was ich davon halten soll. Na, besser als unterfordert zu sein!

hier der Link zu meiner Rezension: https://wasliestdu.de/rezension/nicht-das-erstbeste-sondern-das-beste-ma...

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 117 bis Ende
TochterAlice kommentierte am 17. März 2025 um 13:16

Na, ich hätte diesen Virgil aus meinem Leben gestoßen, Kathleen tut das Gegenteil. Ob sie glücklich wird mit ihm? Ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen.

Ob die Brüder - der große Schlanke und der kleine Blonde ihre dicke Schwester mit Damenbart lieben werden. Ich hoffe doch! Ein bisschen habe ich mich über die vielen Äußerlichkeiten geärgert, an denen manches im Roman festgemacht wird!

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 117 bis Ende
Nil kommentierte am 22. März 2025 um 11:23

Ich denke mal, da muss man in Betracht ziehen wie die damaligen Verhältnisse waren. Frauen auf dem Arbeitsmarkt, geschieden. Alles in den 50er Jahren eine große Hausnummer. Und Kathleen stört ihr Leben zwar, aber sie ist ja gewillt mit Virgil das Runder rumzureißen. 

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 117 bis Ende
Hornita kommentierte am 18. März 2025 um 09:54

Jetzt hat sie auch noch ein Verhältnis mit Cosmo, auch das fand ich überraschend. Aber Virgil scheint das alles nicht wahrhaben zu wollen, er ahnt etwas, aber verschließt die Augen. Überraschend fand ich, wie Kathleen ihren Mann auf die „Brücke“ gelockt hat. Das Manöver aus dem Tennisspiel wird angewendet, aber das Ende bleibt offen und das hat mir nicht gefallen. Alles scheint möglich. Wenn sie ehrlich miteinander sind, dann gibt es vielleicht eine gemeinsame, glückliche Zukunft. Da das Buch doch sehr übersichtlich ist, hätte da ruhig noch das ein oder andere Kapitel kommen dürfen. Davon abgesehen zeigt das Buch sehr gut die Gedanken, die man im Laufe einer Beziehung durchmacht, wenn man verschiedene Szenarien durchgeht, Trennung oder nicht...

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 117 bis Ende
milkahase kommentierte am 23. März 2025 um 13:07

Ich bin da ganz deiner Meinung, was das Ende betrifft. Ich hätte mir auch gewünscht, zu erfahren, ob die beiden endlich ehrlich miteinander sind und wie es mit ihrer Ehe weiter geht.

Thema: Deine Meinung zum Buch
Hornita kommentierte am 18. März 2025 um 09:55

Ich fand das Buch interessant, aber auch ein bisschen unfertig. Es hätte länger sein dürfen. Rezi folgt in Kürze. Vielen Dank, dass ich Mitlesen durfte.

Thema: Lieblingsstellen
Hornita kommentierte am 18. März 2025 um 09:56

Es fällt mir generell schwer, Lieblingsstellen zu benennen. Am ehesten würde ich sagen, dass Tennismanöver, dass am Ende angewendet wird. Weil es überraschend war und zugleich raffiniert.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 65
busdriver kommentierte am 18. März 2025 um 19:29

Kathleen entschließt sich diesen Pool zu nutzen, zieht ihren alten Badeanzug an und kommt stundenlang nicht mehr raus.

Eine interessante Geschichte, die tief blicken lässt. Es wirkt als würde man von oben herabblicken auf die beiden. Sie leben zwar zusammen, aber wirken irgendwie nicht wie eine Einheit.

Der Zeitgeist der 50er wurde hier gut eingefangen.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 65
Gartenliebhaber kommentierte am 22. März 2025 um 12:15

"Sie leben zwar zusammen, aber wirken irgendwie nicht wie eine Einheit.

Beide habe anderes vom Leben erwartet und auch von einem Partner, so wirkt es auf mich.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 65
Mimi81 kommentierte am 19. März 2025 um 13:11

Mir gefällt sehr das Reflektieren der Protagonistin Katherine. Manchmal sollte man sich vielleicht so viel Zeit nehmen, um über sein Leben nachzudenken. Der Zeitgeist der 50er Jahre ist gut eingefangen, die wirklichen Probleme haben Personen außerhalb der 4 Wände keiner mitbekommen. Insbesondere der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Er ist schnörkellos und punktiert. Aber dennoch so bildlich, dass ich mich beim Lesen das Treiben in einem Pool richtig gut vorstellen konnte. Ich bin gespannt, wie der nächste Leseabschnitt wird. 

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 65
annaja kommentierte am 19. März 2025 um 19:00

Ein Roman, der  von der Zeit von Ende der 1940er bis Anfang der 1950er handelt.

Kathleen ist einsam, trotz Ehemann und zwei Kindern. Ich weiß nicht, ob ihr neues Zuhause, also die räumliche Veränderung etwas bewirken kann.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 65
annaja kommentierte am 19. März 2025 um 19:00

Ein Roman, der  von der Zeit von Ende der 1940er bis Anfang der 1950er handelt.

Kathleen ist einsam, trotz Ehemann und zwei Kindern. Ich weiß nicht, ob ihr neues Zuhause, also die räumliche Veränderung etwas bewirken kann.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 65
Nil kommentierte am 20. März 2025 um 08:07

Einsam ist gar kein Ausdruck...depressiv? Aber wahrscheinlich waren das viele viele Frauen in dieser Zeit.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 65
Nil kommentierte am 20. März 2025 um 08:07

Einsam ist gar kein Ausdruck...depressiv? Aber wahrscheinlich waren das viele viele Frauen in dieser Zeit.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 65 bis 117
annaja kommentierte am 19. März 2025 um 19:09

Virgil, Kathleens Ehemann ist mit dem Job in der Versicherungsbranche nicht glücklich, aber es scheint ihm offenbar alles irgendwie nicht wichtig genug zu sein, Golfspielen ist da schon eher sein Metier. Sowohl Kathleen als auch Virgil haben es beide mit der Treue in der Ehe nicht so. Nun betrügt Kathleen ihren Mann mit Billy.

Der Schwiegervater ist auch ein seltsamer Mann. 

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 117 bis Ende
annaja kommentierte am 19. März 2025 um 19:19

Der Swimmingpool neben der Übergangs-Mietwohnung wirkte schon den ganzen Sommer über einladend auf Kathleen. Sie gibt sich Mühe, beginnt sogar ein Verhältnis mit ihrem griechischen Vermieter, nur (??) damit dieser ihretwegen den Pool betriebsbereit macht oder aber, es ist ihr schon alles irgendwie entglitten und sie lehnt sich auf ihre Weise gegen alles auf. Aber gehörte nochmals schwanger werden auch zum Plan, der keiner war?  Interessant!

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 117 bis Ende
annaja kommentierte am 19. März 2025 um 19:19

Der Swimmingpool neben der Übergangs-Mietwohnung wirkte schon den ganzen Sommer über einladend auf Kathleen. Sie gibt sich Mühe, beginnt sogar ein Verhältnis mit ihrem griechischen Vermieter, nur (??) damit dieser ihretwegen den Pool betriebsbereit macht oder aber, es ist ihr schon alles irgendwie entglitten und sie lehnt sich auf ihre Weise gegen alles auf. Aber gehörte nochmals schwanger werden auch zum Plan, der keiner war?  Interessant!

Thema: Deine Meinung zum Buch
annaja kommentierte am 19. März 2025 um 20:03

Rezension erledigt

Thema: Deine Meinung zum Buch
annaja kommentierte am 19. März 2025 um 20:03

Rezension erledigt

Thema: Deine Meinung zum Buch
annaja kommentierte am 19. März 2025 um 20:03

Rezension erledigt

Thema: Deine Meinung zum Buch
annaja kommentierte am 19. März 2025 um 20:03

Rezension erledigt

Thema: Deine Meinung zum Buch
annaja kommentierte am 19. März 2025 um 20:03

Rezension erledigt

Thema: Deine Meinung zum Buch
annaja kommentierte am 19. März 2025 um 20:03

Rezension erledigt

Thema: Deine Meinung zum Buch
annaja kommentierte am 19. März 2025 um 20:03

Rezension erledigt

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
annaja kommentierte am 19. März 2025 um 20:16

Rezension

Verpasste Chancen

Kathleen ist eine junge intelligente Studentin, die Ende der 1940er Jahre Tennisspielen lernt und eine Liebelei mit dem Tennislehrer beginnt. Trotdem heiratet sie, man möchte fast meinen, aus einer Laune heraus, einen mittelmäßigen Versicherungsagenten. Kathleen bekommt zwei Söhne. Virgil und Kathleen versuchen beide, den Schein einer gelungenen Ehe zu wahren, sprechen jedoch wenig in die Tiefe gehendes, miteinander, was der damaligen Zeit auch irgendwie entspricht.  Virgil ist ständig untreu und auch Kathleen lässt offenbar alles locker laufen. Es ist vielleicht ihre Art mit dem Leben, das so unperfekt dahingleitet, umzugehen. So vieles bleibt unausgesprochen. Welche Chancen und Träume hätten sich erfüllen lassen, wenn sie damals anders gewählt hätte? Selbst ein Umzug in eine andere Gegend bewirkt keine Annäherung der beiden Eheleute, ja Kathleen versucht sogar mit einem lockeren Seitensprung irgend etwas zu bewirken, doch ich denke, das Gegenteil wird damit erreicht.

Eine sehr gute, tiefsinnige Ehegeschichte, die zwar eine Partnerschaft aus den 1950er Jahren beschreibt, aber vieles davon ist auch heute nach wie vor gültig.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 65
helene kommentierte am 19. März 2025 um 20:25

Der Stil gefällt mir gut, ich mag das Ambiente, das Setting, und auch den ( etwas schwarzen) Humor, der immer wieder aufblitzt, z.B. der Vater, der das Telefon einfach auflegt, wenn er meint, genug bezahlt zu haben..:) oder Kathleens Eltern, die nur ein 2. Kind hätten haben wollen, wenn Kathleen ein " schwieriges" Kind gewesen wäre, so dass sie sich mit einem zweiten, pflegeleichterem Kind trösten hätten können

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 65
Gartenliebhaber kommentierte am 22. März 2025 um 12:12

"oder Kathleens Eltern, die nur ein 2. Kind hätten haben wollen, wenn Kathleen ein " schwieriges" Kind gewesen wäre, so dass sie sich mit einem zweiten, pflegeleichterem Kind trösten hätten können

Das empfand ich grauenvoll.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 65
Nil kommentierte am 20. März 2025 um 08:06

Erst dachte ich auch, was ein schmales Buch und dann begann ich zu lesen und wurde immer wieder aus dem Leserhythmus geworfen. Nach ein paar Seiten meine ich es liegt bei mir an der Übersetzung, dass ich nicht so recht warm werde.

Klar, die 50er Jahre waren auch keine Zeit zum warmwerden aus heutiger Perspektive, aber ich bin kein Fan vom Schreibstil.

Davon mal abgesehen macht mich der Ehemann und seine Ignoranz auf ganzer Linie wahnsinnig. Was ein egoistischer Typ.....

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 117 bis Ende
helene kommentierte am 20. März 2025 um 11:51

Das Intermezzo mit dem Hausverwalter überraschte mich. Und dann sogar noch dabei schwanger geworden, naja... Beide Eheleute nehmen sich diesbezüglich nichts.
Ich mochte diesen letzten Abschnitt, in dem es nochmal deutlich um die Lebensträume und Lebenslügen der Eheleute geht. Und nun der Wendepunkt, wie wird es für Sie weiter gehen... Das bleibt offen.
Amüsant fand ich, als Virgil mit seinen Sachen im Pool landet..:)

Mir hat dieser Kurzroman gut gefallen. Die Momentaufnahme einer Ehe in einer kritischen Phase, die Momentaufnahme zweier Menschen, die sich neu orientieren müssen. Für mich hat alles gut gepasst und ich kann gut mit dem offenen Ende leben..:)

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 65 bis 117
Nikoo kommentierte am 20. März 2025 um 12:43

Es ist keine geschichte, die man mal schnell runterliest und sich darin wohlfühlt. sie ist anders, lässt einen von oben auf Virgil und Kathleen herabblicken, wie ihr Leben an ihnen vorbeiläuft.

Sie hat ihre Träume aufgegeben und lebt in den Tag hinein. Er nimmt das Leben wie es kommt, ohne große Anstrengungen. Er hinterfragt nichts wirklich, geht fremd, wenn er Lust hat und hat keine wirklichen Pläne für die Zukunft.

Schon traurig, was aus den beiden geworden ist.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 65 bis 117
busdriver kommentierte am 20. März 2025 um 15:47

Wen man der Geschichte folgt, dann spürt man eher eine depressive Stimmung.

Beiden gefällt ihr Leben nicht wirklich, aber während sie langsam verzweildelt, nimmt er es so wie es.ist. Hat Little Mo das Saxophon geschickt? Hat sein Vater recht, dass Nathaniel nicht sein Sohn ist? Zumindest hat er erkannt, dass Kathleen mit ihm den falschen Mann geheiratet hat.

Und sie? Trauert Billy hinterher, ihrer Karriere, die nicht sollte sein, ihrer Figur, ihrem Leben. Sie schiebt ihre Entscheidungen anderen zu. Vielleicht ist es so, vielleicht musste sie so handeln, als Frau ihrer Zeit. Aber es gibt doch immer Auswege.

 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 65 bis 117
busdriver kommentierte am 20. März 2025 um 15:47

Wen man der Geschichte folgt, dann spürt man eher eine depressive Stimmung.

Beiden gefällt ihr Leben nicht wirklich, aber während sie langsam verzweildelt, nimmt er es so wie es.ist. Hat Little Mo das Saxophon geschickt? Hat sein Vater recht, dass Nathaniel nicht sein Sohn ist? Zumindest hat er erkannt, dass Kathleen mit ihm den falschen Mann geheiratet hat.

Und sie? Trauert Billy hinterher, ihrer Karriere, die nicht sollte sein, ihrer Figur, ihrem Leben. Sie schiebt ihre Entscheidungen anderen zu. Vielleicht ist es so, vielleicht musste sie so handeln, als Frau ihrer Zeit. Aber es gibt doch immer Auswege.

 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Jenny160614 kommentierte am 20. März 2025 um 15:53

Über dieses Buch würde ich mich sehr freuen

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 117 bis Ende
busdriver kommentierte am 20. März 2025 um 18:56

Was soll ich jetzt dazu sagen. Vieles kam ans Licht, nchts wurde wirklich geklärt.

Er wartet auf ein Wort von ihr, erst dann will er reden. Sie wartet auf ein Wort von ihm, dann will sie beichten. Eine verfahrene Situation und ich glaube, die beiden werden so weiter leben wie bisher.

Sie weiß von seinen Frauenbekanntschaften, er weiß nicht mal, dass sie ein Kind von Cosmo erwartet. Irgendwie ein total verfahrenes Leben für beide. Sie reden sich alles schön, so wie er von einem Leben mit Little Mo träumt. Wobei da nicht mal seine Arbeit drin vorkommt. Er will einfach so in den Tag mit ihr leben, erkennt aber gleichzeitig, dass sie auch nicht die Frau ist, mit der er glücklich werden würde.

Dazu kommt noch sein Vater, der Kathleen komplett ablehnt.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 117 bis Ende
Nikoo kommentierte am 20. März 2025 um 19:40

Das Ende der Geschichte war ein bisschen doppelt erzählt.

Beide wollen, dass der andere sich zuererst erklärt. Aber keiner von beiden macht den Mund auf. Eigentlich ist es egal, denn diese Ehe ist keine Ehe. Wenn sie jetzt getrennte Wege gehen, wäre es das beste für beide. Aber hat Kathleen dann das Sorgerecht für drei Kinder von drei verschiedenen Männern?

Wenn man hinter die Fassade blickt, waren sie eigentlich irgendwann mal glücklich miteinander? Sie hat ihre Karriere aufgegeben, weil ihr ein Mann in den Hintern gekniffen hat. Hat Virgil geheiratet, weil sie Billy nicht bekommen hat. Hat mit Cosmo geschlafen, weil es sich halt so ergab. Lebt in diesem Wohnkomplex, hängt dort fest, weil Virgil umziehen wollte und das erste Jobangebot angenommen hat.. Sollte ja nur für kurze Zeit sein..

Er hat zu nichts wirklich Lust, keinen Ehrgeiz. Lässt sich treiben, weil er ist ja ein schöner Mann und da kann er sich die Frauen ja nehmen wie er möchte. Träumt vor sich hin und merkt gar icht, wie das Leben vorbeizieht.

Ich glaube, das Buch muss sich nochmal in ruhe lesen. Beim zweiten Mal wirkt es immer ein wenig anders auf mich.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 117 bis Ende
milkahase kommentierte am 23. März 2025 um 13:12

Ich finde es sehr passend, wie du die Situation der beiden zusammenfasst und worauf man eigentlich das ganze Buch reduzieren kann. Und wenn man das so liest, fragt man sich doch, was das für ein Leben ist :-D

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 65 bis 117
Magyar kommentierte am 20. März 2025 um 20:54

Eine traurige Ehe die aus den falschen Gründen geschlossen wurde.   Auch wenn man sich nicht scheiden lassen soll / will sollte man sich dennoch bemühen das beste aus der Situation zu machen. Leider  leben die beiden aneinander vorbei - schade um die Kinder.

 

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 117 bis Ende
Magyar kommentierte am 20. März 2025 um 21:01

Am ende bin ich doch frog dass es zu Ende ist.  Es hätte noch eine Lösung geben sollen - OK so bleibt es jedem offen sich seine Gedanken zu machen wie es wieter gehen kann.  Die Grundstimmung etwas düster - unterm Steich tun mir die Kinder leid.  Wenn dann noch ein Mädchen dazu kommt dem man ansieht dass es nicht vom Vater ist wird es auch bei den beiden Jungs  - die ja älter werden - Fragen geben.  Ich möchte mir die zukunft dieser Familie nicht vorstellen - den für ein Happy End fehlt einfach alles - Liebe, Miteinander (egal ob sprechen, was unternehmen etc.), Verständnis, Rücksicht...  

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
kristall kommentierte am 21. März 2025 um 07:01

Auf jeden Fall finde ich das Cover passend und es macht neugierig 

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 65
kristall kommentierte am 21. März 2025 um 07:04

Im MIttelpunkt des Buches steht Katharine, die bei einem spontanem Bad im Pool beginnt nachzudenken und auch ihr Leben zu reflektieren. Das finde ich bisher sehr interessant und spannend und man kann sich auch gut in sie hineinversetzen. Ich denke, das ist nur der Anfang und das sie vielleicht eigentlich größere Probleme hat, die nach und nach nun zum Vorschein kommen.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 65 bis 117
Mimi81 kommentierte am 21. März 2025 um 19:24

Irgendwie werde ich nicht so richtig warm mit den Charakteren. Es liegt aber nicht an dem Schreibstiil, sondern eher an der distanzierten Begrachtung und der Unzufriedenheit der zwei. Die Heirat scheint Kalkül gewesen zu sein. Beide sind nicht treu. Auch zu dieser Zeit konnte man sich scheiden lassen. Aber keiner ändert was! Der Schwiegervater ist für mich unter aller Kanone. 

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 65
Cranders kommentierte am 22. März 2025 um 10:11

Mir gefällt das Buch richtig gut, ich mag gar nicht aufhören zu lesen. Die Geschichte hat mich sofort gepackt und ich möchte sie komplett entdecken. Ich finde es schön, wie Virgil und auch Kathleen ihren Raum bekommen und die gleiche Geschichte doch aus unterschiedlichen Perspektiven erzählen. Mir gefällt es gut, dass es keinen Ich Erzähler gibt, das mag ich weniger gern.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 65
Buschwindröschen kommentierte am 25. März 2025 um 16:22

Da bin ich voll bei dir, bin auch gut hinein gekommen und mag die Erzählweise.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 65 bis 117
Nil kommentierte am 22. März 2025 um 11:20

Meine Annahme war, dass es mehr um die Frau, also um Kathleen geht, aber im Grunde ist es eine Auseinandersetzung über diese Ehe. Eine Ehe wie sie exemplarisch sicherlich sehr viele in den 50er Jahren in den USA geführt haben.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 65 bis 117
Cranders kommentierte am 23. März 2025 um 09:18

Das hatte ich auch gedacht, aber so gefällt es mir tatsächlich ganz gut. Es kommen beide Partner zu Wort. Ich glaube auch, dass das leider oft der Fall war, wie du schon geschrieben hast.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 117 bis Ende
Nil kommentierte am 22. März 2025 um 11:21

Heute morgen gemütlich im Bett habe ich dieses schmale Buch zu Ende gelesen und ich muss weiterhin sagen, dass ich den Roman sehr schlecht übersetzt finde und es mir die Freude am Text ein wenig nahm.

Das Ende hat mich allerdings ein wenig versöhnlich gemacht und lässt auf einen Neuanfang mit ehrlicher Auseinandersetzung hoffen. Auch gut, dass es offen bleibt.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 117 bis Ende
Gartenliebhaber kommentierte am 23. März 2025 um 10:51

Ich fand auch gut, dass das Ende offen bleibt.

Thema: Deine Meinung zum Buch
Nil kommentierte am 22. März 2025 um 11:42

Habe nun meine komprimierte Meinung zum Buch zu Papier gebracht:

https://wasliestdu.de/rezension/eine-ehe-in-den-50er-jahren-der-usa

Ich danke, dass ich an der Leserunde teilnehmen dürfte! 

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 65
Gartenliebhaber kommentierte am 22. März 2025 um 12:07

Ich tat mich zunächst schwer mich in Kathleen und Virgil hineinzuversetzen und längst sind noch nicht alle Geheimnissen gelüftet, aber beide sind auf ihre Art unglücklich in der Ehe.Ich habe nach diesen wenigen Seiten aber schon ein Gespür für beide entwickelt, so denke ich zumindestens, da Stückchenweise vergangene Ereignisse geschildert werden. Die Lieblosigkeit mit der Kathleen aufwächst, hat mich sehr erschrocken. Noch nie habe ich gehört, dass Paare aufgrund eines unkomplizierten Kindes kein zweites Kind wollen. Die Vorstellung, dass, wenn Kathleen aufgemuckt hätte und nicht so friedliebend gewesen wäre, sie ihren Wunsch nach einem Geschwisterteil erfüllt bekommen hätte, ist schon besonders. Ich frage mich, ob Virgil der Vater des Kindes ist, was Kathleen erwartet. Virgil leidet seinerseits unter Schuldgefühlen, da er seinen Vater und die "Welt" bezüglich seines Kriegseinsatzes belogen hat. Eigentlich kann er sich glücklich schätzen, aber dies darf er nicht öffentlich tun. Der Anruf von Mo lässt mich schlimmes erahnen, denn "Hat er es gekriegt?, lässt mich nur einen kurzen Moment an ein Paket denken  - eine Nachricht würde mit sie betitelt werden - ein Brief mit ihn ........, dann an eine Geschlechtskrankheit. Oh je.....

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 65
Blforevr kommentierte am 25. März 2025 um 19:11

Ich habe mich auch schon die ganze Zeit gefragt was sie mit "hat er es gekriegt?" meinte. Dein Gedanke ist interessant, da wäre ich gar nicht drauf gekommen. Bin sehr gespannt auf die nächsten Seiten und was nun dabei rauskommt.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 117 bis Ende
Mimi81 kommentierte am 22. März 2025 um 22:17

Im letzten Leseabschnitt hat die Geschichze nochmal an Fahrt aufgenommen. Mir persönlich hat das offene Ende jedoch nicht gefallen. Beide Eheleute haben zuviele Kompromisse und Fehler gemacht, aber beide warten, dass der jeweilige andere den ersten Schritt macht und die Wahrheit ausspricht. Und gerade darin liegt mein Unzufriedenheit mit dem Ende- es ist mir zu diskutabel und zu fragwürdig. Evtl. ist das von der Autorin auch so gewünscht, aber mich persönlich lässt es unzufrieden zurück. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 65 bis 117
Cranders kommentierte am 23. März 2025 um 09:15

In diesem Teil erfährt man viel mehr von beiden. Wie alles gekommen ist und warum sie jetzt dort sind wir sie sind. Ich finde Virgil irgendwie amüsant mit seiner Sicht auf die Welt. Nicht sympathisch, aber amüsant. So als habe er keine Ahnung von der Welt und ich denke, dass das auch ganz gut zutrifft. Er hat nie etwas aufgeben müssen oder für etwas wirklich gearbeitet. Kathleen hat alles aufgegeben und ich denke dass sie es bereut aber sie auch Angst hatte und Sicherheit ihr wichtig ist.
Mir gefiel der Abschnitt sehr gut und ich bin gespannt, wie das Gespräch der beiden nun wird.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 65 bis 117
Gartenliebhaber kommentierte am 23. März 2025 um 10:46

Immer mehr offenbaren sich die Geheimnisse dieser Ehe und währenddessen sitzt Kathleen in der Gegenwart 1957 im Swimmingpool. Virgil ist an sich kein schlechter Mensch und Kathleen ist sich seiner Faulheit, wie sie es nennt, durchaus bewusst und auch wird sie seine Frauengeschichten nicht übersehen haben können. Irgendwie empfinde ich die ehrgeizige Kathleen, die sie mal war, auch als "faul", denn sie hat ihre Ehe so hingenommen. Klar ist, dass ihr ältester Sohn von ihrem Tennisträiner und Liebhaber stammt. Schade, dass sie damals nicht gegangen ist, denn das wäre für alle sicherlich besser gewesen.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 117 bis Ende
Gartenliebhaber kommentierte am 23. März 2025 um 10:50

Ich fand am Ende. die sich  fast wortwörtlich wiederholende Passage, ein wenig nervig  Hat Kathleen jetzt wirklich vor Virgil jetzt alles zu erzählen und dann noch viele Jahre in dieser Ehe auszuharren? Oder können sie durch Offenheit einen Neubeginn starten? Beides ist möglich und ich bin froh, dass die Autorin das Ende offen gehalten hat.

Thema: Deine Meinung zum Buch
Gartenliebhaber kommentierte am 23. März 2025 um 11:25

Ein besonderer Roman, der es mir nicht leicht machte beim Lesen, aber am Schluss mich beeindruckt hat. Er wird mir so schnell nicht aus dem Gedächtnis gehen.

https://wasliestdu.de/rezension/ausschnitte-einer-ehe-die-auf-wackeligen...

 

Die Rezension ist auch bei pustet, thalia, hugendubel und lovelybooks eingestellt.

Thema: Deine Meinung zum Buch
Mimi81 kommentierte am 23. März 2025 um 11:43

Lieben Dank für diese Leserunde. Ich habe für mich sehr viel mitgenommen und der Austausch hat mir sehr viel Spaß gemacht. Hier meine Rezension, die ich in den bekannten Plattformen veröffentliche: https://wasliestdu.de/rezension/liebes-und-lebensglueck

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 117 bis Ende
milkahase kommentierte am 23. März 2025 um 13:06

Mir hat der dritte Leseabschnitt am Besten gefallen. Hier erfährt man endlich mal ein paar interessantere Details aus dem Leben von Kathy und Virgil, wie z.B. das mit der Affäre mit ihrem Verwalter. Dass sie von ihm schwanger ist, hätte ich nicht gedacht. Ich dachte eher, dass nur Virgil der Typ für Affären sei.

Die Geschichte mit Virgils Vater und seiner Vermutung, dass einer seiner Söhne nicht von ihm seien, fand ich sehr krass. Besonders als bei Kathys Sicher herauskam, wie er ihm heimlich mitten in der Nacht Blut abgenommen hat. Wie kommt man denn auf sowas?? Da war ich schon ziemlich schockiert.

Dass das Ende so offen bleibt, hat mich schon etwas gestört. Einerseits kann ich es aus Sicht der Autorin verstehen, damit der Leser selber über ein passendes Ende nachdenken kann. Andererseits hätte ich so gerne gewusst, wer von beiden den ersten Schritt macht und ob Virgil sich traut, Kathleen alles zu erzählen oder ob sie sich weiterhin belügen.

Thema: Deine Meinung zum Buch
milkahase kommentierte am 23. März 2025 um 13:54

Ich fand es auch schön, dass ich dieses Buch gemeinsam mit euch lesen durfte, vielen Dank!

Insgesamt konnte es meine Erwartungen nicht ganz füllen, aber es hat definitiv zum Nachdenken angeregt, was man mit dem eigenen Leben anfangen möchte und wie vielen Menschen es wohl so geht wie Kathleen und Virgil, die scheinbar aneinander vorbei leben und sich nur noch treiben lassen, anstatt ihr Leben aktiv in die Hand zu nehmen. Das finde ich schon sehr traurig.

Meine gesamte Rezension habe ich hier hochgeladen:

https://wasliestdu.de/rezension/gedanken-einer-ehefrau

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 65
Christine Busch kommentierte am 24. März 2025 um 09:07

Dies hier ist wirklich ein schönes kleines Büchlein. Kathleen fühlt sich unwohl an diesem einem Sonntag und beschließt sich dem Ritual zu widersetzen, wie immer mit Mann und Kindern in die Kirche zu gehen.
So beginnt hier eine Zeitreise in die Vergangenheit, in dem man das Leben von Kathleen und Virgil kennenlernt.
Es spielt sich alles an diesem Sonntag ab. Dieser Tag im Pool mit einer Frau im roten Badeanzug. Die ihr bisheriges Leben Revue passieren lässt.
In der Zeit, in der dieser Roman spielt, bestimmt sehr unüblich.

Thema: Lieblingsstellen
Christine Busch kommentierte am 24. März 2025 um 09:14

Seite 61: Letzten Endes gelangte Kathleen immer zu demselben Schluss: Sie heiratete Virgil Beckett, weil er unkompliziert war.
Meine Frage: Was sagt das über die Ehe aus, die die beiden führen?

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 117 bis Ende
Cranders kommentierte am 24. März 2025 um 15:02

Der letzte Teil ging dann ganz schnell rum und ich bin sehr zufrieden mit dem Ende. Sie reden miteinander und werden ehrlich zu sich sein, das finde ich eine schöne Entwicklung.

Thema: Lieblingsstellen
Cranders kommentierte am 24. März 2025 um 15:03

Meine Lieblingsstelle ist, wo Virgil im letzten Leseabschnitt sich entscheidet, Kathleen die Wahrheit zu sagen und in den Pool fällt.

Thema: Deine Meinung zum Buch
helene kommentierte am 25. März 2025 um 11:44

Hier der Link zu meiner Rezi, die ich zudem auf weiteren Plattformen gestreut habe: https://wasliestdu.de/rezension/amuesant-und-beruehrend

Mir hat der Kurzroman sehr gut gefallen, ich habe ihn durchaus auch humorvoll gelesen..:)

Vielen Dank, dass ich mitlesen durfte!

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
helene kommentierte am 25. März 2025 um 11:46

Mir gefällt das Cover ausnehmend gut. Es war für mich ein Blickfang, der mich für das Buch interessierte.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 65
Blforevr kommentierte am 25. März 2025 um 19:18

Was ich auch so krass fand ist, als Virgil zu "Kat" sagte er geht jetzt zum Golf, sie soll aus dem Pool wegen den Kindern. Und sie sagt völlig gelassen: es geht ihnen gut, die kommen schon klar. So typisch in dieser Zeit. Die Frauen haben ihre Rolle und ihm passt es einfach nicht das sie nicht aus dem Pool rauskommen möchte.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 65 bis 117
Christine Busch kommentierte am 26. März 2025 um 12:59

Es ist schon der Wahnsinn, wie wenig das Paar kommuniziert. Kathleen trauert immer noch Billy Blasko nach. Virgil spielt Golf, weil sich das so gehört. Seine Kollegen nehmen ihn gerne mit in Bars, weil er die Aufmerksamkeit der Frauen auf sich zieht. Das hat auch für sie Vorteile. Er selbst hat Affären.
Besonders eine Frau hat es ihm angetan, dennoch beendet er es.
Eigentlich ist Virgil in meinen Augen jemand ohne Antrieb. Für ihn soll alles so bleiben wie immer. Unkompliziert und einfach.
Dann meldet sich sein Vater, der Kathleen noch nie leiden konnte und stellt deren Ehrlichkeit infrage. Hat er recht mit seiner Aussage?

Thema: Lieblingsstellen
Christine Busch kommentierte am 26. März 2025 um 13:02

Seite 95: Keiner von beiden machte eine Bemerkung zu ihrer Heirat, aber beide saßen da und wussten, dass sie schlicht und einfach nichts bedeutete.

Wäre Kathleen's Leben schöner geworden, wenn sie Billy geheiratet hätte? Diese Frage stelle ich mir gerade.

Thema: Deine Meinung zum Buch
Cranders kommentierte am 26. März 2025 um 14:24

Ich bedanke mich sehr für diese tolle Leserunde und die Möglichkeit dieses tolle Buch zu lesen.

Meine Rezension gibs hier und auf anderen Portalen: https://wasliestdu.de/rezension/geht-es-ihr-gut