Leserunde

Leserunde zu "Für Polina" (Takis Würger)

Für Polina -

Für Polina
von Takis Würger

Bewerbungsphase: 20.02. - 06.03.2025

Beginn der Leserunde: 13.03. (Ende: 03.04.2025)

Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des Diogenes Verlags – 20 Freiexemplare von "Für Polina" (Takis Würger) zur Verfügung. Eine Leseprobe zum Buch findet ihr hier

Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen

// Bei diesem Beitrag handelt es sich um bezahlte Werbung, da der Diogenes Verlag uns für die Leserunde Freiexemplare zur Verfügung gestellt hat. Diese Werbung wird allen Mitgliedern von "Was liest Du?" angezeigt. //

ÜBER DAS BUCH:

Als er vierzehn ist, verliebt sich Hannes Prager in das Mädchen Polina. Um ihr seine Liebe zu zeigen, komponiert der wundersam begabte Junge eine Melodie, die Polinas ganzes Sehnen und Wünschen umfasst. Doch sein Leben nimmt eine unvorhergesehene Wendung, Hannes hört auf, Klavier zu spielen und seine und Polinas Wege trennen sich. Nach Jahren, in denen er nichts als Leere fu¨hlt, erkennt Hannes: Er muss Polina wiederfinden. Und das Einzige, womit er sie erreichen kann, ist ihre Melodie.

ÜBER DEN AUTOR:

Takis Würger, geboren 1985, studierte Ideengeschichte in Cambridge. Für das Nachrichtenmagazin ›Der Spiegel‹ berichtete er aus Afghanistan, Libyen und dem Irak. Seit 2020 ist er freier Autor. Seine Romane ›Der Club‹ und ›Stella‹ waren Bestseller und sind in viele Sprachen übersetzt. Takis Würger lebt in Leipzig.

03.04.2025

Thema: Alle

Thema: Infos & Fragen zur Leserunde
Aline Kappich kommentierte am 20. Februar 2025 um 14:56

Hier findet ihr alle organisatorischen News & könnt Fragen zur Leserunde stellen. Bei Fragen zum Versand eurer Leseexemplare oder sonstigen Anliegen, könnt ihr gerne auch eine Nachricht an post@wasliestdu.de oder direkt eine PN an mich senden

Herzliche Grüße

Aline vom WLD-Team

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Himmelfarb kommentierte am 20. Februar 2025 um 17:10

Polina ist in aller Munde! Hier muss ich einfach in den Lostopf springen, denn die meisten Rezensionen sind hymnisch. Gerade weil ich kein ausgemachter Takis Würger - Fan bin, interessiert mich das Buch unglaublich! Gerne würde ich mich von seiner Qualität überzeugen.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Naibenak kommentierte am 20. Februar 2025 um 17:17

Oh wie toll ♥ Hab so viel Großartiges über dieses Buch vernommen, vorallem auch, dass es viel um Musik geht ♥ und deshalb möchte ich es wahnsinnig gern bald lesen. Da ich Takis Würger als Autor ohnehin schätze, springe ich für diese Leserunde sofort in den Lostopf :-)

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Langeweile kommentierte am 20. Februar 2025 um 17:37

Ich lerne gerne neue Autoren kennen ,deshalb ab in den Lostopf.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Pusteblümchen kommentierte am 20. Februar 2025 um 18:34

Takis Würger lese ich gerne und bin gespannt auf sein neues Buch.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
fin.de.fuchs kommentierte am 20. Februar 2025 um 19:44

Darf ich fragen, welches Buch bzw. welche Bücher du schon kennst? Ich habe bisher "nur" Der Club gelesen, fand das Buch aber richtig klasse.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Pusteblümchen kommentierte am 20. Februar 2025 um 20:08

Ich habe "Stella" und "Der Club" gelesen, beide Bücher fand ich genial von daher hoffe ich hier sehr auf mein Glück.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
fin.de.fuchs kommentierte am 20. Februar 2025 um 19:43

Ich habe bisher nur ein Buch von Takis Würger gelesen, das aber hat mir so gut gefallen, dass ich es schon drei Mal gelesen und auch weiterempfohlen habe. Es handelt sich um "Der Club". Seitdem nehme ich mir vor, noch ein weiteres seiner Werke zu lesen, aber bisher hat sich die Gelegenheit nicht ergeben. Der Klappentext von "Polina" klingt für mich aber vielversprechend, weshalb ich mich für die Leserunde gerne bewerben möchte. Da würde ich mich dann auch sehr über den Austausch mit den anderen Teilnehmern freuen.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
leniks kommentierte am 20. Februar 2025 um 21:44

Keine Bewerbung 

Ich habe das Buch bereits gelesen und es ist super

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
downey_jr kommentierte am 20. Februar 2025 um 21:56

Von diesem Autor habe ich bisher noch nichts gelesen, aber schon viel gutes über dieses Buch gehört. Ich versuche also hier mal mein Glück und hüpfe in den Lostopf

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Kochmicha kommentierte am 20. Februar 2025 um 22:04

Würde ich gerne lesen

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Hornita kommentierte am 21. Februar 2025 um 08:22

Die typische Cover Anordnung des Verlags mit Wiedererkennungseffekt. Das Bild für Polina finde ich passend.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
MoniBo89 kommentierte am 21. Februar 2025 um 08:55

Das hört sich sehr schön an. Ich versuche mein Glück

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Tsubame kommentierte am 21. Februar 2025 um 09:02

Takis Würger ist ein Autor, über den ich zwar schon einiges gelesen habe, aber von dem ich bisher keines seiner Bücher kenne. Das würde ich gerne ändern!

Überall liest man von begeisterten Rezensentinnen und Rezensenten "Highlight" oder sogar "Jahreshighlight" (und das im Februar).

In Zeiten wie diesen tut es gut, mal wieder eine Liebesgeschichte zu lesen. Musik mag ich auch. Fehlt nur noch eine Prise Glück, um bei der Leserunde dabei zu sein.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Tsubame kommentierte am 04. März 2025 um 09:11

Ich muss meine Bewerbung leider wegen Zeitmangel zurückziehen.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Nirvia kommentierte am 21. Februar 2025 um 10:17

Ich bin mir nicht sicher ob ich schon mal ein Buch von Takis Würger gelesen habe; der Name klingelte bei mir im Kopf. Als ich jetzt mal ein paar Berichte zu ihm gelesen habe kam mir nichts bekannt vor, aber er scheint ein sehr umstrittener Mensch zu sein und es gibt viel Kritik an seinen Büchern. Der Diogenes Verlag bringt aber eigentlich immer sehr gute literarische Werke heraus, deswegen würde ich mir gern selbst eine Meinung bilden und hier mitlesen und rezensieren.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Eternal-Hope kommentierte am 21. Februar 2025 um 10:48

Oh, dieses Buch würde ich total gern lesen und mit anderen diskutieren. Ich habe schon die Leseprobe gelesen und bin begeistert von dem zugänglichen, unterhaltsamen Stil. Gleichzeitig verspricht das Buch auch Tiefgründigkeit, also in Summe alles, was ich an einem guten Buch sehr schätze. Ich würde mich sehr freuen, ein Rezensionsexemplar zu gewinnen!

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Maria_21 kommentierte am 21. Februar 2025 um 11:26

Der Klappentext und auch die Leseprobe finde ich ausgesprochen toll geschrieben und macht mich neugierig auf diese Geschichte.
Das Buch habe ich bereits auf meiner Wunschliste stehen und freue mich total, mich hier auf ein Printexemplar bewerben zu können.
Nur zu gerne, wäre ich hier in der Leserunde dabei.

 

 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Tara kommentierte am 21. Februar 2025 um 14:59

Von dem Buch habe ich schon eine Menge gehört und "Stella" fand ich richtig gut.
Sehr gerne wäre ich bei der Leserunde dabei.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
seitenleben kommentierte am 21. Februar 2025 um 15:33

Ich freue mich schon so sehr auf das neue Werk von Takis Würger. Er gehört einfach zu meinen Lieblingsautoren und deshalb wäre ich natürlich auch gerne bei der Leserunde dabei.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Eselsohr antwortete am 21. Februar 2025 um 16:40

Eine der Geschichte, in die man sofort eintaucht und die Figuren gleich lebendig werden.

Fritzi mit ihrem Sohn Hannes und Günes und ihre Tochter Polina liegen gemeinsam auf der Entbindungsstation. Beide junge Frauen verstehen sich sofort und werden Freundinnen, für alle Zeit wie sie hoffen
Als Fritzi für sich und ihren Sohn eine Wohnung findet ist auch Günes oftmals bei ihr. Die beiden Kinder haben eine besondere Verbindung zueinander. 
Das alles liest sich sehr schön. Ich mag seinen Schreibstil 
Habe bisher nur "Stella" von ihm gelesen, die Geschichte äußerst kontrovers und nicht so meins.
Allerdings hatte mich damals auch schon sein Schreibstil gefesselt
Bin nun sehr gespannt auf diese Liebesgeschichte, besonders nachdem ich schon einige Rez. gelesen habe - und viele sehr begeistert waren.

 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
fin.de.fuchs kommentierte am 22. Februar 2025 um 16:19

Kannst du sagen, was dir an "Stella" nicht gefallen hat?

Ich habe die Diskussion mitbekommen und weiß noch nicht, ob ich es lesen möchte. An sich reizt mich das Buch aber schon sehr. Nur so kann ich mir ja eine eigene meine Bildung. Aber mich würde trotzdem interessieren, ob dir das Buch z.B. inhaltlich nicht gefallen hat, ob es eher am Schreibstil lag oder an etwas ganz anderem.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Lilly_T kommentierte am 21. Februar 2025 um 18:04

Ich habe bisher noch nichts von Takis Würger gelesen, aber bei dieser Leserunde wäre ich riesig gern dabei.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
darkola77 kommentierte am 22. Februar 2025 um 07:27

"Der Club" gehört zu meinen absoluten Lieblingsbüchern! Zu gerne möchte ich den neuen Roman von Takis Würger mit Euch gemeinsam lesen, diskutieren, besprechen.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
darkola77 kommentierte am 25. Februar 2025 um 19:44

Da mich inzwischen das Buch auf ganz wunderbarem Wege erreicht hat, ziehe ich meine Bewerbung zurück. :-)

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
darkola77 kommentierte am 22. Februar 2025 um 07:27

"Der Club" gehört zu meinen absoluten Lieblingsbüchern! Zu gerne möchte ich den neuen Roman von Takis Würger mit Euch gemeinsam lesen, diskutieren, besprechen.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
fin.de.fuchs kommentierte am 22. Februar 2025 um 16:18

Da schließe ich mich an! Der Club hat auch einen festen Platz in meinem Bücherregal <3

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
darkola77 kommentierte am 25. Februar 2025 um 19:45

Da mich inzwischen das Buch auf ganz wunderbarem Wege erreicht hat, ziehe ich meine Bewerbung zurück. :-)

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
leseleucht kommentierte am 22. Februar 2025 um 11:13

Ich mag Takis Würgers Schreibstil unwahrscheinlich gerne und warte sehnsüchtig darauf, dass das Buch endlich erscheint.Ich habe die Leseprobe gelesen und hätte auf der Stelle weitergelesen. Ich würde sehr gerne in der Leserunde mitlesen!

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
fin.de.fuchs kommentierte am 22. Februar 2025 um 16:17

Wie schön! Ich mag seinen Schreibstil auch sehr gerne :-)

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
jackiistz kommentierte am 22. Februar 2025 um 16:35

Das könnte sehr emotional werden. Vielleicht fließen sogar ein paar Tränchen bei mir. Da würde ich mich freuen in die Geschichte eintauchen zu dürfen. 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Blforevr kommentierte am 23. Februar 2025 um 06:45

Ich mochte die Leseprobe sehr, daher spring ich mit in den Lostopf :)

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
FIRIEL kommentierte am 23. Februar 2025 um 07:00

Würger kenne ich, Musik mag ich, Bücher sind mir wichtig - hoffentlich habe ich Glück!

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
so.lesenswert kommentierte am 23. Februar 2025 um 09:47

Es wäre tatsächlich mein erstes Buch von Takis Würger, aber nachdem, was ich bisher von diesem Buch gehört habe, sicherlich nicht das letzte. Die Leseprobe und die ausnahmslos guten Rezensionen machen mich mehr als neugierig. Ich hätte mal wieder Lust auf ein Buch mit viel Tiefe und Gefühl, das man nicht mehr aus der Hand legen möchte. Und ich will unbedingt wissen, wie die Geschichte mit Hannes und Polina weitergeht. 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Josie13 kommentierte am 23. Februar 2025 um 12:21

Die LP hat mir gut gefallen und der Schreibstil ist sehr interessant - deshalb hüpfe ich gerne in den Lostopf!

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Xana kommentierte am 23. Februar 2025 um 12:42

Von dem Buch habe ich bereits Gutes gehört. Außerdem mag ich Diogenes Bücher besonders gern, also wäre ich gerne bei der Leserunde dabei.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Newinka kommentierte am 23. Februar 2025 um 15:41

Ich kenne den Autor nicht, bin aber sehr gespannt.

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Maria_21 kommentierte am 23. Februar 2025 um 18:45

Das Cover past unheimlich gut zum Titel und gefällt mir ausgesprochen gut.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
galaxaura kommentierte am 23. Februar 2025 um 20:29

Oh ich liebe Takis Würger und dieses Buch habe ich schon die ganze Zeit im Auge. Das muss ich lesen, er schreibt einfach so großartig! Die Story klingt genau wie etwas, was ich mag und die Leseprobe wie immer natürlich überzeugend. Ich drücke mir mal selbst ganz doll die Daumen!

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
galaxaura kommentierte am 23. Februar 2025 um 20:30

Ein klassisches Diogenes Cover - das aber auch supergut zu Buch und Inhalt passt. Gefällt mir sehr gut!

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
downey_jr kommentierte am 23. Februar 2025 um 20:46

Ein recht typisches Diogenes-Cover.
Mir gefällt es ganz gut.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
annaja kommentierte am 23. Februar 2025 um 22:48

Was für eine tolle Geschichte, sehr gern würde ich da mitlesen dürfen und hoffe, das Buch zu gewinnen.

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Susi kommentierte am 23. Februar 2025 um 23:39

Ich mag das Bild. Man möchte sofort mehr über das Mädchen wissen.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Läuferbiene kommentierte am 24. Februar 2025 um 07:13

Diese Geschichte klingt gut, mit Musik eine Frau finden, da hüpfe ich singend in den Topf

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
florinda kommentierte am 24. Februar 2025 um 11:55

*aufzeig* Auch ich oute mich als  Fan von Diogenes-Covern und dieses passt sehr gut zur melancholischen Beschreibung

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
nikolausi kommentierte am 24. Februar 2025 um 11:58

Nach allem, was ich bisher über dieses Buch gehört habe, dürfte es sich um einen wunderbaren Roman über die Liebe zwischen Menschen und zur Musik handeln. Von dem Autor habe ich bereits "Stella" gelesen und bin erneut auf ihn neugierig.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
florinda kommentierte am 24. Februar 2025 um 12:01

Die Beschreibung spricht mich an, das Diogenes-Cover sowieso und deshalb *meld*

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Lilly_T kommentierte am 24. Februar 2025 um 12:45

Ich finde das Cover auch passend zum Buch. Mir gefällt es gut.

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Eselsohr kommentierte am 24. Februar 2025 um 13:58

Ich mag oftmals Bücher, die im Diogenes Verlag erscheinen - auch schon deswegen, da die Cover immer ein wenig im gleichen Stil sind und auch besonders schön gestaltet sind

 

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Eselsohr kommentierte am 24. Februar 2025 um 13:58

Ich mag oftmals Bücher, die im Diogenes Verlag erscheinen - auch schon deswegen, da die Cover immer ein wenig im gleichen Stil sind und auch besonders schön gestaltet sind

 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Reem kommentierte am 24. Februar 2025 um 14:57

Ich bin ein Fan der Romane von Takis Würger und wäre hier gerne dabei.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
bücher_schnecke kommentierte am 24. Februar 2025 um 16:30

Von Takis Würger habe ich bisher gar nichts gelesen, aber das würde ich sehr gerne ändern. Ich gebe zu, dass ich mit Musik nicht viel anfangen kann, da ich absolut unmusikalisch bin, aber die Leseprobe liest sich wirklich toll!

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
anna1965 kommentierte am 24. Februar 2025 um 17:23

Das scheint eine zu Herzen gehende Geschichte zu sein, da wäre ich gerne in der Leserunde dabei.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Estrelas kommentierte am 24. Februar 2025 um 17:26

Die Leseprobe und die positiven Stimmen lassen mir keine andere Wahl: Ich muss mich einfach um dieses Buch bewerben. ;)

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
KGranger kommentierte am 24. Februar 2025 um 18:16

Ich war am Samstag in meiner Lieblingsbuchhandlung und habe mitbekommen, wie die Buchhändlerin einer anderen Kundin von "Für Paolina" vorgeschwärmt hat. Seitdem geht mir dieses Buch nicht mehr aus dem Kopf und ich möchte es unbedingt lesen! Die Buchhändlerin schwärmte vor allem von der Musik, die das Buch dominieren würde. Ich bin super gespannt und wäre so gerne bei dieser Leserunde dabei.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Gelinde kommentierte am 24. Februar 2025 um 18:16

Das hört sich so richtig gut an und der Diogenes Verlag hat auch immer ganz besondere Bücher. Ich würde sehr gerne die LR hier mitmachen.

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
fin.de.fuchs kommentierte am 24. Februar 2025 um 18:37

Das Cover trifft nicht unbedingt meinen Geschmack, aber man erkennt gleich, dass das Buch aus dem Diogenes Verlag stimmt. So einen Wiedererkennungswert weiß ich wiederum zu schätzen. An sich passt das Cover ja auch gut zum Titel, denn ich vermute, dass da Polina abgebildet ist. Das Bild wirkt wie ein Gemälde und ist somit ein kleines Kunstwerk. Das Cover unterscheidet sich aber deutlich von den anderen Büchern von Takis Würger.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
LySch kommentierte am 24. Februar 2025 um 20:02

Takis Würger ist einer meiner absoluten Lieblingsautoren <3 Sein Schreibstil ist so wunderbar märchenhaft und gleichzeitig so ausdrucksstark. Große Liebe! Hier würde ich wahnsinnig gerne mitlesen :)

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Ryria kommentierte am 25. Februar 2025 um 10:58

Ich kenne den Autor noch nicht, aber über dieses Buch hört man momentan ja echt sehr viel Gutes. Bin total neugierig geworden und würde deshalb auch gerne hier mitlesen :)

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Hobee77 kommentierte am 25. Februar 2025 um 12:08

Musik, die einzige Sprache, die jeder versteht, das hört sich nach einer tollen Geschichte an.

Ich springe jetzt mit Anlauf in den Lostopf!

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Pitty318 kommentierte am 25. Februar 2025 um 17:46

Ich habe die Leseprobe zu Paulina vor einigen Wochen gelesen und fand sie sehr gehaltvoll. Sprachlich hat es mir auch sehr gut gefallen. Daher würde es sehr gerne hier in der Leserunde mitlesen. 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
sunshine-500 kommentierte am 25. Februar 2025 um 17:52

Ich habe noch keinen Roman des Autors gelesen, doch die Leseprobe hat mir ausgesprochen gut gefallen. Der Schreibstil ist sehr eindringlich und fast poetisch, deshalb wäre ich bei der Leserunde gerne dabei.

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Pitty318 kommentierte am 25. Februar 2025 um 17:55

Das Cover spricht mich an und ich hatte auch diese oder eine dunkelhaarige Frau vor Augen beim Lesen der Leseprobe. Das war sehr stimmig. Obwohl man mit einem Bild von einem Menschen auch gleich etwas vorgegeben bekommt, war es passend zum Text. 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Xynovia 1 kommentierte am 26. Februar 2025 um 12:57

Was für eine Leseprobe ..., ich könnte gar nicht genug bekommen. Schade das sie so schnell zu Ende war. Den Autor kannte ich bisher leider noch nicht. Sehr gerne würde ich bei der Leserunde dabei sein.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
buecherwurm1310 kommentierte am 26. Februar 2025 um 14:55

Hier möchte ich gerne mitlesen, denn das Buch interessiert mich.

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
buecherwurm_01 kommentierte am 26. Februar 2025 um 15:48

Ich finde das Cover total passend zum Buchtitel und -inhalt. Es ist typisch für den Diogenes Verlag.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Samantha Roke kommentierte am 26. Februar 2025 um 16:43

Da mir das Buch schon wärmstens empfohlen wurde, muss ich es hier einfach versuchen

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
jo.spricht kommentierte am 27. Februar 2025 um 13:34

Ich bin ein großer Fan Dan des Diogenes Verlages - Benedict Wells sei Dank - und finde hier immer wieder berührende einzigartige Geschichten. Wie diese. Ich freue mich sehr auf dieses melodische Buch.

 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Mimi81 kommentierte am 27. Februar 2025 um 14:26

Eine Liebesgeschichte, die einem mitten ins Herz trifft und das ganze noch mit musikalischen Hintergrund. Allein deswegen wäre ich schon gerne dabei. Der Schreibstil der LP ist fabelhaft und sehr bildlich. Ich habe vomn Autor Takis Würger noch nie was gelesen und bin sehr gespannt, wie diese Buch ist, über das überall gesprochen wird. Sehr gerne hüpfe ich in den Lostopf und bin gespannt, ob ich mehr über Polina erfahre. 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Sakura9990 kommentierte am 27. Februar 2025 um 15:28

Ich werde mein Glück einfach mal testen :)

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Gelinde kommentierte am 27. Februar 2025 um 18:08

Typisch Diogenes, passt immer

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Danshi kommentierte am 27. Februar 2025 um 20:01

Bei der Leserunde wäre ich sehr gerne dabei!

Ich hoffe auf mein Losglück :)

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Else kommentierte am 27. Februar 2025 um 21:52

Hier möchte ich gerne mein Glück versuchen. Die Leseprobe zu dem Buch gefiel mir ausgezeichnet, den Autor mag ich auch, daher wäre ich hier gerne dabei. 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Eselsohr empfahl am 28. Februar 2025 um 15:24

tolle Buchvorstellung im ZDF

https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/heute-journal/liebe-und-musik-1...

Wenn ich mich nicht schon beworben hätte, würde ich es nach diesen Bericht auf jeden Fall tun

 

 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
wusl kommentierte am 01. März 2025 um 09:57

Es wird Zeit, dass ich mal wieder ein Buch von Takis Würger lese. Bei seinem ersten Buch war ich ja sogar in einer Lesung und fand ihn damals schon einen spannenden jungen Autor. Mit Polina scheint er nun wieder einen Bestseller geschrieben zu haben. Ich würde sehr gerne in der Leserunde entdecken, ob das stimmt.

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
19Siggi58 kommentierte am 01. März 2025 um 10:24

Typisch Diogenes. Sehr gut finde ich es.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
westeraccum kommentierte am 01. März 2025 um 11:54

Takis Würger liest im April bei uns in einer Buchhandlung, da hätte ich das Buch gern vorher.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Jonne_10 kommentierte am 01. März 2025 um 16:44

Die 28 Seiten Leseprobe waren einfach großartig, sie haben sich irgendwie warm und so forsch wie Fritzi ist gelesen. Fritzi hat mich sehr beeindruckt, wie selbstbewusst und in gewisser Art sicher sie ihr unverhofftes neues Leben in die Hand nimmt. Ganz toll. Das wäre mein erstes Buch von Takis Würger. Sein Schreibstil gefällt mir gut und er hat mich zu einigem Schmunzeln zwischen den Zeilen gebracht. Ich wäre super gerne in der Leserunde dabei, um sich auszutauschen über diesen ich glaube starken Roman und seine bestimmt berührende Art. 

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Jonne_10 kommentierte am 01. März 2025 um 16:49

Mir gefällt das Cover gut. Ich stelle mir vor, dass sie für die erwachsene Polina steht. Ich mag die Diogenes Cover generell gerne, weil sie schlicht, ästhetisch und von schlichter Schönheit und/oder Brillianz sind. So wie hier.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Bartie kommentierte am 01. März 2025 um 17:38

Ich habe noch kein Buch des Autors gelesen, aber die Leseprobe hat mich begeistert. Früher habe ich selbst Klavier gespielt und Musik lag mir sehr am Herzen. Jetzt sind es Bücher, die mein Leben ausfüllen. Ich würde mich sehr über das Buch freuen und sehr gerne an der Leserunde teilnehmen.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
kristall kommentierte am 02. März 2025 um 07:04

Das Buch gefällt mir. Ich wäre gerne dabei.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Adelebooks kommentierte am 02. März 2025 um 11:13

Oh wie toll, dass es diese Leserunde jetzt gibt! Ich habe schon so viele begeisterte Rezensionen über das Buch gelesen, dass ich es nun unbedingt lesen und diskutieren möchte. Mich reizt besonders die zarte Verbindung aus Leidenschaft zur Musik, einer schweren Vergangenheit und der besonderen Beziehung zwischen Polina und Hannes. Der Titel erinnert mich spontan thematisch an Für Elise, ich bin gespannt, ob diese Assoziation zufällig ist oder sich auch in irgendeiner Form im Roman wiederfindet. Ich wäre unglaublich gern bei dieser Runde dabei!

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Lesehorizont kommentierte am 02. März 2025 um 17:03

Ein neues Buch von Rakis Würger. Ich habe sehr viel Positives darüber gehört und würde mir gerne ein eigenes Bild machen. Klingt sehr gut!

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Lesehorizont kommentierte am 02. März 2025 um 17:03

Ein neues Buch von Rakis Würger. Ich habe sehr viel Positives darüber gehört und würde mir gerne ein eigenes Bild machen. Klingt sehr gut!

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
flowers.books kommentierte am 03. März 2025 um 06:46

Der Klappentext hat meine Neugier wecken können.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Antoniella kommentierte am 03. März 2025 um 13:09

Von Takis Würger habe ich bisher nur "Unschuld" gelesen und war sehr begeistert. Sein neues Buch ist so positiv besprochen worden, dass ich es unbedingt auch lesen möchte. Deshalb bewerbe ich mich hier um ein Exemplar für die Leserunde.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
marsupij kommentierte am 03. März 2025 um 17:23

Ich mag die Romane von Takis Würger und auch dieser hört sich interessant an.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
lorixx kommentierte am 04. März 2025 um 11:23

Die Leseprobe hat mir gefallen. Da würde ich gerne weiter lesen.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Kalli.72 kommentierte am 04. März 2025 um 11:44

Ich hab noch nichts von Takis Würger gelesen, finde ihn aber sehr interessant da er so kontrovers diskutiert wird. Die Leseprobe klingt vielversprechend.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
OmaAnni kommentierte am 04. März 2025 um 12:41

Der Autor besticht durch seine Wandelbarkeit. Kenne mehrere Sachen von ihm, einiges mag ich, anderes nicht. Hier scheint er wieder meinen Geschmack getroffen zu haben, die Handlung macht neugierig 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
OmaAnni kommentierte am 04. März 2025 um 12:41

Der Autor besticht durch seine Wandelbarkeit. Kenne mehrere Sachen von ihm, einiges mag ich, anderes nicht. Hier scheint er wieder meinen Geschmack getroffen zu haben, die Handlung macht neug

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Sueorange kommentierte am 04. März 2025 um 14:06

Ich liebe dieses Buch schon, nachdem ich nur die Leseprobe gelesen habe. Im Vorfeld habe ich en wenig von der Promo für das Buch mitbekommen und eigentlich hatte es mich thematisch garnicht so angezogen und ich habe auch noch kein Buch von Takis Würger gelesen.

Aber der Anfang des Buches ist so toll geschrieben, dass ich nur so durch die Leseprobe gerast bin. Ich mag den Schreibstil unglaublich gerne und Fritzi Pranger ist mir schon richtig ans Herz gewachsen und die anderen Protagonisten ebenso. Unbedingt möchte ich wissen, wie es weitergehen wird, mit allen Beteiligten. Der Schreibstil ist wirklich ungewöhnlich, ebenso die Charaktere. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich an der Leserunde teilnehmen könnte.

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Sueorange kommentierte am 04. März 2025 um 14:15

Ein gelungenes Cover, das neugierig macht. Ich vermute, dass das Gemälde die erwachsene Polina darstellt. Ich mag die Cover der Diogenes- Bücher, da sie insgesamt immer schlicht und edel zugleich wirken. Das Gemälde gefällt mir sehr gut, da es so geheimnisvoll wirkt.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
milkysilvermoon kommentierte am 04. März 2025 um 15:48

Takis Würger schätze ich als Autor. Zu seinem neuen Roman gibt es bereits viele begeisterte Rezensionen. Und die Leseprobe hat mich auch schon mal überzeugt. Deshalb wäre ich gerne dabei.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
ullap64 kommentierte am 05. März 2025 um 00:05

Nachdem ich in letzter Zeit schon sehr viel Gutes von dem Buch gehört habe, würde ich hier auch sehr gerne mein Glück versuchen.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
La Calavera Catrina kommentierte am 05. März 2025 um 01:44

Ich finde bei Diogenes ganz oft tolle Bücher, die ich nicht mehr vergesse. Von diesem habe ich schon viel Gutes gehört und möchte es gern mit anderen in einer gemütlichen Runde lesen. 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
nicigirl85 kommentierte am 05. März 2025 um 08:42

Die Geschichte klingt nach etwas mit viel Intensität und Herzschmerz. So was könnte ich gerade gut gebrauchen und was wäre da besser als das mit euch zuammen zu genießen.

 

Gern würde ich den Roman mit euch zusammen lesen.

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
nicigirl85 kommentierte am 05. März 2025 um 08:45

Diogenes typisch ist der Einband ja weiß und etwas darauf abgebildet. Das allein als Erkennungsmerkmal von Diogenes find ich schon cool. 

Die abgebildete junge Frau könnte die begehrte Polina sein.

Ansprechend und eher klassisch gehalten, ich mag so etwas gern.

Thema: Infos & Fragen zur Leserunde
nicigirl85 kommentierte am 05. März 2025 um 08:48

Hallo ihr Lieben,

mich würde interessieren, ob der ein oder andere schon mal einen Takis Würger gelesen hat.

"Stella" hat mich aus de Socken gehauen als ich es damals las und "Unschuld" hat mir auch gut gefallen.

Ungelesen stehen bei mir noch "Noah" und "Der Club". Kennt ihr die? Sind sie gut? Ich muss ja für besondere Bücher in der richtigen Stimmung sein, um dann die Lektüre auch richtig auskosten zu können.

Thema: Infos & Fragen zur Leserunde
galaxaura kommentierte am 05. März 2025 um 09:05

Heyhey,
ich hab die alle gelesen: Lies "Der Club"! Das ist mega. "Noah" hat mich nicht so abgeholt.
 

Thema: Infos & Fragen zur Leserunde
nicigirl85 kommentierte am 10. März 2025 um 17:52

Das mach ich dann nach der Runde hier.

Thema: Infos & Fragen zur Leserunde
ullap64 kommentierte am 13. März 2025 um 16:42

Für mich ist der Autor ganz neu. Da er aber gefühlt in letzter Zeit so gehypt wurde, habe ich mich hier beworben. Bin gespannt, ob er mich auch so abholt und sich meine Erwartungen erfüllen.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Saboe kommentierte am 05. März 2025 um 11:45

Die Geschichte finde ich sehr schön, bin schon richtig gespannt, wie die Melodie von Polina klingen wird. Wäre gerne mit dabei.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Nikoo kommentierte am 05. März 2025 um 13:38

Klingt mal sehr interessant. Bin ich dabei.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
rotecora kommentierte am 05. März 2025 um 14:06

Da bewerbe ich mich gerne für.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
herr_stiller kommentierte am 05. März 2025 um 14:22

Bei der Leserunde wäre ich gerne dabei. Warum? Die Storyline spricht mich an. Der Titel, der an "Für Elise" erinnert und sofort für einen Ohrwurm sorgt, ebenfalls. Und ich habe bislang nur Gutes von Takis Würgers neuem Roman - und das von völlig unterschiedlichen Menschen mit völlig unterschiedlichen Geschmäckern. Das macht mich ziemlich neugierig und ich kann mir kaum vorstellen, dass "Für Polina" kein Buch für mich ist. :)

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
caro_phie kommentierte am 05. März 2025 um 20:15

Bereits die Leseprobe hat mich sehr überzeugt:

Es ist eine liebliche Geschichte voller Humor, die Takis Würger auf den ersten 50 Seiten seines Romans “Für Polina” entfaltet, eine Kindheit für Hannes Prager, die trotz aller Widrigkeiten glücklicher nicht sein könnte. So wächst das ruhige Kind, das nur zögernd die Welt um sich herum betritt, aber jede noch so kleine Sinneswahrnehmung in sich aufnimmt, in einem Umfeld voller Liebe und Akzeptanz auf - mit seiner Mutter, dem verschrobenen Heinrich Hildebrand, seiner besten Freundin Polina, die ihrer eigenen Mutter in Impulsivität und Lebensfreude in nichts nachsteht, in einer großen Villa mitten im Moor.

Doch über die bedingungslose Freundschaft von Polina und Hannes legen sich Schatten mit der Rückkehr von Polina aus der Türkei, wo sie längere Zeit bei der Familie ihrer Mutter war. 

Es sind die Schatten zweier junger Menschen, die sich plötzlich zunehmend ihrer Körper bewusst werden, die etwas jenseits der Freundschaft entdecken, was zugleich aufregend und verstörend ist und die im Falle von Polina sofort wieder in ihre Grenzen verwiesen werden, denn bereits diese ersten 50 Seiten zeigen eindrücklich was es heißt als nicht-weiße Frau in einer weißen, patriarchal geprägten Gesellschaft aufzuwachsen.

Die Leseprobe von Takis Würgers neuem Roman hat mich sehr berührt. Von Seite eins an habe ich die liebevoll, mit viel Humor gezeichneten Figuren ins Herz geschlossen und mich einnehmen lassen von der fast schon archaischen Sprache. Ich würde sehr gerne weiterlesen und Hannes und Polina auf ihrem Weg des Erwachsenwerdens folgen.

 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
caro_phie kommentierte am 05. März 2025 um 20:15

Bereits die Leseprobe hat mich sehr überzeugt:

Es ist eine liebliche Geschichte voller Humor, die Takis Würger auf den ersten 50 Seiten seines Romans “Für Polina” entfaltet, eine Kindheit für Hannes Prager, die trotz aller Widrigkeiten glücklicher nicht sein könnte. So wächst das ruhige Kind, das nur zögernd die Welt um sich herum betritt, aber jede noch so kleine Sinneswahrnehmung in sich aufnimmt, in einem Umfeld voller Liebe und Akzeptanz auf - mit seiner Mutter, dem verschrobenen Heinrich Hildebrand, seiner besten Freundin Polina, die ihrer eigenen Mutter in Impulsivität und Lebensfreude in nichts nachsteht, in einer großen Villa mitten im Moor.

Doch über die bedingungslose Freundschaft von Polina und Hannes legen sich Schatten mit der Rückkehr von Polina aus der Türkei, wo sie längere Zeit bei der Familie ihrer Mutter war. 

Es sind die Schatten zweier junger Menschen, die sich plötzlich zunehmend ihrer Körper bewusst werden, die etwas jenseits der Freundschaft entdecken, was zugleich aufregend und verstörend ist und die im Falle von Polina sofort wieder in ihre Grenzen verwiesen werden, denn bereits diese ersten 50 Seiten zeigen eindrücklich was es heißt als nicht-weiße Frau in einer weißen, patriarchal geprägten Gesellschaft aufzuwachsen.

Die Leseprobe von Takis Würgers neuem Roman hat mich sehr berührt. Von Seite eins an habe ich die liebevoll, mit viel Humor gezeichneten Figuren ins Herz geschlossen und mich einnehmen lassen von der fast schon archaischen Sprache. Ich würde sehr gerne weiterlesen und Hannes und Polina auf ihrem Weg des Erwachsenwerdens folgen.

 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Nelebooks kommentierte am 05. März 2025 um 22:18

Oh wie schön, dass es dazu eine Leserunde gibt. Ich habe schon so viel Positives über das Buch gelesen/gehört und bin richtig gespannt :-) Der Schreibstil gefällt mir in der Leseprobe sehr gut.

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Nelebooks kommentierte am 05. März 2025 um 22:12

Das Cover ist halt typisch Diogenes. Ich finde es grundsätzlich ansprechend. Auch die Abbildung einer Frau ist ja passend zum Titel.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Kleenkram kommentierte am 06. März 2025 um 10:14

Die Leseprobe hat mir richtig gut gefallen.

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
buecherwurm1310 kommentierte am 06. März 2025 um 15:07

Das Cover ist typisch Diogenes, was mir eigentlich gefällt, doch richtig toll finde ich das Bild nicht.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
scorpio kommentierte am 06. März 2025 um 17:26

Es geht um die Kraft der Musik und der Liebe. Schön!

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Arh kommentierte am 06. März 2025 um 17:44

Eine Geschichte voller Musik... Genau meins.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
busdriver kommentierte am 06. März 2025 um 18:47

Klingt auf jeden Fall nach Musik, Liebe und mehr.

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Bartie kommentierte am 06. März 2025 um 18:58

Es ist ein Cover, das sofort ins Auge springt. Es unterscheidet sich sehr von vielen bunten Covers, die aktuell Bücher zieren. Das Cover ist elegant, schlicht aber aussagekräftig. Das wunderschöne Portrait einer jungen Frau verdeutlicht, worum es im Buch geht.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
hilde kommentierte am 06. März 2025 um 20:05

Es gibt immer so schöne, besondere Geschichten aus dem diogenes Verlag.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Stardust kommentierte am 06. März 2025 um 21:37

Was für eine schöne Idee für einen Roman, ich kann mir gut vorstellen, dass es hier in einer Leserunde viel zu besprechen gibt. Ich wäre gerne dabei.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Perle26 kommentierte am 06. März 2025 um 22:33

Die Buchbeschreibung hat mich sehr neugierig gemacht. Ich versuche einfach mal mein Glück.

Thema: Hibbelrunde
buecherwurm1310 kommentierte am 07. März 2025 um 08:34

Dann eröffne ich doch mal die Hibbelrunde.

Thema: Hibbelrunde
galaxaura kommentierte am 07. März 2025 um 08:46

Hier kommt frischer Kaffee! Fürchte aber, wir werden bestimmt bis Montag warten müssen.

Thema: Hibbelrunde
Gelinde kommentierte am 07. März 2025 um 09:19

Ich bin dabei, aber vermutlich werden wir das Ergebnis erst nächste Woche erfahren

Thema: Hibbelrunde
Eternal-Hope kommentierte am 07. März 2025 um 09:36

Das vermute ich auch. War bisher, glaub ich, immer so, dass erst in der darauffolgenden Woche die Gewinner verkündet wurden.

Thema: Hibbelrunde
Eternal-Hope kommentierte am 07. März 2025 um 09:38

Das vermute ich auch. War bisher, glaub ich, immer so, dass erst in der darauffolgenden Woche die Gewinner verkündet wurden.

Thema: Hibbelrunde
Naibenak kommentierte am 07. März 2025 um 10:26

Ich hibbel auch ein bisschen^^

Thema: Hibbelrunde
Mimi81 kommentierte am 07. März 2025 um 12:08

Ich hibbel auch total mit!!

Thema: Hibbelrunde
ullap64 kommentierte am 07. März 2025 um 12:40

Ich hibbel mit, bei dem Buch wäre ich so gerne mit dabei!

Thema: Hibbelrunde
Pitty318 kommentierte am 07. März 2025 um 12:57

Ich hibbele auch mit. Allein wollte ich das Buch nicht so gerne lesen, weil die Leseprobe für mich schon recht emotional war und Raum für viele Interpretationen gab. 

Thema: Hibbelrunde
Aline Kappich kommentierte am 07. März 2025 um 13:54

Hallo ihr Lieben,

die Teilnehmer der Leserunde werden am Montag verkündet.

Ich wünsche euch ein lesereiches Wochenende! 

Herzliche Grüße

Aline vom WLD-Team

Thema: Hibbelrunde
downey_jr kommentierte am 07. März 2025 um 14:01

Dann müssen wir wohl alle bis Montag weiterhibbeln!

 

Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende!

Thema: Hibbelrunde
nicigirl85 kommentierte am 07. März 2025 um 15:07

Ich setze mich gern zu euch aufs Hibbelsofa.

 

Thema: Hibbelrunde
Eselsohr kommentierte am 07. März 2025 um 16:37

Da werden wir uns bis Montag gedulden müssen

Wünsche allen ein schönes sonniges Wochenende 

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
PeWie kommentierte am 07. März 2025 um 18:59

Ich finde die Cover von Diogenes immer passend zum Buch dieses Bild im weißen Rahmen passt hier außerdem wie dafür gemalt.

Thema: Hibbelrunde
fin.de.fuchs kommentierte am 07. März 2025 um 19:53

Uns allen steht wohl ein gespanntes Wochenende bevor. Bin gespannt, wen die Glücksfee aus der Lostrommel zieht und wünsche uns allen viel Glück.

Thema: Hibbelrunde
Läuferbiene kommentierte am 08. März 2025 um 07:41

Hibbel auch mit

Thema: Hibbelrunde
galaxaura kommentierte am 08. März 2025 um 08:35

Keeeeeeeekse für alle!!!

Thema: Hibbelrunde
KassandrasRufe kommentierte am 11. März 2025 um 19:34

oooach, zu spät dran, alle selbstgebackenen schon weg, nich mal mehr Krümmelchen.....

Thema: Hibbelrunde
Xana kommentierte am 08. März 2025 um 13:20

Bei Diogenes Büchern hibbele ich immer mit!

Thema: Hibbelrunde
Lesehorizont kommentierte am 10. März 2025 um 09:49

Ich hibbel auch mal mit :-) 

Thema: Hibbelrunde
nicigirl85 kommentierte am 10. März 2025 um 09:53

Auf ein Neues in die Hibbelrunde. Daumen sind gedrückt.

Thema: Hibbelrunde
downey_jr kommentierte am 10. März 2025 um 12:02

Ich hibbel auch mal kräftig mit hier!

Thema: Hibbelrunde
buecherwurm1310 kommentierte am 10. März 2025 um 14:10

Gerade nach Hause gekommen und sehe, dass ich weiter hibbeln darf.

Thema: Hibbelrunde
Eselsohr kommentierte am 10. März 2025 um 15:11

Hier ist es ja immer noch spannend 
Wünsche euch allen einen schönen Nachmittag 

Thema: Wer hat gewonnen?
Aline Kappich kommentierte am 10. März 2025 um 15:51

Hallo ihr Lieben,

wir kommen nun zur Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner! :-) Über ein Freiexemplar & die Teilnahme an der Leserunde dürfen sich freuen:

Bartie

bücher_schnecke

buecherwurm1310

herr_stiller

Kalli.72

Kochmicha

leseleucht

Maria_21

MoniBo89

nicigirl85

Nikoo

rotecora

Saboe

Sakura9990

scorpio

so.lesenswert

Stardust

Tara

ullap64

Xana

An alle neuen Mitglieder: Damit wir dich bei der Auslosung berücksichtigen können, musst du auf jeden Fall deine vollständige Adresse in deinem Profil angegeben haben!

Viel Spaß beim gemeinsamen Lesen & Diskutieren!

Aline vom WLD-Team

Thema: Wer hat gewonnen?
ullap64 kommentierte am 10. März 2025 um 16:13

Super, dass ich bei diesem tollen Buch dabei sein darf, danke an meine Glücksfee!

Thema: Wer hat gewonnen?
KassandrasRufe kommentierte am 11. März 2025 um 19:30

Glückwunsch!!

Thema: Wer hat gewonnen?
Bartie kommentierte am 10. März 2025 um 16:17

Vielen Dank!!! Ich freue mich sehr, dass ich dabei sein darf!

Thema: Wer hat gewonnen?
Läuferbiene kommentierte am 10. März 2025 um 17:43

Glückwünsche an alle und besonders Tara

Thema: Wer hat gewonnen?
Tara kommentierte am 10. März 2025 um 19:33

Danke! :D

Thema: Wer hat gewonnen?
Lesezeichen13 kommentierte am 12. März 2025 um 19:50

Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß in der Leserunde

Thema: Wer hat gewonnen?
downey_jr kommentierte am 10. März 2025 um 15:51

Schade, auch hier hatte ich leider kein Glück - ich gratuliere aber allen Gewinner*innen und wünsche viel Freude beim Lesen!

Thema: Wer hat gewonnen?
herr_stiller kommentierte am 10. März 2025 um 15:58

Oh, wie schön. Vielen Dank! :)

Thema: Wer hat gewonnen?
Sakura9990 kommentierte am 10. März 2025 um 16:01

Oh klasse ! Danke, da freue ich mich sehr :)

Thema: Wer hat gewonnen?
Sakura9990 kommentierte am 10. März 2025 um 16:01

Oh klasse ! Danke, da freue ich mich sehr :)

Thema: Wer hat gewonnen?
galaxaura kommentierte am 10. März 2025 um 16:13

Leider kein Glück für mich - aber Glückwunsch an alle Gewinner:innen!

Thema: Wer hat gewonnen?
Buschwindröschen kommentierte am 10. März 2025 um 16:43

Ich wünsche den Gewinnern viel Vergnügen beim Lesen - werde eure Berichte verfolgen. Ich mag Diogenes Bücher sehr gerne.

Thema: Wer hat gewonnen?
Lilly_T kommentierte am 10. März 2025 um 16:46

Ich wünsche allen Gewinnern viel Freude mit dem Buch.

Thema: Wer hat gewonnen?
pemberley1 kommentierte am 10. März 2025 um 17:03

Glückwunsch den GewinnerInnen

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
pemberley1 kommentierte am 10. März 2025 um 17:04

Ich mag Menschen auf Covern, und hier ist ein Mensch drauf.

Thema: Wer hat gewonnen?
florinda kommentierte am 10. März 2025 um 17:16

Gratulation den GewinnerInnen!

Thema: Wer hat gewonnen?
buecherwurm1310 kommentierte am 10. März 2025 um 17:24

Super, ich freue mich. Vielen Dank!

Thema: Wer hat gewonnen?
nicigirl85 kommentierte am 10. März 2025 um 17:54

Ich freue mich sehr über den Gewinn und gratuliere auch meinen Mitgewinnern.

Auf eine hoffentlich schöne Leserunde.

Thema: Wer hat gewonnen?
Gelinde kommentierte am 10. März 2025 um 18:28

Leider kein Glück

Glückwunsch allen Glückspilzen

Thema: Wer hat gewonnen?
Maria_21 kommentierte am 10. März 2025 um 18:54

Vielen lieben Dank. Ich freue mich riesig unter den Gewinnern zu sein und auf eine schöne Leserunde. Herzlichen Glückwunsch auch an alle Mitgewinner. Wir lesen uns.

Thema: Wer hat gewonnen?
Tara kommentierte am 10. März 2025 um 19:32

Yeah, ich freue mich total, dass ich hier Glück hatte.
Herzlichen Dank!
Glückwünsche auch an alle anderen Gewinner.

Thema: Wer hat gewonnen?
Petzi_Super_Maus kommentierte am 11. März 2025 um 15:23

Gratulation!! :D

Thema: Wer hat gewonnen?
Tara kommentierte am 11. März 2025 um 15:54

Dankeschön :)

Thema: Wer hat gewonnen?
fin.de.fuchs kommentierte am 10. März 2025 um 20:14

Glückwunsch an die Gewinner!

Bin leider nicht dabei, aber werde das Buch natürlich trotzdem bei Zeiten lesen :)

Thema: Wer hat gewonnen?
PeWie kommentierte am 10. März 2025 um 20:44

Ein tolles Buch ihr werdet viel Spaß haben

Thema: Wer hat gewonnen?
Stardust kommentierte am 10. März 2025 um 20:50

Ich bin auch dabei, wie toll. Vielen lieben Dank.

Thema: Wer hat gewonnen?
FIRIEL kommentierte am 11. März 2025 um 07:36

Herzlichen Glückwunsch!

Thema: Wer hat gewonnen?
Nikoo kommentierte am 11. März 2025 um 12:19

Danke! Da lege ich gleich los, wenn das Buch da ist!

Thema: Wer hat gewonnen?
Petzi_Super_Maus kommentierte am 11. März 2025 um 15:15

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner! :D

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Petzi_Super_Maus kommentierte am 11. März 2025 um 15:24

als Diogenes-Cover erkennbar; mir gefallen die ja leider eher nicht soo gut.
Aber es ist ein Mädchen abgebildet, also passts ja ;)

Thema: Wer hat gewonnen?
Pitty318 kommentierte am 11. März 2025 um 17:11

Herzliche Glückwünsche an alle und viel Spaß in der Leserunde. 

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
KassandrasRufe kommentierte am 11. März 2025 um 19:28

das Porträt scheint eigtl. eher von einem Maler als einem Musiker

Thema: Wer hat gewonnen?
KassandrasRufe kommentierte am 11. März 2025 um 19:32

♡liche Gratulation allen GewinnerInnen -- wünsche eine mitreißende Leserunde!

Thema: Wer hat gewonnen?
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 11. März 2025 um 22:42

Glückwünsche an alle Gewinnerinnen und Gewinnern

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 11. März 2025 um 22:44

Einfach ein schönes schlichtes Diogenes Cover.  Die können  eigentlich nicht häßlich

Thema: Wer hat gewonnen?
MoniBo89 kommentierte am 13. März 2025 um 09:27

Juhuu ich hatte Glück. Toll!

Thema: Infos & Fragen zur Leserunde
Aline Kappich kommentierte am 14. März 2025 um 12:30

Hallo ihr Lieben, 

die Bücher sind verschickt und sollten euch heute oder morgen erreichen.

Herzliche Grüße

Aline vom WLD-Team

Thema: Infos & Fragen zur Leserunde
Tara kommentierte am 14. März 2025 um 20:57

Mein Buch ist bereits heute angekommen. Vielen Dank!

Thema: Infos & Fragen zur Leserunde
Bartie kommentierte am 14. März 2025 um 13:35

Mein Buch ist da! DANKE SCHÖN :-)

Thema: Infos & Fragen zur Leserunde
Maria_21 kommentierte am 14. März 2025 um 14:37

Mein Buch ist auch heute angekommen. Ich bin schon sehr gespannt auf die Geschichte.

Thema: Infos & Fragen zur Leserunde
ullap64 kommentierte am 14. März 2025 um 18:12

Mein Buch ist heute auch angekommen, vielen Dank!

Thema: Infos & Fragen zur Leserunde
ullap64 kommentierte am 14. März 2025 um 18:13

Mein Buch ist heute auch angekommen, vielen Dank!

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Buschwindröschen kommentierte am 14. März 2025 um 18:52

Es kann sein, dass es mir gefällt weil es ein Diogenes Buch Cover ist. Sie behalten die Form und das mag ich gerne, auch die Geschichten sind oftmals genau mein Geschmack. Also es gefällt mir - sehr gut sogar. Kurzer, deutlicher Titel, mit Frauen Portrait - perfekt.

Thema: Infos & Fragen zur Leserunde
nicigirl85 kommentierte am 14. März 2025 um 18:54

Mein Buch kam heute an und die Leseabschnitte sind vorbereitet. Morgen linse ich dann mal rein denke ich. Und ihr?

Thema: Infos & Fragen zur Leserunde
Tara kommentierte am 14. März 2025 um 20:57

So hatte ich das auch geplant. :D

Thema: Infos & Fragen zur Leserunde
ullap64 kommentierte am 15. März 2025 um 08:27

Da ich am WE viel Zeit habe, möchte ich zumindest einen Leseabschnitt schaffen, habe aber auch noch zwei andere Bücher, die ich begonnen habe und weiterlesen möchte.

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Tara kommentierte am 14. März 2025 um 20:58

Das Cover ist typisch für den Verlag und hier passt es auch gut zum Titel.
Mir gefällt es.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 98
nicigirl85 kommentierte am 15. März 2025 um 13:04

Ich wollte heute früh eigentlich nur kurz reinlesen und nun sitze ich sprachlos hier und würde die Geschichte am liebsten in einem Rutsch lesen.

Mir hat gefallen, dass es nicht direkt um Polina geht, obwohl das der Titel vermuten ließ.

Fritzi als Figur und wie sie ihr Schicksal als junge Mutter hinnimmt mit ihren besonderen Sohn Hannes, das hat mich schon sehr berührt. Und wie genial ist bitte die alte Villa im Moor mit Heinrich, der seine Stilesigkeit nicht aufrecht erhalten kann.

Ich fand die Szene mit dem Gewitter verzaubernd und wie Hannes allein durch die Angst vor dem was draußen los ist, das Klavier für sich entdeckt und einfach spielt.

Sprachlich bin ich auch immens angetan. Die tollsten Stellen poste ich gleich unter Lieblingsstellen mit Angabe der Seitenzahl.

Während ich das hier schreibe höre ich nebenbei Chopins erstes Klavierkonzert, wie Hannes es auch spielt im Buch.

Tarkis Würger hat mich ansonsten zum Ende des Leseabschnittes echt Nerven gekostet, denn ich dachte sofort sie ist tot. Dann gibt er dem Leser nochmal Hoffnung und Fritzi stirbt am Ende trotzdem. Puh das hat mir wirklich das Herz zerrissen. Vor allem da der schüchterne Hannes nun bei seinem Prollvater aufwachsen muss und Fritzi doch keine zweite Chance mehr bekommt Jura zu studieren.

Was ich mich ansonsten frage. Was ist mit Polina? Zwischendurch wird erwähnt, dass sie zu einem Psycholoigen musste. Was hat sie. Mir erscheint sie gesund und genau richtig mit ihrer offenen Art. Dass sie natürlich auch ihre Wurzeln (ihren Vater) kennen will und etwas neidisch auf Hannes ist, das habe ich sehr gefühlt. Ich weiß nicht wie es wäre, wenn ich einen Elternteil nicht kennen würde. Seltsam allemal.

Nun bin ich aber schwer gespannt auf eure Eindrücke. Ich bin schon ein kleines bisschen verliebt in dieses Buch.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 98
Tara kommentierte am 15. März 2025 um 22:23

Mir hat gefallen, dass es nicht direkt um Polina geht, obwohl das der Titel vermuten ließ.

Mich hat es gewundert, da ich dachte, dass sie präsenter sein würde, aber das ändert nichts daran, dass ich das Buch bisher sehr mag.

Während ich das hier schreibe höre ich nebenbei Chopins erstes Klavierkonzert, wie Hannes es auch spielt im Buch.

Was für eine schöne Idee, ich denke, das möchte ich jetzt auch.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 98
nicigirl85 kommentierte am 16. März 2025 um 09:42

Also ich hab ehrlich auch gedacht, dass der Fokus auf Polina liegen wird und fand es dann spannend, dass man erstmal etwas anderes bekommt. Natürlich geht es nicht nur um sie, aber auch. Als Fritzi schwanger wird, dachte ich auch, dass sie die Mutter von Polina sein wird. Dass sie aber erst durch die Geburt von Hannes dann auf Günes und Polina trifft, hat irgendwie mehr Wirkung.

 

Mir fällt ansonsten gerade beim Sichten meiner Stichpunkte auf, dass ich komplett vergessen habe, dass der Marmorhändler Fritzi mit dem Bild "Dienstmagd mit Milch" von Jan Vermeers verglichen hat. Habt ihr euch das Bild angeschaut?

Und ja Chopin passt als Begleitung hervorragend zum Buch.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 98
ullap64 kommentierte am 20. März 2025 um 18:52

"Als Fritzi schwanger wird, dachte ich auch, dass sie die Mutter von Polina sein wird. Dass sie aber erst durch die Geburt von Hannes dann auf Günes und Polina trifft, hat irgendwie mehr Wirkung."

Genauso ist es mir auch gegangen, ich dachte, jetzt kommt Polina auf die Welt. Aber so ist es handlungsmässig noch viel interessanter. Im ersten Abschnitt steht für mich Hannes auch eigentlich im Mittelpunkt, mal sehen, ob sich das noch ändert.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 98
Maria_21 kommentierte am 17. März 2025 um 20:57

Tarkis Würger hat mich ansonsten zum Ende des Leseabschnittes echt Nerven gekostet, denn ich dachte sofort sie ist tot. Dann gibt er dem Leser nochmal Hoffnung und Fritzi stirbt am Ende trotzdem. Puh das hat mir wirklich das Herz zerrissen. Vor allem da der schüchterne Hannes nun bei seinem Prollvater aufwachsen muss und Fritzi doch keine zweite Chance mehr bekommt Jura zu studieren.

Ich fand den Tod von Fritzi auch sehr grausam. Gerne hätte ich noch viel mehr von ihr gelesen und finde es schade, dass es sie nicht mehr gibt. Wie es wohl in Hannes aussieht? Ich bin gespannt, wie sein weiteres Leben verläuft!

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 98
Maria_21 kommentierte am 17. März 2025 um 21:02

Was ich mich ansonsten frage. Was ist mit Polina? Zwischendurch wird erwähnt, dass sie zu einem Psycholoigen musste. Was hat sie. Mir erscheint sie gesund und genau richtig mit ihrer offenen Art.

Polina war doch mit ihrer Mutter Günes in der Türkey bei ihrer Großmutter und da denke ich, dass es dort einen Vorfall gegeben haben muss, da sie doch fluchtartig abgereist sind. Sicher erfahren wir später mehr darüber.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 98
ullap64 kommentierte am 20. März 2025 um 18:53

Bei Polina geht es zwischendurch immer wieder mal um den ihr unbekannten Vater. Ob ihre Mutter vielleicht vergewaltigt wurde?

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 98
nicigirl85 kommentierte am 22. März 2025 um 19:57

Der Gedanke war mir bisher nicht gekommen. In meinem Kopf war irgendwie, dass sie einer gehaltvollen Ehe entflohen ist.

Thema: Lieblingsstellen
nicigirl85 kommentierte am 15. März 2025 um 13:13

Hier nun alle Lieblingsstellen und Bezeichnungen aus dem ersten Leseabschnitt:

Seite 15 unten: "Günes sagte, diese Blätterteigtasche würde eine Muttermilch machen, dass der Kleine bis morgen einen halben Kopf gewachsen wäre."

Seite 19 oben: "..., wer denn der Vater des Babys sei. Und besonders störten sie sich daran, dass Fritzi einmal darauf antwortete: ein Tiramisu aus Bologna."

Seite 20 oben: "... einen Mann zu finden, der sie weder mit dem Handrücken schlagen würde, noch so langweilig wäre wie ein Hausschuh."

Seite 30 Mitte: "Er schaute auf ihre blutige Lippe und sagte, sie solle nicht den gesamten Hagel der Welt in die Stube tragen."

Seite 60 unten: "... waren sie beide auf eine bisher unbekannte und das Herz zum Jucken bringende Art glücklich."

 

Thema: Lieblingsstellen
nicigirl85 kommentierte am 15. März 2025 um 13:13

Hier nun alle Lieblingsstellen und Bezeichnungen aus dem ersten Leseabschnitt:

Seite 15 unten: "Günes sagte, diese Blätterteigtasche würde eine Muttermilch machen, dass der Kleine bis morgen einen halben Kopf gewachsen wäre."

Seite 19 oben: "..., wer denn der Vater des Babys sei. Und besonders störten sie sich daran, dass Fritzi einmal darauf antwortete: ein Tiramisu aus Bologna."

Seite 20 oben: "... einen Mann zu finden, der sie weder mit dem Handrücken schlagen würde, noch so langweilig wäre wie ein Hausschuh."

Seite 30 Mitte: "Er schaute auf ihre blutige Lippe und sagte, sie solle nicht den gesamten Hagel der Welt in die Stube tragen."

Seite 60 unten: "... waren sie beide auf eine bisher unbekannte und das Herz zum Jucken bringende Art glücklich."

 

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
leseleucht kommentierte am 15. März 2025 um 19:26

Ein schönes Bild, sehr zart, sehnsuchtsvoll, mit ein wenig Melancholie mit einem ausdruckstarken Gesicht.

Aber Paulina finde ich, ist in ihrer Art nicht so still und ruhig. Sicherlich verbirgt sie hinter ihrer quirligen Neugier und ihrem bisweilen lauten Auftreten auch eine Unsicherheit. Aber ich stelle sie mir dynamischer, mutiger und unkonventioneller vor.

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
leseleucht kommentierte am 15. März 2025 um 19:27

Ein schönes Bild, sehr zart, sehnsuchtsvoll, mit ein wenig Melancholie mit einem ausdruckstarken Gesicht.

Aber Paulina finde ich, ist in ihrer Art nicht so still und ruhig. Sicherlich verbirgt sie hinter ihrer quirligen Neugier und ihrem bisweilen lauten Auftreten auch eine Unsicherheit. Aber ich stelle sie mir dynamischer, mutiger und unkonventioneller vor.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 98
leseleucht kommentierte am 15. März 2025 um 19:29

Eine außergewöhnliche Figurenkonstellation, ein gerade zu paradiesischer Ort für eine Kindheit wie die von Hannes. Ich mag Fritzie, seine Mutter, und ihre Art sehr. Aber auch mit Hannes verbindet mich eine große Sympathie, er ist schon ein außergewöhnliches Baby. Trotz aller Widrigkeiten verheißt dieser Abschnitt eine große Ruhe und Zufriedenheit, die allerdings jäh endet. Geradezu mit einem Schock, der richtig traurig macht.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 98
Tara kommentierte am 15. März 2025 um 22:24

Mich hat das Ende des Leseabschnitts auch geschockt, ein guter Moment, um eine Lesepause einzulegen.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 98
nicigirl85 kommentierte am 16. März 2025 um 09:44

Also die Villa im Moor hat wirklich etwas Magisches, da kann ich dir nur voll und ganz zustimmen.

Was macht Hannes denn für dich so besonders? Wir erfahren hier ja viel mehr über seine Kindheit als nur seine Babyjahre. Oder meintest du jetzt wie liebevoll Fritzi ihren Sohn umsorgt.

Das Ende des Abschnittes muss man wirklich erstmal verdauen. Hat mich auch hart getroffen, da der Autor ja nochmal ganz kurz mit der Hoffnung des Lesers spielt.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 99 bis 211
leseleucht kommentierte am 15. März 2025 um 19:36

Ich kann Hannes sehr gut verstehen. Ich hätte seine Schuldgefühle am Tod der Mutter nicht als Erklärung gebraucht. Der Verlust dieser so innig geliebten Frau ist Erklärung genug für seine radikale Entscheidung, keine Musik mehr zu machen. Wie er sich in diesem Leben einrichtet, ist bemerkenswert. Auch hier dominiert bei allem Schmerz wieder eine große, fühlbare Ruhe. Der Rückzug ist Selbstschutz. Ich sehe das nur bedingt als Flucht, ist es nicht auch eine Zeit, der Heilung, auch wenn sie nur in langsamen Schritten vonstatten geht. Er geht nicht einfach einen Weg, weil er den Weg gehen könnte. Hannes macht nichts aus seinem Talent, sondern nimmt sich die Zeit, ein wenig zu sich zu finden. Ich finde das schon auchg mutig.  Durch Bosch hat er einen starken Freund an seiner Seite, eine weitere tolle Figur.

Polina ist mir eher fremd. Verständlich, dass sie über ihren unbekannten Vater trauert, aber wie kann sie das Hannes jetzt entgegnen, wo er seine Mutter verloren hat. SIe wirkt immer sehr mit sich beschäftigt.

Insgesamt mag ich die ruhige Atmosphäre in dem Buch und den Schreibstil, der dem Leser das Denken und Fühlen überlässt.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 99 bis 211
Tara kommentierte am 19. März 2025 um 19:48

Polina finde ich auch schwer zu greifen und das überrascht mich nach wie vor.
Den Schreibstil von Takis Würger mag ich auch sehr, das Buch liest sich einfach richtig schön.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 99 bis 211
Maria_21 kommentierte am 19. März 2025 um 19:49

Polina ist mir eher fremd.

Mit Polina bin ich bisher auch nicht warm geworden, vielleicht weil sie auf der einen Seite sich an Hannes hängt und auf der anderen Seite, ihn dann einfach fallen lässt. Nur warum handelt sie so, frage ich mich die ganze Zeit!
Ich bin gespannt, was am Ende dabei herauskommt!

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 99 bis 211
ullap64 kommentierte am 20. März 2025 um 22:52

Ich habe nicht den Eindruck, dass Poliba Hannes wirklich liebt. Sie weiss, welche Macht sie über ihn hat und dass er immer zur Verfügung steht, wenn sie ruft.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 99 bis 211
Bartie kommentierte am 22. März 2025 um 18:35

Der Meinung bin ich auch. Sie nutzt seine Gefühle aus, weiß, dass sie jederzeit auf ihn zählen kann. Sie ist einfach egoistisch.

 

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 212 bis Ende
leseleucht kommentierte am 15. März 2025 um 19:41

Den letzten Teil sehe ich etwas kritischer. 

Leo ist eine weitere Frauenfigur, die mir nicht unbedingt sympathisch ist. Sie und ihr Leben sind zu glatt, auch wenn das im Roman selbst von ihr problematisiert wird und sie sich dann - aber auch sehr kontrolliert - in ihrer dunklen Nächten davon befreit.

Auch ist die Entwicklung in Hannes Lebenslauf ein wenig märchenhaft bzw. zu wunderbar. Nach 10 Jahren Pause, keinerlei Ausbildung und keinerlei Auftritten, legt er eine so phänomenale Karriere hin. Das Zufallsvideo von seinem Straßenauftritt berührt alle Menschen. Und sein eigenes Ziel, Polina mit seiner Musik wiederzufinden, scheint auch erreicht, auch wenn der Weg dahin schmerzlich und voller Enttäuschung ist. Bevor es dann aber doch zu kitschig wird, entschließt sich der Autor für ein halboffenes Ende, also kein Happy End, nur ein Andeutung. Und auch nicht so ganz, hat Polina doch inzwischen ein eigenes Leben.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 212 bis Ende
Tara kommentierte am 20. März 2025 um 18:27

Hannes Entwicklung ist wirklich ein wenig märchenhaft, aber ich empfinde den gesamten Roman als ein wenig märchenhaft, mir gefällt es aber.

Thema: Deine Meinung zum Buch
leseleucht kommentierte am 15. März 2025 um 19:44

Insgesamt hat mich das Buch durchaus gepackt. Ich habe es gestern, als es angekommen ist, gleich zur Hand genommen und konnte es gar nicht mehr weglegen. Das ist das Verdienst von Hannes, meiner absoluten Lieblingsfigur, den ich für seine Beharrlichkeit im Leben und seine ruhige Art sehr bewundere und um seine tollen Freunde Bosch und Heinrich beneide.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 98
Tara kommentierte am 15. März 2025 um 22:19

Die Geschichte hat vom ersten Moment an einen unglaublichen Sog entwickelt.
Der Schreibstil von Takis Würger gefällt mir sehr, diese Mischung aus poetischen Worten und Humor ist mir sonst noch nicht untergekommen.

Fritzie und Güneş, ich mag die beiden, da haben sich genau die Richtigen getroffen.
Genau wie mir Hannes und Polina sehr gefallen, die Charaktere sind einfach toll gezeichnet.
Fitzies Tod hat mich erschüttert, damit hatte ich nicht gerechnet und konnte dann an dieser Stelle gut eine Lesepause gebrauchen.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 98
nicigirl85 kommentierte am 16. März 2025 um 09:48

Ich kann den Sog der Geschichte nur bestätigen. Für mich ist glaube ich die Kombi aus sympathischen Figuren, die mich emotional mitreißen und dem tollen Schreibstil des Autors das Fesselnde. Ich weiß gerade gar nicht wie ich es besser formulieren soll.

Ich denke mal das Aufeinandertreffen von Fritzi und Günes ist glückliche Fügung. Sie brauchten sich und das Schicksal hat sie zusammengeführt.

Den Vater von Hannes kennen wir ja. Ob noch gelüftet wird, wer der Vater von Polina ist?

Ich muss auch nach dem tragischen Leseabschnittsschluss erstmal eine kleine Pause einlegen. Vor allem denkt man sich: Warum macht sie das kurz bevor sie ihre zweite Chance bekommt. Ihr Nachfolger hätte das sicher auch geregelt bekommen ohne dass es dann zu einem Vorfall kommt. Sehr tragisch.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 98
Bartie kommentierte am 18. März 2025 um 17:21

Den Vater von Hannes kennen wir ja. Ob noch gelüftet wird, wer der Vater von Polina ist?

Die Geschichte von Günes und Polina wurde ich auch gerne erfahren. Vor allem was in der Türkei wirklich passiert ist.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 98
bücher_schnecke kommentierte am 16. März 2025 um 19:16

Mein Exemplar ist gestern angekommen und eigentlich wollte ich nur kurz das erste Kapitel lesen, aber dann habe ich heute direkt den ersten Leseabschnitt beendet.

Es ist mein erstes Buch von Takis Würger und ich bin schon jetzt total begeistert von diesem wunderschönen Schreibstil und der sanften, aber mitreißenden Erzählung. Hannes und Polina scheinen durch das Schicksal (oder ihre Geburt) miteinander verbunden zu sein. Ich bin sehr gespannt, was das Leben alles für sie bereit hält.

Ich bin keine besonders musikalische Person, aber als Hannes angefangen hat einfach so für sich Klavier zu spielen, hatte ich schon ein bisschen Gänsehaut.

Das Ende des Abschnitts hat mich kalt erwischt.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 98
Tara kommentierte am 16. März 2025 um 20:21

Ich bin keine besonders musikalische Person, aber als Hannes angefangen hat einfach so für sich Klavier zu spielen, hatte ich schon ein bisschen Gänsehaut.

Das ist auch einfach toll in Worte gefasst.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 98
bücher_schnecke kommentierte am 20. März 2025 um 16:57

Vielen Dank!

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 98
Bartie kommentierte am 18. März 2025 um 17:18

Es ist mein erstes Buch von Takis Würger und ich bin schon jetzt total begeistert von diesem wunderschönen Schreibstil und der sanften, aber mitreißenden Erzählung.

Bin gleicher Meinung. Ich habe auch noch kein Buch des Autors gelesen (das wird sich ändern!), und sein Schreibstil hat mich richtig verzaubert. Sehr schön, bildhaft und klug.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 98
ullap64 kommentierte am 20. März 2025 um 18:57

"hatte ich schon ein bisschen Gänsehaut"

Das Klavierspiel konnte man fast schon aus den Zeilen heraushören!

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 98
Saboe kommentierte am 17. März 2025 um 20:20

Ich hätte auch nicht gedacht, dass mich das Buch so sehr in seinen Bann zieht. Den ersten Abschnitt hatte ich relativ schnell durch.

Die Geschichte von Hannes, von Polina und Fritzi gefällt mir sehr gut. Ursprünglich hatte ich vermutet, dass es mehr um Polina ginge, aber es geht um Hannes. Mir sind alle sehr sympathisch und Hannes ist mir ans Herz gewachsen.

Was am Ende des Abschnitts Fritzi wiederfährt (will hier noch nicht allzuviel verrraten), fand ich ganz schrecklich, das Buch ist mir bis dahin so schön und ruhig aber auch harmomisch erschienen.

Bin gespannt wie es weitergeht.

Thema: Lieblingsstellen
Saboe kommentierte am 17. März 2025 um 20:24

Meine Lieblingsstelle bzw. mein Lieblingssatz ist auf Seite 55:

"Ich habe ihr ihre Melodie vorgesungen."

Ohhh, den Satz finde ich so schön....

Thema: Lieblingsstellen
nicigirl85 kommentierte am 22. März 2025 um 19:56

Das hat etwas total Romantisches finde ich, wenn jemand eine Melodie für einen schafft.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 98
Maria_21 kommentierte am 17. März 2025 um 20:51

Den 1. Teil habe ich auch schon gelesen und war so total begeistert von Fritzi, die einfach nur gemacht hat und das auf so eine leichte Art und Weise. Ihre Situation war sicher nicht einfach aber sie hat mit ihrer Art einfach eine Leichtigkeit verbreitet, die mich richtig verzaubert hat.

Was sie über ihren Wonneproben Hannes so erzählt, ist einfach nur köstlich. Genauso konnte mich die Zimmersuche bei Heinrich in der alten Villa im Moor begeistern. Fritzi gelingt es mit Leichtigkeit, Heinrich von sich zu überzeugen, dass sie das Zimmer bekommt und bald haben sie und Hannes das Herz von ihm, erobert.

Polina und Hannes wachsen wie Geschwister auf aber er fühlt weitaus mehr für sie. Ich finde die zarten Gefühle von Hannes, ganz bezaubernd. Hannes Talent am Klavier, ist unglaublich und wie es scheint, ist Heinrich richtig Stolz auf ihn.

Fritzis Unfall, fand ich so was von tragisch und schmerzvoll.

Ich bin richtig gespannt, wie es weitergeht und ob der Autor, die Spannung aufrecht halten kann.

 

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 98
ullap64 kommentierte am 20. März 2025 um 19:01

"und bald haben sie und Hannes das Herz von ihm, erobert"

Von der Beziehung Fritzi/Hannes zu dem alten Hildebrandt profitieren hier beide Seiten wunderbar!

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 98
scorpio kommentierte am 26. März 2025 um 10:00

Dieses zufällige Aufeinandertreffen mit Hildebrandt hat für alle Vorteile. Für ihn ganz besonders, kommt er doch so aus seinem Schneckenhaus und sieht das Leben mit ganz anderen Augen. Die Szenen, wenn er Hannes und Polina das erste Mal im Arm hält!

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 98
Kalli.72 kommentierte am 18. März 2025 um 09:01

Der Schreibstil des Autors ist wirklich ein besonderer. Er konnte mich direkt fesseln, auch dank der tollen Figuren. Fritzi weiß genau was sie will, das finde ich toll. Es berührt das Herz wie sie ihren Sohn liebt und schützt. Auch wie Takis die besondere Art von Hannes beschreibt ist herzerwärmend.

Das der Fokus nicht so auf Polina liegt wie gedacht stört mich zum Glück gar nicht. Ihre Rolle in Hannes Leben wird bestimmt noch größer werden als sie eh schon ist. Heinrich finde ich auch richtig toll. Eine vielschichtige Figur die große Entwicklungen durchmacht. 

Besonders gut gefallen haben mir die Szenen am Klavier, der Moment wo Heinrich Hannes das erstemal auf den Arm nimmt oder überhaupt die Wohnungsbesichtigung. 

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 98
Bartie kommentierte am 18. März 2025 um 17:14

 Fritzi weiß genau was sie will, das finde ich toll. Es berührt das Herz wie sie ihren Sohn liebt und schützt.

Die Mutter-Sohn-Liebe wurde in dem Roman hervorragend dargestellt. Die Szenen mit den beiden sind herzerwärmend, und Fritzi eine ungewöhnliche Frau und Mutter.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 98
nicigirl85 kommentierte am 22. März 2025 um 19:59

Obwohl sie sicher nicht geplant hat schwanger zu werden, nimmt sie ihre Rolle einfach an und erfüllt sie in meinen Augen sehr gut. Vor allem so unglaublich liebe- und verständnisvoll.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 98
scorpio kommentierte am 26. März 2025 um 10:01

Umso trauriger der Moment, an dem sie nicht mehr da ist.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 98
ullap64 kommentierte am 20. März 2025 um 19:02

Es gibt hier insgesamt so viele schöne einzelne Szenen, die das Buch als Ganzes ausmachen!

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 99 bis 211
Kalli.72 kommentierte am 18. März 2025 um 10:38

Die Tragik und gedrückte Stimmung von Fritzis Tod kann ich gar nicht ablegen und nehme sie mit beim Beginn des 2. Abschnitts. Polina ist ganz schwer einzuordnen. Zuerst lässt sie Hannes so hängen, dann fängt sie was mit ihm an, dann lässt sie ihn wieder recht schnell fallen. Das ist nicht die Konstante die Hannes braucht. Glaubt ihr eigentlich auch das er evtl Autist ist oder habt ihr andere Gedanken zu seiner Besonderheit? Ich finde es toll das der Autor solche Details nicht vorgibt sondern nur ganz offen beschreibt inwiefern Hannes besonders ist. So könnte es ebenso eine Behinderung, wie auch einfach ein Charakterzug sein.

Polina kommt und geht. Sie können nicht richtig miteinander und auch nicht ohne einander. Ich war froh als Leo ins Spiel kam. Wobei mich das kurze Kapitel über ihre Sucht und die Sätze das Hannes noch viel lernen muss bis er so funktioniert wie sie will, die haben mich wieder skeptisch gemacht. 

Ich finde es ganz schlimm und traurig wie es mit Heinrich weiterging. Sowohl Hannes Besuch bei ihm in der Villa, als auch später in der Seniorenresidenz. Diese Zeilen sind alle von Trauer geprägt. Und auch wie Hannes seine Heiligtümer entsorgt. Zuerst die Chopin Platte, jetzt sogar sein altes Klavier.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 99 bis 211
Tara kommentierte am 19. März 2025 um 19:51

Mit Polina stimme ich Dir absolut zu, sie ist irgendwie unstet.
Bisher ist mir der Gedanke, dass Hannes Autist ist noch nicht gekommen, aber es könnte passen, ich würde es nicht ausschließen.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 99 bis 211
Maria_21 kommentierte am 19. März 2025 um 19:53

"Die Tragik und gedrückte Stimmung von Fritzis Tod kann ich gar nicht ablegen und nehme sie mit beim Beginn des 2. Abschnitts."

So ist es mir auch ergangen und deshalb fand ich den Einstieg in den zweiten Teil mit Sebastian Blau, schon ein bisschen, unpassend. Ich fand, dass Sebastian Blau einfach zu viel Raum bekommen hat! Aber gut ...

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 99 bis 211
Bartie kommentierte am 22. März 2025 um 18:43

 Ich fand, dass Sebastian Blau einfach zu viel Raum bekommen hat! Aber gut ...

Auch Blau spielt Klavier und liebt Musik. Für einen Berufsmusiker hat es aber nicht gereicht. All diese Infos über Blau scheinen am Anfang zu umfangreich zu sein, aber zum Schluss machen uns verständlich, warum Blau Hannes angestellt und später nicht entlassen hat.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 99 bis 211
Maria_21 kommentierte am 19. März 2025 um 20:00

"Und auch wie Hannes seine Heiligtümer entsorgt. Zuerst die Chopin Platte, jetzt sogar sein altes Klavier."

Die Chopin Platte wollte er doch wohl Poli schenken oder mit ihr gemeinsam anhören und dazu kam es ja nicht mehr. Vor Enttäuschung hat er sie ins Meer geworfen und das alte Klavier, konnte er ja nun wirklich nirgends unterbringen! Nicht nur sein Herz hat geweint und da fand ich Bosch als echten Freund, der ihn umarmte und getröstet hat.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 99 bis 211
ullap64 kommentierte am 24. März 2025 um 18:42

Bosch finde ich Hannes gegenüber sehr sensibel, ein Schrank von einem Kerl und innerlich doch sehr gefühlsbetont und mit genau den richtigen Reaktionen auf Hannes.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 99 bis 211
ullap64 kommentierte am 24. März 2025 um 18:39

Dass Hannes autistische Züge hat, hatte ich bereits im ersten Abschnitt mal vermutet, oder eine Hochbegabung? Wobei er mir im Verlauf des Bucher immer aufgeschlossener erscheint und nicht mehr ganz so introvertiert. Er lässt neue Freundschaften zu und sogar eine - zumindest momentan - dauerhafte Beziehung zu einer Frau.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 98
Bartie kommentierte am 18. März 2025 um 17:09

Es hat mich nicht gewundert, dass Hannes die Hauptrolle im ersten Teil des Buches annimmt. Denn lt. Kurzbeschreibung ist der Roman eine Geschichte seiner Liebe zu Musik und Polina. Mit gemischten Gefühlen habe ich Hannes Babyjahre und seine Kindheit verfolgt. Beides eigentlich ungewöhnlich, denn es war offensichtlich, dass Hannes in der Entwicklung weit hinter Gleichaltrigen blieb. Ungewöhnlich auch seine starke Reaktion auf die Geräusche, sein exzellentes Hörvermögen und seine Schüchternheit.
Er hatte keine Freunde; die einzige war Polina, die ihm bei der Geburt sozusagen in die Wiege gelegt wurde.
Seine Liebe zur Musik und sein Talent wurden zufällig dank Gewitter und seiner Angst vor Geistern entdeckt. Zum Glück konnte Hildebrandt es richtig einschätzen.
Dem klugen Hildebrandt hat Hannes auch zu verdanken, dass er nach vielen Jahren seinen Vater kennenlernen konnte. Auch wenn der Marmorhändler ganz andere Ziele im Leben verfolgt, als unsere sympathischen Protagonisten, denke ich, dass dies Hannes Karriere positiv beeinflussen würde. Denn sein Vater hat Geld um sein Talent zu fördern.
Fritzis Tod hat auch mich schockiert und Hannes tat mir unendlich leid. Sein Klavierspiel am Friedhof war herzzerreißend, zu Tränen rührend.
Bin gespannt, was Hannes in Hamburg erwartet.

 

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 98
bücher_schnecke kommentierte am 20. März 2025 um 17:00

Das hast du sehr schön zusammengefasst. Hildebrandt finde ich einen besonderen Protagonisten. Ich bin sehr gespannt, welche Rolle er im Verlauf von Hannes Leben noch spielen wird, jetzt wo Fritzi tot ist.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 98
ullap64 kommentierte am 20. März 2025 um 19:10

Hildebrand ist hier wirklich eine sehr vielschichtige Figur. Er ist sehr intelligent und hat ein feines Gespür für Stimmungen. Wer weiss, warum er so verschroben geworden ist.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 99 bis 211
Tara kommentierte am 19. März 2025 um 19:35

Die Handlung ist ganz anders als ich es erwartet hatte, aber ich lese das Buch sehr gerne und mag die ruhige Atmosphäre, die Art wie Takis Würger die Ereignisse schildert – leise und mit vielen Zwischentönen.
Polina kommt und verschwindet, sie ist einfach nicht so präsent wie Hannes, der ist für mich viel besser zu greifen, obwohl er sich immer wieder zurückzieht und regelrecht vom Leben entfernt.
Mit Bosch kommt ein weiterer interessanter Charakter ins Spiel, der für Hannes ebenso wichtig ist wie Polina.
Ich mag sein Handeln nachdem er Polinas Brief gelesen hat, ohne groß abzuwägen oder zu zaudern, er handelt einfach.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 99 bis 211
Maria_21 kommentierte am 19. März 2025 um 20:04

"Ich mag sein Handeln nachdem er Polinas Brief gelesen hat, ohne groß abzuwägen oder zu zaudern, er handelt einfach."

Der letzte Brief von Polina war wohl schon zwei Jahre alt und trotzdem fühlte Hannes sich verpflichtet zu handeln. Erstaunlich, was in seinem Kopf vorgeht!

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 99 bis 211
ullap64 kommentierte am 24. März 2025 um 18:45

Für mich ist es einerseits eine Verpflichtung einer alten Freundin gegenüber, andererseits kommt hier aber auch Hannes' immer noch latent vorhandene Hoffnung wieder ans Tageslicht, dass Polina ihn doch noch erhört und die beiden ein Paar werden.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 99 bis 211
bücher_schnecke kommentierte am 20. März 2025 um 17:03

Ich bin ganz ehrlich, ich an die Handlung eigentlich gar keine Erwartungen. Es ist mein erstes Buch von Takis Würger und seine Erzählstimme gefällt mir unglaublich gut! Bosch finde ich ebenfalls einen sehr interessanten Charakter.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 99 bis 211
Tara kommentierte am 20. März 2025 um 18:17

Manchmal ist das auch besser, aber in diesem Fall ist es für mich egal, da mir das Buch sehr gut gefällt.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 99 bis 211
nicigirl85 kommentierte am 22. März 2025 um 19:55

Mir hat auch gefallen, dass er einfach nach seinem Gefühl geht und macht.

Polina erscheint mir immer wie ein Lichtblitz, so als würde mal kurz die Sonne in Hannes Leben auftauchen und dann wieder verschwinden. Ich mag das aber irgendwie, denn er denkt ja dauernd an sie, also ist sie nie ganz weg.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 99 bis 211
ullap64 kommentierte am 24. März 2025 um 18:46

In seinem Innern hat er die Hoffnung auf Polina nie ganz aufgegeben.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 99 bis 211
Maria_21 kommentierte am 19. März 2025 um 19:43

Dieser Teil wirft eine ganze Menge an Fragen auf! Wie ist es denn eigentlich Hannes bei seinem Vater ergangen? So richtig habe ich nicht durchgeblickt, wie das Zusammenleben mit Vater und Sohn war! Auch war ich sehr erstaunt, dass Hannes sich als Klavierträger beworben hat und habe regelrecht auf eine Reaktion seines Vaters gewartet. Warum nur ist Hannes so klein und schmächtig? Ich denke auch, dass er eine Krankheit hat aber welche?

Heinrichs Schicksal hat mich doch ganz schön betroffen gemacht! Seine Familie war ja Fritzi und Hannes und dass er ihren Tod schwer verkraftet, zeigt sich indem er sich dem Alkohol, hingibt. Die Entscheidung durch einen Anruf von Hannes, dass Heinrich in eine Pflege kommt, fand ich ausgesprochen gut. Zum Schluß bestätigt sich ja dann auch Hannes Entscheidung, denn Heinrich, ist zum neuen Menschen geworden.

Die Beziehung zwischen Poli und Hannes, zieht sich irgendwie in die Länge, denn auf der einen Seite möchte Poli zu Hannes und auf der anderen wieder nicht. Irgendein Missverständnis scheint hier in der Luft zu liegen und da bin ich mal gespannt, was die Ursache ist.

Das Hannes sich auf Leo eingelassen hat, fand ich erstaunlich, denn das hätte ich ihm nicht zugetraut! Eigentlich lebt Leo in einer anderen Welt, findet aber die Beziehung zu Hannes als sehr angenehm, da sie ihn in ihrem Sinn formen kann. Erst langsam kommt Hannes dahinter, dass Leo ihn manipuliert und er das gar nicht möchte. Er fühlt sich plötzlich an ihrer Seite, alleine ...

Hannes kündigt und wird sich wohl auf die Suche nach Poli begeben. Ich bin auf den 3. Teil sehr gespannt!

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 99 bis 211
nicigirl85 kommentierte am 22. März 2025 um 18:38

Ich denke, dass wir alle wissen, dass das Zusammenleben von Vater und Sohn langweilig wäre, da sie sich nicht mögen, keine Gemeinsamkeiten haben und eher nebeneinander her gelebt haben. Zumindest hab ich das so im Gefühl.

Bei Leonie denke ich einfach, dass Hannes sie erdet im Leben. Sie weiß, dass er etwas besonderes ist und sie beide Geheimnisse vor einander haben.

Ich finde eigentlich nicht, dass die Geschichte zwischen Hannes und Polina sich zieht. Das Leben legt ihnen einfach enorm viele Steine in den Weg und dennoch bleibt der Funken Hoffnung immer erhalten.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 99 bis 211
ullap64 kommentierte am 25. März 2025 um 11:43

Ich gebe Dir recht dass wir viel zu wenig über day Verhältnis von Hannes zu seinem Vater erfahren, schließlich wohnt er dort. Sie scheinen aber irgendwie aneinander vorbeizuleben, so kommt es mir zumindest vor und Hannes hat ja sonst auch niemanden mehr.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 212 bis Ende
Tara kommentierte am 20. März 2025 um 18:24

Ich bin ein wenig traurig, dass ich das Buch nun durch habe, da ich es einfach schön zu lesen fand.

Das Ende ist mehr oder weniger offen, aber das ist okay, das Leben für Polina und Hannes geht weiter und im Moment hat sich erst einmal alles gut gefügt.

Mich hat das Leben von Hannes berührt und ich kann mich nicht erinnern, wann ich zuletzt eine so wunderschönes Liebesgeschichte gelesen habe.

Thema: Deine Meinung zum Buch
Tara kommentierte am 20. März 2025 um 18:43

Nochmals vielen Dank für das Buch, für mich war es ein richtiges Highlight.
Meine Rezension ist hier zu finden:

https://wasliestdu.de/rezension/ein-ruhiger-roman-der-beruehrt-und-bewegt

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 98
ullap64 kommentierte am 20. März 2025 um 18:45

Was für ein schönes Buch! Eigentlich hatte ich gar keine richtige Vorstellung, es ist auch mein erstes Buch von diesem Autor. Aber hier war ich von Beginn an begeistert!

Ein leicht lesbarer, sehr klarer Sprachstil, so dass ich total flott mit dem Lesen vorankomme. 

Die quasi Vorab-Geschichte mit Fritzi und ihrer Schwangerschaft fand ich sehr interessant, Fritzi wirkte hier für mich total souverän, viel älter, als sie eigentlich ist. Sie ist einfach pragmatisch, bekommt Job und Baby gut unter einen Hut und findet mit Rafinesse auch noch eine Wohnung. Sie und Günes sind wunderbare Freundinnen, Hannes und Polina wachsen wie Geschwister auf. Der Grundstein für deren intensive Bindung wurde ja wohl schon direkt nach der Geburt gelegt, als die beiden zusammen mit ihren Müttern in einer Art Doppelbett im Krankenhaus lagen.

Insgesamt geht es hier ja gar nicht, wie eigentlich durch den Titel erwartet, hauptsächlich um Polina, sondern für mich eigentlich mehr um Hannes. Bei ihm frage ich mich, ob er "nur" introvertiert ist, hochbegabt, autistisch oder eine Mischung von allem? Auf jeden Fall hat er ein extrem sensibles Gehör, was ja auch zu seiner Klavierbegabung passt.

Ganz unerwartet endet der Abschnitt mit dem überraschenden Tod Fritzis, da hatte ich gar nicht mit gerechnet! Hannes zieht zu seinem Vater nach Hamburg, day wird wohl der Anfang vom Ende seines Klavierspiels als auch seiner engen Beziehung zu Polina sein.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 212 bis Ende
Maria_21 kommentierte am 20. März 2025 um 19:30

Der 3. Teil hatte doch so einige Überraschungen und Wendungen parat, mit denen ich so nicht gerechnet hätte.
Hannes macht nach 10 Jahren Pause am Klavier plötzlich Karriere obwohl er einen Finger verloren hat! Merkwürdig! Warum hat er zuvor die 10 Jahre verschwendet?
Auch das ganze Gerede um Sebastian Blau, hat mich schon von Anfang an gewundert, denn irgendwie fand ich ihn unsympathisch und weiß bisher immer noch nicht, weshalb er eigentlich bis zum Ende, auftaucht.
Über Heinrich habe ich mich gefreut, besonders wie er sich verändert hat und dass er doch noch einen Einfluss auf Hannes, hatte.
Was Bosch für ein Schicksal mit sich herumträgt, kommt mit keiner Silbe, zur Sprache, oder?

Hannes erlebt so einiges bevor seine Musik Polina erreicht und sie beide sich in die Arme fallen, doch nur für eine Nacht! Polina ist verheiratet und hat ein Kind. Hat Hannes wieder mal verloren?
Hannes kauft die alte Villa im Moor und zieht mit Heinrich dort ein. Bosch bleibt in seiner Heimat und kommt nur zu Besuch.
Eines Tages hört Hannes etwas kommen, dass sieht Heinrich ihm ganz genau an! Soll sich etwa Hannes Hoffnung erfüllen?
Ja, so lässt der Autor, mich im Regen stehen ...
 

 

 

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 212 bis Ende
Bartie kommentierte am 24. März 2025 um 20:36

Warum hat er zuvor die 10 Jahre verschwendet?

Diese zehnjährige Pause habe ich auch nicht wirklich verstanden. Denn Hannes lebte von Anfang an nur für die Musik. Er hat Musik überhall "gehört", auch dort wo es für alle anderen nur Stille vorhanden war. 

Auch Blau zum Schluss fand ich überflüssig.

 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 99 bis 211
Saboe kommentierte am 20. März 2025 um 20:29

Den zweiten Abschnitt fand ich ebenfalls sehr interessant und sehr gelungen. Hannes entschließt sich dazu, keine Musik mehr zu machen, auf der Beerdigung der Mutter hat er das letzte mal gespielt. Er fängt ein Job bei einem Klaviertransportunternehmen an, schließt mit Bosch, der mal ganz anders ist als Hannes, eine enge Freundschaft und fängt mit einer Kundin, Leo, eine Liebesbeziehung an.

Poli ist mir nicht wirklich sympathisch. Wahrscheinlich weil es ihrerseits immer ein Hin und Her mit Hannes ist und Hannes ihr einfach treu ergeben ist.

Bin auf den letzten Abschnitt sehr gespannt.

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Kochmicha kommentierte am 21. März 2025 um 16:33

Passend zum Buch

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 98
Kochmicha kommentierte am 21. März 2025 um 16:35

War am Ende etwas erschrocken

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 99 bis 211
Kochmicha kommentierte am 21. März 2025 um 16:37

Polin nutzt Hannes sehr aus

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 99 bis 211
nicigirl85 kommentierte am 22. März 2025 um 18:38

Woran machst du das fest? Ich sehe das ehrlich gesagt nicht.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 99 bis 211
ullap64 kommentierte am 24. März 2025 um 18:33

Habe eigentlich nur ich hier bei diesen in allen drei Leseabschnitten vorkommenden, nicht mal einen kompletten Satz umfassenden und nichtssagenden Kommentaren von "kochmicha" den Verdacht, dass es sich um ein Fake oder KI handelt?

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 212 bis Ende
Kochmicha kommentierte am 21. März 2025 um 16:38

Eine sehr schöne Geschichte, schade

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 212 bis Ende
ullap64 kommentierte am 24. März 2025 um 18:58

Was findest Du hier ganz genau schön und warum "schade"? Lass uns doch mal gerne in mehr als einem kurzen Satz an Deinen Gedanken teilhaben!

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 99 bis 211
nicigirl85 kommentierte am 22. März 2025 um 18:31

Im zweiten Teil war ich erstmal verwirrt als es um Sebastian Blau ging. Würger macht das echt gut den Leser zu überraschend.

Ich kann verstehen, dass Hannes nicht mehr spielen möchte nach allem was passiert ist. Der harte Job als Klavierträger kommt mir dennoch wie eine schwere Bürde oder Strafe vor. Hut ab, wenn man sich so etwas antut.

Dass Hannes heimlich die Klaviere stimmt fand ich spannend.

Bosch als Figur finde ich richtig klasse. Ich glaube bei seiner Art würde ich als Frau auch schwach werden, egal wie er aussieht.

Leonie als Partnerin zu wählen ist schon spannend. Sie können sich gegenseitig stützen, aber so richtig passen tun sie nicht zusammen. Interessant ist der Wunsch nach einem Kind und gleichzeitig süchtig nach Ketamin zu sein, wobei ich Leo so einschätze, dass sie das alles sehr kontrolliert tut. Mir fällt bei ihr irgendwie nur das Wort spröde ein.

Nun bin ich sehr gespannt ob Polina und Hannes sich nochmal wiedersehen. Warum hat der Vater Hannes die Briefe nicht gegeben? Zudem würde mich doch sehr interessieren wo sein ganzes Geld geblieben ist.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 99 bis 211
Bartie kommentierte am 22. März 2025 um 20:00

Hannes und Leonie passen wirklich nicht zusammen. Eine Ärztin und ein Träger der Klaviere - aus dem realen Leben weiß ich, dass solche Klassenunterschiede nicht gut funktionieren können. Warum Leonie ihn als Vater ihres Kindes unbedingt haben will, ist mir auch ein Rätsel.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 99 bis 211
Bartie kommentierte am 22. März 2025 um 20:08

Takis Würger ist zweifellos ein Meister der leisen Töne, aber diese ruhige Atmosphäre ist mir in dem zweiten Teil zu regungslos. Oder liegt es an Hannes, dem Hauptprotagonisten des Romans?
Hannes hat sich zurückgezogen, am Tag arbeitet er, in der Nacht träumt er von Polina. Nur die Begegnung mit Leo unterbricht diesen Alltagstrott, aber auch in der neuen Umgebung ist Hannes einsam.
Nur Bosch tut ihm gut, was schon fast verwunderlich ist.
Hannes trägt weiter Klaviere, „weil Klaviere den Rest seines Kosmos zusammenhielten.“ (Seite 136) Und angeblich: „Er vermisste die Musik nicht, sie war ja noch da, auch wenn es nicht seine war, die erklang.“ (S.137)  – Hannes belügt sich selbst, warum tut er das?
Und später stimmt er die alten Klaviere heimlich; warum ist es ihm wichtig, dass die Töne richtig erklingen?
In diesem Punkt ist mir Hannes ein Rätsel. Ja, seine Trauer ist groß, ist unbeschreiblich, aber er spielte früher weder für sich selbst noch für seine Mutter. Beim Spielen und Komponieren dachte er vor allem an Polina.
Später ist es ihm wichtig, dass die Musik nicht falschgespielt wird und repariert die alten Klaviere. Warum macht er das nicht hauptberuflich? Für das Tragen der Klaviere ist er jetzt schon zu krank. Bin gespannt, ob Blau diese Idee weiterverfolgen wird.
Das Geheimnis um Polinas Schweigen löst sich mit dem Tod von Hannes Vater. Bin gespannt, ob Polina damals wirklich Hannes Hilfe brauchte.

 

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 212 bis Ende
Saboe kommentierte am 23. März 2025 um 17:24

Ein schönes offenes Ende, bin ein wenig traurig, dass das Buch schon zu Ende ist. Das Buch war richtig schön zu lesen, es hat mir irgendwie eine innere Ruhe geschenkt.

 

Thema: Deine Meinung zum Buch
Saboe kommentierte am 23. März 2025 um 17:54

Danke, dass ich bei dieser Leserunde dabei sein durfte. Ein super schönes Buch.

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Nikoo kommentierte am 24. März 2025 um 12:34

Dei Cover vom diogenes Verlag sind immer etwas anders.

Wenn das Polina ist, dann hat man gleich ein bild vor Augen.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 98
Nikoo kommentierte am 24. März 2025 um 12:38

Mir gefällt der Schreibstil sehr gut. Fritzi wirkt dadurch sehr lebendig, positiv und optimistisch. Sie ist auch mit den kleinen Dingen des Lebens zufrieden.

Das sie vom ersten Moment an, zu ihrem Baby steht, gefällt mir. Da ist direkt eine besondere Verbindung zu spüren. Das sie dann noch auf Günes trifft ist Schicksal.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 212 bis Ende
Bartie kommentierte am 24. März 2025 um 20:55

Der letzte Teil des Buches klingt wie ein Märchen, in dem alle Wunsche und Träume erfüllt wurden.
Hannes spielt wieder und nimmt sein Leben in die eigenen Hände. Die angeblich unglückliche, vor irgendwas oder irgendwem bedrohte Polina, meldet sich wieder; sie bekommt sogar die Kontaktdaten von ihrem Vater, den sie ihr bisher vermisst hat. Bosch und Hannes wurden Freunde, und sogar Hildebrand wurde jünger und aus dem Altenheim entlassen.
Bosch bringt Hannes sein erstes Klavier zurück, das vor Jahren auf dem Schrottplatz eigentlich entsorgt wurde.
Sogar die asbestverseuchte Villa wurde nicht abgerissen und dort leben sie alle glücklich und zufrieden.
Alles zu Tränen rührend, schön kitschig.
Ob Polina und Hannes wirklich wieder zueinander finden? Diese Frage lässt den Autor offen. Man kann den Schluss frei interpretieren.

 

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 212 bis Ende
scorpio kommentierte am 26. März 2025 um 10:45

Das Hannes erst dafür gesorgt hat, dass Hildebrandt geholfen wird und er ihn danach nach Hause holt, fand ich sehr schön! 

Thema: Lieblingsstellen
Bartie kommentierte am 24. März 2025 um 21:20

Diese Sätze fand ich besonders schön:

Seite 32
"Fritzi sagte, jeder Mensch mit mehr als drei Gehirnzellen sollte früher oder später nach Italien auswandern"

Seite 33
"Nun strahlte Polina ihn dermaßen begeistert an, dass dem alten Mann das Gletscherherz schmolz."

Seite 40  - über Haare von Polina
"Fiel Hannes plötzlich auf, dass niemand (…) solche Haare hatte, die schimmerten, als wären sie mit blauer Winternacht gefüllt."

Seite 134
"Er konnte kein Klavier mehr spielen, weil sein Leben in dem Moment den Takt verloren hatte, in dem seine Mutter gestorben war."

Seite 136
"Er trug Klaviere, weil Klaviere den Rest seines Kosmos zusammenhielten."

 

 

Thema: Deine Meinung zum Buch
Bartie kommentierte am 24. März 2025 um 21:26

Eine wunderschöne Geschichte, die verzaubert und lässt die Welt um uns herum vergessen.  Hannes ist eine interessante Romanfigur und seine Liebe zu Polina und Musik außergewöhnlich.

Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und den Autor des Romans für mich entdeckt.

Danke schön für das Buch und die Möglichkeit an der Leserunde teilzunehmen.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 98
scorpio kommentierte am 24. März 2025 um 21:35

Die Geschichte wirkt zeitlos, ohne Datum, was ihr noch mehr Leichtigkeit gibt.
Sie ist wunderbar in Worte gefasst, so dass man sich dem Inhalt vollkommen hingeben kann.

Hannes ist ein ganz besonderes Kind. Was andere mit den Augen sehen, sieht er mit den Ohren.
Schon von Geburt an, ist er anders, besonders auf seine Art.

Das Zusammenleben mit Hildebrand ist ein wichtiger Bestandteil seines Lebens. Was wird ihn bei seinem Vater erwarten?

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 99 bis 211
ullap64 kommentierte am 25. März 2025 um 11:50

Wenn Hannes einmal eine Entscheidung getroffen hat, dann zieht er sie ja auch durch, das muss man ihm lassen. Aufhören mit dem Klavierspielen, neuer Job, um diesen dann wegen Polina wieder zu kündigen. 

Polina zieht sich ja nun wirklich wie ein roter Faden durch sein Leben,  er konnte sie nie wirklich vergessen. Schade, dass wir nicht richtig erfahren, warum der Vater die Briefe nicht weitergegeben hat. Das scheinen Eltern gerne schon mal "zum Wohle des Kindes" zu tun. 

Die ganze Zeit habe ich mir den kleinen Hannes mit seinem grossen Kollegen Bosch beim Klaviertragen vorgestellt und wundere mich immer noch, wie gut das wohl klappt, muss eine Sache der Technik sein. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 99 bis 211
scorpio kommentierte am 26. März 2025 um 10:35

Die Arbeit muss eine Kunst für sich sein. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie man solche Teile durch enge Treppenhäuser buckelt und das oft noch über viele Etagen.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 212 bis Ende
ullap64 kommentierte am 25. März 2025 um 12:25

So, das "Wunderkind"  Hannes ist tatsächlich noch berühmt geworden mit seiner Musik. Ich bin eigentlich fast gar nicht in den sozialen Medien unterwegs, fand es aber super interessant, wie dieser "virale" Effekt hier beschrieben wurde, so passiert es ja im realen Leben auch ständig, das hat mich total überzeugt.     

Kann es sein, dass Hannes wirklich autistische Ansätze hat, Polina spricht es auf S. 280 kurz an, glaubt aber nicht daran. Was ich erstaunlich fand, war, dass sowohl Polina als auch Hannes wohl ihr Leben lang aneinander vorbeigliebt haben und keiner konnte die Gefühle des Anderen richtig lesen. Das wirft vor allem Polina Hannes vor. Ich habe aber eigentlich gerade Polina immer eher als distanziert und auch ein wenig "verspielt" erlebt, die genau wusste, dass sie für Hannes alles war, sie selbst wollte sich aber m.E. nie auf ihn festlegen. Diesmal vielleicht eine misslungene Version der neuartigen "Friends-to-lovers"-Geschichte. Keiner hat's gemerkt...

Insgesamt fand ich die Geschichte etwas ganz Besonderes, was auch so recht in keins Schema passt. Vielleicht lief am Ende alles ein klein wenig zu rund, das halb offene Ende passt für mich aber.

Thema: Lieblingsstellen
ullap64 kommentierte am 25. März 2025 um 12:33

Ich selbst notiere eigentlich fast nie schöne Zitate, finde es aber toll, nach dem Lesen hier noch mal in Euren gesammelten Schätzen zu stöbern, danke an alle hier!

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 99 bis 211
scorpio kommentierte am 26. März 2025 um 10:33

Nach dem Tod von Fritzi nimmt die Geschichte eine radikale Wendung.

Hannes verarbeitet die Trauer um seine Mutter auf seine ganz eigene Art. Schade ist es schon, dass er nicht mehr Klavier spielt. Aber mutig, dass er diesen Job bei Blau annimmt. 

Die Freundschaft zu Bosch, die Beziehung mit Leonie, seine Arbeit und sein Chef, das Wiedersehen mit Polina und hildebrandt... hier kommt viel zusammen. Das hat sich so wunderbar gelesen! Der Autor beschreibt das sehr ausdrucksvoll, mit Humor und lässt Raum für eigene Gedanken.

Diese Direktheit, mit der Blau, Bosch und Hildebrandt mit Hannes reden, gefällt mir. Hört sich manchmal sehr direkt an, zeigt aber, wie sehr sie ihn mögen.

Entspann dich, Hasenkopf - Du bist ein Holzhirn - Prager. Hast du nicht mehr alle Latten am Zaun?

Das sein Vater verschuldet verstorben ist, hat mich überrascht. Das er Polis Briefe versteckt hat, eher nicht.

 

 

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 212 bis Ende
scorpio kommentierte am 26. März 2025 um 10:43

Ende gut, alles gut? 

Fast, ein bisschen offen bleibt das Ende ja. Obwohl...Hast du Tollkraut gegessen? ... ist ja ein ja.

Das Video von Hannes hat viele Menschen tief berührt. Für ihn war dieser Moment, als er wieder anfing zu spielen, der Punkt, an dem sich alles ändert. Die Musik ist tief in ihm drinnen und ich denke mal, dass er das Spielen nicht verlernt hat. Sein Talent hat nur in ihm geschlummert und gewartet, dass er es wieder aufweckt.

Er hat ja immer aus seinem Inneren heraus gespielt, und wenn diese Musik auf sein erstes Album kommt, erscheint mir das nicht weit hergeholt. Sicher wird es einen Moment länger gedauert haben, als hier beschrieben.

Polina ist mir bis zum Schluß nicht nahegekommen. Sie hat jahrelang mit ihrem Schicksal zu kämpfen, ihren Vater nicht zu kennen und sich selber zu finden. Aber das sie dann Hannes die Schil zuschiebt, fand ich unfair.

Thema: Deine Meinung zum Buch
scorpio kommentierte am 26. März 2025 um 19:47

Das war ein echtes Überraschungsbuch für mich! Ich werde es auf jeden Fall noch einmal lesen, oder zweimal.

Vielen Dank an WLD und den Autor für dieses Lesehighlight!

https://wasliestdu.de/rezension/lesehighlight-96