Leserunde

Leserunde zu "Great Big Beautiful Life" (Emily Henry)

Great Big Beautiful Life -

Great Big Beautiful Life
von Emily Henry

Bewerbungsphase: 02.05. - 15.05.2025

Beginn der Leserunde: 22.05. (Ende: 12.06.2025)

Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des Knaur Verlags – 20 Freiexemplare von "Great Big Beautiful Life" (Emily Henry) zur Verfügung. Eine Leseprobe zum Buch findet ihr hier

Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch. 

Im Rahmen der Bewerbung um ein Freiexemplar ist die Angabe von Namen und Anschrift im Profil erforderlich. In einem Auslosungszyklus werden mehrere Leserunden zusammengefasst. Pro Auslosungszyklus ist je Mitglied nur eine Teilnahme an einer Leserunde möglich und es wird nur ein Freiexemplar für diese Leserunde an das Mitglied versandt. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen

// Bei diesem Beitrag handelt es sich um bezahlte Werbung, da der Knaur Verlag uns für die Leserunde Freiexemplare zur Verfügung gestellt hat. Diese Werbung wird allen Mitgliedern von "Was liest Du?" angezeigt. //

ÜBER DAS BUCH:

Mitreißend, unwiderstehlich und sehnsüchtig erwartet: der neue Liebesroman von SPIEGEL-Bestsellerautorin und TikTok-Superstar Emily Henry!

Eine Schriftstellerin. Ein Schriftsteller. Und nur eine Chance, die Geschichte ihres Lebens zu schreiben.

Alice Scott ist eine unverbesserliche Optimistin und träumt davon, eines Tages den Durchbruch als Autorin zu schaffen. Hayden Anderson ist Pulitzer-Preis-Gewinner und eine menschliche Gewitterwolke. Auf dem malerischen Little Crescent Island hoffen beide, die legendäre Margaret Ives – Tochter einer der skandalumwittertsten Familien des 20. Jahrhunderts – zu finden und ihre Biografie zu schreiben. Überraschend lädt die alte Dame beide zu einem Probemonat ein, an dessen Ende sie entscheiden wird, wer ihre Lebensgeschichte zu Papier bringen darf. Schnell wird klar, dass sie jedem von ihnen nur Bruchstücke ihres bewegten Lebens preisgibt. Da beide eine Verschwiegenheitserklärung unterschrieben haben, dürfen sie sich nicht untereinander austauschen – aber es gibt da noch ein größeres Problem: dieses gänzlich unpassende Verlangen, das zwischen ihnen tost, jedes Mal, wenn Alice und Hayden einander begegnen ...

Emily Henry schreibt die wunderbarsten Liebesgeschichten voller schlagfertiger Dialoge, echter Gefühle, lebensnaher Figuren und prickelnder Begegnungen. Jeder ihrer Romanetrifft ins Herz und landet sofort auf Platz 1 der amerikanischen Bestsellerliste.

»Jeden neuen Roman von Emily Henry liebe ich noch mehr als den letzten.« Ali Hazelwood

»Emily versteht sich so meisterhaft darauf, Liebesgeschichten zu erzählen, wie die größten Schriftstellerinnen aller Zeiten.« Taylor Jenkins Reid

»Eine meiner Lieblingsautorinnen.« Colleen Hoover

ÜBER DIE AUTORIN / ÜBER DIE ÜBERSETZERIN:

Emily Henry studierte kreatives Schreiben in New York und arbeitet heute als Autorin und Lektorin in Cincinnati, Ohio. 

Katharina Naumann ist Autorin, Übersetzerin und freie Lektorin und lebt in Hamburg. Sie hat unter anderem Werke von Jojo Moyes, Anna McPartlin und Graham Norton übersetzt.

12.06.2025

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 164

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 164
Aline Kappich kommentierte am 23. Mai 2025 um 14:19

Hallo ihr Lieben,

die Leseabschnitte sind eingeteilt und die Leserunde damit offiziell eröffnet. Wir wünschen euch viel Freude mit dem Buch und sind sehr gespannt auf eure Eindrücke!

Herzliche Grüße 

Aline vom WLD-Team

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 164
florinda kommentierte am 24. Mai 2025 um 23:22

Na, dann mache ich mal den Anfang... Erstmal Gratulation zur Einteilung - der Leseabschnitt I endet wirklich an einer besonders spannenden Stelle!

Buchbeschreibung, Leseprobe sowie Klappentext und Rückseite beschreiben das Geschehen, weshalb ich eine Inhaltsangabe zum jetzigen Zeitpunkt für entbehrlich halte.

Ansonsten: Man nehme je 1 Msp. Intrigen à la SdL, Dallas/Denver Clan/Colbys. aus dem "rosebud"-Film (bin zu müde zum Googlen), etwas von Karl Mays "Deadly Dust" sowie Marlitts "Geheimnis der alten Mamsell", a bisserl "Forsyte Saga" & "Eaton Place" und rühre tüchtig um. Das soll keinesfalls abwertend sein! Außerdem ist die Geschichte ja bisher noch löchrig wie ein Emmentaler, denn die gute alte Margaret (Irene) Ives weicht aus bzw. schwindelt Alice und Hayden, die sie interviewen wollen/sollen, an. Dass zwischen den Beiden sowohl Konkurrenzdenken als auch romantische Gefühle entstehen, war ja zu erahnen und dürfte vermutlich zu einem Happy End führen. 

Ich glaube nicht, von dieser Autorin bereits etwas gelesen zu haben, Liebesromane ohne historischen Hintergrund fallen eher selten in mein "Beuteschema", aber der Goldrausch sowie das Heranwachsen von Presse- und  Filmwesen setzen ja historische Akzente. Auch die bisher noch zaghaften Liebesszenen fand ich gut umgesetzt. 

Fazit: Ich lese gern weiter!

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 164
Cheekysassi kommentierte am 27. Mai 2025 um 19:49

Bisher gefällt mir das Buch richtig gut und liest sich wie nichts weg. Angenehmer Schreibstil, wie man es von Emily Henry gewohnt ist. Erst hatte ich die Befürchtung, dass mich die Geschichten von Margaret langweilen würden, aber irgendwie bin ich gerade durch ihre Herumdruckserei und Lügerei doch echt neugierig geworden! Ich bin sehr gespannt, was in der Beziehung von Hayden und Alice noch so überraschendes passieren wird, da es nach dem letzten Abgang doch eher harmonisch war. Auch wenn sie ihrem Verlangen nicht nachgekommen sind und weiter Konkurrenten sind. Und ich bin gespannt ob Theo noch ein größeres Thema wird oder ob sein Charakter lediglich für die letzte Szene eingeführt wurde. 

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 164
_Lucy_ kommentierte am 27. Mai 2025 um 20:56

Ich habe auch gut in die Geschichte hineingefunden, obwohl ich mich in Kapitel 1 erst ein wenig an Alices Art gewöhnen musste. Sie hatte anfangs ein wenig von einem Groupie an sich. Ab Kapitel 2 habe ich sie eher als sympathische und positive kleine Nervensäge (zumindest zwischendurch) wahrgenommen, dann aber ziemlich schnell einen ernstzunehmenden Protagonistin in ihr erkannt. 

Dass Margaret nach jahrelangem Untertauchen plötzlich einer Biografie zustimmt, wirft Fragen auf. Noch merkwürdiger ist ihre Vorgehensweise. Dass sie zunächst beide Autoren kennenlernen möchte, um vielleicht zu erkennen mit wem sie eher auf einer Wellenlänge ist, kann ich nachvollziehen. Seltsam finde ich ihre unaufrichtigen Erzählungen. Wenn sie den Alice und Hayden noch nicht vertraut, könnte sie ja zunächst mit weniger brisanten Geschichten aus ihrem Leben starten. 

Zwischen Alice und Hayden besteht nicht nur Konkurrenz, sondern auch ganz viel Anziehungskraft. Ich bin gespannt wie lange Hayden noch eisern widerstehen kann. Alice wäre ja durchaus aufgeschlossen dem Kribbeln im Bauch nachzugeben.

Bei Hayden scheint es das Sprichwort "raue Schale, weicher Kern" ganz gut zu treffen. Bei näherem Kennenlernen ist er viel sympathischer als er es nach außen hin zeigt. Zwar hat er mittlerweile ein paar Infos über sich preis gegeben, aber ich vermute, dass er - ebenso wie Margaret - noch mit vielen Dingen hinter dem Berg hält. Die vielen Leerstellen, lassen aber beim Lesen durchaus Raum für Spekulationen. Ziemlich sicher bin ich mir allerdings, dass es für Hayden und Alice ein Happy-End gibt. Andernfalls wäre ich bei diesem Genre zumindest schwer enttäuscht.    

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 164
florinda kommentierte am 28. Mai 2025 um 06:15

"könnte sie (Margaret) ja zunächst mit weniger brisanten Geschichten aus ihrem Leben starten." 

Das dachte ich auch. Möglicherweise hatte sie ein wenig Angst, sich sofort mit sie selbst stark berührenden oder belastenden Erinnerungen zu konfrontieren? Deine Beschreibung von Alice finde ich prima!

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 164
Lisa_V kommentierte am 29. Mai 2025 um 14:03

Ich frage mich ja ob Margaret die Beiden durch ihre Unwahrheiten nicht prüft. Um so vielleicht herauszufinden wer in der Lage ist die wirklich wahre Biographie zu schreiben.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 164
Muschelschubser kommentierte am 30. Mai 2025 um 06:53

genau das habe ich auch gedacht!

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 164
Kiki2705 kommentierte am 30. Mai 2025 um 18:59

So eine Vermutung hatte ich zwischenzeitlich auch schon. Oder sie erzählt beiden Seiten je Bruchstücke ohne tiefer zu gehen und testet, ob sie sich absprechen?!

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 164
gagiju kommentierte am 02. Juni 2025 um 15:58

Geanu diesen Gedanken hatte ich auch schon.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 164
Frieda kommentierte am 27. Mai 2025 um 23:39

Die ersten zwei Kapitel kam ich nicht so gut rein und konnte noch von gut anderen Dingen der Umgebung abgelenkt werden. Durch die guten Dialoge wurde ich dann aber nach und nach in die Story hineingezogen. Ich mag die Figuren bisher ( auch Jodi besonders ) , nur Hayden nervte mich anfangs, wird aber langsam sympathischer. Gespannt bin ich allerdings viel mehr darauf wie die Geschichte von Margaret und Ihrer Familie weiter geht. Das Liebesgeplänkel der Beiden, die um den Job der Biografie kämpfen, ist ganz nett beschrieben und an den bisherigen Stellen wird es auch mal hot, bin gespannt wie es sich weiter entwickelt - und ich hoffe, es ist nicht so vorhersehbar wie man gerade vielleicht denken könnte.
Ich freue mich auf's Weiterlesen.

 

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 164
Lisa_V kommentierte am 29. Mai 2025 um 13:59

Die Geschichte liest sich wirklich richtig gut und ich fliege nur so durch die Seiten. Besonders mag ich die Leichtigkeit und die lebendige Atmosphäre. Ehrlich gesagt, finde ich Margarets Geschichte fast spannender als den Flirt zwischen Hayden und Alice. Trotzdem ist alles recht kurzweilig und ich lese nun gerne weiter.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 164
florinda kommentierte am 29. Mai 2025 um 15:31

"Ehrlich gesagt, finde ich Margarets Geschichte fast spannender als den Flirt zwischen Hayden und Alice."

*unterschreib*

Im Laufe der Lektüre dieses Buches verspürte ich gelegentlich das dringende Bedürfnis, Hayden & Alice in ein Zimmer zu sperren und zu schreien

"TUT ES  E N D L I C H !"

:-)

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 164
gagiju kommentierte am 02. Juni 2025 um 15:59

Absolut, genau!

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 164
anna4 kommentierte am 29. Mai 2025 um 23:06

Ich finde Margaret und ihre Familie auch super spannend und denke mir jedes Mal "och nööööö! Es war doch gerade so spannend!!" wenn es wieder zu Alice und dem Jetzt wechselt!

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 164
Xana kommentierte am 31. Mai 2025 um 14:56

So geht es mir auch. Alice und Hayden sind vorhersehbar, Margaret aber irgendwie nicht.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 164
Leawin kommentierte am 02. Juni 2025 um 18:40

Ich fiebere auch immer richtig der Fortsetzung von Margerets Geschichte hinterher und warte förmlich darauf, dass wir erfahren, wie es weitergeht! 

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 164
lemonpie kommentierte am 07. Juni 2025 um 14:16

Stellenweise hatte ich auch das Gefühl. :D 
Hätte ehrlich gesagt eher gedacht, dass mich die Stellen mit ihrer Vergangenheit langweilen. Mich hats eher überrascht, dass es nicht so ist. 

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 164
anna4 kommentierte am 29. Mai 2025 um 23:03

Gerade den ersten Abschnitt beendet und es gefällt mir wirklich gut! Definitiv ein besserer Einstieg in die Geschichte als es bei ihrem vorherigen Roman "Funny Story" der Fall war.

Mir gefällt der genrelle Ton und das Zusammenspiel von Alice & Hayden. Mir gefällt auch, dass das Buch in RomCom und Familien-Saga aufgeteilt ist.

Margaret als Person und auch ihre Familiengeschichte finde ich sehr interessant und lese gerne die enstprechenden Stellen und Kapitel.

Was ich etwas holprig fand war der Übergang von Alice & Hayden von Fremden zu irgendwie Freunden/Bekannten. Das war speziell und vor allem die Szene im Diner nach dem Feueralarm, als Hayden plötzlich angefangen hat von seiner Familie zu erzählen. Das kam irgendwie wie aus den Nichts.

Ich finde es auch überraschend, wie schnell die zwei sich angenähert haben. Wir sind grad mal ein Drittel im Buch und das hat bestimmt auch seine Gründe, aber ich habe auch nicht gerechnet dass es doch so schnell körperlich wird. (Auch wenn ich wieder nicht überrascht bin, denn die biden viben meiner Meinung ziemlich gut miteinander)

 

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 164
Kiki2705 kommentierte am 30. Mai 2025 um 19:01

Was ich etwas holprig fand war der Übergang von Alice & Hayden von Fremden zu irgendwie Freunden/Bekannten. Das war speziell und vor allem die Szene im Diner nach dem Feueralarm, als Hayden plötzlich angefangen hat von seiner Familie zu erzählen. Das kam irgendwie wie aus den Nichts.

Das empfinde ich auch so. Wie so oft in Liebesromanen geht das ein bisschen flott von Hayden - der totale Eisklotz zur Flirterei...

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 164
anna4 kommentierte am 31. Mai 2025 um 22:34

Wie so oft in Liebesromanen geht das ein bisschen flott von Hayden - der totale Eisklotz zur Flirterei... 

Mir fällt das auch immer mehr auf, wie schlecht da teilweise die Übergänge sind und find das so blöd, weil der Rest dann größtenteils passt und dann dieser unnatürliche Moment kommt

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 164
gagiju kommentierte am 02. Juni 2025 um 16:04

Naja, er ist ja nur nach außen hin so ein Eisklotz.

Und, ganz ehrlich, ich habe schon oft bei Männern erlebt, dass man denkt, sie nehmen einen nicht einmal wahr odeer finden einen völlig uninteressant, und von einer Sekunde auf die andere bricht das Testosteron - oder was auch immer - durch, und es geht alles viel zu schnell, körperlich und emotional.

Mir geht es im Buch auch zu schnell, aber ich finde es nicht unrealistisch...

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 164
Muschelschubser kommentierte am 30. Mai 2025 um 13:07

Hallo Zusammen,

leider habe ich mein Buch erst seit Dienstag und bin eigentlich erst gestern so richtig zum Lesen gekommen.

Ich habe bereits “Book Lovers” und “People We Meet on Vacation” gelesen und beide haben mir wirklich gut gefallen. Diesmal war der Ton ganz anders und ich habe mich ein bisschen schwer getan, in die Geschichte hineinzukommen. Inzwischen geht’s aber. Ganz anders als sonst ist, dass wir diesmal auch die Geschichte einer Dritten, nämlich Margaret Ives’, lesen und erfahren dürfen.

Mir gefällt die Idee, dass Hayden Anderson und Alice Scott beide eine Probezeit bei Margaret ableisten, bevor diese sich entscheidet, wer von den beiden letztendlich die Biografie über sie (und ein bisschen über Cosmo) schreiben darf. Und natürlich, dass es eine “Competitors to Lovers Story” sein wird.

 

Die Geschichte von M. ist auch total interessant und gut geschrieben, mit der richtigen Portion an historischem Hintergrund.

M. ist eine geheimnisvolle Persönlichkeit und ich bin gespannt, was sie im Schilde führt. Denn ohne Grund wird sie Alice und Hayden nicht anlügen. Interessant ist auch, dass Alice Margaret gefunden hat, während Hayden von der Autorin kontaktiert wurde. Ob das noch eine Rolle spielen wird bei der Auflösung?

Da wir alles nur aus Alice Sicht lesen, also bisher jedenfalls, fehlt uns das, was Hayden von M. erfährt und was er denkt und fühlt und schreibt. Natürlich können wir auf seine Gefühle für Alice aufgrund ihrer Schilderungen und Gedanken schließen. Und natürlich, weil wir Leser:Innen sind. (LOL… wir wissen alle worauf es hinauslaufen wird & DAS erwarten und wollen wir ja auch. Es bleibt spannend, ob bzw. was da noch an Drama und an “Irrungen und Wirrungen" passieren wird, bevor die beiden endlich zusammen finden.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 164
Kiki2705 kommentierte am 30. Mai 2025 um 19:07

Ich bin nach dem Lesen des ersten Abschnittes tatsächlich etwas zwiegespalten. Noch konnte mich die Story nicht so einfangen, wie ich es bei Romanen liebe, die mich von der ersten Seite in ihren Bann ziehen und mich das Buch kaum aus der Hand legen lassen.

Mir gefällt die Hintergrundgeschichte von Margaret, kann hier aber aufgrund der bisher nur bruchstückhaften Schilderung nur erahnen, dass wir noch viele Geheimnisse erfahren werden. Doch warum lügt sie bzw. lässt Stellen ihres Lebens aus? Was bezweckt sie mit den beiden Konkurrenten, denen sie jeweils unterschiedliche Sachen erzählt? Und hat Alice vielleicht recht, dass sie sich von Anfang an für Hayden entschieden hat?

Alice gefällt mir mit ihrer fröhlichen Persönlichkeit sehr gut. Auch Hayden scheint nicht so ein Eisklotz zu sein, wie anfangs gedacht. Beide sind geprägt durch ihre Kindheit. Mal sehen, ob wir hierzu auch noch mehr erfahren werden.

Was mich etwas gestört hat, war die häufige Wiederholung von Alice´s Gedanken, wessen Beine unterm Tisch nun zu lang sind... So etwas finde ich überflüssig.

Auch die Interview-Erzählung war mir stückchenweise zu langatmig.

Ich bin gespannt, ob noch richtig Schwung rein kommt und was alles im Leben von Margaret passiert ist.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 164
anna4 kommentierte am 31. Mai 2025 um 22:39

Was mich etwas gestört hat, war die häufige Wiederholung von Alice´s Gedanken, wessen Beine unterm Tisch nun zu lang sind... So etwas finde ich überflüssig. 

Das mit den Beinen ist mir auch aufgefallen haha. Soll wohl das Gegenpoll dazu sein, dass normalerweise in den Büchern die Mädels eher kleiner sind und die Typen größer und das wird auch ein bisschen im Buch belächelt.
Ich fands zwar auch häufig erwähnt, aber kann die Momente auch nur bestätigen. 
Vielleicht sollten man auch einfach in ensprechenden Lokalen größere Tauschen. Gleich nachdem es die größeren Toilettekabinen in unsere Gesellschaft geschafft haben :D

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 164
Xana kommentierte am 31. Mai 2025 um 14:55

Der erste Abschnitt gefällt mir an sich ganz gut, auch wenn die Grundgeschichte natürlich bisher recht vorhersagbar erscheint.
Mir gefallen die Charaktere und ich bin gespannt, warum genau Mrs. Ives lügt und was sie überhaupt vorhat.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 164
sansol kommentierte am 31. Mai 2025 um 21:20

So, der erste Abschnitt ist beendet (ich leider gerade unter dem Luxus Problem dass drei Leserundenbücher gleichzeitig eintrafen und mich phasenweise mal das eine dann das andere eher anspricht)
Der Schreibstil gefällt mir, ich kenne bereits zwei Bücher von Emily Henry. Ich mag die Charaktere am meisten Jodi. Margaret ist interessant, ich kann verstehen dass sie prüfen möchte welcher Autor besser zu ihr und der Biographie passt. Aber was will sie testen mit ihren Geschichten? Auf jeden Fall mag ich ihre Storyline, den Familiengeschichten-Part.
Alice wirkt recht flatterhaft, Hayden ist (natürlich) nicht so schroff wie er sich gibt. Also so ein wenig Enemys to lovers allerdings kommen sie sich ja bereits im ersten Drittel des Buches näher. Mal schauen wie sich alles weiter entwickelt

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 164
gagiju kommentierte am 02. Juni 2025 um 16:10

Ich war begeistert von "Book Lovers", und ganz so leicht ist mir der Einstieg in dieses Buch hier von Emily Henry nicht gefallen. Es hat mich nicht sooo gepackt, ichkann es an garnichts Besonderem festmachen.

"Enemies to lovers" ist ja momentan infaltionär angesagt und in sehr vielen Romanen vertreten, insofern fast schon ein wenig ermüdend, vielleicht kommt da noch ein spannenderer Schlenker zwischen Alice und Hayden außer dem beruflichen Gerangel um den Job versus heftiger körperlicher Anziehung.

Die Geschichte um Margaret finde ich fast interessanter, auch wenn diese ganzen Familien-Dynastie-Historien auch etwas ermüdend und verwirrend sind, Ich denke, die ganz persönlichen Dinge und die Brüche und Geheimnisse werden wohl erst noch kommen.

Das Buch ist leicht und flüssig zu lesen, aber so einen richtigen Sog hat es bisher für mich noch nicht entwickelt. 

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 164
sansol kommentierte am 02. Juni 2025 um 21:45

Nicht wahr? Alice und Hayden ist so stereotyp, ich hoffe da passiert noch etwas interessantes.
Die Geschichte von Margaret ist so viel spannender. Was ich tatsächlich vermisse ist der Part wo Margaret mit Hayden spricht, da würde ich gerne etwas darüber erfahren - vielleicht ja im nächsten Abschnitt. Es wäre schade wenn von dieser Seite gar nichts geschrieben würde

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 164
LaureenSanoo kommentierte am 05. Juni 2025 um 10:20

"Enemies to lovers" ist ja momentan infaltionär angesagt 

Sehe ich auch so! Ich verstehe auch nicht, wo Hayden und Alice Enemies sein sollten? Sie hassen sich nicht mal, sondern kommen sogar gut miteinander aus. Finde es irreführend.

auch wenn diese ganzen Familien-Dynastie-Historien auch etwas ermüdend und verwirrend sind

Ich finde die Geschichte rund um Margaret aktuell auch sehr emüdend.. und die ganzen Zeitsprünge verwirren mich nur

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 164
Leawin kommentierte am 02. Juni 2025 um 18:44

Dies ist bisher mein erster Roman der Autorin, obwohl ich "Book Lovers" und "Funny Story" vom Titel her kenne. Umso mehr habe ich mich gefreut, bei dieser Leserunde ausgewählt worden zu sein und endlich in den Genuss komme, eines ihrer Bücher zu lesen. Ich bin auch gut in die Geschichte gestartet und mag vor allem die quirlige und offene Alice, die das komplette Gegenteil von ihrem "Rivalen" Hayden zu sein scheint. Auch Margeret hat sich in mein Herz geschlichen, sie erinnert mich an eine gutmütige Omi, die viele interessante Geschichten zu erzählen hat. Ich fiebere schon immer richtig ihrer Story hinterher und bin gespannt, was sie so zu verbergen hat. 

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 164
sjule kommentierte am 03. Juni 2025 um 09:45

Ich finde die Geschichte liest sich richtig gut. Der Schreibstil ist locker, dass Setting auf der kleinen Insel perfekt und die Rivalen Autoren eine besondere Idee. Das es Slow Burn ist mag ich , obwohl es ja schon gut knistert. Ich hätte mir vielleicht auch die Sicht von Hayden gewünscht aber so bleibt er geheimnisvoller xD

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 164
Hobee77 kommentierte am 04. Juni 2025 um 14:47

So wirklich gecatcht hat mich die Story noch nicht. Ich hoffe, dass das im 2. Teil besser wird. Die Idee finde ich gut, zwei konkurrierende Schriftsteller in den Wettstreit zu schicken, die Biographie einer bekannten Persönlichkeit zu schreiben.

Dass Alice und Hayden sich ineinander verlieben werden, ist von Anfang an klar, das macht es etwas langweilig, aber wie genau sie zueinander finden werden, das bleibt bisher das große Fragezeichen und lässt auf die weiteren Leseabschnitte hoffen.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 164
LaureenSanoo kommentierte am 05. Juni 2025 um 10:43

Mich kann das Buch bisher auch leider nicht wirklich umhauen. Es ist vorhersehbar und langweilig. Bisher ist auch kaum was spannendes passiert.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 164
LaureenSanoo kommentierte am 05. Juni 2025 um 10:42

Ich habe mich mit dem Einstieg in die Geschichte schwer getan. Die Geschichte, die wir von Margaret erzählt bekommen kann mich bisher nicht erreichen. Ich finde die ganzen Namen und Zeitsprünge verwirrend und es interessiert mich leider nicht wirklich. Dadurch verliert das Buch immer wieder an Fahrt und ich greife selten danach. Ich hätte das Buch privat schon längst durch ein anderes Buch ausgetauscht. aber für die Leserunde ziehe ich jetzt durch! 

Ich frage mich bei diesem Buch auch wieso die Autorin Emily Henry so gehypted wird. Bisher verstehe ich den Hype nicht oder es ist nicht ihr bestes Buch? Der Schreibstil ist durchschnittlich und die Geschichte ist überwiegend vorhersehbar und nichts außergewöhnlich neues. 

Vielleicht hätte es dem Buch gut getan, wenn wir auch Henrys Sicht lesen und verstehen könnten.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 164
Sacide kommentierte am 07. Juni 2025 um 10:18

Ich bin sofort mit den Protagonisten warm geworden – besonders die Dynamik zwischen den Charakteren hat mir richtig gut gefallen. Ich liebe die "Grump-Sunshine"-Kombination, und die wird hier wunderbar umgesetzt. Vor allem Hayden hat es mir angetan: Hinter seiner harten Schale verbirgt sich definitiv ein weiches Herz, das man nach und nach entdecken kann.

Auch in die Geschichte bin ich super reingekommen. Emily Henrys Schreibstil ist flüssig, mitreißend und schafft es, Emotionen authentisch rüberzubringen – ich war direkt gefesselt.

Was Margret betrifft, bin ich allerdings noch sehr skeptisch. Ich traue ihr nicht, weil sie häufig lügt oder ausweicht. Ihr Verhalten wirkt einfach nicht ehrlich, und das macht mich misstrauisch. Ich bin gespannt, ob sich mein Gefühl im weiteren Verlauf bestätigt.

Ganz besonders neugierig bin ich aber darauf, wie es mit Hayden und Alice weitergeht. Zwischen den beiden knistert es, und ich freue mich darauf zu sehen, wie sich ihre Beziehung entwickelt!

Was ich mir zusätzlich wünschen würde: Ich würde Henrys Sicht sehr gerne lesen. Ich finde, dadurch lernt man die Protagonisten noch besser kennen, und ihre Emotionen werden greifbarer. Das würde der Geschichte noch mehr Tiefe geben.

 

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 164
lemonpie kommentierte am 07. Juni 2025 um 14:15

Ich kam jetzt auch endlich dazu, den ersten Abschnitt zu beenden. :)
Erst einmal: Emily Henrys Schreibstil ist gewohnt super zu lesen und geprägt von sarkastischen Wortwitzen. Das macht Alice für mich jedenfalls schon von Anfang an super sympathisch, und ich mag es generell, ihren Gedankengängen zu folgen.

Was mir hier aber am meisten gefällt, ist, dass die Arbeit von Alice so stark miteingebunden wird. Man erfährt hier super detailliert, was Margaret über ihre familiäre Vergangenheit berichtet, und das Thema wird nicht nur oberflächlich erwähnt. Die Abschnitte waren für mich deshalb auch überhaupt nicht langweilig.

Margaret ist ja bisher ein ziemliches Rätsel. Ich frage mich, wieso sie die beiden angelogen hat und ob eine der Theorien, dass sie bald stirbt oder eventuell Demenz hat stimmt oder ob etwas anderes dahintersteckt. Auch ihre Beziehung zu Jodi ist ja bisher noch nicht wirklich klar.

Hayden andererseits hat sich ja zu Beginn versucht, von Alice fernzuhalten und nicht über das Thema mit ihr zu sprechen. Ich habe das Gefühl, am Ende des Abschnitts ist er wenigstens etwas lockerer geworden, und die beiden haben sich ja auch etwas „ausgesprochen“ und die Situation etwas klarer gestellt. Hier hätte ich nicht erwartet, dass das so schnell passiert. Das empfinde ich aber absolut nicht als negativ. Ich bin jetzt super gespannt, was noch so zwischen den beiden passiert. 

Ich finde auch positiv, dass Alice nicht als absolut naiv dargestellt wird. Ihr ist ja absolut bewusst, was Theo da mit ihr spielt. Super naive Figuren mag ich persönlich fernab von Young Adult nicht so gern, deshalb gefällt mir Alice als Figur ziemlich gut.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 164
butterfly001 kommentierte am 07. Juni 2025 um 15:54

Nun konnte auch ich endlich mit dem Buch starten. Dies ist das erste Buch der Autorin das ich nun lese und muß sagen das mir der Schreibstil sehr gut gefällt, man fliegt förmlich nur so durch die Seiten. 

Ich frage mich warum Margaret ihnen nur bruchstückhaft ihre Geschichte erzählt und warum sie zu Lügen scheint. Was steckt dahinter? Während Alice Margaret selbst suchte und gefunden hat, hat Margaret sich selbst bei Hayden gemeldet. Das war für Alice natürlich ein Schlag ins Gesicht, als sie das nun hörte. Aber warum tut sie das, denn beide wollen nun natürlich gerne die Biografie schreiben. Das ganze macht mich neugierig.

Nun sind beide Kongurenten, aber gleichzeitig besteht auch eine gewisse Anziehung zwischen ihnen. Ob das gut geht? Besonders wenn einer von ihnen den Zuschlag bekommt. Können sie dann immer noch Befreundet sein und damit umgehen können? Ich bin gespannt.

Ich bin zwar im ersten Abschnitt noch nicht ganz zu hundert Prozent warm mit den Charaktere geworden, aber das kann sich ja im Laufe der Geschichte noch ändern. Ich bin auch über das Verhältnis von Margaret und Jodi neugierig. Was verbindet die beiden? Irgendwie gefällt mir Jodis mürrische Art, da steckt bestimmt auch noch etwas dahinter.

Themen dieser Leserunde

Rezensionen zu diesem Buch