Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Bewerbungsphase: 02.05. - 15.05.2025
Beginn der Leserunde: 22.05. (Ende: 12.06.2025)
Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des Knaur Verlags – 20 Freiexemplare von "Great Big Beautiful Life" (Emily Henry) zur Verfügung. Eine Leseprobe zum Buch findet ihr hier.
Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch.
Im Rahmen der Bewerbung um ein Freiexemplar ist die Angabe von Namen und Anschrift im Profil erforderlich. In einem Auslosungszyklus werden mehrere Leserunden zusammengefasst. Pro Auslosungszyklus ist je Mitglied nur eine Teilnahme an einer Leserunde möglich und es wird nur ein Freiexemplar für diese Leserunde an das Mitglied versandt. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.
// Bei diesem Beitrag handelt es sich um bezahlte Werbung, da der Knaur Verlag uns für die Leserunde Freiexemplare zur Verfügung gestellt hat. Diese Werbung wird allen Mitgliedern von "Was liest Du?" angezeigt. //
ÜBER DAS BUCH:
Mitreißend, unwiderstehlich und sehnsüchtig erwartet: der neue Liebesroman von SPIEGEL-Bestsellerautorin und TikTok-Superstar Emily Henry!
Eine Schriftstellerin. Ein Schriftsteller. Und nur eine Chance, die Geschichte ihres Lebens zu schreiben.
Alice Scott ist eine unverbesserliche Optimistin und träumt davon, eines Tages den Durchbruch als Autorin zu schaffen. Hayden Anderson ist Pulitzer-Preis-Gewinner und eine menschliche Gewitterwolke. Auf dem malerischen Little Crescent Island hoffen beide, die legendäre Margaret Ives – Tochter einer der skandalumwittertsten Familien des 20. Jahrhunderts – zu finden und ihre Biografie zu schreiben. Überraschend lädt die alte Dame beide zu einem Probemonat ein, an dessen Ende sie entscheiden wird, wer ihre Lebensgeschichte zu Papier bringen darf. Schnell wird klar, dass sie jedem von ihnen nur Bruchstücke ihres bewegten Lebens preisgibt. Da beide eine Verschwiegenheitserklärung unterschrieben haben, dürfen sie sich nicht untereinander austauschen – aber es gibt da noch ein größeres Problem: dieses gänzlich unpassende Verlangen, das zwischen ihnen tost, jedes Mal, wenn Alice und Hayden einander begegnen ...
Emily Henry schreibt die wunderbarsten Liebesgeschichten voller schlagfertiger Dialoge, echter Gefühle, lebensnaher Figuren und prickelnder Begegnungen. Jeder ihrer Romanetrifft ins Herz und landet sofort auf Platz 1 der amerikanischen Bestsellerliste.
»Jeden neuen Roman von Emily Henry liebe ich noch mehr als den letzten.« Ali Hazelwood
»Emily versteht sich so meisterhaft darauf, Liebesgeschichten zu erzählen, wie die größten Schriftstellerinnen aller Zeiten.« Taylor Jenkins Reid
»Eine meiner Lieblingsautorinnen.« Colleen Hoover
ÜBER DIE AUTORIN / ÜBER DIE ÜBERSETZERIN:
Emily Henry studierte kreatives Schreiben in New York und arbeitet heute als Autorin und Lektorin in Cincinnati, Ohio.
Katharina Naumann ist Autorin, Übersetzerin und freie Lektorin und lebt in Hamburg. Sie hat unter anderem Werke von Jojo Moyes, Anna McPartlin und Graham Norton übersetzt.
12.06.2025
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 330 bis Ende
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 330 bis Ende
florinda kommentierte am 27. Mai 2025 um 08:16
Okay, dann also auch dieser letzte Leseabschnitt einsam & allein *schluchz* vielleicht hat mein Deo versagt *schnupper* oder ich habe Mundgeruch *hauch*...
Also, das Ende empfand ich erneut trotz sich gelegentlich geradezu überstürzender, abwechselnd überraschender und dann wieder vorhersehbarer Geschehnisse als reichlich zäh und damit anstrengend zu lesen. Hingegen freute ich mich, auch in diesem Abschnitt einen meiner mit Audrey Hepburn als Princess Ann und Gregory Peck als Undercoverjournalist besetzten Lieblingsfilme erwähnt zu finden.
Jetzt muss ich das Ganze erst einmal etwas "sacken lassen", glaube aber, zumindest den Titel meiner zeitnah erfolgenden Rezension gefunden zu haben: "Weniger ist manchmal mehr!"
Ich möchte mich jedoch jetzt schon bei Aline für die Organisation dieser Leserunde bedanken, beim KNAUR VERLAG für die (rasante!) Bereitstellung meines Gewinnexemplars und bei Fortuna für ihre gelungene GewinnerInnen-Auswahl*g*.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 330 bis Ende
Muschelschubser kommentierte am 31. Mai 2025 um 18:10
:) hihi ... das Kompliment kann ich nur zurückgeben
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 330 bis Ende
florinda kommentierte am 03. Juni 2025 um 12:11
Vielen Dank!;-)
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 330 bis Ende
Muschelschubser kommentierte am 31. Mai 2025 um 18:32
Was für ein Ritt! Holla, die Waldfee. Der dritte Teil hat aber brutal an Tempo zugenommen und jetzt wird noch schnell alles aufgelöst, erwähnt und abgehandelt… mit happy ending natürlich.
Aber ich greife voraus. Mein Leseerlebnis war in etwas so:
Schlappe 8 Seiten nachdem der Dritte Abschnitt beginnt, sagt Hayden die berühmten magischen drei Worte. What the ***
Dann auf Seite 369 lauter „Leckerli“ hingeworfen: „Die Sache mit Dr. David. Die Festnahme. Der Prozess. Der Unfall.“ WAAAAAASSSS? Wie jetzt?!?! Wer wird festgenommen? Was denn für ein Prozess. Wer hat denn einen Unfall… das will man natürlich dann alles wissen.
Dann noch die Story, dass Cecil - ja, genau Captain Cecil mit der Zahnlücke - der alte Familienarzt der Ives ist. Bisschen viel des Zufalls? Oh yes.
Wie Hayden so schön auf S. 393 sagt, „Trotzdem werde ich das Gefühl nicht los, dass wir irgendwie manipuliert werden, und ich einfach nicht verstehe, wie oder warum.“ Er hat ja so recht!
Dann ein Strudel an erzählten Ereignissen: die Wahrheit, wer wer ist, wer wo lebt und wie alles zusammenhängt. Laura war Dr. David verfallen, der ein Sektenführer war und sie hat geholfen ein Waffenlager aufzudecken (na logo)
Margaret schwanger - auf dem Weg ins Krankenhaus passiert ein Unfall, bei dem Cosmo stirbt.
Das Geständnis, dass Hayden Margarets Enkel ist, aber Alice nichts sagen darf. Und sie sich so von Hayden trennt, weil es sonst ewig zwischen ihnen stehen würde.
Ach ja, und Jodi, die Tochter von Laura… Das erklärt das merkwürdige Verhältnis zwischen den beiden Frauen.
Alice sucht Trost daheim und nimmt sich Haydens gesagten Worte so zu Herzen, dass sie endlich mit ihrer Mom redet. Alles wird gut bei Gartenarbeit und wenn die befreundeten Kollegen von The scratch auftauchen.
Dann taucht Hayden auf mit dem Brief, den Alice an Margaret geschrieben hat. Über ihn und wie er verdient, die Wahrheit zu erfahren (cleverer schachzug)
Puh.. dann das gemeinsame Buch, ein Baby,
Äh ja… so in etwa. Schnauf .. LOL… keine Ahnung, was ich gerade denke. War das jetzt gut oder zu viel des Guten? Irgendwie alles etwas extrem. Die Story mit der Sekte, Margaret, die Hayden kennenlernen will, in dem sie ihn austrickst und sich dann wundert, dass er sie nicht mag, weil sie sich komisch benimmt und ihn über sich ausfragt.
Ist Euch aufgefallen, dass immer die Welt stehen bleibt, wenn „sie“ sich ansehen? das gilt sowohl für C&M wie auch für A&H (z.B. S.396)
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 330 bis Ende
Lisa_V kommentierte am 31. Mai 2025 um 22:30
Jetzt wo du es alles so zusammenfasst ist es wirklich ziemlich viel was da alles passiert. Dem Genre geschuldet muss für mich nicht alles total glaubhaft sein. Aber ja, etwas weniger hätte dem Ende auch nicht geschadet.
Das die Welt beim ansehen stehen bleibt, dieses Bild hat Alice von Margaret übernommen, weil sie es toll fand. So habe ich es zumindest verstanden. Deshalb hat mich diese Dopplung auch nicht gestört.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 330 bis Ende
Muschelschubser kommentierte am 01. Juni 2025 um 11:31
aaah ... dass Alice das Bild (die Welt bleibt stehen) übernommen ist, ist mir wohl entgangen :) Danke Dir
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 330 bis Ende
_Lucy_ kommentierte am 01. Juni 2025 um 21:27
"Dann noch die Story, dass Cecil - ja, genau Captain Cecil mit der Zahnlücke - der alte Familienarzt der Ives ist. Bisschen viel des Zufalls? Oh yes."
Und zusätzlich auch noch Margarets Schwager und Jodys Vater. Übrigens frage ich mich, ob Jody schon so alt aussieht, dass Alice sie anfangs für Margaret hält. Schließlich müsste sie bestimmt 25 Jahre jünger sein ...
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 330 bis Ende
florinda kommentierte am 03. Juni 2025 um 12:24
Ja. Nur, dass C&M wohl nicht unter dem Tisch gefüßelt/beinelt haben;-) Tolle Zusammenfassung!
Aber wenn ich mir jetzt die gesamten Kommentare so durchlese, denke ich, dass ich meine geplante Rezensionsüberschrift "Weniger ist manchmal mehr!" wohl beibehalten werden kann.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 330 bis Ende
gagiju kommentierte am 06. Juni 2025 um 16:41
Ja, da stimme ich dir absolut zu.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 330 bis Ende
florinda kommentierte am 07. Juni 2025 um 08:40
Vielen Dank!;-)
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 330 bis Ende
Lisa_V kommentierte am 31. Mai 2025 um 22:23
Am Ende passiert nochmal unheimlich viel und mit dieser Wendung rund um Hayden und seine Mutter habe ich sicher nicht gerechnet. Langweilig ist also auch dieser letzte Abschnitt nicht. Allerdings passiert mir fast etwas zu viel und bei all dem bleiben die großen Gefühle zwischen Alice und Hayden, etwas auf der Strecke. Trotz allem bekommen sie ihr Happy End. Sehr emotional fand ich hingegen wie Alice und ihre Mutter wieder zueinander finden. Und auch Margarets Geschichte kommt zu einem stimmigen Ende. Alles in allem ein doch überraschender und schöner Roman.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 330 bis Ende
anna4 kommentierte am 01. Juni 2025 um 17:28
Das Ende, dass Hayden und Margaret verwandt sind habe ich einersits erwartet und andererseits nicht kommen sehen, erklärt aber ziemlich viel und allen voran, warum Margaret ihn angefragt hat!
Was ich gut fand war der kleine Kommentar zum Thema Ablaufdatum von Frauen in der Promiwelt, was ja auch quasi der einzige Grund war, warum Margaret überhaupt untertauchen konnte.
Dass mit Laura und der Sekte fand ich tatsächlich gut und interessant und habe noch kurz gedacht, dass es böse endet.
Die Stelle mit Cosmos Tod hat mir dann doch etwas das Herz gebrochen. Da hat Margaret aus dem Nichts ihren Partner fürs Leben gefunden und hatte nur 4 Jahre mit ihm.
Das Ende und wie alles dann zusammengefunden hat fand ich sehr gut und typisch Emily Henry.
Das Buch an sich ist defintiv nicht das, was man von der Autorin gewohnt ist, aber es hat mir doch wirklich gefallen!
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 330 bis Ende
florinda kommentierte am 03. Juni 2025 um 12:49
"Was ich gut fand war der kleine Kommentar zum Thema Ablaufdatum von Frauen in der Promiwelt..."
*zustimme*
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 330 bis Ende
lemonpie kommentierte am 09. Juni 2025 um 15:39
Den Kommentar und auch die kurze Kritik dazu, dass Frauen in der Promiwelt ja auch oft Misogynie ausgesetzt sind fand ich ebenfalls gut.
Zweiteres war auch irgendwo subtil eingeschoben.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 330 bis Ende
anna4 kommentierte am 10. Juni 2025 um 17:03
dass Frauen in der Promiwelt ja auch oft Misogynie ausgesetzt sind
Ja, das auch! Ich fand es so gut wie Margarets Mutter eingeführt wurde und dachte, man kriegt mehr von ihr und ihrer Art mit, da sie ja auch damit zu kömpfen hatte. Vielleicht auch Einblicke in die Erziehung ihrerseits was Margaret & Laura angeht.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 330 bis Ende
_Lucy_ kommentierte am 01. Juni 2025 um 21:21
Ich kann mich nur anschließen, was das Tempo und die Masse der Ereignisse im letzten Leseabschnitt angeht: Es wirkt im Verhältnis zu den vorangegangenen Teilen nicht richtig stimmig und die einzelnen Ereignisse verlieren durch die schnelle Abhandlung an Intensität.
Margaret ist endlich aufrichtig Alice gegenüber, beharrt aber wieder einmal stur auf ihrem Standpunkt. Für Alice ein Grund sowohl das Buch als auch ihre Beziehung mit Hayden aufzugeben. Die Art und Weise wie sie Hayden abserviert, ist aus ihrer Sicht zwar in gewisser Weise nachvollziehbar, für ihn aber schon ziemlich hart. Schön finde ich hingegen, dass sie sich Haydens Worte und die Erfahrungen der letzten Wochen zu Herzen nimmt und sich mit ihrer Mutter ausspricht.
Die Idee mit dem Brief von Alice hat mir gut gefallen. Wie gut, dass Hayden direkt auf der richtigen Fußmatte auftaucht ;)
An die oft ziemlich kurzen und manchmal etwas abgehackten Sätze habe ich mich mittlerweile gewöhnt.
Insgesamt hatte ich eine angenehme Lesezeit. Zwar wird das Buch sicher kein Highlight des Jahres für mich, aber es hat mir trotz einiger Unstimmigkeiten doch gut gefallen.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 330 bis Ende
Kiki2705 kommentierte am 02. Juni 2025 um 14:53
Der 3. Abschnitt hatte es nun doch nochmal ganz schön in sich. Einiges an Überraschungen wurden geliefert, mit denen ich absolut nicht gerechnet habe und natürlich bleibt vor dem obligatorischen Happy End von Alice und Hayden auch nochmal ein bisschen Spannung für die Leser*innen...
Für mich war es auf jeden Fall spannender und besser zu lesen und ich habe diesen 3. Abschnitt sehr gemocht, da einfach mehr passiert ist. Allerdings konnte er nicht ganz den zähen Anfang herausreißen.
Insgesamt war es für mich jedoch trotzdem ein Buch, was ich gerne gelesen habe. Ich denke, es werden wohl zwischen 3,5 und 4 Sterne, da ich wider Erwarten noch ziemlich viel Spaß am Lesen hatte.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 330 bis Ende
Xana kommentierte am 06. Juni 2025 um 15:27
Hmm, naja. Also das Ende kam trotz der eigentlichen Überraschung, wer Hayden wirklich ist, nicht so cool an, wie es hätte sein können.
Irgendwie hatte ich das Gefühl, die meiste Zeit las man den Abschnitt nur, um ihn zu Ende zu lesen. Die Liebesgeschichte zwischen den beiden ist zwar ganz süß, aber irgendwie hatte sie keinen tieferen Inhalt.
So insgesamt bin ich etwas enttäuscht.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 330 bis Ende
gagiju kommentierte am 06. Juni 2025 um 16:49
Ich schließe mich - den meisten von - euch an damit, dass der dritte Abschnitt für mich auch zu viel und zu voell und manches zu schnell abgehandelt bzw. nicht richtig ausgegoren war.
Und er las sich zäh, ich habe ihn am zwei Tagen hintereinander gelesen, wollte aber am Ende auch nur noch wissen wie es sich denn endlich alles auflöst, vor allem Margarets Gründe für das Engagement zweier Schreiber.
Und immer noch nicht fand ich mich in der komplizierten Familiengeschichte von Margaret zurecht, die jetzt noch komplizierter geworden ist durch die vielen Geheimnisse, Adoptionen, falsche bzw. verschleierte Vaterschaften.
Ach, ich weiß nicht, das Buch lässt mich etwas ratlos zurück.
Teils hat es Spaß gemacht, es zu lesen, teils fand ich es zäh.
Nicht die Emily Henry, die ich kannte. Sie schreibt ja im Nachwort, dass sie etwas Neues probieren wollte. Das finde ich prinzipiell nicht schlecht, aber vielleicht wäre wirklich Margarets Geschichte alleine und anders erzählt besser gewesen. Oder man hätte das Ganze aus Margarets Sicht und nicht aus Alices Sicht erzählen sollen.
Wie gesagt, Ratlosigkeit...
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 330 bis Ende
Leawin kommentierte am 07. Juni 2025 um 17:07
Ich finde es besser, dass es aus Margerets Sicht geschrieben ist, denn so hatten wir als Leser die gleiche Sicht wie Alice und haben immer nur Stück für Stück das erfahren, was Margeret mit Alice geteilt hat. So hatten wir dann praktisch zwei Protagonistinnen :)
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 330 bis Ende
Cheekysassi kommentierte am 08. Juni 2025 um 17:33
Ich will gar nicht groß wiederholen, was die meisten vor mir ja schon ansprechen. Sehr wildes Ende, es passiert sehr viel, alles sehr hastig... etc.
Aber eine Sache muss ich unbedingt ansprechen, die mir aufgefallen ist. Hayden und Alice wollen die ganze Zeit nicht "richtig" körperlich werden und den letzten Schritt eigentlich erst wagen, wenn die Buchthematik vorüber ist. ABER Hayden hat kein Problem damit Alice sein Liebe zu gestehen und die Worte "Ich liebe dich" in den Mund zu nehmen? Er stellt also den Schritt Sex zu haben über die Worte ich liebe dich? Das passt doch irgendwie überhaupt nicht zu Haydens Persönlichkeit und seinen Prioritäten.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 330 bis Ende
LaureenSanoo kommentierte am 09. Juni 2025 um 13:11
Ich kann mich den vielen Meinungen hier nur anschließen. Auch ich fand es zum Ende hin alles zu viel. Die Auflösung war einigermaßen stimmig, hat mich aber nicht komplett geschockt. Ich habe schon im zweiten Abschnitt vermutet, dass Hayden irgendwie mit Margaret verwandt sein wird und Alice nur Mittel zum Zweck ist. Mich konnte das Buch leider nicht abholen. Ich empfand es als langatmig und uninteressant. Ich schwanke zwischen 2-3 Sternen. Es wird kein Buch sein, welches ich nochmal in die Hand nehmen werde oder welches mir lange im Gedächtnis bleiben wird. Schade, denn ich habe mich sehr auf ein Buch der Autorin gefreut, da Sie so in den Himmel gelobt wird. Hat eventuell jemand Tipps für ein gutes typisches Buch von ihr?
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 330 bis Ende
lemonpie kommentierte am 09. Juni 2025 um 15:37
Auch den letzten Abschnitt habe ich nun beendet.
Das Ende war dann doch für mich eher unvorhersehbar und es kam dann plötzlich viel zusammen.
Die Geschichte um Laura und das sie die ganze Zeit in einer Sekte steckte. Teilweise hat sich obwohl es thematisch spannender wurde dann doch etwas gezogen.
Ich hab schon einige Geheimnisse erwartet, aber nicht das Margaret die ganze Sache inzeniert hat.
Die Verwandschaft zwischen Margaret und Hayden habe ich so auch nicht erwartet und ich fands schon eher gut, dass es überraschend kam aber es hat sich so nah am Ende dann auch überstürzt angefühlt. Vielleicht hätte dieser Plot einfach etwas mehr Raum benötigt, genau wie die Geschichte um Laura.
Beides wurde für mich zusammen mit der Aufarbeitung der Beziehung von Alice und ihrer Mutter etwas zu schnell abgehandelt.
Beide bekommen ja noch ihr Happy End am Ende, unnötigerweise (für mich) erst nach einem Monat in dem sie keinen Kontakt hatten.
Klar war Alice an ihre Verschwiegenheitserklärung gebunden, aber sie hätte Margaret auch die Beziehung zu Hayden offenlegen können und ihr besser erklären können warum das die Lage für sie kompliziert macht.
Insgesamt finde ich das Buch nicht schlecht, aber auch nicht überragend. Teilweise hatte ich schon viel Spaß beim Lesen aber in einigen Teilen hat es sich dann doch gezogen. :)
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 330 bis Ende
butterfly001 kommentierte am 13. Juni 2025 um 09:50
Nun bin auch ich mit dem letzten Leseabschnitt durch und muß sagen, dass der mir doch wiederrum viel besser gefallen hat als die vorherigen. Es war mehr los und ich konnte der Geschichte von Margaret diesmal sehr gut folgen, denn da hat man nun so einiges erfahren und war auch interessanter geschrieben.
Manches war vorhersehbar, aber es gab auch Wendungen, mit denen ich so nicht gerechnet habe. Allerdings wurde für meinem Geschmack das Ende zu schnell abgehandelt. Im Laufe der Geschichte ging es viel um Margarets Vergangenheit, die sich durch das ganze Buch gezogen hat. Aber kaum ist die Geschichte erzählt, blieb leider nicht mehr sehr viel Raum für Alice und Hayden. Da ja zwischendrin auch noch Funkstille zwischen ihnen herrschte.
Das Buch war sicher kein Highlight für mich, aber ich werde garantiert noch ein anderes von ihr ausprobieren, da ich von der Autorin schon so viel gutes gehört habe. Vielleicht schweift dieses Buch von den anderen etwas ab.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 330 bis Ende
Frieda kommentierte am 13. Juni 2025 um 11:25
Der 3. Abschnitt hat mich tatsächlich wieder etwas mehr berührt. Ich fand die Zeit, die Alice bei ihrer Mutter verbracht hat ganz schön und das Ende war auch nett.
Irgendwie war klar dass irgendwer mit Margaret verwandt sein muss, dass es dann direkt Jodi und Hayden sind... okay. Ich dachte ehr dass es vielleicht Alice Linie über ihre Mutter sein könnte.
Alles in allem etwas zu viel im letzten Abschnitt, das sehe ich auch so - trotzdem hat mich der letzte Abschnitt durch das Tempo viel mehr abgeholt.
Danke, dass ich dieses Buch mitlesen durfte. Die Einteilung fand ich auch sehr gut. :)
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 330 bis Ende
Sacide kommentierte am 17. Juni 2025 um 14:35
Endlich wird Margrets Geschichte spannend. Bis jetzt habe ich ihre Geschichte nicht so gerne gelesen – aber am Ende kam eine Wendung, die mich wirklich überrascht hat. Zum ersten Mal habe ich gerne weitergelesen. Das Ende hat mir sehr gut gefallen.
Trotzdem fand ich das Buch insgesamt nicht überragend – besonders in der Mitte hat es sich meiner Meinung nach ziemlich gezogen. Die Handlung wirkte an vielen Stellen langatmig, sodass ich zeitweise das Interesse verloren habe.
Der letzte Abschnitt kam mir etwas zu schnell abgehandelt vor. Dennoch hat mir das Happy End für Henry und Alice sehr gefallen – ihre Geschichte war für mich eines der Highlights. Auch wenn es nicht zu meinen Favoriten gehört, konnte das Buch durch die gelungene Wendung und das versöhnliche Ende noch ein wenig Boden gutmachen.
Die Autorin hat definitiv schon bessere Bücher geschrieben, und leider ist dies das erste von ihr, das mich nicht ganz abholen konnte.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 330 bis Ende
Hobee77 kommentierte am 17. Juni 2025 um 15:35
Wie schon meine Vorredner, finde auch ich, dass der 3. Teil sehr an Fahrt aufgenommen hat. Vieles hat sich geklärt, was vorher Fragezeichen verursacht hat.
Das Happy End war zu erwarten. Mir hat der letzte Leseabschnitt wesentlich besser gefallen als die anderen.