Leserunde

Leserunde zu "In blaukalter Tiefe" (Kristina Hauff)

In blaukalter Tiefe -

In blaukalter Tiefe
von Kristina Hauff

Bewerbungsphase: Bis zum 02.03.

Beginn der Leserunde: 09.03. (Ende: 30.03.)

Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des Hanser Verlags – 20 Freiexemplare von "In blaukalter Tiefe" (Kristina Hauff) zur Verfügung. Eine Leserprobe zum Buch findet ihr hier.

Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch.

ÜBER DAS BUCH:

Ein Segeltörn ins Ungewisse – nach „Unter Wasser Nacht“ entführt der neue Roman von Bestsellerautorin Kristina Hauff in die wildromantischen schwedischen Schären

Ein Segeltörn in die wildromantischen schwedischen Schären – Caroline und ihr Mann Andreas erfüllen sich damit einen lang gehegten Traum. Auch Andreas’ junger Anwaltskollege und seine Freundin sind an Bord sowie der undurchschaubare, faszinierende Skipper Eric. Der Urlaub beginnt mit frischem sonnigen Wetter und erlesenen Abendessen, doch bald wird die See rauer und verborgene Konflikte lassen die Luft unter Deck immer drückender erscheinen. Bis eines Nachts ein gefährlicher Sturm losbricht. 

Mit spannenden Wendungen und atmosphärischen Naturschilderungen erzählt Kristina Hauff von dem, was unter der Oberfläche eines scheinbar perfekten Lebens brodelt. Und von einer Nacht, deren tödliche Bedrohung folgenschwere Wahrheiten ans Licht bringt.

ÜBER DIE AUTORIN:

Kristina Hauff wurde am Niederrhein geboren. Sie arbeitete als Pressereferentin für Fernsehserien von ARD und ZDF und am Theater. Unter ihrem echten Namen Susanne Kliem schreibt sie erfolgreiche Kriminalromane. Für "Unter Wasser Nacht" verbrachte sie längere Zeit im Wendland und recherchierte in Archiven. Kristina Hauff lebt mit ihrer Familie in Berlin.

30.03.2023

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 194 bis Ende

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 194 bis Ende
Streiflicht kommentierte am 13. März 2023 um 14:15

Das Ende hat mich einerseits überrascht, aber es fehlte für mich auch irgendwas. Der richtige Kracher oder ein besonderer Clou. Ich bin sehr gespannt, was die anderen in der Runde hier dazu sagen werden

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 194 bis Ende
Micha 71 kommentierte am 15. März 2023 um 20:14

Das Ende war irgendwie lieblos, so als ob jetzt fertig geschrieben sein muss.Das hat mir nicht behagt.Schade,denn die ersten beiden Leseabschnitte haben mir sehr gut gefallen

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 194 bis Ende
Streiflicht kommentierte am 18. März 2023 um 13:29

Ja, so kommt es einem vor. Als hätte eine zündende Idee für die Auflösung gefehlt

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 194 bis Ende
brijo kommentierte am 16. März 2023 um 16:19

Von dem Ende bin ich auch sehr enttäuscht.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 194 bis Ende
brijo kommentierte am 16. März 2023 um 16:19

Von dem Ende bin ich auch sehr enttäuscht.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 194 bis Ende
Coni90 kommentierte am 19. März 2023 um 13:09

So geht es mir auch! Irgendwie fühle ich mich ernüchtert. Als ob der ganze sich aufbauende Zwist verflüchtigt hätte, ohne direkte Konfrontation.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 194 bis Ende
La Tina kommentierte am 21. März 2023 um 19:01

Die Handlung ist wie ein sich aufbauendes Unwetter -zack - Flaute. Ein reinigendes Donnerwetter fehlt mittendrin als Höhepunkt

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 194 bis Ende
Martinchen kommentierte am 13. März 2023 um 18:14

Ich muss leider sagen, dass ich alles ein wenig unglaubwürdig finde. Bei einem solchen Sturm wird kein Skipper, der sein Schiff verchartert, den Hafen verlassen. Die Aussage, der Kunde bestimmt das Ziel, ist für mich okay. Bei dem beschriebenen Wetter jedoch darf er nicht nachgeben. Die Fahrrinne ist sehr schmal, die Untiefen sind nicht ohne, der Wind unberechenbar, der Plotter ist nicht in Ordnung. Wie es mit Kartenlesen laufen kann, haben wir ja schon früher gelesen - das ist durchaus zutreffend beschrieben. Ganz vielleicht kann ich hier noch mitgehen, aber unglaubwürdig ist für mich, dass Eric auf eine entferntere kleine Insel zuschwimmt. Dazu braucht es eine Menge Zeit, das Wasser ist kalt, sehr kalt, die Wellen nicht ganz ohne und Eric hat Probleme mit dem Rücken.

Ich wüsste auch gern, was mit Andreas ist, mal abgesehen davon, dass Daniel es tatsächlich fertig bringt, ihn einfach stehen zu lassen - Chapeau, das hätte ich ihm gar nicht zugetraut.

Trotz meiner obigen Nörgelei hat mir der Roman sehr gut gefallen. Die einzelnen Charaktere sind sofort vorstellbar. Sie verhalten sich dazu auch stimmig, zumindestens überwiegend.

Ich hoffe, dass sich niemand von einem Segeltörn in den schwedischen Schären abbringen lässt. Es ist wirklich traumhaft schön dort.

 

 

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 194 bis Ende
Streiflicht kommentierte am 14. März 2023 um 14:47

Ich fand das auch unglaubwürdig. Niemand würde sich in so eine Gefahr begeben, wenn er Ahnung vom Segeln hat und verantwortlich ist für Schiff und Passagiere...

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 194 bis Ende
La Tina kommentierte am 21. März 2023 um 19:08

Jein, Eric wusste um die Sabotage und so verspannt, wie er war, trug er eine große seelische Last auf seinen Schultern. Entsprechend muss er nicht rational gehandelt haben, war vielleicht verzweifelt, depressiv, was auch immer. Und als geübter Schwimmer trau ich ihm eine längere Strecke zu. Also warum nicht den alten Trott hinter sich lassen, mit dem Boot die Erinnerung an seine Ex versenken?

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 194 bis Ende
Streiflicht kommentierte am 21. März 2023 um 19:10

ja, vielleicht war es eine Verzweiflungstat, die er aus irrationalen Gründen heraus tat
 

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 194 bis Ende
La Tina kommentierte am 21. März 2023 um 19:47

Kurz davor kam schließlich auch eine kurze Szene, in der er irrational handelte und mit Caroline rummachte. Dabei sollte für ihn gelten: Never f*ck the crew! Das war für mich ein sehr deutlichea Zeichen, dass was nicht stimmt.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 194 bis Ende
Martinchen kommentierte am 21. März 2023 um 22:03

Hm,  der Kuss war völlig daneben- von beiden. Irrational finde Ich auch, dass Eric die Sabotage bemerkt hat und trotzdem losgefahren ist. Das wird erklärt,  ich finde es nicht hundertprozentig überzeugend. Möglicherweise ist zwischen Eric und Sylvia noch viel mehr vorgefallen als erklärt wird.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 194 bis Ende
La Tina kommentierte am 22. März 2023 um 18:12

Von ihr war das Knutschen garantiert ein sich selbst belügen, dass sie mit ihm glücklicher wär als mit dem Ehemann. Bei ihm wirkte es auch nicht verliebt, eher als hätte er so die Schnauze voll,  sich gegenüber seinen Gästen zusammenzureißen, dass er seine Prinzipen über Bord warf und ihrer provokanten Anmache einfach mal nachgab.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 194 bis Ende
Alex13 kommentierte am 14. März 2023 um 13:20

So gut mir das Buch bislang gefallen hat, so schlecht fand ich leider das Ende.

Für mich völlig unvollständiges Ende, es sind noch Fragen offen und so richtig viel Sinn macht der Schluss in meinen Augen leider auch nicht. Schade, das Ende macht das Buch leider schlechter als ich es eigentlich fand. Aber mit so einem Ende werde ich keine Leseempfehlung aussprechen. 

Ich bin vom Ende enttäuscht.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 194 bis Ende
Streiflicht kommentierte am 14. März 2023 um 14:47

Ich fand das Ende auch ziemlich seltsam. Als fehlte was

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 194 bis Ende
Micha 71 kommentierte am 15. März 2023 um 20:11

Mir hat das Ende auch nicht gefallen, hat gewirkt,wie wenn die Idee ausgegangen ist

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 194 bis Ende
sunrise kommentierte am 15. März 2023 um 19:51

Ok, ich bin durch, aber leider muss ich gestehen einen wenig enttäuscht. Anhand des Klappentextes hatte ich mir hier mehr Thrill und Action erhofft. Teils kam dies ja auch mal durch, aber richtige Spannung ist für mich was anderes. Im Nachhinein wirkt die Geschichte auf mich schon arg konstruiert und die Notwendigkeit eines gemeinsamen Segeltörns erschließt sich mir auch jetzt noch nicht wirklich. Letztlich ist es eine Aneinandereihung von Geschehnissen mit einem Ende, das schon sehr einvernehmlich daher kam. Der Törn hat zwar letzlich für jeden der 5 das Leben verändert, aber für mich als Leser ging es zu einfach und problemlos vonstatten. Hier hätte ich mir noch mal einen echten Paukenschlag gewünscht. So bleibt es eine unterhaltsame Geschichte, aber leider auch nicht mehr.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 194 bis Ende
La Tina kommentierte am 21. März 2023 um 19:16

Der Sinn des Törns ist auch für mich unklar, sollte das Teambuilding sein? Daniels Loyalität testen? Andreas hat sich doch nur wie Lord Kack verhalten, für Caroline war das von vornherein nix. Miteinander reden konnten die Erwachsenen auch nicht. Und interessante Reibereien zwischen den Leuten waren kaum dabei sondern nur, wie die Keplers sich arschig verhalten und wie die anderen gekränkt/verletzt/sonstwie reagieren, ohne mal auf den Pott zu hauen und die Keplers in die Schranken zu weisen..

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 194 bis Ende
Martinchen kommentierte am 21. März 2023 um 22:06

Wer hätte das sein sollen? Daniel wollte zu dem Zeitpunkt noch Juniorpartner werden. Nur deshalb hat er diesem Törn zugestimmt. Tanja hätte nichts getan, was Daniels Karrierepläne verhindert hätte und Eric würde von Andreas bezahlt. 

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 194 bis Ende
La Tina kommentierte am 22. März 2023 um 18:15

Man kann auch Eindruck schinden, indem man nicht alles mit sich oder seiner Partnerin machen lässt. Zeugt von einem starken Charakter statt von einem Mitläufer. Mit dem Ergebnis, respektiert statt ausgenutzt zu werden. Bedeutet nur mehr Mut.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 194 bis Ende
Streiflicht kommentierte am 22. März 2023 um 18:42

da hast Du recht. Sich für sich oder andere einzusetzen, braucht mehr Mut als klein bei zu geben

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 194 bis Ende
brijo kommentierte am 16. März 2023 um 16:25

Ich habe das Buch zu Ende gelesen und muss sagen, das war enttäuschend. Zwar haben alle überlebt, aber da war nichts spektakuläres, was man eigentlich erwartet hat. Das Ende war, na ja eben das Ende, aber da habe ich noch viel nehr erwartet.

Das Buch hat mir zwar gefallen, der Schreibstil ist gut und es lässt sich zügig lesen. Doch eigentlich plätschert die ganze Geschichte so vor sich hin und einen Wow Effekt sucht man vergebens. Schade, da wäre mehr drin gewesen.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 194 bis Ende
Streiflicht kommentierte am 18. März 2023 um 13:29

Ja, der Wow-Effekt oder Clou fehlt leider

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 194 bis Ende
Magnolia-sieben kommentierte am 18. März 2023 um 23:25

Ja, es haben alle überlebt, was super ist. Aber in dieser Situation doch mehr als glaubwürdig.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 194 bis Ende
Angelika Nusser kommentierte am 17. März 2023 um 12:15

Ich fand das Ende sehr gut!

Andreas hat Daniel als Partner verloren, Daniel macht einen Entzug und wird ein bodenständigeres Leben mit Tanja führen, um nicht so zu enden wie Andreas und Caroline.

Caroline hat gemerkt, dass nicht andere dafür verantwortlich sind sie glücklich zu machen, und auch dass die Welt (in dem Fall Eric) nicht nur auf sie wartet. Vielleicht schafft sie es ja nach Berlin zu ziehen und für ihre Tochter physisch anwesend zu sein..

Eric bleibt ein merkwürdiger Mensch und wird keine zweite Sylvie finden, aber wahrscheinlich auch kein neues Ziel im Leben.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 194 bis Ende
Streiflicht kommentierte am 18. März 2023 um 13:31

Spannend, wie Du das siehst. Mit den Erläuterungen finde ich, dass Du recht hast. Auch wenn mir das Ende nicht so gut gefallen hat

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 194 bis Ende
Magnolia-sieben kommentierte am 18. März 2023 um 23:28

Überraschend, dass es diese ominöse Sylvie dann doch gibt.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 194 bis Ende
La Tina kommentierte am 21. März 2023 um 19:31

Daran gezweifelt hatte ich nicht. Nur warum sie nicht dabei war war dann doch eine Überraschung. Lässt Eric im Nachhinein etwas wahnhaft wirken, wo er doch nach aussen immer so beherrscht auftrat.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 194 bis Ende
Minzeminze kommentierte am 18. März 2023 um 07:29

Ein Ende mit mehr Fragen als Antworten. 

Irgendwie nicht stimmig. Wie ich hier gelesen habe , bin ich nicht die einzige der es so geht.

Die ersten 2 Abschnitte haben mir wesentlich besser gefallen. Tanja und Daniel gehen einen neuen Weg. Aber Caroline und Andreas da ist nichts geklärt.

Schade um das Ende , da war mehr drin. 

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 194 bis Ende
Streiflicht kommentierte am 18. März 2023 um 13:32

Ich denke, dass Caroline und Andreas durchaus geklärt haben, wie sie künftig leben. Nämlich getrennt, aber das ist meine Meinung, man kann es auch anders lesen

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 194 bis Ende
La Tina kommentierte am 21. März 2023 um 19:35

Die Trennung hab ich auch herausgelesen.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 194 bis Ende
La Tina kommentierte am 21. März 2023 um 19:34

So viele Fragen hab ich gar nicht.  Empfinde es grösstenteils als stimmug, die Keplers sind einfach nie mit sich und der Welt zufrieden und leben ihre eigenen Lügen.

Mochte die ersten Abschnitte auch lieber.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 194 bis Ende
Magnolia-sieben kommentierte am 18. März 2023 um 23:48

"Und nennen Sie Ihr Boot niemals Querelle." In diese Situation werde ich eher nicht kommen. Vielleicht wird die Yacht genau deswegen gebucht, bei unseren Seglern ist der Name Programm. Und wie!

Andreas finde ich schon erstaunlich. Er verkörpert diesen Typen, der über Leichen geht. Ohne mit der Wimper zu zucken. Gut, dass Daniel sich doch noch den für sich richtigen Weg entscheidet. Und mit Tanja an seiner Seite kann nicht allzu viel schief gehen.

Andreas in seiner Arroganz fällt letztlich wieder auf die Füße, er weiß, wie man trickst und betrügt.

Das Ende hat zwar alles aufgeklärt, auch ist es schon nachvollziehbar, aber doch eher ins Reich der Märchen zu verfrachten. Ob solch Schreckensszenarien wirklich alle überleben könnten, wage ich zu bezweifeln.

Mir hat das Buch gefallen, auch der Schluss. Wenngleich so manches schon weit hergeholt war.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 194 bis Ende
La Tina kommentierte am 21. März 2023 um 19:39

an Tanjas Stelle könnt ich keinen Mann lieben, der so dumm ist und eine Sabotage begeht, bei der alle hätten sterben können. Als Tanja sexuell bedrängt wurde hielt er auch die Füße still.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 194 bis Ende
Coni90 kommentierte am 19. März 2023 um 13:08

Ich weiß nicht, was ich erwartet habe, aber das Ende war nicht so meins. Irgendwie fehlt mir was, aber ich kann nicht in Worte fassen, was es ist... Auf jeden Fall hätte ich mir einen großen Krach, eine Aussprache gewünscht. Es geht stets weiter mit unterschwelligen Ablehnungen und Aggressionen und keiner sagt, was er wirklich denkt. Der Bootsunfall war natürlich sehr dramatisch und ich bin vor allem bin ich erleichtert, dass alle überlebt haben! Daniel ist zur Besinnung gekommen und baut sich mit Tanja nun ein neues Leben auf - das freut mich. Caroline und Andreas kann ich nur bemitleiden....

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 194 bis Ende
La Tina kommentierte am 21. März 2023 um 19:42

Hatte auch auf ein zwischenmenschliches Donnerwetter gehofft, stattdessen bekam ich Duckmäuser, Aufschneider und beleidigte Leberwürste. Wie im realen Leben...

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 194 bis Ende
Streiflicht kommentierte am 22. März 2023 um 16:38

So kann man es auch sagen. ;)

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 194 bis Ende
Lese-Bienchen kommentierte am 19. März 2023 um 17:06

Ich habe das Buch zwischenzeitlich auch beendet. 

Ich dachte zwar am Anfang, dass Andreas stirbt, aber schon im letzten Abschnitt ist mir klar geworden, dass ich mich wohl geirrt hatte. 

Das Ende an sich hat mich etwas überrascht. Eigentlich waren Caroline und Andreas unglücklich und durch den Segelturn haben sie das noch mehr erkannt. 

Ein Großteil der Fragen die man sich während des Lesens gestellt hat, haben sich geklärt. 

Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und war überrascht, da ich zu Beginn des Buches die Story nicht ganz einordnen konnte. 

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 194 bis Ende
La Tina kommentierte am 21. März 2023 um 18:58

Das ist charakterlich so abstoßend, wie einige fürs eigene Ego regelrecht über eine Leiche gehen. Und alle halten sie vor den Behörden fleissig den Mund, das einzige, wo die vier sich mal einig sind. Ansonsten schieben sie sich gegenseitig irgendwelche Schuldzuweisungen in die Schuhe. Eine sehr überspitzte Darstellung der Gesellschaft. Am verlogensten ist Andreas, kneift den Schwanz ein wo er nur kann und plustert sich später als Held auf.

Caroline hängt weiterhin irgendwelchen Wunschvorstellungen an, die sich auch bei Eric nicht erfüllen. Wie kommt sie darauf beleidigt zu sein, dass Eric sich nicht bei ihr meldete? Betreffs Egozentrik ist sie ihrem Mann fast ebenbürtig. Und glücklich wird diese Frau nie werden.

Einzig das Paar Tanja/Daniel hat sich zum Positiven entwickelt, wenn auch Daniel mir weiterhin unsympathisch bleibt.

Hab das Gefühl, das Buch ist am Höhepunkt vorbei geschrieben. Die Darstellung der Gesellschaft anhand eines Extrembeispiels.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 194 bis Ende
Streiflicht kommentierte am 21. März 2023 um 19:11

Am Höhepunkt vorbeigeschrieben trifft es sehr gut, finde ich

Themen dieser Leserunde

Rezensionen zu diesem Buch