Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Bewerbungsphase: 16.05. - 29.05.2025
Beginn der Leserunde: 05.06. (Ende: 26.06.2025)
Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des Insel Verlags – 20 Freiexemplare von "Kokoro" (Beth Kempton) zur Verfügung. Eine Leseprobe zum Buch findet ihr hier.
Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch.
Im Rahmen der Bewerbung um ein Freiexemplar ist die Angabe von Namen und Anschrift im Profil erforderlich. In einem Auslosungszyklus werden mehrere Leserunden zusammengefasst. Pro Auslosungszyklus ist je Mitglied nur eine Teilnahme an einer Leserunde möglich und es wird nur ein Freiexemplar für diese Leserunde an das Mitglied versandt. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.
// Bei diesem Beitrag handelt es sich um bezahlte Werbung, da der Insel Verlag uns für die Leserunde Freiexemplare zur Verfügung gestellt hat. Diese Werbung wird allen Mitgliedern von "Was liest Du?" angezeigt. //
ÜBER DAS BUCH:
Ein Jahr. Eine Reise. Ein großer Lebenswandel.
Auf ihrer Suche nach dem kokoro, dem achtsamen Herzen, unternimmt die Japanologin Beth Kempton eine Pilgerreise durch das ländliche Japan und findet Antworten auf einige der größten Fragen des Lebens: Wie können wir die Vergangenheit loslassen und aufhören, uns ständig um die Zukunft zu sorgen? Wie finden wir Ruhe und Schönheit im Chaos?
Sie fährt in den tiefen Norden Japans, wandert durch uralte Wälder, sieht den Mond über mythischen Bergen aufgehen und begegnet unterwegs einer Vielzahl weiser Lehrer: Köchen, Taxifahrern, Kaffeehausbesitzern, Dichtern, Philosophen und den Geistern, die das Land bewohnen. Immer auf der Suche nach dem Kokoro – dem achtsamen Herz, das Körper und Geist verbindet.
Dieses Buch ist eine Einladung, Stille und Zufriedenheit in einer sich ständig verändernden Welt zu entdecken. Wer sich vom Licht des eigenen Kokoro leiten lässt, sieht das Leben mit anderen Augen.
ÜBER DIE AUTORIN:
Beth Kempton studierte Japanologie und ist Autorin, Unternehmerin und Mutter. Sie leitet ihr erfolgreiches Unternehmen »Do What You Love«, das Online-Kurse zur Persönlichkeitsentwicklung anbietet. Darüber hinaus unterrichtet sie Yoga, produziert Podcasts und schreibt auch mal einen Song. Sie selbst nennt sich eine Wanderin und Abenteuerin und hat über 50 Länder bereist, dort gelebt und gearbeitet. Kempton lebt mit ihrer Familie in England..
Sabine Mangold, geboren 1957, hat mehrere Jahre in Japan als Dozentin gearbeitet und zahlreiche literarische Werke aus dem Japanischen ins Deutsche übertragen. 2019 wurde sie mit dem Preis der Japan Foundation ausgezeichnet. Mangold lebt in Berlin.
Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 111 bis 188
Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 111 bis 188
Hornita kommentierte am 07. Juni 2025 um 11:08
Dieser Leseabschnitt ist sehr persönlich und die Autorin lässt die Leser am Sterbeprozess ihrer Mutter teilhaben, ebenso wie an ihrer Trauerarbeit. Den Dreiwochen-Test fand ich faszinierend. Ich habe immer wieder verändert, was ich in dieser Zeit machen würde. Noch einmal das Meer sehen, aber keine Zeit für lange Fahrten verschwenden... Die Dinge in Ordnung bringen, aber nicht tagelang Akten wälzen....Wem Bescheid sagen und mit wem Zeit verbringen... das ist wirklich schwierig und es braucht einige Zeit, bis sich klare Prioritäten zeigen. Einmal darüber schlafen und schon war es wieder anders....
Einige Dinge in diesem Abschnitt waren mir zu esoterisch und konnte ich nicht nachvollziehen, aber man bekommt gute Eindrücke davon, wie in Japan mit Tod und Trauer umgegangen wird.
Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 111 bis 188
Deidree C. kommentierte am 09. Juni 2025 um 21:15
Hier haben wir sehr viel über den Tod ihrer Mutter und wie es ihr damit ergangen ist erfahren. Die Weisheiten und Erfahrungen in Japan nehmen dagegen nur einen kleinen Teil ein. Ihre Erfahrung Reisen mit Kindern in ein weit entferntes Land, fällt ebenfalls in diesen Abschnitt, doch der Ausgang war irgendwie absehbar.
Mit dem Abschnitt kann ich jetzt nicht wirklich viel anfangen. Könnte aber auch daran liegen, dass in meiner Familie mit dem Tod von jeher offen umgegangen wird. Meine Schwester hatte damals ihre Beerdigung selbst mitgeplant, von meiner Mutter weiß ich, wie sie es sich einmal vorstellt. Was nicht heißen soll, dass wir von Trauer verschont bleiben.
Ich bin jetzt auf den letzten Abschnitt gespannt.
Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 111 bis 188
Dr. Fauchi kommentierte am 12. Juni 2025 um 10:37
Dieser Abschnitt über Tod und Abschied ist nicht so mein Fall, streckenweise sehr intim.
Allerdings hat mir eine Aussage gut gefallen: Jeder große Lebensübergang bedeutet Trauerarbeit.
Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 111 bis 188
Nirvia kommentierte am 14. Juni 2025 um 22:33
Der erste Teil dieses Abschnitts über das Sterben der Mutter hat mich sehr emotional getroffen; da ich gerade mit ähnlichem konfrontiert bin. Ich glaube das ist auch der Grund warum mir der zweite Teil dieses Abschnitts schwer fiel zu lesen. Ich konnte mich nicht darauf einlassen wie die Autorin das in Japan verarbeitet hat, weil mir diese Phase erst noch bevorstehen wird und ich mich gerade noch nicht damit befassen kann wenn man doch noch auf ein gutes Ende hofft.
Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 111 bis 188
Läuferbiene kommentierte am 15. Juni 2025 um 07:46
Der Tod der Mutter ging mir nah. Der Weg bis zum Sterben hat Beth mit guten Worten beschrieben. Danach brauchte ich eine Pause, ich werde erst heute Abend weiterlesen.
Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 111 bis 188
Läuferbiene kommentierte am 15. Juni 2025 um 14:47
Die Trauerverarbeitung zieht sich durch den 2. Abschnitt. Einerseits finde ich die Offenheit von Beth gut, aber für mich war es zu viel davon.
Ich hoffe, der letzte Abschnitt geht mehr auf die Reise in Japan ein.
Die kurzen Sätze am Ende jedes Kapitels, zum innehalten und nachdenken, haben mir gefallen.
Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 111 bis 188
Goethe28 kommentierte am 15. Juni 2025 um 16:36
Diesen zweiten Teil konnte ich viel besser lesen als den ersten. Ich habe überlegt, woran es liegt - ich glaube es kommt daher, dass dieser Teil einen roten Faden hat und für mich verständlich linear erzählt wird. Die Erkrankung der Mutter, Abschied und Tod und die nachfolgende Zeit der Trauer.
Das fehlte mir im ersten Teil bzw. konnte ich im ersten Teil nicht wirklich nachvollziehen. Ich bin sehr gespannt, was nun im dritten Teil des Buches kommt.
Es würde mir auch sehr schwer fallen, eine Zusammenfassung des ersten Teils auch nur zu erzählen. Im zweiten Teil fiele es mir leicht. Der erste Teil birgt viele einzelne wertvolle Gedanken, aber mir fehlte der rote Faden dort.
Auf zu Teil 3!
Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 111 bis 188
Samantha Roke kommentierte am 16. Juni 2025 um 17:04
Wie ich bereits im ersten Teil erwähnte, scheint das Buch grade genau zu meiner Situation zu passen. Doch ich sehe auch, dass die Erzählung über die Mutter und die Trauer nach deren Tod ziemlich langwierig und dadurch eher uninteressant sein kann, falls dies grade nicht zur Situation des Lesers passt. Dieser Teil ist sehr biografisch gehalten, was eben nicht jedermanns Sache ist.