Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Bewerbungsphase: 30.05. - 12.06.2025
Beginn der Leserunde: 19.06. (Ende: 10.07.2025)
Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des Knaur Verlags – 20 Freiexemplare von "Loverboy" (Antonia Wesseling) zur Verfügung. Eine Leseprobe zum Buch findet ihr hier.
Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch.
Im Rahmen der Bewerbung um ein Freiexemplar ist die Angabe von Namen und Anschrift im Profil erforderlich. In einem Auslosungszyklus werden mehrere Leserunden zusammengefasst. Pro Auslosungszyklus ist je Mitglied nur eine Teilnahme an einer Leserunde möglich und es wird nur ein Freiexemplar für diese Leserunde an das Mitglied versandt. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.
// Bei diesem Beitrag handelt es sich um bezahlte Werbung, da der Knaur Verlag uns für die Leserunde Freiexemplare zur Verfügung gestellt hat. Diese Werbung wird allen Mitgliedern von "Was liest Du?" angezeigt. //
ÜBER DAS BUCH:
Wenn Liebe zur Falle wird …
»Loverboy – Niemand liebt dich so wie ich« ist nach »Insight« der neue süchtig machende Romance-Thriller von Bestseller-Autorin Antonia Wesseling, den man nicht mehr aus der Hand legen kann.
Lola freut sich sehr, als sich ihre Mitbewohnerin Vivian in den charismatischen Pascal verliebt, denn Vivian galt immer als Außenseiterin. Nach ein paar Wochen mit Pascal ist Vivian jedoch nicht mehr wiederzuerkennen. Sie wird unzuverlässig und verstrickt sich in Lügen. Die Lage spitzt sich zu, als Vivian nach einem Streit mit Lola wie vom Erdboden verschwindet. Für Lola ist klar: Hier stimmt etwas nicht!
Das fürchtet auch Elias, Vivians Halbbruder. Weil die Polizei in der Sache nichts unternehmen kann, beschließen Lola und er, Vivian auf eigene Faust zu helfen. Während sich die beiden bei ihrer Suche immer näherkommen, ahnen sie nicht, welche Grenzen Vivian für die vermeintliche Liebe längst überschritten hat …
Fesselnder New-Adult-Roman mit Thrill
Als eine junge Frau in die gefährlichen Fänge eines Loverboys gerät, setzt ihre Mitbewohnerin wirklich alles daran, sie zu retten … Herzklopfen, große Gefühle, Spice, Gänsehaut und Nervenkitzel: all das erwartet dich in dem New-Adult-Romance-Thriller »Loverboy – Niemand liebt dich so wie ich«.
Über Antonia Wesselings ersten romantischen Spannungsroman »Insight – Dein Leben gehört mir« sagt Romy Hausmann: »Antonia Wesseling weiß genau, wie man Brustkörbe knackt, um Herzen freizulegen, mit ungefilterter Echtheit, aber stets voller Liebe und Feingefühl. Das nun also gepaart mit einem Ausflug in die Spannung – Toni, ich bin dir hemmungslos verfallen.«
ÜBER DIE AUTORIN:
Antonia Wesseling wurde 1999 geboren. Schon als Kind erfand sie Geschichten und fing später an, Jugendbücher zu veröffentlichen. Mittlerweile ist sie Bestsellerautorin von New-Adult-Romanen und dem Romance-Thriller Insight – Dein Leben gehört mir. Außerdem bloggt sie auf YouTube (@tonipure), auf Tiktok und Instagram (@antoniawesseling) über Bücher, das Schreiben und andere Themen, die ihr wichtig sind. Seit 2021 betreibt sie gemeinsam mit Autorin Maike Voß den Podcast DieSchreibmaschinen und teilt dort Erfahrungen und Tipps aus dem Schreiballtag.
17.07.2025
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 266 bis Ende
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 266 bis Ende
SabrinaSz kommentierte am 21. Juni 2025 um 09:37
Puh! Was für ein Ende. Generell bin ich durch das Buch geflogen, da ich es nicht mehr zur Seite legen konnte. Und die Wendungen am Ende waren wirklich einfach nur mitreißend. Damit habe ich so nicht gerechnet.
Es war wirklich spannend, wie am Ende Elias und Lola die Machenschaften im Hotel auffliegen gelassen haben. Es war aber auch total gefährlich, deshalb musste ich richtig mitfiebern. Doch zum Glück ist alles gut ausgegangen – und auch Vivi konnte „gerettet“ werden. Aber das Ende war hart, denn wie Vivi alles geplant hat und dass sie nun doch weiter bei Pascal bleibt, zeigt nur wie psychisch krank sie wirklich ist.
Dass die vermisste Penelope ausgerechnet bei Daniela versteckt wurde, war ebenfalls überraschend. Aber zum Glück ist auch dieser Plot gut ausgegangen, wenn auch nicht weniger dramatisch.
Ich wurde so unglaublich gut von der Storyline unterhalten, dass sich das Buch in nur zwei Tagen regelrecht verschlungen habe. Der Mix aus Liebesstory und Thriller wurde einfach super umgesetzt! Nun muss ich erst einmal alles sacken lasse und ich werde mich dann an die Rezi begeben!
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 266 bis Ende
smilla.liest kommentierte am 23. Juni 2025 um 10:46
"Dass die vermisste Penelope ausgerechnet bei Daniela versteckt wurde, war ebenfalls überraschend."
Überraschend auf jeden Fall, aber für mich einfach zu sehr konstruiert. Das sind schon ein paar Zufälle zu viel.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 266 bis Ende
Lianne kommentierte am 25. Juni 2025 um 10:16
Ging mir auch so, das hätte es für mich nicht mehr gebraucht, dass Penelope bei Daniela ist. War mir tatsächlich ein Ticken zu viel an Wendungen.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 266 bis Ende
AdorableBooks kommentierte am 26. Juni 2025 um 09:22
Ja geb ich euch recht, mir war das auch viel zu viel
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 266 bis Ende
AdorableBooks kommentierte am 21. Juni 2025 um 13:53
Was war das denn bitte? Also, dass sie nicht so richtig an die Polizei und ihre Hilfe glauben nehmen wir einfach mal so hin aber im Alleingang da rein zu gehen war nicht gerade besonders smart. Ja klar ist nur eine Story in einem Buch aber bitte? Vor allem Elias. Steht mit dem sek vor dem Hotel und geht allein rein. Also das hat mich schon ein bisschen aufgeregt. Vor allem weil es für ihn überhaupt keine Konsequenzen hatte. Klar es sollte spannend sein aber das fand ich einfach nur dämlich.
Ich muss aber sagen, dass es mir gefällt, dass nicht alles Friede Freude ist. Es ist zwar schade, dass sie Vivian nicht komplett retten konnten aber wenn man sich so ihre Notizen durchliest dann weiß man ja, dass da bisschen mehr psychische Probleme dahinter stecken als nur die Manipulation von Pascal.
Am meisten hat es mich aufgeregt, dass selbst im Krankenhaus Lola unbedingt Penelope finden wollte und es so null akzeptieren könnte, dass die Polizei da ja alles abgesucht hat und sie nicht gefunden hat. Aber sie MUSS ja da sein. Anders kann es ja für Lola nicht sein. Dass sie dann bei Daniela ist okay. Hat jetzt so ein bisschen diesen Teil der Story noch beendet aber war irgendwie auch so an den Haaren herbei gezogen. Warum geht sie damit halt nicht zur Polizei wenn sie schon den Dorn im Auge ist. Immer diese ganzen Verschwörungstheorien von wegen die Reichen hätten die Polizei im Griff. Da entführt man schon mal ein kleines Mädchen.
Aber gut. Das Buch hat mich gut unterhalten und ich hab es innerhalb von drei Tagen nur so inhaliert. Es gab zwar ein paar Längen aber alles in allem würde ich es doch weiter empfehlen und wenn auch nur um herauszufinden ob andere das Ende auch so absurd finden. Ich bin gespannt was hier für Meinungen in der Runde hervortreten.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 266 bis Ende
smilla.liest kommentierte am 23. Juni 2025 um 10:43
Ich fand Lolas Alleingang im Hotel auch etwas unrealistisch. Sie hat sich ja fast wie ein Geheimagent da reingeschlichen. Und Elias bringt wiederum durch seinen Alleingang fast den ganzen SEK Einsatz in Gefahr. Natürlich hat er sich Sorgen um Vivi und Lola gemacht und handelt nicht ganz logisch, aber auch ein bisschen überheblich zu glauben, er könnte die Frauen schneller retten als die Polizei.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 266 bis Ende
RealMajo kommentierte am 04. Juli 2025 um 18:48
Die Alleingänge von Lola und Elias fand ich auch zu viel. Und Lolas Verhalten im Krankenhaus war mir auch übertrieben. Das Daniela die Kleine entführt hat finde ich jetzt nicht zu überzogen. Die Kleine will einfach nur Weg von ihren Eltern und Daniela hat alles verloren und rettet quasi ein hilfloses Mädchen. Damit komme ich gut klar, ist halt ein Buch.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 266 bis Ende
Jazz kommentierte am 06. Juli 2025 um 13:19
Joa,ich bin auch nicht ganz überzeugt. Insight hat mich mehr gepackt. Das war schon too much. Und das Ende, na ja, dass Vivi dann wirklich so agiert.... Durch ihre einfache Sprache in ihren Tagebucheinträgen kam sie mir ein bisschen unterentwickelt vor. Geistig. Als ob sie da wirklich was hätte... Und wenn das wirklich so sein sollte, ist es umso schlimmer, dass sie keine richtige Hilfe bekommen hat...
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 266 bis Ende
smilla.liest kommentierte am 23. Juni 2025 um 11:04
Im letzten Leseabschnitt nimmt die Story noch einmal richtig Fahrt auf und ein Alleingang folgt auf den nächsten. Erst verschafft sich Elias Zutritt zum Keller des Elysiums, was zu einem Krankenhausaufenthalt führt. Dann versucht Lola Vivi im Hotel aufzuspüren und gerät in die Fänge der Loverboy-Drahtzieher. Zum Glück geht alles gut aus und Lola und Vivi werden gerettet.
Nebenbei wird dann auch noch der Vermisstenfall von Penelope von Elias und Lola gelöst - natürlich wieder im Alleingang und ohne Hilfe der Polizei. So ganz nachvollziehen konnte ich nicht, wie Lola von Penelopes Tierhaarallergie gerade auf Daniela als Entführerin gekommen ist.
Der große Plottwist am Schluss hat mich aber wirklich überrascht: Vivi hat die Notizen am Laptop fingiert, um Lola reinzulegen. Ich hatte mich schon gefragt, warum die Notizen ständig gelöscht und wiederhergestellt wurden und warum Vivi in ihrer Gefangenschaft überhaupt Zugang zu einem Handy haben sollte.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 266 bis Ende
Lianne kommentierte am 25. Juni 2025 um 10:21
Was für ein Ritt. Der letzte Teil ist nochmal voller Wendungen - allerdings muss ich gestehen, mit war es einfach zu viel. Das mit dem Vater von Penelope etwas nicht stimmt, war schon klar, als er auf der Polizeistation so seltsam reagiert hat. Und da gab es dann auch schon Hinweise auf ihren Verbleib. Mir war irgendwie klar, dass ihr Fall nicht direkt etwas mit Vivian zu tun hat, aber durch Daniela dann irgendwie doch. Das war mir zu viel, auch wie die Frau dann reagiert.
Also nach hinten raus auch etwas unglaubwürdig geworden. Leider, denn an sich ist die Thematik stark und wichtig, was auch nochmal der allerletzte Teil zeigte. Wie schnell das gehen kann, wie gezielt die unsicheren Mädchen und Frauen ausgewählt werden ...
Vivian wurde mir ehrlich gesagt mit ihren Tagebuch Einträgen nochmal richtig unsympathisch. Wirklich schade
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 266 bis Ende
Normanfips kommentierte am 26. Juni 2025 um 15:36
Die ersten beiden Abschnitte haben mir sehr gut gefallen, sowohl der Plot als auch der Schreibstil. Leider kann ich das für den dritten Teil nicht sagen. Das war mir von allem ein bisschen zu viel und zu viel konstruiert. Gerade das mit Penelope hätte es für mich nicht gebraucht. Spannung war allerdings vorhanden. Und Vivi? Hm, mein Mitgefühl mit ihr hat sich am Ende ziemlich verflüchtigt. Ganz schön krankes Spiel von ihr.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 266 bis Ende
Jazz kommentierte am 06. Juli 2025 um 13:20
Mir war Teil 3 auch zu viel konstruiert und.insbesondere, dass Lola dann alles so -glatt im Alleingang gelöst hat. Sorry, aber das war wirklich in beiden Fällen viel zu easy. Unglaubwürdig.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 266 bis Ende
Samantha Roke kommentierte am 28. Juni 2025 um 13:05
Dass Elias einen Bewährungshelfer hat, war nicht wirklich überraschend, da es schon einige Andeutungen gegeben hat. Trotzdem hat die Stelle mich neugierig gemacht, was jetzt genau mit Ilvi gewesen ist.
Bei Vivis Eintrag vom 9. August habe ich erst etwas an Elias gezweifelt, bis mir klar wurde, dass es auch ein Trick von "Pascal" sein könnte. Dass am Ende alles auf Vivis Mist gewachsen ist, fand ich schon etwas schockierend.
Ich fand Vivis Verhalten am Ende ziehmlich unverständlich, doch wie Antonia Wesseling im Nachwort erklärt, gehört auch das zu dieser Loverboy-Masche. Schließlich ist einer der Gründe, die die Masche so effektiv machen, dass die Opfer emotional von den Tätern abhängig sind. Ich finde es sehr schockierend, dass dies überhaupt möglich ist.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 266 bis Ende
sjule kommentierte am 29. Juni 2025 um 15:27
Ich verstehe, wenn Leser meinen, es wirkt etwas konstituiert und ja spätestens bei Elias alleinGang zur Rettung, habe ich den Kopf geschüttelt, aber ich fand das Ende total spannend. Es gab so viele Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet habe und man wurde auch gut in die Irre geführt. Für mich was das eine gute und spannende Romance suspense mit wichtigen Themen und interessanten Charakteren.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 266 bis Ende
libertynyc kommentierte am 01. Juli 2025 um 22:05
Auch den letzten Teil habe ich verschlungen. Es war durchweg spannend.
Warum man alles im Alleingang macht ist fraglich, aber es sollte ja spannend bleiben.
Das Vivian alles geschrieben hat, hab ich nicht erwartet. Arme kranke Seele.
Das bei Daniela irgendetwas komisch ist, konnte man erahnen. Die wackelnde Gardine war ein Anzeichen. Aber diese Wendung hab ich nicht erwartet.
Ein kleines Happy End gibt es in jedem Fall mit Lola und Elias. Viviane konnte oder wollte nicht gerettet werden. Schade.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 266 bis Ende
RealMajo kommentierte am 04. Juli 2025 um 18:58
Mir hat der letzte Teil sehr gut gefallen, es war richtig spannend. Die Alleingänge von Lola und Elias fand ich zwar ziemlich unrealistisch, aber es handelt sich hier nunmal um eine spannende Geschichte, also muss auch spannedes passieren. Das Vivi am Ende vieles konstruiert hat und psychisch total krank ist, damit habe ich mal so gar nicht gerechnet und finde ich eine spannende Wendung. Das Daniela die Kleine bei sich aufgenommen hat um sie vor ihren Eltern zu retten habe ich so auch nicht kommen sehen. Es ist ein guter und positiver Abschluss und gefällt mir besser als lesen zu müssen dass die dreizehnjährige zu sonstiges gezwungen wurde. Daniela die sowohl Mann wie auch Tochter verloren hat und jetzt ein fremdes Mädchen dass Hilfe sucht vor der Welt versteckt um sie zu retten, ist für mich auch absolut überzeugend.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 266 bis Ende
Athene1989 kommentierte am 04. Juli 2025 um 20:09
Hm,irgendwie hat mich das Ende nicht so mitnehmen können,wie der Rest des Buches. Es hatte mich so mitgerissen und dann... Joa... Lola war dann irgendwie anstrengend,gerade auch im Krankenhaus,dann mit der Penny... Gut,ich hatte mich schon gefragt,wer da am Fenster war bei dem ersten Besuch,aber irgendwie ist mir das alles wieder zu rund. Weil alles zusammenführt. Aber so sind Bücher eben meistens. Und Vivi... Ja,die ist wirklich krank... Und dann mit Pascal wieder zusammengehen wundert mich dann auch weniger,wenn sie so ist,wie in ihren Tagebucheinträgen. Aber ich bezweifle,dass Pascal daraus gelernt hat. Und sonst... hm... Fehlerchen,wie als Elias und Lola dann bei der Polizei ihre Ausagen gemacht haben und Elias meinte,dass Sophie (oder Sophia) den Zusammenhang mit Keller und Basement gemacht hatte,dabei war es ja Armin... Und ha,ich hatte mit dem Recht. Bewährungshelfer,mir fiel nur der Begriff nicht ein xD
Also wäre der letzte Abschnitt nicht gewesen,dann hätte ich dem Buch fünf Sterne gegeben,aber nun werden es wohl eher vier.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 266 bis Ende
Ann_herzchen kommentierte am 06. Juli 2025 um 20:51
Der dritte Abschnitt hat mir auch gefallen, aber es wirkte alles so viel und teilweise sehr unglaubwürdig. Ein Abschluss der Geschichte mit dem ich leben kann. Aber Vivi wurde mir zuletzt noch sehr unsympathisch.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 266 bis Ende
Martina Schwengerer kommentierte am 08. Juli 2025 um 12:54
Ich habe vergessen, nach dem zweiten Teil einen Kommentar zu verfassen. Das spricht ja schon mal für sich, da ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte :)
Dieses Buch war wirklich unglaublich gut geschrieben. Klar, einige Sachen finden manche übertrieben oder zu naiv z.B. der Alleingang von Lola, jedoch hat es für mich Sinn gemacht. Natürlich schüttelt man als Leser den Kopf aber sie glaubte sie wurde jetzt auch von Elias betrogen und wollte einfach Vivian retten. Ich denke sie hat da gar nicht zu tief daran gedacht, was da drin passieren könnte. Also für mich war das ok.
Mir hat das Buch sehr gefallen, da es wirklich wichtige Themen beschreibt und aufzeigt, wie leicht man in so eine Falle tappen kann. Auch wenn man denkt mir könnte das nie passieren. Noch dazu Vivians Geschichte und das Ende des Buches haben perfekt zusammengepasst. Dass sie schon zu tief in ihren Problemen drin war, um vollständig von Pascal und seinen Machenschaften loszukommen. Was im echten Leben auch häufiger als wir denken vorkommt.
Klasse Buch, welches noch lange nachwirken wird bei mir.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 266 bis Ende
Betzi8383 kommentierte am 08. Juli 2025 um 19:27
Irgendwie kam es mir beim Lesen von Vivi´s Tagebucheinträgen schon ziemlich seltsam vor, dass Elias nun auch in diese Story verwickelt sein soll. In Gedanken bin ich nochmal kurz die Zeit seit dem Auftauchen von ihm in der Story durchgegangen und hätte gar keinen Slot gefunden um ihn da mit einzubinden. Aber war ja zum Glück alles nur Fehlalarm - zudem wäre ich echt traurig gewesen, denn das hätte gleichzeitig auch das Ende der Love-Story zwischen ihm und Lola bedeutet.
Die Entscheidung von Vivi nun zukünftig für Pascal oder wie auch immer er wirklich heißt, Anschaffen zu gehen finde ich schon sehr krank. Zumal sie ihrem Tagebuch ja immer mal wieder anvertraut hat, dass er sich verändert hat und auch durchblicken lässt, dass sie eigentlich genau weiß, was hier vor sich geht. Schon sehr schräg, wie man sich für ein wenig Aufmerksamkeit von einem Typen so krass verbiegen kann und dafür auch noch den einzigen Menschen in ihrem Leben, denen sie wirklich wichtig ist (Elias und Lola) den Rücken zukehrt.
Aus Eifersucht auf Lola hat sie auch noch versucht deren Glück mit ihrem Bruder zu zerstören. Ich schwanke bei ihr immer noch zwischen Mitleid und grenzenloser Unsympathie...
Wie Lola darauf kam, dass Penelope sich bei Daniela aufhält, nur weil sie auf dem Video die gleichen Flecken am Hals wie bei ihrer Mutter gesehen hat, konnte ich nicht so ganz nachvollziehen.
Aber dennoch hat mich das Buch überzeugt und vor allem aufgezeigt, welche Masche von diesen Loverboys da angewandt wird und wie gezielt sie sich ihre Opfer aussuchen. Alles sehr erschreckend und gleichzeitig hochinteressant!
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 266 bis Ende
Leseratte7 kommentierte am 08. Juli 2025 um 21:05
Der Alleingang von Lola im Hotel fand ich nicht gut, das war mir dann doch zu unrealistisch. Im Buch geht es zum Glück gut aus, aber ich fand es to much.
Das Penelope bei Daniela war und der Selbstmord dieser fand ich auch nicht passend zu der Story.
Das Vivi zum Schluß alles geplant hatte um Lola zu "Testen", ist einfach nur erschütternt und krank.
Aber trotzdem hat mir die Story gefallen.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 266 bis Ende
jenny1401 kommentierte am 09. Juli 2025 um 21:32
Der letzte Teil war wirklich spannend. Vielleicht ist es nicht ganz realistisch, dass die beiden alles im Alleingang lösen, aber für die Spannung war es gut. Dass nicht alles im Happy End endet finde ich ebenfalls gut. Auch bei mir wird dieses Buch noch nachwirken.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 266 bis Ende
Meli_ kommentierte am 10. Juli 2025 um 22:28
Zum Ende zu konnte ich das Buch nicht mehr zur Seite legen. Es war unglaublich spannend und hat mir gut gefallen. Für einen kurzen Moment dachte ich, was für ein Plotttwists, als Elias plötzlich ein "Loverboy" sein sollte und ich habe erst einmal zurückgeblättert und Review passieren lassen, ob das wirklich sein könnte. So ganz konnte ich das jedoch nicht glauben, was sich dann auch als falsch herausgestellt hat.
An manchen Stellen fand ich die Handlung auch etwas leichtsinnig. Insbesondere als Lola und Elias einzeln sehr viel riskiert haben. Auch die Szenen im Hotel sind sehr gefährlich und Lola war danach überhaupt nicht mehr wütend über Elias.
Auch die Handlung von Penelope hätte es nicht unbedingt gebraucht, gehört aber dennoch zum Ganzen des Buches. Bis dahin dachte man die Penelope befindet sich ebenfalls bei den Loverboys. Vivian´s Verhalten gegen Ende wird immer unsympathischer. Die letzten Tagebucheinträge waren sehr heftig. Lola´s und Elias´ Reaktion danach wurde nicht mehr gezeigt. Vivian´s Charakter und Probleme wurde auch schon zuvor beschrieben und hierdurch wird das noch einmal schlimmer verdeutlicht. Am Ende kehrt sie zu Pascal zurück und konnte nicht aus seinen Fängen gerettet werden.
Ich lese die Mischung aus Romance und Crime generell sehr gerne.
Antonia Wesseling behandelt in dieser fiktiven Story ein äußerst wichtiges Thema, welches auch im realen Leben existiert. Manche Stellen sind wirklich heftig.
Vielen Dank, dass ich mitlesen durfte :)