Leserunde

Leserunde zu "Maybe Meant To Be" (K. L. Walther)

Maybe Meant To Be -

Maybe Meant To Be
von K. L. Walther

Bewerbungsphase: 06.03. - 20.03.2025

Beginn der Leserunde: 27.03. (Ende: 17.04.2025)

Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des dtv Verlags – 20 Freiexemplare von "Maybe Meant To Be" (K. L. Walther) zur Verfügung. Eine Leseprobe zum Buch findet ihr hier

Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen

// Bei diesem Beitrag handelt es sich um bezahlte Werbung, da der dtv Verlag uns für die Leserunde Freiexemplare zur Verfügung gestellt hat. Diese Werbung wird allen Mitgliedern von "Was liest Du?" angezeigt. //

ÜBER DAS BUCH:

Eine herrlich frische Liebeskomödie

Alle glauben, dass die besten Freunde Sage und Charlie füreinander bestimmt sind. Obwohl Charlie jeden Monat eine neue Freundin hat und Sage noch nie eine richtige Beziehung hatte. Als Luke Morrissey auf dem Bexley-Campus auftaucht, bringt seine Anwesenheit sofort alles durcheinander. Charlie und Luke fühlen sich vom ersten Moment an zueinander hingezogen, was Sage die Möglichkeit gibt, Zeit mit Charlies Zwillingsbruder Nick zu verbringen. Aber Charlie hat Angst davor, zu seinen Gefühlen für Luke zu stehen. Und Sage fürchtet, Nick könnte sie für die Liebe seines Lebens halten. Sage und Charlie werden sich aufeinander verlassen müssen, auf ihre lebenslange Freundschaft, um die Dinge mit den Jungs, die sie lieben, zu klären.

Die Tropes: Slow Burn, Best Friend's Brother, Friends to Lovers, Boarding School Romance, Highschool Romance, Opposite Attraction, Boy loves Boy, LGBTQIA+-Love, Secret Love, Found Family, Boarding School

ÜBER DIE AUTORIN / ÜBER DIE ÜBERSETZERIN:

K. L. Walther ist in den sanften Hügeln von Bucks County, Pennsylvania, geboren und aufgewachsen, umgeben von Familie, Hunden und Büchern. Ihre Kindheit verbrachte sie damit, die Nordostküste der USA  zu bereisen und Eishockey zu spielen. Sie besuchte ein Internat in New Jersey und erwarb einen Bachelor of Arts in Englisch an der University of Virginia. Am liebsten liegt sie mit einem Buch am Strand, feuert die New York Rangers an oder schaut  romantische Komödien, während sie  eine grosse Schüssel Popcorn und M&Ms vernichtet.

Anja Hansen-Schmidt, 1970 geboren, studierte Amerikanistik, Anglistik und Politik in Tübingen und Minnesota. Seit 1999 arbeitet sie als freie Übersetzerin. Für die Reihe Hanser hat sie u.a. die Läufer-Reihe von Jason Reynolds übersetzt.

17.04.2025

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 138

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 138
Aline Kappich kommentierte am 28. März 2025 um 12:46

Ihr Lieben,

die Leseabschnitte sind eingeteilt und die Leserunde ist damit offiziell eröffnet. Wir wünschen euch viel Freude mit dieser besonderen Liebeskomödie und sind sehr gespannt auf eure ersten Eindrücke! 

Herzliche Grüße

Aline vom WLD-Team

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 138
SabrinaSz kommentierte am 30. März 2025 um 11:26

Ich habe bereits mit dem Lesen begonnen und möchte meine ersten Eindrücke schildern.

In die Storyline habe ich recht gut hineingefunden, wobei ich sagen muss, dass ich erst einmal von den ganzen Namen, die fallen, erschlagen wurde. Deshalb musste ich nach und nach erst einmal alle zuordnen. Der Schreibstil ist locker-leicht und spricht vor allem Teenager an. Aber irgendwie ist der Schreibstil jetzt nicht 100%ig mein Fall, ich kann aber gar nicht sagen, woran das wirklich liegt.

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Sage und Charlie erzählt. Das finde ich sehr gut, denn so kann man sich mit deren Denken und Handeln besser identifizieren. Jedoch sind mir Beide bisher noch ein wenig zu blass, so richtig identifizieren kann ich mich noch nicht mit ihnen, aber das kann sich ja noch ändern.

Sage und Charlie sind mir aber bisher sympathisch und vor allem Luke schleicht sich gerade richtig in mein Herz. Er ist ein toller Kerl. Wie sich die Handlungsstränge gerade entwickeln finde ich interessant und deshalb werde ich jetzt direkt weiterlesen.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 138
Klene123 kommentierte am 31. März 2025 um 09:42

Es sind wirklich gleich zu Beginn sehr viele Namen, aber nach und nach kann man sich finde ich auf die Hauptfiguren (Mädelsgruppe und die drei Jungs) konzentrieren.

Ich stimme dir zu, dass sowohl Sage als auch Charlie etwas blass wirken. Wir sind aber ja noch am Anfang :)

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 138
Pusteblümchen kommentierte am 31. März 2025 um 15:40

Die Anzahl der Namen ist wirklich enorm, ich muss da erst einmal für mich sortieren wer wichtig ist oder wird.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 138
smilla kommentierte am 31. März 2025 um 17:46

Das mit den Namen ging mir auch so, vor allem weil ein paar der Namen auch genderneutrale sind (Sage, Charlie).

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 138
Pusteblümchen kommentierte am 31. März 2025 um 22:17

vor allem weil ein paar der Namen auch genderneutrale sind 

Das macht es für mich auch zusätzlich schwierig.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 138
Sacura kommentierte am 14. April 2025 um 20:48

Ich konnte am Anfang irgendwie auch Nick nicht zuordnen. Für mich kam der irgendwie aus dem nichts.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 138
Klene123 kommentierte am 31. März 2025 um 09:45

Ich bin gut in das Buch gestartet, es lässt sich leicht lesen auch wenn irgendwie viel passiert auf dem Campus. Der Wechsel zwischen Charlie und Sage geht ganz reibungslos und passt gut.

Ich kann mich allerdings noch in keinen richtig gut hineinversetzen. Beide haben Ängste ihren Gefühlen richtig nachzugeben, benennen das aber nicht konkret. Vor allem bei Sage finde ich das schade, weil sie Nick doch schon lange kennt und ihre Zweifel sicherlich äußern könnte...

Charlie ist mir zeitweise fast ein bisschen unsympathisch, weil er sich immer wieder zwecklos in eine Beziehung stürzt. Mal sehen wie es weitergeht...

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 138
Pusteblümchen kommentierte am 31. März 2025 um 15:44

 Beide haben Ängste ihren Gefühlen richtig nachzugeben, benennen das aber nicht konkret.

Das finde ich in dem Alter nicht so ungewöhnlich.

 

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 138
Pusteblümchen kommentierte am 31. März 2025 um 15:37

Eigentlich wollte ich nur kurz in das Buch hineinschauen, aber dann konnte ich es nicht mehr zur Seite legen. Es liest sich einfach angenehm leicht
Die Perspektivwechsel zwischen Sage und Charlie gefällt mir gut, so bekommen wir einen guten Einblick in die Köpfe der beiden Protagonisten. Ich mag die beiden und ihren Umgang miteinander. Prinz Charming und der Sonnenschein in Menschengestalt, das sind doch nette Umschreibungen.
Das Leben auf dem Campus wird genauso beschrieben, wie ich es mir vorstellen würde.
Luke finde ich bisher sehr sympathisch und ansonsten sind schon so viele Namen aufgetaucht, dass ich die erst einmal für mich sortieren muss.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 138
smilla kommentierte am 31. März 2025 um 17:54

Den ersten Leseabschnitt habe ich gleich an einem Stück gelesen, weil der Schreibstil so locker-flüssig war.
Mir gefällt, dass mit Sage/Nick und Charlie/Luke zwei ganz unterschiedliche Liebesgeschichten dargestellt werden. Durch den Perspektivwechsel zwischen Sage und Charlie bekommt man viel Einblick, was die beiden bezüglich Beziehung und Schule so bewegt.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 138
Kathie kommentierte am 31. März 2025 um 20:23

Es lässt sich locker-leicht und flüssig lesen, die Zielgruppe sind eher Teenies, ich finde es aber trotzdem unterhaltsam. Die sich anbahnende zarte Lovestory zwischen Charlie und Luke finde ich sehr süß und einfühlsam, sie erinnert mich an Heartstopper. Die SToryline berührt mich eher als die Beziehung zwischen Sage und Nick, die ich bisher eher nichtssagend finde. Hier ist noch Luft nach oben.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 138
smilla kommentierte am 01. April 2025 um 12:52

Stimmt, jetzt wo du es sagst: es ähnelt wirklich sehr Heartstopper. Es gibt einige Parallelen was das Setting und die Dynamik angeht.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 138
muecke77 kommentierte am 01. April 2025 um 12:38

Ich habe gestern den 1. Abschnitt beendet.

Charlie und Sage sind nette Charaktere. Auch die anderen Personen sind bis jetzt ausnahmslos sympathisch.

Mir würde auch ein Kapitel aus der Sicht von Luke gefallen, da ich noch gar nicht einordnen kann, wie er fühlt.

Geht es ihm ähnlich wie Charlie?

Fühlte sich Charlie schon immer zu beiden Geschlechtern hingezogen oder steht er in Wirklichkeit nur auf Männer.? Das kommt meines Erachtens nicht so rüber.

Auch wenn Sage seine beste Freundin ist soll sie auf keinen Fall mit Nick etwas anfangen. So muss sie ihn immer anlügen und Nick auch verletzen. Mal sehen, wie lange er da noch mit macht.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 138
Sacura kommentierte am 14. April 2025 um 20:51

Das mit der Unklarheit bzgl Charlie wundert mich nicht so wirklich. Wer weiß, ob er das selbst schon so wirklich weiß, bzw. sich selbst gegenüber schon zugegeben hat.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 138
downey_jr kommentierte am 01. April 2025 um 19:45

Ich bin sehr gut durch den ersten Abschnitt gekommen. Trotz der vielen Namen habe ich mich schnell zurecht gefunden. Ich muss auch sagen, dass die Zielgruppe sicher eine jüngere Generation ist, dennoch liest sich das Buch bisher recht unterhaltsam. Sage und Charlie bleiben ein klein wenig blass bisher, aber Luke finde ich von allen am sympathischsten und witzigsten, muss ich sagen. Ich bin gespannt, wie und wann Sage es schafft, zu ihren Gefühlen für Nick zu stehen. Aber noch viel mehr interessiert mich, wie es mit Charlie und Luke weitergeht!

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 138
Vinty kommentierte am 02. April 2025 um 09:00

Mein Herz berührt hat die bisherige Handlung leider noch nicht. Zu anfangs haben mir die vielen Namen etwas Probleme bereitet und sie mussten erst gedanklich zugeordnet werden. Doch der Stil des Buches ist angenehm leicht und verständlich, so dass dies nicht allzu lange gedauert hat. Dass ich aber  noch nicht von ihm überzeugt bin liegt vermutlich daran, dass mir hier eine gewisse Gefühlstiefe fehlt. Ich erkenne zwar durchaus die Anziehungskraft, die auf beide Paare wirkt, aber noch nicht den Grund hierfür. Auch verliert sich manchmal die Handlung in Nebensächlichkeiten, die (wenigstens bisher) keine Rolle spielen. Die Fussform, dass Luke jünger aussieht, oder die Mädchen sich in verschiedene Aufenthalsräume schleichen um gemeinsam fern zu sehen, um was? Die Jungs zu triezen? All das verstehe ich noch nicht so ganz. 

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 138
Mimi81 kommentierte am 03. April 2025 um 11:22

Gleich zu Beginn musst ich wegen den „Kippen“ schon etwas schmunzeln und habe mich gefragt, wie ich später in Bezug auf meine Kinder reagieren würde- aber das nur am Rande. Die Nennung vieler Namen hat es mir nicht leicht gemacht, den Überblick zu behalten, aber der leichte Schreibstil hat etwas geholfen und so bin ich gut in den Leseabschnitt gestartet. Die unterschiedlichen Gefühle bei dieser Zielgruppe werden gut transportiert und der Perspektivwechsel zwischen Sage und Charlie hilft mir beim Gesamtverständnis. Noch fühle ich mich als Leser wie ein stiller Beobachter, damit meine ich, dass ich die Charaktere mein Herz noch nicht erobert haben.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 138
rotecora kommentierte am 03. April 2025 um 19:19

Die Namen,die hier auf einen einprasseln musste ich erstmal sortieren undmirnotieren,um die Verbindungen untereinander aufzudröseln.

Ab Kapitel zwei war ich dann mitten drin. Wo ich mir gleich die Frage gestellt habe, wie kommt man denn auf Sichelfüße??? Und wie bitte konnte das Charlie sehen, wenn Luke "Sambas"von adidas trug???

Witzig fand ich das kurze Wortspiel zw. Charlie und Luke ...Tulpe, Erika, Annemone.. ;)

Im Großen und Ganzen ist der Schreibstil recht simpel gehalten. Liest sich gut, ist an sich kein großes Kino, aber unterhaltsam. Für zwischendurch gefällt es mir.

 

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 138
busdriver kommentierte am 04. April 2025 um 19:18

Wenn man erstmal angefangen hat, dann liest es sich ganz von alleine.

Die vielen Namen lassen sich mit der Zeit gut zuordnen, aber es geht ja größtenteils eh um Sage, Luke, Charlie und Nick.

So richtig viel passiert ist im ersten Abschnitt noch nicht. Man erfährt einiges über das Bildungssystem und bekommt Einblicke in das Leben auf dem Campus.

Der Rest ist mehr oder weniger Alltag, nichts aufregendes. Nick und Sage kommen sich näher, wobei ich nicht verstehe,warum sie es so heimlich halten. Interessanter finde ich die Kapitel von Charlie, wie er auf Luke reagiert. Schön, dass es sich langsam aufbaut.

Aber hier steht schon die Frage im Raum, wer auf welches College gehen wird und damit auch, ob sich eine Beziehung überhaupt "lohnt".

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 138
Perle26 kommentierte am 07. April 2025 um 09:40

Ich bin gut durch den ersten Abschnitt gekommen und das Buch gefällt mir bis jetzt ganz gut. Die Charaktere sind allesamt interessant, wobei mir Luke am sympathischsten ist. Mit Sage und Charlie muss ich wohl noch etwas näher rankommen, bis jetzt wirken sie eher zurückhaltend. Ansonsten ist der Schreibstil schön locker und man kommt gut durch die Seiten, allerdings machen wir die vielen Namen immer noch ein klein wenig zu schaffen, dies habe ich aber manchmal und plötzlich ist es dann weg.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 138
1001Book kommentierte am 07. April 2025 um 16:44

Ich mochte den 1. Abschnitt richtig gerne und habe ihn in einem Rekordtempo gelesen.

Die Autorin hat einen richtig tollen Schreibstil, man war direkt in der Geschichte. Er ist sehr leicht und locker.

 Ich fand es toll, das man beide Perspektiven von Sage und Charlie miterleben kann. So bekommt einen Einblick in ihre Gedanken und kann ihre Handlungen besser nachvollziehen. Beide Protagonisten mag ich bisher sehr gerne. Sage ist ein richtiger Sonnenschein und auch Charlie ist toll.

Was ich auch sehr mag, ist das Setting an dem Internat.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 138
Schlaflosleser kommentierte am 08. April 2025 um 03:57

Ich kam so etappenweise durch den ersten Abschnitt, ich hatte leider wenig Zeit zum Lesen die letzten Tage und dachte erst, dass ich mich deshalb anfangs so schwer getan habe, die ganzen Namen im Buch auseinander zu halten. Aber nachdem ich hier gelesen habe, dass es fast allen so erging, bin ich beruhigt. 
Wobei, ich das schon bei dem ein oder anderen Buch hatte und es dann von der einen zur anderen Seite aufgelöst wurde. 

Generell hat die Autorin einen lockeren Schreibstil. Sie setzte viele nette und lustige Ideen um, wie z.Bsp. Den Schlagabtausch mit Rose Namen, also der Nennung der ganzen anderen Blumensorten oder die Motto-Partys. Ich finde sie hat uns bisher interessante Protagonisten vorgestellt, die Entwicklungspotenzial mitbringen für den weiteren Verlauf der Geschichte. Den Wechsel der Erzählperspektiven liebe ich, so bekommt für mich die Handlung einfach immer viel mehr Tiefgang, durch das man sehr viel intensiver die Gedanken und Emotionen des jeweiligen Charakter vermittelt bekommt. 
Die prickelnde Spannung zwischen Charlie und Luke baut sich langsam auf. Ihre Dialoge sind wirklich witzig und nach dem Telefonat ist klar, dass sich da was entwickelt. Ich freue mich schon auf den nächsten Leseabschnitt

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 138
Schlaflosleser kommentierte am 08. April 2025 um 03:57

Ich kam so etappenweise durch den ersten Abschnitt, ich hatte leider wenig Zeit zum Lesen die letzten Tage und dachte erst, dass ich mich deshalb anfangs so schwer getan habe, die ganzen Namen im Buch auseinander zu halten. Aber nachdem ich hier gelesen habe, dass es fast allen so erging, bin ich beruhigt. 
Wobei, ich das schon bei dem ein oder anderen Buch hatte und es dann von der einen zur anderen Seite aufgelöst wurde. 

Generell hat die Autorin einen lockeren Schreibstil. Sie setzte viele nette und lustige Ideen um, wie z.Bsp. Den Schlagabtausch mit Rose Namen, also der Nennung der ganzen anderen Blumensorten oder die Motto-Partys. Ich finde sie hat uns bisher interessante Protagonisten vorgestellt, die Entwicklungspotenzial mitbringen für den weiteren Verlauf der Geschichte. Den Wechsel der Erzählperspektiven liebe ich, so bekommt für mich die Handlung einfach immer viel mehr Tiefgang, durch das man sehr viel intensiver die Gedanken und Emotionen des jeweiligen Charakter vermittelt bekommt. 
Die prickelnde Spannung zwischen Charlie und Luke baut sich langsam auf. Ihre Dialoge sind wirklich witzig und nach dem Telefonat ist klar, dass sich da was entwickelt. Ich freue mich schon auf den nächsten Leseabschnitt

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 138
Schlaflosleser kommentierte am 08. April 2025 um 03:57

Ich kam so etappenweise durch den ersten Abschnitt, ich hatte leider wenig Zeit zum Lesen die letzten Tage und dachte erst, dass ich mich deshalb anfangs so schwer getan habe, die ganzen Namen im Buch auseinander zu halten. Aber nachdem ich hier gelesen habe, dass es fast allen so erging, bin ich beruhigt. 
Wobei, ich das schon bei dem ein oder anderen Buch hatte und es dann von der einen zur anderen Seite aufgelöst wurde. 

Generell hat die Autorin einen lockeren Schreibstil. Sie setzte viele nette und lustige Ideen um, wie z.Bsp. Den Schlagabtausch mit Rose Namen, also der Nennung der ganzen anderen Blumensorten oder die Motto-Partys. Ich finde sie hat uns bisher interessante Protagonisten vorgestellt, die Entwicklungspotenzial mitbringen für den weiteren Verlauf der Geschichte. Den Wechsel der Erzählperspektiven liebe ich, so bekommt für mich die Handlung einfach immer viel mehr Tiefgang, durch das man sehr viel intensiver die Gedanken und Emotionen des jeweiligen Charakter vermittelt bekommt. 
Die prickelnde Spannung zwischen Charlie und Luke baut sich langsam auf. Ihre Dialoge sind wirklich witzig und nach dem Telefonat ist klar, dass sich da was entwickelt. Ich freue mich schon auf den nächsten Leseabschnitt

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 138
Kochmicha kommentierte am 11. April 2025 um 08:15

Man kommt gut in das Buch, es ist locker geschrieben

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 138
9Buecherwurm9 kommentierte am 12. April 2025 um 17:51

Als vermutlich letzte habe ich es jetzt auch endlich geschafft, den ersten Abschnitt zu lesen. Das ging bei mir tatsächlich an enur einem Vormittag, weil mir der Schreibstil und die Geschichte wirklich gut gefällt und man locker flockig rein und druch kommt.

Wie fast alle hier habe ich mich von den vielen Namen zu Beginn etwas erschlagen gefühlt, kann aber zumindest die wichtigsten mittlerweile zuordnen.

Mich hat offen gestanden auch etwas überrascht, dass es sich um ein Highschool-Setting handelt. Ich hatte in der Beschreibung nur Bexley-Campus gelesen und war von einer Collage Geschichte und dem entsprechend auch älteren Protas ausgegangen. Die Tropes sind mir dabei irgendwie durchgerutscht...

Dennoch gefällt mir die Geschichte gut. Es ist nicht so wahnsinnig viel passiert, aber für mich ist es aktuell einfach eine Geschichte zum Wohlfühlen.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 138
Sacura kommentierte am 14. April 2025 um 21:02

So, jetzt kommt vermutlich wirklich die letzte Leserin. :) 

Ich kam nicht so gut in die Geschichte rein, auch wenn der Schreibstift recht locker und fröhlich ist. Auch mich haben anfangs teilweise die Namen verwirrt bzw. die Beziehung untereinander. Gerade bei Nick hatte ich mich gefragt, warum er jetzt erst was mit Sage anfängt, bzw. sie jetzt erst Schmetterlinge hat, wenn sie sich doch schon so lange kennen. Aber das hatte sich dann im Nachhinein auch geklärt. Insgesamt finde ich ihre Geheimniskrämerei etwas komisch, weil man sich ja durchaus auch anders entwickeln kann als die Eltern, aber vielleicht wird das ja einfach ihr weiteres Entwicklungsfeld.

Gut gefallen tut mir bis jetzt Charlie's Sicht. Die zarten Gefühle, die langsam aufkommen und wie er versucht, diese neue Situation zu navigieren gefällt mir sehr gut. Etwas doof finde ich allerdings seine Frauensachen. Alle 2 Wochen eine neue, vor allem bei dem Leseralter finde ich etwas fragwürdig. Vor allem handelt er jetzt schon wieder mit der nächsten an?

Kapitel aus Luke's Sicht fände ich auch toll. Er wirkt mir bis jetzt leider auch noch etwas platt, ebenso wie die meisten anderen.

 

 

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 138
Peachys Buchoase kommentierte am 14. April 2025 um 21:38

Der Einstieg ins Buch fiel mir ehrlich gesagt etwas schwer. Ich fand, dass es ziemlich viel auf einmal war, vor allem viele Namen, irgendwie bin ich mit denen immer durcheinander gekommen. Trotzdem fand ich die Geschichte dann mit mehr gelesenen Seiten immer interessanter.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 138
Line1998 kommentierte am 17. April 2025 um 09:30

Ich habe es jetzt endlich auch geschafft, den ersten Abschnitt zu lesen. Bisher gefällt mir das Buch richtig gut. Ich liebe den Schreibstil der Autorin und ihre beiden anderen Bücher waren meine Highlights letztes Jahr.  
Die vielen Namen haben mich nicht gestört, aber für mich kam nick am Anfanf einfach zu wenig vor. Inzwischen finde ich ihn total sympathisch und würde gerne mehr über ihn lesen. Das gleiche gilt auch für Luke, den finde ich auch super sympathisch und bin gespannt, mehr über ihn zu erfahren. Sage und Charlie dagegen mag ich nicht ganz so gerne, sie sind mir beide zu arrogant und abgehoben. Mal sehen, wie sie sich noch weiter entwickeln. 
Ich bin schon gespannt darauf, wie die Geschichte weitergeht und wer am Ende mit wem zusammenkommt und wer auf welches College geht.

 

 

 

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 138
Sacura kommentierte am 17. April 2025 um 20:11

Stimmt, dadurch, dass Nick nicht so oft mit Charlie und Sage rumhängt, bekommt man recht wenig von ihm mit.