Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Bewerbungsphase: Bis zum 20.02.
Beginn der Leserunde: 27.02. (Ende: 20.03.)
Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des Rowohlt Taschenbuch Verlags – 20 Freiexemplare von "Mismatch" (Laura Willud) zur Verfügung. Eine Leseprobe zum Buch findet ihr hier.
Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch.
// Bei diesem Beitrag handelt es sich um bezahlte Werbung, da der Rowohlt Taschenbuch Verlag uns für die Leserunde Freiexemplare zur Verfügung gestellt hat. Diese Werbung wird allen Mitgliedern von "Was liest Du?" angezeigt. //
ÜBER DAS BUCH:
Er will einfach nur vergessen. Ihr Job ist es, all seine Geheimnisse zu lüften.
Austin Fields ist der neue Spitzenspieler der College-Basketballmannschaft der Hopeville University . Nach dem Umzug in die Kleinstadt will er ein für alle Mal mit seiner Vergangenheit abschließen – wenn nur diese ebenso hübsche wie hartnäckige Sportjournalistin aufhören würde, Fragen zu stellen. Denn sein dunkelstes Geheimnis scheint ihm bis hierher gefolgt zu sein …
Joyce Reed ist eine angehende Sportjournalistin, wird als Frau aber nicht richtig ernst genommen. Da kommt es ihr gerade recht, dass der neue Star der Hopeville Dragons Geheimnisse zu verbergen scheint. Die perfekte Gelegenheit, sich zu beweisen. Doch als sie die Wahrheit erfährt, ändert das alles.
Eine Sports-Romance zum Wohlfühlen: ein kleiner Ort, eine kuppelnde Oma und ein grumpy Basketballspieler mit einem dunklen Geheimnis.
ÜBER DIE AUTORIN:
Laura Willud, geboren 1997, wuchs in Niedersachsen auf und lebt mittlerweile in Zürich. Neben dem Schreiben und Lesen verbringt sie ihre Freizeit am liebsten beim Sport oder Bergwandern. Ausserdem betreibt sie gemeinsam mit einer Freundin einen Buchblogger-Account auf Instagram.
20.03.2025
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 141
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 141
Pusteblümchen kommentierte am 28. Februar 2025 um 21:45
Dann mache ich mal den Anfang.
Das Buch liest sich leicht. Durch die Dialoge wirkt alles sehr authentisch und lebendig.
Mir gefällt es, dass wir die Ereignisse im Wechsel aus der Perspektive von Austin und Joyce erleben. So werden beide gut greifbar und man bekommt einen guten Einblick in ihre Gedanken und Gefühle.
Joyce journalistischer Spürsinn ist geweckt und ich bin auch gespannt, was Austin zu dem Umzug veranlasst hat. Das Bierpong war trotzdem eine blöde Idee und ich fand es groß von Austin, dass er ihr den letzten Becher abgenommen hat.
Austins Großmutter finde ich auch total genial.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 141
Vinty kommentierte am 05. März 2025 um 11:37
Ich mag beide Charaktere unheimlich gern. Austin macht auf mich einen recht vernünftigen Eindruck. Ich frage mich nur was vorgefallen sein muss, dass ihn zu einem Wechsel bewegt hat. Joyce ist auch großartig, recht selbstbewusst, aber bodenständig. Ich hatte befürchtet, dass hier Amerikanische Klischees bedient werden, doch das hat sich für mein Empfinden nicht bestätigt.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 141
Karokarotte kommentierte am 01. März 2025 um 09:26
Mir ist der Einstieg in das Buch sehr leicht gefallen. Die Charaktere sind sehr realistisch und greifbar gestaltet und man entwickelt innerhalb kürzester Zeit eine Bindung zu ihnen. Auch die Perspektivwechsel zwischen Joyce und Austin haben mir hier sehr gut gefallen. Perspektivwechsel sind nicht mein liebstes Schreibmittel und ich habe schon Bücher abgebrochen, weil mir die Wechsel zu abrupt rüberkamen aber mit der Umsetzung in Mismatched bin ich wirklich sehr glücklich.
Sowohl Joyce als auch Austin wurden mir direkt sympathisch und ich freue mich schon sehr, die beiden weiter zu begleiten. Ich bin natürlich auch sehr gespannt, welches Geheimnis Austin verbirgt und warum er sein altes Leben so abrupt hinter sich gelassen hat. Die ein oder andere Vermutung habe ich schon, deshalb werde ich mal gespannt miträtseln.
Austins Oma wird wohl mein Lieblingscharakter. Ich sehe sie schon bildlich vor mir und bin total verliebt in ihre Art.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 141
Pusteblümchen kommentierte am 01. März 2025 um 18:24
Ich mag Perspektivwechsel eigentlich immer, da ich dadurch das Gefühl habe die Charaktere besser kennenzulernen und einen besseren Überblick über die Handlung zu bekommen.
Austins Oma ist wirklich spitze!
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 141
Langeweile kommentierte am 02. März 2025 um 17:52
Ja die Oma ist klasse,aber bitte ohne die Kuppelversuche.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 141
Vinty kommentierte am 05. März 2025 um 11:38
Ja, die Dame ist richtig toll, aber beim Kuppeln schoss sie schon etwas übers Ziel hinaus.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 141
Normanfips kommentierte am 03. März 2025 um 17:07
So geht es mir auch, ich mag Perspektivwechsel. Es ist immer interessant, das Innenleben von beiden kennenzulernen.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 141
iböi kommentierte am 04. März 2025 um 19:16
Ich finde den Perspektivwechsel super, um die Sichtweise der unterschiedlichen Charaktere kennenzulernen und Einblick in deren Gedanken und Gefühle zu bekommen, was bei der Erzählperspektive nicht möglich ist.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 141
AngelH informierte am 02. März 2025 um 10:30
Ich musste natürlich auch gleich starten als das Buch eintraf!
Mir gefällt die abwechselnde Perspektive zwischen den Protagonisten, so bekommt man ein besseres Gefühl wie jede Person tickt.
Es fällt einem sehr leicht beide sofort sympathisch zu finden.
Der Spannungsgedanke weil man wissen will was in Austins Vergangenheit passiert ist, treibt einen an immer noch ein weiteres Kapitel zu lesen!
Auch der Schlagabtausch zwischen Austin und ihrem Bruder ist ganz spannend, besonders da er der Mannschaftskapitän ist hat es Austin nicht so leicht Freunde im Team zu finden.
Gut dass er eine Oma hat die ihn verkuppelt und und ihm dadurch eine sicher noch tolle Freundschaft vermittelt!
Auch ich finde die Oma bereits jetzt Herz allerliebst - besonders dass sie Austin einmal essen in die Mikrowelle stellte als sie selbst Bingospielen war, damit dieser nach dem Training nicht verhungerte zeigt wie fürsorglich sie ist.
Und am aller besten gefällt mir dass manche Worte kursiv bzw hervorgehoben sind - ich höre beim lesen förmlich wie mein Gehirn diese theatralisch hervorhebt und extra betont. Solche Kleinigkeiten machen ein Buch lesenswert.
Also ich bin dann weg, ich muss unbedingt weiterlesen!
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 141
Peachys Buchoase kommentierte am 02. März 2025 um 13:55
Die Oma ist jetzt schon der heimliche Star für mich! Das mit dem Mikrowellen-Essen fand ich auch so süß, so eine Oma braucht echt jeder.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 141
Pusteblümchen kommentierte am 02. März 2025 um 16:11
Ja, so eine Oma sollte wirklich jeder haben.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 141
Gartenliebhaber kommentierte am 02. März 2025 um 14:55
"Mir gefällt die abwechselnde Perspektive zwischen den Protagonisten, so bekommt man ein besseres Gefühl wie jede Person tickt.
Es fällt einem sehr leicht beide sofort sympathisch zu finden."
Das mit den Perspektivwechseln mag ich auch sehr, denn so bekomme ich ein besseres Gefühl für die Protagonisten.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 141
Pusteblümchen kommentierte am 02. März 2025 um 16:18
Genauso habe ich das auch empfunden.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 141
Peachys Buchoase kommentierte am 02. März 2025 um 13:52
Der Einstieg in die Geschichte war super angenehm – locker, leicht und direkt fesselnd. Ich mag Joyce jetzt schon total! Sie ist ehrgeizig, schlagfertig und gleichzeitig irgendwie bodenständig, was sie richtig sympathisch macht. Besonders cool finde ich, dass sie als Sportjournalistin versucht, sich in einer männerdominierten Branche zu behaupten.
Und dann ist da Austin. Der Typ mit dem großen Geheimnis. Natürlich will er mit niemandem reden, schon gar nicht mit einer Journalistin, und natürlich macht genau das ihn noch interessanter. Ich finde es spannend, dass die Story direkt mit der Frage startet, warum er einen kompletten Neustart hingelegt hat. Es fühlt sich nicht so an, als würde ewig um den heißen Brei geredet werden, sondern es gibt direkt diese unterschwellige Spannung.
Ich bin voll drin in der Geschichte, liebe die Dynamik zwischen den beiden und kann es kaum erwarten, mehr über Austins Vergangenheit rauszufinden!
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 141
Gartenliebhaber kommentierte am 02. März 2025 um 14:53
"Ich bin voll drin in der Geschichte, liebe die Dynamik zwischen den beiden und kann es kaum erwarten, mehr über Austins Vergangenheit rauszufinden!"
Das geht mir auch so, nur ich habe ein wenig Angst, dass es schlecht für Austin sein wird und ihn aus der Bahn werfen wird.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 141
iböi kommentierte am 04. März 2025 um 12:56
Das befürchte ich auch, weil immer wieder von seiner Schuld die Rede ist und der Wechsel auch wie eine Art Selbstbestrafung wirkt...
Bleibt zu hoffen, dass Joyce, die das Geheimnis sicherlich aufdecken wird, damit verantwortungsvoll umgeht!
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 141
Langeweile kommentierte am 02. März 2025 um 17:50
Auf Austins Geheimnis sind wir wohl alle gespannt. Ich glaube aber, dass wir auf die Auflösung noch etwas warten müssen.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 141
Normanfips kommentierte am 03. März 2025 um 17:10
Das wird wohl so sein...macht es bisschen spannend. Ich bin auch neugierig, wie dann das Umfeld auf die Enthüllung reagieren wird, wenn es dazu kommt.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 141
Gartenliebhaber kommentierte am 02. März 2025 um 14:51
Der Schreibstil ist einfach klasse und ich fühle mich sofort mittendrin in der Story. Joyce mag ich sehr und ich hoffe, dass sie Austin mir ihrer Neugierde nicht schadet. Sie scheint zudem sehr taff zu sein, dass sie die Beleidigungen auf ihrem Blog so gut ausblenden kann.Was ist passiert, dass Austin gewechselt hat? Austin ist mir sehr sympathisch und so eine nette Oma hätte ich auch gerne gehabt. Ich kann nicht aufhören zu lesen und dass obwohl ich kein Sportfan bin, aber vielleicht werde ich jetzt zumindestens lesetechnisch zu einem.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 141
AdorableBooks kommentierte am 02. März 2025 um 15:50
Ich hoffe die Neugierde gibt kein unnötiges Drama alá sie findet etwas raus und dann reden sie erstmal ne Weile nicht mehr miteinander oder sowas.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 141
Pusteblümchen kommentierte am 02. März 2025 um 16:20
Ich bin auch kein Basketballfan udn werde wohl auch keiner werden, aber das Buch mochte ich trotzdem.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 141
Langeweile kommentierte am 02. März 2025 um 17:45
Da sind wir ja schon wieder in einer gemeinsamen Lese Runde. Obwohl die Bücher gar nichts miteinander zu tun haben, bin ich hier wesentlich mehr begeistert.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 141
Langeweile kommentierte am 02. März 2025 um 17:48
Dass Joyce mit den Beleidigungen im Internet so locker umgehen kann, Hut ab. Es ist wirklich schlimm, was da an geistigem Müll abgeladen wird, bei der direkten Ansprache würde sich das wahrscheinlich keiner trauen.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 141
Pusteblümchen kommentierte am 02. März 2025 um 21:39
Das ist es, im Internet macht es die Anonymität leider leicht gedankenlosen Müll von sich zu geben.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 141
Normanfips kommentierte am 03. März 2025 um 17:11
Ich werde es wohl nie verstehen, warum sich manche bemüßigt fühlen andere zu beleidigen und sich dann dabei besser fühlen???
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 141
Pusteblümchen kommentierte am 03. März 2025 um 17:49
Nachvollziehen kann ich das auch nicht, vor allem wenn sie noch nicht einmal die Raktion mitbekommen, das ist mir total unbegreiflich.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 141
AdorableBooks kommentierte am 02. März 2025 um 15:49
Ich bin auch super rein gekommen. Ich war ja erst etwas skeptisch, da ich ein bisschen out of my Comfort lese. Meistens kann ich mit Sport nicht sonderlich viel anfangen, aber hier gefällt es mir doch ganz gut. Vielleicht war es nur das Eishockey mit dem ich nicht so klar komme. Wer weiß.
Ich mag Joyce sehr gern. Sie ist mir super sympathisch und die Art und Weise wie sie mit den kommentaren im netzt umgeht finde ich super. Es geben eh viel zu viele Leute die nichts zu sagen haben ihren Senf zu Sachen, die sie nichts angehen.
Ich bin sehr gespannt, was es mit Austin auf sich hat. Bisher habe ich noch gar keine Idee. Er macht ja auch null Andeutungen, was ich aber auch super finde. Ich bin sehr gespannt.
Mir gefällt das Slow burn auch gut. Man merkt, wie sich alles so langsam entwickelt. Ich hoffe es bleibt auch so und wird nicht schneller oder noch langsamer.
Lori finde ich als nebencharakter auch super sympathisch. Aber Joshua nervt ein bisschen. Was ist sein Problem? Dass Austin ihm den Platz streitig machen könnte? Er besser sein Könnte als er? Den großen Bruder raushängen lassen, kann ich ja noch verstehen aber sie sind ein Team.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 141
Langeweile kommentierte am 02. März 2025 um 17:43
Auch wenn ich kein direkter Basketball Fan bin und wahrscheinlich auch nicht zur Zielgruppe für dieses Buch gehöre, hat mich der erste Abschnitt regelrecht begeistert. Der locker, leichte Schreibstil, die witzigen Dialoge, die Gespräche zwischen Lori und Joyce,einfach toll.Austin und Joyce, Man merkt gleich, dass es bei den beiden gefunkt hat, seine fürsorgliche Art ihr gegenüber, hat mir sehr gut gefallen. Ihr Bruder ersetzt in seiner Beschützerrolle fast eine Helikoptermutter,ich glaube , sie kann gut auf sich selbst aufpassen. Ach ja, und da wäre noch die Oma, sie ist eine Klasse für sich, nur die Kuppelversuche sollte sie einstellen.Ich bin auf das Geheimnis von Austin gespannt.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 141
Pusteblümchen kommentierte am 02. März 2025 um 21:25
Austins führsorgliche Art finde ich auch sehr süß und seine Oma ist einfach klasse.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 141
Normanfips kommentierte am 03. März 2025 um 17:15
Ich mag Sport Romance und dabei auch fast jede Sportart. In dieses Buch bin ich sehr schnell eingestiegen. Mir gefällt der Schreibstil, der liest sich so locker und leicht. Die Dialoge zwischen den beiden sind glaubwürdig und ich mag auch beide Protagonisten. Die Oma ist süß! Mal sehen, was für ein Geheimnis Austin mit sich herumträgt. Und ich hoffe, dass Joyce's Bruder sich mal wieder einkriegt.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 141
Seitenverliebt_adventures kommentierte am 04. März 2025 um 08:01
Ein toller Einstieg in das Buch.
Der Schreibstil ist locker und macht Lust auf mehr. Die Dialoge mit so manchem Witz, machen es einfach leicht durch die Seiten zu fliegen. Ich liebe ja den Wechsel der Erzähler, das man sich einfach besser in die Charaktere und ihre Gefühlswelt zu versetzen.
Die Charaktere sind sehr greifbar und das Collegeleben sehr realistisch. Streit, Partys und gute Freunde zwischen dem normalen Schulstress. Eine liebevolle Oma, die sich um ihren Enkel kümmert und sorgt.
Joyce ihre Neugier bezüglich Austin kann ich gut verstehen. Ich möchte es nun auch wissen.
Was mich ein kleines bisschen gestört hat, ist dieses immer wieder andeuten des Problems in Chicago. Außerdem aus Austins Sicht mal Reed, mal Joshua. Entscheide dich bitte, Vor- oder Nachname ;D das hat mich am Anfang etwas irritiert.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 141
Vinty kommentierte am 04. März 2025 um 11:25
Auch ich bin sehr gut ins Buch gestartet. Es ist meine erste Sport-Romance und ich bin sehr angetan davon, wie der Sport hier ins Geschehen integriert wurde. Er ist präsent und definitiv Bestandteil der Handlung und dennoch nicht zu aufdringlich. Auch gefallen mir die Perspektivwechsel unheimlich gut. Sie sind sehr nahbar und persönlich geschrieben und geben, wie ich finde, die Persönlichkeiten von Joice und Austin sehr gut wider. Obwohl es sich anfangs hinter Joice beruflicher Interesse verborgen ist, wird die Anziehung beider schon deutlich. Austins Geheimnis ist dabei sowohl treibende Kraft (Joice) als auch Hemmschwelle (Austin). Neugierig bin ich aber auch ob Joice Leben noch mehr Raum bekommen wird.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 141
Leawin kommentierte am 08. März 2025 um 11:11
Es ist auch ebenfalls meine erste Sportsromance und ich stimme dir zu, dass der sportliche Aspekt hier gut integriert wurde. Ich habe absolut keine Ahnung von Basketball und trotzdem fiebere ich immer mit, wenn die Spiele geschildert werden :D
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 141
Pusteblümchen kommentierte am 08. März 2025 um 19:04
Ich habe mich bisher auch nicht für Basketball interessiert, fand es hier aber gut beschrieben und hatte beim Lesen Spaß.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 141
busdriver kommentierte am 09. März 2025 um 19:56
Ich mag ja eher die Eishockey-Geschichten. Basketball ist nicht so meins. Ist auch mein erstes Buch, wo es darum geht.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 141
iböi kommentierte am 04. März 2025 um 12:44
Kaum war das Buch da, musste loslegen, um zu erfahren, wie es nach der Leseprobe weitergeht.
Austin und Joyce sind interessante Charaktere. Bei Austin bin ich natürlich auch gespannt, welcher Vorfall ihn zum Umzug und Wechsel des Teams getrieben hat, insbesondere, immer wieder von "Schuld" die Rede ist. Wie er von Joshua ins Abseits gedrängt wird, finde ich nicht fair. Das grenzt für mich schon an Mobbing und geht über das übliche Platzhirschgehabe weit hinaus. Bewusst die zwei anderen Neuzugänge im Team zum Treffen nach dem Training einzuladen und Austin auszugrenzen, ist kein charakterlich toller Zug...
Joyce finde ich super. Sie schwimmt als angehende Sportjounalistin gegen den Strom und weiß sich in einem von Männern dominierten Bereich zu behaupten. Dass sie ein Geheimnis um Austins Wechsel wittert, zeugt von gutem journalistischen Instinkt. Mich interessiert auch, wie sie mit dem, was sie herausfindet umgehen wird. Noch keinen wir Austins Geheimnis nicht, aber Unschönes nur um der Schlagzeilen Willen, ans Tageslicht zu zerren, fände ich nicht gut...
Ich bin schon sehr gespannt, wie es weitergeht!
Der Schreibstil von Laura Willud ist flüssig, die Dialoge und der Perspektivwechsel gefallen mir gut.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 141
laurina kommentierte am 04. März 2025 um 15:24
Ich mag den Perspektivwechsel und bin gut in die Story hineingekommen, obwohl ich brüllende Trainer ja nicht so mag, aber sonst würde er ja nicht gehört.;) Sofort bin ich im neuen Alltag von Austin und frage mich, warum der Typ denkt, dass er eine Strafe verdient hat. "Witzig", dass Josh findet, dass Austin ein arrogantes Arschloch ist. Na ja, schnell ist klar, dass Josh in ihm den Konkurrenten sieht. Die Freundschaft zwischen Lori und Joyce ist super. Beides sind tolle Frauen und ich mag sie sehr, ebenso wie die tolle Grandma.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 141
butterfly001 kommentierte am 07. März 2025 um 12:09
Ich bin sehr gut in das Buch gekommen. Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich daher locker und leicht lesen. Ich mag Austin und Joyce bisher sehr gerne und mir gefällt das wir aus beiden Perspektive lesen und somit von beiden die Gedankengänge verfolgen können.
Austin scheint in seinem neuen Team nicht gut Fuß fassen zu können und ich finde das die Anfeindungen von Josh viel dazu beitragen. Da kommt bei mir auch die Frage auf, woher die Feindselikeit? Anfangs wußte er nicht mal das Austin Kontakt mit seiner Schwester hat. Und jetzt droht er ihn auch noch.
Austin seine Vergangenheit interessiert mich brennend. Was der Grund für sein Wechsel war und was damals passiert ist und sein Blackout auf dem Spielfeld hatte sicher etwas damit zu tun. Seine Oma habe ich schon richtig in mein Herz geschlossen. Sie ist eine liebenswerte Person und ich finde bei ihr ist Austin gut aufgehoben.
Das Joyce Austin zu einem Spiel herausgefordert hat fand ich mutig. Aber ihr Ehrgeiz hatte sie gepackt um an Informationen zu kommen und sie hatte wohl mit einem Sieg gerechnet. Ich bin gespannt wie sie ihren Charme weiterhin einsetzt um etwas aus ihm herauszubekommen.
Die Storyline im ersten Abschnitt gefiel mir suf jeden Fall schonmal sehr gut.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 141
busdriver kommentierte am 09. März 2025 um 19:52
Im Raum steht die alles vorherrschende Frage, warum lebt Austin bei seiner Großmutter und warum hat er das Team gewechselt?
Noch geht es ein bisschen hin und her, ohne die kleinsten entschiedenen Informationen.
Natürlich überzeugt auch hier wieder der Wechsel zwischen den beiden Buchfiguren. So hat man immer beide Seiten im Blick und weiß meistens ein bisschen mehr, als die beiden voneinander.
Joyce ist gut in dem was sie tut. Sie geht voll darin auf. Sie ist ehrlich, nicht auf den Mund gefallen und sehr eigeizig,.was Austin eher als neugieirg empfindet.
Oma Carol ist schon ein kleines Highlight in dieser Geschichte ;).
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 141
yezz kommentierte am 16. März 2025 um 17:28
Ich habe etwas gebraucht, um in die Geschichte zu kommen. Ich mag Joyce und auch Austin, mir war am Anfang aber zu oft (in Austins POV) die Rede von seinem "dunklen Geheimnis". Das hat mich schon etwas genervt.
Die Dialoge gefallen mir sehr gut, sie wirken frisch und lebendig. Austin ist ein netter Kerl der nicht so den Mann raushängen lässt. Im Gegensatz zu Joshua, der mir schon etwas auf die Nerven geht.
Auch ich gehöre zum Fanclub von Austins Granny.