Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Bewerbungsphase: Bis zum 20.02.
Beginn der Leserunde: 27.02. (Ende: 20.03.)
Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des Rowohlt Taschenbuch Verlags – 20 Freiexemplare von "Mismatch" (Laura Willud) zur Verfügung. Eine Leseprobe zum Buch findet ihr hier.
Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch.
// Bei diesem Beitrag handelt es sich um bezahlte Werbung, da der Rowohlt Taschenbuch Verlag uns für die Leserunde Freiexemplare zur Verfügung gestellt hat. Diese Werbung wird allen Mitgliedern von "Was liest Du?" angezeigt. //
ÜBER DAS BUCH:
Er will einfach nur vergessen. Ihr Job ist es, all seine Geheimnisse zu lüften.
Austin Fields ist der neue Spitzenspieler der College-Basketballmannschaft der Hopeville University . Nach dem Umzug in die Kleinstadt will er ein für alle Mal mit seiner Vergangenheit abschließen – wenn nur diese ebenso hübsche wie hartnäckige Sportjournalistin aufhören würde, Fragen zu stellen. Denn sein dunkelstes Geheimnis scheint ihm bis hierher gefolgt zu sein …
Joyce Reed ist eine angehende Sportjournalistin, wird als Frau aber nicht richtig ernst genommen. Da kommt es ihr gerade recht, dass der neue Star der Hopeville Dragons Geheimnisse zu verbergen scheint. Die perfekte Gelegenheit, sich zu beweisen. Doch als sie die Wahrheit erfährt, ändert das alles.
Eine Sports-Romance zum Wohlfühlen: ein kleiner Ort, eine kuppelnde Oma und ein grumpy Basketballspieler mit einem dunklen Geheimnis.
ÜBER DIE AUTORIN:
Laura Willud, geboren 1997, wuchs in Niedersachsen auf und lebt mittlerweile in Zürich. Neben dem Schreiben und Lesen verbringt sie ihre Freizeit am liebsten beim Sport oder Bergwandern. Ausserdem betreibt sie gemeinsam mit einer Freundin einen Buchblogger-Account auf Instagram.
20.03.2025
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 284 bis Ende
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 284 bis Ende
Karokarotte kommentierte am 01. März 2025 um 14:38
Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen und musste es direkt beenden. Wie gut, dass heute Samstag ist und ich genug Zeit zum Lesen habe :D
Der letzte Abschnitt hat mir eigentlich auch ganz gut gefallen und ich freue mich sehr, dass es ein Happy End für Joyce und Austin gibt. Etwas gestört hat mich der Third-Act-Conflict, da mir dieser etwas zu abrupt kam und dann irgendwie sehr schnell abgearbeitet wurde. Ich verstehe, dass die Autorin hier noch etwas Spannung hereinbringen wollte, aber inhaltlich hätte ich darauf verzichten können. Es war doch schon klar, dass sich die beiden schnell wieder vertragen werden, deshalb hätte man den letzten Abschnitt auch noch etwas anders gestalten können.
Alles in allem hat mir das Buch aber sehr gut gefallen. Die Charaktere waren schön gestaltet und man konnte ihre Gefühle und Entscheidungen nachvollziehen und hat mit ihnen gelitten und sich für sie gefreut. Auch der Schreibstil der Autorin hat mir gut gefallen.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 284 bis Ende
Pusteblümchen kommentierte am 02. März 2025 um 16:10
Ich mochte das Buch auch sehr, es ist richtig schöne Wohlfühllektüre.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 284 bis Ende
Vinty kommentierte am 05. März 2025 um 19:58
Ja, der Verlauf war vorhersehbar und etwas rasch abgehandelt.ABER erstaunlicherweise störte mich das hier gar nicht so sehr. Mit einem solchen Eklat habe ich zwar gerechnet, doch letztendlich bewirkte das ganze Drama sogar etwas Gutes. Ich finde es schön, dass Austin nun offen zu seinen Teamkameraden war (deren Reaktionen aber schon etwas seltsam überzogen waren) und er auch eine Aussprache mit Gabriel hatte und dadurch noch zu einem gewissen Frieden gelangen konnte. Auch Jocye reflektiert ihr Verhalten in sozialen Medien und lässt sich nicht mehr alles gefallen. Nur Reed empfand ich im drittel Abschnitt etwas seltsam. Seine Eifersucht und Ehrgeiz konnte ich irgendwie nicht recht nachvollziehen. Ich bin aber auch weder sehr ehrgeizig, noch gewandt in Basketballdingen, so dass ich auch Joyce Erklärungen über Erfolge nicht wirklich bewerten kann. Ich sehe es einfach als Weg zum Happy End und als eher Nebensächlichkeit, auch wenn diese handlungsbeeinflussend war. Letztendlich zählt ja nur das Happy End. Und dieses wurde dadurch logisch herbeigeführt.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 284 bis Ende
Pusteblümchen kommentierte am 02. März 2025 um 16:08
Natürlich gibt es ein Happy End für Austin und Joyce, ich hatte auch nichts anderes erwartet.
Trotzdem habe ich das Buch gerne gelesen, es war einfach schön, sympathische Charaktere, Humor, ein paar Überraschungen, Romantik und ein wenig Spannung.
Viel mehr brauche ich nicht, wenn ich einfach nur gute Unterhaltung mit Wohlfühlcharakter möchte.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 284 bis Ende
Gartenliebhaber kommentierte am 03. März 2025 um 14:11
Das Ende hat mich auch sehr berührt, denn ich fand es sehr bewegend, dass Austin für sich beschlossen hat, seine Geschichte seinen Teamkollegen zu erzählen. Auch das ihnen alllen klar war, wie schnell sie jeder selber als Geschädigter enden könnten, aber auch derjenige sein könnten, die so einen Unfall verursachen. Also alle mit dem Herz am richtigen Fleck und gar nicht hart sondern sehr empathisch. Auch Reed hat es geschafft sich richtig zu entschuldigen und ich bin nun gespannt auf den nächsten Teil mit Lori und Joshua in den "Hauptrollen".
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 284 bis Ende
Pusteblümchen kommentierte am 03. März 2025 um 17:45
Also alle mit dem Herz am richtigen Fleck und gar nicht hart sondern sehr empathisch.
Das gefiel mir auch, einfach sympathisch.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 284 bis Ende
Langeweile kommentierte am 04. März 2025 um 16:32
Dass Joshua So konsequent über seinen Schatten gesprungen ist und sich entschuldigt hat, rechne ich ihm hoch an, er ist in meiner Gunst deutlich gestiegen.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 284 bis Ende
Vinty kommentierte am 05. März 2025 um 19:59
Echt? So ganz warm wurde ich nicht mit ihm und auch die Entschuldigung änderte daran nur wenig.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 284 bis Ende
iböi kommentierte am 06. März 2025 um 23:30
Sehe ich auch so - sein krankhafter Ehrgeiz wird ihm noch im Wege stehen... als Kapitän sollte er doch soziale Kompetenzen haben und insbesondere teamfähig sein!
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 284 bis Ende
Leawin kommentierte am 10. März 2025 um 15:57
Ich finde auch die Entschuldigung wirkte nur erzwungen durch Joyce und ich kann seinen heftigen Hass Austin gegenüber immer noch nicht ganz nachvollziehen. Er hat ihm nichts getan und sie sind immerhin schon auf dem College... als Teamkapitän darf man so etwas nicht heraus hängen lassen
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 284 bis Ende
iböi kommentierte am 16. März 2025 um 08:59
Das ging mir auch so. Ich fand es toll, dass Austin den Mut gefunden hat, seinen Teamkollegen sein Geheimnis zu offenbaren und auch deren Reaktion. Wobei ich das Verständnis ehrlich gesagt auch nachvollziehbarer fand als die Hassreaktionen und die Hetzjagd in Chicago. Hier sehe ich klar den Fehler in der mangelhaften Kommunikation durch das dortige Management. Aus meiner Sicht wäre von Anfang an Offenheit besser gewesen als das Totschweigen, was an einem College sowieso nicht funktioniert, wie man auch gesehen hat. Aber spätestens nach der Eskalation und den Angriffen auf Austin hätte man die Kommunikationsstrategie ändern und offen mit dem Unfall umgehen müssen.
Austins Offenheit ist aber auch letztlich der einzige Weg, damit er Ruhe finden kann.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 284 bis Ende
iböi kommentierte am 16. März 2025 um 08:59
Das ging mir auch so. Ich fand es toll, dass Austin den Mut gefunden hat, seinen Teamkollegen sein Geheimnis zu offenbaren und auch deren Reaktion. Wobei ich das Verständnis ehrlich gesagt auch nachvollziehbarer fand als die Hassreaktionen und die Hetzjagd in Chicago. Hier sehe ich klar den Fehler in der mangelhaften Kommunikation durch das dortige Management. Aus meiner Sicht wäre von Anfang an Offenheit besser gewesen als das Totschweigen, was an einem College sowieso nicht funktioniert, wie man auch gesehen hat. Aber spätestens nach der Eskalation und den Angriffen auf Austin hätte man die Kommunikationsstrategie ändern und offen mit dem Unfall umgehen müssen.
Austins Offenheit ist aber auch letztlich der einzige Weg, damit er Ruhe finden kann.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 284 bis Ende
Langeweile kommentierte am 04. März 2025 um 16:31
Dass es in diesem Buch ein Happyend geben muss, war mir ziemlich schnell klar. Die Art, wie es von der Autorin dazu kam, hat mir gut gefallen. Zuerst war ich entsetzt über das Verhalten von Joshua, dann hat es mir aber sehr imponiert, wie er zu seinem Fehler gestanden hat und sich sogar bei Austin entschuldigte. die Rede, welche Austin an das Team gehalten hat, fand ich ebenfalls gut. Alle wurden zum Nachdenken gebracht und haben sich der Tatsache gestellt dass es jeden von Ihnen auf die eine oder andere Weise treffen konnte. Dass Austin dann noch ,nach langer Funkstille, ein Telefonat mit Gabe geführt hat,rundete das Ganze ab.Jetzt freue ich mich auf die Fortsetzung, in welcher Joshua und Lori im Fokus stehen werden.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 284 bis Ende
Langeweile kommentierte am 04. März 2025 um 16:31
Dass es in diesem Buch ein Happyend geben muss, war mir ziemlich schnell klar. Die Art, wie es von der Autorin dazu kam, hat mir gut gefallen. Zuerst war ich entsetzt über das Verhalten von Joshua, dann hat es mir aber sehr imponiert, wie er zu seinem Fehler gestanden hat und sich sogar bei Austin entschuldigte. die Rede, welche Austin an das Team gehalten hat, fand ich ebenfalls gut. Alle wurden zum Nachdenken gebracht und haben sich der Tatsache gestellt dass es jeden von Ihnen auf die eine oder andere Weise treffen konnte. Dass Austin dann noch ,nach langer Funkstille, ein Telefonat mit Gabe geführt hat,rundete das Ganze ab.Jetzt freue ich mich auf die Fortsetzung, in welcher Joshua und Lori im Fokus stehen werden.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 284 bis Ende
Normanfips kommentierte am 08. März 2025 um 15:42
Auch der letzte Abschnitt hat mir gefallen. Es ist eine schöne Wohlfühllektüre. Ein wenig Spannung war dabei, aber kein riesiges emotionales Drama. Die beiden Hauptprotagonisten sind mir wirklich sympathisch. Schön, dass Austin sich seiner Vergangenheit stellt und Joyce auch eine Stimme gegen die Anfeindungen findet. Ich freue mich sehr, wenn es mit Lori und Joshua weitergeht. Der Hitzkopf hat ja noch ein bisschen Entwicklung vor sich.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 284 bis Ende
Pusteblümchen kommentierte am 09. März 2025 um 20:42
Der Hitzkopf hat ja noch ein bisschen Entwicklung vor sich.
Ohja, da kann noch einiges kommen, das wird bestimmt turbulent.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 284 bis Ende
laurina kommentierte am 09. März 2025 um 17:06
Der letzte Abschnitt hat mir besonders gut gefallen, da ich hier sich noch mal gezeigt hat, was für tolle Persönlichkeiten Joyce und Austin sind. Toll, dass sie beide offen anderen ihre Meinung bzw. ihr Erlebtes mitgeteilt haben. Ob Lori es im nächsten Teil schafft Joshua von seiner Angst nicht der Beste zu sein und alles bestimmen zu wollen, befreien kann bzw. ihn erden kann?
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 284 bis Ende
Leawin kommentierte am 10. März 2025 um 16:04
Abschnitt 3 war in meinen Augen ziemlich langatmig und vorhersehbar. Es war abzusehen, dass Josh die Notizen auf Joyce Laptop findet und es nicht für sich behält. Auch dass Austin dann sauer und enttäuscht von Joyce sein wird und sie sich dann erklärt und es ein Happy End gibt, war nicht überraschend. Ich hätte es natürlich auch gar kein Ende gewollt, trotzdem fehlte mich hier ein bisschen was unvorhergesehenes oder ein schnelleres Ende. Lori ist weiterhin mein Lieblingsnebencharakter, auch wenn ich mir noch mehr von Kathleen gewünscht hätte. Naja vielleicht gibt es ja sogar einen dritten Band mit ihr?
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 284 bis Ende
butterfly001 kommentierte am 14. März 2025 um 14:39
Ich habe es mir schon fast gedacht das Joshua noch hinter Austins Geheimnis kommt, da wir ja schon frühzeitig von seinem Geheimis in Kenntnis gesetzt wurden. Schließlich sollte es ja spannend bleiben. Aber in dem Moment hätte ich Joshua an den Kragen gehen können, nachdem er imstande war Austin dieses Ultimatum zu stellen. Aber Austin hat das selbst in die Hand genommen und den großen schritt gewagt, dem gesamten Team von Chicago zu erzählen. Ich fand seine Rede richtig toll und auch rührend wie das Team dann darauf reagiert hat. Sie haben ihn nicht verurteilt, denn wie auch Joyce schon sagte, es hätte jedem passieren können. Klar er hatte Gabe nach dem Unfall nur einmal besucht, aber den Grund dafür haben wir ja erfahren. Der große Schritt war dann wiederum der Anruf und seine Entschuldigung. Auch Gabe hat sich ganz anders als erwartet verhalten, was Austin gut tat und er sich letztendlich selbst verzeihen konnte.
Ich bin mit dem Abschluss sehr zufrieden und hatte eine schöne Lesezeit.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 284 bis Ende
Seitenverliebt_adventures kommentierte am 15. März 2025 um 13:55
Toller Abschluss.
Ich fand es toll, das Austin sich überwunden hat und es den Jungs gesagt hat, außerdem das er Gabe angerufen hat. Das zeigt wieder, wie wichtig reden sein kann, das der gegenüber die Situation ganz anders sieht als man selbst.
Joyce ist eine tolle Person und klasse Freundin. Austins Oma hab ich von Anfang an ins Herz geschlossen.
Das Happy End war nicht sehr überraschend, doch ich hätte mir auch kein anderes Ende gewünscht.
Toller Schreibstil mit Humor und Witz, der das Buch zu einem tollem Leserlebnis gemacht hat.
Also mir hat das Buch sehr gefallen und werde nun vielleicht ab und zu mal zu einer Sportsromance greifen.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 284 bis Ende
AngelH kommentierte am 17. März 2025 um 12:17
Teil 3
hat mir auch sehr gut gefallen. Ich finde es toll dass Austin den Teamkameraden alles erzählt hat, obwohl er nicht mehr hätte müssen - mit welchem Humor das Team die Nachricht aufgenommen hat fand ich auch ganz witzig, aber man hat gesehen dass alle Kameraden trotzdem spekuliert haben was wohl zu Austins Wechsel geführt hat also war Ehrlichkeit/Offenheit hier der richtige Weg.
Besonders toll fand ich dass Austin außerdem den Mut aufgebracht hat sich bei Gabe zu melden! Und auch mit dessen Reaktion war ich überrascht, denn so einen Schicksalsschlag wegzustecken und nicht mit "jemanden anderern Schuld geben" zu verarbeiten zeigt von großer Stärke.
Alles in Allem ein totales Wohlfühlbuch, leicht zu lesen für eine CozyWohlfühlatmosphäre!
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 284 bis Ende
AdorableBooks kommentierte am 23. März 2025 um 06:00
Offenheit und Ehrlichkeit ist ja eh immer der richtige Weg. Ich hasse es, wenn Menschen nicht kommunizieren. Damit ließe sich so viel aus dem Weg schaffen. Aber da gäbe es eben kein Drama in Büchern. Hier hatte Austin ja auch einfach sein Handy augemacht, weil er wegen der Sache nicht mit ihr Reden wollte. Ich hasse solche Ausflüchte.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 284 bis Ende
AdorableBooks kommentierte am 23. März 2025 um 05:57
Ich habe es endlich geschafft. Irgendwie war die Woche auf Arbeit etwas heftiger als ich dachte und ich kam weder zum Lesen noch zum hier antworten. Die Leserunde ist zwar vorbei aber dennoch würde ich hier gern noch meinen Kommentar hinterlassen.
Es ist ja nun doch so gekommen, dass das Geheimnis noch jemand gegen ihn verwendet hat. Dass es in dem Falle Josh war, war ja schon fast ein bisschen vorhersehbar. DIe ganze Art und Weise wie der sich benommen hat, war schon echt ziemlich kacke. Ich kann seinen Gedankengang verstehen. Aber es ist ja nunmal auch so, dass eben der Beste in die NBA geht. Und wenn es nicht er ist, dann ist es nun mal so. Aber da kommen wohl die wenigstens Sportler mit klar.
Ich fand es toll, dass die Sache mit dem Kommentaren auf Instagram thematisiert wurden. Ich glaube zwar nicht, dass jemand, der solche Kommentare schreibt, dieses Buch liest und somit zum Umdenken angeregt wird, aber es ist so wichtig. Immer wieder lese ich schreckliche Kommentare im Internet und frage mich, wann das eigentlich passiert ist, dass das so eskaliert. Jeder alles kommentieren muss und überhaupt. Ich glaube, die Menscheit ist verloren. Aber das ist jetzt doch ein ganz anderes Thema.
Alles in allem war das Buch recht unterhaltsam. Nichts so krass besonderes mit einem gewissen twist oder so. Einfach ein gutes so vor sich hin und nicht viel nachdenken Buch.