Leserunde

Leserunde zu "Morgen, morgen und wieder morgen" (Gabrielle Zevin)

Morgen, morgen und wieder morgen -

Morgen, morgen und wieder morgen
von Gabrielle Zevin

Bewerbungsphase: Bis zum 02.03.

Beginn der Leserunde: 16.03. (Ende: 06.04.)

Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des Eichborn Verlags – 20 Freiexemplare von "Morgen, morgen und wieder morgen" (Gabrielle Zevin) zur Verfügung. Eine Leserprobe zum Buch findet ihr hier.

Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch.

ÜBER DAS BUCH:

Mitte der 90er-Jahre in Massachusetts: An einer U-Bahn-Station trifft Sadie, hochbegabte Informatikstudentin und angehende Designerin von Computerspielen, ihren früheren Super-Mario-Partner Sam wieder. Die beiden beginnen, gemeinsam an einem Spiel zu arbeiten, und schnell zeigt sich, dass sie nicht nur auf freundschaftlicher, sondern auch auf kreativer Ebene ein gutes Team sind. Doch als ihr erstes gemeinsames Computerspiel zum Hit wird, brechen sich Rivalitäten Bahn, die ihre Verbundenheit zu bedrohen scheinen.

Ein Jahrzehnte umspannender Roman über Popkultur und Kreativität, Wagnis und Scheitern, über Verlust und über die Magie der Freundschaft.

ÜBER DIE AUTORIN:

Gabrielle Zevin ist Autorin diverser international gefeierter Bestseller, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Auf Deutsch erschien von ihr u. a. Die Widerspenstigkeit des Glücks. Eine Hollywood-Verfilmung von MORGEN, MORGEN UND WIEDER MORGEN ist in Planung. Zevin wurde in New York als Tochter einer koreanischen Mutter und eines jüdisch-amerikanischen Vaters geboren, die beide zeit ihres Lebens in der IT-Branche gearbeitet haben. Sie ist Drehbuchautorin, Gelegenheitsfeuilletonistin, hat in Harvard studiert und lebt in Los Angeles.

30.03.2023

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 182

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 182
Azyria_Sun kommentierte am 16. März 2023 um 19:27

So, der erste Leseabschnitt ist schon gelesen. Anfangs war ich mir etwas unsicher, wegen dem Anteil an Beschreibungen von Spielen, aber ich bin super reingekommen und wie die Autorin das alles vermischt hat, hat mir wirklich gut gefallen. Auf der einen Seite die Leichtigkeit der Computerspiele selbst, dann das etwas Tiefgründigere über Freundschaft, wirklich schön.

Ich mag auch die Charaktere: Sadie und Marx, die sich um Sam kümmern. Sam, der dann Sadie aus der Depression hilft. Ein wirklich schönes Gespann, das sich aufeinander verlässt. Was ich von Dov halten soll, weiß ich noch nicht. Ich muss gestehen, ich hatte kurz Angst, dass er den drei das Spiel „wegnimmt“ und als eigenes ausgibt. Aber da war er dann doch recht anständig. Dennoch ist er mir aktuell noch eher unsympathisch.

Gut gefallen haben mir auch die Rückblicke in die Vergangenheit. Wo Sadie und Sam herkamen, ihr Background und wie sie zueinandergefunden haben. Jetzt bin ich auf jeden Fall sehr gespannt, wie es weitergeht. Was uns im nächsten Abschnitt erwartet, wie es zum im Klappentext angekündigten Bruch zwischen Sadie und Sam kommt, ob Marx Vater die drei auch unterstützt und und und.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 182
winterhummel kommentierte am 17. März 2023 um 14:56

Genau davor hatte ich bei Dov auch Angst und war fast positiv überrascht, dass es bisher scheinbar nicht der Fall ist :)

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 182
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 18. März 2023 um 23:40

Ich war sehr überrascht,dass Doch tränen über die Wangen gelaufen sind nachdem er fertig war das Spiel zu spielen
Ich weiß auch einfach nicht was ich von ihm und der Beziehung zu Sadie halten soll

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 182
wandagreen kommentierte am 19. März 2023 um 19:27

na, ich schon!

Ein verdammter Sadist und Egozentriker ist Dov.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 182
cosmea kommentierte am 17. März 2023 um 21:25

Dov ist auch für mich die am wenigsten sympathische Romanfigur. Er ist zu sehr von sich überzeugt und hat Sadie eiskalt abserviert, als er (zunächst) genug von der Affaire hatte. Ob er sich in Zukunft loyal verhalten wird, ist noch nicht abzusehen.
 

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 182
wandagreen kommentierte am 19. März 2023 um 19:32

Aber ja, natürlich ist das abzusehen: Sobald Sadie nicht mehr mitmacht mit dem SadoMasoGedöhns wird sie beschimpft oder abserviert oder beides. Und bei dem Spiel versucht Dov doch auch, seinen Anteil daran, aufzuplustern. Diese Sache wird eskalieren.

 

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 182
SalMar kommentierte am 20. März 2023 um 11:40

Ich mag Dov auch überhaupt nicht und hatte Ähnliches befürchtet - vielleicht kommt ja aber auch noch was nach. Lustig fand ich, dass ich mir Dov äußerlich die ganze Zeit irgendwie völlig anders vorgestellt hatte und dann bei seinem ersten Eintreffen in der WG mit Marx völlig einer Meinung war. :-P

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 182
winterhummel kommentierte am 17. März 2023 um 14:55

Wie spannend :) Ich war gefühlt sofort in der Geschichte drin und hab den ersten Abschnitt in einem Rutsch gelesen. Es ist so gut geschrieben, dass ich auch gar nicht aufhören wollte. Wir lernen die Charaktere kennen. Nicht nur in der Gegenwart, sondern auch ihre Vergangenheit. Was sie ausmacht. Was sie beschäftigt. Welche Hürden schon zu nehmen waren. Und obwohl mich das Thema Computerspiele und Programmierung eigentlich nicht weniger interessieren könnte macht es wirklich Spaß das Ganze zu verfolgen. Ich bin so gespannt wie es weiter geht :)

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 182
Azyria_Sun kommentierte am 17. März 2023 um 17:59

Genauso geht es mir auch. Ich könnte nicht mal sagen, woran es liegt, aber ich muss einfach immer weiterlesen.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 182
cosmea kommentierte am 17. März 2023 um 21:31

Ich habe mich auch nie für Spielkonsolen und Computerspiele interessiert. Das einzige Spiel, das ich kenne und noch heute spiele, ist Tetris. Ich hatte auch Bedenken, ob mir ein Roman über ein generell so weit von meinen Interessen entferntes Thema überhaupt gefallen könnte. Wie sich herausstellt, ist die Geschichte so gut geschrieben, dass ich das Buch gern lese. Spiele sind ja auch nicht das einzige Thema. Es geht ja auch um Freundschaft und Liebesbeziehungen,

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 182
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 18. März 2023 um 23:45

Ich habe immer schon gerne gespielt ,alle Sims Teile,Super Mario Kart,Lego Star Wars.Die Entwicklung des Spiels ist so mitreißend geschrieben, dass ich gerne ein Spiel in dieser beschriebenen Art ausprobieren möchte wie z.B. Ghost in a shell

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 182
wandagreen kommentierte am 19. März 2023 um 20:15

haha - wirkt das Buch wie Reklame auf dich, Gittilein?

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 182
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 19. März 2023 um 22:13

Etwas :)
Ich würde auch Blaster Emily spielen wenn es das gäbe

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 182
wandagreen kommentierte am 20. März 2023 um 07:27

Du hast recht, Gitti, Blaster Emily fand ich auch super!

 

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 182
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 20. März 2023 um 13:33

Ich habe Emily Blaster gefunden 

https://gabriellezevin.com/emilyblastergame/

Geht glaube ich aber nur auf Notebook , oder PC . Mit Tablet und Co nicht, da man es wahrscheinlich  mit der Maus anklicken muss, werde ich auch mal ausprobieren 

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 182
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 20. März 2023 um 13:55

es funktioniert

bin sogar auf die wall of fame gekommen ;) , haben wahrscheinlich noch nicht viele gespielt .

 

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 182
wandagreen kommentierte am 22. März 2023 um 18:30

Emily Blaster ist süß! So hätte man viel leichter, Gedichte auswendig lernen können.Wie hast du es gefunden, Homepage von Zevin?

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 182
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 22. März 2023 um 20:31

Genau, ich bin auf die Homepage von Zevin und von dort gab es einen link

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 182
wandagreen kommentierte am 20. März 2023 um 15:12

wie süß - isch guck nachher mal.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 182
florinda kommentierte am 17. März 2023 um 16:05

Erfreulicherweise ist mein Exemplar jetzt ebenfalls eingetroffen! Ich möchte ein zwischengeschobenes Buch noch gerne beenden und hoffe, am Wochenende hier einsteigen zu können.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 182
Tomjerry1 kommentierte am 18. März 2023 um 12:57

Ich habe ehrlich gesagt etwas gebraucht um mit der Geschichte warm zu werden, ich bin aber auch nicht so in der Thematik drin. Aber mit der Zeit wurde es dann besser und ich kam gut voran. Bisher gefällt es mir gut. Wir erfahren ein wenig über die Vergangenheit der Charaktere. Bin gespannt wie es weitergeht.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 182
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 18. März 2023 um 23:35

Ich fand die Sätze "Die Goombas tun mir leid" " Sie sind nur Handlanger" "Aber sie wurden in etwas reingezogen was nichts mit ihnen zu tun hat"interessant ob sie sich in ihrer Situation mit der Schwester auch so fühlt?
Sadie litt ziemlich unter der Situation, dass sich gleichzeitig keiner um sie kümmert sie doch da sein muss und immer Ärger bekommt, da sie nicht damit umgehen , wie sie sich verhalten soll. Da sieht man, dass es auch wichtig sich um das Geschwisterkind des kranken Kind zu kümmern.
Ich finde die Art und Weise wie sich Sam und Sadie beim Kennenlernen im Krankenhaus unterhalten haben sehr vergnüglich
Haha, der Spieleentwickler wie derb : D. : D :
Jedoch ein schwieriger Mensch, der auch Sadie ausnutzt ( oder nicht) ,auch wenn sie einige gemeinsame Interessen haben.Ich bin so zwiegespalten was ich über ihre Beziehung denke.
Komisch mir gefiel die Spielidee mit den Emily Dickens Gedichten sofort
Sadie meinte ja, dass sie sich meistens in die männliche Sichtweise reinversetzen muss um ein Spiel zu verstehen ,da gebe ich ihr Recht sehr viele Spiele sind meiner Meinung nach im Stil offensichtlich für Männer gemacht und deswegen interessieren mich nur Einzelne. Dabei ist mir der Sexismus egal sie interessiert mich einfach nur nicht
Es hat mich richtig gefreut, dass sie sich wieder als Freunde gefunden haben , Leute die so auf einer Wellenlänge schwimmen ,müssen einfach. Und dann einige Seiten danach puff erzählt sie das sie da schon nicht mehr miteinander redeten.
Ah, das is der Grund für die große Welle auf dem Cover , Spieldesign anlegt im Hokusei Stil für ihn habe ich auch ein Faible ( habe zwei Postkarten auf der Seite vom Regal hängen : von den Ansichten Die Welle und Südwind klarer Himmel das finde ich noch schöner(

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 182
wandagreen kommentierte am 19. März 2023 um 19:31

Es passiert ungeheuer viel in diesem ersten Abschnitt. (Ich hätte mir kleinere Abschnitte gewünscht).

Das Ganze ist mit leichter Hand geschrieben, wirkt auf mich wie ein Jugendbuch. Ein gutes Jugendbuch.

Die Entwicklung der Gamerszene ist sehr glaubhaft dargestellt. Guter Schachzug, in den 1990igern zu beginnen.

Dass Sadie sich so von Dov einwickeln lässt, dass sie sogar widerspruchslos seine Sadismen über sich ergehen lässt, ist aber schon komisch. Ist sie doch sonst eine selbstbewusste Frau. Bzw. es ist nicht ganz so glaubwürdig, warum sie keine selbstbewusste Frau sein sollte.

Die Freundschaft zwischen Marx und Sam gefällt mir gut.

Die Beeinträchtigungn von Sam sind mir jedoch ein wenig zu dick aufgetragen.

Die Entwicklung von Ichigo hat mir sehr gut gefallen. Ein Jugendbuch, das man auch als Erwachsener noch mit Spaßfaktor lesen kann.

 

 

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 182
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 19. März 2023 um 22:19

Warum denkst du ,das die Beeinträchtigungen zu dick aufgetragen sind?

Ja, von der Seitenzahl her und auch von den Teilen des Buches müsste es eigentlich die doppelte Anzahl von Abschnitten sein. Dann könnte man ausführlicher darüber diskutieren . Wenn ich nicht zwischendurch mir Notizen gemacht hätte hätte ich sehr viel vergessen, was erwähnenswert anlm Buch war.
Aber leider hat hier jedes Buch nur drei Abschnitte

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 182
wandagreen kommentierte am 20. März 2023 um 07:29

Sam wird mir ein bisschen zu sehr als armes Würstchen dargestellt gegenüber dem strahlenden Dov. Das kommt  klischeehaft rüber. Nicht, dass es nicht wirklich so sein könnte, aber einen etwas dezenteren Gegensatz hätte ich besser gefunden.

 

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 182
florinda kommentierte am 19. März 2023 um 19:32

Ahoi, nun bin ich ebenfalls "an Bord", d. h., dass ich in diesen Leseabschnitt bereits kurz hereinschnuppern konnte.

Es beruhigt mich, wenn ich euren 'Beiträgen entnehmen kann, dass etliche keine PC-Spiel-Experten und dennoch mit dem Buch zufrieden sind.

Ich habe es nicht einmal bis zum hier erwähnten "Tetris" gebracht, ich spiele lediglich ab und an, wenn ich beispielsweise in einer Telefonwarteschleife stecke, einige Runden "Hearts" gegen "Tom", "Lisa" und "Sandra" (die ich demnächst in "Peter, Paul & Mary" umzutaufen gedenke).

Aber jetzt lese ich erst mal ein wenig weiter*wink*

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 182
wandagreen kommentierte am 19. März 2023 um 19:35

"Da sieht man, dass es auch wichtig sich um das Geschwisterkind des kranken Kind zu kümmern." Mhm. So nebenbei versucht sich Zevin ein bisschen im Tiefgang. Nicht sehr tief, muss sie aber auch nicht. Es ist nicht immer möglich, sich auch um das unbetroffene Kind zu kümmern - die Eltern haben nicht unendlich viel Kraft.

Ob Alicen noch einmal auftaucht? Ich finde sie interessant.

 

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 182
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 20. März 2023 um 13:40

Dann vielleicht  andere Verwandte beauftragen.  Ok die Oma kümmert sich ja ein wenig um sie

Mir ist es eigentlich  tiefgründig  genug. Ich nenne es mal die Moderne Tiefe 

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 182
wandagreen kommentierte am 20. März 2023 um 15:12

Ach, ich beklage mich gar nicht, Gitti, das Buch ist in erster Linie unterhaltsam. Das reicht auch mal.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 182
ChemAngel kommentierte am 19. März 2023 um 21:00

Heute habe ich begonnen, ein Buch zu lesen, und mittlerweile bin ich fast zur Hälfte schon durch den zweiten Abschnitt gekommen. Was daraif zurückzuführen ist, dass der Schreibstil flüssig und leicht verständlich ist. Die Geschichte entwickelt sich dynamisch, und die Rückblicke sind gut platziert.

Zunächst lernen wir die Hauptprotagonisten Sam und Sadie kennen, die in ihrer Jugend Freunde waren. Sie treffen sich nach Jahren wieder und entdecken ihre gemeinsame Leidenschaft fürs Gaming. Sie studieren jetzt und finden erneut zueinander. Sadie, eine junge Frau mit großem Potenzial, hat eine für sie belastende Kindheit hinter sich. Sie war das unbeachtete Geschwisterkind, das von ihren Eltern vernachlässigt wurde, während sie sich um ihre an Krebs erkrankte Schwester kümmerten. Sie sucht Bestätigung in einer Affäre mit ihrem unsympathischen und verheirateten Professor Dov. Als er sie abserviert, stürzt sie in eine tiefe Depression, aus der ihr ehemaliger bester Freund Sam ihr hilft.

Sam hingegen verkörpert den naiven und etwas unsicheren Nerd, der sich gerne in der Welt der Videospiele verliert und verschlossen ist. Mein Lieblingscharakter ist Marx, Sams reicher Zimmergenosse und echter Freund. Er drängt darauf, dass Sam für seine depressive Freundin da sein muss. Als das Spiel "Ichigo" entwickelt wird, steht Marx Sam und Sadie immer zur Seite und unterstützt sie, wo er nur kann. Er sieht Sam als Bruder, den er beschützen möchte. Außerdem beschreibt er seine Abneigung Dov gegenüber, fast schon als ein übergriffiger Eindringling. Genau diesen Eindruck hatte auch ich, er passt nicht wirklich in das Trio und zu erst hatte auch ich erwartet, dass er Sadie dazu bringt das Spiel mit ihm zu veröffentlichen.

Ach und bevor ich es vergesse, spätestens jetzt weiß der Leser, warum dieses Coverbild gewählt wurde. Ich fand es schon von Beginn an unglaublich toll, aber viele Kommentare in der Sektion zur Meinung zum Cover, waren eher nicht so begeistert.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 182
ChemAngel kommentierte am 19. März 2023 um 21:01

Heute habe ich begonnen, das Buch zu lesen, und mittlerweile bin ich fast zur Hälfte schon durch den zweiten Abschnitt gekommen. Was daraif zurückzuführen ist, dass der Schreibstil flüssig und leicht verständlich ist. Die Geschichte entwickelt sich dynamisch, und die Rückblicke sind gut platziert.

Zunächst lernen wir die Hauptprotagonisten Sam und Sadie kennen, die in ihrer Jugend Freunde waren. Sie treffen sich nach Jahren wieder und entdecken ihre gemeinsame Leidenschaft fürs Gaming. Sie studieren jetzt und finden erneut zueinander. Sadie, eine junge Frau mit großem Potenzial, hat eine für sie belastende Kindheit hinter sich. Sie war das unbeachtete Geschwisterkind, das von ihren Eltern vernachlässigt wurde, während sie sich um ihre an Krebs erkrankte Schwester kümmerten. Sie sucht Bestätigung in einer Affäre mit ihrem unsympathischen und verheirateten Professor Dov. Als er sie abserviert, stürzt sie in eine tiefe Depression, aus der ihr ehemaliger bester Freund Sam ihr hilft.

Sam hingegen verkörpert den naiven und etwas unsicheren Nerd, der sich gerne in der Welt der Videospiele verliert und verschlossen ist. Mein Lieblingscharakter ist Marx, Sams reicher Zimmergenosse und echter Freund. Er drängt darauf, dass Sam für seine depressive Freundin da sein muss. Als das Spiel "Ichigo" entwickelt wird, steht Marx Sam und Sadie immer zur Seite und unterstützt sie, wo er nur kann. Er sieht Sam als Bruder, den er beschützen möchte. Außerdem beschreibt er seine Abneigung Dov gegenüber, fast schon als ein übergriffiger Eindringling. Genau diesen Eindruck hatte auch ich, er passt nicht wirklich in das Trio und zu erst hatte auch ich erwartet, dass er Sadie dazu bringt das Spiel mit ihm zu veröffentlichen.

Ach und bevor ich es vergesse, spätestens jetzt weiß der Leser, warum dieses Coverbild gewählt wurde. Ich fand es schon von Beginn an unglaublich toll, aber viele Kommentare in der Sektion zur Meinung zum Cover, waren eher nicht so begeistert.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 182
wandagreen kommentierte am 20. März 2023 um 07:32

Wir haben diesen Abschnitt doch auch gelesen, eine Inhaltsangabe ist also völlig überflüssig. Erzähle mir lieber, wie du die Charakterzeichnungen findest und ob du es toll findest, wenn Dozenten mit ihren Studentinnen ins Bett gehen. Kommt das heute noch oft vor? Verliert man nicht seinen Job, wenn es rauskommt, Sex mit Abhängigen oder so.

 

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 182
ChemAngel kommentierte am 20. März 2023 um 11:59

Ok es tut mir leid wenn der Beitrag zu ausführlich war. Es ist bisher meine erste Leserunde in der man sich nach gewissen Abschnitten bespricht und ich dachte das soll wie eine art Rezension zum ersten Teil erfolgen.
Ja Dov ist eindeutig jemand, der Sadie nur ausnutzt und ihr fehlendes Selbstbewusstsein ausnutzt. Als Professor ist es nicht untersagt eine Beziehung mit Studenten einzugehen, da hatte ich während meines Studiums einen ähnlichen Fall bei einer Kommilitonin, vorausgesetzt ist natürlich die Volljährigkeit. Aber ja dieser Aspekt betont meiner Meinung nach noch mehr, wie sehr Sadie Bestätigung bei Autoritäten sucht und Dov hier schon große moralisch verwerflich Entscheidungen trifft. Bedenkt man zudem, dass er eine Frau und einen Sohn hat.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 182
wandagreen kommentierte am 20. März 2023 um 15:18

Es war nicht zu ausführlich; nur halt keine Inhaltsangabe, wenn möglich.  (Kann man natürlich trotzdem machen, ist aber für die anderen Leser langweilig).

Aaaber das, was du jetzt sagst, ist ja hochinteressant!!!! Tatsächlich? Das darf man? Ist doch trotzdem Sex mit Abhängigen?! Nicht? Wie beim Arbeitsplatz. Unter Kollegen geht, Vorgesetzte /Lehrling/e wird schwierig. Es zeigt uns jedenfalls, dass Dov die Moderne für sich in Anspruch nimmt, wahrscheinlich wählt er liberal -  aber wahrscheinlich ist er schon ein Mensch, der sehr auf seinen eigenen Vorteil achtet. Wir werden sehen, wie er sich entwickelt. Sadie muss für alles Verständnis haben. Und er? interessiert sich für gar nichts von Sadie. Ausser wenn er ihre Kreativität für sich ausnutzen kann. Es geht mir wie Marx. Wir hassen ihn von Anfang an ;-).

 

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 182
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 20. März 2023 um 13:36

Ich mag die Bilder von Hokasei auch sehr

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 182
wandagreen kommentierte am 20. März 2023 um 15:20

Das Foto mit der Welle ist ja wirklich weltbekannt - selbst ich kannte es. Aber ich kannte den Zusammenhang nicht. Was gelernt. Das gibt einen Pluspunkt.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 182
wandagreen kommentierte am 20. März 2023 um 07:33

Und Sam hat überhaupt kein Sexualleben? Phhft. Glaube ich nicht. Der gute Sam. Ein Heiliger.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 182
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 20. März 2023 um 13:38

Es gibt auch wirklich Personen die asexuell sind, die gar kein Interesse  an Sex haben .Das hat dann nichts mit Keuchheit , Religion , oder brav  sein zu tun.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 182
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 20. März 2023 um 13:39

Es gibt auch wirklich Personen die asexuell sind, die gar kein Interesse  an Sex haben .Das hat dann nichts mit Keuchheit , Religion , oder brav  sein zu tun.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 182
wandagreen kommentierte am 20. März 2023 um 15:10

Bei Sam gibts darauf aber keine Hinweise - und du wirst sehen, er ist nicht so.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 182
SalMar kommentierte am 20. März 2023 um 11:47

Ich habe den ersten Abschnitt wirklich gerne gelesen und bin auch super in den Computerspiele-Aspekt reingekommen, ohne selbst darin sehr viel Hintergrund zu haben.

Ich mag besonders die Freundschaft zwischen Sam und Sadie (und auch Marx) sehr - obwohl ich mich schon ein bisschen frage, wie es mit ihnen weitergeht. Irgendwie hatte ich angenommen, dass sich zwischen ihnen mehr als Freundschaft entwickelt. Mal schauen, ob da noch was kommt! :-)

Die Zeitsprünge mit den Interviews hätte ich nicht unbedingt gebraucht, da wäre ich der Geschichte manchmal lieber chronologisch gefolgt - obwohl ich es natürlich schon interessant finde, was die einzelnen Personen im Nachhinein z.B. über das Spiel sagen.

...umgehauen hat mich der erste Abschnitt aber noch nicht. Befürchte ein bisschen, meine Erwartungen waren zu hoch. Aber gut, es liegen ja noch ein paar hundert Seiten vor uns. :-)

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 182
wandagreen kommentierte am 20. März 2023 um 15:22

"Die Zeitsprünge mit den Interviews hätte ich nicht unbedingt gebraucht" - ein probates Mittel, um Seiten zu schinden und die Spannung hochzuhalten. Rein lineares Voranschreiten in einer Story ist unmodern geworden. Aber - würde man darauf zurückkommen - sähe man, dass die Leserschaft diese altmodische Art des Erzählens immer noch honoriert.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 182
florinda kommentierte am 20. März 2023 um 22:11

So, ich habe den Abschnitt "Kranke Kids" jetzt geschafft.

Des Anteils an Beschreibungen von Spielen wegen war ich ebenfalls besorgt, kam jedoch bis jetzt recht gut klar.

Sadie, Sam und Marx mag ich gern, Dov weniger, denn ich sehe es wie Wanda, Sex mit Abhängigen ist tabu.

Über den Satz Mildtätigkeit unter Freunden betreffend denke ich noch nach.

Den weiter oben erwähnten "im Klappentext angekündigten Bruch zwischen Sadie und Sam " erlebten wir doch mMn bereits, als die Sache mit den Stundenzetteln aufflog, oder?

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 182
florinda kommentierte am 21. März 2023 um 09:30

So, nun habe auch ich den 1. Leseabschnitt beendet.

Kann mir jemand erklären, was zweieinhalb Dimensionen sind? (S. 105)

Dann hieß es, dass Marx gerne mit seinen Ex schliefe. Was ist der Plural von Ex? Exxen (klingt so dinosaurisch), Exs? Ex'?:-)

Die Geschichte mit der zweiten Anna Lee war schlimm und traurig.

Schade, seit der Lektüre von Leon Uris' Buch "Exodus" war wegen Dov Landau der Name "Dov" für mich positiv besetzt - jetzt finde ich den nur noch "doof". Wenn jemand  Sado/Maso-Spielchen mag - jedem Tierchen sein Plaisierchen! Aber wozu das hier unbedingt sein musste, verstehe ich nicht.

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 182
wandagreen kommentierte am 22. März 2023 um 14:38

Die Autorin hat vllt Fifty Shades of Grey noch in angenehmer Erinnerung ... qui sait?

Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 182
florinda kommentierte am 23. März 2023 um 05:33

peut-être..;-)

Themen dieser Leserunde

Rezensionen zu diesem Buch