Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Bewerbungsphase: 30.05. - 12.06.2025
Beginn der Leserunde: 19.06. (Ende: 10.07.2025)
Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des dtv Verlags – 20 Freiexemplare von "Neuanfang in Notting Hill" (Norie Clarke) zur Verfügung.
Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch.
Im Rahmen der Bewerbung um ein Freiexemplar ist die Angabe von Namen und Anschrift im Profil erforderlich. In einem Auslosungszyklus werden mehrere Leserunden zusammengefasst. Pro Auslosungszyklus ist je Mitglied nur eine Teilnahme an einer Leserunde möglich und es wird nur ein Freiexemplar für diese Leserunde an das Mitglied versandt. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.
// Bei diesem Beitrag handelt es sich um bezahlte Werbung, da der dtv Verlag uns für die Leserunde Freiexemplare zur Verfügung gestellt hat. Diese Werbung wird allen Mitgliedern von "Was liest Du?" angezeigt. //
ÜBER DAS BUCH:
Eine neue Mieterin. Ein altes Geheimnis. Eine Liebesgeschichte, die noch nicht vorbei ist.
Jess’ Leben liegt in Trümmern: Nachdem ihr Freund sie sitzen gelassen und ihr Konto leer geräumt hat, wohnt sie schon viel zu lange bei ihrer besten Freundin. Bis sie eine außergewöhnliche Zeitungsannonce entdeckt: Die Inserentin ist eine 80 Jahre alte Dame namens Joan, die sich in ihrem Haus mitten im schönen Notting Hill einsam fühlt und eine Untermieterin sucht. Kurzerhand beschließt Jess, einzuziehen. Sie erkennt eine Frau, die von der Welt zurückgelassen wurde, und schlägt ihr einen Tausch vor: Wenn Joan zustimmt, online zu gehen, wird sie offline gehen. Und als Jess erfährt, dass Joan die Liebe ihres Lebens nie vergessen hat, beginnt sie nachzuforschen, ohne zu ahnen, dass in Joans Geschichte ihr eigener Neuanfang liegt ...
Bunte Häuser und mit blühenden Kirschbäumen geschmückte Straßen: Notting Hill ist ein traumhaftes Sehnsuchts-Setting!
»Eine wunderbare Geschichte, die beweist, dass Veränderung immer möglich ist.« Katie Fforde
»Eine der süßesten Liebesgeschichten, die ich je gelesen habe.« Sue Moorcroft
ÜBER DIE AUTORIN:
Norie Clarke entdeckte ihre Leidenschaft fürs Schreiben während ihres Medizinstudiums. Daraufhin entschloss sie sich, den Master in Creative Writing zu machen, und bestand diesen mit Auszeichnung. Sie lebt mit ihrer Familie und ihren Hunden in einem schottischen Dorf am Meer..
Anne Rudelt schreibt, übersetzt und lektoriert mit viel Leidenschaft und Freude alles, was ihr zwischen die Finger und in den Kopf kommt. Nach längeren Zwischenstopps in London, Hamburg und Tokyo lebt sie mit ihrem Mann und zwei Kindern wieder sehr gern in ihrer Heimatstadt Berlin.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 140
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 140
schnaeppchenjaegerin kommentierte am 21. Juni 2025 um 00:26
Die Geschichte liest sich nett, aber ich hatte mir etwas mehr Charme erwartet. Im ersten Abschnitt ist nicht wirklich viel passiert und manches wirkt unnötig geheimnisvoll.
Ich könnte mir nicht vorstellen zu einer fremden alten Dame zu ziehen, aber in Jess' Situation ist das nicht unrealistisch. Bei ihrer Freundin konnte sie wirklich nicht länger bleiben und eine eigene Wohnung wird sie sich nicht leisten können.
Joan, die offenbar nur ihren Sohn und ihre Nachbarin um sich hat, hat damit etwas Leben in ihrem Zuhause. Trotzdem ging der Einzug für meinen Geschmack doch recht schnell ohne sich über einzelne Details wie z.B. die Dauer der Miete o.ä. zu unterhalten.
Die wechselnden Perspektiven passen zu dieser Art der Geschichte natürlich gut. Es gibt viele Dialoge und sie Handlung wirkt insgesamt lebendig.
Die Idee online bzw. offline zu gehen, treibt die Geschichte voran, auch wenn ich ein gemäßigteres Vorgehen realistischer empfinden würde. Warum nicht einfach nur die Bildschirmzeit einschränken oder vielleicht nur eine Stunde Internet am Tag zulassen? Gerade in Jess' Situation, die befürchten muss, ihren Job zu verlieren, ist das einfach nur unvernünftig. Nostalgie hin oder her sollte sie schon einmal nach etwas Neuem suchen.
Auch wäre es realistischer, wenn Joan bereits ein Handy gehabt hätte, das sie zum Telefonieren benutzt hätte. Ich weiß aus eigener Erfahrung mit meinen Großeltern, wie schwer es ist, ältere Menschen damit vertraut zu machen. Auch der ungenutzte Router und Edward, der bei ihr nicht richtig arbeiten kann, ist in dem Zusammenhang nicht ganz schlüssig. Eine fremde Mieterin kann ihn einfach anschließen und der eigene Sohn darf es nicht? Und warum fragt Jess an Ostern erst nachdem sie gekocht hat, ob Edward teilnimmt. Das klärt man doch vorher! Er hätte auch noch seine Freundin mitbringen können.
Verstehen kann ich gut, dass Joan zurückhaltend auf ihre Online-Bekanntschaft reagiert. Warum muss es auch gleich eine Fahrt mit dem Oldtimer sein? Angenehmer wäre doch ein Treffen in einem Restaurant. Da könnte sie immer weg.
Gespannt bin ich in jedem Fall, was es mit der Beziehung zu Joseph auf sich hat. Warum ging es auseinander? Warum hat Joan einen anderen geheiratet? Ist sie nach New York gegangen oder haben ihre Eltern es verhindert?
Warum geht Joan nicht vor die Tür (der arme Hund)?
Und warum hat Liam Jess' so hintergangen?
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 140
PeWie kommentierte am 21. Juni 2025 um 19:26
Mich hat es nicht so gestört was du erwähnt hast. Ich habe es einfach als gegeben genommen. Bei dieser Art leichten Geschichten stelle ich nicht so viele Fragen. Wenn es so sehr in die Details geht wäre ein anderer Aufbau und mehr Ernsthaftigkeit von Nöten. So sind einfach die absoluten Gegensätze gesetzt und wir können die Annährung beobachten.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 140
brijo kommentierte am 29. Juni 2025 um 19:21
Das sehe ich genau so.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 140
Melanie22 kommentierte am 24. Juni 2025 um 14:11
Ich bin auch total gespannt, was wir über die Beziehung von Joan und Joseph noch erfahren werden. Die ganzen Fragen hab ich mir auch gestellt. Warum heiratet Joan Parker, wenn Joseph doch die Liebe ihres Lebens ist? Über Liam würde ich auch gerne mehr erfahren. Hat Jess ihn angezeigt oder nicht? Ich meine sie hat ihr ganzes Geld verloren, das kann man ja nicht einfach so hinnehmen, oder?
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 140
Tine kommentierte am 29. Juni 2025 um 18:27
Das mit der Anzeige hab ich mich auch gefragt. Wenn sie davon eine Wohnung anzahlen konnte, ist das nicht gerade wenig Geld. Hat sie Liam konfrontiert? War sie wenigstens bei der Polizei? Wenn ja, warum hat es nichts gebracht? Sie nimmt momentan das geklaute Geld als verloren hin, hab ich den Eindruck.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 140
Pusteblümchen kommentierte am 24. Juni 2025 um 21:31
Ich denke, dass dies kein Roman ist, bei dem man jedes Detail hinterfragen darf, also darf natürlich schon, aber das führt dann vermutlich zu Enttäuschung. Bisher finde ich die Story einfach nett und angenehm zu lesen, damit bin ich im Moment ganz zufrieden.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 140
meg kommentierte am 25. Juni 2025 um 19:21
Das geht mir genauso, ich hab den ersten Leseabschnitt zwar noch nicht durch, aber ich bin bisher auch ganz zufrieden. Ich hatte auch etwas locker Leichtes erwartet.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 140
Tine kommentierte am 29. Juni 2025 um 18:30
Ich finde die Idee richtig toll, mit einer älteren Frau zusammenzuleben. Sie hat es genauso gerne ruhig wie ich, man hat Gesellschaft und ich hatte nie eine richtige Oma. Ich glaube, für Student/innen bieten das manche ältere Leute sogar schon an.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 140
Curro kommentierte am 22. Juni 2025 um 19:25
Ich finde das Buch liest sich bis hierhin ganz gut. Die Seiten fliegen nur so dahin. Fühle mich auf jeden Fall gut unterhalten. Ich mag die Story über das Online bzw. Offline gehen. Als ich den Klappentext gelesen hatte, wirkte das von der Story Linie irgendwie gestellt, aber jetzt beim Lesen, wirkt es nicht besonders aufgesetzt. Ich mag vor allem auch die Perspektive von Joan und wie hier zwei Generationen aufeinander treffen.
Ich hab schon eine Idee wie die Story weitergehen wird. Mit richtig unerwarteten Wendungen rechne ich nicht. Aber wir werden sehen.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 140
Mixitack kommentierte am 24. Juni 2025 um 04:00
Ich mag die Story über das Online bzw. Offline gehen.
Ich mag dieses Gedanken Experiment auch sehr gerne. Ich frage mich, ob ich dies tatsächlich auch schaffen könnte? Aber das Handy ist halt einfach zu praktisch geworden.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 140
schnaeppchenjaegerin kommentierte am 24. Juni 2025 um 17:22
Ich finde auch, dass die Story um das online/ offline gehen nicht so weit hergeholt ist. Es ist ein interessantes Experiment, dass ich mir für einen längeren Zeitraum jedoch nicht vorstellen könnte. Wir waren am Sonntag erst auf einem Festival, wo man die Ticket nur über eine App aufrufen konnte. Zuhause funktioniert die Heizung ohne WLAN nicht... Man ist inzwischen schon sehr abhängig!
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 140
Pusteblümchen kommentierte am 24. Juni 2025 um 21:25
Stimmt, oft kann man damit Parktickets per App zahlen, statt weite Wege in Kauf nehmen zu müssen (hatten wir im Urlaub mehrfach) oder kann damit fix ein Schwimmbadticket buchen.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 140
Pusteblümchen kommentierte am 24. Juni 2025 um 21:26
Ich bin auch gespannt, ob mich das Buch noch überraschen wird oder ob es einfach nur schön zu lesen ist. Das wäre für mich auch okay.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 140
Mixitack kommentierte am 24. Juni 2025 um 03:58
Der erste Abschnitt ist gelesen und ich fand die Leseprobe schon sehr gut, doch einiges hat sich tatsächlich sehr erwartend weiterentwickelt, wie ich es mir schon irgendwie dachte.
Zu aller erst fand ich die Begegnung von Joan und Jess sehr rührend. Gerade Joan merkt man ihre Nervosität an und sie geht selbst ein großes Risiko ein, jemand fremden in ihre Wohnung zu lassen. Aber die beiden Frauen scheinen sich sehr gut zu verstehen und ich finde die Idee mit den Handy und den Kontaktanzeigen sehr interessant. Ich könnte mir selbst nicht vorstellen, auf das Handy zu verzichten, da ich zu viele Sachen damit organisiere. Zwar könnte ich völlig auf Social Media verzichten, aber auf meinen Kalender, die Kontakte und auf die Weckfunktion möchte ich nicht mehr verzichten. Zudem höre ich auch sehr oft meine Hörbücher unterwegs, oder lese direkt ebooks und auch Musik konsumiere ich größtenteils mit dem Handy. Mich wundert es ein wenig, dass Jess scheinbar weniger Probleme hat, als ich es angenommen hatte. Vielleicht sogar etwas unrealistisch wenig Probleme...
Die Geschichte mit Ed und seiner Firma, war direkt ein Punkt, den ich vorhersehen konnte. Schon in der Leseprobe konnte ich mir vorstellen, dass Ed und Jess zusammen kommen könnten. Ich denke schon, dass er sich als Loveinterest herausstellen wird und Jess ihn wahrscheinlich davon überzeugen kann das Kino zu erhalten. Aber wir werden sehen.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 140
Pusteblümchen kommentierte am 24. Juni 2025 um 21:22
Joans Nervosität habe ich als sehr authentisch empfunden.
Mir würde es auch schwer fallen auf mein Handy zu verzichten. Es sind einfach zu viele Dinge, die dadurch im Alltag leichter werden und die sich darauf vereinen lassen.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 140
Tine kommentierte am 29. Juni 2025 um 18:37
"Schon in der Leseprobe konnte ich mir vorstellen, dass Ed und Jess zusammen kommen könnten. Ich denke schon, dass er sich als Loveinterest herausstellen wird und Jess ihn wahrscheinlich davon überzeugen kann das Kino zu erhalten. Aber wir werden sehen."
Da bin ich sehr gespannt. Da Ed durch seine Mutter und auch noch das Kino eine Verbindung zu Jess hat, denke ich auch, dass er der Loveinterest ist. Aber momentan hat er sogar noch eine Freundin und die beiden verstehen sich gar nicht. Ich finde es aber auch schön, noch ein paar Offlinedates mit Jessica zu erleben, der erste Kontakt ist noch vielversprechend, und wenn es insgesamt langsam läuft.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 140
Bennyscozybookcorner kommentierte am 24. Juni 2025 um 09:15
Mein Buch ist gestern endlich angekommen. Habe auch gestern Abend schon mit dem Lesen begonnen. Versuche nun schnellstmöglich durchzustarten. Aber der kurze Einstieg gestern Abend hat mir schon einmal super gefallen. Freue mich aufs Weiterlesen nach dem Arbeitstag.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 140
Melanie22 kommentierte am 24. Juni 2025 um 14:04
Mir gefällt die Geschichte wirklich sehr gut. Sie ist eher leise und unaufgeregt aber mit viel emotionaler Tiefe wie ich finde. Im Außen passiert nicht so viel und die Geschichte ist in Teilen auch vorhersehbar, aber an den Gedanken und Gefühlen von Jess und Joan teilhaben zu können, finde ich sehr interessant und schön.
Die abwechselnde Erzählperspektive finde ich super, so etwas liebe ich, da es die Geschichte interessant werden lässt. Den Online/Offline Tausch finde ich spannend, vor allem weil Jess ihn so konsequent durchziehen will. Chapeau, da wäre ich aufgeschmissen. Das mit dem Kino kann ich nachempfinden. Es ist so schön, wenn kleine Programmkinos erhalten bleiben.
Jess und Joan habe ich gleich in mein Herz geschlossen. Beide super sympathisch. Ich bin so gespannt, was wir im nächsten Leseabschnitt noch alles über sie erfahren. Die Anzeigen von Joan und Jess finde ich mutig. Ich bin sehr gespannt, was sich für Dates daraus ergeben. Edward gibt mir noch Rätsel auf, mal sehen wie er sich entwickelt. Die Briefe, die Joseph und Joan sich schreiben sind supersüß und ich bin gespannt was wir über diese Liebesgeschichte noch erfahren dürfen.
Das Setting in London und gerade im Stadtteil Notting Hill finde ich toll. Den Holland Park kenne ich und auch die Second Hand Läden in London, die Jess beschreibt, finde ich toll.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 140
Pusteblümchen kommentierte am 24. Juni 2025 um 21:19
Ich liebe auch die kleinen Programmkinos, die leider immer weniger werden und auch bei dem Setting bin ich ganz bei Dir, das ist gut gewählt und gefällt mir sehr.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 140
Newinka kommentierte am 24. Juni 2025 um 20:55
Ich bin gut in die Geschichte gekommen und mir gefällt der Wechsel gut zwischen Joan und Jess. So erlebt man schön beide Sichtweisen. Super finde ich das Experiment zum On- bzw Offline gehen. Die Seiten fliegen nur so dahin.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 140
Melanie22 kommentierte am 27. Juni 2025 um 10:54
Das Online/ Offline Experiment finde ich auch sehr interessant. Ich finde es super, wie Jess und Joan das meistern und wieviel sie voneinander lernen.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 140
grünerfisch kommentierte am 02. Juli 2025 um 17:27
Ja, der Wechsel gefällt mir auch gut und bringt etwas Abwechslung ins Buch.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 140
grünerfisch kommentierte am 02. Juli 2025 um 17:27
Ja, der Wechsel gefällt mir auch gut und bringt etwas Abwechslung ins Buch.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 140
Pusteblümchen kommentierte am 24. Juni 2025 um 21:08
Der Roman liest sich leicht und locker, so dass ich den ersten Abschnitt schneller als gedacht durch hatte.
Die Perspektivwechsel zwischen der lebenslustigen Jess und der inzwischen 80-jährigen zurückgezogen lebenden Joan gefallen mir gut. Bisher sind mir beide sehr sympathisch und ihr erstes Zusammentreffen war authentisch beschrieben.
Joan online, Jess offline, wenn es denn mal so einfach wäre, aber die Idee ist toll.
Die Briefe zwischen Joseph und Joan sind einfach süß.
Warum hat sich Joan für Parker entschieden?
Ich bin gespannt auf den nächsten Abschnitt, bisher mag ich das Buch sehr.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 140
butterfly001 kommentierte am 27. Juni 2025 um 15:34
Ich war auch sehr überrascht wie schnell ich durch die Seiten des ersten Abschnitt geflogen bin, da es sich so flüssig lesen lässt.
Ich finde die beiden doch sehr unterschiedlichen Frauen auch sehr sympathisch und das macht beide irgendwie liebenswürdig. Beim aufeinandertreffen will keine etwas falsch machen. Gerade Joan scheint sich dabei am meißten Sorgen zu machen, und nun sehen wir das Jess ihr gut tut.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 140
Bennyscozybookcorner kommentierte am 25. Juni 2025 um 11:22
Gestern Abend habe ich den ersten Leseabschnitt beendet. Ich bin sehr gut in die Geschichte gekommen und finde, dass sich das Buch sehr leicht und angenehm liest. Ich bin sehr schnell voran gekommen und freue mich auch heute schon aufs Weiterlesen. Das Setting in London gefällt mir sehr gut und ich mag die Beschreibungen der Umgebung sehr. Jess und Joan sind mir beide auf Anhieb sympathisch und ich freue mich, sie weiterhin zu begleiten. Diesen „Wechsel“ zwischen online und offline finde ich super. Tolle Idee und sehr schön umgesetzt. Gerade auch dadurch finde ich, kommt man beim Lesen sehr schnell voran.
Dazu noch der Briefwechsel zwischen Joan und Joseph…man möchte einfach immer weiterlesen. Ja, einiges ist auch ein wenig vorhersehbar, aber ich mag das Buch sehr und hatte mich auch auf diese lockere, leichte Lektüre gefreut. Mal schauen, was die Geschichte noch für uns bereithält.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 140
Pusteblümchen kommentierte am 25. Juni 2025 um 15:17
Genau, man möchte einfach weiterlesen, ich kann auch gar nicht mehr aufhören.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 140
butterfly001 kommentierte am 27. Juni 2025 um 15:24
Ich bin nun auch mit dem ersten Leseabschnitt durch. Der schreibstil gefällt mir richtig gut, ich flog regelrecht durch die Seiten. Auch der Einstieg in die Geschichte gefällt mir bisher. Klar am Anfang passiert noch nicht ganz so viel, wir müssen ja erstmal die Charaktere und das drumherum kennenlernen.
Ich mag Jess und Joan. So unterschiedlich die beiden auch sind, da sie in unterschiedlichen zeitepochen aufgewachsen sind. So verstehen sie sich doch sehr gut. Ich finde Jess sehr einfühlsam und geduldig Joan gegenüber. Sie bringt wieder Leben in Joan, und Joan scheint es dabei sehr gut zu gehen. Die Idee für Joan Online und Jess Offline zu gehen finde ich interessant und macht es spannend. Denn beiden wird es nicht gerade leicht fallen, ihr Leben innerhalb wie außerhalb des WLAN zu führen. Ich finde den Perspektivenwechsel zwischen Jess und Joan interessant und gut. Denn so können wir in ihren Gedankenwelten dabei sein.
Edward scheint ein harter Geschäftsmann zu sein. Ob er aber vielleicht doch ein weichen Kern besitzt, werden wir sicher noch erfahren. Bisher kann ich ihn noch nicht richtig einschätzen. Aber ich könnte mir gut vorstellen, dass er Jess Charme nicht vollends widerstehen kann.
Beide Frauen haben bisher also schon auf ihre Anzeigen, auf elektonische wie schriftliche Art, Anworten bekommen. Bin gespannt was die beiden daraus noch machen. Und natürlich wie die Geschichte weitergeht und ob Jess das Kino noch retten kann.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 140
meg kommentierte am 27. Juni 2025 um 22:40
Das Off- Onlineexperiment ist doch sehr interessant. Finde ich heutzutage ganz schön mutig. Dass Jess jetzt Briefe schreibt, finde ich toll, ich habe vor einiger Zeit auch mal wieder "echte" Briefe geschrieben und bekommen, war irgendwie toll, aber aufwendiger als email oder kurze WhatsApp. Wer wohl Mr Po ist? Ich schwanke zwischen Ed und dem Journalisten.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 140
Tine kommentierte am 29. Juni 2025 um 18:43
Ich hab mich auch schon gefragt, ob wir Mr Po Box schon kennen. Sein Brief gefällt mir.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 140
murphy12 kommentierte am 28. Juni 2025 um 15:18
Endlich kann ich mich auch zu Wort melden. Leider hatte ich in der vergangenen Woche nicht so viel Zeit zum Lesen. Nun habe ich den ersten Abschnitt beendet.
Die Geschichte gefällt mir richtig gut. Das Setting und die beiden Hauptpersonen Joan und Jess sind mir sympatisch. Auch wenn ich keinen besonderen Tiefgang erwarte (und benötige) fällt es mir doch negativ auf, wenn Personen als Stereotyp angelegt werden und eher eindimensional wirken. Das kommt mir hier nicht so vor.
Die beiden Experimente Zusammenziehen mit einer älteren Mitbewohnerin und Online/ Offline Gehen finde ich gut gewählt. Es wurde glaubhaft aufgebaut, wie es (bei allen Bedenken der Beteiligten) dazu kommen konnte.
Das die Kapitel abwechselnd aus der Sicht von Jess oder Joan geschrieben wurden, finde ich gut gewählt. So weden die beiden Hauptpersonen gemeinsam entwickelt und erhalten jeweils die nötige Aufmerksamkeit. Nach den ersten 50 Seiten (ca.) waren jedoch einige Wiederholungen, die ich eher unnötig gefunden habe. Hier hatte ich Sorge, dass das Buch mit diesem Stilmittel aufgebläht wurde. Nun hat sich dieser Eindruck jedoch verflüchtigt.
Die Briefe, die eingestreut werden, finde ich chamant. Durch die Datierung wird der Leser auf die Reise mitgenommen- die Zeit vergeht, auch wenn nicht jeder Aspekt im Leben von Joan und Jess erzählt wird. Das ist klug gewählt.
Ich lese gerne weiter.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 140
Tine kommentierte am 29. Juni 2025 um 19:04
Mich hat Josephs Brief und seine Worte direkt berührt. Ich finde es schön, die Liebesgeschichte von ihm und Joan mitzuverfolgen. Die Briefe und Annoncen sind ein interessantes Stilmittel. Ich bin so gespannt, wie es in und nach New York mit den beiden weiterging. Warum hat sich Joan für einen anderen Mann entschieden?
Das Buch gefällt mir bisher gut und ist wirklich schön zu lesen. Ich mag solche Mann/Wohnung/Job-weg Geschichten eigentlich gar nicht, aber hier ist nichts zu konstruiert und oberflächlich, was mir gut gefällt. Auch die Erzählperspektive von Joan und Jess ist gut gewählt, man kann sich richtig gut in die beiden hineinversetzen. Die lebenslustige Jess und zurückgezogene Joan ergeben schöne Momente und ein gutes Team. Ich bin gespannt, wie sie sich bei dem on-/offline-Experiment noch gegenseitig herausfordern oder unterstützen. Jess scheint es ziemlich gut wegzustecken, ihr Handy nicht mehr immer griffbereit zu haben. Bin auch auf die Dates bzw beiden Männer gespannt, die sich schon gemeldet haben.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 140
brijo kommentierte am 29. Juni 2025 um 19:30
Das ist ein Buch nach meinem Geschmack und es gefällt mir sehr gut das Jess zu Joan zieht. Das wird beiden gut tun, sie werden merken wie schön so Zusammenleben sein kann. Und nun geht Jess offline und Joan online. Das wird spannend !
Die Briefe zwischen Joan und Joseph sind wunderschön. Wir werden sich er noch mehr über die Geschichte erfahren.
Und was wird aus dem Kino?
Der Schreibstil ist wunderbar, das Buch liest sich sehr flüssig und der Wechsel, mal aus Sicht von Joan und mal aus Sicht von Jess gefällt mir.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 140
grünerfisch kommentierte am 29. Juni 2025 um 22:31
Das Buch fängt schön an. Einfach eine nette Geschichte, bei der ich schnell auf Seite 100 war. Die beiden Hauptdarstellerinnen sind mir sehr sympathisch und ich finde das Experiment sehr spannend. Schade, dass Jess mit so vielen Schwierigkeiten zu kämpfen hat, aber ich bin sehr gespannt wie es weiter geht mit dem Kino und dem offline / online Tausch.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 140
laurina kommentierte am 04. Juli 2025 um 15:47
Ich mag den Schreibstil, ebenso wie Jess und Joan, wogegen ich Edward furchtbar finde. Besonders ins Auge fallen mir die detaillierten Beschreibungen der Umgebung bzw. das Haus, was mir sehr gefällt. Die Idee des Experiments finde ich sehr interessant, obwohl ich für Jess eigentlich viel mehr Probleme sehe. Na ja, ich überlege gerade, wofür ich mein Handy alles nutze. Bar bezahlen, dass ist das eine, aber was ist mit Überweisungen bei Online-Kontoführung oder Monate keine Leserunden mehr oder die Fahrplanapp, oder die Fahrkarte an sich..... buchen..... etc. kein Online-Shopping, ....
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 140
Saboe kommentierte am 07. Juli 2025 um 17:54
Der erste Abschnitt hat mir richtig gut gefallen. Das Buch strahlt für mich Ruhe und auch Gemütlichkeit aus. Es ist einfach schön zu lesen. Auch wenn ich jetzt schon nach dem ersten Abschnitt eine Vorstellung davon habe, wie das Buch vermutlich weitergeht in Bezug auf Jess, finde ich das gar nicht schlimm.
Gute und leichte Unterhaltungsliteratur.
Aber so richtig gespannt bin ich auf die Geschichte mit Joan, Joesph und Parker. Hab ich am Anfang gar nicht richtig verstanden.