Leserunde

Leserunde zu "Neuanfang in Notting Hill" (Norie Clarke)

Neuanfang in Notting Hill -

Neuanfang in Notting Hill
von Norie Clarke

Bewerbungsphase: 30.05. - 12.06.2025

Beginn der Leserunde: 19.06. (Ende: 10.07.2025)

Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des dtv Verlags – 20 Freiexemplare von "Neuanfang in Notting Hill" (Norie Clarke) zur Verfügung. 

Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch. 

Im Rahmen der Bewerbung um ein Freiexemplar ist die Angabe von Namen und Anschrift im Profil erforderlich. In einem Auslosungszyklus werden mehrere Leserunden zusammengefasst. Pro Auslosungszyklus ist je Mitglied nur eine Teilnahme an einer Leserunde möglich und es wird nur ein Freiexemplar für diese Leserunde an das Mitglied versandt. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen

// Bei diesem Beitrag handelt es sich um bezahlte Werbung, da der dtv Verlag uns für die Leserunde Freiexemplare zur Verfügung gestellt hat. Diese Werbung wird allen Mitgliedern von "Was liest Du?" angezeigt. //

ÜBER DAS BUCH:

Eine neue Mieterin. Ein altes Geheimnis. Eine Liebesgeschichte, die noch nicht vorbei ist.

Jess’ Leben liegt in Trümmern: Nachdem ihr Freund sie sitzen gelassen und ihr Konto leer geräumt hat, wohnt sie schon viel zu lange bei ihrer besten Freundin. Bis sie eine außergewöhnliche Zeitungsannonce entdeckt: Die Inserentin ist eine 80 Jahre alte Dame namens Joan, die sich in ihrem Haus mitten im schönen Notting Hill einsam fühlt und eine Untermieterin sucht. Kurzerhand beschließt Jess, einzuziehen. Sie erkennt eine Frau, die von der Welt zurückgelassen wurde, und schlägt ihr einen Tausch vor: Wenn Joan zustimmt, online zu gehen, wird sie offline gehen. Und als Jess erfährt, dass Joan die Liebe ihres Lebens nie vergessen hat, beginnt sie nachzuforschen, ohne zu ahnen, dass in Joans Geschichte ihr eigener Neuanfang liegt ...

Bunte Häuser und mit blühenden Kirschbäumen geschmückte Straßen: Notting Hill ist ein traumhaftes Sehnsuchts-Setting!

»Eine wunderbare Geschichte, die beweist, dass Veränderung immer möglich ist.« Katie Fforde

»Eine der süßesten Liebesgeschichten, die ich je gelesen habe.« Sue Moorcroft

ÜBER DIE AUTORIN:

Norie Clarke entdeckte ihre Leidenschaft fürs Schreiben während ihres Medizinstudiums. Daraufhin entschloss sie sich, den Master in Creative Writing zu machen, und bestand diesen mit Auszeichnung. Sie lebt mit ihrer Familie und ihren Hunden in einem schottischen Dorf am Meer..
Anne Rudelt schreibt, übersetzt und lektoriert mit viel Leidenschaft und Freude alles, was ihr zwischen die Finger und in den Kopf kommt. Nach längeren Zwischenstopps in London, Hamburg und Tokyo lebt sie mit ihrem Mann und zwei Kindern wieder sehr gern in ihrer Heimatstadt Berlin.

17.07.2025

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 299

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 299
schnaeppchenjaegerin kommentierte am 21. Juni 2025 um 19:58

Im zweiten Abschnitt haben wir endlich ein bisschen mehr über Joans Vergangenheit erfahren. Wie diese einfließen, finde ich nicht ganz geschickt erzählt. Letztlich sind es häufig Erinnerungen Joans, die willkürlich eingestreut werden. Erzählerisch hätte ich es besser gefunden, wenn die Liebesgeschichte mit Joseph in einem separaten Erzählstrang der Vergangenheit geschildert worden wäre oder wenn sich Joan und Jess einfach mal abends an einen Tisch gesetzt hätten und Joan erzählt hätte. Andererseits bleibt so immer noch ein wenig Spannung erhalten, wenn wir nicht alles auf einmal erfahren. 
Es war Joans Entscheidung, Joseph zu verlassen. Sie wollte Kinder und er hat in seinem Leben als Jazzmusiker keinen Platz dafür gesehen. Sie bereut zwar, wie sie gehandelt hat - vielleicht auch, weil die Ehe mit Parker keine glückliche Zukunft versprochen hat. Aber wäre sie ohne Kinder mit Joseph glücklicher gewesen? Gab es überhaupt eine richtige Entscheidung? Über Parker erfährt man leider nicht viel, aber offenbar hat er den Tod von Joy nicht verkraftet. Deshalb Frau und Kind zu verlassen ist schon schlimm, aber jeden Kontakt (zum Sohn) einzustellen, ist grausam. Dass es nie zu einer Scheidung gekommen ist, spricht auch dafür, dass keiner je mit dem Thema abgeschlossen hat. 
Vielleicht hat Joan mit William nun einen lieben Gefährten für den letzten Lebensabschnitt gefunden. Er scheint sehr bodenständig und seriös zu sein, was ganz gut zu ihr passt. 
Joans Entwicklung finde ich hingegen nicht so realistisch. Offenbar hat sie sich in den letzten Jahren nur in ihrer Wohnung verkrochen, ist nicht einmal einkaufen gegangen und nun kommt eine Untermieterin und plötzlich fällt es ihr gar nciht mehr schwer, in Restaurants zu gehen und Leute zu treffen. Selbst ihren Gehstock braucht sie nicht mehr. Und Jess kann mit ihrem alten Hund sogar joggen gehen... 
 
Gerne hätte ich noch mehr zu Jess' Verhältnis zu Liam erfahren. Warum hat er sie derart abgezockt? Sie waren doch eine ganz Weile zusammen und wollten zusammenziehen - woher kam der Vertrauensbruch? Hat Jess das zur Anzeige gebracht oder hat sie "legal" betrogen? Ich hoffe, das klärt sich noch ein wenig mehr auf. 
Eine Annäherung mit Cormac hat stattgefunden, aber es sprühen keine Funken. Zwischen Ed und ihr schon, aber eher negativ behaftet. Enemies to Lovers... 
Die Idee mit den Briefen ist natürlich herrlich nostalgisch und greift den Faden mit Joans und Josephs Annoncen auf, aber inhaltlich finde ich sie zu phrasenhaft. Ich meine - wenn man jemanden kennenlernen möchte, dann stellt man doch viele persönliche Fragen, um herauszufinden, ob man gemeinsame Interessen und eine gleiche Basis hat. Die beiden wissen nicht einmal, wie sie heißen, was sie für Hobbys haben oder beruflich machen. Offensichtlich ist ja auch, dass Ed der Briefeschreiber ist, aber was bezweckt er damit? Was soll das für eine Strategie sein, um sie zu erobern? Und warum verabredet er ein Treffen, wenn er weiß, dass er dort nicht als der Briefeschreiber auftauchen kann? Und nun drängt er sie zu einem weiteren Treffen - äußerst penetrant. An Jess Stelle käme ich mir nun richtig veräppelt vor. Dieses Treffen kann doch nur in die Hose gehen. 
 
Auf in den letzten Leseabschnitt! Kann das Kino doch noch gerettet werden? Kann Jess Ed verzeihen - den Kauf des Kinos und die miese Nummmer mit den Briefen? 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 299
Mixitack kommentierte am 24. Juni 2025 um 04:13

Offensichtlich ist ja auch, dass Ed der Briefeschreiber ist, aber was bezweckt er damit? Was soll das für eine Strategie sein, um sie zu erobern?

Ja dies ist auch sehr offensichtlich, aber die Gründe kann ich mir auch nicht direkt vorstellen zu diesem Zeitpunkt. Ich hatte erst letztens ein Buch gelesen, hat war es die beste Freundin, die einen E-Mail Kontakt fundiert hat. Daher hatte ich auch direkt den Verdacht, dass der Kontakt nicht ein eigenständiger Charkter ist. Ich wäre auf jeden Fall sehr sauer darüber. 

 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 299
Tine kommentierte am 03. Juli 2025 um 20:10

Wenn Ed Mr Po Box ist, verstehe ich auch gar nicht wieso!
Er hat doch eine Freundin! Oder ist die Beziehung nicht mehr gut (sie ist auch nie bei Besuchen bei seiner Mutter dabei), dass er sich nicht auf Tinder traut und offline nach einer neuen Verbindung sucht?
Weiß er, dass Jess CineGirl ist? Hat er absichtlich angefangen mit ihr zu schreiben, um ein Freund zu sein, während er im echten Leben ihren Job nimmt? Wegen schlechtem Gewissen?
Ich sehe da momentan keine sinnvolle Erklärung. Egal wie und warum: Wenn es rauskommt, geht es eh nach hinten los...

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 299
Pusteblümchen kommentierte am 25. Juni 2025 um 15:21

Ich fürchte auch, dass es hier für Joan keine richtige Entscheidung gab, dafür hätte sie beide Lebenswege ausprobieren müssen.

Was in Eds Kopf vorgeht, ist für mich auch vollkommen unklar. Im Moment denke ich, dass das nur schief gehen kann.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 299
Tine kommentierte am 03. Juli 2025 um 20:12

"Deshalb Frau und Kind zu verlassen ist schon schlimm, aber jeden Kontakt (zum Sohn) einzustellen, ist grausam."

Ja das finde ich auch. Aus Trauer über den Tod eines Kindes, darf er das lebende nicht vergessen. Nichtmal seine eigene Mutter wusste, wo er sich in London vor Frau und Kind versteckt hat. So krass :(

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 299
Curro kommentierte am 22. Juni 2025 um 19:37

Ich finde das Briefformat zwischendrin ganz schön, aber was ist das bitte für ein Name? MR PO Box? Da würde ich gern mal wissen, wie es im Original ist.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 299
schnaeppchenjaegerin kommentierte am 23. Juni 2025 um 13:14

Ich denke, Mr PO Box wurde direkt aus dem Original übernommen. "Herr Postfach" würde vermutlich genauso blöd klingen. Da hätte sich die Übersetzerin vielleicht ein passenderes Pseudonym einfallen lassen können. Es muss ja nicht alles wörtlich übersetzt werden. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 299
Bennyscozybookcorner kommentierte am 26. Juni 2025 um 09:25

Ja, das habe ich mich auch gefragt, ob es so aus dem Original übernommen wurde?

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 299
grünerfisch kommentierte am 02. Juli 2025 um 17:28

Ja das habe ich mich auch gefragt. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 299
grünerfisch kommentierte am 02. Juli 2025 um 17:28

Ja das habe ich mich auch gefragt. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 299
Mixitack kommentierte am 24. Juni 2025 um 04:07

Der zweite Abschnitt ist sehr interessant, wir erfahren einiges neues, aber die Briefe von Joan und Josepf finde ich nicht so passend für die Handlung. Gerade frage ich mich immer, woher sind diese Briefe? Es wäre besser gewesen, wenn Joan sich die Briefe irgendwie anschauen würde, ich glaube ich hätte es besser gefunden, wenn es einfach Erinnerungen gewesen wären. Am Anfang fand ich diese sogar sehr irritierend, da man erst nach und nach genau erfährt was die beiden Verbindet und was geschehen ist. Zudem finde ich die Kombination mit den Treffen mit William und den Erinnerungen irgendwie unpassend. Es scheint, als könnte Joan nicht loslassen und sich auf nichts neues einlassen. Zudem finde ich auch ihren Wandel zu schnell und zu stark. Scheint um Jahre verjüngt und es gibt nicht so wirklich einen Anlass dazu.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 299
schnaeppchenjaegerin kommentierte am 24. Juni 2025 um 17:27

Ich finde manches Detail auch konstruiert, damit es für die Handlung passt. Die Briefe hätte man in der Tat etwas geschickter einbauen können. Ed hätte z.B. auch eine Kiste mit den Briefen finden können o.ä. Und Joans Wandelt geht mir auch viel zu schnell. Als ob Jess ein Verjüngungsbrunnen wäre :-)

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 299
Pusteblümchen kommentierte am 25. Juni 2025 um 15:26

Ja, die Sache mit den Briefen hätte man sicherlich geschickter lösen können, es wirkt ein wenig aufgesetzt, erfüllt aber seinen Zweck. 

Joan packt in der Tat sehr schnell eine Menge Energie aus, scheinbar hat sie nur einen Anstoß von außen benötigt.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 299
Newinka kommentierte am 24. Juni 2025 um 20:58

Jede stöbert nun in der Vergangenheit der Anderen. Und so viele Andeutungen werden gemacht und man ahnt schon wohin es gehen wird
Dennoch mag ich zwischendurch leichte Unterhaltung wie dieses Buch. Es macht Spaß zu lesen und da muss es auch nicht so perfekt passend sein.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 299
Melanie22 kommentierte am 25. Juni 2025 um 12:54

Dem kann ich nur komplett zustimmen. Ich finde es auch schön, das Buch zu lesen. Es ist eine interessante und sanfte Sommerlektüre, die doch zum Nachdenken anregt. Ich fühle mich auf jeden Fall gut unterhalten. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 299
Melanie22 kommentierte am 25. Juni 2025 um 13:09

Bis jetzt gefällt mir die Geschichte wirklich gut. Es ist eine sanfte, leise Geschichte aber ich finde es schön, dass wir an den Schicksalen von Jess und Joan teilhaben und tief in ihre Gedanken und Gefühle eintauchen dürfen. Ich freue mich für Joan, dass sie ihren Lebensmut immer mehr findet und sich damit auch der Radius online und außer Haus vergrößert. Ich glaube, eine junge Person kann einer alten nochmal richtigen Schwung geben. Es berührt mich sehr, das mitzuerleben. Joans Geschichte kann ich gut nachvollziehen. Sie wollte Kinder, Joseph nicht und die Ehe mit Parker hat sie nicht wirklich glücklich gemacht. Es ist wirklich eine schwere Entscheidung, die sie damals treffen musste. 

Bei Jess bin ich sehr gespannt, wie es mit dem Kino weitergeht und wie sich das mit dem Briefwechsel entwickelt. Mal sehen, wie Ed das hinkriegen will mit dem Treffen, ohne sich zu outen. Ich glaube tief drinnen ist er ein netter Kerl, aber das mit dem Kino und den Briefen, sehr ungeschickt. 

Ich finde die Geschichte jedenfalls sehr interessant, genau richtig um im Sommer zu entspannen. Der Schreibstil ist auch toll und ich fliege nur so durch die Seiten. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 299
Pusteblümchen kommentierte am 25. Juni 2025 um 15:28

Für mich ist das auch die perfekte Sommerlektüre, leicht zu lesen, sympathische Charaktere und ein wenig Stoff zum Nachdenken.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 299
Tine kommentierte am 03. Juli 2025 um 20:15

Das fasst die Geschichte echt gut zusammen :)

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 299
murphy12 kommentierte am 01. Juli 2025 um 23:26

Das hast du schön geschrieben- so geht es mir auch. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 299
grünerfisch kommentierte am 02. Juli 2025 um 17:29

Ja es ist wirklich ein entspannendes Buch und lässt sich leicht lesen. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 299
Pusteblümchen kommentierte am 25. Juni 2025 um 15:17

Nach und nach erfahren wir immer mehr aus Joans Vergangenheit.
Die Lebensvorstellungen von Joan und Joseph waren einfach zu unterschiedlich, deswegen also die Entscheidung für Parker.
Joan lebt inzwischen richtig auf. Es ist als ob die nur einen Anstoß von außen gebraucht hätte, um endlich wieder aktiv am Leben teilzunehmen.

Eds Verhalten verstehe ich nicht so richtig.
Das kann doch nur schief gehen. Was denkt er sich dabei?
Ich könnte es nachvollziehen, wenn Jess sauer reagiert.

Was zwischen Jess und Liam vorgefallen ist, bleibt weiterhin im Dunklen. Ich hoffe, dass wir darüber etwas im letzten Leseabschnitt erfahren.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 299
Pusteblümchen kommentierte am 25. Juni 2025 um 15:18

.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 299
Pusteblümchen kommentierte am 25. Juni 2025 um 15:18

.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 299
Bennyscozybookcorner kommentierte am 26. Juni 2025 um 10:55

Nun bin ich auch schon mit dem zweiten Abschnitt durch. Nach wie vor macht mir das Lesen großen Freude, deshalb komme ich auch so schnell voran. Mir gefällt auch die Entwicklung der Beiden sehr gut. Diese neue Dynamik, die da entsteht. Zum Beispiel traut sich Joan nun wieder viel mehr zu. Das gefällt mir. Außerdem mag ich, dass wir mehr über Joans Vergangenheit erfahren, aber eben nun auch quasi in die Zukunft blicken, bzw. hoffentlich noch ein wenig erfahren, wie es weitergeht, vor allem natürlich mit Joan und William.

Allerdings gebe ich da meinen Mitlesenden recht: der Einbau der Briefe in die Geschichte hätte etwas besser sein dürfen. Das kam mir fast ein wenig ungeschickt vor.

Nun stellt sich natürlich die Frage: wie geht’s mit Jess und dem Kino weiter? Auf jeden Fall ist es nach wie vor eine schöne leichte Lektüre und ich freue mich aufs Weiterlesen und Abschnitt Nummer drei heute Abend.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 299
Melanie22 kommentierte am 27. Juni 2025 um 10:51

Ich finde Joans Entwicklung auch ganz toll. Es macht soviel Freude zuzusehen, wie sie sich mehr zutraut und wieder lebendiger wird.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 299
brijo kommentierte am 30. Juni 2025 um 18:44

So manches was Jess und Joan machen mag nicht ganz realistisch und logisch sein, aber muß es das immer? Mir mach das Buch Spaß und die Briefe finde ich herrlich. Es ist ein schöner Wohlfühlroman, der leicht zu lesen ist. 

Und Joan wird mit William und Jess mit Ed, das würde mich freuen.

 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 299
Pusteblümchen kommentierte am 30. Juni 2025 um 19:44

Für mich war es okay, dass hier nicht immer alles ganz realistisch war. 
Wie Du schon schreibst, es ist ein Wohlfühlroman, der schön zu lesen ist und der mich gut unterhält.
Manchmal brauche ich gar nicht mehr, aber das hängt natürlich immer sehr vom Buch ab.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 299
brijo kommentierte am 30. Juni 2025 um 19:58

Das geht mir auch so, wenn man alles hinterfragt kann man es auch kaputt diskutieren und das wäre schade. Dies ist für mich ein Buch einfach nur zum geniessen. Für mich ist das bei diesem Buch vollkommen in Ordnung

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 299
Tine kommentierte am 03. Juli 2025 um 20:19

Ich finde die Briefe auch wunderschön geschrieben. Der in der Leseprobe (auch vorne in der Klappe) hat mich davon überzeugt, das Buch zu lesen, weil er mich direkt berührt hat.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 299
brijo kommentierte am 03. Juli 2025 um 22:17

Ja, die Briefe sind wunderschön.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 299
murphy12 kommentierte am 01. Juli 2025 um 23:20

Ich habe nun auch den zweiten Abschnitt beendet und bin richtig in der Geschichte angekommen. 

Es gibt zwar Probleme und Baustellen sowohl im Leben von Joan, als auch im Leben von Jess, aber diese nehmen nicht den Hauptteil der Erzählung ein und sind nach meinem Empfinden auch nicht überfrachtet.

Ich finde es stimmig und angenehm, dass beide Frauen eine vergangene Liebe haben, die noch eine Rolle spielt und eine aktuelle- bei der es fraglich ist, ob sie voll zum Tragen kommt. Das hat mich positiv überrascht, da in solchen Wohlfühlromanen oft die Frau im höheren Alter keine neue Liebe findet oder sucht.

Auch ich denke, dass Ed der misteriöse Briefschreiber ist, der Jess schreibt. Ob er von Anfang an wusste, dass er Jess schreibt, ist möglich aber noch unklar. Ich halte seine Beweggründe für ehrenhaft. Klar kann man sich da auch irren, aber ich sehe hierfür keine Anhaltspunkte.

Ich freue mich auf den letzten Teil des Buches. Es hat mich so abgeholt. Schöne Lesestunden!

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 299
grünerfisch kommentierte am 02. Juli 2025 um 17:32

Ich finde es interessant jetzt mehr über die Geheimnisse von Joan zu erfahren. Ich fürchte sie hat ein schweres Schicksal erlitten und hoffe es gibt noch schöne Überraschungen für sie. Bin noch nicht ganz fertig mit dem 2. Abschnitt. Den Medientypen finde ich leider gar nicht so sympathisch für Jess. Ich denke auch dass Ed der heimliche Briefeschreiber ist. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 299
butterfly001 kommentierte am 03. Juli 2025 um 13:45

Mit etwas Verzögerung, da ständig etwas dazwischen kam, bin auch ich nun mit dem zweiten Leseabschnitt durch. Wie so junge Menschen älteren mehr Leben einhauchen können, finde ich immer wieder faszinierend. Das erinnert mich doch sehr an meine eigene Oma, die 94 Jahre erreicht hattet, da erst wir Enkelkinder und später die Urenkelkinder, sie doch sehr auf Trab gehalten haben. Sie hat sich nie zu alt gefühlt und selbst immer wieder gesagt, wie gut wir ihr tun. 

Ich werde das Gefühl nicht los, dass sich hinter dem Namen Mr PO Box Ed steckt. Es gab mir da doch sehr viel Parallelen. Wie z. b. Fehleinschätzungen die er angeblich getroffen hat und somit jemanden verletzt hat und auch das plötzliche auftauchen im Coffeeshop. das finde ich doch etwas mehr als nur Zufall. Aber wenn ich richtig liege, was ist dann der Zweck der Sache. Ich bin neugierig.

Die Nachrichten zwischen Jess und Mr PO Box gefallen mir und passen an der Stelle ganz gut. Bei Joan und Joseph muß ich bei einigen Mitlesenden Recht geben. Das irritiert etwas und würde besser passen, wenn Joan gerade gerade in einem der Briefe lesen würde oder sie sich gerade erinnert.

Aber ansonsten macht es echt Spaß zu lesen und wir haben in dem Abschnitt auch so einiges mehr erfahren.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 299
Tine kommentierte am 03. Juli 2025 um 18:19

Am Anfang des Abschnitts war ich überrascht, wie gut Joan und Jess sich verstehen und kennen. Weiß aber nicht, ob es mir zu schnell erzählt war oder ob es an der Pause beim Lesen zwischen den zwei Abschnitten lag. Ich finde aber, die beiden sind ein gutes Team. Jess bringt wieder Lebendigkeit in Joans Haus und Leben. Mir war bis zur Oldtimer-Ausfahrt gar nicht bewusst, dass Joan das Haus schon Jahre nicht mehr verlassen hatte. Ich dachte, sie lebt "nur" sehr zurückgezogen. Der off/online-Tausch tut auch beiden gut.

Jess' Kapitel finde ich momentan wenig aufregend. Seit Mr Po Box angesprochen hat, dass er sich bei jemanden entschuldigen muss, habe ich vermutet, dass es Ed ist und als er zum Blind Date auftauchte, der Brieffreund aber nicht, hatte ich Gewissheit. Finde ich etwas vorhersehbar, aber ich lass mich am Ende gerne überraschen, sollte es nicht so sein.

Joans Liebesgeschichte hingegen berührt mich sehr! Ich mag es, immer wieder kleine Details aus ihrer Beziehung zu Joseph zu erfahren. Und plötzlich erfährt sie, dass er schon gestorben ist! Neiiin! Das finde ich so traurig! Ein kleines Happyend hab ich den beiden so gewünscht. Und Joan tut es fast schon mit den Worten "Und wieder bin ich ohne ihn" (S 236) ab oder aber das Kapitelende ist ungeschickt platziert. Ich hätte da fast losgeheult. Ich finde das so traurig. Und dann wollte er ihr einen Antrag machen, als sie ihn verlassen hat. Wären sie beiden glücklich geworden? Hätten Joseph Kinder glücklich gemacht oder hätte es trotzen Konflikte mit seinem Beruf gegeben? Mit Joan?

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 299
Saboe kommentierte am 09. Juli 2025 um 05:53

Ich bin jetzt auch mit dem zweiten Abschnitt fertig und für mich fliegen die Seiten nur so dahin. Das Buch ist so schön zu lesen und so interessant.

Wir erfahren in diesem Abschnitt was sich zwischen Joan und Joseph abgespielt hat und wie Parker dazwischen passt.

Auch bestätigt sich immer mehr meine Vermutung, wer sich hinter Mr. PoBox versteckt.

Ich mag, dass die einzelnen Kapitel immer mal aus Sicht von Jess und Joan erzählt werden.

Themen dieser Leserunde

Rezensionen zu diesem Buch