Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Bewerbungsphase: Bis zum 02.03.
Beginn der Leserunde: 09.03. (Ende: 30.03.)
Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des Haymon Verlags – 20 Freiexemplare von "Nur ein paar Nächte" (Fabian Neidhardt) zur Verfügung. Eine Leserprobe zum Buch findet ihr hier.
Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch.
ÜBER DAS BUCH:
Von einem alleinerziehenden Vater und einer Tochter, die sich kaum bändigen lässt, von Nähe und Loslassen, von Entscheidungen, die das Leben verlangt.
Ben ist Mitte dreißig, er zieht allein seine 12-jährige Tochter Mia groß – und: er hat sich in seinem Leben eingerichtet. Was aber, wenn sich plötzlich alles verändert? Denn: Bens Vater steht vor der Tür und muss für ein paar Nächte bei ihm unterkommen, weil er seine Frau, Bens Mutter, betrogen hat. Außerdem bringt die Polizei Mia nach Hause, die auf eigene Faust nach Hamburg reisen wollte. Um ihre Mutter zu suchen. Um endlich Antworten zu finden.
Was bedeutet es, als Frau keine Mutter werden zu wollen?
Auf der anderen Seite – und für Mia nicht greifbar: Orna. Bens große Liebe und Mias Mama. Die Beziehung zu Ben war gerade beendet, als Orna den Test macht. Sie: wollte nie Kinder. Er: konnte keine bekommen, eigentlich. Was für Ben eine einmalige Chance war, Vater zu werden, war für Orna die Idee von einem Leben, für das sie sich nie entschieden hat. Die beiden machen einen Deal: Orna behält das Baby, bringt es zur Welt; Ben wird das Kind großziehen. So war es seit Beginn der Schwangerschaft vereinbart.
Ein rauschender Text über die Beschaffenheit von Beziehungen, über Gefühle für- und zueinander, über Familie
Mit dem eigenen Vater im Haus muss Ben sich nun dagegen wehren, automatisch wieder Kind zu werden. Und er muss gleichzeitig selbst der beste Vater sein, weil seine Tochter gerade nicht da, nicht bei ihm, sein will. Ein Wochenende bleibt Zeit, um Generationen an Unausgesprochenem zu artikulieren, um Fehler zu akzeptieren, neue zu machen und sich zu entschuldigen. Sich einzugestehen, dass es kein Versagen auf ganzer Linie ist, zuerst das verletzte Kind in sich selbst heilen zu müssen, um sich besser um das eigene kümmern zu können.
***
„Fabian Neidhardt schreibt wie geschnitzt und schafft es dennoch, dabei nie hölzern zu werden: In großer Wärme erzählt er von den Ecken und Kanten seiner Protagonist:innen, von dem Monstrum und Glück, das sich Familie nennt.“
Marie Gamillscheg, Autorin
***
ÜBER DEN AUTOR:
Fabian Neidhardt
Schreibt mit links, seit er einen Stift halten kann, und erzählt Geschichten, seit er 12 ist. 1986 als erster von vieren in eine polnisch-italienische Familie geboren, lebt in Stuttgart. Nach dem Volontariat beim Radio studierte er Sprechkunst und Kommunikationspädagogik an der staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Stuttgart und Literarisches Schreiben am Literaturinstitut Hildesheim. Bis Mai 2019 absolvierte er die Ausbildung zum Storyliner bei der UFA Serienschule in Potsdam. Seit 2010 sitzt er als Straßenpoet mit seiner Schreibmaschine in Fußgängerzonen und schreibt Texte auf Zuruf. 2019 entwickelte er den Prosaroboter, der auf Knopfdruck Geschichten ausdruckt. 2020 war er Stipendiat des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg. Wie schon in seinem Verlagsdebüt „Immer noch wach“ (Haymon Verlag, 2021) erzählt er in seinem zweiten Roman „Nur ein paar Nächte“ von Konflikt und Akzeptanz, davon, was Familie ist und sein kann.
30.03.2023
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 84 bis 164
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 84 bis 164
Borahae93 kommentierte am 11. März 2023 um 17:44
Auch der zweite Abschnitt hat mir gefallen.
Es wird spannend. Milena ist zur Aussprache vrobeigekommen und auch Orna steht auf einmal "in der Tür". Ich werde jetzt gleich weiterlesen und bin gespannt wie das Gespräch laufen wird und warum orna da ist.
Wenn ich es richtig verstanden habe, hat Emil Milena vorgeschlagen eine offene Beziehung zu führen. Finde ich gar nicht so schlecht. Wenn man so lange zusammen ist, dann kommt das körperliche sicher irgendwann zu kurz und man braucht etwas Spannung im Leben. ich finde halöt auch, dass Sex nicht unbedingt etwas mit Liebe zu tun haben muss. Allerdings steht fest, dass er vor dem Fremdgehen darüber hätte sprechen müssen. Ich glaube aber nicht, dass es ihm alles egal war und nach mir die Sintflut. Es war ihm wohl vorher nicht klar wonach er sich gesehnt hat. Ich bin wirklich gespannt wie das weiter geht.
Mit meiner Vermutung lag ich richtig. Orna hat Mia bekommen, damit Ben Vater sein kann. Das ist auf der einen Seite sehr selbstlos aber auf der anderen auch egoistisch. In dem Moment wo sie Ben den Traum erfüllt, nimmt sie ihrer Tochter die Mutter.- Ganz verzwickte Kiste. Ich verstehe beide Seiten. Nein, alle drei.
Aber warum ist Orna jetzt da? ich könnte mir vorstellen, dass sie sich jetzt eventuell doch danach sehnt eine Mutter zu sein.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 84 bis 164
Hornita kommentierte am 12. März 2023 um 13:50
Auch das zweite Drittel hat mir gut gefallen. Ich finde es sehr geschickt gemacht, wie sich mit den Erwachsenen Personen begegnen, die sich im Laufe ihres Lebens in unterschiedlichem Maße treu geblieben sind, ihre Träume verwirklicht haben oder eben nicht und wie (un)zufrieden sie damit sind. Große Lebensentscheidungen beeinflussen auch Angehörige und Freunde; der Spannungsbogen zwischen Selbstbestimmtheit, Träumen, Familie, usw. wird toll geschildert. Langsam werden ein paar Geheimnisse gelüftet und die offene Beziehung von Bens Eltern hat mich sehr überrascht. Noch mehr aber das Beharren Emils auf seinen Vorstellungen, was ein erfolgreiches Leben ist und er mit Bens Lebensentscheidungen hadert, obwohl dieser glücklich zu sein scheint. Eine moderne und unterhaltsame Geschichte. Daß plötzlich Orna auftaucht hat mich sehr überrascht, ist aber ein geschickter Schachzug. Bestimmt kommen jetzt noch mehr Geheimnisse ans Licht...
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 84 bis 164
carola1475 kommentierte am 13. März 2023 um 11:25
"...Große Lebensentscheidungen beeinflussen auch Angehörige und Freunde; ..."
Das Stimmt.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 84 bis 164
Lilli33 kommentierte am 16. März 2023 um 20:44
Noch mehr aber das Beharren Emils auf seinen Vorstellungen, was ein erfolgreiches Leben ist und er mit Bens Lebensentscheidungen hadert, obwohl dieser glücklich zu sein scheint.
Ja, wie so viele Elternteile will Emil für seinen Sohn was Besseres. Leider verliert er dabei aus den Augen, was der Sohn selbst will. ;)
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 84 bis 164
carola1475 kommentierte am 13. März 2023 um 11:22
Durch Rückblicke auch in Bens Jugend wird seine eher schwierige Beziehung zum Vater deutlich, der vielleicht nie imstande war, seine Gefühle anderen gegenüber zu zeigen.
Beim Familientreffen kommt so einiges zur Sprache, Probleme haben die Protagonisten (besonders Emil) nicht nur mit dem Gegenüber, sondern stehen sich auch oft selbst im Weg. Ben setzt sich auch mit seiner eigenen Vaterrolle auseinander. Die Abmachung zwischen Emil und Milena hat mich überrascht und mir wieder einmal vergegenwärtigt, dass man als Außenstehender den Stand einer Beziehung nie bewerten kann und darf. Die vielschichtigen Beziehungen innerhalb einer Familie sind meiner Meinung nach sehr realistisch beschrieben.
Ornas Verhalten in der Vergangenheit finde ich bewundernswert, sie bekommt das Kind für Ben.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 84 bis 164
Hennie kommentierte am 15. März 2023 um 23:25
"Die Abmachung zwischen Emil und Milena hat mich überrascht und mir wieder einmal vergegenwärtigt, dass man als Außenstehender den Stand einer Beziehung nie bewerten kann und darf."
Was für eine Abmachung meinst du? Auf welcher Seite ist das nachzulesen? Da habe ich wohl was verpaßt?
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 84 bis 164
carola1475 gab am 16. März 2023 um 08:16 kleinlaut bei
Entschuldige bitte, da habe ich der Erzählung vorgegriffen und Notizen beim falschen Leseabschnitt gemacht. :(
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 84 bis 164
meg kommentierte am 16. März 2023 um 12:03
Mir ging es auch so, dass ich mit dem 2. Leseabschnitt nicht aufhören konnte und erst an der Leserunde teilnehmen. Und jetzt nicht mehr genau weiß, was ich wann über die Geschichte gelesen habe.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 84 bis 164
carola1475 kommentierte am 16. März 2023 um 15:31
Danke, genau so war es!
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 84 bis 164
Hennie kommentierte am 16. März 2023 um 14:52
Nicht so schlimm. Ich hab es beim Weiterlesen gemerkt. War nur erst einmal verwundert und habe gedacht etwas überlesen zu haben.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 84 bis 164
carola1475 kommentierte am 16. März 2023 um 15:32
Danke Dir!
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 84 bis 164
Hennie kommentierte am 15. März 2023 um 23:31
In Rückblenden erfährt man wie Orna und Ben eine Abmachung zum Kind treffen. Sie wird es austragen und er wird die Erziehung ohne sie übernehmen. Auch Salome lernt man näher kennen. Sie ist schon als Jugendliche recht resolut gegen Ungerechtigkeiten vorgegangen und kassierte dafür Benachteiligungen.
Beim Familientreffen wird einiges aus der Vergangenheit erwähnt. Kindheitserlebnisse kommen hoch. Das Verhältnis Bens zu Mutter und Vater. Er konnte besser mit der Mutter reden. Bens Vater kann ich noch nicht einordnen. Was trägt er mit sich rum? Seiner Frau Milena hat er auf alle Fälle ziemlich weh getan. Miteinander reden, Kommunikation, das kann er wohl nicht.
Plötzlich erscheint nun auch Orna. Wer hat sie verständigt? Hier kommen sicher so nach und nach noch einige Geheimnisse ans Tageslicht.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 84 bis 164
Lilli33 kommentierte am 16. März 2023 um 20:47
Kommunikation (vor allem über Gefühle) ist ja bei vielen Männern nicht gerade eine Kernkompetenz. Da macht Emil keine Ausnahme ;)
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 84 bis 164
Hennie kommentierte am 16. März 2023 um 23:06
Das ist wohl wahr!
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 84 bis 164
meg kommentierte am 16. März 2023 um 12:01
Auch der zweite Leseabschnitt hat mich begeistert, das Buch liest sich einfach super. Jetzt hat sich für mich auch geklärt, warum ich mit Mias Alter Probleme hat. Sie hat Trisonomie21. Wie weit die Behinderung sie beeinflusst, kann ich aber noch nicht ganz feststellen. Die Abmachung von Ben und Orna ist für mich unvorstellbar. Interessant finde ich auch die Beziehung von Bens Eltern. Von außen sollte man tatsächlich keine Beziehung beurteilen. Soviele Geheimnisse in einer Familie.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 84 bis 164
Hennie kommentierte am 16. März 2023 um 14:55
"Von außen sollte man tatsächlich keine Beziehung beurteilen."
Das ist wohl wahr. Viel zu schnell wird geurteilt. So lange es im Stillen bleibt, nur gedanklich verarbeitet wird, mag es ja gehen.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 84 bis 164
Igamaris123 kommentierte am 18. März 2023 um 14:34
Im zweiten Abschnitt erfährt man mehr über die Beziehung von Ben und Orna und ihrer Schwangerschaft. Beim Lesen merkt man direkt, dass der Autor sich wirklich gut informiert hat und auf verschiedene Schicksalen aufmerksam zu machen. Eine Schwangerschaft wird leider in unserer Gesellschaft nunmal sehr romantisiert dargestellt und das erkennt man auch am Verhalten von anderen Menschen zu gut.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 84 bis 164
sunshine-500 kommentierte am 19. März 2023 um 09:09
Der zweite Abschnitt hat mir ebenfalls gut gefallen. Am Ende des Abschnitts kommt auch Orna zum Familientreffen, da gibt es betimmt großen Gesprächsbedarf.
Ich finde die Einblicke in die komplexe Familienstruktur sehr interessant, wie von einigen angemerkt , von außen sollte nie geurteilt werden. Ben und sein Vater stecken, meiner Meinung nach, in ihrer gegenseitigen Sprachlosigkeit fest.
Da kommt beim Familientreffen bestimmt einiges zur Sprache.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 84 bis 164
Hobee77 kommentierte am 19. März 2023 um 21:48
Im zweiten Teil stellt sich bei mir immer mehr das Gefühl ein, dass Ben sich oft selbst im Weg steht, dass er so krampfhaft nach der perfekten Familie und nach Liebe und Anerkennung sucht, dass er seine eigenen Bedürfnisse und den Spaß im Leben vergisst. Er möchte der beste Vater für Mia sein und gleichzeitig auch der beste Sohn für seinen Vater.
Mia ist pfiffig, sie hat erkannt, dass ihr Vater alles für sie tun würde und ihr nichts ausschlagen kann und hat ihn voll im Griff, aber auf eine liebenswerte Art.
Orna spukt Ben immer noch im Kopf herum, aber sie wird auch nie aus seinem Leben tretetn, da sie ja die Mutter seines einzigen Kindes ist. Unr ich bin gespannt, ob Orna doch noch einen innigen Kontakt zu Mia suchen wird und dann auch für sie da ist, oder ob sie nur auftaucht, um zu sehen, wie Mia aussieht, ob sie etwas von ihr hat,...
Emil sucht glaub ich auch noch nach der perfekten Liebe, nach Leidenschaft und nach sich selbst, seine Beziehung zu Ben scheint nicht einfach zu sein, die beiden können nur sehr schwer ihre Gefühle zueinander offen zeigen.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 84 bis 164
Bookgirl21 kommentierte am 21. März 2023 um 13:37
Der zweite Leseabschnitt hat mir auch super gefallen.
Ich fand toll, dass man mehr über Orna uns Bens Kindheit erfahren hat. Mia hat einen sehr starken Willen und ich bin auf das Treffen mit ihr und Orna gespannt.