Leserunde

Leserunde zu "'Sekunden der Gnade" (Dennis Lehane)

Sekunden der Gnade -

Sekunden der Gnade
von Dennis Lehane

Bewerbungsphase: Bis zum 17.08.

Beginn der Leserunde: 24.08. (Ende: 14.09.)

Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des Diogenes Verlags – 20 Freiexemplare von "'Sekunden der Gnade" (Dennis Lehane) zur Verfügung. Eine Leseprobe zum Buch findet ihr hier.

Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch.

ÜBER DAS BUCH:

Boston, 1974. Die Stadt kocht. Künftig sollen schwarze Kinder mit Bussen in weiße Schulen gebracht werden und vice versa. Angst geht um und Hass. Eines Nachts kehrt Mary Pat Fennessys 17-jährige Tochter Jules nicht nach Hause zurück. Mary Pat beginntFragen zu stellen, stößt auf Schweigen und Widersprüche, bis sie versteht: Man hat ihr das Letzte genommen, was ihr in dieser Welt Halt gab. Außer sich vor Schmerz macht sie sich auf, um Rache zu nehmen an den Verantwortlichen – und um ihre eigene Schuld abzutragen. Um jeden Preis.

Rezension:

»Dennis Lehane ist ein Meister des Thrillers.« Manfred Papst / NZZ am Sonntag NZZ am Sonntag

ÜBER DEN AUTOR:

Dennis Lehane, irischer Abstammung, geboren 1965 in Dorchester, Massachusetts, schrieb für ›The Wire‹ und war Creative Consultant für ›Boardwalk Empire‹. Er unterrichtet Creative Writing u.a. in Harvard. Seine erfolgreich verfilmten Bücher ›Mystic River‹ und ›Shutter Island‹ sind Weltbestseller. Dennis Lehane lebt in Kalifornien und Boston.

14.09.2023

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 276 bis Ende

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 276 bis Ende
Xana kommentierte am 30. August 2023 um 11:55

Ich habe das Buch gestern in einem Rutsch zuende gelesen, was auf jeden Fall sehr für den Spannungsbogen und die Schreibweise des Autors spricht. 

Der Inhalt ist unerträglich bedrückend. So viele sinnlose Tode wegen zahlreicher falscher Entscheidungen hätten nie sein müssen. Ich war auch etwas erschrocken über die Szenen mit "Dreamy", die anscheinend das ganze Buch über Calliope hätte heißen sollen, und an der Stelle ihrer weißen Arbeitskolleginnen ziemlich beschämt. Die Wut und der Hass der Eltern ist da natürlich verständlich. Um Auggie tut es mir in der ganzen Geschichte am meisten leid.

Interessant gemacht finde ich die innere Wandlung von Mary Pat, die nach und nach erkennt, dass ihr Rassismus und ihr Hass keinerlei logischen Grund haben. Die eigentliche Diskrepanz in der damaligen sowie heutigen Gesellschaft war und ist nicht der zwischen verschiedenen Hautfarben, sondern der zwischen Arm und Reich.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 276 bis Ende
wusl kommentierte am 31. August 2023 um 11:24

Interessant gemacht finde ich die innere Wandlung von Mary Pat, die nach und nach erkennt, dass ihr Rassismus und ihr Hass keinerlei logischen Grund haben. Die eigentliche Diskrepanz in der damaligen sowie heutigen Gesellschaft war und ist nicht der zwischen verschiedenen Hautfarben, sondern der zwischen Arm und Reich.

Mary Pats Entwicklung finde ich große Klasse. Vor allem, weil sie nicht einfach von Saulus zum Paulus wird und sich schwer, sehr schwer, damit tut. Aber sie erkennt Stück für Stück, dass sie und alle anderen Mitschuld tragen daran, wie die Kids sind, was die Kids tun. Eine traurige Erkenntnis für sie.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 276 bis Ende
parden kommentierte am 12. September 2023 um 20:46

Mary Pats Entwicklung finde ich große Klasse. Vor allem, weil sie nicht einfach von Saulus zum Paulus wird und sich schwer, sehr schwer, damit tut. Aber sie erkennt Stück für Stück, dass sie und alle anderen Mitschuld tragen daran, wie die Kids sind, was die Kids tun. Eine traurige Erkenntnis für sie.

Stimmt, das ist glaubhaft geschildert. Und doch ändert sich durch ihre veränderte Einstellung letztendlich nichts... Aber erst einmal muss jeder einzelne zu dem Schluss kommen, den Mary Pat letztlich gezogen hat, bevor sich im Großen etwas ändern kann...

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 276 bis Ende
schnaeppchenjaegerin kommentierte am 30. August 2023 um 17:21

Für mich hat sich der Roman im letzten Abschnitt ein wenig in die Länge gezogen, auch wenn mir das Buch insgesamt gut gefallen hat. Mary Pat empfand ich als sehr radikal und für mich hat sie sich ein wenig zu Superwoman-artig gegen die Bösen durchsetzen können. Ihr Alleingang war mir zu gewalttätig und zu actionreich. Eine subtilere, durchdachte Rache hätte mir besser gefallen. Ihre Art und Weise passte jedoch gut zu der düsteren, hoffnungslosen Stimmung und der Spirale aus Gewalt und Drogen in diesem Viertel.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 276 bis Ende
wusl kommentierte am 31. August 2023 um 11:27

Leider ist das schon ziemlich realistisch, dass es so läuft. Zu Mary Pat hätte subtil auch nicht gepasst, finde ich. Ihre Handlungen sind so einfach und klar und direkt, wie sie auch ist.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 276 bis Ende
gagiju kommentierte am 31. August 2023 um 11:08

Ich bin auf einer langen Bahnfahrt und noch mitten drin im dritten Teil.
Sehr erstaunlich finde ich, wie Dennis Lehane zwischen all die Gewalt und Distanzierung noch feine Ironie und leisen Humor rein bringt an manchen Stellen...

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 276 bis Ende
wusl kommentierte am 31. August 2023 um 11:26

Seinen Sprachwitz und seine Ironie finde ich auch toll. Ich liebe, wie er erzählt. Umso mehr frustriert mich das Nachwort, dass er mutmaßlich hier sein letztes Buch abliefert, weil er so gut mit Film- und Fernsehgeschäft ist. Einerseits gut. Seine Serien und Filmem sind der Hammer. Aber als Leserin bin ich sehr frustriert. Ich war auch mal bei einer Lesung mit ihm. So ein cooler Mann.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 276 bis Ende
schnaeppchenjaegerin kommentierte am 31. August 2023 um 17:26

Kannst du eine Serie oder einen Film besonders empfehlen? Bisher kenne ich nur "Shutter Island". 

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 276 bis Ende
parden kommentierte am 12. September 2023 um 20:47

Das würde mich auch interessieren...

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 276 bis Ende
gagiju kommentierte am 31. August 2023 um 11:37

Ich bin auf einer langen Bahnfahrt und noch mitten drin im dritten Teil.
Sehr erstaunlich finde ich, wie Dennis Lehane zwischen all die Gewalt und Distanzierung noch feine Ironie und leisen Humor rein bringt an manchen Stellen...

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 276 bis Ende
gagiju kommentierte am 31. August 2023 um 12:00

Wirklich ziemlich aufgelöst und erschüttert habe ich das Buch zu Ende gelesen. Mary Pat s Rache Feldzug zu begleiten, hat mich mitgenommen, all diese Brutalität und der Hass...dass sie dabei stirbt, war ja sowohl ihr als auch dem Lesenden klar.
Dass Marty davon kommt und damit auch der Rest seiner Sippschaft und des ganzen kaputten Systems, ebenfalls.
Bitter.
Diese unselige Idee des Schultausches sehe ich nach wie vor nur als Randthema bei diesem Buch, als Katalysator für die Handlung.
Ein sehr beeindruckendes Leseerlebnis.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 276 bis Ende
Lisa_V kommentierte am 31. August 2023 um 19:41

Nach der sich steigernden Gewalteskalation im Verlauf des Buchs kann ich ja eigentlich nicht sagen das dieses Ende nun überraschend kam. Mary Pat bringt ihre Rachetour zu einem krönenden Ende und letztendlich konnte das Ganze ja nur in ihrem Tod enden. Das sie dabei mehr oder weniger für Gerechtigkeit für Augustus sorgt ist eher Zufall und war keine Absicht.

Letztendlich ist das Ende stimmig aber wie auch der restliche Roman ziemlich deprimierend. Schwere Kost die sicherlich noch nachklingen wird. Obwohl das Ganze ja in der Vergangenheit spielt wäre die Handlung aber denke ich auch heute denkbar. Wie tief Rassimus eine Gesellschaft/ einen ganzen Stadtteil prägen kann kommt sehr deutlich rüber.

Über meine Rezension muss ich mir noch ein paar Gedanken machen. Einerseits war der Roman genau so wie erwartet, andererseits doch ganz anders. In ihren Bann gezogen hat mich die Handlung durchgehend, auch wenn mir gerade die Gewaltszenen teils zu ausführlich waren.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 276 bis Ende
Zappi kommentierte am 01. September 2023 um 10:10

Da bin ich traurig geworden, es ist also wirklich wahr - Jules ist tot. Ich möchte nicht zuviel spoilern, es ist eine tragische Verkettung der Umstände. Und mein Eindruck das Jules ein schlechter Mensch ist revidiere ich. Jules und auch Mary Pat wurden von der Zeit geformt. Sie hatten wenig Chancen im Leben es anders zu gestalten Der Weg war schon vorgezeichnet.

Gut gefallen hat mir wie Mary Pat sich Gedanken macht und vieles überdenkt. Sie sieht wohl das erste Mal Menschen in den Farbigen. Erkennt das diese Mitgefühl haben, genauso trauern wie sie.

Gut finde ich das die Veranwortlichen ausgeschaltet wurden (wie auch immer) sie haben viel Leid über die Menschheit gebracht und waren durch die Drogen an den Tod vieler Menschen schuld.

Absolute Leseempfehlung!

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 276 bis Ende
Rosmarin kommentierte am 05. September 2023 um 08:42

Ja, das bittere Ende war schon abzusehen, aber wie es dann abgelaufen ist, hat mich wirklich erschüttert. So viel Gewalt, so viel Hass, so viel Rache... Warum nur können die Menschen nicht in Frieden leben? Ich denke, *Xana* hat da völlig recht, es geht nicht nur um die Hautfarben, sondern um Arm und Reich. Dennis Lehane hat ein nach wir vor brandheißes Thema in einen fesselnden Roman verpackt, der unter die Haut geht und zum Nachdenken anregt.

Dreamys Reaktion hat mich berührt, so "dreamy" ist sie also gar nicht, und Mary Pats Rachefeldzug war einfach nur... erschütternd, ergreifend, entsetzlich brutal. Ich muss das erst einmal sacken lassen... 

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 276 bis Ende
buecherwurm1310 kommentierte am 05. September 2023 um 15:16

Ich hatte ja schon das Gefühl, dass Rums Darstellung der Situation am Bahnsteig einseitig ist, doch was Mary Pat am Ende von Frank hört, macht die ganze Geschichte noch tragischer.

Dreamy Calliope und ihr Mann haben auch viel Wut im Bauch, aber sie lassen sie nicht auf diese gewalttätige Weise heraus, die Mary Pat benutzt.

Das Finale im Fort ist schon drastisch. Aber Mary Pat hat nichts mehr zu verlieren und zieht ihr Ding durch. Aber auch ihre Gegnerkennen nur eine Richtung: Vorwärts. So gibt es noch mehr Opfer. Marty ist davongekommen und damit wird sich in Southie nichts ändern. Eine erschreckende Erkenntnis.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 276 bis Ende
Elchi130 kommentierte am 06. September 2023 um 16:57

Ich hatte mich so auf das Buch gefreut. Vielleicht waren meine Erwartungen daher zu hoch. Das Buch konnte mich einfach nicht packen. Es war nicht Fleisch noch Fisch. Auf der einen Seite Gangsterstory und auf der anderen Seite Thema Rassismus. Doch beides ist mir zu kurz gekommen. Mir fehlte es an Spannung und Tempo. 

Klar, das Buch spricht wichtige Themen an. Und den Rassismus findet man heute an jeder Ecke genauso - mit der Muttermilch aufgesogen und nie reflektiert. Leider fehlt jedoch der Versuch einer Lösung. 

Die Rachegeschichte ist als Thema spannend. Die Umsetzung hat mich jedoch nicht mitgerissen. Ich denke, da hätte man viel mehr draus machen können.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 276 bis Ende
Jamboo kommentierte am 10. September 2023 um 19:50

Mary Pat geht ihren Weg bis zum unausweichlichen Ende - in einem blutigen filmreifen Showdown. Ja, es war zu erwarten, ebenso wie der Tod von Jules. Trotzdem glomm da immer noch ein winziges Hoffnungsfünkchen, dass es vielleicht doch nicht ganz so schlimm kommt.

Und vorher gibt es noch schmerzhafte und bittere Erkenntnisse für sie. Wie und warum Jules gestorben ist, was diese Buttler Bande danach mit ihr gemacht hat, die Schwangerschaft - und vor allem ihr eigener Anteil daran, welchen Weg Jules genommen hat (S. 356 und 357). Mit Ken hat ihr ein anderer Weg offengestanden, doch sie wollte ihn nicht gehen, warum eigentlich? Geliebt hat sie ihn doch, und er sie auch. Hat ihr da der Mut gefehlt?

Jules hat Williamson mit dem Stein erschlagen - als einen Akt der Gnade, meint Frank,  bevor die Jungs ihn weisungsgemäß auf die Stromschiene werfen und "grillen" konnten. Dazu gehört eine ordentliche Portion Mut, meine ich. Dann hat Mary Pat doch nicht alles falsch gemacht. Ob ihr das noch bewusst geworden ist in dem Zustand, den sie bis dahin erreicht hat?

Ein Lichtblick waren auch hier wieder Bobby und Carmen (Kapitel 25). Ihr Gespräch nach dem Sex fand ich ebenso cool und liebenswert wie beiden als Figuren. Hoffentlich klappt es mit ihnen, ich denke, sie hätten einander verdient - im besten Sinne.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 276 bis Ende
parden kommentierte am 12. September 2023 um 20:53

Jules hat Williamson mit dem Stein erschlagen - als einen Akt der Gnade, meint Frank,  bevor die Jungs ihn weisungsgemäß auf die Stromschiene werfen und "grillen" konnten. Dazu gehört eine ordentliche Portion Mut, meine ich. Dann hat Mary Pat doch nicht alles falsch gemacht. Ob ihr das noch bewusst geworden ist in dem Zustand, den sie bis dahin erreicht hat?

Ja, das war eine unerwartete und dadurch auch berührende Wendung - erst habe ich gedacht, wieso hat ausgerechnet Jules den Jungen erschlagen? Wie schrecklich muss das für Mary Pat sein? Das ernsthaft auch noch? Aber dann kam die Ergänzung, und schon wurde alles in ein anderes Licht getaucht. Wie mutig von Jules, letztlich, etwas anderes hätte sie nicht ausrichten können. Aber so war sie natürlich eine Gefahr für alle, und es gab wohl nur eine Konsequenz...

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 276 bis Ende
gerlisch kommentierte am 12. September 2023 um 16:18

Das Ende war eigentlich wie erwartet. Mary Pat rächt sich an dem Tod iher Tochter und der wirklich große Fisch entwischt mal wieder.

Was für eine knallharte Frau, aber dass sie so brutal gegen ihre Widersacher vorgeht, hätte ich nicht gedacht. Schade, dass sie sterben musste, das Gespräch mit Dreamy hat sie zum Nachdenken gebracht und Ihre Einstellung zum Rassismus hat sich ansatzweise geändert. Sie hätte bestimmt noch so einiges bewirken können.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 276 bis Ende
parden kommentierte am 12. September 2023 um 21:02

Das ist ein Roman, den ich so schnell nicht vergessen werde. Fast ein Crime Noir, düster und auch hoffnungslos, und dcoh verändern einzelne Leute hier ihre Ansichten. Ken Fen ja schon länger, Jules, Mary Pat, Dreamy - keine welterschütternden Veränderungen, aber doch ein unaufhaltsamer Prozess. Den allerdings nicht alle überlebt haben. Dem gegenüber stellt der Autor am Ende die bittere Realität: die gewaltvollen Proteste gegen die "Rassenmischung" an den Schulen,  das Nichtbedientwerden von Ken und Dreamy in der Kneipe, die Unausrottbarkeit des Bösen - Marty hat überlebt und einige seiner engen Vertrauten ebenfalls. Aber Mary Pat hat ihren Rachefeldzug fast vollenden können, und ihr Ende war ihr sicherlich lieber, als für Jahre im Gefängnis zu versauern. Und Marty kommt einmal mehr ungestraft davon... Spätestesn am WE kommt die Rezension!

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 276 bis Ende
striesener kommentierte am 13. September 2023 um 20:48

Bin noch mitten im dritten Abschnitt. Mary Pats Rachfeldzug ist so nachvollziehbar wie selbstzerstörerisch. Aber ich denke, ihr eigenes Schicksal spielt für sie keine Rolle mehr.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 276 bis Ende
Kakadu kommentierte am 14. September 2023 um 11:33

Eine total bedrückende Geschichte, die mich auch mitnimmt. Ein wichtiges Buch!

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 276 bis Ende
c-bird kommentierte am 14. September 2023 um 14:22

Das Ende passt auf jeden Fall zum Buch. Ein happy end wäre nicht passend gewesen. Trotzdem muss ich das alles erst einmal sacken lassen, bevor ich mich an die Rezi mache. Mary Pat ist wie eine Walze durch das Buch und hat ihren Rachefeldzug durchgezogen.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 276 bis Ende
striesener kommentierte am 14. September 2023 um 22:06

Ein wirklich tolles Buch, aber auch sehr bedrückend. Ich werde noch eine ganze Weile an diesen Roman denken.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 276 bis Ende
Betzi8383 kommentierte am 15. September 2023 um 12:02

Die einzige Überraschung im letzten Teil war für mich die Aussage von Frank, dass Jules Auggie mit dem Stein getötet hat. Alles andere war vorhersehbar und dennoch fand ich es nicht langweilig oder ähnliches. Das Bich hat mich von Beginn an abgeholt und ganz besonders der Schreibstil gefällt mir sehr gut.
Auch mir wird die gesamte Story noch einige Zeit im Kopf bleiben...

Themen dieser Leserunde

Rezensionen zu diesem Buch