Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Bewerbungsphase: Bis zum 20.02.
Beginn der Leserunde: 27.02. (Ende: 20.03.)
Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des Planet! Verlags – 20 Freiexemplare von "Seven Ways to Tell a Lie" (Colin Hadler) zur Verfügung. Eine Leseprobe zum Buch findet ihr hier.
Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch.
// Bei diesem Beitrag handelt es sich um bezahlte Werbung, da der Planet! Verlag uns für die Leserunde Freiexemplare zur Verfügung gestellt hat. Diese Werbung wird allen Mitgliedern von "Was liest Du?" angezeigt. //
ÜBER DAS BUCH:
Sieben Freunde, sieben Lügen und eine Wahrheit, die sie das Leben kosten könnte
In der idyllischen Kleinstadt Wane erschüttert ein Video die Highschool: Ein Schulbus stürzt in eine Schlucht und geht in Flammen auf. Niemand überlebt. Jonah traut seinen Augen nicht – denn er selbst kommt in dem Video vor, zusammen mit seinen ehemals besten Freunden. Doch der Unfall ist nie passiert!
Schnell begreift Jonah, dass es sich um ein Deepfake handelt. Aber nicht nur das: Irgendjemand hat es auf ihre dunkelsten Geheimnisse abgesehen. Um das Schlimmste zu verhindern, muss die zerbrochene Clique wieder zusammenfinden und sich ihrer Vergangenheit stellen. Doch da taucht schon das nächste Video auf ...
Der neue All-Age-Thriller von Colin Hadler!
"Ein absoluter Pageturner, keinesfalls verpassen!" Ursula Poznanski
ÜBER DEN AUTOR:
Colin Hadler wurde 2001 in Graz geboren. Schon als Zwölfjähriger spielte er in Schauspielhäusern Theater. Er schreibt Drehbücher, Gedichte und Romane. Bereits während seiner Schulzeit tourte er durch andere Gemeinden und Bundesländer, um Jugendliche wieder zum Lesen zu bringen. Momentan lebt Colin Hadler in Wien und studiert Publizistik- und Kommunikationswissenschaft.
20.03.2025
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 126
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 126
Mel0501 kommentierte am 01. März 2025 um 12:16
Es beginnt gleich interessant und es werden erste mögliche Verbindungen gesucht. Wer wohl die Deepfakes erstellt hat und was wohl mit Enya passiert ist? Ob sie es wirklich erstellt hat oder jemand, der sich an der ehemaligen Clique rächen wollte? Und dann folgt auch noch ein Paket, alles sehr mysteriös. Wie die Person wohl an all die Informationen gekommen ist und was sie davon hat, all dies offen zu legen. Rufschädigung oder doch Schlimmeres?
Das Kapitel über Enyas entführung und ihre letzen Minuten fand ich interessant, da man mal ein Eindruck von ihr erhält und wie es damals war, als die Clique noch befreundet war. Ich bin gespannt, wie die weitere Suche nach dem Verdächtigen geschieht und ob Jonah recht hat, dass über die anderen auch noch Deepfakes veröffentlicht werden.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 126
Felicitas kommentierte am 02. März 2025 um 08:03
Ich glaub auch, dass es zu jedem ein Video geben wird. Mal gucken, was in dem von Jonah veröffentlicht wird. Es wurde ja schon angedeutet, dass er Thea nicht alles erzählt hat.
Ob irgendwer im Namen von Enya handelt weil sie/er, der Gruppe die Schuld an ihrem Verschwinden gibt? Aber wieso? Und wo kommen die Infos her? Ich bin sehr sehr gespannt ^-^
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 126
Felicitas kommentierte am 02. März 2025 um 07:57
Guten Morgen :)
Ich habe gestern den ersten Abschnitt gelesen und weiß momentan noch nicht so ganz, was ich von dem Buch halte. Der Schreibstil packt mich nicht so wirklich, aber durch die Handlung kommt natürlich schon ziemlich Neugier auf.
Wer hat Enya entführt? Steckt ihr Vater dahinter? Sie selbst? Das die Entführung nicht wirklich "echt" gewesen sein kannte, würde ich daraus schließen, dass es keine Forderung gab. Oder gab es vielleicht doch eine und der Bürgermeister hat das verheimlicht? Wollte Enya weg von ihrem Vater? Aber dann kann sie nicht hinter den Videos stecken, die ja in ihre Richtung weisen. Sehr sehr seltsam, also ich bin gespannt ^^
Die Qualität von dem Buch finde ich wirklich gut, es liegt super in der Hand und bekommt nicht so leicht Buchrillen. Auch das Schriftbild ist sehr ansprechend.
Das dritte Video fand ich schon ziemlich heftig, da die Figuren, wenn ich das richtig im Kopf habe erst 17 sind. So eine Thematik hatte ich da noch nicht erwartet.
Und wo ist mit Ruby? Wo hat ihr Vater sie hingebracht?
Ich freue mich, wenn ich heute Weiterlesen kann ♥
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 126
Pusteblümchen kommentierte am 02. März 2025 um 17:10
Ich merke schon, wir haben alle total viele Fragen.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 126
Xana kommentierte am 02. März 2025 um 18:39
Das mit den fehlenden Buchrillen ist mir auch schon sehr positiv aufgefallen!
Die Story mit Laurin und Jessica fand ich angesichts ihres Alters auch ganz schön gewagt.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 126
Felicitas kommentierte am 03. März 2025 um 07:49
Ich find die Qualität vom Buch wirklich richtig gut :) Da hatte ich in letzter Zeit auch echt anderes in der Hand, was mir jetzt erst irgendwie richtig auffällt, wie sehr mich das eigentlich genervt hat ^^ Ich liebs auch einfach, wenn ich das Buch hinlegen kann und das bleibt offen, gerade beim Essen oder so.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 126
wacaha kommentierte am 05. März 2025 um 09:38
"Das die Entführung nicht wirklich "echt" gewesen sein kannte, würde ich daraus schließen, dass es keine Forderung gab." --> Das könnte aber auch daran liegen, dass etwas dabei schief gelaufen ist. Ich habe eher daran gedacht, dass sich Enya wehren oder weglaufen wollte und dabei tragisch ums Leben gekommen ist.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 126
Tine kommentierte am 09. März 2025 um 14:49
Ich kann mir auch noch gar nicht vorstellen, was damals wirklich passiert ist. Ich finde es gut, dass wir die Entführung auf dem Sommerfest nacherzählt bekommen haben, dadurch wissen wir, dass Enya nicht einfach selbst unergetaucht ist. Sie hat auch erschrocken geschaut, als die vermumten Gestalten sie mitgenommen haben. Ob sie wirklich noch leben könnte? Und warum werden die Geheimnisse erst nach einem Jahr veröffentlicht? Die haben definitiv was mit Enya und ihrem Verschwinden zu tun, da sie die einzige war, die alles über ihre Freundesclique wusste. Ich finde es echt gut gemacht, dass man noch so viel spekulieren kann und alles möglich ist.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 126
Tine kommentierte am 09. März 2025 um 15:15
Das dritte Video fand ich schon ziemlich heftig, da die Figuren, wenn ich das richtig im Kopf habe erst 17 sind. So eine Thematik hatte ich da noch nicht erwartet.
Das hat mich auch überrascht! Aber wie amerikanischen Jugendliche in Büchern und Serien dargestellt werden, kann ich mir das heutzutage sogar fast vorstellen. Aber die Clique hat oft jünger auf mich gewirkt. Jonah fährt ständig mit seinem Fahrrad rum, dabei ist sein Vater vermögend und es spielt in Amerika, wo er dann doch schon längst ein eigenes Auto haben müsste.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 126
smilla kommentierte am 02. März 2025 um 10:32
Ich habe ein paar Kapitel gebraucht, um in die Geschichte reinzukommen. Man wird ja doch recht plötzlich in die Geschichte geworfen. Aber nach und nach lernt man die sieben Personen aus der Freundesgruppe kennen und erfährt, dass Enya seit einem Jahr verschwunden ist und die Freundesgruppe daran zerbrochen ist.
Durch die Deep Fake Videos finden die Freunde zumindest wieder ein wenig zueinander. Anscheinend wusste nur Enya etwas von den Geheimnissen, die in den Videos verraten werden. Ist Enya etwa noch am Leben?
Die Hauptcharaktere sind alle unter 18 Jahren und das macht sich auch im sehr jugendlichen Schreibstil bemerkbar. Deswegen würde ich das Buch bisher eher im Bereich New Adult/Young Adult einordnen.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 126
Felicitas kommentierte am 03. März 2025 um 07:51
Ja ich würde auch sagen, dass es ein Jugendbuch (Young Adult) ist. Die Figuren sind noch sehr sehr jung.
Ich hoffe, Enya ist noch am Leben :)
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 126
Blacklady kommentierte am 02. März 2025 um 12:44
Habe auch mal mit dem Buch begonnen. Ganz interessant die Story. Wer steckt wohl hinter dem ganzen? Lebt enya noch oder ist sie etwa doch tod? Alles so vertrakt und mysteriös. Wieso wurde enya überhaupt entführt und von wem? Lauter offene Fragen. Bin echt mal gespannt wie es weiter geht. Hoffe man bekommt bald paar Antworten.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 126
Pusteblümchen kommentierte am 02. März 2025 um 17:02
Ich habe gerade auch sehr viele Fragen und hoffe schon, dass wir bald ein paar Antworten bekommen.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 126
Pusteblümchen kommentierte am 02. März 2025 um 17:01
Es geht mit einem dramatischen Deepfake Video direkt spannend los und weitere Folgen.
Was muss das für ein Gefühl sein sich selbst in so einer Situation zu sehen und zu wissen, dass das alles nicht echt ist?
Wir erfahren, dass mit dem Verschwinden von Enya die Clique der Freunde, um die es hier geht, zerbrochen ist.
Was ist mit Enya passiert? Wo ist sie? Lebt sie noch?
Bisher habe ich einfach nur unglaublich viele Fragen.
Das Buch fesselt und liest sich leicht und flüssig.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 126
Lianne kommentierte am 18. März 2025 um 23:35
Ich finde auch, es fesselt von der ersten Seite an und durch den tollen Schreibstil fliegt man Kurven durch die Seiten. Gefällt mir richtig gut.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 126
Xana kommentierte am 02. März 2025 um 18:37
Ich hatte es erst etwas schwer, in das Buch einzusteigen, weil zu viel Kryptisches auf einmal beschrieben wurde, aber mittlerweile bin ich gut angekommen.
Die Beschreibungen der Videos überzeugen mich nicht. Es reicht nicht, ein 'Technik Freak' uu sein, um soetwas heute herzustellen, schon gar nicht als Einzelperson, schon gar nicht in dieser Perfektion, schon gar nicht mit diesem Detailgrad. Die Parts kann ich so nicht ernst nehmen.
Die Geschichte erinnert mich bisher stark an "Tote Mädchen lügen nicht" und ich bin schon gespannt, ob die Referenz sich halten wird.
Ansonsten finde ich die Story recht interessant. Ob Enya wohl tatsächlich selbst hinter den Videos steckt?
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 126
Tine kommentierte am 09. März 2025 um 14:54
Mich erinnert es auch gerade sehr an "Tote Mädchen lügen nicht". Gefällt mir aber bisher besser, weil Jonah auch sehr involviert erscheint und bei der anderen Geschichte hatte der Protagonist eine ganz andere Rolle als die anderen. Ich mag Jonah aber und hoffe, dass sich das nicht ändert, wenn wir mehr (oder das Video für ihn) über ihn erfahren.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 126
Crazy-Cat-Lady kommentierte am 03. März 2025 um 11:17
Also mich hat das Buch irgendwie sehr schnell in seinen Bann gezogen. Ich mag den Schreibstil und das mysteriöse, die vielen Geheimnisse, die nach und nach ans Licht kommen.
Ein wenig schade fand ich anfangs, dass die Geschichte nur aus der Sicht von Jonah erzählt wird. Ich hätte es ganz interessant gefunden, wenn jedem aus dem Freundeskreis mal ein kapitel gewidmet würde, aber so bleibt natürlich die Spannung noch besser erhalten. Denn immerhin finden wir ja erst mit Jonah die Geheimnisse der anderen heraus.
Die Sache mit der Entführung ist echt heftig und auch die Videos finde ich sehr heftig. Ich bin gespannt, wer dahintersteckt und vor allem, was damit bezweckt wird. Momentan sieht es ja danach aus, als würde die alte clique durch die Deepfakes wieder näher zusammenrücken.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 126
Xana kommentierte am 03. März 2025 um 14:18
Stimmt, aber wer weiß, vielleicht bekommen wir später noch die Sicht einer der anderen Personen zu lesen? Die von Enya würde sich anbieten.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 126
Pusteblümchen kommentierte am 03. März 2025 um 17:51
Momentan sieht es ja danach aus, als würde die alte clique durch die Deepfakes wieder näher zusammenrücken.
Ob das beabsichtig ist?
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 126
Lianne kommentierte am 18. März 2025 um 23:37
Ich finde es auch erschreckend wie realistisch Deepfakes sein können (auch im echten Leben außerhalb eines Buches) und finde das Buch daher enorm zeitaktuell
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 126
westeraccum kommentierte am 03. März 2025 um 13:44
Ich fühlte mich nach den ersten Kapiteln wie ins Wasser geschmissen und untergetaucht, so heftig ging es gleich ab in der Geschichte. Der Film von dem Busunglück gleich am Anfang war schlimm und man musste ihn durch denn nachfolgenden Text erst einmal einordnen.
Dann aber wird es richtig spannend. Nach und nach muss jede/r der Businsassen seine "Sünden" bekennen und alle haben etwas zu verbergen. Jonah steht im Mittelpunkt des Buches und man darf gespannt sein, was ihm vorgeworfen wird.
Das Thema Deepfake ist ja sehr aktuell und man hat Millionen schreckliche Möglichkeiten. Da kommt noch was auf uns zu!
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 126
KathiKathey kommentierte am 03. März 2025 um 20:05
Ich muss sagen, in den ersten paar Seiten erinnert mich das Buch an eine bunte Mischung aus "Tote Mädchen lügen nicht" und "Pretty little liars". Ich bin so gespannt, ob es mich zukünftig weiterhin daran erinnert und wie es weiter geht. Die ersten paar Seiten haben mir bisher super gut gefallen.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 126
Tine kommentierte am 09. März 2025 um 14:57
Das Buch hat mich auch gleich an die beiden Geschichten erinnert. Bin gespannt, ob es den Vibe aufrechterhält.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 126
LaureenSanoo kommentierte am 10. März 2025 um 18:44
ersten paar Seiten erinnert mich das Buch an eine bunte Mischung aus "Tote Mädchen lügen nicht" und "Pretty little liars"
Tatsächlich habe ich auf Instagram bereits öfters gelesen, dass die Geschichte mit den beiden oben genannten Büchern verglichen wurde. Der Vibe ist auf jeden Fall ein ähnlicher
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 126
KathiKathey kommentierte am 19. März 2025 um 17:55
Das wusste ich nicht. Ist ja interessant!
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 126
Lianne kommentierte am 18. März 2025 um 23:38
Stimmt, an Pretty Little liars erinnert es mich auch ein wenig. Die andere Serie habe ich nie geschaut.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 126
wacaha kommentierte am 05. März 2025 um 09:43
Auch ich habe aktuell noch tausend Fragen und bin sehr in den Sog der Geschichte gezogen worden. Mit dem Schreibstil hatte ich anfangs leichte Schwierigkeiten, aber das hat sich schnell gelegt. Die Story finde ich super, sehr geheimnisvoll und undurchschaubar. Ab und an fällt mir schwer, mich an Jonahs Alter zu erinnern - in seiner Beziehung zu Thea wirkt er viel jünger, in einigen Einstellungen und Handlungen dann wieder sehr älter. Er wirkt als Figur auf mich teilweise etwas unauthentisch. Da die Story aber bisher überzeugt kann ich auch hierüber hinwegsehen ;-) Ich bin jetzt sehr gespannt, was für Videos mit heftigen Geheimnissen noch auftauchen und welchen Einfluß das auf das Beziehungsgeflecht der Figuren untereinander hat.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 126
Tine kommentierte am 09. März 2025 um 15:11
Man wird am Anfang direkt ins Geschehen geworfen. Das fand ich gut, weil es gleich spannend wird; auch dadurch, dass wir die Charaktere und Begebenheiten erstmal kennenlernen müssen. Ich wollte einfach nur weiterlesen um mehr zu erfahren. Wer zu welcher Schule gehört oder die unterschiedlichen Jugendlichen der Clique konnte ich aber nur langsam aufnehmen und merken. Ich finde die Dynamik in der Gruppe aber seltsam. Sie haben sich nur durch die Eltern kennengelernt (wie passt Ruby da ins Bild der Reichen?) und wurden nur durch Enya zusammengehalten. Bin gespannt, wie das noch beschrieben wird.
Die Deepfake-Videos sind krass! Ist sowas echt schon mit KI möglich? Es wurden ja ganze Videos erstellt, mit Mimik und Gestik der Jugendlichen. Auch die Gewalt bzw. erschütternden Geheimnisse sind schon gewaltig. Was da wohl noch kommen wird? Ich denke, es wird zu jedem der Jugendlichen aus der Clique ein Video und deren größtes Geheimnis veröffentlicht. Mir ist Jonah bisher sehr sympathisch, hoffentlich bleibt es danach auch so.
Ich hab so viele Fragen. Ob Ruby recht hat und Enya noch leben könnte? Wo war sie das ganze Jahr? Wer sind ihre Entführer? Und warum werden jetzt die Geheimnisse der Freunde veröffentlicht? Wer hat es auf sie abgesehen? Ich finde es toll, dass wir schon einiges erfahren haben, sodass man wild spekulieren kann, aber doch noch so wenig wissen, dass alles möglich sein könnte. Die Geschichte ist wirklich fesselnd!
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 126
scorpio kommentierte am 09. März 2025 um 21:01
Eigentlich ist ja klar, dass die Videos nicht echt sein können.
Aber man sieht was man sehen will und Sensationslust ist auch nicht zu verachten. Fragt sich nur, wer dafür verantwortlich ist. Drei kennen wir jetzt, fehlen noch ein paar.
Es lässt sich gut lesen und die Spannung wird langsam aufgebaut. Man kann auf jeden Fall miträseln, um was es hier wirklich geht. Aber je weiter es voranschreitet, desto mehr Fragen tauchen auf. Vor allem eine: was ist mit Enya geschehen?
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 126
Mausfrosch kommentierte am 09. März 2025 um 21:30
Der Beginn des Buches konnte mich schnell fesseln, Jonah als Ich-Erzähler ist mir sympathisch. Das "Todes-Video" ist ganz schön gruselig. Ich habe ich gefragt, wie gut man so etwas mit den heutigen technischen Mitteln umsetzen könnte.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 126
LaureenSanoo kommentierte am 10. März 2025 um 18:42
Ich kam leider nur sehr schleppend in die Geschichte. Meiner Meinung nach werden oft eher banatel Themen angesprochen oder erzählt, weswegen sich die Handlung hinzieht. Nach und nach hat es dann an Spannnug angenommen. Ich bin gespannt, welche Geheimnisse die anderen haben und ob Enya noch lebt. Wer, außer sie, wusste noch von den ganzen Geheimnissen und wird die Clique wieder zusammenfinden, um den Täter zu finden?
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 126
PMelittaM kommentierte am 13. März 2025 um 17:39
Ich mag mir gar nicht vorstellen, ein Video ansehen zu müssen, in dem ich sterbe. Im Laufe des Abschnitts kommen noch zwei weitere vor, die Mitglieder der ehemaligen Clique bloßstellen, so dass man immer mehr am rätseln ist, warum. Und natürlich auch, was damals passiert ist, wo Enya ist, ob sie wirklich noch lebt. Ich tippe mal wieder auf das im Moment eher Unwahrscheinliche, aber doch nicht ganz Absurde: Thea steckt dahinter. Vielleicht ist ihre Freundschaft mit Jonah etwas sehr Berechnendes? Für Jonah hoffe ich das nicht, aber mal sehen.
Die Entführung selbst schien mir zunächst etwas Politisches zu sein, man wollte Enyas Vater, den Bürgermeister unter Druck setzen. Vielleicht aber hat(te) er auch Dreck am Stecken. Doch warum haben sich die Entführer nie wieder gemeldet? Oder haben sie es, und Enyas Vater hat es verschwiegen. Die Entführung während der Feier vor all den Leuten musste doch eine Bedeutung haben. Dass Enya verschwinden wollte, und das daher selbst inszeniert hat, glaube ich nicht. Dass sie die einzige war, die die Geheimnisse kannte, die nun offenbart wurden, könnte bedeuten, dass sie noch lebt, könnte aber auch bedeuten, dass sie es jemandem, vielleicht ihren Entführern, vielleicht jemand anderem, erzählt hat, und der den Jahrestag der Entführung nutzt, wofür auch immer.
Die Clique scheint aus ganz unterschiedlichen Personen zusammengesetzt gewesen zu sein, nicht alle wirken sympathisch, die meisten aber bisher schon. Dass die Freundschaft so schnell kaputtging, erscheint mir merkwürdig, hätten sie nicht eher erst recht zusammenhalten müssen?
Interessant, dass Jonah als Ich-Erzähler ausgewählt wurde. Ob das einen bestimmten Grund hat? Vielleicht nur, weil er weniger Geheimnisse hat als die anderen? So ganz scheint das ja nicht zu stimmen, wenn er Thea nicht alles von dem Tag, als Enya entführt wurde, erzählt hat.
Nun, ich bin sehr gespannt auf die Auflösung!
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 126
EnibaSeele kommentierte am 15. März 2025 um 11:42
Ich hinge ja leider etwas hinterher mit dem Lesen des Buches und darf mich daher hier einfach mal schnell einigen anschließen: das Buch zieht einen schnell in die Story, die Videos sind heftig, die Schreibart und die Charaktere wohl eher auf junges Publikum ausgelegt und die Qualität von Papier und Co ziemlich gut. Inhaltlich bin ich noch nicht gepackt worden, aber warten wir der Dinge, die da kommen werden...
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 126
Lucy Voss kommentierte am 16. März 2025 um 16:30
Ich finde es sehr spannend, dass das Thema Deepfake eine zentrale Rolle in dieser Geschichte spielt. Es erschreckend und faszinierend zugleich, wie real und authentisch diese Videos mittlerweile aussehen.
Die Charaktere gefallen mir soweit ganz gut. Wobei wir sicher noch einige weitere spannende Charaktere kennenlernen werden. Mir gefällt es auch, dass es kleine Nebengeschichten gibt, was den Verlauf der Geschichte für mich realistischer macht.
Auch der Schreibstil gefällt mir gut und mir gefällt es, dass die Story sofort richtig losgeht.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 126
Lianne kommentierte am 18. März 2025 um 23:40
Bisher bin ich echt begeistert von dem Buch. Ein ganz toller Schreibstil, man ist sofort drin in der Geschichte, es ist sehr aktuell durch die Deep Fake Videos und die schneller Reaktionen auf Social Media und in Gruppenchats. Und es sind auf den ersten 126 Seitem bereits drei Videos aufgetaucht. Das macht es auch richtig spannend. Man rätselt und fiebert mit. Also ihr seht schon, ich bin begeistert.