Leserunde

Leserunde zu "Something happened to Ally" (Hayley Krischer)

Something happened to Ally -

Something happened to Ally
von Hayley Krischer

Bewerbungsphase: 21.03. - 03.04.2025

Beginn der Leserunde: 10.04. (Ende: 01.05.2025)

Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des dtv Verlags – 20 Freiexemplare von "Something happened to Ally" (Hayley Krischer) zur Verfügung. 

Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen

// Bei diesem Beitrag handelt es sich um bezahlte Werbung, da der dtv Verlag uns für die Leserunde Freiexemplare zur Verfügung gestellt hat. Diese Werbung wird allen Mitgliedern von "Was liest Du?" angezeigt. //

ÜBER DAS BUCH:

schockierend, intensiv und ehrlich!

Auf welcher Seite stehst du, wenn es nur eine richtige Seite geben kann?

Ally ist bis über beide Ohren verliebt in Sean. Als er sie während einer Party anspricht und sie sich näherkommen, sieht sie sich am Ziel ihrer Träume. Doch dann geschieht das Undenkbare: Sean ignoriert ihr »Nein«.

Während Ally danach völlig verstört ist, bittet Sean seine beste Freundin Blythe, die Sache wieder »in Ordnung zu bringen«. Tatsächlich ist Blythe bereit, ihm zu helfen. Also sucht sie Allys Nähe, um zu verhindern, dass die Sean anzeigt. Und es scheint, als würde ihre Strategie aufgehen: Ally beginnt ihr zu vertrauen. Doch dann kommen Blythe selbst Zweifel und sie ist immer stärker hin- und hergerissen zwischen ihrer Loyalität gegenüber Sean und ihrem Mitgefühl für Ally.

Ein bewegendes Buch über sexuelle Gewalt, falsche Loyalität und über den Mut, das Schweigen zu brechen 
»Voller Wahrheit, Hoffnung und Empowerment – eine Geschichte, die noch lange nachwirkt« Amber Smith

ÜBER DIE AUTORIN:

Hayley Krischer ist Journalistin. Sie schreibt für ›The New York Times‹, ›Marie Claire‹, ›The Atlantic‹ und ›The New York Times Magazine‹. Sie lebt mit ihrem Mann, ihren zwei Kindern, einem Hund und drei Katzen in New Jersey.

01.05.2025

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 130

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 130
Biene101 kommentierte am 11. April 2025 um 16:39

Highschoolalltag. Die Mädchengruppen, die gerne diejenigen niedermachen, die nicht dazu gehören. Der umjubelte Sportstar der Schule, der der glaubt, er kann und darf alles. Die Story wird aus der Sicht von Ally und Blythe erzählt. Die, zumindest am Anfang, eine unterschiedliche Sichtweise der Dinge haben. Wobei ich mir bei Blythe eigentlich sicher bin, dass sie von Anfang an Zweifel hatte, auch wenn sie sich dass vielleicht nicht eingesteht, da sie sich der ANziehungskraft von Sean auch nicht wirklich entziehen kann.

Was mir ein bisschen schwer fiel, war auszublenden, dass ich in eine ganz andere Altersklasse gehöre, d.h. viele Dinge von Anfang aus einem anderen, wesentlich vernünftigeren Blickwinkel betrachte. 

Aber das grundsätzliche Thema, ein Nein ist ein Nein, betrifft uns ja alle.

Mir gefällt, wie die Situation auf der Party dargestellt wird. Ally, total aufgeregt, der Schwarm ihres Lebens will sie.

Interessant ihre Sätze, die sich an die Leser richten "Du willst aber etwas anderes hören, nicht wahr? Dass ich Angst habe. Oder dass es sich nicht gut anfühlt. Aber das tut es. Es ist gleichzeitig erschreckend und großartig"

Das beschreibt doch ihre Gefühlslage sehr gut. 

Sean hat sie vergewaltigt und er weiß das. Besorgt ist er nicht um Ally, sondern um seine Zukunft. Ich glaube auch, dasss es nicht das erste Mal war.

Die Reaktion von ihrem Vater und der Tante hat mir gefallen. Im Rahmen dessen, was Ally zulässt und preisgibt, haben sie ganz gut reagiert.

Was mir persönlich nicht so gut gefällt, ist die aufgebauschte Mütterproblematik bei Ally und Blythe. Mir ist das zu übertrieben und lenkt auch vom Thema ab.

Blythe zweifelt definitiv an Sean. Als sie zu Schluß des Abschnitts die Frage stellt "Würde er nicht,oder? Nicht absichtlich. Oder?"

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 130
Newspaper kommentierte am 13. April 2025 um 13:09

"Sean hat sie vergewaltigt und er weiß das. Besorgt ist er nicht um Ally, sondern um seine Zukunft. Ich glaube auch, dasss es nicht das erste Mal war."

- Ich glaube auch nicht, dass es das erste Mal, dass Sean eine Grenze überschritten hat.

"Interessant ihre Sätze, die sich an die Leser richten "Du willst aber etwas anderes hören, nicht wahr? Dass ich Angst habe. Oder dass es sich nicht gut anfühlt. Aber das tut es. Es ist gleichzeitig erschreckend und großartig""

- Diese direkt Ansprache gefällt mir auch besonders gut. 

"Was mir persönlich nicht so gut gefällt, ist die aufgebauschte Mütterproblematik bei Ally und Blythe. Mir ist das zu übertrieben und lenkt auch vom Thema ab."

- Ich habe das Gefühl, dass es noch eine entscheidene Rolle spielen wird, aber aktuell ist mir das auch etwas zu viel. 
Soll aber vielleicht eine Gemeinsamkeit zwischen Ally und Blythe darstellen. Das scheint sie zu verbinden. Das Battle hat ja anscheinend das Eis gebrochen. 

 

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 130
jasimaus123 kommentierte am 13. April 2025 um 13:20

Ich stimme dir zu. Das Thema "Verrückte Mutter" passt nicht unebdingt dazu. Vielleicht dient es nur dazu, dass Ally und Blythe eine Gemeinsamkeit haben.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 130
Biene101 kommentierte am 13. April 2025 um 18:24

Das vermute ich auch. Schauen wir mal, welche Rolle es noch spielt.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 130
Felicitas kommentierte am 16. April 2025 um 17:27

ja, ich glaube da hast du Recht. Ein "düsteres Geheimnis" was sie zusammenschweißt. Aber so unbedingt hätte es das für mich jetzt auch nicht gebraucht.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 130
testethar kommentierte am 15. April 2025 um 23:06

Ich glaube auch, dass Blythe tief im inneren weiß, dass er Ally was angetan hat, nur ist sie zu sehr in seinen Bann. Sie kennt es nun mal nicht anders, da sie ihn ihr Leben lang kennt und insgeheim liebt. Sie hat auch schon oft Gespräche für ihn geführt. Denke auch, dass es nicht das erste Mal war, dass Sean ein Nein ignoriert hat. Die Frage ist eher, warum er sich diesmal mehr Sorgen macht als sonst. Weil die anderen Mädchen keine Jungfrauen waren? 

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 130
Newspaper kommentierte am 16. April 2025 um 16:38

" Die Frage ist eher, warum er sich diesmal mehr Sorgen macht als sonst. Weil die anderen Mädchen keine Jungfrauen waren"

- Ja, das ist wirklich interessant zu erfahren warum es gerade bei Ally anders ist. 

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 130
jasimaus123 kommentierte am 16. April 2025 um 19:35

Ich weiß nicht, ob ich die Reaktion von ihrem Vater und ihrer Tante gut finde. Sie müssen doch merken, dass Ally doch sehr verstört ist und es ihr nicht gut geht. Eine Vergewaltigung ist eine Straftat. Eigentlich müssten sie mit ihr zur Polizei um Sean anzuzeigen. Auch wenn ihre Tante so lieb ist und sie zur Gynäkologin bringt, habe ich das Gefühl, Ally wird doch ziemlich alleine gelassen. Dass sie sich zurückzieht ist ja ein Zeichen, dass bei ihrem Vater und ihrer Tante die Alarmglocken schrillen sollten.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 130
Felicitas kommentierte am 12. April 2025 um 09:59

Mein Buch ist inzwischen bei mir angekommen und ich mag total wie es in der Hand liegt, es fühlt sich sehr gut an♥ Der Buchrücken ist richtig hübsch und wird sich sehr gut in meinem Regal machen ^^

 

Ich habe direkt losgelesen, ich war einfach sehr neugierig, auch wenn ich bei der Thematik gleichzeitig einige Bedenken habe. Der Schreibstil ist SO gut! Richtig schön, ohne Längen, ohne Schnickschnack, aber auch nicht zu rau oder kurz, sondern genau richtig. Ein, zwei Kapitel hat es gebraucht, dann war ich in der Geschichte drin und konnte die Figuren zuordnen. Es passiert sehr schnell, kein großes Einführen in die Geschichte, wir starten mit der Party und dann passiert Ally etwas. Die Szene ist gut geschrieben, mir ist es sehr schwer gefallen sie zu lesen. Dieses Buch ist definitiv nicht für jeden etwas und es ist auch nichts für nebenbei.

 

Ich mag sowohl Ally, als auch Blythe, beide haben ihren ganz eigenen Schmerz und ihren ganz eigenen Kampf zu kämpfen. Das Blythe in Sean verliebt ist, hat mich sehr überrascht. Sie wirkt mit Dev eigentlich sehr glücklich. Ich kann auch gar nicht verstehen, was man an Sean finden kann, außer das er halt ein Hottie ist. Aber sonst … naja.

 

Was ich super krass fand, war das mit der Initiation. Konnte ich GAR nicht nachvollziehen, wirklich, vollkommen verdreht und einfach schlimm, jungen Mädchen sowas anzutun! Aber ja, ich will gar nicht wissen, wo das überall Alltag ist.

 

Allys Dad finde ich toll. Klar, nicht gerade Vater des Jahres, aber er bemüht sich und ihre Tante finde ich sehr sehr süß und auch Sammi. Ich bin sehr gespannt, wie es weitergehen wird, ob Sean vielleicht selber auf Ally zugeht. Anständig wäre es, aber momentan ist er für mich durch und durch ein Arsch und ich hab kein Verständnis für sein Verhalten. Alles was er fürchtet, sind die Konsequenzen für ihn selber, Ally ist ihm dabei egal. 

 

Mal sehn, wie die Figuren sich noch entwickeln :)

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 130
Newspaper kommentierte am 13. April 2025 um 13:12

"Was ich super krass fand, war das mit der Initiation. Konnte ich GAR nicht nachvollziehen, wirklich, vollkommen verdreht und einfach schlimm, jungen Mädchen sowas anzutun! Aber ja, ich will gar nicht wissen, wo das überall Alltag ist."

- Ich dachte ja zunächst, dass ich das Ganze missverstanden habe. Habe dann mit dem Kopf geschüttelt und nochmal von vorn angefangen. Einfach unfassbar!

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 130
wacaha kommentierte am 15. April 2025 um 14:53

Das ging mir genauso, ich musste hier auch nochmal nachlesen. Sehr heftig! Und die Begründung dafür bzw. den Zweck dahinter verstehe ich auch überhaupt nicht.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 130
testethar kommentierte am 15. April 2025 um 23:08

Ging mir nicht anders. Unvorstellbar sowas...

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 130
jasimaus123 kommentierte am 13. April 2025 um 13:24

Ich mag Blythe leider gar nicht. Sie wirkt so abgebrüht und hochnäsig. Mir ist klar, dass sie aufgrund ihrer Vorgeschichte eine harte Schale aufgebaut hat, aber ihre Art ist mir trotzdem alles andere als sympathisch.

Bezüglich Initiation: Ich war auhh schockiert! Sowas in der Art hab ich noch nie gehört und ich hoffe sehr, dass sich die Autorin das ausgedacht hat und nirgends Realität ist. Erschreckend!

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 130
Felicitas kommentierte am 16. April 2025 um 17:33

sie ist schon nicht einfach, ich hoffe sehr dass sich ihr Charakter in der Geschichte weiterentwickelt und sie auf die gute Seite wechselt =)

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 130
jasimaus123 kommentierte am 16. April 2025 um 19:29

Ich würde mich sehr freuen, wenn Blythe eine Entwicklung durchmachen würde. Momentan zeigt sie ja vor allem ihre harte Schale, aber ich bin schon gespannt, welche Seite an ihr zum Vorschein kommt, wenn sie ihren weichen Kern, der vermutlich in ihr schlummert, zulässt.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 130
Angelika Nusser kommentierte am 17. April 2025 um 09:49

Da bin ich ganz bei dir! Blythe wirkt wirklich sehr unsympathisch - vielleicht kommt im späteren Verlauf noch mehr heraus und man versteht ihre Art besser

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 130
Isa567belle kommentierte am 12. April 2025 um 18:33

Ich bin sehr schnell in die Geschichte hineingekommen und fand den Schreibstil auch sehr flüssig, so dass man trotz der schweren Themen, die Geschichte schnell lesen kann. Ich finde vor allem wichtig, wie realistisch die Vergewaltigung gezeigt wird und die Gedanken von Ally danach, auch die Sorgen die man als Frau haben muss, wenn es um Männer in ihrer Nähe geht. Weiterhin spielt auch die Schwierige Beziehung zu den Müttern von Ally und Blythe eine wichtige Rolle. Hierbei bin ich mir noch nicht sicher, ob diese weiteren sehr schweren Themen die Geschichte nicht überladen. Ich bin gespannt wie es weiter geht und, ob und wenn ja, wie Ally sich öffnet. 

 

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 130
jasimaus123 kommentierte am 13. April 2025 um 13:18

Der Einstieg in die Geschichte ist mir gut gelungen. Auf den Stil bezogen ist es ein typisches Jugendbuch, sowohl was die kurzem Kapitel anbegangt als auch den jugendlichen Slang. Wirkt sehr stimmig.

Der Inhalt dagegen geht schon tiefer: Allys Vergewaltigung. Ich finde es gut, dass die Autorin eine Party als Setting gewählt hat, da man, wenn man das Wort Vergewaltigung hört, oft an dunkle Gassen und schaurige, zwielichtige Gestalten denkt. Der beliebte Sunny-Boy und Herzensbrecher der Schule kommt dabei nicht gleich in den Sinn.

Mir gefällt auch, dass die Autorin sich entschieden hat, die Geschichte aus Allys und Blythes Perspektive zu erzählen. Dadurch entwickelt sich eine sehr interessante Dynamik! Ich finde es auch gut, dass sie sich dafür entschieden hat, nicht aus der Sicht von Sean zu schreiben, auch wenn ich natürlich neugierig wäre, was nun in ihm vorgeht und ob er seine Handlung tatsächlich bereut oder die Tränen im Auto nur durch den ersten Schock ausgelöst wurden. Oder ob sich seine Sorgen wirklich auf Ally beziehen oder seinen eigenen Ruf.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 130
meg kommentierte am 15. April 2025 um 22:18

Mir geht es genauso, mir  gefällt auch der schnelle Wechsel der Perspektiven durch Ally und Blyth, das macht die Geschichte sehr lebendig.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 130
Felicitas kommentierte am 16. April 2025 um 17:36

den find eich auch so gut! Da fliegt das Buch nur so dahin, es liest sich wirklich gut und trotzdem sind die Themen so schwer und was passiert ist einfach schrecklich

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 130
testethar kommentierte am 15. April 2025 um 23:11

Seans Sicht würde mich auch interessieren. Man merkt zumindest bei den Gesprächen mit Blythe, dass er nur an sich denkt und sich Sorgen um seine Zukunft macht. 

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 130
Newspaper kommentierte am 13. April 2025 um 13:20

Am Anfang hatte ich Sorge, dass ich Ally und Blythe verwechsle aber das ist zum Glück gar nicht der Fall. Sie sind zwar sehr verschieden und doch irgendwie gleich bzw. ähnlich. Die Situationen mit ihren Müttern verbindet sie, wobei mir die Beschreibungen zu dieser Thematik fast schon zu viel werden. 
Ich habe zum Teil deshalb das Gefühl gehabt, dass der eigentliche Fokus irgendwie abdriftet, obwohl man in die Psyche der beiden Mädels doch sehr weit blicken kann. Schwer zu beschreiben aber ich hoffe, dass es mit Allys Erlebnis und den nachfolgenden Entscheidungen weitergeht. 

Ein paar der Szenen erinnern mich sehr stark an die Serie: "Tote Mädchen lügen nicht". 

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 130
Howtokillmyheart kommentierte am 15. April 2025 um 12:01

Ich muss sagen, ich bin recht schwer in die Geschichte reingekommen, da ich nicht erwartet habe, dass es doch um so junge Mädchen gehen wird. Da war ich ehrlicherweise etwas überrumpelt. Der entsprechend eher jugendliche Schreibstil war für mich anfangs gewöhnungsbedürftig. Mittlerweile finde ich jedoch, dass man dadurch sehr gut in die Gefühlswelt von Ally und Blythe abtauchen kann.

Ich finde die Geschichte schrecklich und genau das soll sie bis jetzt ja auch sein.

Besonders beim Frauenarzttermin von Ally war mir sehr unwohl - was ja auch der Punkt war. Ich finde, die Autorin kann echt super die Gefühlswelt der zwei Mädchen rüberbringen.

Absolut verstörend fand ich aber die Initiation.

Zum Abschluss des ersten Abschnitts hin, hat mich die Geschichte sehr gepackt.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 130
testethar kommentierte am 15. April 2025 um 23:13

Ich frage mich auch, ob die Ärztin vielleicht sogar verstanden hat, dass es wohl eine Vergewaltigung war. Zumindest macht die Art wie sie redet den Eindruck. 

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 130
Felicitas kommentierte am 16. April 2025 um 17:43

ja dne Eindruck hatte ich auch, dass sie wusste das irgendwas los ist. Ich fand sie sehr gut beschrieben, so eine Frauenärztin hätte ich auch gern.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 130
wacaha kommentierte am 15. April 2025 um 21:23

Ich war sehr überrascht, wie schnell die Geschichte gestartet hat und dementsprechend auch wie früh ich Schlüsselszene mit der Vergewaltigung stattgefunden hat. Ich hätte erwartet, dass es etwas mehr Vorgeschichte gibt. Aber im Nachhinein betrachtet finde ich es gut, dass wir hier so überrumpelt wurden, da so mehr Zeit für das "Danach", für die Auswirkungen bleibt. Die Szene fand ich an sich natürlich schrecklich, war aber gleichzeitig froh, dass sie nicht zu reißerisch und detailliert geschrieben wurde (da war ich sehr gespannt darauf, wie die Autorin das löst).

Insgesamt mag ich den Schreibstil sehr gerne und kann super folgen, auch wenn ich 1-2 mal gestolpert bin, weil ich mir bei Dialogen nicht sicher war, wer nun gerade geantwortet hat. Momentan finde ich die Blythe-Kapitel irgendwie interessanter, wahrscheinlich warte ich noch auf das schlechte Gewissen. Sean geht gar nicht, so ein A***! Der denkt er kommt durch sein gutes Aussehen mit allem durch.

Die "Initiation" fand ich auch richtig, richtig übel! Hoffentlich wird die im Laufe des Buches - vielleicht ja sogar durch Ally? - abgeschafft!

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 130
meg kommentierte am 15. April 2025 um 22:21

Ich finde es beeindruckend, wie die Autorin die Gedanken von Ally nach der Vergewaltigung beschreibt Dadurch, dass aus Allys Sicht geschrieben wird, kann man sich gut vorstellen, wie sie in die ganze Sache offenen Auges hinein gerutscht ist.

 

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 130
testethar kommentierte am 15. April 2025 um 23:20

Ich war sofort in der Geschichte drin. Der typische Highschoolalltag mit Cliquen, Ausgrenzung und dem gefeierten Sportstar, der glaubt, über allem zu stehen, wirkt realistisch und beklemmend zugleich. Die Perspektivwechsel zwischen Ally und Blythe machen das Ganze besonders spannend, da beide die Situation anfangs unterschiedlich wahrnehmen. Bei Blythe hatte ich aber schnell das Gefühl, dass sie insgeheim Zweifel an Sean hat – sie will es sich nur nicht eingestehen.

Besonders eindrücklich fand ich die Partyszene. Allys Gefühlslage, zwischen Aufregung und Unsicherheit, wurde authentisch eingefangen. 

Seans Verhalten ist erschreckend. Er weiß genau, was er getan hat, und denkt nur an sich. Ich glaube auch, dass es nicht das erste Mal war.

Die Tante und der Vater haben richtig gehandelt. Hoffe, dass sie Ally weiter im Auge behalten und es nicht danach abtun. Die Szene beim Arzt fand ich authentisch. Die Ärztin hat sehr einfühlsam gewirkt. 

Der Schreibstil gefällt mir sehr, besonders weil er auch die schweren Themen gut transportiert. Ich bin gespannt, wie sich Blythes Zweifel weiterentwickeln und ob Ally sich noch öffnet.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 130
Danshi kommentierte am 16. April 2025 um 21:18

Ich bin schnell in die Geschichte eingetaucht, der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar, trotz des ernsten Themas. Besonders beeindruckt hat mich, wie realistisch und einfühlsam die Autorin Allys Gefühle und die Folgen der Vergewaltigung darstellt, ebenso wie die Ängste, die Frauen in solchen Situationen haben. Die Perspektivwechsel zwischen Ally und Blythe machen die Handlung spannend und zeigen die komplexen Beziehungen der Figuren.