Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Bewerbungsphase: 21.03. - 03.04.2025
Beginn der Leserunde: 10.04. (Ende: 01.05.2025)
Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des dtv Verlags – 20 Freiexemplare von "Something happened to Ally" (Hayley Krischer) zur Verfügung.
Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.
// Bei diesem Beitrag handelt es sich um bezahlte Werbung, da der dtv Verlag uns für die Leserunde Freiexemplare zur Verfügung gestellt hat. Diese Werbung wird allen Mitgliedern von "Was liest Du?" angezeigt. //
ÜBER DAS BUCH:
schockierend, intensiv und ehrlich!
Auf welcher Seite stehst du, wenn es nur eine richtige Seite geben kann?
Ally ist bis über beide Ohren verliebt in Sean. Als er sie während einer Party anspricht und sie sich näherkommen, sieht sie sich am Ziel ihrer Träume. Doch dann geschieht das Undenkbare: Sean ignoriert ihr »Nein«.
Während Ally danach völlig verstört ist, bittet Sean seine beste Freundin Blythe, die Sache wieder »in Ordnung zu bringen«. Tatsächlich ist Blythe bereit, ihm zu helfen. Also sucht sie Allys Nähe, um zu verhindern, dass die Sean anzeigt. Und es scheint, als würde ihre Strategie aufgehen: Ally beginnt ihr zu vertrauen. Doch dann kommen Blythe selbst Zweifel und sie ist immer stärker hin- und hergerissen zwischen ihrer Loyalität gegenüber Sean und ihrem Mitgefühl für Ally.
Ein bewegendes Buch über sexuelle Gewalt, falsche Loyalität und über den Mut, das Schweigen zu brechen
»Voller Wahrheit, Hoffnung und Empowerment – eine Geschichte, die noch lange nachwirkt« Amber Smith
ÜBER DIE AUTORIN:
Hayley Krischer ist Journalistin. Sie schreibt für ›The New York Times‹, ›Marie Claire‹, ›The Atlantic‹ und ›The New York Times Magazine‹. Sie lebt mit ihrem Mann, ihren zwei Kindern, einem Hund und drei Katzen in New Jersey.
01.05.2025
Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Thema: Wie gefällt dir das Cover?
florinda kommentierte am 21. März 2025 um 12:34
In dieser Runde mein Favorit!:-)
Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Hornita kommentierte am 21. März 2025 um 14:05
Naja, irgendwie schon angenehm unkonventionell, passt aber für mich gar nicht zum Inhalt.
Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Dr. Fauchi kommentierte am 23. März 2025 um 11:37
passend
Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Susi kommentierte am 24. März 2025 um 16:50
An und für sich gut, aber die Schriftart und Schriftgröße stören mich.
Thema: Wie gefällt dir das Cover?
buecherwurm_01 kommentierte am 25. März 2025 um 20:04
Es gefällt mir nicht so gut, die Schrift ist übergroß und ich weiß nicht, ob es wirklich zum Inhalt passt.
Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Dark Rose kommentierte am 27. März 2025 um 11:56
Ich finde das Cover sehr interessant. Irgendwie passt es für mich sehr zum Inhalt und gleichzeitig frage ich mich, wie man es besser machen sollte, weil irgendwie kein Cover zu 100 % zum Inhalt passen kann.
Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Petzi_Super_Maus kommentierte am 09. April 2025 um 13:53
Genau das Gleiche ging mir auch durch den Kopf!!
Und ich finde noch, dass die Schriftart des Titels zu "fröhlich" aussieht.
Thema: Wie gefällt dir das Cover?
19Siggi58 kommentierte am 28. März 2025 um 10:00
Sehr schön. Es gefällt mir allumfänglich
Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Brocéliande kommentierte am 02. April 2025 um 22:21
Durch die 'zerplatzte' Orange oder Mandarine (so genau kann ich das nicht erkennen ;) wirkt es sehr naturalistisch - und daher zum Titel passend. Farblich gefällt es mir auch sehr gut.
Thema: Wie gefällt dir das Cover?
PeWie kommentierte am 04. April 2025 um 11:38
Widersprüchlich, die Farben und Schrift eher fröhlich, die aufgebrochene Orange passt zum Text
Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Stea kommentierte am 07. April 2025 um 08:36
Ausgehend vom Bild hier, finde ich es sehr interessant. Die Schrift wirkt jugendlich, die zertretene Frucht spielt auf das doch recht erste Thema hin. Finde ich subtil und doch aussagekräftig. Gefällt mir!
Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 07. April 2025 um 16:43
Das plakativ an diesem Cover gefällt mir sehr
Sieht fröhlich aus
Thema: Wie gefällt dir das Cover?
KassandrasRufe kommentierte am 07. April 2025 um 19:43
(
Thema: Wie gefällt dir das Cover?
KassandrasRufe kommentierte am 07. April 2025 um 19:41
auf mich wirkt hier alles... verstörend – dieser Schriftzug, unregelmäßig mit unterschiedlicher Dicke, uneinheitlicher Größe ((fast wie zusammengesetzt, typisch einem Auszug eines Droh/Erpresser-briefes)), die an sich zerschnittenen, durchbrochenen Buchstaben (wie zur Zeit üblich bei Covern von Thrillerformaten), die wie hingeschmissene doch eigtl. wunderbare ZitrusFrucht (Mandarine?), nicht fein säuberlich geschält, ohne erkennbare Anordnung der einzelnen Segmente, Verlust an Saft & Süße… hier stimmt etwas nicht… (hat ein bißchen was von, so als wolle René Magritte dem Betrachter zuraunen „Ceci n‘est pas une (pomme“)
Thema: Wie gefällt dir das Cover?
pemberley1 kommentierte am 08. April 2025 um 21:48
Symbolisch passt es sicherlich zur Thematik, und trotzdem muss ich sagen, dass es mir auf den ersten Einruck hin nicht so gut gefallen hat. Bin zwiegespalten.
Thema: Wie gefällt dir das Cover?
testethar kommentierte am 10. April 2025 um 21:07
Das Cover ist ein Hingucker. So recht verstehe ich es noch nicht und deswegen regt es mich zum nachdenken an. Mal sehen wie ich es finde, nachdem ich das Buch gelesen habe.
Thema: Wie gefällt dir das Cover?
wacaha kommentierte am 14. April 2025 um 12:33
Es ist auf jeden Fall ungewöhnlich und erweckt dementsprechend Aufmerksamkeit. Die Farben finde ich etwas zu fröhlich für das ernste Thema, die Symbolik aber passend.
Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Angelika Nusser kommentierte am 17. April 2025 um 09:47
Ich finde das Cover sehr schön! Man kann aber anhand des Covers noch gar nichts zur Geschichte sagen, aber es macht Lust das Buch im früh-Sommer zu lesen