Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Bewerbungsphase: 02.05. - 15.05.2025
Beginn der Leserunde: 22.05. (Ende: 12.06.2025)
Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des dtv Verlags – 20 Freiexemplare von "The summer we kissed" (Eva Des Lauriers) zur Verfügung. Eine Leseprobe zum Buch findet ihr hier.
Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch.
Im Rahmen der Bewerbung um ein Freiexemplar ist die Angabe von Namen und Anschrift im Profil erforderlich. In einem Auslosungszyklus werden mehrere Leserunden zusammengefasst. Pro Auslosungszyklus ist je Mitglied nur eine Teilnahme an einer Leserunde möglich und es wird nur ein Freiexemplar für diese Leserunde an das Mitglied versandt. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.
// Bei diesem Beitrag handelt es sich um bezahlte Werbung, da der dtv Verlag uns für die Leserunde Freiexemplare zur Verfügung gestellt hat. Diese Werbung wird allen Mitgliedern von "Was liest Du?" angezeigt. //
ÜBER DAS BUCH:
Ein Sommertag am Strand, sieben Briefe voller Geheimnisse und eine Nacht, die alles verändert
Es ist Senior Sunrise: Der gesamte Abschlussjahrgang trifft sich, um einen Tag – und die Nacht – am Strand zu verbringen. Für Natalia und Ethan ist es das erste Mal, dass sie sich wiedersehen. Denn nach einem leidenschaftlichen Kuss in der Promnacht ist zwischen den beiden eigentlich besten Freunden nichts mehr, wie es war. Den ganzen Sommer über haben sie kein Wort miteinander gesprochen und jetzt – zwischen romantischen Sonnenuntergängen und knisterndem Lagerfeuer – versucht Natalia verzweifelt so zu tun, als wäre Ethan ihr egal, während der wiederum seinen Fehler unbedingt wiedergutmachen will.
Bei der Tradition des Senior Sunrise, Briefe an sich selbst zu verfassen, lassen die beiden ihren Gefühlen endlich freien Lauf. Ganz anonym natürlich. So wie alle anderen in ihrer Klasse. Aber dann weht der Wind einige der Briefe über den gesamten Strand. Plötzlich sind Ethan und Natalia gezwungen zusammenzuarbeiten, um die verlorenen Zettel und damit auch die brisanten Geheimnisse, die diese bereithalten, zu finden, bevor jemand anderes es tut. Schließlich soll niemand von ihren Gefühlen füreinander erfahren ...
Sommerlich-leicht, hochromantisch und sehr berührend – die perfekte Friends-to-Lovers-Romance!
Ein Buch wie ein Taylor-Swift- Song
ÜBER DIE AUTORIN:
Eva Des Lauriers ist in Kalifornien aufgewachsen und hat – als eingefleischte Romantikerin – ihren besten Freund aus Schulzeiten geheiratet. Sie studierte Psychologie und arbeitet als klinische Sozialarbeiterin mit Jugendlichen. Wenn sie in ihrer Freizeit nicht gerade schreibt, wandert sie durch die Redwoods, starrt aufs Meer oder tut beim Musikhören so, als würde sie in einem Video mitspielen. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Nordkalifornien.
12.06.2025
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 112
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 112
Aline Kappich kommentierte am 23. Mai 2025 um 14:19
Hallo ihr Lieben,
die Leseabschnitte sind eingeteilt und die Leserunde damit offiziell eröffnet. Wir wünschen euch viel Freude mit dem Buch und sind sehr gespannt auf eure Eindrücke!
Herzliche Grüße
Aline vom WLD-Team
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 112
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 23. Mai 2025 um 20:42
Danke liebe Aline und schönes Wochenende
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 112
Stea kommentierte am 23. Mai 2025 um 21:56
Hab gleich mit dem Lesen gestartet. Das Timing war perfekt und ich gerade fertig mit meinem letzten Buch.
Nun zum ersten Abschnitt: Natalia, Ethan und die anderen wirken auf mich noch recht jung. Ich weiß nicht, wie alt man beim Senior Sunrise ist und kannte das zuvor auch nicht, aber mir erscheint das Verhalten typisch jugendlich unerfahren und am Anfang der Selbstfindung, was schon authentisch wirkt. Auch wenn besonders Natalia sehr verbissen rüberkommt und ich noch nicht so recht begreife, was Ethan genau an ihr findet. Ja, sie scheint momentan sehr eingespannt und unter Stress zu stehen und auch bei ihr zu Hause gibt es genügend Probleme um ihr Verhalten nachvollziehen zu können. Nur scheint sie auch früher ähnlich gewesen zu sein. Also so ganz hat sie mein Herz ja bisher noch nicht erreicht. Bei Ethan ist das anders. Er wirkt viel nahbarer und das trotz oder gerade wegen der Popularität des Vaters, der übrigens nach der Silvester-Aktion nur mehr als unsympathisch ist. Nur wundert es mich etwas, wieso dies damals nicht schon zu einem Knacks in der Freundschaft von Ethan und Natalia geführt hat. Nicht nur, dass der Vater anzüglich wurde, er hat sie ja recht deutlich abgewertet und abgelehnt. Wie hätte sie danach wieder in dieses Haus kommen sollen und sei es nur um ihren Freund zu besuchen?
Und auch was die Strandparty angehnt bin ich noch etwas zwiegespalten. Einerseits wirkt es alles noch sehr steif und zwanghaft, da passten die emotionalen Briefe irgendwie gar nicht recht rein. Andererseits aber passiert auch bereits einiges. Da sind Claire und Rainn, aber auch die Briefe finden bereits ihren Weg aus der Flasche und werden zum Problem.
Ich glaube, ich lese erst einmal weiter und schaue, das die Handlung noch so mit mir macht. Aber ich finde es liest alles durchaus gut und flüssig und meine Neugier darauf was diese fehlenden Briefe noch an Komplikationen verursachen ist ungebrochen.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 112
laurina kommentierte am 24. Mai 2025 um 14:18
Ja, so schön ich die Idee einer Strandparty finde, desto weniger kann ich mir vorstellen bei dem Wind am Strand tiefergreifende Briefe zu schreiben.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 112
Stea kommentierte am 26. Mai 2025 um 07:59
Geht mir genauso. Besonders als Gruppe und "unter Zwang" würde ich mich niemals so öffnen. Auch wirkt die Situation zu diesem Zeitpunkt in der Gruppe weder innig noch irgendwie gelöst.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 112
Elefant kommentierte am 01. Juni 2025 um 21:42
Ja, das finde ich leider auch nicht sehr realistisch...
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 112
mrs.smiths_liebezumbuch kommentierte am 10. Juni 2025 um 19:42
So, ich komme tatsächlich jetzt erst sehr spät zum Lesen, muss aber trotzdem noch eure Gedanken dazu durchgehen.
Bzgl deiner Frage, warum der Vorfall an Silvester nicht bereits zu dem Zeitpunkt einen Knacks in deren Beziehung herbeigeführt hat ... Genau das war ja aber der Fall. Direkt zu Beginn, als die beiden nach der Prom Nacht bei Ethan gelandet sind, konnte man ja rauslesen, dass Natalia sich schon seit Monaten von ihm distanziert hatte und sie schon ewig nicht mehr in seinem Zimmer war. Und dass nach seiner vermeintlichen Zurückweisung in dieser Nacht dann der komplette Bruch kam.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 112
laurina kommentierte am 24. Mai 2025 um 13:04
Ich musste sofort mal in das Buch hineinschnuppern und musste mich zwingen nach dem ersten Abschnitt aufzuhören mit dem Lesen.Die Charakerisierung der Lehrer gefällt und auch kann ich mir Nalalia und Ethan gut vorstellen. Die Idee die Party am Strand mit Übernachtung zu machen hat mir gefallen, auch wenn Natalia nun weiß, warum dies bisher nie am Strand war. Nervig finde ich den Wettbewerb zwischen ihr und Prashant, da mir generell solche Wettbewerbe nicht liegen. Ich habe mich gefragt, wie es dazu gekommen ist, dass alle so konzentriert geschrieben haben. Am Strand und dann Wind mit Sand....na ja, in der Realität eher unglaubwürdig. Ich konnt Natalia verstehen, dass sie ihren Zettel herausholen wollte, denn die Mitschüler scheinen ja - insbesondere Claire - nicht nett zu sein. Ich kann auch nicht verstehen, das weder Ethan noch Natalia offen miteinander schon vorher geredet haben, da sie doch wirklich sehr vertraut miteinander waren. Hoffentlich finden sie noch alle Zettel rechtzeitig bevor sie ein anderer entdeckt.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 112
Stea kommentierte am 26. Mai 2025 um 07:56
Ja, dass sich alle auf diese Briefe eingelassen haben und sie konzentriert in all der Aufregung des Ankommens geschrieben haben wirkt wirklich etwas surreal.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 112
KerstinG kommentierte am 03. Juni 2025 um 13:58
Was ich nicht recht verstanden habe ist, warum sie das Glas mit den Zetteln einfach so stehen lassen haben. Da hätte ja jeder die Briefe lesen können.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 112
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 25. Mai 2025 um 12:36
Ich verstehe glaube ich, zu mindestens in diesem Fall , dieses from friendship to lovers Problem nicht so richtig. Vor allem nicht da sie so so körperlich miteinander sind. Nach dem Kuss hätte eigentlich alles klar sein müssen. Sie machen sich das Leben schwer und das Augenrollen von Rainne hätte meins sein können. Sie kennen sich sooo lange , da müsste genug vertrauen da sein direkt darüber zu reden. Nun ja , sonst hätten wir hier nicht den Plot : )) . Ich mochte das kribbeln zwischen den Beiden, aber ich konnte es nicht genießen . Ich fand alles ein wenig anstrengend.Und der Grund mit nicht die Richtige ( andere Welt) zählt bei mir nicht. In welchem Jahrhundert leben wir denn ! Ein kleine Bemerkung am Rande : kann eine Stimme nicht nur ein wenig kratzig sein, muss eine Männerstimme immer rau sein. Ja, ich weiß das triggert mittlerweile. Aber ich denke man kann auch ohne solche Worte Schmetterlingsgefühle im Bauch hervorrufen, auch bei den Lesern.
Das mit den Briefen empfand ich stressig
Ich kann mir vorstellen von welchen Leuten die Briefe ( " zufällig" ) fehlen .Der Erste kann ich glaube ich sogar zuordnen.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 112
Elefant kommentierte am 01. Juni 2025 um 21:45
Ich finde es auch ein bisschen anstrengend. Es kommt mit vor wie künstliches Drama. Überhaupt ist mir der ganze Plot etwas zu unglaubwürdig...
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 112
buchfeemelanie kommentierte am 15. Juni 2025 um 11:22
Das habe ich tatsächlich ähnlich empfunden.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 112
Josi98 kommentierte am 08. Juni 2025 um 15:16
Sie kennen sich sooo lange , da müsste genug vertrauen da sein direkt darüber zu reden.
An dieser Stelle des Buches bin ich ganz bei dir. Ich kann es auch nicht nachvollziehen warum die Zwei sich nicht zusammen setzen und über damals sprechen. Aber wie du schon schreibst hätten wir sonst keinen Plot und die Geschichte wäre sehrwarscheinlich schneller vorbei als das sie begonnen hat.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 112
SabrinaSz kommentierte am 26. Mai 2025 um 18:58
Ich habe auch schon mit dem Lesen begonnen und möchte meine Eindrücke schildern.
In die Geschichte habe ich gut hineingefunden. Der Schreibstil ist locker-leicht und passt sehr gut zu der Storyline. Auch dass man abwechselnd aus der Sicht von Natalia und Ethan liest, macht es mir leichter mich mit deren Denken und Handeln besser zu identifizieren. Aber das ist auch sehr wichtig gerade bei dieser Geschichte, die Ansichten zu kennen, denn sonst wäre es sehr sehr kompliziert.
Denn die ganze Story ist gerade etwas kompliziert. Man erfährt, dass Beide eigentlich schon die ganze Zeit Gefühle füreinander haben. Nicht erst seit dem ersten Kuss vor ein paar Monaten. Doch seitdem sind sie sicherlich alles andere als nur Freunde. Doch da sie nicht ehrlich miteinander reden, tappt jeder im Dunkeln. Stattdessen gibt es ein Missverständnis nach dem Anderen. Ich finde auch, dass das Ganze sehr kindlich vom Verhalten her ist, denn sie scheinen ja jahrelange Freunde zu sein. Wieso kann man dann nicht einfach mal normal reden?
Ethan ist mir aber gerade sogar etwas sympathischer als Natalia. Sie ist schwieriger, kälter zu ihm und generell eine komplizierte Persönlichkeit. Ethan dagegen würde wohl eher ehrlich darüber sprechen, aber Natalia gibt ihm gar keine Chance. Ich weiß gerade nicht, was er an ihr findet. Die Briefe machen es jetzt nicht einfacher, denn dort haben sie ihre wahren Gedanken aufgeschrieben. Ich gehe davon aus, dass am Ende genau diese Briefe der ausschlaggebende Punkt sind, warum sie endlich miteinander reden. Aber zurzeit würde ich sie einfach nur gerne schütteln.
Ich bin gespannt, ob sich das Hin und Her nun bald gibt – oder ob es immer so weiter geht. Denn das würde auf Dauer etwas nerven.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 112
Sabrina_Katha kommentierte am 27. Mai 2025 um 20:54
"Ich finde auch, dass das Ganze sehr kindlich vom Verhalten her ist, denn sie scheinen ja jahrelange Freunde zu sein. Wieso kann man dann nicht einfach mal normal reden?"
Grundsätzlich kann ich es schon verstehen, warum die beiden nicht miteinander reden. Jeder der beiden denkt, dass der andere nicht das Gleiche empfindet und möchte die Freundschaft nicht kaputt machen. Aber ich muss sagen, dass hier ja die Anzeichen schon groß sind, dass der jeweils andere ähnlich empfindet und so auch die beiden es eigentlich erkennen müssten.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 112
Langeweile kommentierte am 29. Mai 2025 um 10:35
Ich hoffe auch, dass sie etwas aus sich heraus gehen und miteinander reden, das würde vieles erleichtern.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 112
Langeweile kommentierte am 29. Mai 2025 um 10:35
Ich hoffe auch, dass sie etwas aus sich heraus gehen und miteinander reden, das würde vieles erleichtern.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 112
Sabrina_Katha kommentierte am 27. Mai 2025 um 20:47
Der erste Leseabschnitt hat mir gut gefallen. Ich finde den Schreibstil der Autorin sehr gut und die Charaktere mag ich auch sehr gerne. Am liebsten möchte man sie schütteln und dafür sorgen, dass sie einfach miteinander reden.
Man merkt schon jetzt, dass das Buch mehr ist als eine einfache Liebesgeschichte. Die Autorin bringt hier viele wichtige Themen mit ein: Manche bis jetzt eher unscheinbar am Rand und andere sehr präsent, wie das Thema sexuelle Belästigung und ich vermute mal Drogen- oder Alkoholkonsum bei Ethans Bruder. Ich bin gespannt, wie diese Themen im weiteren Verlauf des Buches noch weiter behandelt werden. Zudem werden Probleme angesprochen, die wohl viele Jugendliche in diesem Alter haben.
Noch ein tolles Detail finde ich, dass Natalias Gefühle zwischendurch mit Farben beschrieben werden. Das passt wunderbar zu ihrem Interesse zur Kunst. Ich finde auch gut, dass die verlorenen Briefe schon gezeigt werden. So kann man auch etwas mitraten, wem der Brief gehört und es wird einem noch einmal bewusster, wie blöd es wäre, wenn die Briefe in die falschen Hände kommen würden.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 112
Langeweile kommentierte am 29. Mai 2025 um 10:33
Die Probleme der Jugendlichen werden wenn auch noch verhalten,gut dargestellt.Ich bin gespannt,wie es mit den Briefen weitergeht.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 112
Martina Schwengerer kommentierte am 28. Mai 2025 um 16:02
Ich bin jetzt auch zum Lesen gekommen und hier meine Gedanken zum ersten Abschnitt.
Ich bin total leicht in die Geschichte reingekommen – der Einstieg war wirklich angenehm und der Schreibstil gefällt mir richtig gut. Man fliegt förmlich durch die Seiten. Besonders mochte ich direkt Ethan und Natalia, die beiden sind mir schnell ans Herz gewachsen. Zwischen ihnen liegt eine schöne Spannung, die das Ganze interessant macht – wobei ich schon finde, dass sie manches auch einfach mal klären könnten. Aber klar, das ist natürlich gewollt so geschrieben, um die Spannung aufrechtzuerhalten.
Ethans Vater dagegen… puh, was für ein unsympathischer Typ. Besonders nach der Sache mit der Silvesterparty – da hab ich echt nur noch den Kopf geschüttelt. Bin gespannt, ob da noch mehr Hintergrund kommt.
Was mich noch ein bisschen stört oder eher wundert, ist die Sache mit den Briefen. Irgendwie verstehe ich nicht ganz, warum das jetzt so ein Problem ist. Man könnte sie doch auch einfach zusammen wieder einsammeln, ohne sie zu lesen? Vielleicht übersehe ich da etwas, oder es kommt später noch eine Erklärung. Aktuell ist das für mich noch nicht ganz nachvollziehbar.
Aber die Grundidee mit den Briefen und dem Ausflug finde ich richtig süß. Das ist eine schöne Tradition und macht das Ganze besonders. Wenn 56 Schüler/-innen dabei sind und sieben Briefe fehlen, ist ja fast klar, dass das genau die von den Hauptcharakteren sein werden – das deutet sich ja schon stark an. Trotzdem eine kreative Idee, die Lust auf mehr macht!
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 112
Langeweile kommentierte am 29. Mai 2025 um 10:31
Was Ethans Vater betrifft,bin ich ganz deiner Meinung.Ich befürchte,er wird noch eine größere Rolle spielen.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 112
Langeweile kommentierte am 29. Mai 2025 um 10:31
Was Ethans Vater betrifft,bin ich ganz deiner Meinung.Ich befürchte,er wird noch eine größere Rolle spielen.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 112
Miss_Ari kommentierte am 07. Juni 2025 um 14:49
Ethans Vater finde ich auch unmöglich...
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 112
Langeweile kommentierte am 29. Mai 2025 um 10:29
Ich habe gestern den ersten Abschnitt in einem Rutsch gelesen und schreibe mal eben meine Eindrücke dazu.
Natalia und Ethan sind mir sehr sympathisch,sie sind noch so herrlich jung(wie alt genau?) und sehr verliebt ineinander,ohne sich das einzugestehen.Zu Claire und Rainn habe ich noch keine Meinung.Der Senior Sunrise ist etwas Besonderes für die Schüler und die Idee mit den Briefen ebenso,hm ,wenn da nicht der Wind wäre.
Ethans Vater ist mir sehr unsympathisch,sein Verhalten absolut unakzeptabel.auch wenn er betrunken ist.Ich hoffe sehr ,Ethan hat nicht allzuviel von ihm.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 112
kristall kommentierte am 31. Mai 2025 um 07:55
Ich bin sehr gut in das Buch gestartet und die Story selbst und die Figuren finde ich interessant und anspechend. Auch der Schreibstil ist detailliert und flüssig. So konnte man gleich in der Geschichte Fuß fassen. Gerade die beiden Hauptfiguren erscheinen mir jedoch etwas schwerfällig im Umgang miteinander und da man sie zusammen erlebt, wirft das viele Fragen auf, die man nicht unbedingt versteht oder nachvollziehen kann. Ich bin gespannt, was mich noch erwartet.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 112
Elefant kommentierte am 01. Juni 2025 um 21:51
Mir gefällt die Geschichte bisher gut und es fällt mir schwer mir dem Lesen aufzuhören. Das überrascht mich selbst, weil ich den Plot eigentlich sehr unrealistisch finde. Ich glaube kaum, dass die Jugendlichen, wie sie hier beschrieben werden, tatsächlich ernsthaft in einem Brief ihr Herz ausschütten. Auch dass die beiden Protagonisten so ein Drama machen, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Aber gut, scheinbar stört mich das nicht so sehr, wie ich erwarten würde. Wirklich gut gefallen mir die beiden Protagonisten. Ich finde sie widersprechen bewusst gängigen Klischees, sind eigen, fassettenreich, interessant. Ich will sie gerne noch besser kennenlernen.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 112
KerstinG kommentierte am 03. Juni 2025 um 13:37
Natalia und Ethan machen es sich einfach selbst schwer. Wenn sie endlich mal miteinander reden würden. Über ihre Gefühle, über sich. Aber das fällt den beiden extrem schwer. Wohl auch aufgrund von Erfahrungen, die sie in ihrem Leben schon machen mussten.
Die Idee mit dem Camping am Strand gefällt mir gut. Obwohl die Gruppe nich twirklich harmonisch wirkt.
Bisher sind mir die Charaktere noch etwas zu oberflächlich. Mal schauen ob sich das im Laufe der Geschichte noch ändert.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 112
Langeweile kommentierte am 03. Juni 2025 um 21:09
Ja,mit mehr Kommunikation würde alles besser gehen.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 112
Miss_Ari kommentierte am 06. Juni 2025 um 11:05
Mir hat der 1. Leseabschnitt richtig gut gefallen. Ich kam direkt in die Geschichte rein und fühle auch den Vibe zwischen Natalia und Ethan. Natalia und Ethan mochte ich von Anfang an sehr gerne und ich hoffe, dass die beiden mal richtig miteinander reden und sich aussprechen. Es gibt einiges, was Natalie Ethan nicht verrät, so zum Beispiel, dass Ethans Vater ihr gesagt hat, dass sie sich von Ethan fernhalten soll. Ich finde Ethans Vater so dermaßen unsympathisch...
Die Idee mit den Briefen finde ich richtig cool und dass sieben Briefe auf und davon sind und somit 7 Geheimnisse bald ausgeplaudert werden könnten, finde ich richtig spannend.
Auch den Schreibstil finde ich sehr angenehm und man kommt schnell durch die Seiten.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 112
Josi98 kommentierte am 08. Juni 2025 um 20:49
Da in den letzten Tagen nicht alles so lief wie geplant un dich abends oft zu müde zum lesen war, habe ich es nun auch endlich geschafft den ersten Leseabschnitt zu beenden.
Ehrlich gesagt bin ich mit dem Verlauf der Geschichte und den Charakteren noch nicht richtig warm geworden. Das Verhalten von Natalie und Ethan kann ich nicht nachvollziehen. Zwar ist mir Ethan um einiges sympathischer, aber auch sein Verhalten ist sehr kindisch und auf eine gewise Weise kann ich auch nachvollziehen, dass er nicht den ersten Schritt machen möchte. Natürlich ist mir auch bewusst, dass das der Plot der Geschichte ist und die Spannung dadurch aufrecht gehalten werden soll.
Ganz und gar unsympathisch ist mir dagegen Ethan´s Vater, der denkt, dass nur weil er Geld hat und bei den meisten Leuten beliebt ist, sich alles leisten kann und über das Leben seines Sohnes bestimmen kann.
Vom Senior Sunrise habe ich zuvor noch nie etwas gehört und finde die Idee dahinter, den Sonnenaufgang zu beobachten und den Beginn des letzten Schuljahres einzuleiten, sehr schön. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass man am Strand, in der vorgegeben Zeit, wirklich seine Probleme und Wünsche in einem Brief niederschreibt. Gerne lasse ich mich aber vom Gegenteil überzeugen und bin gespannt darauf, ob die 7 fehlenden Briefen noch auftauchen und wie sich die Geschichte weiterentwickelt.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 112
Nicoles_Buecherecke kommentierte am 08. Juni 2025 um 21:54
Ich habe den ersten Abschnitt nun auch beenden können.
Natalia und Ethan wirken auf mich sehr jung, aber sie sind ja auch im Abschlussjahr der Highschool. Aber daher konnte ich bisher noch keine richtige Verbindung zu den beiden aufbauen. Natalia hat es nicht leicht zu Hause mit der Trennung ihrer Eltern, dazu ihre Gefühle für Ethan. Und dann Ethans Vater. Dieser Rückblick war schon krass. Sein Vater ist definitiv kein Mensch, dem ich unbedingt begegnen möchte. Ja, er ist berühmt, aber er verhält sich nicht sehr nett. Ich kann verstehen, dass Ethan nicht ans Telefon geht, als er anruft. Was ich nicht ganz nachvollziehen konnte, war der Plan von Natalia, das Glas zu öffnen. Aber ohne dies gäbe es ja keine Story. Aber die Handlung war für jemanden, der sehr strukturiert ist und alles plant sehr unüberlegt.
jetzt haben sie ja zumindest einen weiteren Brief gefunden, ich bin gespannt, ob noch mehr folgen werden und ob sie es schaffen diese wieder in das Glas legen zu können.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 112
Josi98 kommentierte am 09. Juni 2025 um 10:14
Sein Vater ist definitiv kein Mensch, dem ich unbedingt begegnen möchte.
Da bin ich ganz deiner Meinung. Ich mag auch keine Menschen, die meinen nur weil sie reich und bekannt sind und schon eininige Dinge im Leben erreicht haben, könnten sie sich alles erlauben und über andere bestimmen, oder andere einschüchtern.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 112
mrs.smiths_liebezumbuch kommentierte am 10. Juni 2025 um 19:55
So, ich bin jetzt zwar relativ spät dran, habe aber heute Nachmittag direkt den ersten Abschnitt verschlungen.
Ich kann die Kommentare bzgl des Dramas und dass die beiden einfach miteinander reden könnten usw nicht wirklich verstehen.
Wir reden hier nicht von Erwachsenen. Die Geschichte dreht sich um Teenager. Die Kids sind um die 17. Hat zumindest Google ausgespuckt bezüglich Abschlussklasse High School. Ich habe hier bereits bei der Bewerbung nicht mit sonderlich viel erwachsenem Verhalten gerechnet. Und in diesem Fall hat mich genau das angesprochen. Ich erwarte regelrecht ein Teenager Drama.
Und ich denke, dass die beiden genau deswegen nicht direkt miteinander sprechen und das Thema auf den Punkt bringen. Schon in der Prom Nacht nicht. Gerade WEIL sie beste Freunde sind und sich schon ewig kennen. Ich kann selbst jetzt noch total verstehen, dass keiner der beiden das Risiko eingehen möchte seine Gefühle anzusprechen und somit vielleicht die Freundschaft zu ruinieren. Was ja leider trotzdem passiert ist.
Ethans Das ist einfach nur widerlich. Wir er sie dort im Flur bedrängt hat. Körperlich. Einfach nur bäh. Und ihr dann noch zu sagen, dass sie nicht gut genug für seinen Sohn wäre. Der interessiert sich doch null für seine Kinder. Zumindest nicht, wenn sie ihm Probleme machen und keinen zusätzlichen Fame und zusätzliches Geld einbringen.
Ich bin sehr gespannt wie es weitergeht. Mit Claire und Rainn (spielt er vielleicht sogar ein falsches Spiel wegen Ethan? Damit er das Mädchen bekommt? Oder warum sonst hat er sich den ganzen Sommer über nicht bei seinem Freund gemeldet?) und natürlich vor allem mit den Briefen. Was guer wohl noch für Drama auf mich zukommt? :D
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 112
Josi98 kommentierte am 12. Juni 2025 um 18:12
Ich kann die Kommentare bzgl des Dramas und dass die beiden einfach miteinander reden könnten usw nicht wirklich verstehen.
Wir reden hier nicht von Erwachsenen. Die Geschichte dreht sich um Teenager. Die Kids sind um die 17. Hat zumindest Google ausgespuckt bezüglich Abschlussklasse High School. Ich habe hier bereits bei der Bewerbung nicht mit sonderlich viel erwachsenem Verhalten gerechnet. Und in diesem Fall hat mich genau das angesprochen. Ich erwarte regelrecht ein Teenager Drama.
Auf der einen Seite kann ich verstehen, dass du Kommentare nicht wirklich verstehen kannst, da es sich hier um Jugendliche handelt und nicht um Erwachsene. Auf der anderen Seite ist man für mich mit 17 Jahren aber auch nicht mehr wirklich jugendlich und da wir im 21. Jahrhundert leben und in der heutigen Zeit alles viel lockerer abläuft und die Jugendlichen auch viel "weiter" sind, finde ich, gerade weil sie sich schon so lange kennen, solte ein klärendes Gespräch kein Problem darstellen. So kann es auf jeden Fall nicht auf Dauer weiter gehen.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 112
buchfeemelanie kommentierte am 15. Juni 2025 um 11:21
Tut mir leid, ich bin ein bisschen spät. Wollte das Buch mit in den Urlaub nehmen und habe es dann im Auto liegen lassen....
Der erste Abschnitt gefällt mir ganz gut.
Ich bin total gut in das Buch hinein gekommen. Schon das erste Kapitel hat mich mit dem Schreibstil überzeugen können. Ich finde ihn sehr angenehm zu lesen. Ich mag auch die Einteilung in die verschiedenen Sichtweisen.
Die Charaktere finde ich bisher ganz gut gelungen. Ich finde auch die Idee mit den Briefen spannend und war auf den ersten gespannt.
Allerdings war es mir etwas zu künstilich aufgebauscht. Klar, kennen wir alles dieses hin und her...aber das fand ich jetzt schon etwas ansprechend.