Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Bewerbungsphase: 02.05. - 15.05.2025
Beginn der Leserunde: 22.05. (Ende: 12.06.2025)
Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des dtv Verlags – 20 Freiexemplare von "The summer we kissed" (Eva Des Lauriers) zur Verfügung. Eine Leseprobe zum Buch findet ihr hier.
Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch.
Im Rahmen der Bewerbung um ein Freiexemplar ist die Angabe von Namen und Anschrift im Profil erforderlich. In einem Auslosungszyklus werden mehrere Leserunden zusammengefasst. Pro Auslosungszyklus ist je Mitglied nur eine Teilnahme an einer Leserunde möglich und es wird nur ein Freiexemplar für diese Leserunde an das Mitglied versandt. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.
// Bei diesem Beitrag handelt es sich um bezahlte Werbung, da der dtv Verlag uns für die Leserunde Freiexemplare zur Verfügung gestellt hat. Diese Werbung wird allen Mitgliedern von "Was liest Du?" angezeigt. //
ÜBER DAS BUCH:
Ein Sommertag am Strand, sieben Briefe voller Geheimnisse und eine Nacht, die alles verändert
Es ist Senior Sunrise: Der gesamte Abschlussjahrgang trifft sich, um einen Tag – und die Nacht – am Strand zu verbringen. Für Natalia und Ethan ist es das erste Mal, dass sie sich wiedersehen. Denn nach einem leidenschaftlichen Kuss in der Promnacht ist zwischen den beiden eigentlich besten Freunden nichts mehr, wie es war. Den ganzen Sommer über haben sie kein Wort miteinander gesprochen und jetzt – zwischen romantischen Sonnenuntergängen und knisterndem Lagerfeuer – versucht Natalia verzweifelt so zu tun, als wäre Ethan ihr egal, während der wiederum seinen Fehler unbedingt wiedergutmachen will.
Bei der Tradition des Senior Sunrise, Briefe an sich selbst zu verfassen, lassen die beiden ihren Gefühlen endlich freien Lauf. Ganz anonym natürlich. So wie alle anderen in ihrer Klasse. Aber dann weht der Wind einige der Briefe über den gesamten Strand. Plötzlich sind Ethan und Natalia gezwungen zusammenzuarbeiten, um die verlorenen Zettel und damit auch die brisanten Geheimnisse, die diese bereithalten, zu finden, bevor jemand anderes es tut. Schließlich soll niemand von ihren Gefühlen füreinander erfahren ...
Sommerlich-leicht, hochromantisch und sehr berührend – die perfekte Friends-to-Lovers-Romance!
Ein Buch wie ein Taylor-Swift- Song
ÜBER DIE AUTORIN:
Eva Des Lauriers ist in Kalifornien aufgewachsen und hat – als eingefleischte Romantikerin – ihren besten Freund aus Schulzeiten geheiratet. Sie studierte Psychologie und arbeitet als klinische Sozialarbeiterin mit Jugendlichen. Wenn sie in ihrer Freizeit nicht gerade schreibt, wandert sie durch die Redwoods, starrt aufs Meer oder tut beim Musikhören so, als würde sie in einem Video mitspielen. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Nordkalifornien.
12.06.2025
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 210 bis Ende
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 210 bis Ende
Stea kommentierte am 25. Mai 2025 um 09:44
Ich bin schon durch. Schade, ich hatte wirklich Spaß an diesem Buch. Ja, zum Schluss hin ist's doch etwas zu harmonisch um wahr zu sein, aber man darf ja noch träumen dürfen.
Schön fand ich, wie die Sache mit den Briefen erst eskaliert und danach aufgelöst wurde. Und Rainn, ja der war mein heimlicher Held der Geschichte- Hut ab vor soviel Loyalität und Mut. Claire, tja, irgendwie hatte ich nichts anderes von ihr erwartet, aber Janelle zeigte wenigstens ein klein bisschen Reue.
und dann waren da natürlich noch Natalia und Ethan- hach, ich gönne es ihnen so! Mit Natalias Art hatte ich ja zu Anfang etwas Probleme, zwischenzeitlich hab ich aber auch sie ins Herz geschlossen. Und auch, dass die familiären Probleme der Beiden zu einem Abschluss finden, fand ich gut (besonders das Ethans Vater Karma kassiert ).
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 210 bis Ende
Elefant kommentierte am 03. Juni 2025 um 14:16
Mir ist das Ende schon fast zu sehr Friede-Freude-Eierkuchen...
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 210 bis Ende
SabrinaSz kommentierte am 26. Mai 2025 um 19:46
Zum Ende hin erhält man ENDLICH sein Happy-End, aber bis dahin hat es sich noch einmal gezogen, da dann doch nicht sicher war, ob Natalia bleibt oder nicht. Jetzt scheinen sie glücklich miteinander, aber es ist fraglich, wie lange solch eine Beziehung halten kann, denn bei der Kommunikation hapert es ja gewaltig. Mit Natalia wurde ich leider nicht ganz warm bis zum Ende. Ethan hat meiner Meinung nach etwas Besseres verdient. Aber das Ende war trotzdem versöhnlich. Gut fand ich auch, dass die Familienprobleme sich bei Natalia auf diese Art geklärt haben.
Ich werde mich nun bald an die Rezi begeben.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 210 bis Ende
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 26. Mai 2025 um 21:37
Ich kann mir vorstellen, dass die komplizierte Situation noch weiter ausgereizt wird
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 210 bis Ende
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 27. Mai 2025 um 17:24
Upps Das sollte eigentlich in Abschnitt 2 stehen
Hatte es dort schon gesucht: D
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 210 bis Ende
laurina kommentierte am 27. Mai 2025 um 16:24
Mutig und fand ich, dass einige ihre Briefe vorgelesen haben. Meine Lieblingsfiguren in der Geschichte sind Ethan, Sienna, Rainn und Mason, wobei ich von letzterem gerne mehr gelesen hätte. Mit Natalia bin ich bis zum Schluss nicht warm geworden und ihr Perfektionismus ist mir auf den Nerv gegangen. Sie hätte doch wenigstens einer Person evtl. Sienna, ihrer Mutter oder Ethan sich wegen Ethans Vater anvertrauen können. Das am Ende noch ein Stipendium nach ihr benannt wird, na ja.... das hätte es für mich nicht gebraucht. Ich freue mich, dass es ein Happyend für die beiden gegeben hat und das Natalia nun das studiert, was sie studieren wollte.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 210 bis Ende
Langeweile kommentierte am 29. Mai 2025 um 15:44
Ich habe mich für Natalia gefreut, dass sie ihre beruflichen Wünsche umsetzen kann. Allerdings fände ich es etwas unglaubwürdig, wie ihr Vater sich geäußert hat, auf einmal war er dafür, wo er es bisher rigoros abgelehnt hat.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 210 bis Ende
Stea kommentierte am 01. Juni 2025 um 09:31
Ja schon, aber mal angenommen, sie haben nie darüber geredet und er es bisher wirklich nur als Hobby abgetan hat... naja, wie auch immer auch ein Hobby hätte ernst genommen und respektiert werden können.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 210 bis Ende
Elefant kommentierte am 03. Juni 2025 um 14:18
Ja, das war mal wieder ein unrealistischer Punkt mehr bei der Geschichte...
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 210 bis Ende
Sabrina_Katha kommentierte am 09. Juni 2025 um 20:58
Von Mason hätte ich auch noch gerne mehr gelesen. In den ersten Abschnitten ist er mir gar nicht aufgefallen, aber im letzten Abschnitt fand ich ihn sehr sympathisch.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 210 bis Ende
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 27. Mai 2025 um 17:25
Also ehrlich gesagt finde ich die 180° Wendung , das Friede Freude Eierkuchen am Morgen am Lagerfeuer ( bis auf Claire) nicht sehr glaubwürdig
Ja die Freunde waren mutig . Aber diese Schule finde ich trotzdem schlimm und das kann sich nicht direkt verändert haben. Ja vielleicht hat sich innerhalb des letzten Schuljahres was verändert , aber eigentlich für mich nicht richtig glaubwürdig. Alle haben nach Gossip gefeiert, sind aus Eifersucht ganz schnell mies in den Rücken gefallen. Und das mobbing schien ja auch voher gang und gäbe gewesen sein . Heutzutage ist man schnell dabei von toxischer Männlichkeit zu sprechen, ich würde diese Schule toxisch bezeichnen...
Großer Teil des Abschnitts hatte mich wieder gestresst
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 210 bis Ende
laurina kommentierte am 27. Mai 2025 um 20:44
"Aber diese Schule finde ich trotzdem schlimm "
Ich glaube leider das die Darstellung des Schülerverhaltens ebenso wie das der Lehrer...... es an jeder Schule gibt.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 210 bis Ende
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 27. Mai 2025 um 23:20
Ich habe das mehr in der Mittelstufe erlebt , in der Oberstufe hatte es sich ein wenig beruhigt ,waren alle ein wenig reifer.
Ich glaube das schlimme in den USA ist auch ,sie können sich da kaum entziehen da fast das ganze Sozialleben sich in der Schule abspielt. So dass es auch in der Freizeit dann meist zwangsläufig die gleichen Sozialkontakte sind.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 210 bis Ende
Langeweile kommentierte am 29. Mai 2025 um 15:41
Zum Schluss gab es doch noch ein Happyend,was mich mit der sehr zähflüssigen Geschichte etwas versöhnt hat. Obwohl, wenn ich ganz ehrlich bin, es ein wenig übertrieben wurde. Was mir gut gefallen hat, war der Mut von einigen Schülern, die ihre geheimen Briefe vorgelesen haben. Was die beiden Protagonisten betrifft, so war mir Ethan ein bisschen sympathischer als Natalia.Mein eigentlicher Held war Rainn,der sich immer dann für seinen Freund eingesetzt hat,wenn es erforderlich war,ohne Rücksicht auf eigene Verluste.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 210 bis Ende
KerstinG kommentierte am 07. Juni 2025 um 19:11
Das mit den Briefen am Ende hat mir auch gut gefallen.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 210 bis Ende
Sabrina_Katha kommentierte am 09. Juni 2025 um 21:04
Rainn fand ich auch klasse. So einen Freund kann man sich nur wünschen. Vor allem, dass er Ethan auch noch bei Natalia geholfen hat, obwohl er selbst Gefühle für sie hatte. Das würde auch nicht jeder machen.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 210 bis Ende
Martina Schwengerer kommentierte am 29. Mai 2025 um 18:13
Ok also bis zum zweiten Teil habe ich es sehr gut gefunden, der letzte Teil hat mich dann wirklich gestresst. Mit all den Geheimnissen und Intrigen der Mitschüler. Und dann machen beide einfach wortwörtlich nicht den Mund auf und reden endlich! Das hat so lange gedauert, bis da mal was passiert ist ohne, dass sie unterbrochen wurden oder einer wegrennt *hust* Natalia *hust*
Am Ende wurde dann alles gut aber bis dahin hat es sich wirklich extrem gezerrt und das nur wegen fehlender Kommunikation. Als Claire dann Natalia angelogen hat, dass Ethan mit ihr schon geschlafen hat musste ich nur laut ausatmen und war so genervt. Immer wieder Drama und natürlich rennt Natalia wieder weg. Das war mühsam.
Vor dem dritten Teil hätte ich 5 Sterne gegeben, weil ich beide verstehen konnte, schließlich sind sie ja noch Teenager. Aber nachdem sich das sooo lange gezogen hat gibt es 4 Sterne von 5. Mir hat die Geschichte grundsätzlich sehr berührt. Die Charakterkarte war ultra süß, das Cover und dass die Autorin selber mit ihrem besten Freund verheiratet ist hat das ganze Buch besonders gemacht.
Zum Glück hat Ethan sich dann auch mit Rainn ausgesprochen und die Aktion wo viele ihren Mut zusammengenommen haben und ihren Brief vorgelesen haben fand ich sehr schön. Und dass Natalia endlich zu dem steht was SIE will.
Vielen Dank für die Leserunde und das Buch, ich werde meine Rezension noch schreiben.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 210 bis Ende
Elefant kommentierte am 03. Juni 2025 um 14:23
Schön, es gab ein Happy End. Das war vorhersehbar. Mir ist es allerdings zu happy. Auf einmal haben sich alle lieb, sind verständnisvoll, verzeihen sich und geloben Besserung? Ich finde dieses Ende noch konstruierter als den Rest des Buches. Das vermiest es mir leider etwas. Ich mochte die Figuren, aber die Handlung überzeugt mich nicht wirklich...
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 210 bis Ende
KerstinG kommentierte am 07. Juni 2025 um 19:08
Geht mir auch so. Das ist alles ein bisschen zu schön um wahr zu sein.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 210 bis Ende
Miss_Ari kommentierte am 07. Juni 2025 um 14:47
Ich hatte den zweiten und dritten Leseabschnitt in einem Rutsch durchgelesen, da ich so gespannt auf das Finale war. Natalia und Ethan bekommen ihr Happy End, aber ich hatte mit mehr Knall gerechnet. Das war mir zu sehr Friede Freude. Dennoch hat mir das Lesen viel Spaß gemacht und die Liebesgeschichte zwischen den beiden Hauptcharakteren konnte mich auch überzeugen.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 210 bis Ende
KerstinG kommentierte am 07. Juni 2025 um 19:07
Endlich schaffen sie es, miteinander zu reden. Auch mit ihren Eltern spricht sie sich aus und erkennt, dass sie ihren Vater falsch eingeschätzt hat. Da sieht man mal wieder, wie wichitg es ist, miteinander zu reden. Dadurch kann man Missverständnissen direkt vorbeugen und man verstrickt sich nicht in solche Sachen.
Das mit den Briefen am Ende fand ich schön. Dass einige sie vorgelesen haben oder gesagt haben, was sie beschäftigt. Ich denke, das hat die Gemeinschaft gestärkt.
Happy End!
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 210 bis Ende
kristall kommentierte am 07. Juni 2025 um 19:19
Endlich kam man beim Lesen noch zu seinem erhofften Happy End. Das war schön und hat mir auch gefallen, obwohl es längt überfällig war. Ob die Beziehung Bestand hat im Alltag ist ja nach dem ganzen Hin und Her fraglich, aber so weit lässt uns das Buch nicht schauen und so bin ich zufrieden mit dem Ende.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 210 bis Ende
Sabrina_Katha kommentierte am 09. Juni 2025 um 20:55
Alles in allem eine süße Geschichte. Mir haben vor allem die Nebencharaktere Rainn und Sienna gut gefallen. Ich fand die Szene, in denen alle ihre Briefe vorgelesen haben und ihre Sorgen geteilt haben, schön zu lesen, auch wenn ich bezweifle, dass das so in echt passieren würde. Am Ende gab es das Happy End für Ethan und Natalia, aber ich muss sagen, dass ich zwischenzeitlich wirklich genervt war von dem Hin und Her zwischen den beiden.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 210 bis Ende
Nicoles_Buecherecke kommentierte am 11. Juni 2025 um 10:25
Ja, die Szene hat mir auch gefallen. Aber wahrscheinlich wäre es im echten Leben nicht ganz so gelaufen.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 210 bis Ende
Nicoles_Buecherecke kommentierte am 11. Juni 2025 um 10:24
Ich habe das Buch dann auch direkt beendet. Am Ende wurde es noch mal echt emotional.
Mir hat vor allem Natalias Entwicklung und dass sie es schafft für sich und ihre Bedürfnisse einzustehen, gefallen. Dass sie und Ethan zueinander finden, war ja zu erwarten. Aber dass Natalia sich ihren Ängsten gestellt und ihren Mitschülern geöffnet hat, fand ich schön. Und auch, dass Ethan die Sache mit seinem Dad mit seiner Mutter klären konnte und es den Druck von ihm genommen hat.
Und am Ende wird sogar ein Stupendium nach Natalia benannt. Sie hat also alles erreicht. Ein bisschen hätte ich mir ja ein oder zwei ihrer Zeichnungen im Buch gewünscht!
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 210 bis Ende
mrs.smiths_liebezumbuch kommentierte am 11. Juni 2025 um 22:55
Auch der letzte Abschnitt hat mir richtig gut gefallen und somit habe ich das Buch jetzt innerhalb von zwei Tagen inhaliert.
Ich mochte es sehr gerne, wie sie sich nach und nach einander endlich geöffnet und erklärt haben. Dass auch die Beziehungen zu den anderen sich wieder geglättet haben.
Natürlich durfte nicht ein bisschen Drama nicht fehlen. Dafür gab es ja aber schließlich Claire und Ethans Dad. Ich bin ganz froh, dass es vor allem für den kein glückliches Ende gab. Eine Therapie ist für den Kerl definitiv angebracht.
Mir ist die Truppe um Natalia und Ethan richtig ans Herz gewachsen. Sienna, Rainn, Leti, Mason und Prashant haben mir richtig gut gefallen und ihren Teil zur Geschichte beigetragen.
Irgendwie total positiv überrascht bin ich von der Tatsache, dass 90% des Buches innerhalb von 24h spielen. Das hatte ich so jetzt tatsächlich auch noch in keinem Buch.
Jetzt werde ich das alles noch über Nacht sacken lassen und morgen meine Rezi noch fertig machen.
Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 210 bis Ende
buchfeemelanie kommentierte am 15. Juni 2025 um 11:30
Puuh, tja, wie finde ich diesen letzten Abschnitt?!
Ich bin ein bisschen unschlüssig. Vielleicht habe ich schon zu viele Bücher dieser Art gelesen, dass ich so kritisch bin!? Ich bin echt ein bisschen Ratlos...
.. natürlich habe ich auf ein Happy End gehofft und es auch erwartet. Aber auch hier ist es mir einfach zu.. konstruiert? Es fehlen mir die Feinheiten. Das Buch lässt mich etwas ratlos zurück.