Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Bewerbungsphase: Bis zum 14.09.
Beginn der Leserunde: 21.09. (Ende: 12.10.)
Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des Steidl Verlags – 20 Freiexemplare von "Übertretung" (Louise Kennedy) zur Verfügung.
Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch.
ÜBER DAS BUCH:
Jeden Tag, während Cushla Lavery ihrer alkoholkranken Mutter das Frühstück macht, sich im Garten mit dem Nachbarn unterhält, ihre Grundschüler unterrichtet oder in der Bar ihrer Familie aushilft, werden die Toten und die Verletzten gezählt. Es ist 1975, und in Belfast eskaliert der Bürgerkrieg. Die katholischen Laverys betreiben ihren Pub in einer überwiegend protestantischen Vorstadt. Sie müssen vorsichtig sein – ein falsches Wort, schon findet man sich auf einer Todesliste wieder. In diesem »Höllenloch« gibt es vieles, was man besser nicht tut. Sich in einen verheirateten Mann verlieben, der nicht nur ein wohlhabender, angesehener Prozessanwalt ist, sondern auch noch Protestant. Sich einmischen, wenn ein Schüler schikaniert und sein Vater fast totgeprügelt wird. Gegen jede Vernunft beginnt Cushla eine leidenschaftliche Affäre mit dem deutlich älteren Michael Agnew, gegen jede Vernunft setzt sie sich für den kleinen Davy ein – und bezahlt einen hohen Preis. Louise Kennedys international gefeierter Roman erzählt von einer tief gespaltenen Gesellschaft, von einem Konflikt, dessen Wunden bis heute nicht geheilt sind, von Menschen, die versuchen, inmitten täglich stattfindender Gewalt ein normales Leben zu führen. Ein herzzerreißendes, bittersüßes, unvergessliches Buch.
ÜBER DIE AUTORIN:
Louise Kennedy wuchs in der Nähe von Belfast auf. Bevor sie mit dem Schreiben begann, arbeitete sie fast dreißig Jahre lang als Köchin in Irland und Beirut. 2021 erschien von ihr ein Band mit Short Stories The End of the World is a Cul de Sac, das von der Presse enthusiastisch aufgenommen wurde (u.a. war es Sunday Times Book of the Year) und die Autorin mit einem Schlag in der englischsprachigen Welt bekannt machte. Übertretung (»Trespasses«) ist ihr erster Roman.
Claudia Glenewinkel, geboren 1963, studierte Germanistik, französische Literatur und Politikwissenschaften in Göttingen und Literaturvermittlung und Medienpraxis in Essen. Sie ist Lektorin im Steidl Verlag und verantwortet die fremdsprachige Literatur. Zuletzt hat sie, gemeinsam mit Hans-Christian Oeser, von Sebastian Barry Annie Dunne (2021) übersetzt.
Hans-Christian Oeser, 1950 in Wiesbaden geboren, lebt in Dublin und Berlin und arbeitet als Literaturübersetzer, Herausgeber und Autor. Er hat u.a. John McGahern, Mark Twain, Ian McEwan, F. Scott Fitzgerald, Anne Enright, Maeve Brennan, Claire Keegan und Sebastian Barry übersetzt. Für sein Lebenswerk wurde er 2010 mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt- Preis ausgezeichnet. 2020 erhielt er den Straelener Übersetzerpreis der Kulturstiftung NRW.
12.10.2023
Thema: Wie gefällt euch das Cover?
Thema: Wie gefällt euch das Cover?
Susi kommentierte am 01. September 2023 um 12:46
Erst sieht es so harmlos aus und man denkt an eine Feier mit Alkohol und Zigaretten (wegen der Streichhölzer), dann dämmert es einem, dass es ein Molotowcocktail ist. Starkes Cover. Finde ich gut. Sieht so harmlos und alltäglich aus. Leider gibt es immer noch Konflikte in manchen Ländern, wo Molotowcoktails tatsächlich zum Alltag gehören.
Thema: Wie gefällt euch das Cover?
Hornita kommentierte am 02. September 2023 um 09:37
Die Farben sind etwas langweilig, aber das Bild an sich vermittelt sofort, worum es geht.
Thema: Wie gefällt euch das Cover?
La Tina kommentierte am 02. September 2023 um 17:36
Thematisch sehr passend und durch den Stil zeigt es, dass es um eine frühere Zeit geht.
Thema: Wie gefällt euch das Cover?
florinda kommentierte am 02. September 2023 um 19:50
Passt gut!
Thema: Wie gefällt euch das Cover?
19Siggi58 kommentierte am 03. September 2023 um 10:24
Das Foto macht sofort deutlich worum es geht. Ich würde bei dem Buch zwar nicht zugreifen, aber zur Geschichte passt es gut.
Thema: Wie gefällt euch das Cover?
buecherwurm_01 kommentierte am 07. September 2023 um 08:53
Mal ein anderes Cover. Es passt gut zum Buchtitel, den ich übrigens sehr gut finde, kurz und prägnant. Das Cover lässt die Ernsthaftigkeit der Geschichte erkennen.
Thema: Wie gefällt euch das Cover?
Martinchen kommentierte am 09. September 2023 um 12:36
Ich schließe mich gern an: das Cover zeigt auf den ersten Blick, worum es geht und passt damit gut zum Inhalt.
Thema: Wie gefällt euch das Cover?
Elefant kommentierte am 10. September 2023 um 14:44
Das Cover in Verbindung mit dem Titel macht mich sehr neugierig.
Thema: Wie gefällt euch das Cover?
Svanvithe kommentierte am 13. September 2023 um 12:06
Ein Cover, das das Hinsehen lohnt, weil es erst auf den zweiten Blick offenbart, dass mehr dahinter steckt ...
Thema: Wie gefällt euch das Cover?
Amaryllis 2 kommentierte am 14. September 2023 um 20:20
Ein Whiskey-Glas, ein Kelch-Glas gefüllt mit Flüssigkeit aus einer Flasche mit derselben Flüssigkeit. Ein Tuch wurde in der Flasche platziert. Daneben liegt ein brennendes Streichholz. Irgendwie nicht besonders ansprechend finde ich.
Thema: Wie gefällt euch das Cover?
PeWie kommentierte am 15. September 2023 um 10:57
Stark, auf dem ersten Blick harmlos und dann die Gefahr
Thema: Wie gefällt euch das Cover?
Petzi_Super_Maus kommentierte am 18. September 2023 um 16:38
Man erkennt sofort, worum es geht. Aber es ist halt nicht schön..
Thema: Wie gefällt euch das Cover?
pemberley1 kommentierte am 18. September 2023 um 22:01
Ich schätze der Bezug zum Alkohol ist definitiv auf dem Cover gegeben, auch wenn mich das Cover damit eher abschrecken würde.
Thema: Wie gefällt euch das Cover?
Kitty1982 kommentierte am 22. September 2023 um 06:28
Ich schließe mich der Mehrheit an :-) Das Cover zeigt deutlich um was es in der Geschichte wohl gehen mag. Ebenfalls wie der Titel des Buchs, ist das Bild kurz und eindeutig. Ich bin schon sehr gespannt auf die Story