Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Bewerbungsphase: Bis zum 17.08.
Beginn der Leserunde: 05.09. (Ende: 26.09.)
Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des Planet! Verlags – 20 Freiexemplare von "Written in Blood" (Andrew Shvarts) zur Verfügung.
Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch.
ÜBER DAS BUCH:
Alka Chelrazi hat eine Mission: Erstens, die Blackwater Academy infiltrieren. Zweitens, den jährlichen Wettbewerb dort gewinnen. Drittens, die Magiergemeinde in Schutt und Asche legen.
Als Kind muss Alka mit ansehen, wie ihre Eltern brutal von Magiern ermordet werden. Eine Rebellengruppe nimmt sich ihrer an und bildet sie als Assassinin aus. Jetzt ist Alka 16 Jahre alt und undercover an der angesehensten Magierschule der Republik: Blackwater Academy. Ein Ort, wo Status alles bedeutet, wo dekadente Bälle in blutigen Duellen enden und wo jeder Schüler seine eigene – oft tödliche – Agenda verfolgt. Doch Alka hat nicht damit gerechnet, dass sie ausgerechnet unter ihren Feinden das erste Mal erfährt, was Liebe und Freundschaft bedeuten.
Ein düsteres Internat auf einer unerreichbaren Insel, eine Heldin mit dem tiefen Wunsch nach Rache und eine verbotene Liebe: »Written in Blood« ist Dark Academia vom Feinsten.
»Written in Blood« ist ein Standalone.
ÜBER DEN AUTOR:
Andrew Shvarts studierte Englische Literatur und Russisch am Vassar College. Er arbeitet für die Pixelberry Studios und entwickelt dort Handyspiele. Andrew lebt mit Frau, Sohn und zwei Katzen in San Jose in Kalifornien.
26.09.2023
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
buchleserin kommentierte am 09. September 2023 um 08:03
Also der 1. Teil gefällt mir schon richtig gut. Der Text ließ sich angenehm lesen. Handlung spannend und interessant. Alka gefällt mir als Protagonistin. Ein schreckliches Erlebnis die Ermordung der Eltern. Und nun ist sie als Rebellin an der Academy. Der Prinz ist auch ziemlich interessant, aber auch irgendwie mysteriös, der gefällt mir auch sehr gut. Und die Dienerin kann ich auch noch nicht so ganz zuordnen, die ist irgendwie verdächtig. Sie weiß doch auch sicher irgendwas. Gehört sie vielleicht auch zu den Rebellen? Mal sehen.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
Sophia_81 kommentierte am 09. September 2023 um 12:44
Oh, stimmt ... Marlena könnte auch zu den Rebellen gehören. Das würde Sinn machen :-)
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
Letannas Bücherblog kommentierte am 09. September 2023 um 16:46
Ich hatte zuerst auch den Verdacht, dass Marlena zu den Rebellen gehört. Jetzt um Ende des Kapitels glaube ich das aber nicht mehr.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
Buffy1999 kommentierte am 09. September 2023 um 20:47
Das dachte ich zu Beginn ebenfalls. Es hätte perfekt gepasst, dass Marlena dort eingeschleust wurde. Aber ich bin ganz deiner Meinung, dass dies nicht der Fall ist.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
buchleserin kommentierte am 10. September 2023 um 10:16
Vielleicht nicht, aber irgendwie finde ich sie verdächtig. Ich weiß noch nicht.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
Frank1 kommentierte am 10. September 2023 um 22:39
Es hieß doch, es wäre den Rebellen nie möglich gewesen, die Schule zu infiltrieren. Und wieso hätten sie ihrer 'Meisteragentin' verschweigen sollen, dass es dort eine Kontaktperson gibt?
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
buchleserin kommentierte am 11. September 2023 um 12:24
Ja stimmt, dass passt nicht.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
DoraLupin kommentierte am 19. September 2023 um 11:31
Stimmt, ich denke auch nicht das sie ihr etwas so wichtiges verschwiegen hätten!
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
Sophia_81 kommentierte am 09. September 2023 um 12:43
Auch ich kam richtig gut in die Geschichte um Alka hinein und der Beginn war schon sehr kämpferisch und spannend. Mir gefallen die Rückblenden, da ich so Alka besser kenennlernen kann und mich schon gefragt habe, was denn die Verbindung zwischen ihrem Vater und dem Rektor ist. Waren die Beiden einst Freunde? War ihr Vater auch ein mächtiger Magier und auf der Blackwater Academy? Was ist Whispers Geschichte? Und vor allem wer ist Marlena? Ich mag sie sehr gerne und weiß noch nicht, ob sie und/oder doch eher Fyl wirklich Alkas Freunde werden. Allerdings hab ich nicht genau verstanden, wer Tish und wer Xies ist ... vielleicht kommt da noch mehr. Genrell mag ich die jungen Rekruten des Orden Nethro alle sehr gerne und den Prinz sowieso. Bin sehr gespannt, was er so alles verheimlicht ...
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
buchleserin kommentierte am 09. September 2023 um 13:44
Das mit Tish und Xies hab ich auch nicht so verstanden.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
Fredhel kommentierte am 09. September 2023 um 19:10
Das ist für mich auch rätselhaft. Ich habe nochmal zurückgeblättert, ob ich etwas übersehen habe, aber keine erklärende Stelle gefunden.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
Sophia_81 kommentierte am 10. September 2023 um 17:36
Ich auch! Und es stört mich extrem beim Lesen ...
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
buchleserin kommentierte am 10. September 2023 um 10:27
Google konnte helfen, xier und xies sind geschlechtsneutrale Pronomen.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
Sophia_81 kommentierte am 10. September 2023 um 17:35
Ah, super danke dir! :-)
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
buchleserin kommentierte am 11. September 2023 um 12:26
Jetzt macht es Sinn. Hab ich vorher noch nicht so gelesen.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
Lesemieze kommentierte am 14. September 2023 um 07:36
In Sachen geschlechtsneutrale Pronomen hatte ich schon so einiges aus anderen Büchern.
Die Variante hier finde ich angenehm mit xies und xier.
Hatte auch schon Zae (im engl. ze) und Zim (hier was ich den englischen Gegenpart grad nicht)
Zim hat mich jedesmal stutzen lassen weil mein Kopf Zum machen wollte, aber dies noch weniger gepasst hat.
Daher bin ich sehr froh über dies Xies/Xier Variante
They und them bin ich mittlerweile gewohnt, ist aber teils immer noch merkwürdig mitten im Satz drüber zu stolpern.
Wobei ich das bis jetzt nur in Fantasy Büchern hatte.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
Sophia_81 kommentierte am 14. September 2023 um 17:07
Ah, das macht Sinn. Ich habe viel gelesen, aber kaum Fantasy und stand echt ratlos da ;-)
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
ketty kommentierte am 13. September 2023 um 13:02
Ich habe am Wochenende eine Serie geschaut in der es auch eine geschlechtsneutrale Person gab über die mit xier und xieren gesprochen wurde. Vorher hab ich das noch nie gehört. Wenn ich nicht zufällig vor ein paar Tagen die Serie geschaut hätte hätte ich das auch nie kapiert
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
Sophia_81 kommentierte am 13. September 2023 um 13:22
Ich hab's beim Lesen nicht kapiert bis ich es hier in der Leserunde gelernt habe und ich dachte, ich hätte schon alles gelesen ..;-)
Zum Glück gibt's nette Mitleser ... :-)
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
buchleserin kommentierte am 14. September 2023 um 07:42
Im Englischen gibt es ja das they.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
Lesemieze kommentierte am 14. September 2023 um 08:56
nicht nur....nachdem ich zir und zae hatte, habe ich mir bei Kindle Unlimted die englsiche Ausgabe zu meinem Buch geschnappt und hatte ze und noch eine anderen Begriff. Und auch nur nachgesehen wegen der deutschen Begriffe
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
buchleserin kommentierte am 09. September 2023 um 13:46
Irgendeine Verbindung ist da ja zwischen Vater und Rektor. Man wird sicher noch genaueres erfahren. Und auch Whisper ist interessant.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
DoraLupin kommentierte am 19. September 2023 um 11:36
Die Rückblenden finde ich auch sehr spannend und ich habe es auch so verstanden, dass der Rektor und ihr Vater damals gemeinsame Sache gemacht habe,aber dann hat sich ihr Vater besonnen und wollte da nicht mehr mit machen. Da er sich dann sogar den Rebellen angeschlossen hat, mußte er wohl sterben. Ich frage mich ja wie der Rektor überleben konnte...
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
Letannas Bücherblog kommentierte am 09. September 2023 um 16:47
Mir hat der 1. Abschnitt richtig gut gefallen. Die Geschichte ist doch recht düster und auch ein bisschen brutal, was ich sehr mag. Der Stil des Autors ist toll, die Geschichte liest sich super .
Alka ist ein toller weiblicher Charakter. Ich mag es, dass sie so taff ist.
Was mich etwas überrascht, ist das Setting. Dachte eigentlich, dass es in unserer Welt spielt und nicht in einer Fantasy-Welt. Da passt der Begriff Dark Academia nämlich gar nicht, das bezieht sich nämlich immer auf Colleges in unserer Welt.
Ich persönlich mag das Setting total, aber für jemanden, der Dark Academia erwartet, ist es vielleicht eine Enttäuschung. Das Magiesystem und die Art, wie man Magie wirkt, gefällt mir richtig gut.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
buchleserin kommentierte am 09. September 2023 um 20:20
Ach so, ich bin wegen den Magiern und der Magierschule im Infotext dann auch von Fantasy ausgegangen.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
Buffy1999 kommentierte am 09. September 2023 um 20:44
Ich hatte ehrlich gesagt damit gerechnet, dass es nicht in unserer Welt spielt. Dark Academy bringe ich auch eigentlich nur mit Elite-Universitäten in Verbindung, egal in welcher Welt sie spielen. Das war mir gar nicht bekannt, dass es eigentlich in unserer Welt spielen müsste. Mir gefällt das Setting auch sehr gut, genauso wie Magie gewirkt wird.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
Lesemieze kommentierte am 14. September 2023 um 07:22
Jetzt musste ich tatsächlich nach schauen ob mit Dark Academia beworben wird XD völlig untergabgen bei mir.
Aber sie sind ja auf einer Academy also passt es schon. Schliesslich sind sie ja auch Studierende und es gibt Professoren..
Im Bereich Fantasy nutzt man da eher den Begriff Academy statt College. Kommt aber auch immer drauf an wie es umgesetzet wird.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
pemberley1 kommentierte am 14. September 2023 um 22:37
Diese Diskussion gab es damalsso ähnlich in der Leserunde zu Babel .... als Beispiel..... auch. Weil College, auch noch eines das wirklich existiert, aber Dark Academia, weil/und Fantasy, aber da den meisten zu wenig, weil der Fantasyaspekt in der Realität untergeht, und die Magie nur minimal vorhanden ist und ..... und .... und ...... :D
Ich glaube die Autorinnen und Autoren kratzen da gerne mal an den Grenzen und verwischen sie etwas.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
Lesemieze kommentierte am 16. September 2023 um 09:33
Mittlerweile sind ja viele Bücher ein ziemliches Genremischmasch. Viele Grauzonen.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
pemberley1 kommentierte am 17. September 2023 um 17:08
Da hast du recht, ich finde das aber gar nicht soooo schlimm, sondern eher schön, wenn sich alles ein wenig vermischt :)
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
DoraLupin kommentierte am 19. September 2023 um 11:38
Alka mag ich auch richtig gerne und konnte gleich richtig mit ihr mitfiebern! Ich habe mir gleich gedacht das es in einer fantastischen Akademie ähnlich wie Harry Potter handelt, kann aber die leichte Enttäuschung nachvollziehen wenn man etwas anderes erwartet hat.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
Fredhel kommentierte am 09. September 2023 um 19:15
Mir hat die Einführung in das Buch sehr gut gefallen. Einerseits ist man direkt im Geschehen, aber doch so, dass man sich darin zurechtfinden kann. Man bekommt ein Gefühl für das Setting, für die grausame Realität, und dann im Gegensatz die liebevolle Atmosphäre im Elternhaus.
Die Szene im Geheimversteck hat mich fasziniert.
Alka ist ein tolles Mädchen, dennoch bin ich erschrocken, wie kaltblütig sie tötet und eine fremde Identität annimmt. Klar, man weiß, wie der Hass auf die Magier entstanden ist, aber wenn ein Teenager tötet, dann ist es einfach nicht normal.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
Buffy1999 kommentierte am 09. September 2023 um 20:34
Alka wurde ja durch Whisper so erzogen. Sie muss töten, wenn es nötig ist. Aber sie hat wenigstens ein Gewissen und schlägt auch andere Wege ein, wie man bei Marlena gelesen hat. Mit der Annahme der anderen Identität hat sie arge Probleme. Sie analysiert jedes Verhalten, ob eventuell ihre Tarnung aufgeflogen ist. Sie kommt mir aber viel älter vor als 17. Klar, sie musste früh erwachsen werden und in dieser Welt überleben anscheinend nur die Mächtigsten. Was ich besonders grausam finde ist, dass der Mörder ihrer Eltern sie unterrichtet.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
buchleserin kommentierte am 10. September 2023 um 10:14
Genau, sie ist ja so erzogen worden. Es kostet sie sicher einige Willenskraft, sich beim Mörder ihrer Eltern zurückzuhalten. Ob Alka ihre Tarnung aufrecht halten kann?
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
Buffy1999 kommentierte am 10. September 2023 um 10:51
Da bin ich auch gespannt, wie lange sie die Tarnung aufrechterhalten kann. Oder ob nicht doch nochmal jemand auftaucht, der die wirkliche Lady DeWinter kennt.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
Sophia_81 kommentierte am 10. September 2023 um 17:39
Das hab ich mich auch gefragt und auch, wie abgeschottet der Nachwuchs dort ist und ob nicht mal Fremde zu besuch auf die Insel kommen.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
pemberley1 kommentierte am 14. September 2023 um 22:46
"Alka ist ein tolles Mädchen, dennoch bin ich erschrocken, wie kaltblütig sie tötet und eine fremde Identität annimmt. Klar, man weiß, wie der Hass auf die Magier entstanden ist, aber wenn ein Teenager tötet, dann ist es einfach nicht normal."
Normal ist es auf keinen Fall. Aber ich denke Whisper nutzt Alkas Gabe, oder den Umstand ihres Göttermals, und hat in Laufe der Jahre eine Assassinin aus ihr gemacht, die nur diese eine Mission hat. Blackwater infiltrieren und töten. Und tatsächlich hat Alka noch ein Gewissen. Was zumindest zeigt, dass sie noch nicht gebrainwashed wurde, und einen eigenen Willen hat. Das ist bei Assassinen ja nicht immer der Normalfall, zumindest in einigen Büchern und Geschichten nicht.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
Buffy1999 kommentierte am 09. September 2023 um 20:25
Der erste Leseabschnitt gefiel mir sehr gut. Anfangs war ich natürlich erst einmal ratlos bei den ganzen Begriffen: Loci, Zero und Geringerer, aber das hat man ja schnell herausgefunden. Alka mag ich sehr. Ihre Vergangenheit ist sehr interessant. Was wohl ihrer Schwester zugestoßen ist? Das werden wir bestimmt noch erfahren. Als die verschiedenen Häuser an der Akademie ausgewählt wurden, musste ich ein bisschen an Harry Potter denken. Nur ohne Hut, stattdessen mit Ei. Und es stand ja schon vorher fest. Marlena ist ja fester Bestandteil des Hauses. Fyl scheint ganz okay zu sein, aber bei diesen ganzen Magiern ist mein Vertrauen noch nicht so groß. Genauso wie bei dem Prinzen. Marlena mag ich bisher sehr. Ich hoffe, dass diese drei Alkas Verbündete werden und ihr helfen.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
buchleserin kommentierte am 10. September 2023 um 10:11
Die Verteilung auf die Häuse hat mich auch sofort an Harry Potter erinnert.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
Buffy1999 kommentierte am 10. September 2023 um 10:53
Auch mit den Farben der Häuser und diesem großen Saal war sehr Pottermäßig. Aber das habe ich mittlerweile bei einigen Büchern, dass sie mich an Harry Potter erinnern.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
DoraLupin kommentierte am 19. September 2023 um 11:42
Ich frage mich auch immer was mit Alkas Schwester passiert ist..
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
Frank1 kommentierte am 10. September 2023 um 22:49
Ich bin gut reingekommen, aber ein paar Fragen stellen sich mir doch.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
Frank1 kommentierte am 11. September 2023 um 11:02
Was mir noch aufgefallen ist:
Was mich allerdings stört, ist die ständige Verwendung des Unwortes "Studierende" statt Studenten. (Auch weibliche Studenten sind Studenten.)
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
Sophia_81 kommentierte am 11. September 2023 um 17:40
Stimmt, in diesem Buch sind manche "Unwörter" und ein paar Grammatik und Rechtschreibfehler...
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
buchleserin kommentierte am 14. September 2023 um 07:47
Das Wort Studierende ist geschlechtsneutral. Das wird seit ein paar Jahren verwendet.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
Frank1 kommentierte am 14. September 2023 um 12:07
Das weiß ich, aber ich empfinde es (wie das ganze Gentern) als Quatsch. Das ist nur aus einem Unverständnis der deutschen Sprache entstanden. Dahinter steckt, dass manche Leute das sprachliche Geschlecht mit dem natürlichen verwechseln. Nur weil das Substantiv "der Student" sprachlich maskulin ist, sagt das nichts über das natürliche Geschlecht der damit bezeichneten Person aus. Jeder, der studiert, ist ein Student, unabhängig vom Geschlecht. "Studentin" ist nur der Spezialfall für weibliche Studenten. "Die Studentinnen" ist also die Untermenge der weiblichen Studenten, während es einen Begriff, der ausschließlich die männlichen Studenten beinhaltet, überhaupt nicht gibt. Das oben schon benutzte Begriff "Person" ist übrigens der beste Gegenbeweis zum Gentern. Obwohl "die Person" nämlich ein sprachlich feminines Substantiv ist, kann man damit natürlich auch einen Mann bezeichnen.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
buchleserin kommentierte am 12. September 2023 um 08:19
Das meinte ich auch mit irgendwie seltsam. Ich finde Marlena auch viel zu gebildet als Geringe Dienerin. Die Diener haben doch gar nicht die Ausbildung der Magier.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
Lesemieze kommentierte am 14. September 2023 um 07:13
Vllt gab es erst mal einen Sammelplatz fürs Gepäck? Hat Marlena nicht gesagt sie sorgt dafür dass die Tasche später auf den Zimmer ist.
Bei den Kursen gehe ich von aus das sie schon die gelichen haben aber an verschiedenen Tagen. Die Klassen sind ja durchmischt. Und anfangs hiess es ja das es um die 300 sind.
Da marlena gesagt hat das sie bei Abschriften hilft kann ich mir gut vorstellen das sie eine gewisse Ausbildung hatte.
Über das Leben der Diener hat manja nocht nicht viel erfahren, außer das sie alle in einem Dorf mit auf der Insel Leben. Finde ich schon heftig.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
Remaa kommentierte am 11. September 2023 um 20:39
Ich finde den ersten Leseabschnitt sehr spannend. Die Mischung aus Rückblicken und aktuellem Geschenken passt für mich sehr gut und deckt Stück für Stück Alkas Vergangenheit auf.
Ob sie Marlena allerdings wirklich vertrauen kann bleibt abzuwarten. Ich würde Alka aber wünschen, dass sie echte Verbündete findet und die Welt nicht nur schwarz weiß ist. Auch unter den Magiern scheint es einige zu geben, die mit den Herrschenden nicht einverstanden sind.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
_magical_books kommentierte am 12. September 2023 um 18:09
Auch mir hat der 1. Leseabschnitt richtig gut gefallen, nachdem ich mich mit den Begriffen Loci, Geringerer und Zero anfreunden konnte. Das Buch fängt gleich spannend und brutal an und mir gefällt die Schreibweise Gegenwart/ Vergangenheit. Ebenfalls musste ich auch bei der Verteilung an der Akademie an Harry Potter denken. Ich bin gespannt wie es mit Alka weitergeht und ob sie in Marlena eine Verbündete findet.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
ketty kommentierte am 13. September 2023 um 12:59
Ja stimmt, anstatt des Huts gibt es hier ein Zauberei :-)
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
ketty kommentierte am 13. September 2023 um 12:58
Ich bin gut in die Geschichte gestartet.
Der Schreibstil ist angenehm und auch wenn viele unbekannte Wörter vorkommen kam ich doch ganz gut klar.
Alka ist mir sympathisch und ich kann schon gut mit ihr und ihrem Schicksal mitfühlen. Auch die anderen Charaktere sind authentisch und ich konnte sie weitestgehend einordnen.
Ein paar Geheimnisse und Unklarheiten gibt es bereits und ich hoffe wirklich sehr, dass sie im Laufe des Buches zumindest überwiegend aufgedeckt werden.
Ansonsten finde ich die Abläufe und Handlungen bisher wirklich sehr interessant und fesselnd. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
pemberley1 kommentierte am 14. September 2023 um 22:24
Hallo ihr Lieben. Steige dann wohl doch ein wenig später hier ein, weil es manchmal gar nicht so läuft, wie man es plant. Deswegen gebe ich nun mal meinen Senf zu Abschnitt 1 ab. Erstmal habe ich gut ins Buch gefunden, weil es mir richtig gut gefällt, dass abgewechselt wird zwischen den Zeitebenen. Ich finde so erfährt man mehr übe die Beweggründe von Alka, darüber, warum sie unbedingt Rache nehmen will, und an wem. Denn auch ich war genauso wie sie überrascht, dass Rektor Aberdeen noch lebt. Also, nachdem ich erfahren habe, dass er derjenige ist, den wir in der Rückblende als Mörder der Eltern von Alka und Sera kennenlernen. Genau diese Rückblende war es auch, die ich unheimlich gut beschrieben fand, weil sie so emotional war. Eben so, wie eine Familie sein sollte. Zusammenhalt und Loyalität in allem bis zum Ende, beschützend, voller Liebe …….. und damit mehr und reicher als manche der Familien der wirklich reichen Magier. Unterschwellig erkenne ich da bei Fyl ganz viel Angst vor ihrer Familie nicht gut genug zu sein, ihr nicht angemessen. Und sowas als „Familie“ kann ich nicht wirklich ausstehen. Mal sehen, ob wir da noch mehr drüber erfahren, oder ob die Familien der reichen Blackwater Schüler alle so auf Macht und Geld aus sind, und darüber hinaus vergessen, was Familie bedeutet. Ich finde das kam alles schon sehr gut rüber. Wie herzlos bin ich, wenn ich Alayne Dewinter noch nicht ganz so viele Tränen nachweine? Nun …. Aber auch da mag es Unterschiede geben. Denn gerade in der Akademie erkennen wir diese Hierarchie in der Hierarchie, und Alayne scheint nicht zu den ganz großen Bossen zu gehören. Das einzige, was mich hier interessiert ist, ob Alayne, wäre sie lebend in der Akademie angekommen, auch eine Nethro Schülerin geworden wäre. Fyl hat zwar gesagt, dass das vorher entschieden wird, hatte aber bei sich selbst ja auch nicht so sehr recht, und da frage ich mich, ob nicht doch die 5 Götter ein klein wenig mit beteiligt sind. Denn der Tod ……… bei Alka passt das ja irgendwie. Des Weiteren gibt es dieses große Spiel, was ein wenig an Harry Potter erinnert (und das ist gar nicht böse gemeint). Nunja: Abschnitt 1 war wohl erstmal da um alles ein wenig kennenzulernen. Die Geringen, die Unsympathischen in der Schule, und die für die man Sympathien hegt (obwohl Alka ihnen noch nicht trauen kann, weil sie 10 Jahre drauf getrimmt wurde den Magiern nicht zu trauen). Trotzdem ist es Prinz Tylan, von dem ich denke, dass er sie nicht verurteilt, aber mehr zu wissen, oder zu ahnen scheint. Und dann ist da noch Marlena die Dienerin. Hab nur ich das Gefühl, dass sie irgendwie über Alka Bescheid weiß? Eventuell sich selbst sogar mit einer Auspeitschung geopfert hat, und Alka absichtlich gerammt hat, damit sie mit dem Messer bei Rektor Magnus keine Dummheiten macht, und ihre Mission nicht gefährdet? Auf alle Fälle habe ich bei den beiden im Gefühl, dass sie Alka mehr bringen werden, als Fyl. Denn die ist zu sehr in ihrer Familienanerkennungssache drin. Was man ihr auch nicht wirklich verübeln kann. Von der eigenen Familie so niedergemacht zu werden ist schon eher unschön. Was mir ebenfalls gut gefällt ist das Glyphenschnitzen, und da erhoff ich mir wirklich noch ein wenig mehr Info über die ganze Göttersache. Und natürlich ………. Warum Alkas Vater und Mutter sterben mussten. Was er getan hat. Ob es einfach der Übertritt zu den Partisanen war. Wer noch alles mit drin hängt. JA okay………. Da sind wirklich noch einfach viele Fragen für Abschnitt 2.
Das xier im Buch hatte ich übrigens auch noch in keinem, obwohl ich gerade nicht mehr weiß, wie andere Autorinnen und Autoren das bei non-binären Personen gelöst haben. Was mir gefällt ist die casual queer representation, weil ich einfach denke, dass wir da noch mehr bei den Charakteren im Buch erfahren. Man denke nur an das Gespräch von Fyl und Alka im Speisesaal am Anfang.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
Bisco kommentierte am 15. September 2023 um 18:16
Ich bin was langsamer im Buch, da ich noch andere Rezensionsbücher habe und es nur abends lesen kann, genieße es aber sehr. Der Schreibstil ist super interessant und gut zu lesen. Es kommt keine Langeweile auf und es überfordert auch nicht.
Alka ist ein taffes Mädchen, welches ich sofort mochte. Für ihre Familie und ihre Schwester hat sie bereits so vieles auf sich genommen und mit 12 den ersten Menschen zu ermorden ist schon krass.
Vor allem da sie dann die Besonderheit in der Familie mit dem Göttermal ist, da ihre Schwester keines hat. Und dann wird sie von Whisper über Jahre für einen Krieg vorbereitet, wo sie in die Rollte von DeWinter schlüpfen soll. Schon ne krasse Verantwortung.
Und schon früh lernen wir viele Leute kennen. Mit Fyl hoffe ich, dass sie eine treue Freundin für sich gewinnen kann. Und Ihre Dienerin Marlena als Verbündete, die ihr vlt. helfen kann und sie diese im Gegenzug in ihre offiziellen Dienste nimmt.
Die Academy mit ihren fünf Orden der Götter, und die besondere Charakteraufteilung fand ich super. Ich selber wäre bei Selura gelandet. Aber das Nethro unterschätzt wird, könnte für Alka noch zum Vorteil werden.
Und das von 300 Schülern im Bestfall 200 bestehen (überleben), lässt es noch spannend werden.
Richtig gut hat mir bis hierhin die Beschreibung des Zero gefallen, wie unterschiedlich die Zeit vegeht und wir nur Sekunden an Abwesenheit im Blick sehe.
Ich bin noch gespannt was Charaktere wie der Prinz mit sich bringen wird und wie gut Alka in ihren Fortschritten sein wird.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
buchleserin kommentierte am 16. September 2023 um 08:01
Das Zero konnte ich mir auch richtig gut vorstellen.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
gusaca kommentierte am 15. September 2023 um 22:59
Mir gefällt der Schreibstil sehr gut. Er ist flüssig und die Spannung ist von Beginn an hoch. Es gelingt dem Autor beim Leser schnell Sympathien für Alka zu wecken. Die Geschichte wird aus Alkas Sicht erzählt. Kapitelweise werden Rückblicke eingefügt, um Hintergründe näher auszuführen. In der Blackwater Academy erinnert einiges an die Harry Potter Bücher. Auch dort gab es verschiedene Häuser und ein Turnier. Ich habe die Befürchtung, das mit Alkas Schwester etwas passiert ist.
Manchmal werden so Andeutungen gemacht. Ich bin gespannt wer sich noch als Verbündeter herausstellen wird. Es sind auf jeden Fall sehr interessante Charaktere unter den Schülern.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
DoraLupin kommentierte am 19. September 2023 um 11:51
Auch ich bin etwas später dazugekommen da mein kleiner Sohn Fieber hat und ich deshalb immer nur stückchenweise zum lesen komme.
Ich habe sehr gut in die Geschichte reingefunden und war erstmal richtig positiv überrascht von dem tollen Schreibstil! Sehr locker und leicht zu lesen aber dennoch auch lebendig, bildhaft und teils ziemlich düster was mir aber sehr gefällt!
Alka ist eine tolle Protagonistin, mit der ich schnell mitfiebern konnte. Ich mag an ihr sehr, dass sie ihren Plan verfolgt aber sich doch auch eingestehen kann wenn etwas anders ist als sie es gelernt hat. Zum Beispiel sind nicht alle Magier grausam und gemein und sie hat doch schon so etwas wie Freunde gefunden.
Die Rückblenden mag ich sehr da man noch mehr über alka erfährt und warum sie die Magier so hasst. Was wohl aus ihrer Schwester geworden ist?
Die Handlung finde ich bisher insgesamt sehr mitreißend und es wird nie langweilig. Ich bin nun sehr auf den zweiten Abschnitt gespannt!
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
Natalie_Neumann kommentierte am 19. September 2023 um 16:54
Mir gefällt der erste Abschnitt sehr gut. Alka scheint trotz allem immer sehr einsam zu sein und vor allem muss sie etwas vorspielen oder jemand sein, der sie nicht ist. Sie hat sehr viel riskiert um auf die Blackwater Academy zu kommen und nach den Strukturen der Gesellschaft zu urteilen, kann ich das absolut verstehen. Die Strukturen auch innerhalb der Magier zeugt von Unterdrückung und Demütigungen. Es würde mich nicht wundern, wenn sie noch viel mehr Verbündete findet, die ähnlich wie sie denken. Der Prinz gibt mir noch einige Rätsel auf, aber auch er ist anders . Ich frage mich woher die Magier überhaupt ihre Male erhalten und ob wirklich jeder Magier werden kann. Ich bin schon sehr gespannt wie Alka das hinbekommt und ihre Wut unter Kontrolle hält. Die wechselnde Zeit von der Vergangenheit zur Gegenwart gefällt mir auch sehr, so lernen wir Alka richtig kennen und verstehen ihr handeln.
Die Geschlechtsneutralen Pronomen finde ich zum erten Mal nicht störend wie bei they und them, aber eine kurze Erklärung wäre schön gewesen, da es nicht alle kennen.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 154
Fjolamausi kommentierte am 20. September 2023 um 13:16
Ich bin nun auch endlich mit dem ersten Abschnitt durch und muss gestehen, dass ich nur recht langsam voran komme. Mittlerweile bin ich zwar recht gut in die Geschichte reingekommen, hab mich aber ehrlich gesagt etwas schwer getan.
zum einen gibt es für mich sprachlich einige Stolpersteine, aber auch inhaltlich.
Alka ist mir bisher nicht sonderlich sympathisch. Sie ist mir etwas zu sehr von sich und ihren Überzeugungen eingenommen. Vermutlich ist das Absicht - sie ist ja auch so erzogen worden (Whisper mag ich gar nicht...), aber da bin ich sehr gespannt, ob sie noch eine Wandlung durch macht.
auf mich wirkt alles leider ein wenig gepresst. Da hat man in einem Einzelband ja auch einfach nur begrenzte Möglichkeiten.