Leserunde

Leserunde zu "Written in Blood" (Andrew Shvarts)

Written in Blood -

Written in Blood
von Andrew Shvarts

Bewerbungsphase: Bis zum 17.08.

Beginn der Leserunde: 05.09. (Ende: 26.09.)

Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des Planet! Verlags – 20 Freiexemplare von "Written in Blood" (Andrew Shvarts) zur Verfügung.

Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch.

ÜBER DAS BUCH:

Alka Chelrazi hat eine Mission: Erstens, die Blackwater Academy infiltrieren. Zweitens, den jährlichen Wettbewerb dort gewinnen. Drittens, die Magiergemeinde in Schutt und Asche legen. 

Als Kind muss Alka mit ansehen, wie ihre Eltern brutal von Magiern ermordet werden. Eine Rebellengruppe nimmt sich ihrer an und bildet sie als Assassinin aus. Jetzt ist Alka 16 Jahre alt und undercover an der angesehensten Magierschule der Republik: Blackwater Academy. Ein Ort, wo Status alles bedeutet, wo dekadente Bälle in blutigen Duellen enden und wo jeder Schüler seine eigene – oft tödliche – Agenda verfolgt. Doch Alka hat nicht damit gerechnet, dass sie ausgerechnet unter ihren Feinden das erste Mal erfährt, was Liebe und Freundschaft bedeuten.

Ein düsteres Internat auf einer unerreichbaren Insel, eine Heldin mit dem tiefen Wunsch nach Rache und eine verbotene Liebe: »Written in Blood« ist Dark Academia vom Feinsten. 

»Written in Blood« ist ein Standalone.

ÜBER DEN AUTOR:

Andrew Shvarts studierte Englische Literatur und Russisch am Vassar College. Er arbeitet für die Pixelberry Studios und entwickelt dort Handyspiele. Andrew lebt mit Frau, Sohn und zwei Katzen in San Jose in Kalifornien.

 

26.09.2023

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 155 bis 300

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 155 bis 300
Letannas Bücherblog kommentierte am 10. September 2023 um 11:58

Das Buch gefällt mir immer mehr. Alka ist so ein toller Charakter, sie hat sich da richtig integriert in ihrem Haus. Und Alka und der Prinz, das war irgenwie klar :) Aber ich dachte zuerst, dass sich was ziwschen ihre und Marlena anbahnen würde. 

Das Magie-System ist auf jeden Fall sehr korrupt, die Reichen sind an der Spitze und der Rest verteilt sich auf die anderen Häuser. Ein bisschen hat das schon Harry Potter-Vibes, gerade dieser Kampf in der Arena. 

Ich weiß echt nicht, wie ihre neuen Freunde auf die Tatsache reagieren werden, wer sie wirklich ist. Tötet sie am Ende wirklich den Rektor? Ich bin sehr gespannt auf den letzten Abschnitt. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 155 bis 300
buchleserin kommentierte am 12. September 2023 um 08:14

Das mit Alka und dem Prinz war wirklich vorauszusehen. Das mit Marlena passte für mich nicht. Es liegt wohl an den verschiedenen Häusern, dass man da an Harry Potter denkt.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 155 bis 300
Lesemieze kommentierte am 15. September 2023 um 08:41

Also für mich sind da Null HP Vibes. Finde diese vergleiche ehrlich gesagt immer schrecklich.
Es wird wahrscheinlich genug Bücher vor HP gegeben haben, die leider nicht so bekannt sind, die auch schon an magischen Schulen gespielt haben.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 155 bis 300
Fredhel kommentierte am 15. September 2023 um 20:01

Für mich was das nicht absehbar zwischen Alka und dem Prinzen. Alka ist sehr auf ihre Mission fokussiert und der Prinz auf seine. Klar, sie sind sich sympathisch, aber ich dachte, die beiden bleiben Kumpel.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 155 bis 300
ketty kommentierte am 20. September 2023 um 18:55

Ich denke, Alka hat für beide Gefühle entwickelt. Für mich passt es mit dem Prinzen aber auch besser.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 155 bis 300
DoraLupin kommentierte am 22. September 2023 um 11:32

Diese Harry-Potter-Vibes hatte ich auch kurz! Aber es hat mich überhaupt nicht gestört, da die Geschichte ja ganz eigen ist.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 155 bis 300
buchleserin kommentierte am 10. September 2023 um 14:16

Spannend geht es weiter. Alka hat sich die Vangards zum Feind gemacht. Marius hat es auf sie abgesehen. Doch die Nethros jubeln. Der Rektor ist sowas von verärgert. Ab Alka sich an die Anweisung von Aberdeen halten wird?  Das Labyrinth der Märtyrer wird die zweite Herausforderung. Da bin ich mal gespannt.

 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 155 bis 300
Fredhel kommentierte am 15. September 2023 um 20:10

Generell war ich erschrocken, dass diese Kämpfe wirklich lebensgefährlich sind. Alle Teenager wissen, dass sie Freunde töten können müssen, wenn sie diese Schule besuchen wollen. Ist das nicht furchtbar? Da ist es fast schon egal, wie bösartig Marius tickt. Beim nächsten Kampf kann jeder der anderen zum tödlichen Feind werden.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 155 bis 300
ketty kommentierte am 20. September 2023 um 18:59

Ich fand es noch viel schlimmer, dass sie sich einfach außerhalb der Spiele bekämpfen. Man muss ja jede Sekunde um sein Leben fürchten.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 155 bis 300
pemberley1 kommentierte am 17. September 2023 um 17:13

"Das Labyrinth der Märtyrer wird die zweite Herausforderung. Da bin ich mal gespannt."

Ist auf alle Fälle ein ziemlich i nteressanter Name :)

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 155 bis 300
DoraLupin kommentierte am 22. September 2023 um 11:33

Ich feue mich auch schon sehr auf die zweite Prüfung und bin gespannt darauf!

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 155 bis 300
Sophia_81 kommentierte am 11. September 2023 um 17:48

Wow, es ging spannend weiter und viel über Alkas Leben bei den Rebellen wurde deutlich. Wie sie wurde, wer sie ist. Doch manchmal verstehe ich sie nicht ganz, was sie für mich allerdings zu einer spannenden Heldin macht, denn sie überrascht mich, verwundert mich und lässt mich manchmal den Kopf schütteln.

Und endlich festigen sich die Freundschaftsbande zwischen Fyl, Marlena (was diese romantische Szene zwischen ihnen sollte, hat sich mir nicht erschlossen..) und Alka. Auch ihre Feinde positionieren sich und greifen an, dabei enthüllt Talyn seine mächtige Natur. Irgendwie habe ich den Verdacht, dass er ein besonders mächtiger Magier ist. Er braucht keine Loci, ist allen in der Ausbildung und Stellung voraus. Die Frage ist nur, ist seine Zuneigung zu Alka echt? Oder kämpft er seinen eigenen Kampf und Alka ist bloß ein Werkzeug oder entwickelt er wirklich Gefühle für sie, denen er einfach folgt, ohne Rücksicht auf Konsequenzen? Bin gespannt ...

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 155 bis 300
buchleserin kommentierte am 12. September 2023 um 08:15

Talyn finde ich auch richtig interessant. Er kannt seine Magie ohne die Loci ausüben.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 155 bis 300
Lesemieze kommentierte am 15. September 2023 um 08:55

Das mit Talyn finde ich auch interessant. Zumal finde ich sein Land von seinen Erzählungen her um eniges besser.

Ich bin mal auf den letzten Abschnitt gespannt und wie alles ausgehen wird. Vor allem ob man sich noch von Mitschülern verabschieden muss. Tote sind da ja echt an der Tagesordnung.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 155 bis 300
Fredhel kommentierte am 15. September 2023 um 20:06

Talyn als Rächer im dunklen Wald, was für eine grandiose Szene. So perfekt für eine Verfilmung. Ich habe die Stelle 2x gelesen.

Fyl ist mir mehr ans Herz gewachsen als Marlena, obwohl Marlena sich für Alka aufopfert. Aber Fyl ist mir sympathischer.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 155 bis 300
pemberley1 kommentierte am 17. September 2023 um 17:24

Mir sind beide tatsächlich nicht sooo ans Herz gewachsen. Fyl tut nichts, klar. Sie ist nicht böse oder so. Aber sie ist voll auf diesem Kurs, den ihre Eltern und die Familie ihr eingeimpft haben. Dieser Kurs, die Familie stolz zu machen. Aber nicht, weil man die Familie über alles liebt, sondern weil der Stolz und die Ehre einen weiterbringt in einem Gefälle aus Macht, so dass die besten oben an der Spitze sind, und die nicht so guten eher unten bleiben müssen. Marlena ...... nun ja. Ich sehe sie eher als "Konkurrenz" für Talyn, nicht auf Freundschaftsbasis, sondern in romantischen Gefühlen.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 155 bis 300
DoraLupin kommentierte am 22. September 2023 um 11:35

Diese kurze aufkommende Romantik zwischen den Frauen habe ich auch nicht ganz verstanden oder gefühlt. Vielleicht ist dies ja noch wichtig für die weitere Handlung!?

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 155 bis 300
Frank1 kommentierte am 12. September 2023 um 16:55

Eigentlich müsste Alka langsam erkennen, dass nicht alle Magier gleich sind. aber irgendwie will sie das nicht verinnerlichen. Da ist wohl auch die einseitige Sichtweise der Rebellen mit schuld.

Was mir diesmal aufgefallen ist:

  • Sie ist mit ins Gasthaus, weil ALLE hingehen. Sie denkt, wenn sie als einzige nicht geht, würde deshalb über sie getratscht. Es sind aber 300 im Jahrgang und im anderen dürften es ähnlich viele sein. Zusammen also etwa 600 Schüler. Im Gasthaus stellt sie aber fest, dass dort "mindestens 100" sind. Also höchstens ¹/₅ aller. Da wäre ihr Fehlen wohl kaum negativ aufgefallen.
  • Die anderen reden davon, nach Hause zu schreiben. Und Alka? Gibt es bei den Dewinters wirklich niemanden, der auf Post wartet? Und wollen die Rebellen die ganzen 2 Jahre wirklich auf jeglichen Kontakt verzichten? Da hätten sich kodierte Briefe, die abgefangen werden, doch angeboten.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 155 bis 300
Fredhel kommentierte am 15. September 2023 um 20:14

Darüber habe ich auch nachgedacht. Leider ist Alka noch nicht bereit, sich eine eigene Meinung zu bilden, nicht mal der liberale Talyn kann sie in ihren Vorurteilen erweichen.

Tja, die de Winters scheinen wirklich sehr speziell zu sein. Der Vater ist uralt, und die Mutter hat kein Interesse. Da haben die Rebellen wirklich Glück gehabt bei der Auswahl.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 155 bis 300
pemberley1 kommentierte am 17. September 2023 um 17:20

"Tja, die de Winters scheinen wirklich sehr speziell zu sein. Der Vater ist uralt, und die Mutter hat kein Interesse. Da haben die Rebellen wirklich Glück gehabt bei der Auswahl."

Ich denke da haben sie extra lange gewartet, bis sie jemanden gefunden haben, der in allen Belangen "passt". Asusehen, dass sie weit weg wohnt, dass sie die erste mit dem Mal in der Familie ist, Vater uralt, und allgemein alle ein geringes Interesse. Wie auch immer die wahre Alayne war (und das erfahren wir ja gar nicht, weil sie gleich tot ist), ein bisschen leid tun kann sie einem schon. Doch auch hier ist die Frage: Kann sie einem leidtun, oder ist sie ein Kind ihrer Eltern, und trägt genau dieselben Vorurteile in sich? War  sie total nett, oder ebenfalls in ihrem Leben der "Bevorzugten" voll verankert?? Auf alle Fälle muss Alkas Maskerade ja quasi nur so lange aufrecht gehalten werden, bis die Mission erfüllt ist. Wenn danach alles in sich zusammenfällt ...... ist es ja im Grunde genommen egal. Heißt ... je schneller die Akademie infiltriert und  der Rektor ermordet ist, desto schneller kann sie wieder  sie selbst sein.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 155 bis 300
_magical_books kommentierte am 16. September 2023 um 00:12

Spannender zweiter Leseabschnitt mit Ehrenduell und Prüfung mit interessanten Wendungen. Die Szene zwischen Alka und Marlena fand ich nicht so passend. Bin gespannt wie es weitergeht. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 155 bis 300
DoraLupin kommentierte am 22. September 2023 um 11:36

Ich kann dir in allem nur recht geben, ging mir auch so!

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 155 bis 300
pemberley1 kommentierte am 17. September 2023 um 17:06

Huhu zu Abschnitt 2. Als erstes habe ich anscheinend in Abschnitt 1 eine neue Figur erfunden, nämlich Prinz Tylan, der natürlich Prinz Talyn ist. Kleiner Buchstabendreher :D. Das nur am Rande. Es gibt spannend weiter, auch wenn die Handlung immer weiter weg vom Ziel der Infiltration führt. Finde zumindest ich. Merkwürdigerweise hat mich der Kampf auf Leben und Tod, dieses Ehrenduell, das eigentlich verboten werden sollte, und in dem Dean einfach gemordet hat, mehr berührt als der anfängliche Mord an der echten Alayne de Winter. Und Dean? Der hat sich ja quasi selbst in sein eigenes Verderben verrannt, weil er seine Wut nicht mehr unter Kontrolle hatte, und Alka töten wollte. Kann man das so sagen? Überhaupt wird hier mal wieder mit Schwarz und Weiß gespielt. Mit Fragen wie und ob es jemanden berechtigt Jemanden töten zu wollen, der einfach mal ein böser Mensch im Sinne davon ist, dass er nicht gut ist. Direktor Aberdeen als Beispiel: Er tut so, als ob er den Senat beraten würde, er ist sozusagen dafür da das Gleichgewicht zu wahren. Aber dieses Gleichgewicht, das gewahrt werden soll ist ein Ungleichgewicht der Fairness. Gleich in seiner Waage, eingeteilt in die Mächtigen und die Geringen, die sich denen fügen sollen. DAS ….. ist sogar bei mir ein ziemliches Wutthema der Ungerechtigkeiten in der Welt. So ein bisschen scheint es mir auch so, dass diese Welt ein kleines Abbild unserer eigenen ist. Die Prüfung 1 fand ich spannend, da bin ich tatsächlich auf die beiden anderen gespannt. Auch, wie das Ganze gelöst wurde. Mit Geschickt und Cleverness und ein wenig Betrug im Nichtbetrug. Auch die Rückblicke gefallen mir, weil sie ein wenig von Alkas Vergangenheit preisgeben. Und das, was ihrer Schwester passiert ist? Nun …. Wir wissen es im Grunde genommen noch nicht, aber ahnen es, wegen der vagen Andeutungen.

Prinz TALYN (hey richtig :D) ….. ist mir ziemlich sympathisch, obwohl ich noch nicht genau weiß, wo das Ganze hingeht, weil ich tatsächlich nicht weiß, wie man etwas auflösen soll, wenn er Alka für eine andere hält, nämlich Alayne (mit Alkas Wesen, ist ja klar. Trotzdem, er ist ein Prinz und sie quasi eine Assassine. Und selbst wenn er der jüngste von all seinen Geschwistern ist, weiß ich nicht ob sowas gutgeheißen wird.). Und tatsächlich denke ich, dass da gegenüber Marlena auch Gefühle sind, die ich noch nicht ganz nachvollziehen kann, weil sie bisher nur schwärmerischer Natur sind (finde ich zumindest). Müsste ich mich entscheiden, dann tatsächlich für Talyn. Einfach weil ich wirklich finde, dass das passt, und ich die Chemie der beiden mag (trotz aller Widrigkeiten des Standesunterschiedes. Aber Liebe die mit Freundschaft verbunden ist finde ich immer toller als die reine Schwärmerei). UND…. Ich bin ja auch nicht der Autor. Mal schauen, wie das Ganze weitergeht :). Es ist ja auch keine ausdrückliche Romantasy Geschichte, aber ich schätze auf Akademien bleibt das nicht aus (Fyl und Desmond? Mit ihm kann ich mich anfreunden, mit Fyl immer noch nicht so ganz. Auch wenn ich ihre Beweggründe ein wenig mehr verstehe als in Abschnitt 1)

Marius wird nun gefährlich und will Rache. Es sind immer noch Fragen da. Aber auf Abschnitt 3 freue ich mich nun trotzdem, weil es noch zwei Kämpfe geben wird. Diese Harry Potter Vibes sind wohl nur da wegen der verschiedenen Orden UND den Wettkämpfen (aber auch die sind ja bei Harry Potter nur ein Teil des Gesamten).

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 155 bis 300
Remaa kommentierte am 17. September 2023 um 21:25

 

Ich fand den zweiten Abschnitt sehr spannend, obwohl ich mich mit der romantischen Szene zwischen Marlena und Alka auch nicht so recht anfreunden konnte. 
 

die Drohungen des Rektors passen ins Bild und gewähren dem Leser einen Blick hinter seine wohl gehütete, sehr beherrschte Fassade. Fand ich sehr gelungen.

Die Rückblicke gefallen mir sehr gut und erklären ein paar von Alkas Beweggründen. Ich wünsche ihr, dass sie im Prinzen vielleicht eine echte Vertrauensperson finden kann, dem sie ihre wahre Geschichte anvertrauen kann. Die Rebellen sehen auch nur schwarz / weiß und ich wünsche mir für Alka einen Ausweg aus ihren sehr starken Rachegefühlen. 
 

ich bin auf jeden Fall schon sehr gespannt, wie es weiter geht. 

 

 

 

 

 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 155 bis 300
gusaca kommentierte am 17. September 2023 um 23:35

Alka führt ihr Haus in der ersten Prüfung mit unorthodoxen Methoden zum Sie und macht sich damit neue Feinde. Der Direktor verlangt von ihr beim nächsten Duell zu verlieren. Da wird sie sich wohl eher nicht dran halten. Der Prinz scheint ein Verbündeter oder auch mehr zu werden, allerdings weiß ich nicht ob er nicht doch eigene Interessen verfolgt. Auf jeden Fall ist die Handlung spannend und sie beinhaltet interessante Ideen und Wendungen. Ich bin gespannt wie es weiter geht.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 155 bis 300
ketty kommentierte am 20. September 2023 um 18:54

Auch im 2. Teil gefällt mir das Buch noch ganz gut.

Was mich aber ein bisschen stutzig macht ist Alkas Vorbereitung. Dafür, dass die Rebellen seit so vielen Jahren an dieser Mission arbeiten kommt es mir so vor, als sei sie nicht so wirklich ausgebildet. Sie hat nicht viel Allgemeinwissen und die Magie beherrscht sie auch nur dürftig.

Dass sie das Spiel gewonnen hat, hat sie glücklichen Umständen zu verdanken. Klar die Idee stammte von ihr, aber beinahe hätte Dean sie umgebracht.

Ich bin gespannt, wie sie sich im 2. Spiel schlägt.

Vermutlich kann sie ihre Deckung nicht mehr lange halten und wird enttarnt. Ich bin gespannt, wie ihre Freunde dazu stehen.

Außerdem scheint sich ja noch eine Dreiecksgeschichte anzubahnen. Ich könnte mir vorstellen, dass Marlena ganz schön eifersüchtig wird, wenn sie erfährt, dass Alka die Nacht bei Talyn verbacht hat.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 155 bis 300
DoraLupin kommentierte am 22. September 2023 um 11:42

Auch der zweite Abschnitt ist richtig spannend und mitreißend geschrieben! Besonders genial fand ich die erste Prüfung und wie sich Alka das alles ausgedacht hat! Da haben wohl die Magier und auch der Rektor innerlich ordentlich Wut gekocht und doch musste er die Regeln einhalten! Das er dann Alka mit so einer Drohung kommt, bewirkt bei ihrem Charakter wohl eher das Gegenteil!

Diese kurz aufkommende Romantik zwischen Marlena und Alka fand ich wie viele andere Leser auch etwas seltsam. Ist aber vielleicht noch wichtig für die weitere Handlung? Die Gespräche und Gefühle zwischen ihr und dem Prinzen dagegen finde ich sehr prickelnd und erfrischend!

Ich mag es ausserdem das Alka durch diese erste Prüfung nicht nur den Zusammenhalt der Freunde gestärkt hat, sondern auch das das Haus Nethro nun richtig stolz auf sich sein kann und das finde ich toll!