Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Bewerbungsphase: Bis zum 17.08.
Beginn der Leserunde: 24.08. (Ende: 14.09.)
Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des Hanser Berlin Verlags – 20 Freiexemplare von "'Zeiten der Langeweile" (Jenifer Becker) zur Verfügung. Eine Leseprobe zum Buch findet ihr hier.
Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch.
ÜBER DAS BUCH:
Jenifer Beckers Debüt über eine Auszeit von der digitalen Welt ist „eine literarische Granate, die ich gerne mit Schwung ins Silicon Valley werfen würde." (Philipp Winkler)
Mila, dreißig, geht offline. Zu groß ist plötzlich die Angst vor der öffentlichen Sichtbarkeit. Jede gelöschte Spur im Netz ist ein Akt der Befreiung, gleichzeitig gelingt es Mila nicht, sich einzureden, dass die neue Yogaroutine erfüllender ist als der morgendliche Smartphonecheck. Die nostalgisch wiederentdeckte Langeweile wird schnell zu tiefer Einsamkeit. Sie teilt ihr Leben nicht mehr, aber niemand teilt es jetzt so richtig mit ihr, seit ihr Lebensstil mehr Gemeinsamkeiten mit dem von Emily Dickinson als dem ihrer alten Freundinnen hat. Doch der Drang, den schwerelosen Zustand vollkommenen Verschwindens zu erreichen, wird immer zwanghafter.
Das Debüt einer Stimme, die mit hypnotischer Genauigkeit unsere Welt beschreibt und subtil mit der Sehnsucht nach Freiheit spielt.
ÜBER DIE AUTORIN:
Jenifer Becker, geboren 1988, arbeitet als Autorin, Kulturwissenschaftlerin und bildende Künstlerin. Sie studierte Kreatives Schreiben am Literaturinstitut Hildesheim, wo sie seit 2015 lehrt und forscht. In ihrer Arbeit befasst sie sich mit Ambivalenzen digitaler Kulturen. Sie lebt in Berlin. Zeiten der Langeweile (2023) ist ihr Debütroman.
14.09.2023
Thema: Alle
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
KGranger kommentierte am 04. August 2023 um 15:42
Gerne würde ich mich um ein Leseexemplar bewerben. Ich habe diesen Roman bereits auf einer anderen Plattform gesehen und für interessant befunden. Die Leseprobe hat mir wirklich gut gefallen. Ich bin gespannt, ob das Leben der Protagonistin sich "offline" verbessert.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Mel0501 kommentierte am 04. August 2023 um 15:44
Ein interessantes Thema, welches gut in den heutigen Zeitaspekt fällt.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Pusteblümchen kommentierte am 04. August 2023 um 16:05
Das ist wirklich ein interessantes Thema, auf dessen Umsetzung ich sehr gespannt bin und manchmal wünsche ich mir Zeiten der Langeweile.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Anirah kommentierte am 04. August 2023 um 16:22
Ich würde mich gerne um ein Exemplar bewerben. Ich bin neu hier und habe die Zusammenfassung dieses Romans auf Anhieb interessant gefunden, da ich auch handysüchtig bin und davon loskommen möchte.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Langeweile kommentierte am 04. August 2023 um 18:38
Das Buch habe ich schon auf einem anderen Portal gesehen ,es interessiert mich sehr.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Langeweile kommentierte am 04. August 2023 um 18:39
Das Buch habe ich schon auf einem anderen Portal gesehen ,es interessiert mich sehr.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Musiklexikon kommentierte am 04. August 2023 um 18:57
Ich würde mich gerne um ein Freiexemplar bewerben. Ich betreibe selbst Digital Detox, fühle mich aber im Gegensatz zur Protagonistin nicht einsam, ich habe mir nur angewöhnt, mein Handy weniger zu nutzen und abends wegzulegen. Deshalb bin ich auf die Geschichte gespannt, weil sie vom Thema her etwas Ähnlichkeit mit mir hat.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Christina7010 kommentierte am 04. August 2023 um 19:30
Das klingt ja mal interessant und vorallem sehr spannend was wird die Protagonistin so alles Offline erlebt.. Ein Buch was Zeitgemäß ist.
Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
florinda kommentierte am 04. August 2023 um 19:35
Najaaa, nix Besonderes, aber könnte einer Personen aus der Geschichte nachempfunden sein...
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Tara kommentierte am 04. August 2023 um 20:31
Zu diesem Buch habe ich bereits vor einigen Tagen eine Leseprobe gelesen und es hatte mich direkt gepackt. Eine Leserunde dazu wäre toll, da ich denke, dass es sehr interessanten Diskussionsstoff bietet.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
SunshineBaby5 kommentierte am 04. August 2023 um 23:02
Das hört sich außergewöhnlich an, ich wäre interessiert!
Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
Susi kommentierte am 04. August 2023 um 23:23
Interessantes Gesicht, und ich finde richtig gut, dass die Schrift endlich mal nicht das Motiv verdeckt.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Buchjule kommentierte am 05. August 2023 um 00:03
Ein hochaktuelles Thema, das mich total anspricht. Ich bin gespannt ob die Protagonistin in der Offline-Welt glücklich wird.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Adlerauge kommentierte am 05. August 2023 um 00:07
Klingt recht vielversprechend
Also ab in den Lostopf
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
darkola77 kommentierte am 05. August 2023 um 00:54
"Zeiten der Langeweile" scheint mir ein hoch aktueller und sehr pointierter Roman zu sein, der unser modernes Leben beleuchtet und spiegelt. Sehr gerne wäre ich bei der Leserunde dabei und möchte das Buch gemeinsam mit meinen Mitleser*innen entdecken!
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Sursulapitschi kommentierte am 05. August 2023 um 09:44
Das klingt hoch interessant, überleg dir, was du dir wünschst, du könntest es bekommen. Ich wäre sehr gerne dabei!
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Sursulapitschi kommentierte am 16. August 2023 um 00:17
Ich möchte diese Berwerbung gerne stornieren. Ich hab nichts gesagt, tut so, als wäre ich Luft. :-)
Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
19Siggi58 kommentierte am 05. August 2023 um 10:03
Mich spricht dieses Motiv nicht an, kann es aber im Hinblick auf die Geschichte akzeptieren.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Hornita kommentierte am 05. August 2023 um 11:24
Sehr reizvoll!
Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
Hornita kommentierte am 05. August 2023 um 11:25
Nicht schlecht, auch irgendwie passend zum Titel.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Estrelas kommentierte am 05. August 2023 um 15:20
Digital Detox - welch erstrebenswertes Ziel - das denke ich mir manchmal, wenn ich die wöchentliche Bildschirmzeit von meinem Handy präsentiert bekomme. Ich bin gespannt, wie die Protagonistin damit umgeht und würde die neue deutsche Erzählstimme gerne kennenlernen.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
hilde kommentierte am 05. August 2023 um 19:10
Freimachen vom digitalen Zwang! Weg mit Instagram, Facebook und Co und das Leben wird wieder entspannter, ruhiger, schöner!
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Birte kommentierte am 05. August 2023 um 20:35
Ich denke, dass das Thema "Digital Detox" an Wichtigkeit gewinnen wird und bin sehr gespannt, wie es hier umgesetzt wird.
Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
La Tina kommentierte am 06. August 2023 um 00:45
Ich hätt mir mehr Entschlossenheit gewünscht, immerhin fasst die Protagonistin einen schwerwiegenden Entschluss. Das Cover wirkt mir zu energielos.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
wandagreen kommentierte am 06. August 2023 um 07:34
Die Buchbeschreibung hört sich modern und interessant an. Digitaldetox? Was wohl am Ende dabei herauskommt, Psychiater oder Psychologensofa oder Interviews im Fernsehen - oder ganz was anderes? Und noch dazu ein Debüt! Ich mag Debüts.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
westeraccum kommentierte am 06. August 2023 um 10:26
Ein sehr interessantes Thema und sehr aktuell, das möchte ich gern lesen!
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Lelu kommentierte am 06. August 2023 um 10:33
Wer kennt diesen Wunsch bzw. dieses Gefühl nicht?! Hochspannendes Thema, dem ich literarisch gerne nachspüren würde!
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Ki_ki kommentierte am 06. August 2023 um 11:03
Digital Detox als echtes (nicht digitales) Buch. Da hüpfe ich gerne in den Lostopf
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
laurina kommentierte am 06. August 2023 um 15:05
Die Leseprobe gefiel mir und ich bin neugierig, wie das Leben der Protagonistin weitergeht.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Cheekysassi kommentierte am 06. August 2023 um 15:31
Oh das reizt mich sehr, ich versuche mein Glück!
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Gelinde kommentierte am 06. August 2023 um 18:56
Sehr gerne würde ich da Buch lessen.
Viele wünschen sich vielleicht so eine 'Auszeit.
Aber ich kenne niemand der es dann auch wirklich durchziehen würde
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
juline kommentierte am 07. August 2023 um 09:50
Ich finde das Thema, was man online teilt total spannend. Was macht es mit einem, wenn man plötzlich offline ist?
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Xana kommentierte am 07. August 2023 um 12:12
Von diesem Buch habe ich bereits gehört und wäre daher gerne dabei.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
emmasbuecherecke kommentierte am 07. August 2023 um 14:29
Ein spannendes Projekt und aktuelles Thema! Daher würde ich sehr gerne in dieser Leserunde mitlesen, um zu erfahren, wie Mila das ganze umsetzt und wie sie mit der Einsamkeit umgeht.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Bajo kommentierte am 07. August 2023 um 17:18
Ich bewerbe mich um ein Freiexemplar.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
heike_e kommentierte am 08. August 2023 um 07:29
Ein Thema, das mich bewegt. Hier würde ich gerne mitlesen und mitreden.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
kirsche98 kommentierte am 08. August 2023 um 17:25
Gerne würde ich auch 'offline' gehen, vielleicht gibt dieses Buch mir ja den letzten nötigen Schubser.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Josephinebeta kommentierte am 09. August 2023 um 10:00
Das Thema ist super spannend und wie ich finde, komplett im Zeitgeist. Daher würde ich mich freuen, ein Leseexemplar zu gewinnen. Das Cover sowie der Titel gefallen mir ebenfalls richtig gut.
Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
buecherwurm_01 kommentierte am 10. August 2023 um 11:12
Das Bild ist ausdrucksstark, aber den Bezug zum Buch kann ich leider nicht herstellen.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Zisaliest kommentierte am 10. August 2023 um 12:33
Ich finde das Buch sowohl thematisch spannend, als auch vom Schreibstil (Leseprobe auf vorablesen) sehr inspirierend. Ich würde wahnsinnig gern lesen, wie sich das Leben der Protagonistin im weitern Buchverlauf entwickelt.
Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
forti kommentierte am 11. August 2023 um 09:47
Das Cover ist zwar irgendwie schlicht, hat mich aber doch in den Bann gezogen. Vielleicht wegen des kräftigen Rots? Oder wegen der in sich gekehrten Person?
Leider konnte mich die Leseprobe nicht so mitreißen, weswegen ich auf eine Bewerbung verzichte.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Cranders kommentierte am 11. August 2023 um 10:42
Ich habe gerade erst ein tolles Buch über Einsamkeit gelesen und das hier klingt auch so gut, daher hüpfe ich in den Lostopf und bin gespannt, ob ich Glück habe.
Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
Cranders kommentierte am 11. August 2023 um 10:43
Mich macht das Cover jedes Mal traurig, wenn ich es sehe. Es ist wunderschön und so tiefsinnig irgendwie. Die Farbgebung ist kühl und warm zugleich und wirkt wie hinter Glas.
Auch der Blick der Person, der nach unten gerichtet ist, verschließt sich dem Betrachter. Ich mags sehr.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Saboe kommentierte am 11. August 2023 um 18:07
Kein Social Media
Der Versuch, sich vom Social Media zu befreien ist schwierig, der Weg steinig. Gerade jetzt zu der Zeit, in der Social Media immer wichtiger wird und bei vielen das Leben bestimmt.
Die Leseprobe hat mir gefallen. Die Schreibweise ist ausdrucksstark und bildhaft.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Samantha Roke kommentierte am 11. August 2023 um 22:26
Die Geschichte klingt sehr interessant, da wäre ich sehr gern dabei
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
kristall kommentierte am 12. August 2023 um 08:22
Das Buch scheint interessant zu sein. Ich wäre gerne dabei.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
leseleucht kommentierte am 12. August 2023 um 11:14
Hochaktuelles Thema und spannedes Gedankenexperiment: ein Leben "offline". Die ältere Generation kennt das noch, aber auch wir haben uns schon viel zu sehr an ein Leben "online" gewöhnt. Ich bin gespannt darauf, wie die Protagonistin ihr Leben "offline" erlebt und wellche Erkenntnisse sich ihr und dem Leser bzw. der Leserin erschließen. Es ist immer wichtig, denken zu können, dass es auch Alternativen zur gegenwärtigen Entwicklung gibt.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Adelebooks kommentierte am 12. August 2023 um 11:55
Ein Buch, dass den Nerv einer Generation trifft. Nicht nur das Hauptthema Social Media, sondern auch die Ansiedlung der Story in der (Post-)Pandemiezeit, zu der sich von Masken bis zu Leugnern immer wieder Bezüge finden, greift Aspekte auf, die die heutige Gesellschaft prägen. Inhaltlich bin ich gespannt wie die Autorin diese beiden Ebenen - Social Media Entzug in der (Post-) Social Distancing Zeit - im weiteren Verlauf umsetzt. Über eine Freieexemplar und die Leserunde würde ich mich sehr freuen.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
busdriver kommentierte am 13. August 2023 um 15:29
Raus aus dem täglichen online-Wahn.Rein ins wahre Leben.
Aber hier einfacher gesagt, als getan.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Anna625 kommentierte am 14. August 2023 um 10:46
Da hatte ich anderswo schon vergeblich mein Glück versucht, also hier jetzt nochmal!
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
milkahase antwortete am 14. August 2023 um 16:44
Das Thema dieses Romans finde ich so interessant und einzigartig wie bisher kaum ein anderes Buch. Social Media gehört für Viele mittlerweile zum Alltag und neben den positiven Seiten sollte man die negativen Dinge nicht einfach ignorieren. Ich finde es wichtig, sich auch einmal mit der Kehrseite von sozialer Sichtbarkeit auseinanderzusetzen und wäre so gerne bei der Leserunde mit dabei.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Esther1507 kommentierte am 14. August 2023 um 17:03
Dieses Buch wollte ich schon die ganze Zeit lesen und bin so gespannt. Ich würde supergerne mitlesen.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Isa567belle kommentierte am 14. August 2023 um 19:33
Ein super spannendes und aktuelles Buch, da muss ich mein Glück versuchen.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
bineira kommentierte am 14. August 2023 um 19:54
Das Buch klingt sehr interessant, und die Leseprobe hat mich angesprochen. Ich würde deshalb gern ein Exemplar gewinnen, an der Leserunde teilnehmen und eine Rezension schreiben.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
bineira kommentierte am 15. August 2023 um 19:20
Ich möchte die Bewerbung zurückziehen. Leider kann ich den Kommentar nicht löschen.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
flowers.books kommentierte am 15. August 2023 um 07:21
Das Werk klingt vielversprechend - ich würde gerne mitlesen :)
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Stardust kommentierte am 16. August 2023 um 20:57
Dieses Buch klingt so gar nicht nach Langeweile, ich würde es gerne lesen hier mit euch zusammen.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
lorixx kommentierte am 16. August 2023 um 22:35
Was mitr hier gefällt: sie ist zwar "ausgestiegen", aber die Folgen sind nicht das was ich erwartet hätte.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
scorpio kommentierte am 16. August 2023 um 22:53
Dieses Buch ist sehr beeindruckend! Ich habe schon früher sehr viele solcher Geschichten gelesen. Diese hier hat auf jeden Fall mein Interesse geweckt.
Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
Ourbooksoflife kommentierte am 17. August 2023 um 07:02
Leider gar nicht mein Geschmack. Anhand vom Cover würde ich das Buch nicht in die Hand nehmen.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
FraBo96 kommentierte am 17. August 2023 um 09:33
Das klingt super spannend, gern wäre ich bei dieser Leserunde dabei!
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Nikoo kommentierte am 17. August 2023 um 16:04
Interessante Geschichte mit anderer Wendung...
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
jackiistz kommentierte am 17. August 2023 um 18:36
Oh, da wäre ich doch sehr gerne mit dabei und würde mich freuen, mich dieser Leserunde anschließen zu dürfen! Das Buch klingt echt spannend.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Esther1507 kommentierte am 17. August 2023 um 20:51
Ein Buch, über das ich schon einige Male gestolpert bin und das mich sehr neugierig macht. Ich wäre gerne dabei.
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
StilundFrieden kommentierte am 17. August 2023 um 22:01
Total spannendes und aktuelles Thema, klingt ganz nach einem Roman für mich
Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Pempi kommentierte am 17. August 2023 um 23:16
Interessant!
Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
PeWie kommentierte am 18. August 2023 um 06:47
Dieses Gesicht drückt die Langeweile im Titel aus. Passend aber nicht schön.
Thema: Hibbelrunde
Gelinde kommentierte am 18. August 2023 um 09:00
Das Hibbeln beginnt
Thema: Hibbelrunde
Hornita kommentierte am 18. August 2023 um 11:34
Ja, ich geselle mich direkt dazu!
Thema: Hibbelrunde
Langeweile kommentierte am 18. August 2023 um 12:46
Ich bin auch dabei und schon sehr gespannt auf die Verlosung.
Thema: Hibbelrunde
Aline Kappich kommentierte am 18. August 2023 um 16:39
Hallo ihr Lieben,
das Hibbeln geht ins Wochenende. Am Wochenbeginn werden dann die Gewinner*innen verkündet. :-)
Herzliche Grüße
Aline vom WLD-Team
Thema: Hibbelrunde
Gelinde kommentierte am 19. August 2023 um 18:34
Danke für die Info, dann allen ein schönes entspanntes WE
Thema: Hibbelrunde
Cranders kommentierte am 18. August 2023 um 18:37
Ich hibbel auch bis Montag mit und bin gespannt, wer ausgelost wird. :)
Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
Brocéliande kommentierte am 18. August 2023 um 19:57
Passend zum Buchtitel, aber kein eyecatcher - finde ich.
Thema: Wer hat gewonnen?
Aline Kappich kommentierte am 21. August 2023 um 10:54
Hallo zusammen,
wir kommen nun zur Bekanntgabe der Gewinner*innen! :-) Über ein Freiexemplar & die Teilnahme an der Leserunde dürfen sich freuen:
Anna625
Bajo
Birte
Cheekysassi
Christina7010
darkola77
emmasbuecherecke
Estrelas
FraBo96
Gelinde
hilde
Isa567belle
jackiistz
leseleucht
milkahase
Musiklexikon
Samantha Roke
Stardust
SunshineBaby5
Tara
Wichtiger Hinweis: Die Leseabschnitte werden am Montag, den 28.08. ergänzt. Ihr könnt aber natürlich schon sofort nach Erhalt des Buches mit dem Lesen beginnen. Die Diskussion startet dann am Montag.
Viel Spaß beim gemeinsamen Lesen & einen schönen Wochenstart für alle! :-)
Aline vom WLD-Team
Thema: Wer hat gewonnen?
emmasbuecherecke kommentierte am 21. August 2023 um 11:01
Ohh, das freut mich sehr!
Thema: Wer hat gewonnen?
milkahase kommentierte am 21. August 2023 um 11:03
wow, mega cool, dass ich mit dabei sein darf. Ich freue mich sehr auf das Buch und die Leserunde :-)
Thema: Wer hat gewonnen?
Tara kommentierte am 21. August 2023 um 11:37
Wie schön, ich hatte Glück und freue mich schon sehr auf das Buch - herzlichen Dank !
Thema: Wer hat gewonnen?
Petzi_Super_Maus kommentierte am 21. August 2023 um 12:31
Super, freu mich für dich :)
Thema: Wer hat gewonnen?
Tara kommentierte am 25. August 2023 um 22:17
Lieb von Dir, danke. :)
Thema: Wer hat gewonnen?
Bajo kommentierte am 21. August 2023 um 11:52
Juchhu!! Vielen Dank, dass ich mitlesen darf. Ich freue mich sehr :-)))
Thema: Wer hat gewonnen?
Stardust kommentierte am 21. August 2023 um 12:08
Dann schau wir doch mal, ob es Zeiten der Langeweile werden, ich freue mich darauf.
Thema: Wer hat gewonnen?
Petzi_Super_Maus kommentierte am 21. August 2023 um 12:30
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner/innen! :D
Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
Petzi_Super_Maus kommentierte am 21. August 2023 um 12:32
Ein Gesicht, das komplett das Cover bedeckt, ist nicht nach meinem Geschmack.
Thema: Wer hat gewonnen?
florinda deutete am 21. August 2023 um 13:01 an
...dass den glücklichen Gewinnern hiermit herzlich gratuliert wird.:-)
Thema: Wer hat gewonnen?
Gelinde kommentierte am 21. August 2023 um 13:42
Ich freu mich sehr, vielen Dank.
Bin nun auf das Buch gespannt
Thema: Wer hat gewonnen?
Petzi_Super_Maus kommentierte am 21. August 2023 um 14:45
Ich freu mich mit dir, Gelinde :D
Thema: Wer hat gewonnen?
Gelinde kommentierte am 23. August 2023 um 15:07
Danke das ist lieb von dir
Thema: Wer hat gewonnen?
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 21. August 2023 um 15:00
Glanz alle Gewinnerinnen und Gewinner
Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 21. August 2023 um 15:01
Schrift und Farbe gefallen mir
Ansprechend und ästhetisch
Thema: Wer hat gewonnen?
darkola77 kommentierte am 21. August 2023 um 18:34
Das ist ja wunderbar! Vielen herzlichen Dank - ich freue mich!
Thema: Wer hat gewonnen?
SunshineBaby5 kommentierte am 21. August 2023 um 18:52
Glückwunsch an die Gewinner! Ich bin auch mit dabei!
Thema: Wer hat gewonnen?
Birte kommentierte am 21. August 2023 um 19:03
oh, ich freue mich - danke für den Hinweis auf den Start.
Thema: Wer hat gewonnen?
Estrelas kommentierte am 21. August 2023 um 20:27
Juchhu, ich freu mich so! Bin sehr gespannt auf das Buch.
Thema: Wer hat gewonnen?
PeWie kommentierte am 21. August 2023 um 21:35
Herzlichen Glückwunsch zur Leserunde
Thema: Wer hat gewonnen?
pemberley1 kommentierte am 22. August 2023 um 12:47
Glückwunsch an die GewinnerInnen :)
Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
pemberley1 kommentierte am 22. August 2023 um 12:48
Gesicht auf Cover = gut. Auch, dass noch nicht direkt ersichtlich ist, ob der dazugehörige Mensch sich langweilt, nachdenkt, oder ähnliches tut.
Thema: Wer hat gewonnen?
Musiklexikon kommentierte am 24. August 2023 um 16:36
Glückwunsch noch an alle anderen die gewonnen haben.
Mein Buch habe ich heute erhalten, vielen Dank dafür.
Thema: Wer hat gewonnen?
Gelinde kommentierte am 24. August 2023 um 21:30
Mein Buch ist heute angekommen, gut dass die LR aber erst am Montag beginnt ich werde vorher eh ncht zu diesem Buch kommen.
Wünsch euch allen ein schönes WE
Thema: Wer hat gewonnen?
Tara kommentierte am 25. August 2023 um 22:14
Mein Buch ist heute angekommen – herzlichen Dank !
Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
Tara kommentierte am 25. August 2023 um 22:16
Für mich passt das Cover zum Titel, es ist kein Eyecatcher, sondern eher ein wenig langwelig.
Thema: Fragen an das "Was liest Du?"-Team
Samantha Roke kommentierte am 26. August 2023 um 14:39
Hi
Bin ja schon neugierig, wie die Aufteilung aussieht?
Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
Musiklexikon kommentierte am 27. August 2023 um 10:35
Die Schrift vom Cover gefällt mir sehr, aber ich bin jemand, wo sich rein für die Geschichte interessiert und da zählt für mich der Klappentext und wenn sich die Geschichte interessant anhört, ist mir egal, wie das Cover aussieht.
Thema: Fragen an das "Was liest Du?"-Team
Aline Kappich kommentierte am 28. August 2023 um 09:20
Hallo ihr Lieben,
die Leseabschnitte sind nun ergänzt und wir können offiziell in die Leserunde starten. Wir sind sehr gespannt auf eure Gedanken zu diesem spannenden Buch und Thema. :-)
Viel Freude & liebe Grüße
Aline
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
Musiklexikon kommentierte am 28. August 2023 um 12:43
Ich habe heute Teil 1 schon komplett gelesen, weil ich am Wochenende schon begonnen habe und das Buch finde ich sehr interessant. Denn ich mache selbst etwas Digital-Detox, aber nicht so extrem. Ich schaue nicht mehr gleich sofort die neuen Nachrichten und Benachrichtigungen an,antworte auch nicht mehr gleich alles sofort und abends kommt fast jeden Tag mein Handy weg, denn wenn jemand geschrieben hat, kann es auch bis zum nächsten Morgen warten. Ich lese auch zusatznicht mehr so viele Artikel im Internet und ich habe keine Angst mehr, was zu verpassen. Ich konnte aber trotzdem Parallelen feststellen, aber die Unterschiede sind auch interessant. Alles zu löschen ist natürlich sehr aufwändig und umständlich, aber am Ende schafft sie es doch. Erstaunlich, dass man sich da wirklich die Arbeit macht.
Diese Indie-Playlist wäre auch was für mich. Ich finde auch, dass man sich für keine Musik schämen muss, denn Toto, Bruce Springsteen und generell Musik aus den 803rn gefällt mir auch. Ich bin schon gespannt, wie die Geschichte weitergeht im 2.Teil.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
Musiklexikon kommentierte am 28. August 2023 um 12:43
Ich habe heute Teil 1 schon komplett gelesen, weil ich am Wochenende schon begonnen habe und das Buch finde ich sehr interessant. Denn ich mache selbst etwas Digital-Detox, aber nicht so extrem. Ich schaue nicht mehr gleich sofort die neuen Nachrichten und Benachrichtigungen an,antworte auch nicht mehr gleich alles sofort und abends kommt fast jeden Tag mein Handy weg, denn wenn jemand geschrieben hat, kann es auch bis zum nächsten Morgen warten. Ich lese auch zusatznicht mehr so viele Artikel im Internet und ich habe keine Angst mehr, was zu verpassen. Ich konnte aber trotzdem Parallelen feststellen, aber die Unterschiede sind auch interessant. Alles zu löschen ist natürlich sehr aufwändig und umständlich, aber am Ende schafft sie es doch. Erstaunlich, dass man sich da wirklich die Arbeit macht.
Diese Indie-Playlist wäre auch was für mich. Ich finde auch, dass man sich für keine Musik schämen muss, denn Toto, Bruce Springsteen und generell Musik aus den 803rn gefällt mir auch. Ich bin schon gespannt, wie die Geschichte weitergeht im 2.Teil.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
Tara kommentierte am 28. August 2023 um 21:47
Alles zu löschen ist natürlich sehr aufwändig und umständlich, aber am Ende schafft sie es doch. Erstaunlich, dass man sich da wirklich die Arbeit macht.
Das fand ich auch erstaunlich. Wenn sie die Kanäle nicht mehr nutzt, berührt es sie ja nicht mehr was dort passiert, da sie es nicht mitbekommt, von daher ist das regelrecht zwnaghafte Löschen - zumindest von außen betrachtet - nicht unbedingt notwendig.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
jackiistz kommentierte am 29. August 2023 um 09:35
Ich konnte das Buch auch nicht aus der Hand legen! Finde das Thema auch super spannend und denke mir dabei immer, dass wir alle mal einen Digital-Detox durchführen sollten. Das schadet nie. Aber hier merkt man schon zu Beginn, wie obsessiv die Protagonistin mit der Zeit wird... Ich bin gespannt, wie sie sich weiter entwickeln wird und ob sie es wirklich schafft, sich völlig aus der digitalen Welt zurückzuziehen.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
darkola77 kommentierte am 08. September 2023 um 22:16
Beeindruckend, wie Du Deinen digitalen Detox betreibst! Auch, wenn ich diesen wollte, würde mir die Umsetzung vermutlich sehr als schwer fallen. Aber noch stört mich meine Liebe zum Handy oder auch bereits Sucht nach Inhalten, Erreichbarkeit und dem Unmittelbaren der Kommunikation nicht. :-)
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
Estrelas kommentierte am 09. September 2023 um 14:12
Der erste Teil des Buchs ließ mich auch über mein eigenes Internet-Verhalten nachdenken. Schon alleine, um sich hier über Bücher auszutauschen, sind wir ja online (und daran empfinde ich nichts Schlimmes). Komisch ist nur die Berechnung meines Handys, wie viele Stunden ich es angeblich (!) pro Tag benutzt habe. ;)
Thema: Fragen an das "Was liest Du?"-Team
Estrelas kommentierte am 28. August 2023 um 20:21
Ich habe auf die Leseabschnitte gewartet und mich gerade amüsiert, als ich sah, dass diese den im Buch vorgesehenen Einteilungen entsprechen (was ich perfekt finde). ;)
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
Tara kommentierte am 28. August 2023 um 21:43
Ich habe zwar noch nie zu den Menschen gehört, die ihr Leben auf allen möglichen Plattformen digital ausbreiten, aber sämtliche Spuren aus dem Internet zu löschen, wäre auch für mich eine große Herausforderung.
Zunächst hatte ich befürchtet, dass mich der Schreibstil, dieser innere Monolog auf Dauer langweilen könnte. Das ist aber überhaupt nicht der Fall. Ich folge den Gedanken der Protagonistin sehr gerne und kann vieles gut nachvollziehen. Ihre Angst irgendwann „gecancelt“ – das Wort habe ich in diesem Zusammenhang noch nie für bloßgestellt gehört – kann ich verstehen. Allerdings musste sie dafür nicht alles mühsam löschen, wenn sie sich einfach komplett abwendet, würde sie es nicht mitbekommen.Die Beschreibung, wie sie ihr Leben komplett umkrempelt und dadurch anderes wieder bewußter und intensiver wahrnimmt, finde ich authentisch.
Bisher finde ich das Buch sehr interessant und gut geschrieben, allerdings stoße ich immer wieder auf technische oder digitale Begriffe, die mir nicht geläufig sind.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
Estrelas kommentierte am 09. September 2023 um 14:14
Mir geht es ähnlich, es kommt keine Langeweile auf. Wenn ich aber darüber nachdenke, welche Spuren ich schon im Internet hinterlassen habe, wäre deren Beseitigung sicher eine Herausforderung.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
Isa567belle kommentierte am 29. August 2023 um 11:44
Bisher muss ich sagen gefällt mir das Buch sehr gut. Die Thematik ist natürlich hochaktuell und ich glaube viele von uns haben schon oft überlegt weniger Zeit am Handy oder mit Social Media zuverbringen. Interessant fand ich, dass das normale löschen ihr nicht reichte, sondern sie ganz aus dem Internet verschwinden wollte und dort nicht mehr auffindbar seien wollte. Ich vermute dass dieses Paranoide noch stärker werden wird in den nächsten Abschnitten.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
milkahase kommentierte am 29. August 2023 um 22:15
Ja, die Befürchtung habe ich auch, dass sie sich etwas zu sehr reinsteigert in das "nicht mehr gefunden werden" und es leicht in einen Wahn ausarten kann. Ich mein, wer schaut bei der Google Suche weiter als bis auf S. 3, außer man sucht wirklich etwas sehr Spezielles.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
wandagreen kommentierte am 01. September 2023 um 10:01
Wieso findest du den Wunsch, digital nicht aufspürbar zu sein, paranoid?
Im Buch, das stimmt, hat es solche Züge, weil Milas Bemühungen wirklich weit reichen - aber grdssätzlich ist es da paranoid, keine Spuren im Netz zu hinterlassen?
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
Estrelas kommentierte am 09. September 2023 um 14:16
Nach dem zweiten Abschnitt empfinde ich ihr Verhalten definitiv als paranoid.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
Cheekysassi kommentierte am 01. September 2023 um 13:18
Genau diese immer stärker werdende paranoide Verhalten ist mir auch stark aufgefallen! Ich bin sehr gespannt welchen Ausmaß das noch annehmen wird!
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 95 bis 204
Musiklexikon kommentierte am 29. August 2023 um 14:29
Also ganz aus dem Internet löschen würde ich mich auf keinen Fall, das finde ich schon wirklich übertrieben von der Protagonistin, aber ich schaue tatsächlich auch lieber DVDs an, wie zu streamen, ich besitze selbst auch eine Sammlung, den Spruch von ihrer Oma kenne ich auch.
Aber die Geschichte ist wirklich sehr interessant, man kann viel lernen.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 95 bis 204
Tara kommentierte am 30. August 2023 um 17:03
Mir wäre es auch zu aufwändig mich komplett aus dem Internet zu löschen und das obwohl ich vermutlich deutlich weniger Spuren hinterlassen habe als Mila. Interessant ist die Story wirklich, da sie deutlich macht wie sehr sich unser Leben in den letzten Jahren verändert hat.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 95 bis 204
Birte kommentierte am 03. September 2023 um 16:29
Interessant ist die Story wirklich, da sie deutlich macht wie sehr sich unser Leben in den letzten Jahren verändert hat.
Das ist der Aspekt, weshalb das Buch bei mir wahrscheinlich doch ins Bücherregal und nicht in den öffentlichen Bücherschrank wandert - einerseits die nicht unrealistische Medienkonsumwelt (für diese Ausmaße bin ich zu alt), andererseits die Ereignisse der jüngeren Geschichte (Corona, Ukraine, Klimawandel), die hier alle aufgegriffen werden.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 95 bis 204
darkola77 kommentierte am 10. September 2023 um 20:25
Ich verstehe Milas Denken und Verhalten, je weiter dieses fortschreitet und sie ich immer mehr in diesem verstrickt, als Warnung und Abschreckung für mich, den Weg des sozialen Rückzugs in dieser Form niemals einzuschlagen. Es muss weiterhin ein "Grau" und darf nicht nur ein Schwarz und Weiß geben - d. h., extreme Verhaltens- und Denkmuster sind für mich kritisch und immer gut zu hinterfragen und zu reflektieren.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
emmasbuecherecke kommentierte am 29. August 2023 um 15:57
Mir hat er erste Leseabschnitte auch sehr gut gefallen. Anfangs habe ich mich oft noch wiedererkannt, da ich auch schon Social-Media Pausen eingelegt habe, aber auch der Bezug zu Impfgegnern in der Familie hat mich schmunzeln lassen.
Allerdings scheint das ganze bei ihr jetzt immer zwanghafter zu werden. Ich bin daher gespannt, wie es weitergeht. Da ich den ersten Satz des neuen Abschnitts noch gelesen habe, gehe ich davon aus, dass sie ihre Streamingdienste auch noch kündigt.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
darkola77 kommentierte am 08. September 2023 um 22:19
Ja, an "zwanghaft" habe ich mit Blick auf ihr Verhalten ebenfalls denken müssen. Denn ab einem bestimmten Zeitpunkt scheint das Löschen von eigenen Spuren im Netz nicht mehr ihrem freien Willen zu entspringen sondern auch aus einem inneren Druck und Ängsten heraus zu geschehen.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
Estrelas kommentierte am 09. September 2023 um 14:17
Digital Detox hört man ja immer wieder, aber es wird meist nur auf die Nutzungszeiten der mobilen Geräte bezogen. Eine solche Konsequenz wie die Protagonistin legt doch kaum jemand an den Tag.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
milkahase kommentierte am 29. August 2023 um 22:48
Ich habe das Buch auch bereits am Wochenende begonnen.
Ehrlich gesagt, ist mir der Einstieg nicht so leicht gefallen, wie den Meisten hier bisher. Ich wusste zwar, was Mila vor hat, aber mir hat zwischendurch ein bisschen der rote Faden bzw. ihr Plan gefehlt. Ich hatte erwartet, dass sie etwas zielstrebiger an die Sache heran geht und sich bereits vorher überlegt hat, wo sie sich überall abmelden möchte und ihren Social Detox etwas bewusster angeht. Es wirkt auf mich manchmal etwas willkürlich und durcheinander.
Auf der anderen Seite verstehe ich natürlich auch die Intention dahinter und dass ihr im Vorfeld noch gar nicht bewusst ist, wo sie im Netz überall zu finden ist. Je tiefer sie gräbt, desto mehr kommt zum Vorschein. Und teilweise auch Dinge, die sie selber längst vergessen hat. Da wird einem wieder bewusst, dass das Netzt nichts einfach so vergisst. Und gleichzeitig auch, wie schwierig es ist, seine Spuren wieder zu verwischen und dass ihr Wunsch "unsichtbar" oder "unauffindbar" zu sein, in der heutigen Gesellschaft unvorstellbar ist.
Ich bin gespannt, ob ich mit dem Buch noch warm werde und wie tief Mila noch graben wird bis sie zufrieden ist.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
Cheekysassi kommentierte am 01. September 2023 um 13:25
Kann deine Sichtweise sehr gut nachempfinden, da es mir ähnlich ergang. Einerseits löscht sich soziale Medien um dann direkt bei YouTube online zu gehen. Was ich aber gut fand war, dass es ihr auch selber bei einigen Punkten schon bewusst geworden ist und vielleicht wird es jetzt bei den Streaming Diensten ähnlich sein. Finde nämlich den Ansatz, ich zieh mich aus dem Netz zurück um dafür den ganzen Tag bei Streaming Diensten zu hängen gerade noch ziemlich paradox. Aber noch ist die Reise ja nicht zu Ende. ich denke aber was auch erschwert hinzu kommt ist, dass sie den Detox in der Corona Zeit durchläuft. So bleiben viele Möglichkeiten aus, die man normalerweise zur Ablenkung machen könnte..
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
wandagreen kommentierte am 01. September 2023 um 19:58
Stimmt, aber sie entwöhnt sich nach und nach.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
milkahase kommentierte am 06. September 2023 um 10:29
Freut mich, dass ich wenigstens nicht die Einzige bin, die zum mindest im ersten Abschnitt noch so ihre Probleme hatte.
Ich hatte glaube ich einfach die Erwartungshaltung, dass sie sich bewusst für einen Verzicht auf soziale Medien entschieden hat, um anderen Dingen in ihrem Leben wieder mehr Bedeutung zu geben, wie z.B. das Treffen von Freunden in der realen Welt, eigene Hobbys, Natur usw.
Aber so richtig weiß sie ja noch gar nicht, was sie mit ihrer neu gewonnenen Freiheit jetzt anstellt.
Mal sehen, wie sich das weiter entwickelt...
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
darkola77 kommentierte am 08. September 2023 um 22:25
So ist es mir auch ergangen: Die Motive und Gründe für ihren digitalen Ausstieg scheinen sich zu verändern oder ihr selbst nicht klar und eindeutig zu sein. Möglicherweise liegt dies aber auch daran, dass sich dieser Prozess zu verselbstständigen scheint, und Mila schließlich mehr von diesem gesteuert wird als dass sie ihn selbst lenkt.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
Estrelas kommentierte am 09. September 2023 um 14:19
Du hast recht - ich habe auch erwartet, dass sie bezüglich ihres Antriebs und Konzepts mehr ins Detail gehen würde. Ich würde erst mal eine Liste machen. ;)
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 205 bis Ende
Musiklexikon kommentierte am 30. August 2023 um 12:30
Diese Geschichte nimmt Richtung Ende immer extemere Ausmaße an, ich betreibe selbst auch eine Art von Digital Detox, aber ganz ohne Internet, das ginge mir zu weit und den Radio brauche ich auch,weil ich an Musik gewöhnt bin, da wäre es mir im Raum dann viel zu leise. Ich schaue auch gerne Filme mehrfach an, aber ich muss mir nicht vorstellen, dass jemand neben mir sitzt, denn die andere Perspektive kommt meist von selbst, denn es ist von mal zu mal verschieden. Das offene Ende hat mir nicht besonders gefallen, das war so eine Geschichte, wo ich schon gerne erfahren hätte, wie es am Ende ausgeht, aber trotzdem tolle Geschichte.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 95 bis 204
Isa567belle kommentierte am 30. August 2023 um 14:16
Ich finde hier interessant was für Auswirkungen, dieses extreme Ablehnen des Internets hat und wie eingeschränkt und isoliert die Protagonistin ist, vor allem da die Freundschaft zwischen der Protagonisitn und ihrer Freundin Senta leidet. So ein Leben könnte ich mir selbst nicht vorstellen.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 95 bis 204
Tara kommentierte am 30. August 2023 um 17:04
Ich könnte mir das auch nicht vorstellen. Für mich gilt es immer ein gesundes Mittelmaß zu finden.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 95 bis 204
Musiklexikon kommentierte am 05. September 2023 um 09:45
So denke ich auch.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 95 bis 204
wandagreen kommentierte am 01. September 2023 um 11:12
Es ist aber auch CoronaHochZeit - das habe ich erst später realisiert - irgendwo im Jahr 2021 - steht irgendwo - da waren die Leuts extrem isoliert, wenn sie nicht im Familienverband lebten - und sie macht viel Sport - da ist sie eigentlich unter Leuten.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 95 bis 204
Birte kommentierte am 03. September 2023 um 16:31
Die Geschichte spielt ab Oktober 2021, da war der ganz strenge Lockdown ja vorbei. Und den Sport lässt sie dann ja auch, da sie Gefahr läuft, von Fremden (zufällig) fotografiert oder gefilmt zu werden.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 95 bis 204
Estrelas kommentierte am 10. September 2023 um 09:25
Ich hatte nicht den Eindruck, dass die Ansteckungsgefahr ihr hauptsächlicher Grund ist, nicht unter Leute zu gehen. Sie betont ja immer, dass sie nicht Gefahr laufen will, gefilmt oder fotografiert zu werden. Oder sie geht nachts ins Fitnessstudio, damit sie ungestört duschen kann.
Thema: Lieblingsstellen
Musiklexikon kommentierte am 30. August 2023 um 14:29
So eine richtige Lieblingsstelle hatte ich eigentlich gar nicht, aber gefallen hat mir, dass sie dann DVDs und Bücher gekauft hat, ohne im Internet zu bestellen, denn durch die Läden zu gehen ist doch ein anderes Gefühl. Ansonsten gab es einige Stellen, wo ich mich selbst wiederfinden konnte, aber näher möchte ich nicht drauf eingehen.
Thema: Lieblingsstellen
Tara kommentierte am 31. August 2023 um 19:00
Ohja, das ist wirklich ein Unterschied, ob man online bestellt oder durch die Läden stöbert und ich finde es sehr schade, dass es viele kleine Läden nicht mehr gibt, da sie durch den OnlineVersand aufgeben mussten.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 95 bis 204
emmasbuecherecke kommentierte am 30. August 2023 um 14:56
Ich bin wohl so im Leseflow und in Milas Gedankenwelt, dass ich es gerade selbst fragwürdig fand, mich bei einer Online-Plattform anzumelden, um einen Leseabschnitt zu einem Buch zu kommentieren :D
Interessante Entwicklung im zweiten Teil, aber auch gruselig. Ich frage mich ob sie glücklich ist und wie es auf den letzten Seiten noch weitergeht.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 95 bis 204
wandagreen kommentierte am 01. September 2023 um 11:12
Dein erster Absatz: tatsächlich habe ich darüber auch gelacht als ich es dachte.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 95 bis 204
Estrelas kommentierte am 10. September 2023 um 09:28
Ich habe auch darüber nachgedacht, welche Spuren ich im Internet hinterlasse und was eigentlich passiert, wenn ich eine Löschung anstreben sollte. Mit dem Abmelden ist es ja nicht getan. Man müsste ja dann von sämtlichen Anbietern verlangen, dass auch solche Unterhaltungen gelöscht oder anonymisiert werden.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 95 bis 204
darkola77 kommentierte am 10. September 2023 um 20:28
Ich denke nicht, dass Mila glücklich und zufrieden mit ihrem Leben ist. Sie scheint mir von ihren Ängsten und Vermeidungsstrategien gesteuert zu sein, jede Leichtigkeit und Unbeschwertheit - für mich Voraussetzungen für Glück und Zufriedenheit - sind hiermit nicht mehr für sie möglich.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 95 bis 204
Tara kommentierte am 30. August 2023 um 17:01
Nun hat sich Mila auch von allen Streamingdiensten abgemeldet. Den Schritt hatte ich schon früher erwartet und war erstaunt, dass sie damit so lange gewartet hat.
Den Begriff Dumbphone kannte ich noch gar nicht, war aber gleichzeitig ein wenig geschockt, wie abhängig Mila von ihrem Smartphone ist/war. Natürlich ist google Maps eine feine Sache, aber nichts, was einen durch das Leben führt, so viel Orientierung, dass es auch ohne geht, sollte man schon haben.
Ich mag meinen Laptop, mein Smartphone & Co., dennoch könnte ich darauf verzichten, ohne dass es bei mir zu so drastischen Auswirkungen käme wie bei Mila. Natürlich bekäme ich weniger mit, aber es würde mich nicht isolieren. Vielleicht liegt es daran, dass ich ohnehin ohne mobile Daten durch die Gegend laufe und auch noch nie einen Streamingdienst abonniert hatte.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 95 bis 204
wandagreen kommentierte am 01. September 2023 um 11:15
Ganz gewiss.
Vier Streamingsdienste, die sie hatte waren schon extrem. Diese Beschränkungen, die sie sich auferlegt, 1 Film pro Tag UND drei Folgen einer Serie - ist eigentlich fast schon das Normalmaß. Mila ist extrem lange vor der Glotze/Bildschirm/Phone gewesen. Sie hatte gar kein anderes Leben mehr.
Ich wundere mich, dass sie so viel Geld zur Verfügung hat, sich alles zu kaufen, was sie sich wünscht ... obwohl sie schon rechnet.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 95 bis 204
Estrelas kommentierte am 10. September 2023 um 09:30
Wenn man aber kein anderes Leben mehr hat, ist dieses ein niedriges Maß, denn man muss sich ja ohne Arbeit oder Freunde oder Internet den ganzen Tag lang beschäftigen.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 205 bis Ende
Isa567belle kommentierte am 30. August 2023 um 18:11
Einerseits fand ich das Ende der Drohne interessant, weil es zeigt, dass wir mittlerweile dem Internet oder den Technologien einfach nicht entfliehen können, dass sie einfach in der Realität einen Platz eingenommen haben. Anderseits bin ich mir noch unsicher, welche genaue Bedeutung, der von Senta veröffentliche Artikel haben soll, vielleicht gibt es dazu auch Unterschiedliche Ansichten.
Thema: Deine Meinung zum Buch
Musiklexikon kommentierte am 30. August 2023 um 20:55
Vielen Dank, das sich dabei sein durfte, meine Rezension hab ich gleich erstellt, hat mir sehr gut gefallen.
https://wasliestdu.de/rezension/interessanter-erfahrungsbericht-ueber-di...
Thema: Deine Meinung zum Buch
Isa567belle kommentierte am 31. August 2023 um 13:17
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und bin froh dieses rezensieren zu dürfen.
https://wasliestdu.de/rezension/aktuell-1
Thema: Deine Meinung zum Buch
emmasbuecherecke kommentierte am 31. August 2023 um 15:02
Ein spannendes Debüt, das sich gut lesen lies.
zur Rezension
Thema: Lieblingsstellen
emmasbuecherecke kommentierte am 31. August 2023 um 15:08
Über folgende Stelle musste ich schon sehr schmunzeln:
"Als ich die FAZ probeweise aufschlug, hatte ich den Impuls, mit meinem Daumen und meinem Zeigefinger ein Bild zu vergrößern. Es war seltsam, keine Möglichkeit zu haben, Begriffe nachzuschlagen oder die Reporter:innen zu googlen, um ihre politische Agenda zu verorten." (S. 63)
Gerade der letzte Punkt würde mir auch schwerfallen, bzw. ist mir auch schon aufgefallen, wenn ich mal ohne Internet war.
Thema: Lieblingsstellen
SunshineBaby5 kommentierte am 04. September 2023 um 23:17
Ja, das mit dem Zoomen ist mir auch schon passiert.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 205 bis Ende
emmasbuecherecke kommentierte am 31. August 2023 um 15:11
Mir hat der nochmalige Ortswechsel gefallen. Erst Offenbach, dann Norwegen. Dieses mal gar keine (sozialen) Kontakte mehr.
Das Ende hat mich mit vielen Fragen zurückgelassen. Ich hätte sehr gerne gewusst, in welche Richtung Milas Leben nun geht.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 205 bis Ende
SunshineBaby5 kommentierte am 04. September 2023 um 23:19
Das Buch hat mir sehr gut gefallen, aber das Ende hat mich richtig gestört und enttäuscht.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
wandagreen kommentierte am 31. August 2023 um 18:38
Ich bin zwar noch nicht ganz durch mit dem Leseabschnitt, aber mich wundert, wie isoliert Mila lebt. Abgesehen von dem digitalen Kontakt mit ihrem Bruder und dem mit ihrer Freundin Sarah hat sie überhaupt keine Aussenwirkung. Wenn sie nur halb so viel Energie wie in das Löschen ihrer Spuren im Netz auf die Arbeitssuche verwenden würde, hätte sie bestimmt schon einen Anschlussjob aufgetan.
Sie hat noch ein bisschen was zu tun an der Uni - aber das auch nur digital und viel Raumzeit scheint dieser Job nicht einzunehmen. Hat sie keine Lust, zu arbeiten, sich mit Freunden zu treffen, etc. etc.
Vllt ist auch noch HochCoronaZeit - wo alles gesperrt ist, da blicke ich nicht durch.
Was haltet ihr von ihrem Motiv?
Es ist immer von der ANGST, gecancelt zu werden, die Rede. Sonst von kaum was. Wenn man nicht mehr online ist, kann man auch nicht gecancelt werden - da reicht aber Handyaus.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
Tara kommentierte am 01. September 2023 um 10:40
Es ist immer von der ANGST, gecancelt zu werden, die Rede. Sonst von kaum was. Wenn man nicht mehr online ist, kann man auch nicht gecancelt werden - da reicht aber Handyaus.
Das ist für mich auch unklar, da ich beim Lesen auch den Gedanken hatte, dass sie es nicht mibekommt, wenn sie nicht mehr online geht.
Vielleicht macht ihr aber auch die Unwissenheit Angst (?).
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
SunshineBaby5 kommentierte am 02. September 2023 um 03:13
Ja, das mit dem gecancelt fand ich auch seltsam. Wenn sie weg ist kann doch keiner mehr canceln? Sie hat es doch schon selbst getan.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
wandagreen kommentierte am 02. September 2023 um 08:09
Stimmt auffallend. Ein weiteres Motiv ist Scham. Das ist ja nicht von der Hand zu weisen - wie dieser bayerische Politiker uns gerade zeigt - Aidlinger? Irgendwann einmal kommt alles ans Licht.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
Anna625 kommentierte am 02. September 2023 um 16:43
Ich hatte das mit r Angst, gecancelt zu werden, so verstanden, dass sie Angst davor hat dann auf lange Sicht auch im echten Leben für ihre wenigen Bekannten uninteressant zu werden, weil es nunmal einfach viel umständlicher ist, zu telefonieren oder sich sogar zu treffen, als einfach schnell eine Dreiwortnachricht zu schicken. Für sie ist das (zumindest habe ich das so verstanden) ein Konflikt, weil sie einerseits eben nicht mehr gefunden werden will, dann aber auch die Gefahr akzeptieren muss, dass alle sie nach und nach aus ihrem Leben streichen. Weil es manche DInge gibt, an denen man eben nur teilhaben kann, wenn man auf social media unterwegs ist.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
wandagreen kommentierte am 02. September 2023 um 19:11
Das wäre sehr normal gedacht - aber ich hab geglaubt, diese Angst ist eins ihrer Motive, aus dem Netz zu verschwinden.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
milkahase kommentierte am 06. September 2023 um 10:38
Ich habe es so verstanden, dass sie Angst davor hat, von anderen Menschen bewertet zu werden, wie auf Social Media Plattformen durch likes und Herzchen, dass sich andere eine Meinung über sie bilden und urteilen, Kommentare schreiben und sie dadurch in eine Schublade gesteckt wird, ob sie in oder out ist, also gecancelt im Sinne von abgeschrieben oder uninteressant.
Und sie löscht ihre Spuren, damit niemand mehr die Möglichkeit hat, etwas über sie zu finden und zu beurteilen.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
darkola77 kommentierte am 08. September 2023 um 22:31
"Canceln" war für mich gleichgesetzt mit einem Shitstorm, einer digitalen Verfolgungsjagd, die sich letztendlich auch auf das reale Leben auswirkt. Die Mitarbeiterin des Jobcenters liefert hierfür ein Beisüiel, als sie Mila von den Erfahrungen ihrer Kollegin berichtet.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
Anna625 kommentierte am 02. September 2023 um 16:39
aber mich wundert, wie isoliert Mila lebt
Das hat mich am Anfang auch etwas irritiert, aber wenn man dann bedenkt, dass das Ganze während Corona war, kann ich es schon deutlich eher nachempfinden. Gerade, weil sie ja ihr bisherige Arbeit von zuhause aus machen konnte / musste und soche Dinge wie Sport im Verein etc. während der Pandemie ja die meiste Zeit nicht möglich waren.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
wandagreen kommentierte am 02. September 2023 um 19:13
Das kommt später noch mehr raus. Weil wir schon im NachCoronaZeitalter leben (bzw. uns so benehmen als wären wir es, obwohl es nicht so i s t ) - habe ich die Isolationszeit wegen Corona komplett aus den Augen verloren.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
Bajo kommentierte am 02. September 2023 um 17:43
Ich glaube, sie ist süchtig nach "Content". Diese Sucht will sie loswerden durchs Abschalten. In dem Moment, in dem sie gecancelt wird von einer bestimmten Person, ist der Content weg. Kein like, kein Emoji, kein Follower mehr. Das tut weh, wenn man die Person kennt, die cancelt. Selbst wenn man sie nur digital kennt. Wenn sie sich komplett abschaltet, bekommt sie davon nichts mehr mit.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
wandagreen kommentierte am 02. September 2023 um 19:12
Das wird es sein.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
Birte kommentierte am 02. September 2023 um 21:50
Vllt ist auch noch HochCoronaZeit - wo alles gesperrt ist, da blicke ich nicht durch.
Oktober 2021 beginnt die Geschichte, der strenge Lockdown war da vorbei, über Weihnachten gab es nochmal stärkere Beschränkungen. Aber privates Feiern ging (sie schreibt ja auch von Partys). Ihr Job endet im März (dann wohl 2022), und auch wenn die Unis erstmal weiter digital blieben war doch der Rest des Landes schon fast wieder im Normalmodus. Aber ich denke auch, dass ihr ein offline-Hobby fehlt.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
wandagreen kommentierte am 02. September 2023 um 23:55
Zumindest am Anfang lebt sie ihr Leben komplett im Internet aus. Ok, da war noch ihr Freund, ... der war dann mal weg.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
Estrelas kommentierte am 09. September 2023 um 14:24
Zu ihrem Motiv habe ich herausgelesen, dass sie nicht will, dass sich jemand über sie eine Meinung bilden kann. Also verwischt sie Spuren, die ihr im Nachhinein peinlich sind oder werden könnten. Bezüglich der Einschätzung zu ihrer Einsamkeit: Auf Seite 10 wird die Lage im Land bezüglich der Pandemie beschrieben.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 205 bis Ende
Tara kommentierte am 31. August 2023 um 18:57
Mila ist immer extremer geworden. Das fand ich schon ein wenig beängstigend, ich bin da immer mehr für einen gesunden Mittelweg.
Das Ende ist offen, was grundsätzlich für mich okay ist, da Milas Leben weitergeht. Dennoch hätte ich gerne erfahren in welche Richtung.
Insgesamt hat mir das Buch dennoch gut gefallen, da es die Gefahren bzw. die Auswirkungen und Abhängigkeiten der sozialen Medien gelungen darstellt und zum Nachdenken anregt.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 205 bis Ende
wandagreen kommentierte am 05. September 2023 um 08:23
Es gibt keinen Mittelweg mehr, das ist die Krux!!!. Was auch immer Mila versucht hat, es ist nicht gelungen. Zuguterletzt und folgerichtig, hat Senta sie verraten, dh. jede Aussteigebewegung wird medial ausgeschlachtet und so verkehren sich Milas Bemühungen in das krasse Gegenteil. Das ist genial.
Diejenigen, die mit dem offenen Schluss unzufrieden sind, verkennen die Absicht des Romans, m.E. Denn es geht nicht darum, einen Buchdeckel zuzuschlagen und wohwollend an einer zufriedenstellenden Unterhaltung teilgenommen zu haben, sondern darum, aufzuzeigen, das wir den Weg der Unumkehrbarkeit eingeschlagen haben - weltweit. Es ist zu spät. Mittelwege gibt es nicht mehr.
Es sei denn, Putin löscht uns mit seiner Atombombe aus. Vllt gibt es dann einen Neuanfang, vllt aber auch nicht.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 205 bis Ende
Tara kommentierte am 05. September 2023 um 09:19
Denn es geht nicht darum, einen Buchdeckel zuzuschlagen und wohwollend an einer zufriedenstellenden Unterhaltung teilgenommen zu haben, sondern darum, aufzuzeigen, das wir den Weg der Unumkehrbarkeit eingeschlagen haben - weltweit. Es ist zu spät. Mittelwege gibt es nicht mehr.
Mir ist schon klar, dass die Autorin hier keinen Wohlfühlroman schreiben wollte. Das offene Ende war für mich deswegen auch vollkommen okay, alles andere hätte nicht wirklich gepaßt. Mit der Unumkehrbarkeit müssen wir leben und deswegen ist es meine Intention für mich einen Weg zu finden, wie ich mit der Entwicklung unserer Zeit umgehen kann.
Es sei denn, Putin löscht uns mit seiner Atombombe aus. Vllt gibt es dann einen Neuanfang, vllt aber auch nicht.
Für uns wohl eher nicht. ;-)
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 205 bis Ende
wandagreen kommentierte am 05. September 2023 um 10:15
Wo du recht hast! Ich betrachte die Kellerasseln jetzt wohlwollender: sie sind möglicherweise Überlebende xD.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 205 bis Ende
Bajo kommentierte am 06. September 2023 um 10:24
Ja, aus Milas Sicht wurde sie von Senta verraten. Senta dagegen lebt weiterhin in ihrer social media Blase. Hat sie aus ihrer Sicht ihre Freundin wirklich verraten? Immerhin haben die beiden die Wohnungen getauscht und Mila knöpft Selma noch 200 EUR mehr ab als nötig. Was gibt sie Selma oder der Tante für den Aufenthalt in Norwegen ? Die Rhododendren lässt sie auch noch vertrocknen, hmm...
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 205 bis Ende
wandagreen kommentierte am 09. September 2023 um 09:25
MIla ist kein Engel. Warum sollte sie?
Thema: Deine Meinung zum Buch
Tara kommentierte am 31. August 2023 um 19:23
Vielen Dank für das Buch und die Leserunde. Mir hat es gut gefallen und es wird mir sicherlich noch einige Zeit im Gedächtnis bleiben.
Ich bin gespannt auf das nächste Buch von Jenifer Becker.
https://wasliestdu.de/rezension/beklemmend-und-zeitgemaess
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
wandagreen kommentierte am 01. September 2023 um 00:29
So. Fertig. Ich finde manche Passagen strange witzig.
Was findet ihr witzig? Wollen wir uns darüber austauschen?
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
Anna625 kommentierte am 02. September 2023 um 16:48
Ich fand den Teil schräg und ein bisschen amüsant, in dem es darum ging, dass sie sich mit anderen Leuten über ihre Kompatibilität untereinander austauscht, jenachdem was das Horoskop aussagt. Und dass sie aber momentan ironischerweise weder eine Beziehung eingehen will noch "in echt" besonders viele Freunde zu haben scheint. Habe generell den Eindruck, dass sie nicht unbedingt die konsequenteste Person ist.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
wandagreen kommentierte am 02. September 2023 um 19:20
Sie ist ein Nerd.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
Bajo kommentierte am 02. September 2023 um 17:45
Über Putins brainfog als Folge von Longcovid hab ich sehr gelacht !
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
SunshineBaby5 kommentierte am 02. September 2023 um 23:53
Ja, das fand ich auch lustig!
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
wandagreen kommentierte am 02. September 2023 um 19:18
Ich finde die Formulierung witzig: "Als das rote Blinken darunter erlosch (vom Router), sah er so aus als ob er aufhören würde, zu atmen"
oder - "Als ich die FAZ aufschlug, hatte ich den Impuls mit Daumen und Zeigefinger das Bild zu vergrößern"
Das sind voll witzige Formulierungen, die mir großen Spaß machen.
oder auch als sie sich fragt, ob ihr Freund sie als schwierigen Menschen bezeichnen wird."Vllt galt es auch als schwierig, Menschen daran zu erinnern, dass sie aus dem Bett aufstehen sollten, daran, dass sie ihre Wäsche wegräumen, sich nicht umzubringen."
Ich glaube, es ist Nicki, der schwierig ist. *ggg*
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 95 bis 204
wandagreen kommentierte am 01. September 2023 um 17:48
Der zweite LA langweilt mich. Zwar wird super gut deutlich, die viele Menschen durch und durch gläsern sind und längst kein eigenständiges Leben mehr führen - und der Humor der Autorin ist immer noch da - aber es gibt keine neuen Impulse mehr.
Selbst der Besuch in Offenbach, die Begegnung mit Oma und dem Bruder waren ja schon vorher Motiv und werden jetzt nur vertieft. Bestimmt würden Impfgegner das Buch an die Wand werfen - mich amüsiert der Bruder natürlich.
Ida ist auch nicht so super erhellend.Aber den Bezug zur Wirklichkeit haben alle mehr oder weniger verloren. Alle haben das Denken an Geräte abgetreten. Nette Zukunft.
Diskutiert hier noch jemand? Oder hängt ihr alle an den Streamingdiensten und den Apps ? xDD.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 95 bis 204
Estrelas kommentierte am 10. September 2023 um 09:34
Ich hing in der Zwischenzeit nur an einem analogen Buch. ;) In diesem zweiten Abschnitt verliere ich auch das Verständnis für die Figur. Wie kann man sich aufgeben und sein Leben wegwerfen? Es gab verschiedene Punkte, an denen die Einsicht hätte kommen müssen, die fehlt mir hier.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
SunshineBaby5 kommentierte am 02. September 2023 um 03:11
Mir gefällt der erste Teil sehr. Ich mag dass eigentlich nicht viel passiert, man aber das Leben und die Gedanken der Protagonistin so schön verfolgen kann. Es könnte aus dem echten Leben sein. Die Sprache ist angenehm zu lesen. Man merkt trotzdem dass es eine bestimmte Generation anspricht. Ist man zu alt, versteht man die Hälfte nicht und müsste viel nachschauen.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
Estrelas kommentierte am 09. September 2023 um 14:25
Meinst du die Abkürzungen bestimmter Dienste (beim Verständnis nach Altersgruppe)?
Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
SunshineBaby5 kommentierte am 02. September 2023 um 03:14
Seltsam, aber passend zum Titel. Und wenn man das Buch angefangen hat finde ich es noch passender.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
Bajo kommentierte am 02. September 2023 um 17:51
Mir hat der erste Abschnitt sehr gefallen. Wie die Charaktere, insbesondere Senta und die Cousine Nike von der EZB mit ihrem FDP-Sprech beschrieben sind. Liest sich gut . Und auch diese Streaming Sucht, Gilmore Girls, kann ich nachvollziehen. Großer Blödsinn, diese dünnen Tanten, und trotzdem guckt man wie blöde weiter.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
wandagreen kommentierte am 02. September 2023 um 19:21
Die Gilmores sind nicht extrem dünn - aber wie sie schreibt, sie fressen wie die Scheunendrescher und nehmen nicht zu!
Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
Bajo kommentierte am 02. September 2023 um 17:52
Ich finde das Cover nicht schön. Hätte mich null zum Kauf animiert.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
Birte kommentierte am 02. September 2023 um 21:39
Ich habe bislang versucht, dieses Buch am Abend zu lesen - und Milas (zumindest fühlt es sich für mich so an) stream of consciousness (mit zeitlichen Sprüngen) lies mich doch immer recht schnell einschlafen... Bin jetzt aber auch mit dem ersten Abschnitt durch - aber bislang noch nicht so wirklich im Buch angekommen. Ja, Mila geht es darum, im Netz nicht mehr auffindbar zu sein, und sie steckt viel Energie in das gelöscht werden, kennt aber womöglich die wayback machine nicht (das Internet-Archiv), zumindest wird darüber nicht nachgedacht. Ihren Job als Dozentin beendet sie nicht professionell, und dass DuckDuckGo nichts speichert, ist zwar deren Devise, aber von irgendetwas müssen die ja auch leben.
Für mich stellt sich der erste Abschnitt so dar, dass der Digital Detox im Vordergrund steht, Mila aber irgendwie eigentlich ganz andere Probleme zu haben scheint. Denn durch ihre Abkehr von Social Media, dem Internet und digitaler Erreichbarkeit führt sie ja eigentlich schon aus, was sie am stärksten befürchtet - gecancelt zu werden. Und ich bin sehr gespannt, in welche Richtung ihre Jobsuche gehen wird, oder ob sie da passiv bleibt.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
wandagreen kommentierte am 02. September 2023 um 23:54
Kluge Gedanken! Wenn man einmal damit angefangen hat mit den Sozialen Medien - ist man unsterblich - ob man will oder nicht. Leider im Guten wie im Bösen.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
FraBo96 kommentierte am 05. September 2023 um 19:04
An die Wayback Machine habe ich noch gar nicht gedacht, aber du hast so recht. Dein Argument, dass auch DuckDuckGo nicht perfekt ist, ist auch gut. Ähnlich ist es ja (wie die Protagonistin ja selbst bemerkt) mit den YouTubern, die Videos über Digital Detox machen.
Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
Birte kommentierte am 02. September 2023 um 22:00
Ich finde das Bild in Bezug auf die Protagonistin gut gewählt - und der Gesichtsausdruck korrespondiert aus meiner Wahrnehmung auch gut mit dem Begriff "Langeweile" des Titels.
Der Titel kommt in seiner Aufmachung für mich den Diogenes Taschenbüchern sehr nahe.
Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
Birte kommentierte am 03. September 2023 um 21:09
Beim Suchen nach Informationen zur Autorin im Netz hatte ich den Eindruck, dass das Titelbild gewisse Ähnlichkeiten zur Autorin hat.
Thema: Lieblingsstellen
Birte kommentierte am 02. September 2023 um 22:03
Die grundlegende Kritik an der Notwendigkeit der Selbstvermarktung, auch als Wissenschaftlerin, war für mich mal ein konkreter Punkt, den ich nachvollziehen konnte. (S. 81/82)
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 95 bis 204
SunshineBaby5 kommentierte am 02. September 2023 um 23:54
In dem Abschnitt finde ich vor allem auffällig wie sie im echten Leben mit Menschen aneckt. Eigentlich hat sie nur Senta und selbst zu ihr schafft sie nicht mal "normal" zu sein (als sie weint). Ihren Bruder hat sie ewig nicht besucht, auf der Party kommt es fast zu Streit.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 95 bis 204
wandagreen kommentierte am 02. September 2023 um 23:58
Der Bruder hat extreme Ansichten - da ist es verständlich, dass man den Kontakt etwas einschränkt - vorher hat sie viel gearbeitet und der Bruder hat eine Sozialphobie. Ich finde ja nicht, dass sie mit Leuten aneckt. Die sind alle sehr seltsam, die Menschen, die sie trifft, nur Party im Kopf oder Darstellungssucht.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 95 bis 204
Birte kommentierte am 03. September 2023 um 16:27
Aus meiner Sicht driftet Mila im zweiten Teil in die Sozialphobie ab, die sie ihrem Bruder zuschreibt. Bei ihr ist es aber natürlich keine Sozialphobie, sondern das Vermeiden, zufällig auf Fotos oder in Videos von Fremden aufzutauchen (was aber umgekehrt nicht dazu führt, dass das Selfie mit der Oma wiederholt wird, weil zufällig jemand im Hintergrund schwimmt (mit blauen Augen - das muss eine extrem hohe Auflösung des Fotos sein). Dazu dann gesteigerte Lebenshaltungskosten bei eingeschränktem Einkommen - ihre Ersparnisse, die sie ursprünglich als Puffer für diese Zeit angesehen hat, sind entweder verbraucht oder doch keine so ergiebige Quelle? Auf jeden Fall zeigen die 14 Emails nach 6 Wochen Email-Abstinenz, dass sie sich wirklich erfolgreich online gelöscht hat.
Auf S. 176 reflektiert sie ihre Lage ja auch ganz passend: "Totale Entfremdung anstelle von heroischer Selbstfindung." Und Gregor, der ihr ja ihre Sichtweise zu spiegeln scheint, lehnt sie dann doch eher ab.
Während des Leseabschnitts hatte ich mich gefragt, wie sie mit Alg1 sechs Wochen in Offenbach sein kann und nicht in Berlin, ohne Zugriff auf Post oder Emails - das hat die Autorin dann ja noch aufgeklärt: Mila hatte vier Wochen Urlaub und wurde angemahnt, weil sie den zwei Wochen überzogen hat.
Das Zitat vor Abschnitt drei lässt für mich aber wenig Hoffnung zu, dass Mila aus ihrer Paranoia (oder schon Psychose?) wieder herausfindet.
Auf S. 178 habe ich mich jedoch gefragt, ob es ein Tippfehler ist oder ob das fehlende m bei der RNA-Impfung eine Bedeutung in Bezug auf Mila hat - bislang wirkte sie ja immer sehr informiert.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 95 bis 204
wandagreen kommentierte am 03. September 2023 um 16:43
Du gehst ja hart mit Mila ins Gericht. Es stimmt schon, da gibt es ein paar Ungereimtheiten, ich wüsste z.B. auch nicht, was sie eigentlich mal arbeiten will - es sei denn, sie wird Autorin. Muslimische. Dann kann sie Lesungen mit Gesichtsschleier abhalten.
Bei aller Kritik zeigt die Autorin sehr gut auf, wie digital verstrickt wir alle sind. So sehr, dass man jemanden für soziophob hält, wenn er das alles ablehnt.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 95 bis 204
Birte kommentierte am 03. September 2023 um 18:35
Ja, das digital verstrickt sein und die Allgegenwärtigkeit von elektromagnetischen Wellen ist eine Tatsache. Meiner Meinung nach hat sich Mila hier aber auch in etwas hineingesteigert. Sich über Datenspuren bewusst zu sein und versuchen, diese gering zu halten ist das Eine - Mila ist da aber doch sehr extrem unterwegs. Kann man machen, aber es wird ja deutlich, dass es dann einen Plan / Lebensentwurf braucht, ein Leben ohne all die Technik zu führen. Und der Plan fehlt Mila.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 95 bis 204
wandagreen kommentierte am 03. September 2023 um 23:46
Ich bin ganz einig mit dir. Es gibt ja Aussteigergruppen und Programme. Darüber hätte sich Mila vorher informieren können/sollen/dürfen/müssen.
Mein einziger Einwand: darum gehts gar nicht. Es geht darum, der Jugend aufzuzeigen, in welchem Stadium der Abhängigkeit sie sich befindet und sie zu fragen, wollt ihr das? Also eher ein Autorenanliegen. Und das gelingt gut - obwohl ich natürlich noch den letzten Abschnitt vor mir habe um zu schauen, was aus Mila geworden ist. /ich hab mal abgewartet damit, bis ein paar weitere Leserinnen aufrücken.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 95 bis 204
Birte kommentierte am 04. September 2023 um 12:04
Grundsätzlich d'accord - aber "die Jugend" umfasst da aus meiner Wahrnehmung fast alle Altersschichten (bin schon Mitte 50 und nehme mich bei manchen Verhaltensweisen nicht aus), ist also aus meiner Sicht eher ein Gesellschaftsspiegel.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 95 bis 204
Bajo kommentierte am 05. September 2023 um 15:12
Hatten wir nicht alle in diesen Corona-Hochzeiten so etwas wie eine Sozialphobie, oder wie immer man das, was Abstandsgebote, Maskenpflicht etc.
in unserem Verhalten zu anderen ausgelöst haben, bezeichnen will ?Bei Mila kommt Corona noch zu ihren Ängsten/Zweifeln, was das World Wide Web und seine Auswüchse anbelangt, hinzu.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 205 bis Ende
Birte kommentierte am 03. September 2023 um 18:45
Der dritte Abschnitt war dann ja schnell gelesen, auch wenn ich einen Moment brauchte, um mich zu orientieren, wo Mila nun ist.
Milas Enttäuschung, nicht in einer abgeschiedenen Ecke gelandet zu sein, kann ich verstehen. Nicht nachvollziehen kann ich, dass sie sich dann in diesem Ferienhaus vergräbt, gibt es doch sicher um die Feriensiedlung herum genug Möglichkeiten, den Tag allein zu verbringen.
Das Tragische an Sentas Artikel ist aus meiner Sicht, dass Milas Bemühungen, im Netz unsichtbar zu werden und zu bleiben aus ihrer Sicht nun zunichte gemacht wurden. Zwar wird sie nicht direkt erwähnt, im gemeinsamen Freundeskreis ist aber doch klar, um wen es geht. Und dass die unterstützenden Kommentare von Leuten kommen, mit denen Mila eigentlich nichts zu tun haben will (Gregor im zweiten Abschnitt war ja dafür auch ein Beispiel) stellt die Sinnfrage erneut.
Mit der Vorgeschichte ihres Vaters im Hinterkopf ist das offene Ende ja eigentlich etwas positives - Mila hat sich zunächst dagegen entschieden, sich von der Welt zu verabschieden. Ich kann ihr als Leserin nur wünschen, jemanden zu finden, der sie unterstützt in der heutigen Gesellschaft ihren Platz und ihren Weg zu finden. Aber die Drohne zum Schluss ist ja dann auch nochmal ein ganz starkes Bild, mit dem die Autorin zeigt, dass das angestrebte Verschwinden aus dem Netz nur in Teilen von einem selbst gesteuert wird.
In der Summe auf jeden Fall ein Buch, das nachdenklich macht.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 205 bis Ende
wandagreen kommentierte am 05. September 2023 um 08:23
Auf jeden Fall!
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 205 bis Ende
darkola77 kommentierte am 14. September 2023 um 00:04
Ja, Mila hat erkannt, dass ein Leben fernab von Handynetzen und Digitalisierung kaum mehr möglich erscheint, zugleich ist für sie ein Leben in genau dieser Welt aber ebenso undenkbar. Ein Patt, der sich ohne Zugeständnisse in die eine oder andere Richtung wohl kaum auflösen lässt.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 205 bis Ende
milkahase kommentierte am 16. September 2023 um 14:17
Ich hätte es nicht besser zusammenfassen können als du es getan hast :-)
Ich fand es auch manchmal schwierig, mich zu orientieren, wo und zu welcher Zeit sich Mila gerade befindet. Zeitangaben hätten ab und zu wirklich geholfen. Ich habe mich oft gefragt, wie viel Zeit schon vergangen ist bzw. wie lange Mila ihren Detox schon durchzieht.
Auch bei dem Abschnitt über Norwegen stimme ich dir absolut zu. Ich finde es schon frech, sich darüber zu beschweren, dass sie in einem belebten Ort gelandet ist, wenn sie doch praktisch nichts dafür bezahlt und kaum etwas tut. Norwegen ist so groß, dass sie sich selber auf den Weg machen könnte, das Land zu erkunden und Zeit in der Natur zu verbringen. Ich finde, sie ist im Laufe des Buches immer seltsamer und "schrulliger" geworden.
Der Höhepunkt war dann wirklich ihre Flucht in die Einsamkeit.
Thema: Deine Meinung zum Buch
Birte kommentierte am 03. September 2023 um 21:07
Ein Buch, mit dem ich erst warm werden musste - was sich aber auf jeden Fall zu lesen gelohnt hat. Danke für die Leserunde!
https://wasliestdu.de/rezension/digital-detox-extrem
Bleibt die Frage, ob die Autorin aus eigener oder befreundeter Erfahrung schreibt - zumindest arbeitet Jenifer Becker wohl immer noch an der Uni Hildesheim.
Thema: Lieblingsstellen
SunshineBaby5 kommentierte am 04. September 2023 um 23:16
Den Satz dass Putin BrainFog wegen LongCovid haben könnte fand ich am lustigsten.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 205 bis Ende
SunshineBaby5 kommentierte am 04. September 2023 um 23:23
Den dritten Abschnitt fand ich am wenigsten gut vom Buch. Irgendwie finde ich auch unklar ob sie schon in der Psychose hängt oder nur ihren neuen Lifestyle etwas zu übertrieben umsetzt. Das offene Ende hat mich am meisten gestört. Hat sie durch die Drohne jetzt erkannt dass das sowieso nicht funktioniert?
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 205 bis Ende
wandagreen kommentierte am 05. September 2023 um 08:25
Warum sollte Mila eine Psychose haben?
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 205 bis Ende
Cheekysassi kommentierte am 13. September 2023 um 18:54
Kann ich voll und ganz nachvollziehen, hatte mit ähnichen Gedanken zu kämpfen und hatte gegen Ende ganz stark das Bedürfnis, sie bräuchte eine Therapie.
Thema: Deine Meinung zum Buch
wandagreen kommentierte am 05. September 2023 um 10:10
MIr hat der Roman ausgezeichnet gefallen: Hier meine Rezenion.
https://wasliestdu.de/rezension/der-blick-in-diesen-spiegel-koennte-eine...
(Ich habe mit eigenem Buch an der LR teilgenommen, die Lektüre hat sich durchaus gelohnt).
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 205 bis Ende
wandagreen kommentierte am 05. September 2023 um 10:13
Fertig. Das Ende ist folgerichtig. Es gibt keinen Ausweg. Eine deprimierende Aussicht. Solange wir keine Diktatur werden und solange wir alle schön auf Linie sind, ist es kein Problem. Hoffen wir, dass es so bleibt, bzw. tun wir alle das Möglichste dazu, dass unsere Demokratie am Leben bleibt.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 205 bis Ende
Bajo kommentierte am 06. September 2023 um 10:16
So deprimierend fand ich es gar nicht. Sie übernachtet auf dieser Insel im Moos, wacht völlig durchnässt und bibbernd auf. Erkenntnis: So geht's auch nicht. Auf der Fähre bekommt sie von einem echten Menschen ne Decke und schwarze Kaffee. Da blitzt Hoffnung auf.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 95 bis 204
Bajo kommentierte am 05. September 2023 um 15:11
Nach der Lektüre dieses Leseabschnittes empfinde ich diesen Roman als eindrucksvolle Schilderung des Alltags einer kritischen jungen Frau während Corona, der Ukrainekrieg, Auswirkungen des Klimawandels über uns hereinbrechen, ganz zu schweigen von Milas Hauptintention, sich vom www und social media zu befreien.
Ich finde, diese Beschreibung der Lebenssituation Milas und ihren Zweifeln an der digitalen Welt ist der Autorin sehr gut gelungen!
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 95 bis 204
wandagreen kommentierte am 05. September 2023 um 16:06
Ja - es ist freilich kein Buch, das nur unterhalten will; das will es auch, deswegen ist Mila so überspannt, aber das ist nicht das Hauptanliegen des Romans.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
FraBo96 kommentierte am 05. September 2023 um 19:02
Was für ein Buch, mir fällt richtig schwer zu sagen, was ich davon halte.
Das Thema Digital Detox wird hier so unheimlich spannend aufgerollt. Die Autorin zeigt extrem gut, wie groß unser digitaler Fußabdruck eigentlich ist, gerade für Menschen, die schon ihr ganzes Leben im Internet verbringen. Auf wie vielen Plattformen, auf denen wir mal angemeldet waren, spuken noch Daten von uns herum?
Andererseits wird ja ziemlich schnell deutlich, dass das Problem unserer Protagonistin sicher nicht (allein) im Internet liegt, sondern dass sie wirklich krank und vielleicht auch traumatisiert ist. Gewissermaßen war das Internet für sie eine Droge, von der sie jetzt so ernsthaft versucht runterzukommen, dass sie den Detox schon auf eine recht krankhafte Art und Weise angeht.
Ich bin ständig hin und her gerissen zwischen "Gut, das ist jetzt übertrieben" und "Oh mein Gott, stimmt, das ist echt gruselig"
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
wandagreen kommentierte am 09. September 2023 um 09:20
Woraus schließt du denn, dass die Protagonistin krank ist?
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
Estrelas kommentierte am 05. September 2023 um 21:11
Der Anfang könnte ein Essay oder Zeitschriftenartikel sein, in dem die Erfahrungen des Ausstiegs geschildert werden. Die persönlichen Beziehungen zu anderen Figuren spielen ja eher eine untergeordnete Rolle. Ich schwanke zwischen Verständnis (und hinterfrage mein eigenes Social-Media-Verhalten) und Kopfschütteln über die fast fanatisch wirkende Akribie, während sie durch Ersatzkanäle oder Nutzung fremder Handys eigentlich noch ein großes Suchtverhalten zeigt. Von einer Abgrenzung zum Internet kann eigentlich keine Rede sein. Was kommt wohl als Nächstes?
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 205 bis Ende
Bajo kommentierte am 06. September 2023 um 10:11
Am letzten Leseabschnitt hat mir der Gegensatz zwischen den von Selma geposteten Eindrücken des Ferienhauses in Norwegen und den tatsächlichen dann von Mila gewonnenen analogen Erfahrungen gut gefallen. Selma, digital: einsame Behausung, einsame Strände und Wälder. Mila, analog: High-End-Touristensiedlung, Luxusbunker, und hier kommt's wieder durch, das Witzige.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 205 bis Ende
wandagreen kommentierte am 09. September 2023 um 09:26
Stimmt. Das Buch ist einfach witzig, halt nicht oberflächlich witzig - aber es hat was.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 95 bis 204
FraBo96 kommentierte am 06. September 2023 um 19:12
Eins muss man dem Buch lassen, der Schreibstil ist einfach genial. Langsam wird mir die Protagonistin einfach too much, trotzdem fällt es mir richtig schwer, es wegzulegen. Ich bin normalerweise auch kein großer Fan dieser form- und kapitellosen Texte, aber hier passt es einfach so gut und es ist auch so geschrieben, dass sich nie so ganz der Faden verliert.
Langsam aber sicher driftet Mila vollkommen in den Wahnsinn ab. Dabei hat sie immer wieder valide Punkte und Aspekte, die mich auch zum Nachdenken anregen - und dann macht sie so verrückte Dinge wie nachts ins Fitnessstudio zu fahren, um Energiekosten zu sparen. Interessant finde ich, dass bei genauer Betrachtung Mila und ihr Bruder gar nicht so unterschiedlich sind, nur dass sich die Folgen ihrer Traumata auf etwas andere Art und Weise ausprägen.
Ich bin wirklich gespannt, ob und wenn ja wie das Buch hier noch ein rundes Ende machen kann.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 95 bis 204
wandagreen kommentierte am 09. September 2023 um 09:24
Mila driftet in den Wahnsinn ab? Dafür gibt es nicht den geringsten Anhaltspunkt! Es ist allein die Beurteilung durch den Leser, in dem Fall der Leserin (aber vielen). Wenn man heute unentdeckt bleiben will, kannst du gar nicht anders handeln! Es ist nicht der Wahnsinn Milas, sondern der Wahnsinn der Digitalisierung und RundumBewachung, die das Buch aufzeigt.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
Samantha Roke kommentierte am 07. September 2023 um 13:38
Thematisch sehr brisant, spannend und hochaktuell. Zwar teile ich nicht viel auf sozialen Plattformen, wie Facebook, doch ich habe mir auch nie groß Gedanken gemacht, was ich zum Beispiel bei Google eingebe.
Seit ich nun mit dem Buch begonnen habe, erscheint es mir immer reizvoller, mich ebenfalls aus dem Internet auszuklinken.
Der Schreibstil ist mir zu trivial und unspannend, um mich bei der Stange zu halten, nur die Entwicklung der Hauptfigur hat mich immer wieder dazu gebracht, weiterzulesen.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
darkola77 kommentierte am 08. September 2023 um 22:37
Bei mir verhält es sich interessanterweise genau andersherum. Ich denke mir: Tu Dir einen digitalen Detox - zumindest in dieser Ausprägung - bloß nie an, sondern genieß, was Du hast. :-)
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 95 bis 204
Samantha Roke kommentierte am 07. September 2023 um 13:41
Die kritische Auseinandersetzung mit dem Internetkonsum und Datensharing aus Sicht eines digitalen Aussteigers macht erschreckend deutlich, wie abhängig wir eigentlich von der Technik sind.
Trotz des noch immer zu trivialen Schreibstils finde ich die Geschichte nun etwas interessanter.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 95 bis 204
wandagreen kommentierte am 10. September 2023 um 17:20
Stilistisch kein Glanzstück, *zustimm*, aber - soweit ich mich erinnere auch keine Phrasen wie holte tief Luft und so.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 95 bis 204
darkola77 kommentierte am 10. September 2023 um 22:21
Als trivial empfinde ich den Schreibstil nicht, vielmehr dem Inhalt - auch mit Blick auf Alter und Lebenssituation der Protagonistin - in zugänglicher, beschreibender Form transportierend.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 205 bis Ende
Samantha Roke kommentierte am 07. September 2023 um 13:46
Der Schreibstil ist meiner Meinung nach noch immer zu trist. Nachdem ich die Geschichte zwischendurch etwas interessanter fand, habe ich gehofft, dass die Hauptfigur sich noch irgendwie weiterentwickeln würde und ein neues Lebensmodell für sich entwickeln würde.
Stattdessen geht nur die Freundschaft zu ihrer besten Freundin in die Brüche, bevor der Roman endet, ohne einen richtigen Abschluss zu präsentieren. Dadurch lässt mich die Geschichte äußerst unbefriedigt zurück.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 205 bis Ende
Cheekysassi kommentierte am 13. September 2023 um 19:00
Empfinde ich ähnlich! Hatte auch gehofft, sie zieht aus ihrer Veränderung ein Resümee und findet einen Mittelweg o.ä.
Stattdessen ist das Ende eher sehr trist. Ihre einzige Freundin hat sie quasi hintergangen, sie ist ein kaum noch sozial agierender Mensch und hat Selbstmordgedanken... Nicht sehr erfolgreiches "Experiment" meiner Meinung nach. Wie soll es jetzt für sie denn noch glücklich im Leben weitergehen?
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 205 bis Ende
darkola77 kommentierte am 14. September 2023 um 00:07
Ob die Freundschaft tatsächlich beendet ist, lässt sich meiner Meinung nach nicht mit Sicherheit sagen. Ein Aufeinandertreffen mit einer Aussprache von Mila und Senta ist für mich ebenso vorstellbar.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 205 bis Ende
milkahase kommentierte am 16. September 2023 um 14:20
Das sehe ich ganz genau so wie du.
Unbefriedigend trifft es perfekt. Ich hatte auch gehofft, dass es eine Art Resumée aus Milas Sicht gibt, eine Erkenntnis und vor allem einen Plan, wie sie nun weitermacht. Sie kann ja nicht ewig vor allem weglaufen und sie muss sich ja auch ihrer beruflichen Situation irgendwann stellen.
Thema: Lieblingsstellen
Samantha Roke kommentierte am 07. September 2023 um 13:48
Keine. Ich war von dem ganzen Buch nicht wirklich begeistert.
Thema: Deine Meinung zum Buch
Samantha Roke kommentierte am 07. September 2023 um 14:05
Thematisch hochaktuell wirft der Roman relevante Fragen nach dem Umgang mit und der Abhängigkeit vom Internet auf.
Sprachlich überzeugt die Geschichte mich leider gar nicht, da sie durchgehend zu trist und trivial ist. Nachdem sich trotz der Sprache im Mittelteil eine gewisse Spannung aufgebaut hatte, ist die Geschichte am Ende einfach wieder abgeflaut, ohne den Konflikt der hauptperson in meinen Augen zufriedenstellend zu lösen.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 205 bis Ende
FraBo96 kommentierte am 07. September 2023 um 16:24
Das Ende hat mich etwas ratlos zurückgelassen... und das soll es vielleicht auch (?)
Einerseits merkt Mila gegen Ende ganz langsam, dass sie in das Extreme abgedriftet ist, andererseits wurden wir in dieser Beobachtung ja förmlich unterbrochen.
Ein besonders interessanter Aspekt ist Sentas Artikel. War er der einzige Grund, weshalb sie noch so viel mit Mila gemacht hat? Wir werden es nie erfahren.
Ein spannendes Buch, das definitiv viel Nachdenkpotenzial in mir geweckt hat!
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 205 bis Ende
wandagreen kommentierte am 09. September 2023 um 09:32
Nee, Mila merkt nicht, dass sie zu extrem ist, sondern dass "es" bereits zu extrem ist - dass es nicht zu schaffen ist, es gibt kein Entkommen - selbst mit der Bereitschaft, (fast) alles zu opfern, ist die Rundumüberwachung nicht zu durchbrechen. Klar ist Mila auch extrem - aber darauf kommt es gar nicht an.
Interessant ist ja schon, dass viele der Leserinnen glauben, dass Mila krank sein müsse, wenn sie alles einsetzt um die Überwachung zu durchbrechen. Aber das ist Quatsch. Sie ist eine Kunstfigur und das nicht im üblichen Sinne, weil sie erfunden ist, sondern, weil durch Mila aufgezeigt wird, dass, selbst wenn man bereit wäre fast alles einzusetzen (an Lebensqualität) man nicht mehr raus kommt aus dem Teufelskreis.
Man könnte freilich darüber diskutieren, ob die ANGST vor Überwachung für uns alle normal sein sollte, inwieweit wir einfach mit ihr leben müssen oder ob es Zeit wäre, umzukehren.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 205 bis Ende
Birte kommentierte am 09. September 2023 um 15:37
Ich meine immer noch, dass Mila sich, ausgehend vom Spuren löschen im Netz, in eine immer stärkere Selbstisolation vergräbt, die zwar am Ende (durch die Drohne) als sinnlos darstellt, die aber durch die Vermeidung von Kontakten, die Antriebslosigkeit und die z.T. auch beschriebene Verwahrlosung Züge eines depressiven Verhaltens aufweist. Und das scheint ja nicht nur mir so zu gehen. Alternativen gäbe es ja, Senta hat ja um die Ferienanlage herum wohl ruhigere Ecken gefunden (oder zumindest darstellen können). Auf jeden Fall weicht Milas Verhalten stark von der Norm (dem Durchschnittsverhalten) ab - und das würde dann ja auch psychologisch selten als "gesund" eingestuft.Insgesamt scheint es für Mila ja auch eine Art "kalter Entzug" gewesen zu sein, hatte sie ja weder einen Plan, was sie mit ihrer Zeit ohne Internet anfangen sollte, noch konnte sie, zumindest in der ersten Hälfte, auf das Checken im Internet, dann mit fremden Geräten, verzichten.
Natürlich ist Mila auch eine Kunstfigur, die uns einen Spiegel vorhalten soll - und sei es mit dem Ende nur ein "ohne Internet geht ein "normales" Leben heute nicht mehr".
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 205 bis Ende
wandagreen kommentierte am 09. September 2023 um 17:11
Das stimmt schon. Nur, was ist die Ursache und was die Folge. Hier denkt man: Mila krank - deshalb Handlung.
Aber es ist doch so, dass Mila in die Isolation gezwungen wird - WENN man sich entziehen möchte - und dadurch die Depression ausgelöst wird oder erfolgt.
Natürlich ist es nicht das Handeln der Mehrheit - da die Mehrheit sich willenslos ergibt. Auch das zeigt dieser Roman ganz herrlich auf. Die Frage ist nur, welches Handeln das "normale" oder das kranke ist - sich zu wehren oder sich willenlos zu ergeben.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 205 bis Ende
Bajo kommentierte am 11. September 2023 um 10:02
Ergibt sich die Mehrheit wirklich willenlos? Wer geht mit dem Unabänderlichen so um, dass er gesund bleibt und wen macht es krank ? Dazu müsste man auch erkennen, was unabänderlich ist, und wogegen man was tun bzw. ändern kann. Ein Totalausstieg kann nicht die Lösung sein.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 205 bis Ende
wandagreen kommentierte am 13. September 2023 um 19:48
Wieso nicht? Stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin! Wenn die Mehrheit die Medien nicht mehr nutzen würde - wäre es ganz schnell zu Ende damit, weil kein Geld mehr damit verdient wird.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 205 bis Ende
Bajo kommentierte am 13. September 2023 um 20:18
Oh nein, dann wäre ja auch Schluss mit wld etc.!
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
darkola77 kommentierte am 08. September 2023 um 22:12
Bedrückend, bedrohlich, pathologisch! All diese Gedanken und Gefühle löst die Geschichte bei mir aus - zunehmend, fortschreitend, mit großer Dynamik und Schnelligkeit! Denn von dem Ansatz, durch digitalen Detox mehr Zeit mit sich und Sinnhaftem zu verbringen bis hin zu einer allumfassenden Furcht und Panik, durch Präsenz und Spuren im Internet "gecancelt" werden zu können, scheint es für die Ich-Erzählerin ein durchaus kurzer, schneller Weg zu sein. Ein Weg, der zum Ende des ersten Leseabschnitts in die vollkommene Isolation, Rückzug und Flucht in eine Scheinwelt führt, die als Paradox zu den ursprünglichen Absichten und Bestrebungen zu verstehen ist.
Beschleunigt werden soziale Vereinsamung und überbordende Ängst durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie, die sich in der Zeit des ersten Leseabschnitts in einer Hochphase befindet. Schon dadurch rückt die Geschichte auch mir sehr nah - teilweise in einer geradezu unangenehmen Form, verbinde doch auch ich die Pandemiejahre mit sehr viel Negativem und Gefühlen, Erlebnissen und Eindrücken, die noch lange nicht verarbeitet zu sein scheinen. Allein die Vorstellung, in dieser Zeit der Abgeschiedenheit und des erzwungenen sozialen Rückzugs aus freiem Entschluss heraus auf SocialMedia und Messengerdienste zu verzichten, fühlt sich bedrückend, erschreckend und ja, auch vollkommen abwegig an. Ich hätte es nicht vermocht, mir dies zusätzlich anzutun - und es auch nicht gewollt. Warum auch? Warum gerade zu einem Zeitpunkt, wenn das Internet in Teilen die einzige Verbindung nach außen und zu den geliebten Menschen in der Ferne oder vor der eigenen Haustür darstellte?
Mit Blick auf die zunehmend beunruhigende Entwicklung, welche die Ich-Erzählerin innerhalb kürzester Zeit vollzieht, frage ich mich nun, wie es für und mit ihr weitergeht? Setzen sich Vereinsamung und möglicherweise bereits psychische Erkrankung fort oder vermag sie es, aus eigener Kraft heraus den Weg zurück ins Leben und zu den Menschen zu finden? Ich bin neugierig. Aber auch besorgt.
Thema: Lieblingsstellen
darkola77 kommentierte am 08. September 2023 um 22:53
Meine Lieblingsstelle im ersten Leseabschnitt ist das Gespräch der Ich-Erzählerin mit der Mitarbeiterin des Jobcenters, ist dieses nicht nur voller Witz und Humor, sondern zeigt auch die Auswirkungen von Milas sozialem Rückzug von Ängsten getriebenem Denken und Handeln:
"Ein Job, den ich in meinem Kopf ausmalte: inkognito in einer NGO zu arbeiten, wo ich an der Entwicklung einer künstlichen Intelligenz beteiligt wäre, die Gewalt und Beleidigungen im Livestream erkennen und diese präzise deaktivieren."
(S. 38)
Zumindest scheint Mila noch über ein derartiges Reflexionsvermögen zu verfügen, dass sie zu erkennen vermag, dass es sich hierbei um eine Zensur von Meinungen und Ansichten handelt - basierend auf ihrer eigenen Ideologie und Wertesystem.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 95 bis 204
Estrelas kommentierte am 09. September 2023 um 09:08
Die Steigerung des Ausstiegs aus dem Internet empfinde ich als extrem bzw., wie die Freundin es ausdrückt, „obsessiv“. Es wird klar, dass sie sich total entfremdet von den Freunden, von der Welt. Keine Arbeit mehr anzunehmen, tut sein Übriges, um in seltsam erscheinendes Verhalten abzudriften. Schon alleine, dass sie Gerüche ausströmt, muss ihr doch selbst unangenehm sein. Verrückterweise ist sie, die ursprünglich vernünftige Schwester (gegenüber einem Corona leugnendem Bruder), nun auf einem ähnlichen Niveau wie er. Auch wenn das Buch damit die Frage aufwirft, ob es tatsächlich kein Zurück mehr aus einer durch das Internet verbundenen Welt gibt, wirkt diese Entwicklung auf mich zu verstörend, als dass ich sie mit dem ursprünglichen Gedanken der Unsichtbarkeit, in Verbindung bringen könnte.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 95 bis 204
darkola77 kommentierte am 10. September 2023 um 22:24
Ja, die eigentliche Absicht, eigene Spuren im Netz zu löschen, um dort der Gefahr zu entgehen, "gecancelt" zu werden, hat Milas Denken und Verhalten bereits verlassen.
Thema: Deine Meinung zum Buch
Bajo kommentierte am 09. September 2023 um 10:08
Mir hat das Buch gut gefallen. Besten Dank, dass ich hier teilnehmen durfte. Hier meine Rezension :
https://wasliestdu.de/rezension/digitaler-ausstieg
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 205 bis Ende
Estrelas kommentierte am 10. September 2023 um 09:21
Der Artikel bewirkt zumindest, dass sie sich mal die Frage stellt, ob sie zu radikal geworden sei. Ich habe jedoch nicht den Eindruck, dass er ihr wirklich die Augen öffnet. Vielmehr steht die Drohne dafür, dass sie überall zu finden ist, selbst wenn sie sich aus dem Internet oder dem Leben ihrer Freunde löscht.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 205 bis Ende
milkahase kommentierte am 16. September 2023 um 14:37
Ich glaube auch nicht, dass Mila durch Sentas Artikel irgendwas reflektiert. Ich denke auch für sie steht der Verrat an erster Stelle und dass sie sich nun komplett verlassen fühlt.
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 95 bis 204
darkola77 kommentierte am 10. September 2023 um 19:45
Mila verstrickt sich zunehmend in ihren diffusen Ängsten und Theorien, fühlt sich bedroht, zeigt Vermeidungsverhalten, um Situationen und Kontakten aus dem Weg zu gehen, die sie für sich selbst als Gefahr ausgemacht hat. Die Folge ist neben einer sozialer Vereinsamung der beinahe vollständige Rückzug aus Leben und Gesellschaft. Themen, Entwicklungen, geistige und wissenschaftliche Dispute und Diskussionen nimmt sie weder wahr noch an diesen teil. Input von außen und eine kritische Auseinandersetzung, Reflexion und Korrektur des eigenen Denkens und Verhaltens sind somit kaum noch möglich. Das Kreisen um sich selbst und die damit verbundene Abwärtsspirale drehen sich für Mila immer schneller, ein Ende des freien Falls scheint nicht absehbar.
Habe ich mich im ersten Leseabschnitt mit dem Ansatz des digitalen Detox noch auseinandersetzen und diesen in seiner Absicht und Sinnhaftigkeit in Teilen nachvollziehen können, ist mit Blick auf Mila für mich nun die Grenze zu einem pathologischen, wahnhaften Verhalten mit Zwängen, Ängsten und Verschwörungs- und Verfolgungstheorien überschritten. Selbst Mila erkennt, dass es den "einfachen" Weg zurück für sie nicht mehr geben kann nach den Gedanken und Verhalten der vergangenen Monate.
Neben den Ängsten, die einer nicht mehr näher benannten Bedrohung aus dem Internet und mit Blick auf Technik und elektromagnetische Strahlung entspringen, kommt nun die finanzielle Bedrohung für Mila als direkt Gefährdung ihres weiteren Lebens in Rückzug und ihrer gesamten Existenz hinzu. Das ALG I ermöglicht ihr bereits jetzt eine nur sehr spartanische und asketische Lebensführung, Inflation und die drohende Kostensteigerung aufgrund der Energiekrise bringen sie zusätzlich in Not und Bedrängnis und u. a. auch zu einer Vernachlässigung in Aussehen und Körperhygiene. Selbst Senta als einzig verbliebene Bezugsperson mit ihrer für mich auffallend toleranten und entspannten Lebenseinstellung äußert ihr gegenüber Ansätze von Kritik und Besorgnis.
MIla benötigt Hilfe und Unterstützung von außen - davon bin ich nach diesem Leseabschnitt überzeugt und zugleich kritisch, ob sie zum bisherigen Zeitpunkt bereit wäre, diese zu akzeptieren und anzunehmen. Ich bin gespannt, wie ihre weitere Entwicklung sein wird. Wenige Seiten verbleiben noch!
Thema: Lieblingsstellen
darkola77 kommentierte am 10. September 2023 um 22:31
Meine Lieblingsstelle im zweiten Leseabschnitt sind Milas Überlegungen, dass wir mit unseren Spuren und Beiträgen im Internet auch auf die Zukunft gerichtet eine Kopie unseres Denkens und Handelns hinterlassen:
"Mir kam der Gedanke, dass wir unsere Gehirne bereits digital kryonisierten. Die Daten, die wir stetig hinterließen, würden bald eine exakte Reproduktion unserer Gedankenwelt und Haltungen ermöglichen."
(S. 120)
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 95 bis 204
Cheekysassi kommentierte am 13. September 2023 um 15:33
Ich bin ehrlich, ich finde das Verhalten der Protagonistin komplett übertrieben, abgedreht und an einigen Stellen dann doch wieder paradox (z.B. sie geht auf Youtube und Reddit (?) um zu schauen, wie man am besten mit dem Internet abschließen kann..?!)
Ich verstehe, dass sie keine Spuren im Internet hinterlassen möchte, aber sich komplett aus dem Leben gefühlt zu verabschieden, kaum noch unter Leute zu gehen, sich in ein Lokal zu setzen, statt draußen bei gutem Wetter etc. alles nur dafür, um nicht eventuell im Hintergrund auf einem Foto oder Video abgebildet zu sein. Den Pulli nicht ohne Gesicht abfotografieren zu lassen, nur falls das Foto ins Internet gelangen könnte. Eine Freundin bitten, private Foto, die als Erinnerung gelten, zu löschen nur weil man mit drauf ist. Ich bin der Meinung, dass sie sich hier selber als viel zu wichtig empfindet und egozentrisch ist. Schon ihr Beweggrund niemals Teil eines Shit-Storms sein zu wollen zeigt dies auf. X beliebige Personen ohne viel Reichweite geraten nicht einfach so von jetzt auf gleich in einen Shit-Storm. Sie nimmt sich und ihre Person hier zu wichtig. Ich verstehe, wenn man keine direkten Fotos von sich im Internet haben möchte, wozu jeder per Gesetz auch das Recht zu hat, aber ihr Ansatz empfinde ich als überzogen. Insbesondere die daraus entstande Paranoia, das sie ständig von Fremden gefilmt oder fotografiert wird.
Noch dazu diese soziale und auch berufliche Abgrenzung von allem. Was macht das Leben für sie noch Lebenswert? Wofür lebt sie, wenn nicht für das Verstecken, Abschotten und sich wieder in irgendwelchen Ängsten Festfahren?
Ich verstehe zu einem gewissen Grad die Kririk, die die Autorin mit dem Buch an die Gesellschaft richtet möchte, aber für meinen Teil ist alles zu überzogen, negativ und paranoid.
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 205 bis Ende
darkola77 kommentierte am 13. September 2023 um 23:51
Der totale Rückzug! Mila ist in das Haus von Sennas Tante nach Norwegen geflüchtet in der Hoffnung, Datennetz, Handystrahlung und Digitalisierung entkommen zu sein - nur um dann festzustellen, dass sie in einem mordernen, hochtechnologisierten Ferienort eingecheckt hat. In Folge zieht sich Mila zurück, verkriecht sich im Erdgeschoss des Hauses, das sie nur für das absolut Notwendigste verlässt. Die Umwelt erscheint ihr bedrohlich, ebenso wie die Nachbarn, Einkaufsmöglichkeiten, die Zivilisation in Gänze. Mila hat die Grenze vom Absonderlichen zum Krankhaften endgültig überschritten. Auch sie selbst stellt sich inzwischen die Frage, ob sie möglicherweise die Disposition ihres Vaters für eine psychische Erkrankung geerbt und sich in ihre eigene Welt begeben hat, zu der sonst niemand Zugang besitzt.
Sentas Onlineartikel wirft Mila schließlich vollkommen aus der Bahn, lässt sie ihre gesamte gemeinsame Freundschaft kritisch beleuchten und bewirkt letztendlich das, wovor sie sich die gesamte Zeit gefürchtet hat: Sie wird im Netz gecancelt, Objekt für Hass, Spott und Häme. In der Folge stellt Mila ihre gesamte Lebensführung und ihre Entscheidungen auf diesem Weg in Frage und erkennt, dass eine Flucht vor "Handynetzen, Atombomben und Glasfaserkablen" (S. 237) dauerhaft wohl kaum möglich ist, ein Leben in der ihr bekannten Welt ihr aber genauso unvorstellbar erscheint. Ein scheir unlösbarer Patt. Ob Mila es gelingt, das Ruder wieder rumzureißen und den Weg zurück in ein soziales Leben zu finden, sehe ich aus diesem Grunde kritisch und voller Sorge für sie - ebenso wie die Aussicht auf eine glückliche, selbstbestimmte Zukunft.
Thema: Lieblingsstellen
darkola77 kommentierte am 14. September 2023 um 00:20
Meine Lieblingsstelle im dritten Leseabschnitt ist der Absatz, in welchem Mila berichtet, wie schnell sie ihre Ideale mit Blick auf den Verzehr von Fleisch aufgegeben hat, um Geld ebenso wie häufige Besuche im Supermarkt einzusparen:
"Es hatte nur drei Tage gebraucht, bis ich alle moralischen Bedenken bezüglich Fleischkonsum verloren hatte. [...] Richtig zubereitet schmeckte Fleisch eigentlich nicht anders als stark texturierter Tofu".
(S. 222)
Tierleid und Klimakrise blendet Mila hier aus, mit Blick auf Digitalisierung und insbesondere Internetznutzung gelingt ihr dies nicht. Traurig. Paradox.
Thema: Deine Meinung zum Buch
darkola77 kommentierte am 14. September 2023 um 10:34
Vielen Dank, dass ich bei der Leserunde dabei sein und den Roman durch Euch entdecken durfte!
Meine Rezension findet Ihr unter folgenden Links:
https://wasliestdu.de/rezension/offline-is-the-new-loneliness-digitaler-...
https://www.amazon.de/Zeiten-Langeweile-Roman-Jenifer-Becker/dp/3446278044
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1068558636
https://www.hugendubel.de/de/buch_gebunden/jenifer_becker-zeiten_der_lan...
https://www.kulturkaufhaus.de/de/detail/ISBN-9783446278042/Becker-Jenife...
https://www.buecher.de/shop/berlin/zeiten-der-langeweile/becker-jenifer/...
https://www.lovelybooks.de/autor/Jenifer-Becker/Zeiten-der-Langeweile-88...
https://www.lesejury.de/jenifer-becker/buecher/zeiten-der-langeweile/978...
https://www.vorablesen.de/buecher/zeiten-der-langeweile/rezensionen/offl...
Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
darkola77 kommentierte am 14. September 2023 um 17:22
Das Cover ist ruhig, schlicht, passt zu Titel und Inhalt. Nur der Eyecatcher fehlt mir, damit ich in der Buchhandlung neugierig werden würde.
Thema: Deine Meinung zum Buch
SunshineBaby5 kommentierte am 16. September 2023 um 01:33
Danke, dass ich mitlesen durfte:
https://wasliestdu.de/rezension/interessante-gedanken-zum-medienkonsum
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 205 bis Ende
milkahase kommentierte am 16. September 2023 um 14:35
Ich muss sagen, ich war schon froh, als ich das Buch beendet hatte.
Im Gegensatz zu den vorherigen Leseabschnitten hat mir der dritte fast am Besten gefallen, weil es wenigstens etwas Handlung gab.
Durch den Wohnungstausch mit Sentas Tante und ihre Reise nach Norwegen hatte ich kurz etwas Hoffnung geschöpft, dass Mila sich dort wohl fühlt, etwas Zeit in der Natur und mit sich selbst verbringt und es ein positives Ende für sie gibt.
Als sie sich allerdings nur darüber beschwert, wo sie gelandet ist und wie sie sich in der Wohnung verschanzt, dachte ich nur, das kann doch nicht wahr sein. Sie hat alle Möglichkeiten, etwas daraus zu machen und stattdessen sammelt sie alte Zeitschriften und Flyer aus dem Müll, futtert das Gefrierfach leer und beschwert sich, wenn sie die Wohnung verlassen muss. Wow! Dieser Abschnitt hat mich tatsächlich wütend gemacht und ich habe mich gefragt, wie man so ein Griesgrahm werden kann. Für eine junge Frau mitte 30 ist das schon ziemlich traurig und ich finde, das hat nicht nur etwas mit Medienverzicht zu tun. Die ganze Stimmung in diesem Leseabschnitt war einfach so depressiv und negativ.
Ihre Flucht auf die "einsame" Insel war für mich einfach nur der traurige Höhepunkt.
Das Ende fand ich sehr abrupt und unbefriedigend. Ich hätte gerne gewusst, wie es mit Mila und Senta weitergeht, ob sie nach Berlin zurückkehrt und ihren Ausstieg beendet, wie sie sich ihre berufliche Zukunft vorstellt, usw.
Thema: Deine Meinung zum Buch
milkahase kommentierte am 16. September 2023 um 15:08
Ich fand die Leserunde und die Diskussionen zu diesem Buch auf jeden Fall sehr spannend, vielen Dank, dass ich daran teilnehmen durfte.
Was meine Meinung zu dem Buch angeht, bin ich hin und her gerissen. Meine vollständige Rezension findet ihr hier:
https://wasliestdu.de/rezension/wenn-digitaler-detox-zur-realitaetsflucht-wird
Thema: Deine Meinung zum Buch
Estrelas kommentierte am 17. September 2023 um 14:55
Ich bin froh, dass ich mitgelesen habe: https://wasliestdu.de/rezension/vom-verschwinden-0
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
Gelinde kommentierte am 24. September 2023 um 17:00
Leier konnte ich durch enen längeren Krankenhausaufenthalt jetzt nicht an der LR teilnehmen.
Aber ich mus sagen das Buch war eh nichts für mich, nach den ersten 30 Seiten hätte ich am liebsten abgebrochen. und es ist im ganzen Buch nciht besser geworden
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
Christina7010 kommentierte am 03. Oktober 2023 um 10:28
Oh noch jemand der im Krankenhaus war willkommen im Club, mich hatte es leider auch erwischt ... Lungenentzündung...
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 205 bis Ende
Gelinde kommentierte am 24. September 2023 um 17:02
Also ich bin ja mit dem ganzen Buch ncht war gewrden.
Und das Ende ist ja nun wie wnn es Miten in er Geschcihte einen BREAK gäbe. Völlig unzureichend zu Ende erzählt.
Thema: Lieblingsstellen
Gelinde kommentierte am 24. September 2023 um 17:02
Keine
Thema: Deine Meinung zum Buch
Gelinde kommentierte am 24. September 2023 um 18:39
Leider war das Buch nichts für mich, hier meine Rezi
https://wasliestdu.de/rezension/zeiten-der-langeweile-nicht-mein-buch
Thema: Deine Meinung zum Buch
Cheekysassi kommentierte am 25. September 2023 um 19:09
Besser spät als nie. Hier meine Rezension zu dem Buch:
https://wasliestdu.de/rezension/anders-als-erwartet-505
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 94
Christina7010 kommentierte am 03. Oktober 2023 um 10:31
Ich wurde ordentlich ausgeknockt mit einer schweren Lungenentzündung und Krankenhaus aufenthalt...
Als ich anfing zu lesen dachte ich zu erst ok es ist langweilig es kann nur besser werden aber nach 40 Seiten hatte ich schon keine Lust mehr...
Thema: Lektüre Teil ll; Seite 95 bis 204
Christina7010 kommentierte am 03. Oktober 2023 um 10:36
Ich weiss nicht ob das Buch so den Umgang mit den Medien ändern wird.
Eins ist sicher die Handlung ist übertrieben und an den Haaren herbei gezogen..
Thema: Lektüre Teil lll; Seite 205 bis Ende
Christina7010 kommentierte am 03. Oktober 2023 um 10:43
Mir kommt es so vor als gebe es zwar eine Mitte aber irgendwie kein Ende..Die Geschichte scheint nochnicht beendet zu sein..
Ich wurde mit dem Buch absolut nicht warm ...