Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Bewerbungsphase: 16.05. - 29.05.2025
Beginn der Leserunde: 12.06 - 03.07.2025
Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des Knaur Taschenbuch Verlags – 20 Freiexemplare von "Zweite Chancen à la carte" (Sophie Beaumont) zur Verfügung. Eine Leseprobe zum Buch findet ihr hier.
Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch.
Im Rahmen der Bewerbung um ein Freiexemplar ist die Angabe von Namen und Anschrift im Profil erforderlich. In einem Auslosungszyklus werden mehrere Leserunden zusammengefasst. Pro Auslosungszyklus ist je Mitglied nur eine Teilnahme an einer Leserunde möglich und es wird nur ein Freiexemplar für diese Leserunde an das Mitglied versandt. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.
// Bei diesem Beitrag handelt es sich um bezahlte Werbung, da der Knaur Taschenbuch Verlag uns für die Leserunde Freiexemplare zur Verfügung gestellt hat. Diese Werbung wird allen Mitgliedern von "Was liest Du?" angezeigt. //
ÜBER DAS BUCH:
Liebe, Hoffnung und exquisite Kochkünste – so schmeckt Frühling in Paris: Sophie Beaumont verzaubert mit ihrem inspirierenden Liebesroman um drei Frauen, die an einem Scheideweg in ihrem Leben angelangt sind und in Paris nicht nur zu sich selbst, sondern auch zur wahren Liebe finden.
»Ein köstliches Lesevergnügen!« New Idea Magazin
Die junge Künstlerin Gabi quält eine lähmende Schaffenskrise. Doch zum Glück weiß sie das perfekte Gegenmittel: ein Aufenthalt in Paris, der Stadt der Liebe, in der vor allem imFrühling alles möglich erscheint. Ähnlich ergeht es Kate. Nachdem ihr Mann sie betrogen und für eine jüngere Frau verlassen hat, führt auch sie die Flucht vor ihren Problemen nach Frankreich - in die berühmte Pariser Kochschule von Sylvie Morel. Sylvie steht allerdings selbst vor diversen Herausforderungen. Denn einerseits hat es zunehmend den Anschein, als würde jemand ihre geliebte Kochschule in Verruf bringen wollen, und andererseits ist da noch Claude, ihr Liebhaber, der einfach nicht offen zu ihrer Beziehung stehen will. So finden sich drei Frauen zur selben Zeit am selben Ort wieder. Und was sich in diesem Frühjahr in Paris abspielt, wird eine jede von ihnen verändern … Denn das Leben serviert zwar nicht immer das perfekte Gericht, aber oftmals zweite Chancen!
»Die französische Lebensart hat ein gewisses je ne sais quoi – und in diesem Roman sind Gabi Picabea und Kate Evans auf einer Mission, das Geheimnis eines Apriltags in der Stadt des Lichts zu lösen. Liebe, Wendungen und Verwandlungen inklusive.« Who Magazin
Ein köstlicher Feelgood-Roman über Liebe, Selbstfindung, Neuanfänge und den Genuss kulinarischer Wunder.
ÜBER DIE AUTORIN:
Sophie Beaumont ist eine mehrfach ausgezeichnete Autorin, die bereits zahlreiche Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene veröffentlicht hat. Sie wurde in Indonesien als Kind französischer Eltern geboren, wuchs in Frankreich und Australien zweisprachig auf und hat einen Masterabschluss in französischer und englischer Literatur. Im Jahr 2019 wurde Sophies Beitrag zur Literatur mit einem Order of Australia gekürt.
03.07.2025
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 123
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 123
leseleucht kommentierte am 11. Juni 2025 um 15:37
Der Einstieg hat gut geklappt. Der Schreibstil liest sich flüssig. Die Handlung ist leicht und unterhaltsam. Besonders gut gelungen finde ich die Beschreibung des Flairs von Paris. Die drei Hauptfiguren sind sehr unterschiedlich, was den Unterhaltungsfaktor erhöht und die Geschichte abwechslungsreicher macht. Die Figur der Kate gefällt mir bisher am besten. Mit Gabi werde ich nicht so ganz warm. Ihr Gewesen um ihre Schaffenskrise ist mir ein bischen zu undurchsichtig und zu viel. Und ihre Liebesgeschichte geht mir zu schnell.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 123
biadia kommentierte am 11. Juni 2025 um 21:58
Ich bin auvhbgut in die Geschichte hinein gekommen. Wir haben die drei Hauptprotagonisten kennengelernt. Ich mag Sylvie sehr gerne, sie hat ein tolles Unternehmen aufgebaut und ihren Sohn alleine groß gezogen. Aber auch Gabi und Kate sind mir sympathisch.
Ich finde die Beschreibung von Paris sehr gut gelungen. Die Orte, an denen die besucht werden, sind sehr bildhaft beschrieben. Bisher sehr gelungen.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 123
Katzenmicha kommentierte am 12. Juni 2025 um 13:33
So die ersten Seiten sind gelesen,ich bin gut in die Geschichte rein gekommen.Habe die drei Hauptcharaktere kennengelernt und das Pariser Flair genossen.Sylvie finde ich eine tolle Frau,sie hat ihren Sohn alleine groß gezogen und ein Unternehmen aufgebaut.Gabi steckt in einer Schaffenskrise,ihr Charakter ist noch undurchsichtig,Kate gefällt mir und ich bin auf noch mehr von ihr gespannt......
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 123
PeWie kommentierte am 13. Juni 2025 um 13:33
Sylvie, Kate und Gabi sind sehr verschieden im Grunde stehen sie sich gegesätzlich gegenüber.
Sylivie ist erfolgleich in ihrem Beruf und anscheinend in einer festen Beziehung. Kate leidet noch unter ihrem Eheaus und Gabi hat ein Burnout und kann nicht mehr malen. Aber Sylvie hat auch ihre Probleme vielleicht lösen sich ihre, wenn sie erkennt das andere weit reisen und ihre Schule als ein Heilmittel betrachten. Für die beiden gilt anscheinend der Abstand und das Neue in ihrem Leben hilft aus dem Loch in dem sie sich befinden.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 123
PeWie kommentierte am 13. Juni 2025 um 16:03
Jetzt lege ich das Buch bis morgen bei seite. Ich habe genug von den köstlichen Mahlzeiten ohne ein einziges Rezept.
Es gibt doch noch andere Adjektive als köstlich.
Außerdem ist mir schon im ersten Drittel zu viel Liebesgedöns. Ich hatte mir mehr Kochschule gewünscht und eben zweite Chancen.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 123
Katy15986 kommentierte am 14. Juni 2025 um 20:26
Ich bin auch gut ins Buch reingekommen, finde es jedoch sehr schade, dass es bereits sehr viel Drama gibt. Die Kochsttunden hören sich super an und machen Appetit auf französische Küche.
Sylvie mag ich sehr, sie hat ihre Leidenschaft gefunden, ihr Lover Claude ist mir jedoch etwas suspekt. Gut, dass sie sich von ihm distanziert, ich hoffe das bleibt so. Kate will endlich mit ihrer Ehe abschließen, was ihr hoffentlich gelingt und Gabi weiß noch nicht so recht, was sie mit ihrem weiteren Leben anfangen soll.
Ich bin gespannt wie es für alle weitergeht.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 123
Dandy kommentierte am 16. Juni 2025 um 03:32
Bin gut in die Geschichte hineingekommen. Die Protagonisten sind symapathisch und ich bekomme während dem Lesen hunger ( man sollte das Buch nicht während einer Diät lesen..)
Das Flair der Handlungsorte kann man gut spüren.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 123
Mel0501 kommentierte am 16. Juni 2025 um 15:34
Drei unterschiedliche Frauen, die alle sich selbst auf einer Art wiederfinden wollen. Jedes Kapitel wechselt zwischen den drei Frauen, da hätte ich mir Zwischenüberschriften gewünscht, zwar stehen die Namen in jedem ersten Satz, dennoch musste ich mich erst einmal etwas zurechtfinden.
Bisher gefällt mir Kate am besten und ich bin gespannt, wie es mit Arnaud und ihr ausgeht und ob sich da allgemein etwas entwickelt zwischen ihnen.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 123
my.selected.stories kommentierte am 16. Juni 2025 um 15:49
Der Einstieg in die Geschichte war leicht und hat sofort Spaß gemacht. Der Schreibstil ist angenehm und die Atmosphäre von Paris wird einfach toll eingefangen. Die Beschreibungen sind so lebendig, dass man sich mitten im Geschehen fühlt – als würde man selbst durch die Straßen der Stadt schlendern.
Die drei Hauptfiguren könnten unterschiedlicher kaum sein. Sylvie ist beeindruckend: eine selbstbewusste Frau, die ihren Sohn alleine großgezogen hat und dabei auch beruflich erfolgreich ist. Kate mochte ich auf Anhieb, sie bringt eine warme, sympathische Energie mit. Gabi hingegen bleibt für mich etwas schwer greifbar. Ihre Schaffenskrise wird zwar immer wieder thematisiert, aber manchmal wirkt sie etwas zu dramatisch und ihre Liebesgeschichte ging mir ehrlich gesagt ein bisschen zu schnell.
Was mir besonders gefällt, ist die Dynamik zwischen den Figuren. Jede von ihnen hat ihre Stärken und Schwächen, und es ist spannend, wie ihre Geschichten sich langsam verweben. Insgesamt ist die Kulisse von Paris wie das Sahnehäubchen – ein wunderbarer Rahmen, der der Handlung das gewisse Etwas gibt.
Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 123
rettungszicke kommentierte am 16. Juni 2025 um 21:42
Ich habe mich anfangs etwas schwer getan. Im Verlauf wurde es aber zunehmend einfacher. Allerdings finde ich es sehr schade, dass keine Rezepte der zubereiteten Speisen angefügt sind. Außerdem sind es mir zu viele, zu kompakte Zufälle (Max und Gabi, Arnaud und Kate). Das wirkt alles ein bisschen unrealistisch.