Leserunde

Leserunde zu "Zypressensommer" (Teresa Simon)

Zypressensommer -

Zypressensommer
von Teresa Simon

Bewerbungsphase: 16.05. - 29.05.2025

Beginn der Leserunde: 05.06. (Ende: 26.06.2025)

Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des Rowohlt Taschenbuch Verlags – 20 Freiexemplare von "Zypressensommer" (Teresa Simon) zur Verfügung. Eine Leseprobe zum Buch findet ihr hier

Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch. 

Im Rahmen der Bewerbung um ein Freiexemplar ist die Angabe von Namen und Anschrift im Profil erforderlich. In einem Auslosungszyklus werden mehrere Leserunden zusammengefasst. Pro Auslosungszyklus ist je Mitglied nur eine Teilnahme an einer Leserunde möglich und es wird nur ein Freiexemplar für diese Leserunde an das Mitglied versandt. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen

// Bei diesem Beitrag handelt es sich um bezahlte Werbung, da der Rowohlt Taschenbuch Verlag uns für die Leserunde Freiexemplare zur Verfügung gestellt hat. Diese Werbung wird allen Mitgliedern von "Was liest Du?" angezeigt. //

ÜBER DAS BUCH:

Eine Olivenbauernfamilie, eine Frau zwischen zwei Brüdern und der Kampf um Freiheit: die große deutsch-italienische Familiengeschichte von Bestsellerautorin Teresa Simon.

Die Hamburger Goldschmiedin Julia Matthiesen reist zum erstenMal in das malerische Dorf Lucignano in der Toskana und ist auf Anhieb überwältigt vom Zauber der Landschaft. Ihr kürzlich verstorbener Nonno stammt von hier, seine Familie hat seit jeher Oliven angebaut, doch über seine Vergangenheit hat Gianni immer geschwiegen. Julia begibt sich auf die Spuren ihres Großvaters, unterstützt von dem attraktiven Italiener Matteo.

Ihre gemeinsame Suche führt in die 1940er-Jahre, in die Zeit der «Resistenza», als italienische Partisanen sich in den Bergen versteckten und gegen die Faschisten kämpften; sie führt zu zwei Brüdern, den Olivenbauern Vito und Gianni, und zu einer tragischen Liebesgeschichte …

ÜBER DIE AUTORIN:

Teresa Simon ist das Pseudonym der promovierten Historikerin und Autorin Brigitte Riebe. Sie ist neugierig auf ungewöhnliche Schicksale und lässt sich immer wieder von historischen Ereignissen und stimmungsvollen Schauplätzen inspirieren.Die SPIEGEL-Bestsellerautorin ist bekannt für ihre intensiv recherchierten und spannenden Romane, die tiefe Emotionen wecken. Ihre Romane «Die Frauen der Rosenvilla», «Die Holunderschwestern» und «Die Oleanderfrauen» wurden alle zu Bestsellern. Zuletzt erschien ihre Dilogie «Die Reporterin».

26.06.2025

Thema: Alle

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Yvi kommentierte am 16. Mai 2025 um 14:21

Da muss ich einfach mein Glück versuchen. Ich hatte es auf einer anderen Seite auch schon probiert und leider nicht gewonnen, deshalb finde ich es toll, dass ich hier nochmal die Chance bekomme :) 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
laurina kommentierte am 17. Mai 2025 um 14:18

Genauso geht es mir auch!

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
my.selected.stories kommentierte am 16. Mai 2025 um 14:40

Die Geschichte klingt so spannend – ich würde unglaublich gern erfahren, welche Geheimnisse Julia in der Toskana entdeckt und wie die Brüder Gianni und Vito in die Resistenza verwickelt waren. Mit diesem Kommentar springe ich hoffnungsvoll in den Lostopf und wünsche allen anderen natürlich auch viel Glück!

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
gagiju kommentierte am 16. Mai 2025 um 15:22

Ich lese die Bücher von Teresa Simon wirklich ausgesprochen gerne, weil sie es schafft, gefühlvolle Geschichten und akribisch recherchierte Historie zu richtig guter Unterhaltung mit Tiefgang zu verbinden.

TOSKANA, Zypressen, Oliven, amore und famiglia- besser geht's doch nicht.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Pusteblümchen kommentierte am 16. Mai 2025 um 15:54

Familiengeschichten lese ich immer gerne und Teresa Simon schreibt immer toll.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Maria_21 kommentierte am 16. Mai 2025 um 16:04

Gerne würde ich das neue Buch der Autorin Teresa Simon lesen, denn die Leseprobe, hat mir schon ausgesprochen gut gefallen.
Gerne versuche ich hier mein Glück und hüpfe schnell in den Lostopf.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
kelo24 kommentierte am 16. Mai 2025 um 20:00

Egal ob als Teresa Simon oder Brigitte Riebe - die Romane lese ich gerne, weil sie immer auch gut recherchiert sind. Am "Zypressensommer" lockt mich nicht nur die traumhafte Landschaft sondern vor allem das Thema der Resistenza und natürlich die tragische Liebesgeschichte.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
florinda kommentierte am 16. Mai 2025 um 20:11

Vor etlichen Jahren las ich einmal ein Buch, in welchem die Schüler nach den Ferien zu ihren Erlebnissen befragt wurden. Da wurde von der Toskana geschwärmt. Seitdem ist sie als Wunschreiseziel in meinem Hinterkopf festgetackert, wurde aber nie verwirklicht. Vielleicht reise ich ja jetzt per Buch?

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
florinda kommentierte am 16. Mai 2025 um 20:13

Passt gut und gefällt sehr!

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
firieth kommentierte am 17. Mai 2025 um 08:38

Ich würde gerne in den Lostopf hüpfen :)

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Gelinde kommentierte am 17. Mai 2025 um 08:48

Ich liebe Familiengeschichten und Teresa Simon ist ein Garant für gefühlvolle und lebendige 'Romane, so so gerne würde ich hier mitlesen

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Gelinde kommentierte am 01. Juni 2025 um 22:44

Ich habe gerade gelesen, dass man sich jetzt nur noch für ein Buch pro Auslosung wewerben kann, deshalb möchte ich meine Bewerbung für dieses Buch hier zuirückziehen - leider 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Summergirl2102 kommentierte am 02. Juni 2025 um 14:45

Oh, das wusste ich auch noch nicht.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
libertynyc kommentierte am 17. Mai 2025 um 09:08

Das klingt sehr spannend, aber auch irgendwie tragisch. Da bin ich sehr gespannt drauf und würde gern mitlesen.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Lesezeichen13 kommentierte am 17. Mai 2025 um 13:01

Ich liebe Geschichten, die ein Familiengeheimnis beinhalten. Zu gerne würde ich das neue Buch von Teresa Simon mitlesen und diskutieren.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Kaninachen kommentierte am 17. Mai 2025 um 13:36

Eine Mehrgenerationen Geschichte, die mit einer Reise über mehrere Zeitebenen fasziniert. Die Leseprobe beginnt sehr poetisch und hat mich sofort in ihren Bann gezogen. Sehr bildhaft geschrieben. Das Cover ist in wunderschöne Farben getaucht. 
 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
laurina kommentierte am 17. Mai 2025 um 14:17

Zu gerne würde ich hier mitlesen, denn die Leseprobe habe ich an anderer Stelle schon gelesen und großartig gefunden. Ich hoffe jetzt hier auf mein Losglück.

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Dr. Fauchi kommentierte am 17. Mai 2025 um 16:00

kitschig

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Tara kommentierte am 17. Mai 2025 um 16:14

Teresa Simon hat mich mit ihren historischen Romanen schon mehrfach begeistert und ich würde mich gerne von ihr gemeinsam mit der Goldschiedin Julia Matthiesen in die Toskana entführen lassen.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
buecherwurm1310 kommentierte am 17. Mai 2025 um 16:37

Das scheint genau die richtige Geschichte für micht zu sein. Die Leseprobe ist jedenfalls toll. Ich wäre gerne bei der Runde dabei.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Hopeandlive kommentierte am 17. Mai 2025 um 19:48

Ich liebe Familiengeschichten aus dieser Zeit und Italien sowieso:)

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
19Siggi58 kommentierte am 18. Mai 2025 um 10:04

Gafällt mir sehr gut, und passt sehr gut zur Geschichte

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
leniks kommentierte am 18. Mai 2025 um 10:54

Ich möchte mein Glück bei diesem tollen Buch versuchen. 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
annaja kommentierte am 18. Mai 2025 um 18:48

Ich finde die Geschichte ganz bezaubernd und die Toskana liebe ich obendrein sehr, da muss ich mein Glück versuchen und melde mich an zur Verlosung für ein Freiexemplar.

 

 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Kirstin kommentierte am 18. Mai 2025 um 19:07

Ich habe noch nie ein Buch von Teresa Simon gelesen, aber bereits sehr viele von Brigitte Riebe, die mich immer begeistert haben. Außerdem gefällt mit die Handlung so gut, dass ich mich unbedingt für ein Freiexemplar bewerben möchte. 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
biadia kommentierte am 18. Mai 2025 um 20:05

Dieses Buch klingt so gut, da muss ich mein Glück einfach versuchen. 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
rettungszicke kommentierte am 18. Mai 2025 um 22:02

Das klingt super interessant. Würde gerne mitlesen. 

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Gelinde kommentierte am 18. Mai 2025 um 22:17

Past zu der Art von Büchern von Teresa Simon

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
FraBo96 kommentierte am 18. Mai 2025 um 22:18

Hier versuche ich gern mal mein Glück :)

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
PeWie kommentierte am 19. Mai 2025 um 08:15

ich habe schon einige Meinungen über dieses Buch gelesen und möchte mir eine eigene bilden

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Hobee77 kommentierte am 19. Mai 2025 um 11:32

Ich liebe Italien und mag die Italiener sehr, von daher hört sich diese Geschichte ganz nach meinem Geschmack an und ich bewerbe mich hiermit um ein Freiexemplar für die Leserunde

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Xana kommentierte am 19. Mai 2025 um 11:48

Da ich selbst auch bald in die Toskana fahre, ist das Buch super für mich. :)

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Hornita kommentierte am 19. Mai 2025 um 12:57

Der Inhalt scheint mir anspruchsvoller, als es das Cover erahnen lässt, deshalb eher nicht so toll.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Hennie kommentierte am 19. Mai 2025 um 15:30

Die Bücher dieser Schriftstellerin lese ich sehr gern. Wäre gern in der Leserunde dabei.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
smberge kommentierte am 19. Mai 2025 um 16:19

Ich lese gerne Bücher, die auf zwei Zeitebenen spielen, zeigt sich dabei doch immer, wie eng die Gegenwart mit der Vergangenheit verbunden ist. Von Teresa Simon habe ich einige Geschichten gelesen, die mir sehr gut gefallen haben. Sehr gerne wäre ich daher bei dieser Runde dabei. 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Glanzleistung kommentierte am 19. Mai 2025 um 20:08

 

Teresa Simons Romane gehören für mich zum Schönsten, was das Genre der historischen Unterhaltungsliteratur zu bieten hat. Ihre Geschichten verbinden Vergangenheit und Gegenwart auf berührende Weise, oft eingebettet in atmosphärische Schauplätze – und genau das liebe ich an ihren Büchern!

Darum würde ich mich sehr freuen, Zypressensommer gemeinsam mit anderen Leserinnen und Lesern zu entdecken, über die Figuren zu diskutieren und tief in die toskanische Kulisse einzutauchen. Die Kombination aus Familiengeheimnissen, historischen Spuren und Sommerstimmung fasziniert mich  

 

 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Hatzi09 kommentierte am 20. Mai 2025 um 06:23

Da hüpf ich mal schnell in den Lostopf. Die Geschichte muss gelesen werden ;-) Familiengeheimnisse sind Mega spannend und toll wenn sie gelüftet werden. 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
milapferd kommentierte am 20. Mai 2025 um 07:15

Ich hüpfe auch schnell in den Lostopf. Das hört sich zu gut nach einer Schmökerstory für lange schöne Abende im Garten an.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
cebra kommentierte am 20. Mai 2025 um 08:17

Ich kenne die Autorin noch nicht und bin daher schon neugierig auf das Buch. Außerdem entdecke ich gerade das Genre Familiengeschichte wieder für mich, und genau diese hier scheint mir die perfekte Sommerlektüre.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
becca kommentierte am 20. Mai 2025 um 08:45

Ich interessiere mich sehr für geschichtlich gut recherchierte Romane und würd egerne hineintauchen in die mutige Geschichte der Widerstandskämpfer des 3. Reiches.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Goethe28 kommentierte am 20. Mai 2025 um 10:37

Das klingt sehr interessant, da würde ich gerne mal wieder mitlesen und springe in den Lostopf!

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Newinka kommentierte am 20. Mai 2025 um 14:44

Habe schon an einigen Stellen über das Buch gelesen und bin sehr gespannt es nun auch selbst zu lesen.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Lerchie kommentierte am 20. Mai 2025 um 15:03

Teresa Simon scheribt super und ihre Bücher haben mir bisher alle gefallen. Daher melde ich mich hier, zumal ich die Leserunde auf einer anderen Seite verpasst habe. Ich hoffe auf meine Glücksfee!

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Lerchie kommentierte am 20. Mai 2025 um 15:04

Versehentlich doppelt gepostet!

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Danshi kommentierte am 20. Mai 2025 um 17:03

Die Buch klingt spannend – ich wäre gern bei der Leserunde dabei!

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
my_melody kommentierte am 20. Mai 2025 um 18:37

Teresa Simon lese ich immer gern :-)

Da hüpfe ich doch gleich mal in den Lostopf!

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Salome kommentierte am 22. Mai 2025 um 12:05

Ach, so eine schöne Geschichte- die im Süden spielt, sowas mag ich wirklich sehr gerne. Ich bin zwar ein großer Griechenland- Fan, aber ich kann mir vorstellen dass ich auch in Italien schöne Momenta erleben kann bei dieser Story. Es gibt ja schon sehr viele gute Rezensionen dazu, also ist das wirklich vielversprechend und das Cover gefällt mir auch sehr gut!!!

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
KGranger kommentierte am 22. Mai 2025 um 22:20

Ich liebe Italien und die Toskana, ich liebe Oliven. Dieses Buch ist wie für mich gemacht!

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
bobbember kommentierte am 22. Mai 2025 um 22:29

Ich finde Geschichten, in denen man auf seine Vergangenheit und seine Wurzeln stößt, immer total spannend. Dieses Buch klingt total gut!

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
kristall kommentierte am 23. Mai 2025 um 07:16

Das Buch würde ich wahnsinnig gerne lesen.

Thema: Infos & Fragen zur Leserunde
Aline Kappich kommentierte am 23. Mai 2025 um 12:27

Hier findet ihr alle organisatorischen News & könnt Fragen zur Leserunde stellen. Bei Fragen zum Versand eurer Leseexemplare oder sonstigen Anliegen, könnt ihr gerne auch eine Nachricht an post@wasliestdu.de oder direkt eine PN an mich senden

Herzliche Grüße

Aline vom WLD-Team

Thema: Infos & Fragen zur Leserunde
Lerchie kommentierte am 04. Juni 2025 um 10:52

Ichg melde hier einfach mal, dass mein Buch heute gekommen ist. Bin sehr gespannt.

Thema: Infos & Fragen zur Leserunde
Rosmarin kommentierte am 04. Juni 2025 um 14:33

Auch mein Buch ist gerade eingetroffen und ich bin auch schon sehr neugierig. Vielen lieben Dank!!

Ob es wohl noch Leseabschnitte geben wird?

Thema: Infos & Fragen zur Leserunde
Pusteblümchen kommentierte am 04. Juni 2025 um 17:01

Auch mein Buch ist heute angekommen.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Nirvia kommentierte am 24. Mai 2025 um 08:29

Ein perfektes Setting und Flair für eine Sommerlektüre mit viel Gefühl. Das Cover gefällt mir in seiner Schlichtheit total gut. 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Kochmicha kommentierte am 24. Mai 2025 um 10:06

Ich hüpfe in den Lostopf

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Gartenliebhaber kommentierte am 24. Mai 2025 um 12:40

Ich bin sehr gespannt auf dieses Buch. Ab in den Lostopf!

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Buschwindröschen kommentierte am 24. Mai 2025 um 21:33

Hier veruche ich gerne mein Glück, sehr gerne würde ich dieses Buch mitlesen.

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Buschwindröschen kommentierte am 24. Mai 2025 um 21:37

Das Cover passt gut zum Klappentext, mir gefällt das frische Grün.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Deidree C. kommentierte am 25. Mai 2025 um 07:23

Da möchte ich doch sofort mit Julia in ihre Vergangenheit reisen.

Macht mich neugierig. Gerade Familiengeheimnisse haben etwas faszinierendes.

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
buecherwurm_01 kommentierte am 25. Mai 2025 um 10:53

Das Cover passt bestens zum Buchtitel und auch der Klappentext spiegelt sich darin wieder. Gut gelungen.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
buecherwurm_01 kommentierte am 25. Mai 2025 um 11:02

Mir gefällt das Szenario und ich mag es, wenn verschiedene Zeitstränge die Geschichte zusammen führen. Daher möchte ich gerne mitlesen.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Bennyscozybookcorner kommentierte am 26. Mai 2025 um 11:53

Ich möchte sehr gerne an dieser Leserunde teilnehmen.  

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
crazy girl kommentierte am 26. Mai 2025 um 13:50

Da würde ich doch gerne mitlesen. Ich mag die Bücher der Autorin. Der Bezug zu Hamburg und der Toscana gefällt mir. Ich bin gespannt auf die Geheimnisse der damaligen Zeit.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
crazy girl kommentierte am 26. Mai 2025 um 13:51

Da würde ich doch gerne mitlesen. Ich mag die Bücher der Autorin. Der Bezug zu Hamburg und der Toscana gefällt mir. Ich bin gespannt auf die Geheimnisse der damaligen Zeit.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Lesemama kommentierte am 26. Mai 2025 um 19:13

Das klingt großartig. Da wäre ich sehr gerne dabei

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
SabrinaSz kommentierte am 26. Mai 2025 um 20:04

Ich kenne die Autorin bereits und fand ihre Bücher immer sehr mitreißend. Auch der Klappentext von diesem Buch hat mich sehr neugierig gemacht, da ich sehr gerne Bücher über Familiengeheimnisse lese, die nach und nach gelüftet werden. Auch die Leseprobe hat mir schon sehr gut gefallen und mir Lust auf mehr gemacht. Deshalb drücke ich ganz ganz fest die Daumen, dass ich das tolle Buch lesen darf..

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
robby lese gern kommentierte am 26. Mai 2025 um 20:43

Bei dieser Leserundewäre ich super gern dabei. Das ist genau mein Genre

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
robby lese gern kommentierte am 26. Mai 2025 um 20:43

Bei dieser Leserundewäre ich super gern dabei. Das ist genau mein Genre

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
robby lese gern kommentierte am 26. Mai 2025 um 20:43

Bei dieser Leserundewäre ich super gern dabei. Das ist genau mein Genre

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Kathie kommentierte am 28. Mai 2025 um 06:40

Nach der schönen Leseprobe würde ich gerne in den Lostopf hüpfen.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Rosmarin kommentierte am 28. Mai 2025 um 08:54

Ich mag die Bücher von Brigitte Riebe sehr und natürlich sind die Erwartungen an "Zypressensommer" sehr hoch! Ich stelle es mir wunderbar vor, mit Julia Matthiesen in ihre italienische Vergangenheit zu reisen, mehr von Land und Leuten und auch der tragischen Geschichte der 40er-Jahre zu erfahren.

Super gerne wäre ich bei der Leserunde dabei!

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Marcsbuecherecke kommentierte am 28. Mai 2025 um 11:48

Ich liebe Bücher dieser Art! Da springe ich doch gerne einmal in den Lostopf!

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Annili kommentierte am 28. Mai 2025 um 19:02

Die Leseprobe macht Lust auf einen schönen Sommerroman und eine spannende Familiengeschichte.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Kalli.72 kommentierte am 29. Mai 2025 um 10:51

Besonders beeindruckt mich, wie die Autorin stets sorgfältig recherchierte historische Fakten mit fesselnden Geschichten verwebt und dadurch lebendige Zeitbilder schafft.

Die deutsch-italienische Familiengeschichte rund um Julia Matthiesen, die sich auf die Spurensuche ihres Großvaters begibt, verspricht eine emotionale und tiefgründige Leseerfahrung. Die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart sowie das Aufdecken der Geheimnisse um die Resistenza und die Olivenbauernbrüder Vito und Gianni sind Themen, die mich besonders interessieren. Ich bin gespannt darauf, wie Teresa Simon diese historischen Ereignisse mit persönlichen Schicksalen verknüpft und welche Überraschungen die Geschichte bereithält.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Saboe kommentierte am 29. Mai 2025 um 16:30

Die Geschichte hört sich sehr interessant an. Die Enkelin kehrt zu den Wurzeln des Großvaters zurück und versucht mehr über die Familiengeschichte zu erfahren. Die Leseprobe hat Zeitsprünge von 1943 zu 1998 gezeigt, das mag ich, weil sich dann langsam das Große und Ganze zusammensetzt. Insgesamt liest sich die Geschichte sehr leicht und flüssig und auf jeden Fall fesselnd.

Wäre gerne bei der Leserunde dabei.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Hans Eidig kommentierte am 29. Mai 2025 um 16:35

Teresa Simon bzw. Brigitte Riebe schreibt Bücher, die immer gut lesbar sind. Mich interessiert bei Zypressensommer besonders die Kombination des Settings Italien mit der Familengeschichte von Julia. Daher würde ich gerne mitlesen.

 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
leseHuhn kommentierte am 29. Mai 2025 um 17:50

Ich kenne die Autorin nicht, aber mir gefällt der Klappentext sehr gut. Ich lese sehr gerne Familienromane mit großen Geheimnissen, die in die Vergangenheit entführen.

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
PeWie kommentierte am 29. Mai 2025 um 20:28

Passt das Cover ist schön

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
lorixx kommentierte am 29. Mai 2025 um 21:08

Italien .... Romane die dort spielen lese ich sehr gerne! Das italienische Flair ist einfach unverwechselbar.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Kleenkram kommentierte am 29. Mai 2025 um 21:12

Das ist genau das, was ich gerne lese! Da würde ich gerne an der Leserunde teilnehmen!

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
busdriver kommentierte am 29. Mai 2025 um 21:18

Es geht in die Toskana! Das ist auch ein bisschen wie Urlaub beim Lesen. Da wäre ich gerne mit von der Partie.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
rotecora kommentierte am 29. Mai 2025 um 21:24

Koffer packen und ab in die Toskana! Da wartet ein schönes Leseerlebnis!

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Arh kommentierte am 29. Mai 2025 um 21:23

Ich war noch nie in der Toskana. Da würde ich diese "Lesereise" gerne nutzen.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
hilde kommentierte am 29. Mai 2025 um 21:27

Hier musste ich gleich die Leseprobe verschlingen.

Mir gefällt diese Geschichte richtig gut und ich bin gespannt, wie es weitergeht!

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Nikoo kommentierte am 29. Mai 2025 um 21:28

Jetzt hätte ich diese Leserunde beinahe verpasst. Die Zeit vergeht einfach zu schnell.

Gerne würde ich hier mitlesen und mir ein paar ruhige Lesestunden gönnen.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
scorpio kommentierte am 29. Mai 2025 um 21:37

Eine Familiengeschichte, die auf verschiedenen Zeitebenen spielt und sowohl nach Deutschland, wie auch nach Italien führt. Klingt gut, da wäre ich gerne dabei.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
MsChili kommentierte am 29. Mai 2025 um 21:58

Das klingt nach einem schönen Buch zum Schmökern.
Wäre ich gerne dabei!

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
jackiistz kommentierte am 29. Mai 2025 um 23:34

Das Buch ist mir letzen schon ins Auge gefallen und ich wäre hier sehr gerne bei der Leserunde dabei. 

Thema: Hibbelrunde
Hermione kommentierte am 30. Mai 2025 um 21:19

Ich habe das Buch schon gelesen und war begeistert. Ich drücke euch allen die Daumen! 

Thema: Hibbelrunde
PeWie kommentierte am 30. Mai 2025 um 21:26

Müssen wir bis Montag warten?

Thema: Hibbelrunde
Gelinde kommentierte am 31. Mai 2025 um 21:40

Bestimmt, aber gemeinsam schaffen wir ds ☺

Thema: Hibbelrunde
Rosmarin kommentierte am 31. Mai 2025 um 09:30

Ich bin schon sehr, sehr gespannt und hibble... allen ein super Wochenende!!

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Rosmarin kommentierte am 01. Juni 2025 um 08:55

Es gefällt mir sehr, ist etwas romantisch und verträumt, zeigt vielleicht die toskanischen Hügel im Hintergrund - einfach schön!

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Summergirl2102 kommentierte am 01. Juni 2025 um 15:43

Reisen in die Vergangenheit, tragische Liebesgeschichte und dann noch in Italien? Da wäre ich super gerne dabei.

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Summergirl2102 kommentierte am 01. Juni 2025 um 15:44

Ich empfinde das Cover passend zum Titel. Optisch ist es angenehm und stimmig.

Thema: Hibbelrunde
Summergirl2102 kommentierte am 01. Juni 2025 um 15:45

Ich hibbel mit euch.

Thema: Hibbelrunde
Buschwindröschen kommentierte am 01. Juni 2025 um 23:03

Da hibbel ich jetzt auch mal mit - das ist ja kaum auszuhalten aber bald ist Montag.

Thema: Hibbelrunde
buecherwurm1310 kommentierte am 02. Juni 2025 um 08:33

Ein Buch von Teresa Simon - da ist die Spannung ja kaum auszuhalten

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
buecherwurm1310 kommentierte am 02. Juni 2025 um 08:36

Ganz nett, hat mich aber nicht angesprochen.

Thema: Hibbelrunde
crazy girl kommentierte am 02. Juni 2025 um 08:45

Ich setze mich zu Euch ☕☕☕Kaffee gibt es auch. Heute müsste sich ja was tun.

Thema: Wer hat gewonnen?
Aline Kappich kommentierte am 02. Juni 2025 um 10:14

Hallo ihr Lieben,

wir kommen nun zur Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner! :-) Über ein Freiexemplar & die Teilnahme an der Leserunde zu "Zypressensommer" (Teresa Simon) dürfen sich freuen:

becca

Bennyscozybookcorner

FraBo96

Gelinde

Glanzleistung

Hans Eidig

Kathie

kelo24

Kirstin

leniks

Lerchie

Lesemama

libertynyc

milapferd

my_melody

Pusteblümchen

Rosmarin

Salome

Xana

Yvi

Viel Spaß beim gemeinsamen Lesen & Diskutieren!

Aline vom WLD-Team

Thema: Wer hat gewonnen?
ullap64 kommentierte am 02. Juni 2025 um 10:49

Glückwunsch allen Gewinnern! 

Thema: Wer hat gewonnen?
Lesemama kommentierte am 02. Juni 2025 um 11:28

Danke ♡
Ich bin sehr gespannt auf die Geschichte

Glückwunsch auch an meine MitgewinnerInnen (8

Thema: Wer hat gewonnen?
Gelinde kommentierte am 02. Juni 2025 um 12:35

Ach ich freue mich gerade total, wird bestimmt eine tolle LR, vele bekannte liebe Namen 

Danke

Thema: Wer hat gewonnen?
libertynyc kommentierte am 02. Juni 2025 um 15:17

Vielen lieben Dank. Ich freue mich sehr und bin gespannt.

Thema: Wer hat gewonnen?
Lesezeichen13 kommentierte am 03. Juni 2025 um 13:14

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner und viel Spaß in der Leserunde

Thema: Wer hat gewonnen?
Lerchie kommentierte am 04. Juni 2025 um 10:33

Ich freue mich sehr, dass ich gewonnen habe!! Und ich bin sehr gespannt. Wann geht es los?

 

Edit: Ach ja, das Buch ist bereits da!

Thema: Wer hat gewonnen?
buecherwurm_01 kommentierte am 04. Juni 2025 um 14:19

Ich gratuliere allen Gewinnern.

Thema: Wer hat gewonnen?
Buschwindröschen kommentierte am 02. Juni 2025 um 10:53

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner *innen!

Thema: Wer hat gewonnen?
Hans Eidig kommentierte am 02. Juni 2025 um 11:45

Ganz herzlichen Dank! Ich freue mich schon sehr auf die Leserunde.

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Hans Eidig kommentierte am 02. Juni 2025 um 11:48

Das Cover gefäöllt mir gut. Tatsächlich ist es der Grund, warum ich micht für das Buch interessiert habe.

Thema: Wer hat gewonnen?
Rosmarin kommentierte am 02. Juni 2025 um 12:11

Was für eine große Freude!! Ich darf mitlesen!

Herzlichen Dank an die Glücksfee, an Aline und natürlich auch an den Verlag!

Ich bin schon sehr gespannt auf die Leserunde!!

Thema: Wer hat gewonnen?
milapferd kommentierte am 02. Juni 2025 um 13:13

Ich freue mich auch sehr und wünsche allen eine schöne Lesezeit. Wir hören uns.

Thema: Wer hat gewonnen?
milapferd kommentierte am 02. Juni 2025 um 13:13

Ich freue mich auch sehr und wünsche allen eine schöne Lesezeit. Wir hören uns.

Thema: Wer hat gewonnen?
milapferd kommentierte am 02. Juni 2025 um 13:14

Ich freue mich auch sehr und wünsche allen eine schöne Lesezeit. Wir hören uns.

Thema: Wer hat gewonnen?
Deidree C. kommentierte am 02. Juni 2025 um 13:22

Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern.

Thema: Wer hat gewonnen?
Petzi_Super_Maus kommentierte am 02. Juni 2025 um 13:30

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner/innen!

Thema: Wer hat gewonnen?
PeWie kommentierte am 02. Juni 2025 um 13:40

Ein bisschen enttäuscht, jetzt kommt das Buch auf meine Wunschliste.

Thema: Wer hat gewonnen?
Summergirl2102 kommentierte am 02. Juni 2025 um 14:37

Ich bin leider nicht dabei, aber gratuliere allen gewinnern recht herzlich.

Thema: Wer hat gewonnen?
pemberley1 kommentierte am 02. Juni 2025 um 15:49

Glückwunsch den GewinnerInnen

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
pemberley1 kommentierte am 02. Juni 2025 um 15:51

Da ich sommerliche Landschaften mag und mich gerne dort hin täume, geht das in Ordnung mit dem Cover

Thema: Wer hat gewonnen?
kelo24 kommentierte am 02. Juni 2025 um 17:16

Wie schön, ich freue mich schon sehr auf den Ausflug in die Toskana.

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Petzi_Super_Maus kommentierte am 02. Juni 2025 um 18:54

Fällt leider nicht auf und bleibt auch nicht im Gedächtnis

Thema: Wer hat gewonnen?
Pusteblümchen kommentierte am 02. Juni 2025 um 19:19

Vielen Dank, das ist ein schöner Start in den Monat.
Ich freue mich auf meine Lesereise in die Toskana.

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Pusteblümchen kommentierte am 02. Juni 2025 um 19:21

Das Cover passt zum Buch und ich mag die Farben.

Thema: Wer hat gewonnen?
KassandrasRufe kommentierte am 03. Juni 2025 um 09:34

ღliche Glückwünsche an alle Gewinner*innen – wünsche eine spannende, bewegende Leserunde!

Thema: Wer hat gewonnen?
Bennyscozybookcorner kommentierte am 03. Juni 2025 um 10:22

Vielen Dank! Ich freue mich sehr auf diese Leserunde und kann es kaum erwarten zu starten :) 

Thema: Wer hat gewonnen?
florinda kommentierte am 03. Juni 2025 um 11:06

Was für ein toller Nick!;-)

Ich gratuliere allen glücklichen GewinnerInnen!

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Bennyscozybookcorner kommentierte am 03. Juni 2025 um 10:26

Mir gefällt das Cover sehr gut. Gerade von der Farbgebung her und auch von der Kleidung etc der Frau, gibt es auch einen Hinweis, dass es hier um eine Geschichte geht, die auch in der Vergangenheit spielt. Dazu kommt die wunder schöne Landschaft und Weiter der Toskana sehr gut rüber. Also für mich ist das Cover sehr gelungen und macht Lust auf eine gedankliche Reise nach Italien.  

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Glanzleistung kommentierte am 03. Juni 2025 um 11:17

Es sieht auf jeden Fall sehr nach Toskana aus.

Thema: Wer hat gewonnen?
Brocéliande kommentierte am 03. Juni 2025 um 23:16

Glückwunsch allen Gewinnern! 

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
Aline Kappich kommentierte am 04. Juni 2025 um 15:53

Liebe Teilnehmenden der Leserunde,

die Leseabschnitte sind ergänzt und die Leserunde damit offiziell ab morgen eröffnet. Wir wünschen euch eine spannende Reise in die Toskana und sind sehr gespannt auf eure Leseeindrücke!

Viel Freude beim gemeinsamen Diskutieren!

Aline vom WLD-Team

Thema: Infos & Fragen zur Leserunde
Aline Kappich kommentierte am 04. Juni 2025 um 16:08

Danke für Eure Rückmeldungen! Die Leseabschnitte sind nun ergänzt. :-)

Thema: Wer hat gewonnen?
Rosmarin kommentierte am 05. Juni 2025 um 08:22

Wie cool! Mein Buch ist gestern eingetroffen, perfekt zum heutigen Start! Es kann losgehen und ich bin schon sehr gespannt! ... jetzt müßte ich nur noch schnell meine aktuelle Lektüre beenden! :o)

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
Bennyscozybookcorner kommentierte am 05. Juni 2025 um 09:36

Mein Buch ist leider noch nicht eingetroffen, soll aber laut Post-App heute kommen…und dann starte ich direkt. Freue mich schon sehr darauf!

Thema: Infos & Fragen zur Leserunde
Gelinde kommentierte am 06. Juni 2025 um 09:23

Mein Buch ist auch da, werde heute Abend mit dem Lesen beginnwen 

Thema: Wer hat gewonnen?
becca kommentierte am 06. Juni 2025 um 21:10

Vielen lieben Dank an die Losfee! Das buch ist auch schon seit zwei Tagen da. So super!

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
Pusteblümchen kommentierte am 07. Juni 2025 um 16:19

Bereits im Prolog bekommt man eine Vorstellung davon, was Gianni alles erleiden musste und ich war direkt ohne Vorwarnung mitten in den Ereignissen.

Im Anschluß geht es um Julia, die den Spuren ihres verstorbenen Großvaters folgt. Julia war mir direkt sympathisch, sie wirkt authentisch und ich konnte mich gut in sie einfühlen.

Es ist es total spannend zu erleben, wie sich langsam Verbindungen zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart bilden.

Das Fotoalbum gibt Rätsel auf. Warum wurde Gianni entfernt?

Die Beschreibung der Toskana, die Landschaft, einfach toll, ich bekomme direkt Sehnsucht und möchte reisen.

Allerdings habe ich ein wenig mit den vielen Charakteren gekämpft und musste einige Male zurückblättern. Schnell liest sich das Buch nicht, aber es ist sehr intensiv und atmosphärisch, so dass ich gespannt auf die nächsten Seiten bin.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
Gelinde kommentierte am 07. Juni 2025 um 21:33

Ja, ich mussste am  Anfang auch öfters mal hin und her blättern. Jetzt habe ich mir mal selber einen Stammnbaum geschrieben (Soweit wir es jetzt wissen 

 

Ja und warum Gianni aus dem Fotoalbum entfernt wurde, da bin ich auch gespannt, aber da kann ich mir ja einige Szenarien vorstellen.

Aber warum wird Anna  - die klene Schwester verleugnet?

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
Pusteblümchen kommentierte am 07. Juni 2025 um 22:12

Einen Stammbaum anzulegen ist eine gute Idee und bestimmt hilfreich.

Mal abwarten, wann uns die Fragen beantwortet werden.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
Lerchie kommentierte am 10. Juni 2025 um 15:32

Vielleicht hat seine Familie ihm übelgenommen, dass er in Deutschland geblieben ist? Denn das schein so zu sein. Aber das mit Anna verstehe ich auch nicht.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
Gelinde kommentierte am 10. Juni 2025 um 22:23

ja genau

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
Rosmarin kommentierte am 12. Juni 2025 um 08:28

Die Idee mit dem Stammbaum ist echt klasse - und wird allmählich immer nötiger! :o)

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
becca kommentierte am 09. Juni 2025 um 21:11

Ging mir ganz genauso!

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
Gelinde kommentierte am 07. Juni 2025 um 21:28

So, nun bin ich mit dem ersdten Teiul durch.

Ich habe ja schon ganz viele Bücher von Brigitte Rbe geklesen.

Hier habe ich jetzt docgh Etwas länger gebraucht um mich zurecht zu Kommen. Die Personen in der Vergangenheit haken sich mir etwas sperrig gezeigt.

Jetzt allerdings denke ich, ich kann sie alle gut zuordnen.

Was ist passiert? Warum ist Gianni so aus dem „Familiengedächnis“ gestrichen? Warum wurde das Fotoalbum – Sturmalbum – so geplündert?

Ich denke mal Vito hat das gemacht, aber wurm?

Ist Lorenz wirklich Vitos Sohn? Er hat sich ja als Vater ausgegeben.

Guilia ist bestimmt bei irgendeinem Einsatz ums Leben gekommen.

Und warum ist auch Anna aus der Familie „entfernt“ worden?

Und was weiß Julias Mutter? Irgendeine Information hält sie doch noch zurück?

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
Pusteblümchen kommentierte am 07. Juni 2025 um 22:13

Wie schön, ich bin nicht alleine mit meinen Fragen. 

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
Gelinde kommentierte am 08. Juni 2025 um 07:45

Genau, ich habe mich so ziemlich das gleiche gefragt 

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
Lerchie kommentierte am 10. Juni 2025 um 15:33

Diese Fragen bewegen mich auch alle.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
kelo24 kommentierte am 08. Juni 2025 um 04:28

Mir geht es auch wie einigen von euch - ein Personenregister oder ein Stammbaum wären hier sehr hilfreich.

Unabhängig davon ist mir der Einstieg in das Buch leicht gefallen und ich bin schnell durch die Kapitel geflogen. Beide Handlungsstränge gefallen mir sehr, vor allem Julias Spurensuche wird immer spannender. Sowohl ihre Mutter als auch Familie Conti scheinen irgendetwas zu verheimlichen. Irgendwie bringe ich das mit Giannis Internierung in Verbindung.

Giulias Mitwirkung bei der resistenza ist nicht ungefährlich. Hoffentlich hängt Annas "Verschwinden" nicht damit zusammen.

Die Landschaftsbeschreibungen lassen auch beim Lesen gleich ein Bild im Kopf entstehen.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
Gelinde kommentierte am 08. Juni 2025 um 07:52

Ich bin auch noch gespat warum die vielen Geheimnisser sind.

Ich denke mal da ist noch ein großer (vermeintlicher?) Verrat im Spiel.

Damals in Italien - beim Widerstsand?

Oder geht eds um Guili? Die Liebe von drei Männern?

Dieser Apotheker Sohn hat bestimmt auch noch seine Fiunger im Spiel.

Und in Deutschlamnd? - ja viele Krioegsteilnehmer haben nicht gerne davon gesprochen - war irgendwie tabu.

Mein Vater war auch im Krieg, wurde als 18 jähriger eingezogen und kam auch nach Italien (und dort in Kriegsgefangenschaft und später nach Frankreich verlegt) aber mehr , oder einzelheiten hat er auch nie erzähl. Außer dass die Zitronen direkt vom Baum fast süß geschmeckt haben.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
Rosmarin kommentierte am 14. Juni 2025 um 10:12

Mein Vater war auch im Krieg,...

So ähnlich hat es mein Vati auch erlebt, und mit einem Lachen hat er berichtet, dass es hin- und wieder in der Gefangenschaft Rotwein gab. Vermutlich geplünderten...

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
Pusteblümchen kommentierte am 08. Juni 2025 um 16:34

Ich mag die landschaftlichen Beschreibungen auch sehr und bin mit meinem Kopfkino voll dabei.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
Pusteblümchen kommentierte am 08. Juni 2025 um 16:34

Ich mag die landschaftlichen Beschreibungen auch sehr und bin mit meinem Kopfkino voll dabei.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
Rosmarin antwortete am 12. Juni 2025 um 08:31

Da schließe ich mich unbedingt an: Auch mich fesseln beide Handlungsstränge und ich finde Julias Spurensuche richtig spannend! Irgendwie würde ich ihr auch ein Happyend mit Matteo wünschen...

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
Glanzleistung kommentierte am 08. Juni 2025 um 07:47

Ich bin gut durch den ersten Teil gekommen. Da ich großer Fan der Toskana und überhaupt von Italien bin, gefällt es mir bisher sehr gut. Vor allem auf Julia Spurensuche bin ich sehr gespannt. Ich finde es spannend, dass diese Ende der neunziger spielt und so das digitale Zeitalter noch nicht ganz so ausgeprägt war. Schmunzeln musste ich, dass sie sich anhand von Straßenkarten orientieren musste. Interessant ist auf jeden Fall die Geschichte rund um ihren Großvater Gianni und was er im zweiten Weltkrieg in Deutschland erleben musste. Klar, ein Personenregister wäre sicherlich nicht verkehrt gewesen, aber langsam klärt sich ja einiges.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
Gelinde kommentierte am 08. Juni 2025 um 07:58

Ich denke , das Perssonenregister ist bewußt nihct abgedruckt um den Leser herauszufordern. Und vielleicht erleben wir ja noch ein Überraschung, vor allem was Guilias Sohn Lorenz betrifft 

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
Pusteblümchen kommentierte am 08. Juni 2025 um 16:36

Stimmt, ein Personenregister könnte auch einiges ungewollt vorwegnehmen.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
Hans Eidig kommentierte am 10. Juni 2025 um 21:26

Da wirst du Recht haben. Das Personenregister wüdrde vermutlich etwas vorwegnehmen und dadurch wäre es weniger spannend.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
Rosmarin kommentierte am 12. Juni 2025 um 08:33

Ja echt, Navis waren noch unbekannt :o))

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
Lesemama kommentierte am 08. Juni 2025 um 12:38

Was gibt es schöneres als bei dem momentanen Tegenwetter in die Toskana zu reisen. Wobei das erste Kapitel bzw. der Prolog jetzt nicht so erfreulich war. Ich bin im Moment voller Mitgefühl für die Männer, so eine Strapaze

Jetzt hoffe ich in den Julia-Kapiteln ein wenig Toskanafeeling zu bekommen.
Eine kleine Anekdote meinerseits, ich war im Mai 1998 das bisher einzige mal in der Toskana, da lese ich die Zeit noch lieber (8

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
Pusteblümchen kommentierte am 08. Juni 2025 um 16:37

Wie schön, dann hast Du gleichzeitig Deine eigene Reise in die Vergangenheit dabei.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
Hans Eidig kommentierte am 08. Juni 2025 um 13:06

Der erste Leseabschnitt (Teil I) des Buches liegt hinter mir. Es fiel mir sehr leicht die 150 Seiten zu lesen. Allerdings hätte der Prolog ohne das Wissen, dass noch ein anderes, sonnigeres Setting auf mich wartet, auch zum Abruch führen können. Gut dass man dann Julia bei ihrer Ankunft in Lucignano begleiten durfte. Da wurde es schlagartig sonniger und luftig-leichter. Insbesondere als dann noch Matteo den Schauplatz betritt.

Alle Protagonisten sind gut beschrieben und in die Geschichte eingeführt worden. Wie schon von einigen Mitleser:innen genannt, fand auch ich die die erwähnten Personen und hier insbesondere die Verwandtschaftsgrade etwas unübersichtlich, und hätte mir da eine Art Auflistung am Anfang gewünscht. Allerdings sollen wohl einige Personen und deren Verwicklung in der Geschichte nicht von Beginn bekannt sein. Das erhöht die Spannung. Jednefalls habe ich im hinteren Teil des Buches toskanische Rezpete entdeckt. Das finde ich einen sehr netten Bonus.

Die verschiedenen Handlungsstränge der Geschichte sind spannend, unterahltsam und auch lehrreich. Über die Rolle der Italiener im Zweten Wektkrieg weiß ich wenig. Über die Partisanen noch weniger. Daher bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit "Zypressensommer".

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
Pusteblümchen kommentierte am 08. Juni 2025 um 16:39

Mir geht es da ähnlich, obwohl ich schon viele Bücher über die Zeit des Zweiten Weltkriegs gelesen habe, erfahre ich wieder eine neue erschreckende Perspektive.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
Gelinde kommentierte am 09. Juni 2025 um 09:10

Stimmt

Es ist einfach immr wieder unbegreiflich warum Menschen Kriege führen 

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
Lerchie kommentierte am 10. Juni 2025 um 15:37

Das geht mir genauso.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
Gelinde kommentierte am 09. Juni 2025 um 09:06

Stimmt, über die Rolle Italiens in diesem Krieg habe ich auch keine Ahnung. Und dass die Kriegsgefangenen von dort so schlecht angesehen waren war mir auch völlig neu 

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
Kathie kommentierte am 09. Juni 2025 um 21:42

ich habe mich auch über die Rezepte gefreut, weil man während des Lesens der Gegenwartsgeschichte schon Appetit bekommt.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
Gelinde kommentierte am 10. Juni 2025 um 22:26

ja die Rezepte.

Cantuccini mache ich auch regelmäßig, dadurch dass die zweimal gebacken werden kann man die so super gut auf Vorat halten, und ich habe imemr was leckeres im Haus 

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
Rosmarin kommentierte am 12. Juni 2025 um 08:36

Ach Du meine Güte! Ich blättere grundsätzlich nie nach hinten - aber da freue ich mich jetzt natürlich auch schon drauf!!

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
my_melody kommentierte am 17. Juni 2025 um 11:54

Anstelle der Rezepte hätte ich mir hier eher ein kleines Italienisch - Deutsch Lexikon gewünscht. Es gibt relativ viel italienisch in diesem Leseabschnitt und es wird leider nicht alles ersetzt. Und obwohl ich Italien affin bin und durchaus auch einige Worte verstehe, hat sich mir z. B. nicht erschlossen, dass Zia Tante und Zio Onkel heißt... Und ich möchte auch nicht immer wieder anhalten und googeln...

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 156 bis 305
Pusteblümchen kommentierte am 08. Juni 2025 um 16:32

Das war ein aufwühlender Abschnitt, in dem eine Menge passiert ist.
Ich habe so mit Gianni gelitten, der Hass, der ihm durch Lidgar entgegenschlägt ist unerträglich.
Gleichzeitig gab es wieder ganz viel Toskana-Feeling, mit Lebensfreude und italienischen Flair, das liebe ich total und ist ein angenehmer Kontrast zu den Ereignissen in der Vergangenheit.
Auch wenn es für Giulia und Gianni keine Zukunft gab, mich hat ihr Wiedersehen nach dem Krieg gefreut.
Was mich schockt sind die Grausamkeiten, die sich Menschen immer wieder gegenseitig antun. Ich habe schon so viele Bücher über die zeit gelesen und immer wieder erfahre ich etwas Neues. Von dem Massaker in Civitella hatte ich noch nie gehört.

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 156 bis 305
Lerchie kommentierte am 11. Juni 2025 um 11:52

Ich habe viel Neues erfahren, viel was ich noch nicht wusste.

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 156 bis 305
Rosmarin fragte am 14. Juni 2025 um 09:40

Giulia und Gianni haben sich wiedergesehen? Ähm, das muss ich überlesen haben, oder Du bist schon etwas weiter?

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Kirstin kommentierte am 08. Juni 2025 um 18:58

Ich mag es sehr, denn es weckt in mir sofort sommerliche Gefühle.

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 156 bis 305
Gelinde kommentierte am 08. Juni 2025 um 21:42

Heute konnte ich leider nur 50 Seiten lesen, aber es geht sehr athmosphärisch weiter.

Giannis Zwiespalt, er fühlt ich zu Marieke hingezogen, will sich und vor allem sie aber nicht in Gefahr bringen. Und auserdem ist da ja immer noch seine kleine Eule in seinem Herzen.

Diese hat auch große Probleme. Buhlen doch zwei Männer um ihre Gunst und sie will doch keinen von beiden. 

Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 306 bis Ende
Pusteblümchen kommentierte am 09. Juni 2025 um 12:50

Dass Emilia das entscheidende Dokument hat, habe ich zwar nicht geahnt, aber es hat mich auch nicht überrascht, das hat gut gepasst.

Als Giulia Primo ins Gesicht kotzt, musste ich, so eklig die Szene auch sein mag, einfach lachen, da hat es den Richtigen getroffen.

Das Ende mit dem Happy End für Julia und Matteo hat mir richtig gut gefallen.
Alle offenen Fragen wurden beantwortet und die Familie Conti kann endlich mit der Vergangenheit abschließen.

Mit dem Epilog und dem Nachwort ist der Roman gelungen abgerundet.
Jetzt muss ich alles erst einmal ein wenig sacken lassen.

Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 306 bis Ende
Lerchie kommentierte am 11. Juni 2025 um 20:46

auf diese Idee, dass Emilia das Dokument hat, bin ich auch nicht gekommen. Aber mir hat das Ende sehr gut gefallen, denn ich liebe Happyends!

 

Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 306 bis Ende
Gelinde kommentierte am 13. Juni 2025 um 21:14

Als Giulia Primo ins Gesicht kotzt, musste ich, so eklig die Szene auch sein mag, einfach lachen, da hat es den Richtigen getroffen.

Ja das hat mir auch gefallen 

Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 306 bis Ende
Gelinde kommentierte am 13. Juni 2025 um 21:16

Alle offenen Fragen wurden beantwortet

Naja nicht ganz 

Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 306 bis Ende
Rosmarin kommentierte am 16. Juni 2025 um 08:40

Epilog, Nachwort und auch die Rezepte finde ich auch super!

Thema: Lieblingsstellen
Pusteblümchen kommentierte am 09. Juni 2025 um 12:50

„Der Geschmack von 100 Sommern“, den Satz konnte ich direkt schmecken.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
Salome kommentierte am 09. Juni 2025 um 17:00

So, leider waren auch bei mir die 155 Seiten sehr schnell verflogen und man war gleich mittendrin in der Geschichte-in und um die "Resistance" wo einige der Protagonisten involviert sind. Der erste Teil beginnt gleich 1943 und es geht da um Gianni, der transportiert wird mit anderen Italienern... Keiner weiß genau, wohin sie kommen. Dann trifft man auf Julia, die in Hamburg lebt und auf den Spuren ihres Großvaters mehr herausfinden will aus seiner Vergangenheit. Die Gegend in und um die toscanischen Orte sind wunderschön beschrieben, man lebt gleich voll mit mit Julia und den temperamentvollen Italiener. Besonders Matteo hat es ihr angetan.... Die Kapitel wechseln dann immer zwischen den Leides von Gianni und den anderen Kriegsüberlebenden und den schönen Tagen von Julia in Lucignano. Manches Mal war ich auch verwirrt von den verwandtschafltichen Teilen, wo man nur schwer durchblickt... Aber irgendwann werden wir den Geheimnissen auf die Spur kommen. Freu mich schon aufs Weiterlesen.

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 156 bis 305
kelo24 kommentierte am 09. Juni 2025 um 17:29

Was für ein spannender und vor allem nervenaufreibender Abschnitt - in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart. Die Lage der Zwangsarbeiter in Hamburg ist auch unerträglich, und auch sie müssen ums Überleben kämpfen. In Italien kämpfen die Partisanen gegen die Besetzer, die sich mit einem unfassbar grausamen Gemetzel rächen.

Julia kann auf ihrer Spurensuche erste Erfolge verbuchen, denn ihr nonno hat ein Testament hinterlassen und es klären sich die familiären Verbindungen. Ob es trotzdem eine Zukunft mit ihrer aufkeimenden Liebe zu Matteo geben darf?

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 156 bis 305
Pusteblümchen kommentierte am 09. Juni 2025 um 18:23

Unerträglich, das stimmt wirklich, mich erschreckt das immer wieder.

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 156 bis 305
Gelinde kommentierte am 10. Juni 2025 um 22:30

Ob es trotzdem eine Zukunft mit ihrer aufkeimenden Liebe zu Matteo geben darf?

Da bin ich fest davon überzeugt

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 156 bis 305
Lerchie kommentierte am 11. Juni 2025 um 11:56

Bei Cousin und Cousine geht es in der Regel nicht, aber die beiden sind ja ' nur' Großcousin und Großcousine. Da ist die Verwandtschaft nicht mehr ganz so nah. Aber natürlich weiß ich das nicht sicher.

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 156 bis 305
Rosmarin kommentierte am 14. Juni 2025 um 09:42

Da habe ich auch schon hin- und herüberlegt. Ich denke, das sollte funktionieren, auf jeden Fall wünsche ich mir das!

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 156 bis 305
Xana kommentierte am 16. Juni 2025 um 08:47

Ich gehe stark davon aus, dass die beiden nicht verwandt sind.
Spoileralarm:
Für mich ist offensichtlich, dass Guilia noch vergewaltigt wird und Matteo nicht Vitos Kind ist. Das Rumgereite auf den blauen Augen ist ein Hinweis.

Thema: Deine Meinung zum Buch
Pusteblümchen kommentierte am 09. Juni 2025 um 18:36

Vielen Dank für das Buch:
https://wasliestdu.de/rezension/spurensuche-in-der-toskana-0

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
becca kommentierte am 09. Juni 2025 um 21:20

Mir gefällt der geschichtliche Teil der Geschichte sehr gut. Er ist superspannend geschrieben. Zwar musste ich immer wieder zurück gehen, um zu scheuen, wer jetzt wer ist, aber trotzdem sehr fesselnd. Ich wusste über die Wehrmacht in Italien und deren Vorgehen nicht viel und bin nun froh, etwas mehr zu erfahren.

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 156 bis 305
becca kommentierte am 09. Juni 2025 um 21:33

Die Grausamkeit der Wehrmacht lässt mich erschaudern.

Der geschichtliche Teil berührt mich immer mehr. Warum hat Vito nur seine kleine Schwester Anna auch aus dem Fotoalbum geschnitten. Dies erschließt sich mir noch immer nicht.

Was für mich an Julias Geschichte nicht stimmig ist, ist ihr Handy. Ich hatte erst 2000 mein erstes Handy. Dies hatte nur wenig Klingeltöne und ich bin mir nicht mehr sicher, ob es auch eine Taschenlampenfunktion hatte. Auch waren Anrufe vom Ausland sehr teuer. Naja, sie ist halt Arzttochter und Einzelkind.

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 156 bis 305
Pusteblümchen kommentierte am 10. Juni 2025 um 15:46

Mir ist es beim Lesen gar nicht bewußt geworden, aber du hast recht, die Nutzung eines Handys war damals weit weniger verbreitet als heute und wirklich sehr teuer.

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 156 bis 305
Gelinde kommentierte am 10. Juni 2025 um 22:33

Der geschichtliche Teil berührt mich immer mehr. Warum hat Vito nur seine kleine Schwester Anna auch aus dem Fotoalbum geschnitten. Dies erschließt sich mir noch immer nicht.

Stimmt das berührt mich auch.

Und die Fragen um Anna treiben mich auch um 

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 156 bis 305
Lerchie kommentierte am 11. Juni 2025 um 11:57

Das Entfernen von Annas Bild verstehe ich auch nicht.

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 156 bis 305
libertynyc kommentierte am 16. Juni 2025 um 21:36

Die Lriegsgeschichten zu lesen ist sehr interessant und zugleich erschreckend. Wie grausam können Menschen sein. Wie kalt.

Das mit dem Handy ist mir auch far nicht so bewusst gewesen. Man ist schon so daran gewöhnt.

Auf die Erklärung der fehlenden Bilder bin ich auch sehr gespannt

Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 306 bis Ende
becca kommentierte am 09. Juni 2025 um 21:40

Das Matteo nicht mit Julia verwandt ist, habe ich schon lange vorhergeahnt. Daher freue ich mich über das Happy End, wenn gleich es mit den Veränderungen und der Kaufentscheidung der Villa innerhalb einer Woche mir zu schnell ging.

Warum hat sich Vito sich 1971 beim zweiten Besuch von Gianni so aufgeregt, dass er einen Herzinfarkt bekam? Habe ich da was überlesen? Dies ist mir noch nicht ganz klar.

 

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
Kathie kommentierte am 09. Juni 2025 um 21:40

Der Erzählstrang in der Vergangenheit fesselt mich und ich erfahre ich hier mehr über ein Stück Geschichte, über den ich noch nicht so viel gelesen habe. 

Ich habe gleich alle Figuren und die dazugehörigen Infos notiert, damit ich nicht durcheinander komme.

Die Beschreibungen der Landschaft, des Dorfes und des Essens sind sehr bildlich und gefallen mir sehr gut.

Mit Julia und der Erzählebene in den 90ern bin ich ehrlich gesagt noch nicht so warm geworden. Ich finde, teils gibt es ein paar Längen und die Protagonistin ist mir auch noch etwas distanziert. 

Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 306 bis Ende
Lerchie kommentierte am 11. Juni 2025 um 20:49

Na ja, die Entscheidung für den Kauf musste schnell gehen, denn sonst hätte vielleicht jemand anderer die Villa weggeschnappt. Außerdem musste Julia ja wieder nach Hamburg um dort alles zu regeln und das konnte sie nur, wenn es auch in Italien geregelt war.

 

Ach so ja, das mit dem Herzinfarkt habe ich gar nicht mitbekommen. 

Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 306 bis Ende
Gelinde kommentierte am 13. Juni 2025 um 21:18

Warum hat sich Vito sich 1971 beim zweiten Besuch von Gianni so aufgeregt, dass er einen Herzinfarkt bekam? Habe ich da was überlesen? Dies ist mir noch nicht ganz klar.

Mir auch nicht, von dem zweiten Besuch ist mir auch ncihts im Gedächtnis 

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
FraBo96 kommentierte am 15. Juni 2025 um 14:10

Ich habe auch große Probleme, bei den Figuren nicht den Überblick zu verlieren. Ehrlich gesagt finde ich ein schlechtes Zeichen, wenn man sich als Leser nebenbei Notizen machen muss, um nicht verwirrt zurückzubleiben...

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
my_melody kommentierte am 17. Juni 2025 um 11:54

Das kann ich so unterschreiben! 

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
milapferd kommentierte am 10. Juni 2025 um 08:46

Ich finde es sehr gelungen. Die abgebildete Frau lässt auf eine Geschichte schließen, die nicht in der heutigen Zeit spielt. 

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
Rosmarin kommentierte am 10. Juni 2025 um 09:12

Gestern konnte ich endlich auch starten, bin zwar noch nicht mit dem Abschnitt durch, muss aber unbedingt sagen, dass ich vom Schreibstil ausgesprochen angetan bin. Die Geschichte fließt gleich sehr angenehm, das Ambiente kann man sich wunderbar vorstellen und am liebsten würde ich bei Julia bleiben, denn die 1943-Abschnitte bestürzen mich wirklich von Herzen und sorgen für Entsetzen... 

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
Hans Eidig kommentierte am 10. Juni 2025 um 21:30

So ging es mir auch. Über Julia, die mit ihrem Fiat durch die sonnige Toskana fährt, zu lesen, ist sehr viel angenehmer. Umso bewundernswerter ist der Spagat, den Teresa Simon mit den Beschreibungen der Kriegszeit in Italien und der Gefangenschaft von Gianni hinlegt.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
Rosmarin kommentierte am 14. Juni 2025 um 10:17

Stimmt! Denn beide Beschreibungen sind sehr authentisch und wirken auf mich real.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
Lerchie kommentierte am 10. Juni 2025 um 15:52

Ich habe gerade festgestellt, dass meine Kommentar über den ersten Abschnitt gar nicht da ist. Komisch, ich dachte ich hätte auf Senden geklickt!

Also nochmal soweit ich es noch weiß:_

Ich hinke etwas hinterher, aber mir kam immer wieder was dazwischen, was mich am Lesen hinderte. Außerdem hatten wir Besuch. Aber jetzt kann ich was schreiben, auch wenn ich noch nicht den ganzen Abschnitt gelesen habe. 

Gianni musste ja einiges durchmachen. Ich wusste gar nicht, dass es in Deutschland italienische, ich möchte sagen, Zwangsarbeiter gab. Denn genau das waren Gianni und seine Kameraden. 

Ist er nach dem Krieg gleich in Deutschland geblieben? Hat seine Familie ihm das übelgenommen? Und was ist mit Anna, die auch niemand kennen will als Julia nach ihr fragt. Es ist seltsam. Soweit ich in den Kommentaren gelesen habe, wurden Giannis Bilder aus dem Fotoalbum entfernt. soweit bin ich noch nicht, erst als es an das Betrachten der Fotos ging. Und was ist mit Giannis Freundin in Italien, die er doch heiraten wollte? Ist ihr bei der Resistance was passiert? Ich bin gespannt und muss jetzt unbedingt weiterlesen.

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 156 bis 305
Hans Eidig kommentierte am 10. Juni 2025 um 21:47

Ein Leseabschnitt, der es in sich hat.

Julia erlebt ein Überraschung, als ihr das Testament Ihrers Großvaters eröffent wird. Die ramontische Stimmug in Bezug auf Matteo ist erstmal dahin. Ich hoffe ja noch auf eine Wendung. Es würde mich sehr wundern, wenn die beiden nicht zusammenkommen.

Besonders aufwühlend ist die Beschreibung der Ereignisse von Civitella. Man schämt sich direkt mal wieder der angesichts der Grausamkeiten, zu denen die Deutschen fähig waren. 

Ich finde die Autorin hat es sehr gut gelöst, wie Julia mit diesem Teil der Geschichte konfrontoert wurde. Sie hat es indirekt auf einem Ausflug nach Civitella erfahren. So wurden die Geschehnisse besonders eindringlich geschildert. Für mich der bisher anspruchsvollste Teil von Zypressensommer.

 

 

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 156 bis 305
Hans Eidig kommentierte am 10. Juni 2025 um 21:47

Ein Leseabschnitt, der es in sich hat.

Julia erlebt ein Überraschung, als ihr das Testament Ihrers Großvaters eröffent wird. Die ramontische Stimmug in Bezug auf Matteo ist erstmal dahin. Ich hoffe ja noch auf eine Wendung. Es würde mich sehr wundern, wenn die beiden nicht zusammenkommen.

Besonders aufwühlend ist die Beschreibung der Ereignisse von Civitella. Man schämt sich direkt mal wieder der angesichts der Grausamkeiten, zu denen die Deutschen fähig waren. 

Ich finde die Autorin hat es sehr gut gelöst, wie Julia mit diesem Teil der Geschichte konfrontoert wurde. Sie hat es indirekt auf einem Ausflug nach Civitella erfahren. So wurden die Geschehnisse besonders eindringlich geschildert. Für mich der bisher anspruchsvollste Teil von Zypressensommer.

 

 

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 156 bis 305
Gelinde kommentierte am 10. Juni 2025 um 22:38

Ein Leseabschnitt, der es in sich hat.

Oh ja , da gebe ich dir recht 

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 156 bis 305
Lerchie kommentierte am 11. Juni 2025 um 11:59

Mich würde es auch wundern, wenn die beiden nicht zusammen kämen.

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 156 bis 305
Gelinde kommentierte am 10. Juni 2025 um 22:35

Hier ist jetzt echt viel passiert.

Tomas Barbero hat einiges zu sagen:

Guilia war ledig und schwanger – was mich immer mehr darin bestärkt dass Lorenzo nicht Vitos Sohn ist (  dann wäre Mateo und Julia auch nicht Blutsverwandt). Ich tippe ja auf den Apotheker Sohn, ich kann mir vorstellen dass er Guilia Gewalt antut….

Und Tomaso erzählt auch dass Gianni kurz nach dem Krieg nochmals in Italien war.

Tja und das Testament ist ja dann eine gewaltige Überraschung.

Doch dann kommt plötzlich heraus, dass z.B. Julias Vater mehr wusste!?

Und Julias Mutter?

Und dieser Rossi - der ist ja sowas von vielschichtig, den kann ich mir echt nicht vorstellen 

OK und wir erfahren wie Anna umgebracht wurde (das Massaker einfach unmenschlich) aber warum wird sie von der Familie (Vito) todgeschwiegen?

Die Ursache für das Massaker, ist mir auch etwas Unerklärliches. Warum gehen Guilia und Pia auch nachts in einen Club wo offensichtlich auch deutsche Soldaten verkehren können? Sie haben ja auch Männerkleindung an, das ist doch alles verdächtig (auch ohne Vitos Ausraster),

Tja und dann der Brief der Tante an Giani, das zieht ihm buchstäblich den Boden unter den Fußen weg.

Mareikes Zukunftspläne sind dann ein warmer Schimmer am Horizont.

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 156 bis 305
Lerchie kommentierte am 11. Juni 2025 um 12:03

Ich habe auch den Verdacht, dass Giulia Gewalt angetan und sie daraufhin schwanger wurde. Dann wären Matteo und sie ja nicht verwandt. Bin gespannt.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
Bennyscozybookcorner kommentierte am 11. Juni 2025 um 09:44

Heute Morgen habe ich noch schnell den ersten Leseabschnitt beendet, damit ich nachher direkt mit Abschnitt zwei starten kann.

Das Buch gefällt mir bisher wahnsinnig gut. Direkt mit dem Prolog ist man mittendrin und möchte alles erfahren.

Mir gefällt auch die Erzählweise auf zwei Zeitebenen sehr.

Nach dem Prolog starten wir Leser mit Julia in das Abenteuer. Mir ist Julia auf Anhieb sehr sympathisch und es macht mir großen Spaß, sie durch die Toskana zu begleiten.

Vor allem ist die Beschreibung der wunderschönen Landschaft ein Highlight für mich und auch die liebenswerten Personen, die Julia auf ihrer Suche kennenlernt. Man möchte wirklich sofort los nach Italien…die Sehnsucht und das Fernweh ist groß.

Was mich sehr verwundert hat: die Reaktion von Julias Mutter in dem Telefonat?! Warum hat sie so gereizt reagiert? Ich denke, dass da doch sicher auch noch etwas ans Tageslicht kommt.

Was mir auch sehr sehr gut gefällt: dass einige italienische Sätze vorkommen. Ich finde es soooo schön und es macht das Leseerlebnis noch authentischer.

Aber ja, da muss ich Euch allen recht geben: mit den vielen Charakteren bin ich auch immer mal durcheinander gekommen.

Die schlimmen Kriegserlebnisse lassen mich mal wieder schockiert zurück. Man weiß so viel über den Krieg und ist dennoch immer wieder fassungslos.  Aber die Rückblicke und den Verlauf der Geschichte von Gianni gefällt mir sehr, weil man eben viel erfährt.

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 156 bis 305
Lerchie kommentierte am 11. Juni 2025 um 11:50

Ich habe es befürchtet, dass Anna Giulia eines Tages hinterher schleicht! Sie hat damit nicht nur sich sondern auch Giulia in Gefahr gebracht. Und dann auch noch den Fuß verstaucht, was sie letztendlich das Leben gekostet hat. Aber Giulia kann doch nichts dafür! Wäre Anna zu Hause geblieben, wäre sie noch am Leben! Sie hätte nicht mit verstauchtem Fuß beim Pfarrer übernachten müssen und wäre dann eben auch nicht in der Kirche gewesen, als die Nazis kamen und alle ermordeten! 

Doch was glaubt Gianni? Traut er Giulia jetzt nicht mehr? Denn letztendlich hat er ja Marieke geheiratet.

Dann ist da noch sin sogenanntes Testament bzw. Vermächtnis. Hat Vito seiner Familie gesagt, dass zwei Drittel des Olivenhains von Gianni gepachtet sind? Wahrscheinlich nicht. Wieso ist der Familie nicht aufgefallen, dass es ihnen nach Vitos Tod finanziell besser ging wie Matteo sagte? 

Ich bin sehr gespannt, ob Gianni Marieke von Giulia erzählt, glaube aber eher nicht.

Auf jeden Fall muss ich jetzt weiterlesen...

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 156 bis 305
Gelinde kommentierte am 11. Juni 2025 um 21:45

Ich bin auch gespannt warumn Gianii letztendlch wieder nach Deuitschland zurück ist. Aber Julia hat ja glaube ich erwähnt, dass Mareike da ach schon schwanger gewesen sein muss... Vielleicht hat ihm Vito (oder sogar Guilia - aus Scham) irgendwas falsches erzäht ?

Ich denke Vito hat nichts von der pacht erzäht, sonst hätten sie ja von Gianniu wissen müssen, Dass das niemand aufgefallen ist -tja..........

Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 306 bis Ende
Lerchie kommentierte am 11. Juni 2025 um 20:45

Ich habe es geahnt, das Giulias Sohn nicht von Vito ist. So ganz leise im Hinterkopf. Dieses Miststück von Apothekersohn hat sie vergewaltigt und geschwängert. Von Vito fand ich es nobel, dass er sie heiraten wollte, auch wenn es ja nicht sein Kind war, das sie trug. Aber er wollte sie ja sowieso, nur war er nicht so schlecht wie der Apothekersohn, hat sie nicht vergewaltigt. Es tat mir so leid, dass sie dann sterben musste. Und kein Mensch hat etwas davon gewusst! Nur Emilia die Tochter der Pensionswirtin. Denn ihr hat Giulia ihr Tagebuch anvertraut. 

Doch ist es gut, dass alles herausgekommen ist, denn so können Julia und Matteo doch noch ein Paar werden. Darüber habe ich mich richtig gefreut. 

Aber ich fand es nicht schön von Vito, dass er seinen Bruder so fertiggemacht hat. Der hatte doch keine Ahnung, wie die Nazis mit den italienischen 'Zwangsarbeitern' umgingen. Auch wenn er es auch nicht leicht gehabt hat bei den Partisanen, aber er war wenigstens frei! Was Gianni eben nicht war und eben auch entsprechend behandelt wurde. Ich glaube, dass Gianni mehr erdulden musste, als Vito. 

Ob wohl Marieke alles wusste? Und schwieg? Auf jeden fall muss Gianni seiner Ekelin einen schönen Batzen Geld hinterlassen haben, dass sie sich diese Villa kaufen konnte. Und ich finde es schöne von ihr, dass sie für die Pacht nur einen symbolischen Wert in Form von zwanzig Flaschen Olivenöl im Jahr festsetzte. 

Das Buch hat mir wieder sehr gut gefallen und ich bin froh, das ich es lesen durfte. 

Rezension folgt.

Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 306 bis Ende
becca kommentierte am 11. Juni 2025 um 22:26

Ja, das hat mir auch sehr gefallen, dass sie nur 20 Flaschen Olivenöl möchte.

Die Pacht von Vito an ihren Großvater empfand ich als zu hoch.

Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 306 bis Ende
Pusteblümchen kommentierte am 12. Juni 2025 um 20:16

Doch ist es gut, dass alles herausgekommen ist, denn so können Julia und Matteo doch noch ein Paar werden. Darüber habe ich mich richtig gefreut. 

Ich mich auch, das war ein versöhnliches Ende.

Und ich finde es schöne von ihr, dass sie für die Pacht nur einen symbolischen Wert in Form von zwanzig Flaschen Olivenöl im Jahr festsetzte. 

Ja, das ist wirklich eine schöne und passende Geste.

Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 306 bis Ende
Gelinde kommentierte am 13. Juni 2025 um 21:25

ja dass Vito Guilia in Schutz nahm und heiraten wollte obwohl er nicht wissen wollte wer der Vater ist fand ich auch beeindruckend.

Aber dass er dann Gianni garnicht zu Wort kommen lassen wollte und ihn so abgefertigt hat fand ich auch ganz schlimm 

Was Mareike alles gewußt hat , hätte mich auch interesiert 

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
Rosmarin kommentierte am 12. Juni 2025 um 08:46

Gerade habe ich ebenfalls den ersten Abschnitt beendet und bin ganz fasziniert von der liebenswerten und natürlich auch spannenden Geschichte!

Am liebsten bin ich mit Julia in der Toskana unterwegs. Sonne, malerische Dörfer, gutes Essen, liebe Leute und viel italienisch, das klingt für mich wie Urlaub! Und Matteo! Den kann ich richtig vor mir sehen! Wäre ein kleiner Laden für Julia nicht super? Ich hoffe ja auf ein romantisches Happyend für die beiden!!

Was ihre Spurensuche angeht, da bin ich noch unsicher und habe keine rechte Vorstellung, was passiert ist. Gianni ist auf jeden Fall in Deutschland geblieben... Ich hoffe, Vito lässt die Finger von der kleinen schwarzen Eule! Sie ist ganz schön mutig, die Partisanen zu unterstützen! Der Erzählstrang der Kriegszeit ist wirklich bedrückend. Ich habe schon viel darüber gehört/gelesen, war aber der Meinung, der Widerstand hätte sich eher in Tirol formiert. Man lernt nicht aus. Und die Schrecken des Krieges sind leider so sehr real.

Ich bin super gespannt, wie es weitergeht! Bisher ein wirklich tolles Buch!

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 156 bis 305
Kathie kommentierte am 12. Juni 2025 um 15:03

Im zweiten Abschnitt gewinnt die Geschichte an Fahrt und es passiert unheimlich viel.

Der Erzählstrang in der Vergangenheit berührt mich nach wie vor sehr. Für mich waren auch einige historische Ereignisse wie das Massaker in Civitella neu. Grausam. Durch die schönen Landschaftsbeschreibungen zwischendurch kommt trotzdem eine gewisse Leichtigkeit in die Geschichte und sie zieht nicht runter.

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 156 bis 305
Glanzleistung kommentierte am 13. Juni 2025 um 10:48

Der mittlere Abschnitt von Zypressensommer (Seite 156 bis 305) hat mich sowohl emotional berührt als auch historisch gefesselt. Besonders Giannis Erleben und Verhalten, nachdem er den Brief erhält, in dem der Tod seiner Mutter und seiner Schwester Anna mitgeteilt wird, hat sich mir eingeprägt. Seine Reaktionen wirkten glaubhaft, teils hilflos und verzweifelt – gerade das macht diesen Teil so schmerzhaft mitzuverfolgen.

 

Insgesamt passiert in diesem Abschnitt sehr viel. Die historischen Hintergründe, vor allem rund um die Resistanz und das Massaker von Civitella ab dem 29. Juni 1944, sind eindringlich dargestellt und haben mir neue Perspektiven auf die Ereignisse dieser Zeit eröffnet. Teresa Simon schafft es, die grausame Realität in eine fesselnde, wenn auch zutiefst traurige Handlung einzubetten.

 

Ich bin gespannt, wie die Geschichte weitergeht, und hoffe, dass es auch Momente der Hoffnung geben wird.

 

Thema: Deine Meinung zum Buch
Lerchie kommentierte am 13. Juni 2025 um 13:56

Ich bedanke mich recht herzliche für das Buch. Ein Buch von einer meiner Lieblingsschriftstellerinnen! Ich habe mich sehr gefreut, es zu lesen und vieles dabei wieder mal gelernt. Anbei meine Links zu meiner Rezi:

 

https://www.amazon.de/review/R1X5JBUI33NW66/ref=cm_cr_srp_d_rdp_perm?ie=...

Bücher.de 12.06.2025, Titel: Auf Nonnos Spuren, User: Lerchie https://www.buecher.de/artikel/buch/zypressensommer/71915460/

Thalia 12.06.2025, Titel: Auf Nonnos Spuren, User: Lerchie https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1073041590

https://www.lovelybooks.de/autor/Teresa-Simon/Zypressensommer-1595022696...

https://www.lovelybooks.de/autor/Teresa-Simon/Zypressensommer-1595022696...

https://www.lesejury.de/teresa-simon/buecher/zypressensommer/97834990147...

Leserkanone 12.06.2025, Titel: Auf Nonnos Spuren, User: Lerchie https://www.leserkanone.de/index.php?befehl=buecher&buch=127282&zeigen=&...

Tyrolia.at 12.06.2025, Titel: Auf Nonnos Spuren, User: Lerchie https://www.tyrolia.at/rezension/9783499014741

Osiander 12.06.2025, Titel: Auf Nonnos Spuren, User: Lerchie https://www.osiander.de/shop/home/artikeldetails/A1073041590

https://www.buechereule.de/wbb/thread/116461-zypressensommer-teresa-simo...

https://www.buechertreff.de/forum/thread/137223-teresa-simon-zypressenso...

https://literaturschock-forum.de/forum/thread/62848-teresa-simon-zypress...

Hugendubel 12.06.2025, Titel: Auf Nonnos Spuren, User: Lerchie https://www.hugendubel.de/de/buch_kartoniert/teresa_simon-zypressensomme...

Ebook.de 12.06.2025, Titel: Auf Nonnos Spuren, User: Lerchie https://www.ebook.de/de/product/49211606/teresa_simon_zypressensommer.html

 

Es hat mir - wie eigentlich erwartet - sehr gut gefallen und ich bin gespannt auf das nächste Buch von Teresa Simon sprich Brigitte Riebe.

Viele liebe Grüße

Lerchie

Thema: Deine Meinung zum Buch
Rosmarin kommentierte am 16. Juni 2025 um 13:50

Da sprichst Du mir aus der Seele! Vielleicht trifft man sich mal wieder in einer "warmherzigen" Leserunde!

Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 306 bis Ende
Gelinde kommentierte am 13. Juni 2025 um 21:12

Jetzt haben wir fast auf jede Frage eine ‚Antwort bekommen.

Aber warum Anna so „verschwiegen“ wurde ist mir immer noch schleierhaft.

Dass Julia und Mateo ein Paar werden, habe ich mir schon gedacht. Und dass Vito nicht Lorezos Vater ist hat sich ja auch bestätigt, mit dem Apothekersohn hatte ich den richtigen Riecher.

Die Tagebücher einzusetzen war ein guter Schachzug der Autorin, so sehen Julia und Mateo auch noch Guilias Sicht.

Ich finde Vito reagiert schon ein bisschen heftig und vorschnell auf Giannis Rückkehr, er lässt sich auf gar kein Gespräch ein, geht gleich auf Konfrontation.

 

Julias offene und direkte Art gefällt mir.

Und das Happy End passt hier gut.

Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 306 bis Ende
Hans Eidig kommentierte am 16. Juni 2025 um 19:43

Ich schätzte, dass Anna die ganze Schuld am Massaker in Civitella gegeben wurde. Damit hat sie "Schande" über die Familie gebracht. Das könnte der Grund sein, warum so wenig von ihr berichtet wurde.

Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 306 bis Ende
Gelinde kommentierte am 17. Juni 2025 um 11:28

Das wäe ja ganz schön gemein , da wäre ja eher Vito schuld weil der den Aufstand ja angezettelt hat, Anna hat ja mit den toten Soldaten gar nichts zu tun und war ja nur Zufallsopfer 

Thema: Lieblingsstellen
Gelinde kommentierte am 13. Juni 2025 um 21:26

Als Guilia dem Apothekersohn direkt ins Gesicht gespuckt hat 

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 156 bis 305
Rosmarin kommentierte am 14. Juni 2025 um 10:06

Ein beeindruckender und erschreckender Abschnitt für mich. Er macht mir wieder einmal eindringlich deutlich, wie entsetzlich der Krieg gewesen sein muss. Mein Vati war nur zwei Jahre jünger als Gianni, ich möchte gar nicht wissen, wie die Gewalt und die Angst die Menschen verändert haben und manchmal staune ich ehrlich, wie sie es geschafft haben, wieder ein "ganz normales" Leben zu leben.

Giannis Schmerz über seinen Verlust hat mich sehr berührt. Da sind Julias "Erb-Probleme" eine Kleinigkeit dagegen. Ich finde es natürlich fantastisch, dass ihr Nonno die Pacht nie angerührt hat. Eine wirklich unglaubliche Chance für Julia, da hat ihr Vater schon recht. Allerdings habe ich so das Gefühl, Julia ist eine Ehrenfrau und ich hoffe, sie entscheidet sich für Lucignano und Matteo. Aber das wäre schon ein großer Schritt... ähnlich wie für Gianni.

Jetzt bin ich mal total gespannt, wie sich alles auflösend wird und was Julia noch herausfindet!

Eine wirklich spannende und auch zu Herzen gehende Geschichte!

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 156 bis 305
Pusteblümchen kommentierte am 14. Juni 2025 um 15:23

Eine wirklich spannende und auch zu Herzen gehende Geschichte!

Damit triffst Du es gut, das ist es wirklich durchgehend.

Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 306 bis Ende
kelo24 kommentierte am 14. Juni 2025 um 10:15

Ein rundes Ende, das mir gut gefallen hat, wenn auch Julias Villenkauf etwas holterdipolter daherkam. 

Giulias Tagebuch hat noch einmal etwas mehr LIcht in die vergangenen Geschehnisse gebracht.

 

 

Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 306 bis Ende
Xana kommentierte am 17. Juni 2025 um 08:49

Holterdipolter ist ein sehr schöner Begriff - und passt für mich leider zum ganzen Buch.

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
KassandrasRufe kommentierte am 14. Juni 2025 um 13:47

Wenn es doch um Oliven geht (und ein Zweig dazu mittig prangt), wieso heißt es dann 'Zypressen'-sommer, nirgends ein Wald mit diesen Bäumen auszumachen, nur eine einzige einsame Zypresse minimalst im Hintergrund über dem linken Dach schwerlich zu erkennen, das scheint nicht stimmig...

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
Xana kommentierte am 14. Juni 2025 um 18:17

Für mich gestaltet sich das Lesen des Buchs schwer, da ich den Schreibstil nicht mag. Er ist zu plump für mich und erinnert mich an die Bücher, deren Zielgruppe alte Frauen sind, was für mich einen negativen Beigeschmack bei dem Buch hinterlässt.
Ich lese echt gern über das Leben in der Toskana, aber das war es leider auch schon.
Die Gecshichte an sich ist absolut vorhersehbar und fängt schon an, mich zu langweilen.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
FraBo96 kommentierte am 15. Juni 2025 um 14:06

Ich bin froh, dass ich mit diesem Gefühl nicht allein bin. Ich finde das Buch auch ziemlich langweilig und der Schreibstil stört mich enorm. Sicher bin ich alterstechnisch auch nicht ganz die Zielgruppe des Buches, aber das darf ja auch kein Ausschlusskriterium sein...

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
Xana kommentierte am 16. Juni 2025 um 23:02

Finde ich auch. Ich denke doch, auch ältere Frauen mögen den Schreibstil meist etwas anspruchsvoller als den hier. Hier wird einfach nichts der eigenen Interpretation überlassen, ich muss einfach kein einziges Mal zwischen den Zeilen lesen, alles wird mir eher 5 mal ins Gesicht geklatscht, als wäre man als Leser sonst nicht in der Lage, das Offensichtliche zu verstehen. Das finde ich schade.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
my_melody kommentierte am 17. Juni 2025 um 11:58

Hm, na ja... ich bin Ü50 aber auch ich bin nicht wirklich begeistert von diesem Buch. Ich habe schon einiges von der Autorin gelesen und da waren durchaus gute Bücher dabei, aber diese Geschichte kann mich bisher einfach nicht fesseln.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
Rosmarin kommentierte am 15. Juni 2025 um 18:02

Ach je, das finde ich voll schade, kann ich aber absolut nachvollziehen! Ich bin Zielgruppe alte Frau und habe mich neulich mit einem Young Adult etwas schwer getan. Es war ganz gut geschrieben, aber die Protagonistin war als reichlich verpeilt dargestellt, so ist die Jungend von heute sicherlich gar nicht!?

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 156 bis 305
Salome kommentierte am 14. Juni 2025 um 21:07

Puh der zweite Teil war wirklich aufreibend sowohl in der Gegenwart als auch in der Vergangenheit. Julia erfährt beim Notar was ihr Großvater ihr vermacht hat und erfährt auch mehr von den Verwandtschaftsverhältnissen als ihr lieb ist. Sie ist aber wirklich sehr mutig und erzählt Matteo und seiner Familie alles und die Wahrheit die dahinter steckt.
Leider sind die Teile aus der kriegs Zeit wirklich dramatisch und Anna kommt unter sehr tragischen Umständen ums Leben. Als Gianni dann endlich post aus der Heimat bekommt und erfährt dass seine Eltern und seine Schwester nicht mehr leben möchte auch er am liebsten sein Leben beenden. Aber Marieke nimmt sich ein Herz und küsst ihn sogar als Trost und schaut dass er wieder ins Leben zurück findet. Gianni weiß auch nicht was er davon halten soll weil man seiner liebe in Italien die meiste Schuld gibt an Annas Tod...
Ich hoffe auch sehr dass Matteo und Julia wieder zusammen finden und ich denke dass Julia schlussendlich in Italien ein Geschäft aufmachen wird so wie Matteo es ihr vorgeschlagen hat.

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 156 bis 305
Rosmarin kommentierte am 15. Juni 2025 um 18:06

Ah, Dein letzter Satz!! Das hoffe ich natürlich auch!

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
milapferd kommentierte am 15. Juni 2025 um 01:04

Ich muss ehrlich zugeben, dass ich die Kapitel aus den Kriegszeiten spannend finde. Die Kapitel aus der Gegenwart finde ich nicht sooo interessant. Ich finde Julia vor allem total unsympathisch. Warum ist sie so  -mir fehlt das richtige Wort- patzig? 

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
milapferd kommentierte am 15. Juni 2025 um 01:04

Ich muss ehrlich zugeben, dass ich die Kapitel aus den Kriegszeiten spannend finde. Die Kapitel aus der Gegenwart finde ich nicht sooo interessant. Ich finde Julia vor allem total unsympathisch. Warum ist sie so  -mir fehlt das richtige Wort- patzig? 

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
FraBo96 kommentierte am 15. Juni 2025 um 14:04

Mir geht es sehr ähnlich. Irgendwie wirkt Julia auf mich auch immer irgendwie etwas uninformiert und ignorant. Andererseits muss man da sicher auch bedenken, dass 1998 das Internet noch nicht weit verbreitet war und die typische Reiserecherche, wie es die meisten von uns heute machen, in dem Umfang einfach noch nicht möglich war.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
FraBo96 kommentierte am 15. Juni 2025 um 14:02

Ehrlich gesagt bin ich bisher noch gar nicht vom Buch begeistert. Ich finde der Schreibstil ist unheimlich unnatürlich, teilweise habe ich das Gefühl, als würden Figuren mitten im Dialog Wikipedia-Seiten runterrattern, so redet doch kein Mensch.

Andererseits finde ich inhaltlich schon sehr interessant, was in den Vergangenheitskapiteln erzählt wird. Solche Geschichten aus dem 2. WK habe ich bisher selten gelesen. Leider finde ich die 1998-Zeitebene umso langweiliger, auch weil mir die Fliterei mit Matteo ziemlich egal ist.

Gerade am Anfang hatte ich auch ein bisschen ein Problem, einen Überblick über die ganzen Figuren zu behalten. Vielleicht wäre da ein Stammbaum nicht schlecht gewesen.

Thema: Deine Meinung zum Buch
kelo24 kommentierte am 15. Juni 2025 um 16:33

Der Roman hat mich sehr gut unterhalten. Meine Rezension streue ich noch auf anderen Portalen.

https://wasliestdu.de/rezension/spannende-spurensuche-in-der-toskana

Thema: Deine Meinung zum Buch
Gelinde kommentierte am 15. Juni 2025 um 21:51

Hier nun meine Rezi.

Das Buch hat mir gut gefallen, nur waren am  Ende nicht alle meine Fragen beantwortet.

https://wasliestdu.de/rezension/zypressensommer-es-geht-in-die-toskana

Thema: Deine Meinung zum Buch
Gelinde kommentierte am 16. Juni 2025 um 09:07

Meine Rezi habe ich auch übserall gepostet 

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
libertynyc kommentierte am 15. Juni 2025 um 22:55

Auch ich bin sehr gutvin den ersten Teil gestartet. Es liest sich sehr angenehm.
Ich finde den Wechsel zwischen der Vergangenheit und Gegenwart sehr gut geschrieben. Ich kann beiden sehr gut folgen und finde es äußerst spannend bisher.

Warum ist das Haus abgebrannt? Bestimmt kein Zufall?
Was weiß Julias Mutter? Sie scheint zu drucksen?
Warum kommt die kleine Schwester in den Erzählungen nie vor und auch im Album fehlt sie und auch Gianni.

Viele ungeklärte Sachen. Die sich hoffentlich in der weiteren Erzählung aufklären.

Ich mag den Schreibstil bisher sehr.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
Xana kommentierte am 16. Juni 2025 um 23:04

Ich finde es auch echt seltsam, sass man Anna totgeschwiegen hat. Da ist man schon tot und wird auch noch von der eigenen Familie totgeschwiegen, na super.

Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 306 bis Ende
Glanzleistung kommentierte am 16. Juni 2025 um 07:46

Ein richtig schönes, nicht zu kitschiges Happy End. Es war klar, dass die Liebesgeschichte Julia und Matteo nicht so schnell endet.

Verstanden habe ich aber nicht, warum sie nicht als Cousin und Cousine zusammen sein konnten. Das ist ja schließlich nicht strafbar. Ich kannt auch mal ein Pärchen, die sich so verliebt hatten. Die kannten sich natürlich von Kindheit an und hatten auch denselben Nachnamen.

 

Insgesamt ein richtig tolles Buch mit viel Geschichte, viel Toskana und jeder Menge interessanter Personen.

Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 306 bis Ende
Salome kommentierte am 16. Juni 2025 um 08:18

Ich bin auch fertig geworden mit der Geschichte, das Ende hat mir gut gefallen. Dass Vito gleich so für Giulia einspringt und dann einfach das ungewollte Kind ausgibt als seines fand ich auch sehr "ehrenwert" von ihm. Giulia konnte dann wohl auch nicht mehr anders als das so hinnehmen, obwohl sie eigentlich immer noch auf Gianni warten wollte. Naja, früher in Kriegszeiten war das nicht so leicht wenn man schwanger wurde! Ich fand auch das dann sehr schlimm, als Gianni heimgekommen ist und dann von Vito so niedergemacht wurde obwohl er sich soviel mitgemacht hat in Deutschland.... Dass dann die beiden auch keinen Kontakt mehr miteinander hatten wundert einen nicht. Schön ist, dass Gianni dann aber auch mit Marieke gleich ein neues Leben anfangen konnte- da diese auch dann schwanger war. Dass Julia und Matteo dann gemeinsam die Villa sich gekauft haben war zu erwarten und es war ein schönes Ende für die Liebesgeschichte der beiden.... 

Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 306 bis Ende
Xana kommentierte am 17. Juni 2025 um 08:48

Ich finde Vitos Reaktion sehr seltsam. Ich würde mich doch freuen, meinen Bruder heil aus dem Krieg kommen zu sehen, ganz egal was war. Und Gianni konnte ja nichtmals groß etwas für.

Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 306 bis Ende
Gelinde kommentierte am 17. Juni 2025 um 11:29

Ganz genau, 

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 156 bis 305
Xana kommentierte am 16. Juni 2025 um 08:44

Der Tod Annas ist sehr verstörend. Dass die Wehrmacht grausam war, dürfte allerdings hoffentlich jedem bekannt sein.
Seltsam finde ich, dass Vito nie über sie gesprochen hat. Das ist doch ganz schön seltsam, seine kleine Schwester nie zu erwähnen.
Blöd fand ich es auf S. 197-198, dass Tommaso Anna als einzige nicht beim Namen nennt, nur damit Julia ihn später erst beim Notar hört. Das fand ich unrealistisch und für die Spannung unnötig.

Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 306 bis Ende
Rosmarin kommentierte am 16. Juni 2025 um 08:51

Seufz! Wie wunderbar, dass Giulias Tagebuch aufgetaucht ist und Licht in die Vergangenheit gebracht hat. Sicher hätte es auch Gianni gut getan, zu erfahren, was wirklich passiert ist. Aber so hat es wenigstens Matteo und Julia zusammengebracht. Und es war enorm spannend, was Julia in der kurzen Zeit in Lucignano alles aufgespürt hat!

Mir hat die Geschichte ausgesprochen gut gefallen! Viel Historisches, viel Romantik und auch sehr viel Toskana-Feeling! Getoppt mit dem Epilog, in dem ich viel neues und trauriges erfahren habe und den Rezepten, von denen ich einige natürlich längst schon kenne und auch gerne koche. "Pasta und Fagioli" mit Erbsen war mir allerdings neu! 

Thema: Deine Meinung zum Buch
Rosmarin kommentierte am 16. Juni 2025 um 13:49

Was für ein wunderbares, zu Herzen gehendes Buch! Es hat mir ausgezeichnet gefallen und mit viel Informationen einmal mehr wach gerufen, was mein eigener Vater wohl im Krieg erlebt haben muss. Für reichliche Wohlfühlmomente hat Julias Zuneigung zu Matteo gesorgt und das sonnige Toskana-Ambiente war das Tüpfelchen auf dem i.  

Vielen lieben Dank, dass ich dabei sein durfte! Meine Rezension findet sich hier (sofern schon freigeschaltet):

https://wasliestdu.de/rezension/eine-junge-frau-auf-spurensuche-in-dunkl...

https://www.lesejury.de/teresa-simon/buecher/zypressensommer/9783499014741

https://www.amazon.de/-/en/review/create-review/thankyou?asin=3499014742...

https://www.lovelybooks.de/autor/Teresa-Simon/Zypressensommer-1595022696...

https://www.thalia.de/bewertung/verfassen/artikel/A1073041590

https://www.buch7.de/produkt/zypressensommer-teresa-simon/1050062427?ean...

https://www.hugendubel.de/de/review/confirmation

https://www.rupprecht.de/shop/article/54083235/teresa_simon_zypressensom...

https://www.pustet.de/shop/article/54083235/teresa_simon_zypressensommer...

https://www.buecherwurm.de/shop/article/54083235/teresa_simon_zypressens...

https://www.kulturkaufhaus.de/de/detail/ISBN-9783499014741/Simon-Teresa/...

https://www.osiander.de/shop/home/artikeldetails/A1073041590

https://www.vorablesen.de/buecher/zypressensommer/rezensionslink/neu

Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 306 bis Ende
Hans Eidig kommentierte am 16. Juni 2025 um 19:39

Der letzte Teil löst (fast )alles auf. Die Familienverhältnisse werden geklärt und auch die Besitzverhältnisse. 

Julia und Matteo lesen Guilias Tagebuch, und wir mit Ihnen. Vieles was man beim Lesen bereits geahnt hat, bewahrheitet sich. Z. B. die Vaterschaft von Leandro war mir von Anfang an supekt. 

Am Ende fügt sich alles. Traurig allerdings ist die Begebnung von Gianni und Guilia. Vito kann endlich über seinen Bruder triumphieren. Wie traurig, ich hätte mir eine Versöhnung gewünscht. Ein Happy End gibt es aber dennoch. Für Julia und Matteo tut sich eine Zukunft auf, die einen als Leser glücklich aus der Geschichte entlässt.

Ich habe dieses Buch wirklich gerne gelesen.

Thema: Deine Meinung zum Buch
Hans Eidig kommentierte am 16. Juni 2025 um 20:13

Zypressensommer hat mir sehr gut gefallen. Es vereint Leichtigkeit (die Romanze zwischen Julia und Matteo) mit den grausamen Ereignissen des Zweiten Weltkrieges. Teresa Simon hat diesen Spagat aber sehr gut gelöst. 

https://wasliestdu.de/rezension/ein-wechselbad-der-gefuehle-am-ende-vers...

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 156 bis 305
libertynyc kommentierte am 16. Juni 2025 um 21:50

Ein sehr ereignisreicher zweiter Abschnitt. Wow.

Da ist zum einen die Testamentseröffnung. Die offenbart ja so einiges. Jetzt besitzt sie Eigentümerin eines Olivenhains. Und hat noch mehr Familie.

Dann lesen wir, wie grausam der Krieg, die Wehrmacht war. Echt schlimm zu lesen. Auch wie Anna getötet wurde ist einfach verstörend. Wie kalt können Menschen sein.bKomisch das Matteo diese abgeschickt noch nie gehört hat.

Dann kommt plötzlich noch eine Erbschaft von Gianni zu Julia. Das erfährt sie von ihrem Vater.

Gianni erfährt die Neuigkeiten über den Tod seiner Eltern und der Schwester und erträgt die widerlichen Anfeindungen der Deutschen in Deutschland. Gleichzeitig kommen er und Marike sich nähert, was er sich jedoch verweigert, da sein Herz noch an der Eule hängt.
Alles sehr schwer für Gianni.

So viele Ereignisse und Spannungen, dass man sofort weiter lesen möchte oder muss.

Gefällt mir weiterhin sehr gut das Buch.

Thema: Lektüre, Teil lll; Seite 306 bis Ende
Xana kommentierte am 17. Juni 2025 um 08:46

Der dritte Abschnitt hat das, was ich mir zusammengereimt habe, bestätigt. Leider war nichts wirklich Überraschendes dabei.
Mein bisheriges Fazit ist: Das Beste an dem Buch sind die Rezepte hinten.

Thema: Lektüre, Teil l; Seite 1 bis 155
my_melody kommentierte am 17. Juni 2025 um 12:06

So, jetzt bin ich auch endlich mit dem ersten Leseabschnitt fertig. Ich muss sagen, dieses Buch liest sich ziemlich mühevoll und die Geschichte fesselt mich momentan einfach (noch?) nicht. Ich habe schon viele gute Bücher von der Autorin gelesen und mich deshalb auch beworben und auf das Buch gefreut, aber bisher bleibt es leider deutlich hinter meinen Erwartungen zurück. 

Zum einen haben wir drei Handlungsstränge mit jeweils einer größeren Menge unterschiedlicher Personen. Da muss man schon mit einem Notizblock daneben arbeiten und sich die Zusammenhänge notieren, sonst ist man nach kurzer Zeit verloren. Dann kommt auch noch das viele Italienisch dazu, das bei weitem nicht alles übersetzt wird. Ich hätte es z. B. schon sehr hilfreich gefunden, wenn ich Zia und Zio nicht hätte googeln müssen. 

Die Geschichte in der Gegenwart (bzw. im Jahr 1998, das ist ja eigentlich auch schon Vergangenheit) entwicklet sich eher zäh und es geht irgendwie nicht richtig vorwärts. Die beiden Handlungsstränge in der Vergangenheit sind etwas interessanter, aber auch noch nicht so richtig fesselnd. Ich hoffe, dass das Buch im nächsten Leseabschnitt mehr Fahrt aufnimmt und mich dann auch mitreißen kann.

Thema: Lektüre, Teil ll; Seite 156 bis 305
Bennyscozybookcorner kommentierte am 17. Juni 2025 um 12:12

Der zweite Leseabschnitt hat mir sehr gut gefallen, weil ich nun so richtig in der Geschichte angekommen bin. Es ist aber auch sehr viel passiert in diesem Abschnitt. Weiterhin gefällt mir der Wechsel zwischen den zwei Zeitebenen sehr gut.

Außerdem erhält man nach wie vor sehr viel Hintergrundwissen, was ich richtig klasse finde. Die richtige Mischung zwischen Roman und eben auch Historie.

Am schlimmsten zu lesen war für mich die Beschreibung von Annas Tod bzw. der furchtbaren Ermordung. Da kamen mir tatsächlich die Tränen beim Lesen.

Da tut dann der Wechsel ins Jahr 1998 wieder sehr gut. Wunderschönes Italien- und Toskana-Feeling. Wirklich rundum ein tolles Buch. Ich bin so gespannt, was uns im letzten Abschnitt noch alles erwartet. Julia ist mir nach wie vor sehr sympathisch und es macht weiterhin großen Spaß, sie auf ihrem Weg zu begleiten und vor allem die Geschichte aufzuarbeiten und zu entdecken.

 

Themen dieser Leserunde

Rezensionen zu diesem Buch