Buchpreis: Ungewöhnlichster Buchtitel des Jahres
Ungewöhnlichster Buchtitel des Jahres 2015
Zum nunmehr dritten Mal suchen wir den „Ungewöhnlichsten Buchtitel des Jahres" und setzen dabei nicht nur auf die Unterstützung einer ausgewiesenen Fachjury, sondern auch auf euren kenntnisreichen Support:
Welche Neuerscheinung des vergangenen Jahres trägt den kreativsten, schrägsten, kuriosesten, – oder mit einem Wort: – ungewöhnlichsten Buchtitel und folgt somit auf Volker Strübings „Das Mädchen mit dem Rohr im Ohr und der Junge mit dem Löffel im Hals" (erschienen bei Voland & Quist / Preisträger 2013) und „Wir sind glücklich, unsere Mundwinkel zeigen in die Sternennacht, wie bei Angela Merkel, wenn sie einen Handstand macht" (Thomas Spitzer, erschienen bei periplaneta / Preisträger 2014)?
In Großbritannien wird die Auszeichnung für den „Oddest Title of the Year" seit beinahe 40 Jahren vergeben und genießt dabei einen wahren Kultstatus; nach den Erfahrungen der beiden Vorjahre lässt sich feststellen, dass sich der Publikumspreis auch hierzulande sehr großer Beliebtheit erfreut.
[ Offene Nomininierungsphase beendet – so lief's: ]
In der ersten Phase konntet ihr die ungewöhnlichsten Titelkreationen aus den rund 80.000 Buch-Neuerscheinungen des Jahres 2015 nominieren. 1.264 Vorschläge gingen diesmal von eurer Seite ein, womit wir zum dritten Mal in Folge einen neuen Rekord aufgestellt haben! :-)
Anschließend konntet ihr bis zum 16.02. über die Longlist mit den 50 'ungewöhnlichsten' Titelkreationen abstimmen; aus exakt 2.553 Stimmen ergab sich nun die finale 'Shortlist' mit den zehn beliebtesten Titeln.
In diesem abschließenden Finale wird sowohl von der Community (unter www.wasliestdu.de und www.ungewoehnlichster-buchtitel.de) als auch von einer fünfköpfigen Fachjury abgestimmt, wobei das Votum beider Parteien zu je 50% ins Endergebnis einfließen wird (Zeitraum dieser Abstimmung: 17.02. - 06.03.).
[ Die Preisverleihung ]
Der Preisträger erhält eine Trophäe sowie einen Überraschungs-Sachpreis von „Was liest Du?". Die Auszeichnung wird im Rahmen der Leipziger Buchmesse erfolgen (Samstag, 19. März 2016, 16:00 - 17:00 Uhr / Halle 4, Forum Literatur Halle 4: Stand E101).
[ Die Jury ]
Der Fachjury gehören in diesem Jahr an:
- Jan Drees (Literaturjournalist und Autor)
- Max Giermann (Schauspieler, Komiker, Moderator, Parodist)
- Ramona Nicklaus (Nachwuchssprecherin der Buchbranche / angehende Medienkauffrau Digital und Print, Ullstein Buchverlage)
- Torsten Sträter (Autor, Vorleser und Poetry Slammer)
- Oliver Zille (Direktor der Leipziger Buchmesse)
(eine ausführliche Jury-Vorstellung findet ihr ab sofort hier)
[ Eure Gewinnchance ]
Unter allen Teilnehmern, die im Zuge der Preisvergabe Nominierungsvorschläge einreichen und/oder sich in den späteren Runden an der Abstimmung beteiligen, verlosen wir tolle Preise. Als Hauptpreis winkt ein 250,-€ Gutschein(!), den ihr in sämtlichen Mayerschen Buchhandlungen sowie online unter mayersche.de einlösen könnt; außerdem verlosen wir fünf Überraschungs-Buchpakete sowie 1x die komplette Shortlist zum „Ungewöhnlichsten Buchtitel des Jahres 2015". Eine Teilnahme lohnt sich also doppelt bis dreifach!
[ Jetzt mitmachen: Shortlist-Voting gestartet! ]
Und nun genug der langen Vorrede; abgestimmt werden kann hier:
► ► ► ABSTIMMUNG SHORTLIST ◄ ◄ ◄
UPDATE: VOTING BEENDET!
Den detaillierten Gesamt-Ablauf könnt ihr dieser Grafik entnehmen:
Kommentare
Seiten
UJac kommentierte am 18. Januar 2016 um 11:00
Da starte ich doch gleich mal mit:
"Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969"
von Frank Witzel
wandagreen kommentierte am 18. Januar 2016 um 11:03
Schön, dass du ihn vorschlägst! Ich unterstütze diesen Vorschlag.
Morla kommentierte am 18. Januar 2016 um 13:34
Den hatte ich auch auf der Liste!
FIRIEL kommentierte am 18. Januar 2016 um 16:45
Das ist für mich auch ein höchst ungewöhnlicher Buchtitel - wenn er mir auch nicht gefällt, aber das ist hier ja nicht gefragt.
JA2085 kommentierte am 18. Januar 2016 um 16:52
Das ist mir auch sofort in den Kopf gekommen.
vielleser18 kommentierte am 19. Januar 2016 um 10:49
Den Vorschlag unterstütze ich auch !
westeraccum kommentierte am 19. Januar 2016 um 11:36
Das war auch mein erster Gedanke!
LESERIN kommentierte am 19. Januar 2016 um 12:11
Bin auch für diesen Vorschlag. :)
katze267 kommentierte am 21. Januar 2016 um 09:17
Ein wirklich origineller Titel., den Vorschlag unterstütze ich.
Ob das Buch genauso originell ist, kann ich aber nicht sagen
wandagreen kommentierte am 28. Januar 2016 um 11:09
Originell? Schon. Auf eine gewisse Weise schon.
Aneleh61280 kommentierte am 26. Februar 2016 um 12:23
Ja, toll!
UJac kommentierte am 18. Januar 2016 um 11:04
"Eure Väter, wo sind sie? Und die Propheten, leben sie ewig?"
von Dave Eggers
FIRIEL kommentierte am 18. Januar 2016 um 16:40
Das ist übrigens ein Zitat aus der Bibel.
UJac kommentierte am 19. Januar 2016 um 22:52
Oh, ist ja interessant, wußte ich nicht! Bin aber auch nicht gerade bibelfest... :-)
Michelly kommentierte am 18. Januar 2016 um 11:18
Ich fand diese beiden hier recht einprägsam:
Der Tag, an dem der Goldfisch aus dem 27. Stock fiel - von Bradley Somer
Selbstportät mit Flusspferd - von Arno Geiger
abbelschoale kommentierte am 19. Januar 2016 um 09:14
Auch wenn mich das Buch selber nicht vom Hocker gehauen hat, bin auch ich für
Der Tag, an dem der Goldfisch aus dem 27. Stock fiel
Der Titel bleibt irgenwie im Kopf
sommerlese kommentierte am 06. Februar 2016 um 16:38
"Der Tag, an dem der Goldfisch aus dem 27. Stock fiel" ist auch mein Favorit.
Lotta kommentierte am 18. Januar 2016 um 11:55
Ich bin letztens auf dieses Buch gestoßen, der Titel ist einfach Klasse ;)
Eine Rolle Klopapier hat 200 Blatt. Warum ist keins mehr da, wenn man es am dringendsten braucht?
von Raymund Krauleidis
buecherwurm1310 kommentierte am 18. Januar 2016 um 12:04
Den Vorschlag kann ich nur unterstützen.
MiraBerlin kommentierte am 18. Januar 2016 um 12:44
Da kann ich mich nur anschließen.
bundc kommentierte am 18. Januar 2016 um 12:53
Das klingt wirklich witzig:)
Sommernixe kommentierte am 18. Januar 2016 um 15:50
Das fiel mir auch direkt ein :)
Areti kommentierte am 18. Januar 2016 um 20:33
Da bin ich letztens auch drüber gestolpert :D
Ich schließe mich gerne dem Vorschlag an :)
kommentierte am 19. Januar 2016 um 14:37
auch ich schließe mich an :)
Borkum kommentierte am 20. Januar 2016 um 14:22
Den Titel finde ich auch klasse und unterstütze daher Deine "Nominierung.
sommerlese kommentierte am 06. Februar 2016 um 16:39
Ist zwar ein unmöglicher Titel, aber danach fragt je keiner!
Unterstütze ich auch!
DoTea kommentierte am 18. Januar 2016 um 12:09
Ich schlage "Harn, aber herzlich" von Jule Gölsdorf vor.
Sommerzauber02 kommentierte am 18. Januar 2016 um 12:35
Mein außergewöhnlichester Buchtitel im Jahr 2015 war für mich:
Kirschen im Schnee
joy67 kommentierte am 18. Januar 2016 um 12:48
Leider ist das Buch schon älter. Ich fand " Das total gefälschte Geheim-Tagebuch vom Mann von Frau Merkel" gut. Sowohl den Titel als auch das Buch.
libertynyc kommentierte am 18. Januar 2016 um 12:51
"Das Zwetschgen-Datschi Komplott" fand ich ungewöhnlich
gesil entgegnete am 18. Januar 2016 um 12:56
Wenn man sich die anderen Titel der Reihe anschaut, dann eigentlich nicht mehr...
kommentierte am 18. Januar 2016 um 12:57
Alain Monnier: "Die wunderbare Welt des Kühlschranks in Zeiten mangelnder Liebe"
würde ich vorschlagen, obwohl mir "Der Fisch in der Streichholzschachtel" von Martin Amanshauser auch sehr ungewöhnlich vorkam.
katzenminze kommentierte am 19. Januar 2016 um 17:08
Ha! Das kleb' ich mir auf meinen Kühlschrank. xD Sehr gut.
orfe1975 kommentierte am 22. Januar 2016 um 13:26
Oh, da warst Du schneller, das Buch von Monnier wollte ich auch vorschlagen :-/
Ich fand nicht nur den Titel, sondern auch das Buch ungewöhnlich und irgendwie einfach genial skurril geschrieben.
Janine2610 kommentierte am 18. Januar 2016 um 13:08
Ich hätte da
Morgen ist leider auch noch ein Tag
von Tobi Katze auf Lager. ;)
Ach ja, und
Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke
von Joachim Meyerhoff finde ich auch noch ganz gut.
Katimaus1982 kommentierte am 18. Januar 2016 um 13:21
Ich werfe mal in die Runde:
Liebe ist was für Idioten. Wie mich. von Sabine Schoder
Gelis kommentierte am 19. Januar 2016 um 09:23
Das wäre auch mein Vorschlag.
Morla kommentierte am 18. Januar 2016 um 13:36
Meine Vorschläge:
Ist der Hahn tot, wenn man ihn zudreht ?
Beim Dehnen singe ich Balladen
Hebammerich
Kässpätzlesexitus
Früher war ich unentschlossen, jetzt bin ich mir da nicht mehr so sicher
Das Phantom, der Opa
Von der Nützlichkeit des Unnützen
Wenn Erbsen nach Kontakt linsen
Ich wuchs auf einem Schrottplatz auf, wo ich lernte, mich von Radkappen und Stoßstangen zu ernähren
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen meines Lebens
Are you finished? - No, we are from Norway
Liebling, ich habe die Katzen getötet
Poste deine Darmspiegelung
Nenne drei Nadelbäume: Tanne, Fichte, Oberkiefer
Frau mit Grill sucht Mann mit Kohle
Honeckers Guckloch und das verschwundene Stück Kudamm
Herzrasen kann man nicht mähen
Kühe grasen nicht, sie sprechen mit der Erde
Sonntags im Maskierten Waschbär
The devil lies in the detail
joy67 kommentierte am 18. Januar 2016 um 16:13
Also "Das Phantom, der Opa" finde ich ja mehr als gelungen *brüllundlach*
Den Titel kannte ich gar nicht, wie so viele andere auch.
Aber mein Papa wird mit zunehmenden Alter so eigenartig, dass ich gerade laut loslachen musste, als ich diesen Titel las.
katzenminze kommentierte am 19. Januar 2016 um 17:11
Den Gag gibt es aber schon seit Jahren. ;) Hier zum Beispiel als Comic.
Eulalia bemerkte am 31. Januar 2016 um 16:21
Ruthe, immer wieder genial.
kommentierte am 18. Januar 2016 um 20:12
Da hast du aber mal eine lustige Sammlung zusammengestellt ;-)
kommentierte am 23. Januar 2016 um 13:31
Diese Auflistung fand ich sehr aufschlussreich und ich habe mich köstlich über den Titel "Wenn Erbsen nach Kontakt linsen" amüsiert!
Susi kommentierte am 26. Januar 2016 um 12:42
was für eine lange, tolle Liste ! Das mit den Nadelbäumen ist klasse und mit "are you finished ?"
SaintGermain kommentierte am 18. Januar 2016 um 13:33
Die Frau Müller hat mir schon wieder die Zähne geklaut!
von Stefanie Mann
Jeanny Chpunkt kommentierte am 19. Januar 2016 um 15:22
Der Titel ist geil!!! xD
Mareike91 kommentierte am 18. Januar 2016 um 13:43
Ich würde folgendes Buch nominieren:
"Liebe ist was für Idioten. wie mich" von Sabine Schoder
Jeanny Chpunkt kommentierte am 19. Januar 2016 um 15:25
Find' ich jetzt eigentlich nicht so ungewöhnlich.
micluvsds kommentierte am 18. Januar 2016 um 14:08
Ganz spontan fiel mir auch "Der Tag, an dem der Goldfisch aus dem 27. Stock fiel" ein (musste aber erst nachsehen, ob es nicht shcon 2014 erschienen war). Gelesen habe ich es bisher noch nicht, aber ich schleiche wegen des Titels immer wieder drum herum
kommentierte am 19. Januar 2016 um 16:20
Ich bin auch lange drumrum. Aber ich habe es mir gekauft und in 2 Tagen durch gehabt.
Wenn man sich drauf einlässt ist es ein super Buch, aber da streiten sich die Geister.
Mir hat es gefallen.
Seiten