DIY
Weihnachtsstern aus Buchseiten
Man braucht auch gar nicht viel: 7-8 Buchseiten (die Butterbrot-Sterne sind meist mit 7, damit es aber nicht reißt, nehme ich hier immer 8 Stück), Kleber, Schere, Lineal, Stift und einen Faden.
*Getuschel in der Menge
Bitte?
Stimme aus dem Off: Wie Buchseiten? Wir werden dafür doch nicht etwa... etwa ein Buch...?
Doch. ABER: Ich habe meine Bücher zum Basteln aus dem öffentlichen Bücherschrank gesammelt. Da war mal ein relativ neuer Thriller, der erst auf Seite 60 begonnen hat, ein Buch, das mit jedem Besuch beim Bücherschrank immer zerfledderter aussah. Konsalik und Co hat wohl jeder mal im Bücherschrank stehen oder irgendwelche anderen Ladenhüter, die nie jemand mitnimmt. Alte Duden oder Lexika sehe ich auch ab und zu dort, mit diesen Seiten sieht es bestimmt auch sehr schön aus. Vielleicht habt ihr auch noch selbst alte Bücher von (Ur-...)Großeltern daheim? Oder die Ringbücher, die es vor einiger Zeit in den Leserunden bei der Lesejury gab? Ihr könnt aber auch gerne Buchseiten kopieren.
(Bilder zu den einzelnen Schritten findet ihr unten, kann man leider nicht im Text einbauen.)
Schritt 1: Schneidet die ausgerissene Kante an der einen Seite der Buchseite gerade ab. Faltet die 7 Seiten dann quer in der Mitte.
Schritt 2: Öffnet das Papier wieder und setzt links und rechts 2 cm vom Rand eine Markierung. Eventuell müsst ihr den Rand an euren Seiten anpassen (ich habe übrigens TB-Seiten, die ca 11 x 18 cm groß sind. Wir wollen später eine längliche, rechteckige Tüte erhalten). Hier knickt ihr dann einen Streifen um.
Schritt 3: Jetzt kleben wir die Seite zusammen. Beachtet dabei, dass ihr nicht auf dem ganzen Streifen, sondern nur jeweils in der Blattmitte Kleber auftragt. Und natürlich unten an der Falzkante (siehe grüne Markierung im Bild). Nun zusammenfalten und kurz drauf drücken. Nun haben wir eine Tüte wie auf dem Foto unten zu sehen.
Schritt 4: Jetzt fahren wir genauso fort wie mit Butterbrottüten: Auf eine Buch-Tüte eine Spitze und an den Kanten verschiedene Muster aufmalen und diese ausschneiden. Damit (oder gerne auch eine Schablone aus festem Karton anfertigen) das Muster auf die anderen Tüten übertragen und ebenfalls ausschneiden.
Schritt 5: In der Mitte und unten Kleber auftragen (siehe Foto (ja, ich hab hier vergessen ein Dreieck auszuschneiden, hab ich vorm Kleben zum Glück noch bemerkt :D )) und alle Tüten aufeinander kleben.
Schritt 6: Das Gebilde auseinanderfalten um die erste und letzte Tüte aufeinander zu kleben (zum Fixieren bis der Kleber getrockent ist die Spitzen zwischen einer Bürklammer befestigen). Vergesst nicht einen Faden dazwischen zu legen, um den Stern später aufzuhängen. Bei den Butterbrottüten-Sternen verbinde ich die beiden Tüten mit einer Büroklammer, die auch das Bändchen hält. Dadurch kann ich den Stern den Rest des Jahres flach lagern, könnt ihr hier auch machen.
Fertig! :) Ich hoffe, ich hab alles verständlich beschrieben (ansonsten gerne fragen) und ihr wollt vielleicht auch mit etwas Bücherliebe eure Weihnachtsdeko aufpeppen.
Wenn ihr das DIY nachmacht, dann lasst gerne in den Kommentaren Bildern da!
Kommentare
Ridata kommentierte am 17. Dezember 2024 um 19:02
Danke für diese tolle Bastelidee. Vielleicht kann man ja auch anderes Papier benutzen, der Stern ist auf jeden Fall wunderschön.