Magazin

Buchvorstellung

Wie wird man eigentlich Hörbuchsprecher ? Christian Gera und der Hörbuchsprecher Titan

Hörbuchsprecher zu werden ist eine spannende Sache. Selbst Bücher zu Lesen ist die eigene Sache, aber ist das mit dem Hörbuch sprechen auch möglich? Wie kann man Geld mit seiner Stimme verdienen und damit Mehrwert und Nachhaltigkeit schaffen? Davon handelt der heutige Blogartikel

Hörbücher sind aus der Welt der Literatur nicht mehr wegzudenken. Sie begleiten uns beim Autofahren, beim Sport oder entspannenden Stunden auf der Couch. Doch hinter jeder spannenden Stimme steckt ein Mensch – ein Hörbuchsprecher. Aber wie wirst du das eigentlich? Hast du das Zeug dazu, Geschichten fesselnd und authentisch zu erzählen? Lass uns gemeinsam eintauchen!

Was macht einen guten Hörbuchsprecher aus?

Ein Hörbuchsprecher ist mehr als nur eine angenehme Stimme. Natürlich ist eine klare, warme Stimme wichtig, doch entscheidend ist dein Talent, Emotionen zu transportieren, Figuren zum Leben zu erwecken und die Zuhörer in den Bann der Geschichte zu ziehen. Auch Disziplin und Durchhaltevermögen sind gefragt – denn Hörbücher aufzunehmen, kann stundenlange Studioarbeit bedeuten.

Der Weg zum Hörbuchsprecher

Es gibt viele Wege, um Hörbuchsprecher zu werden, und sie alle beginnen mit deiner Leidenschaft für Sprache und Geschichten. Einige starten über Schauspiel- oder Sprecherausbildungen, andere kommen aus dem Bereich Rundfunk oder Journalismus. Doch auch als Quereinsteiger hast du Chancen, wenn du bereit bist, deine Stimme professionell zu trainieren und dir die nötigen Kenntnisse anzueignen.

Was solltest du lernen?

Um als Hörbuchsprecher erfolgreich zu sein, solltest du folgende Bereiche beherrschen:

Sprechtechnik: Atemübungen, Aussprache und Betonung sind essenziell.

Stimmhygiene: Deine Stimme ist dein Kapital – Pflege und Schonung stehen an erster Stelle.

Interpretation: Figuren und Atmosphären lebendig zu machen, ist die Königsdisziplin.

Technik: Grundkenntnisse in Audioaufnahmen und Schnitt helfen dir, wenn du deine Aufnahmen selbst erstellen möchtest.

Einstieg leicht gemacht

Wenn du in den Beruf hineinschnuppern möchtest, gibt es viele Möglichkeiten. Teste deine Stimme, indem du ein Kapitel deines Lieblingsbuchs aufnimmst und es Freunden oder Familie vorspielst. Professionelle Rückmeldungen erhältst du durch spezialisierte Kurse oder Sprecher-Communities.

Ein hervorragender Einstieg ist der Selbstlernkurs "Hörbuchsprecher Titan". Dieser Kurs ist komplett online und bietet dir alle Werkzeuge, um deine Stimme zu schulen, die technischen Grundlagen zu lernen und erste Schritte in der Branche zu machen. Weitere Informationen findest du hier.

Die Community macht’s

Wenn du dir noch unsicher bist, ob der Beruf zu dir passt, gibt es eine einzigartige kostenfreie Hörbuchsprecher-Community auf Skool. Dort kannst du mit Gleichgesinnten üben, Tipps austauschen und Einblicke in die Branche erhalten. Schau doch mal rein: Skool-Community.

Vertiefende Lektüre

Für alle, die tiefer in das Thema eintauchen möchten, ist das Fachbuch "Hörbuchsprecher Titan" von Christian eine wahre Fundgrube an wertvollen Informationen. Dieses Buch begleitet dich Schritt für Schritt und zeigt dir, wie du mit deiner Stimme Geschichten zum Leben erweckst. Du findest es hier auf Amazon oder auch im einschlägigen Buchhandel. 

Fazit

Hörbuchsprecher zu werden, ist eine spannende Reise, die mit deiner Leidenschaft beginnt. Mit dem richtigen Training, der passenden Community und wertvoller Lektüre kann dieser Traumberuf Wirklichkeit werden. Probiere es aus – vielleicht steckt auch in dir eine Stimme, die Geschichten unvergesslich macht!

Hörbuchsprecher Titan Hörbuchsprecher werden mit Christian Gera