Buch

"Mich hat Auschwitz nie verlassen" -

"Mich hat Auschwitz nie verlassen"

von

Die letzten Zeugen von AuschwitzAm 27. Januar 1945 befreiten sowjetische Soldaten das Konzentrationslager Auschwitz. Mehr als eine Million Menschen waren hier von den Nationalsozialisten ermordet worden; nur wenige Gefangene kamen mit dem Leben davon. Diejenigen, die die Lagerhaft überlebten, konnten oder wollten in den Jahren nach der Befreiung meist nicht über ihre Erlebnisse sprechen. Sie fühlten sich außer Stande, über die Exzesse der Entwürdigung, die sie in Auschwitz erfahren mussten, zu reden, oder sie fanden für ihre Erinnerungen kein Gehör.

Weltweit haben SPIEGEL-Redakteure und -Mitarbeiter nun ehemalige Häftlinge des Konzentrationslagers besucht und befragt, Susanne Beyer und Martin Doerry haben diese Berichte in einem Buch zusammengestellt. Die beeindruckenden Schilderungen der letzten überlebenden Zeugen von Auschwitz werden reich bebildert mit Porträts, die die Fotografen Sara Lewkowicz und Dmitrij Leltschuk für diesen Band anfertigten

Rezensionen zu diesem Buch

Lesenswert

Inhalt:
Zu Beginn erscheint ein Vorwort, welches über das damalige Konzentrationslager in Auschwitz, welches als Schlimmstes seiner Zeit galt, berichtet und erklärt.

Beispielsweise wurden die "Häftlinge" damals in zwei Kategorien eingeteilt: Auf der einen Seite die arbeitsfähigen Menschen, auf der anderen die zu dem Zeitpunkt arbeitsunfähigen Menschen wie Kinder, Kranke, Alte oder Schwangere. Die Menschen aus Kategorie zwei wurden meist sofort getötet oder man hat grausame...

Weiterlesen

Beklemmendes Buch, das ich in einem Rutsch durchgelesen habe - absolute Leseempfehlung!!!

Zum Inhalt

Als im Januar 1945 sowjetische Soldaten das Konzentrationslager Auschwitz befreiten, bot sich ihnen ein Bild des Grauens. Über eine Million Menschen wurden hier ermordet, und diejenigen, die nicht noch kurz vor der Befreiung auf einen der Todesmärsche geschickt wurden, waren halb verhungert, krank und hausten in menschenunwürdigen Umständen in den Baracken.

Viele der ehemaligen KZ-Häftlinge konnten oder wollten nicht über ihre Zeit im Lager sprechen. Andere...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Hardcover
Genre:
Politik Geschichte
Sprache:
deutsch
Umfang:
284 Seiten
ISBN:
9783421047144
Erschienen:
September 2015
Verlag:
DVA
10
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 5 (2 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 7 Regalen.

Dieses Buch lesen gerade: