Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Endlose Seiten
Die »Victorian Rebels-Reihe« von Kerrigan Byrne steht schon seit Langem auf meiner Wunschliste. Ich habe bisher von jedem Band die Leseprobe gelesen, kam aber irgendwie nie dazu, ein Buch aus dieser Reihe zu lesen. Vor einigen Tagen ist es mir endlich gelungen den fünften Band, »Victorian Rebels - Mein Ende und mein Anfang«, zu lesen und was soll ich sagen, ich bin maßlos begeistert.
In seinem Buch »Die Bullet-Journal-Methode« erklärt Ryder Carroll seine Gedanken hinter dem BuJo-Konzept und wie jede_r von uns die Methode für sich nutzen kann. Ich wollte Ryders Buch lesen, weil ich mich bereits seit einiger Zeit mit dem Thema BuJo beschäftige und endlich wissen wollte, was Ryder dazu zu sagen hat.
Brittainy C. Cherry ist mir als eine Autorin bekannt, die ihren Geschichten das Maximum an Gefühlen verleiht. Dies hängt vor allem damit zusammen, dass sie Themen anspricht, mit denen viele Menschen bereits in Berührung kamen, sich aber nicht trauen, darüber zu sprechen. »Wenn der Morgen die Dunkelheit vertreibt« ist deshalb keine Ausnahme und nahm mich emotional sehr mit.
Rezensionen | 109 |
Fragen | 0 |
Artikel | 0 |
Kommentare | 77 |
Bewertungen | 0 |
Bücher in den Regalen | 107 |
Badges | 28 |
Freunde | 1 |
Du hast keine gemeinsamen Freunde mit Endlose Seiten