Buch

Essstörungen als Ausdruck einer gestörten Mutter-Tochter-Beziehung - Petra Ketzner

Essstörungen als Ausdruck einer gestörten Mutter-Tochter-Beziehung

von Petra Ketzner

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Zahl der an Essstörungen erkrankten Frauen nahm in den letzten Jahr zehnten ständig zu, so dass man von einer regelrechten Epidemie sprechen kann. Fachleute schätzen, dass jede dritte Schülerin mindestens an einer Vor stufe von Essstörungen leidet. In der heutigen westlichen Gesellschaft be kommt das Thema Essen eine ambivalente Bedeutung: nicht nur der Genuss, sondern auch die Angst vor Gewichtszunahme. Viele Medien sugger ieren, dass nur, wer schlank und schön ist, erfolgreich sein und Anerkennung bekommen kann. Wie Essstörungen von normalem Essverhalten abgegrenzt werden können, wird unter historischer und medizinischer Perspektive erläutert. Infor mationen über die Häufigkeit von Essstörungen, die symbolische Bedeutung von Hunger und Essen, Ursachen und Therapien werden dargestellt. Welchen Einfluss die Mutter-Tochter-Beziehung auf die Entstehung von Essstörungen hat und wie Essstörungen als Ausdruck einer mangelnden Liebe von Frauen zum eigenen Geschlecht aufgefasst werden können, wird untersucht. Darauf aufbauend werden Forderungen an die Erwachsenenbildung abgeleitet. Dieses Buch richtet sich an alle Personen, die sich mit dem Thema Ess störungen auseinandersetzen möchten.

Weitere Infos

Art:
Taschenbuch
Genre:
Wissenschaften
Sprache:
deutsch
Umfang:
112 Seiten
ISBN:
9783639416985
Erschienen:
Mai 2012
Verlag:
AV Akademikerverlag
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen