Buch

Globales Lernen - Regine Rompa

Hunger in der Welt - und unsere Ernährung

von Regine Rompa

Wer trägt die Schuld daran, dass viele Menschen auf der Welt an Hunger leiden? Wir selbst haben einen direkten Einfluss darauf! Eine komplexe, aber dennoch durchgehende Kausalkette führt zu uns, zu den Endkonsumenten bestimmter Produkte in den Industrieländern. Zu helfen, ist keine freiwillige gute Tat mehr, sondern eine Verantwortung und unsere Pflicht.

Das Unterrichtsmaterial "Hunger in der Welt - und unsere Ernährung" aus der Reihe "Globales Lernen" setzt an dieser Stelle an und führt Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I fächerübergreifend anhand differenzierter Arbeitsblätter die Problematik von Ernährung und Welthunger vor Augen. Dazu werden die Schülerinnen und Schüler zunächst bei ihren eigenen Ernährungsgewohnheiten abgeholt und anschließend mit dem Problem "Welthunger" konfrontiert: Was hat das Steak auf meinem Teller mit dem Hunger in den Entwicklungsländern zu tun?

Über die Erarbeitung der komplexen Ursachen für den Welthunger entdecken die Kinder in der Folge eine Kette von Wirkungen, die den Zusammenhang unseres Essverhaltens mit dem Hunger in der Welt erklärt. Sie lernen dabei, wie direkt ihr Einfluss auf den Welthunger tatsächlich ist.

Ziel des Unterrichtsmaterials ist es, den Jugendlichen die Augen zu öffnen für die globalen Abläufe und die Folgen der Nahrungsmittelindustrie. Sie werden zur eigenen Reflexion und aktiven Handlung bewegt. Denn letztlich sind es diese Schülerinnen und Schüler, die einmal die Verantwortung für die gerechte Verteilung der Nahrung auf der Erde übernehmen müssenr

Weitere Infos

Art:
Lose Blattwerke
Genre:
Schulbuch
Sprache:
deutsch
Umfang:
48 Seiten
ISBN:
9783867402927
Erschienen:
Januar 2012
Verlag:
BVK Buch Verlag Kempen
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen