Rezension

08/15-Horror mit unerwartetem Ende, welcher wohl hauptsächlich Fans dieses Genres für den Moment unterhalten wird.

Das Haus am See - Olaf Lange

Das Haus am See
von Olaf Lange

Bewertet mit 3 Sternen

Gleich zu Anfang sei gesagt: Olaf Langes “Das Haus am See” sei nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Liebesfilm – denn dieses Buch ist alles andere als eine Schnulze.

Der Schreibstil des Autors ist größtenteils angenehm zu lesen. Das einzige, das ich hier störend fand war, dass vor allem im ersten Viertel des Buches permanent die Namen der Charaktere wiederholt werden. Es vergehen selten fünf Sätze, in dem nicht mindestens zwei Namenswiederholungen vorkommen. An dieser Stelle fragt man sich als Leser dann, ob der Autor das absichtlich gemacht hat oder ob es dieser nicht schafft einen Namen einfach mal durch ein “er/sie” oder ähnliches zu ersetzen. Aber wie gesagt wird das irgendwann weniger, beinahe so, als wäre das Buch auf zwei Etappen geschrieben worden.

Die Geschichte an sich könnte ich mir sehr gut als Klischee-Horrorfilm vorstellen, welche ich persönlich aber durchaus mag – man weiß einfach in etwa worauf man sich einlässt und stellt sich auf einen angenehmen Schauder ein. Ein immer wieder auftauchendes Flugzeug in einem See, das von verschiedenen Leuten des Nachts gesehen wird, ein Sheriff der offenbar mehr weiß, als er zugibt, ein Fluch und der Versuch ihn zu brechen, welcher aber alles nur noch schlimmer macht – am Ende die Eskalation.

Allerdings wurde die Story zum Schluss hin immer abstruser und abgefahrener und ich musste mit dem Gedanken “Was zur Hölle…” teilweise skeptisch die Augenbraue heben. Jedoch sei gesagt – am Ende gibt es eine unerwartete Wendung, die einen plötzlich alles verstehen lässt und welche auch irgendwie ziemlich traurig ist.

Die Charaktere an sich sind nicht sonderlich tief und vor allem fand ich Mary, Mikes Frau, ziemlich unsympathisch – einerseits zwar fürsorglich aber andererseits ziemlich herrisch und vor allem zickig… nervige Person. Wie gesagt – etwas Besonderes ist “Das Haus am See” nicht, aber es gibt deutlich schlechteres… allerdings auch besseres.