Rezension

Absolutes Herzensbuch und Jahreshighlight -emotional, tiefgründig, mitreißend

Die verschwiegenen Jahre -

Die verschwiegenen Jahre
von Cathy Gohlke

Bewertet mit 5 Sternen

Also gleich vorweg – dieses Buch gehört zu meinen absoluten Jahreshighlights.

Unglaublich, was das Buch mit einem macht. Ich habe Seite um Seite verschlungen, unendlich viele Tränen vergossen, aber das waren sie mir wert. Denn das Buch ist so viel mehr als das Aufarbeiten von deutscher Geschichte und der Frage nach dem Warum. Der Titel dazu ist genial gewählt.

Die Autorin versteht es mit einer besonderen Art, einen von Anfang an mit in die Geschichte zu nehmen, die Atmosphäre zu spüren und sämtliche Emotionen auszulösen, die es nur gibt. Mich hat selten ein Buch so mitgerissen und gefangen gehalten wie dieses.

Inhaltlich ist das Buch in zwei Zeitebenen unterteilt. Während Hannah Sterling versucht, mehr über die Vergangenheit ihrer verstorbenen Mutter Lieselotte herauszufinden und durch den Nachlass auf eine Reise zu ihrem Großvater nach Deutschland fliegt, wird nebenbei aus Sicht von Lieselotte berichtet, was sich zur Zeit des zweiten Weltkriegs in ihrem Elternhaus abspielte und welche Geheimnisse und Abgründe sich hier auftun.

Die zeitlichen Wechsel sind toll aufeinander abgestimmt, durch die Überschriften weiß man, ob Hannah oder Lieselotte erzählen und je mehr Hannah aufdeckt und man die Hintergründe Lieselottes kennenlernt, desto mehr Verständnis erhält man für das distanzierte Verhalten der Mutter.
Es geht hier nicht einfach nur um das Thema Vergeben und Vergessen, denn das ist bei solch einer Grausamkeit während der Judenverfolgung und dem, was manche Personen angetrieben hat gar nicht möglich. Man spürt einerseits ihre Zerrissenheit bei der Frage, warum das Verhältnis zu den Eltern zu abgekühlt war, aber zusätzlich noch, wie Enttäuschung, Wut und Hass auftreten, je mehr sie über die Vergangenheit ihrer Familie aufdeckt.

Gerade Frau Kirchmann ist eine absolute Glaubensfrau, selbstlos, hilfsbereit. All das, was sie für Lieselotte tut und sie im Glauben bestärkt, obwohl das junge Mädchen so sehr an Gott und seinem Interesse an den Menschen zweifelt, hat mich sehr berührt und mich etliche Tränen gekostet.
Ich habe diesen Mut, diese Geduld, dieses Ertragen und die vielen absolut passenden Bibelzitate, die sie trotz eigenem Leid verwendet hat, so bewundert.

Mein Mann hat mich irgendwann angeschaut und mich gefragt, wann mich ein Buch das letzte Mal so sehr berührt hat, dass ich so geschluchzt habe, und ich konnte ihm keine spontane Antwort geben. Ich habe schon etliche Bücher aus dieser Zeit gelesen, aber das hier war ganz speziell. Ich konnte das Buch nicht weglegen, ich habe jede Sekunde mit beiden Frauen so mitgefühlt, als wenn man direkt mittendrin ist. 
Der Spannungsbogen ist so hoch und mit jeder Sekunde, die man mehr eintauchte, hat man gehofft und geahnt und wollte es doch nicht wahrhaben. Es schrie alles nein, nein, bitte nicht und es kam noch schlimmer. Mit pochendem Herzen habe ich das Buch am Ende weggelegt und wusste, die Geschichte wirst Du niemals vergessen, auch speziell das Nachwort der Autorin.

Ein unerwartetes Ende, eine Geschichte, die ganz tief ins Herz geht und alle Nervenzellen berührt, eine Gänsehaut nach der anderen auslöst und eine Botschaft vermittelt, die so einfach klingt und doch so allumfassend und intensiv ist, die so viel mehr ist, als zu sagen, „ich verzeihe Dir“ oder „es tut mir leid“, denn Gefühle lassen sich eben nicht ignorieren. Die Wirkung des Buches ist erstaunlich und unbeschreiblich – man muss es selbst gelesen haben, um es zu verstehen.

5 Sterne plus – Jahreshighlight und ein absolutes Herzensbuch.