Rezension

abwechslungsreiche, leckere Hausmannskost vegan interpretiert

Österreich Kochbuch - Kristina Unterweger

Österreich Kochbuch
von Kristina Unterweger

Bewertet mit 5 Sternen

Kristina Unterweger hat österreichische Hausmannskost vegan neu interpretiert.
Nach einer kurzen Einführung in die österreichische Küche folgt der Rezeptteil, gegliedert in die Kapitel: Basics, Vorspeisen, Hauptspeisen und Nachspeisen. Wenn nicht extra anders angegeben, sind die Rezepte für vier Portionen angegeben.
Ob Semmel, Schüttelbrot, Marillenmarmelade, Suppen oder Eintopf, gefüllte Teigtaschen oder Mehlspeisen – die abwechslungsreichen, schmackhaften Rezepte sind gut erklärt und leicht nachzuarbeiten; ganzseitige Fotos der zubereiteten Speise zu jedem Rezept machen das Buch zu einem Augenschmaus; ich mag es, auf einen Blick zu erkennen, wie das Gericht aussieht, ohne vorher das komkplette Rezept gelesen haben zu müssen.

Mir hat besonders an diesem Buch gefallen, dass die Rezepte einfach nachzukochen und alltagstauglich sind, keine außergewöhnlichen Zutaten und kaum vegane, hochverarbeitete Austauschprodukte ( wie z.B. Sojageschnetzeltes) benötigt werden ( abgesehen von fast schon alltäglichen Grundzutaten wie Sojajoghurt o.ä.). Schon immer habe ich hauptsächlich die warmen Mehl- und Süßspeisen der österreichischen Küche angesprochen und diese waren auch meine Highlights dieses Buches, z.B. Polsterzipf mit Apfelmus, Buchteln mit Vanillesauce, Griessschmarren mit Aprikosenmus, Bauernkrapfen mit Preiselbeermarmelade oder Strauben, aber auch herzhafte Gerichte finde ich sehr gelungen ins vegane übertragen, z.B. Schwammerlpfannen, Dinkellaibchen mit Apfelmeerrettich, Klöße oder Teigtaschen.