Rezension

Action Computerspiel in Form eines Buches.

Die Welt der 1000 Abenteuer - In den Fängen der Seehexe - Jens Schumacher

Die Welt der 1000 Abenteuer - In den Fängen der Seehexe
von Jens Schumacher

Bewertet mit 4 Sternen

Aufruhr an der Küste: Stormothra, eine weithin gefürchtete Schwarzmagierin, hat die Thronfolgerin des Königreiches Corallia entführt! Für die Freilassung der Prinzessin fordert sie nichts Geringeres als die Herrschaft über den kleinen Inselstaat. Eine Rettung scheint ausgeschlossen, denn Stormothras Palast liegt unerreichbar auf dem Grund des Meeres. Allein unter dem Einfluss eines Wasseratmungszaubers könnte ein unerschrockener Abenteurer in die Tiefe hinabtauchen und versuchen, die Prinzessin aus den Fängen der Seehexe zu befreien … ein Abenteurer wie du!

Zum Cover. Passendes Cover das meinen Erwartungen entspricht. An der Überschrift "Die Welt der 1000 Abenteuer" erkennt man sogleich, dass es sich hier um eine Serie von Geschichen handelt. 

Zum Buch: ACHTUNG: Es handelt sich hier um kein Standardbuch, das einfach mal so von Anfang bis Ende gelesen wird sondern um ein Spielebuch. Eigentlich ist es in ein Buch gefasstes Videospiel (der Vergleich passt zwar nicht so ganz aber "Super Mario" als Buch --> Ich habs nicht so mit Videospielen) Viel laufen, geheime Verstecke entdecken. Gefahren bezwingen, Artefakte und Waffen sammeln. Es gibt eine Menge Wege die zu erkunden sind und man entscheidet selber welchen Weg man wählt.

Die Regeln in dem Buch sind leicht verständlich und auch für Spielebuchanfänger gut handelbar. Ich empfehle einen Block und Stift beim lesen zur Hand zu nehmen. Es sind viele Anläufe notwendig um zum Endgegner zu gelangen in denen man verschiedene Fähigkeiten und Waffen wählen kann. Damit da kein Durcheinander entsteht eben der Tip mit Stift und Zettel. Im Buch gibt es eine Vorlage für das "Abenteuerblatt" das man sich auch kopieren kann. Ich persönlich lehne es ab im Buch selber herumzukritzeln. Vor allem da man das immer wieder ausradieren muss. 

Es ist eine spannende Erfahrung ein Spielebuch zu lesen. Ich habe zuerst die Geschichte 3 x durchgespielt und war ziemlich schnell bei "Game over" angelangt. Dazwischen habe ich dann wieder andere Bücher gelesen und dann wieder probiert. Das ganze habe ich mehrfach so gehandhabt. Ich habe es sogar bis zum Endgegner geschafft. Aber jetzt kommt leider auch das negative. Ich konnte die Geschichte nicht ganz abschließen. Es gibt eine große Komplexitivität die es zu bezwingen gibt und leider nur einen einzigen "richtigen" Weg um das Spiel zu einem Happy End zu bringen. An manchen Stellen dreht man sich immer nur mehr im Kreis oder stirbt. Ich habe das Spiel dann irgendwann aufgegeben. Vielleicht sind andere Spieler da talentierter als ich. Daher auch der 1 Stern Punkteabzug. Mir ist ein einziger richtiger Lösungsweg zu wenig. Im Leben gibt es auch immer mehrere Wege zum Ziel zu gelangen. 

Fazit: Ein spannendes Spielebuch, das mir leider das gelungene Ende versagt hat.